Workshops: Regionale SpiriNight Schlägl Es gibt zwei Workshoprunden. Bitte meldet jede Gruppe der Pfarre zu zwei Workshops an. Die Zuteilung und den Zeitplan für eure Workshops bekommt ihr nach Anmeldeschluss. Die Anmeldung ist ab 4. Februar 2013, 10 Uhr möglich: www.firmung.at Kategorie
Workshoptitel
Musisch/kreativ
JedeR von uns hat Talente und Dinge in Erkenne deine Fähigkeiten - Recognize dene er/sie gut ist. Wir werden sie your skills gemeinsam entdecken und so das Selbstbewusstsein trainieren.
Musisch/kreativ
ON STAGE: Theaterworkshop
Musisch/Kreativ
Musisch/Kreativ
Musisch/Kreativ
Workshopbeschreibung
TeilnehmerInnen
WorkshopleiterIn
5
Anna Bräuer
Tolle Theatespiele und Übungen ausprobieren, in andere Rollen schlüpfebn und viel Spaß haben.
16
Margit Scherrer
JugendService – Was wir dir bieten können
Das JugendService ist eine Informationsund Beratungsstelle speziell für Jugendliche. Neben einen Überblick über Rechte und Möglichkeiten wird aktiv mit den Themen gearbeitet.
20
Eva-Maria Schug
geOrgelt
Das größte und wichtigste Instrument der Kirchenmusik kennen lernen, ausprobieren und von den Aufgaben des Stiftsorganisten erfahren.
10
Christopher Zehrer
Sing mit!
In diesem Workshop werden die Stimmen erklingen. Mit einfachen, eingängigen Melodien und Lieder, die wir gemeinsam erarbeiten. Und jedeR kann singen!
28
Karin Zehrer
Seite 1
Musisch/Kreativ
Pimp.The.Band
Einmal mit Mikro und einer coolen Backing Band Rock- und Popsongs singen? Bitte gerne. Und zwar in diesem Workshop. Du kannst aus zehn Songs einen auswählen und wirst bei deiner Performance gecoacht. Sowohl was das Singen und den Umgang mit dem Mikro betrifft, als auch, was man für die Performance auf einer Bühne ganz allgemein braucht.
Musisch/Kreativ
Spiritus der Firmprofi – Eine Spielgeschichte
Für alle die gerne Geschichten hören, spielen und dabei auch etwas über die Firmung erfahren wollen ist dieser Workshop genau richtig =)
20
Stefanie Hinterleitner
Musisch/Kreativ
Kreativ.Werkstatt
Ihr könnt euch bei diesem kreativen Workshop austoben und euer Leben gestalterisch ausdrücken. Nebenbei wird gemütlich gequatscht und das Ergebnis kannst du dir mit nach Hause nehmen :)
8
Julia Peherstorfer
Musisch/Kreativ
Trommeln - mit Frank Aniagyei aus Ghana
Frank beherrscht die Trommeln und hat viel Freude daran, mit euch einige schöne Rhythmen den Jemben zu entlocken.
25
Luggi Fraunberger
heim@at
Dirndlkleid, Mozartkugeln und Schnitzel - ist das Heimat ?! Was gehört für dich dazu? Was würdest du vermissen? Kennst du Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten? Fragen und Antworten rund ums Thema Heimat.
20
Petra Köppl
Solidarisch Leben
Seite 2
8
Christopher Kopecny
Solidarisch Leben
Solidarisch Leben
Solidarisch Leben
In 80 Tagen um die Welt - Flüchtlinge auf ihrem Weg nach Europa
Kennenlernen verschiedener Flüchtlingsgeschichten von Jugendlichen aus Afrika/Afghanistan nach Europa und ihrer Lebenssituation in Österreich
16
Maria Fischer
EinBlicke Uganda - Hilfsprojekt Nurturing Uganda
Ihr wollt wissen, wie Teenager in afrikanischen Ländern leben, wie man ihnen zu einem besseren Leben verhelfen kann und seht gerne Bilder aus anderen Ländern? Dann seid ihr bei diesem Workshop genau richtig =)
24
Elisabeth Leitner
Unser Jahr für Eine Welt – als „Volos“ in einer der gewalttätigsten Städte Mexikos
Wir erzählen von unserem Einsatz für Jugendliche in den Barrios (=Slums) von Tijuana. Die Organisation „Jugend Eine Welt“ sendet jährlich ca. 40 Freiwillige aus Österreich zu Projekten in Afrika, Asien und Lateinamerika. Dort versuchen sie, im Geist des Heiligen Don Bosco sozial benachteiligte Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihnen eine Lebensperspektive zu geben. Wie? Das könnt ihr in diesem Workshop erleben.
24
Lukas Hartmuth, Sophie Stelzer
Seite 3
Ein Jahr in Äthiopien
Äthiopien ist eines der ärmsten Länder der Welt, trotzdem sind die Menschen dort oft viel glücklicher, offener und vor allem hilfsbereiter als wir es sind. Warum ist das so?Glauben spielt eine wichtige Rolle. Mein Freiwilliges Soziales Jahr in Äthiopien war sehr prägend für mich. Was ich mir daraus mitgenommen habe, würde ich euch gerne weitergeben
20
Julia Leibezeder
Was alles in einem T-shirt steckt!
Aktiv hinter die Kulissen von ArbeiterInnen und KonsumentInnen in der Textilbranche blicken und selber abgenützte Kleidung aufpeppen.
18
Helene Schrems
Solidarisch Leben
Jambo- Besuch von Gästen aus Tansania
Die Gäste werden einen kurzen Einblick in ihr Heimatland Tansania geben und besonders darauf hinweisen, wie schwierig es in den letzten Jahren geworden ist, genug Land für Ackerflächen zu finden, weil immer mehr Land zu Erzeugung von Treibstoffen für Europa verschwendet wird.
24
Luggi Fraunberger
Solidarisch Leben
In diesem Workshop starten Firmlinge aus OÖ mit dem Anbau von Pflanzen, die sie mit effektiven Mikroorganismen zum Erblühen bringen. Mit diesen Pflanzen Philippinen - vom Wachsen und Helfen unterstützen sie dann ein Projekt in den Philippinen und helfen dadurch mit, dass Jugendliche dort ihre Bemühungen zum Umweltschutz erfolgreich umsetzen können.
20
Luggi Fraunberger
Solidarisch leben
Solidarisch Leben
Seite 4
Solidarisch Leben
Solidarisch Leben
Spirituelles
Spirituelles
Spiele aus aller Welt
Spiele aus allen Erdteilen werden vorgestellt und können sofort gespielt werden. Die meisten dieser Spiele sind so einfach, auch vom Material her, dass sie zum Beispiel jederzeit am Strand, auf Festen oder ähnlichem sofort wieder nachgespielt werden können.
24
Luggi Fraunberger
Alles Müll, oder was?
Was geschieht mit unserem Müll? Wem gehört der Müll, nachdem er in der Mülltonne gelandet ist? Ist Müll gleich Müll? Dumpstern – was ist das? Hast du schon mal nachgedacht, Müll zu verarbeiten? In diesem Workshop erfährst du Antworten auf diese Fragen.
15
Christoph Fleischer
Miteinander Kirche bauen
Nicht nur das Gebäude, auch die Gemeinschaft der Kirche ist eine Baustelle. Gesucht werden Bauleute mit Ideen und Geschick, die miteinander KIRCHE bauen.
16
Paulus Christian Manlik
Was steht wirklich in der Bibel?
Ein Crashkurs in Bibelgriechisch. Ein Hineinschnuppern in den Urtext. Erste Schritte im Lesen und Übersetzen des Neuen Testaments.
20
H. Matthäus Christian Stuphann OPraem
Seite 5
Wie ein Abt glaubt und lebt
Mein Motto für meinen Dienst als Abt lautet: "Wer glaubt, lebt" Ich bin überzeugt, dass mir mein Glaube dabei hilft, mein Leben gut zu gestalten. Gerne möchte ich mich mit euch darüber unterhalten, was ich darunter verstehe – und welche Erfahrungen ihr mit Glauben und Leben habt.
12
Abt Mag. Martin Felhofer o.præm.
Wie beten wir im Kloster?
Tragender Grund unseres klösterlichen Lebens ist das gemeinsame Gebet. Drei Mal am Tag kommen wir zum Chorgebet zusammen. Wir singen Psalmen, uralte biblische Gebete. Wie, warum und sooft beten? Darauf wollen wir eine Antwort suchen, manche Psalmen neu oder besser kennen lernen und sie gemeinsam singen.
16
Lukas Dikany
Die Bibel - Gottes Wort in Menschenwort
Bei diesem Workshop werden wir uns anhand konkreter Bibeltexte mit der Frage beschäftigen, was es bedeutet und wie das zu verstehen ist, dass die Bibel von Menschen geschriebenes Gotteswort ist
16
Jeremia Mayr
Spirituelles
Stiftsralley
Bei dieser spannenden Ralley im Stift Schlägl erfährt man vieles über das alte Stift, kommt an die entlegendsten Orte und kann so
20
H. Benedikt
Spirituelles
Spiricaching mit Bibel
Du gehst mit einem GPS-Gerät und einer Bibel auf Schatzsuche und versuchst dabei ein biblisches Rätsel zu knacken.
10
Manfred Hofmann
Spirituelles
Spirituelles
Spirituelles
Seite 6