Weinfest

vor 5 Tagen - Ausgenommen sind auch Krankentransporte, deren Kosten grund- .... Die ehrenamtliche und kostenfreie Beratung findet im Landratsamt.
4MB Größe 40 Downloads 840 Ansichten
Jahrgang 2017 | Freitag, den 28. Juli 2017 | Nr. 30

Weinfest

am Rödelseer Tor 2017 vom 28. Juli - 30 Juli

Foto: Richard Schober

Beginn ist Freitag ab 17:00 Uhr Samstag ab 15:00 Uhr mit fränkischem Jazz bis in die Nacht Sonntag ab 11:00 Uhr mit Weisswurstfrühstück Weine, Sekt und Brände von 8 befreundeten Weingütern sowie feinstes vom Grill Klassiker, wie Bratwurst und Steak, dazu Weisswurst, Krusties und kalte Leckereien s owie das Sonntagsspecial Gulasch vom heimischen Wild und fränkische Grillhaxe Veranstalter Weingut Weigand und Heinrich Fischer

Nr. 30/17

2

Iphöfer Nachrichten

Sitzungen

KT16 wieder befahrbar Gute Nachrichten für die Willanzheimer und Iphöfer KT 16 ab Freitagnachmittag wieder befahrbar - Arbeiten viel früher fertig als geplant Iphofen/Willanzheim. Erfreuliche Nachrichten gibt es von der Kreisstraße 16 von Iphofen nach Willanzheim. Eigentlich sollte die Baumaßnahme noch bis November dauern und die Straße gesperrt bleiben, doch nun kann die KT 16 bereits ab Freitagnachmittag, 21. Juli, wieder befahren werden - die Baumaßnahme ist fertig. „Durch Vorarbeiten im vergangenen Jahr konnte die Baufirma direkt nach der Winterpause anfangen und hat die Arbeiten zügig durchgezogen“, nennt Landrätin Tamara Bischof die Gründe, die zu dieser erfreulichen Entwicklung geführt haben. Die Vollsperrung hat somit nur viereinhalb Monate gedauert sowie einen Monat im vergangenen Jahr im August wegen der Vergrämung der Zauneidechse, einer streng geschützten Art. Die Baukosten werden mit rund 1,65 Millionen Euro aus heutiger Sicht eingehalten, die Schlussrechnung steht noch aus. „Als ländlich geprägter Landkreis sind unsere Straßen besonders wichtig und wir freuen uns, dass die Strecke von Iphofen bis Willanzheim nun durchgehend ausgebaut ist, denn das erste Teilstück war bereits 2004 dran“, so die Landrätin.

Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Montag, 11.09.2017 um 19 Uhr statt. Die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet am Montag, 07.08.2017 um 19 Uhr statt. Wir bitten Bauanträge, Anfragen etc. zur evtl. Vorprüfung bis spätestens Montag, 31.07.2017 vollständig einzureichen. Die jeweilige Tagesordnung können Sie ab Donnerstag vor der Sitzung unter www.stadt-iphofen.de einsehen. Mend, 1. Bürgermeister

Service Ihres Einwohnermeldeamtes Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich am Samstag, 29.07.2017 von 10.00 – 12.00 Uhr für Sie geöffnet. Dies ist ein zusätzlicher Service für die Bürgerinnen und Bürger, denen es während der allgemeinen Öffnungszeiten nicht möglich ist, ihre Anliegen, die das Einwohnermeldeamt betreffen, zu erledigen. Ihr Einwohnermeldeamt

Notarsprechtag in Iphofen Die Notare Dr. Münch / Dr. Hofstetter werden am Mittwoch, den 09.08.2017 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Iphofen, ihren Stadtteilen und der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen angeschlossenen Gemeinden, einen Notarsprechtag in Iphofen abhalten. Der Sprechtag findet im Rathaus im 1. Stock (Besprechungszimmer) am Marktplatz statt. Um telefonische Terminvereinbarung mit dem Notariat in Kitzingen, Friedenstraße 5, Tel. 09321/22000, wird gebeten.

Ferienpass der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen und der Stadt Mainbernheim 2017 Hallo Kinder, Hallo Eltern, Noch nichts geplant in den Ferien? Dann holt Euch doch einen Ferienpass. Das Programmheft und der Ferienpass sind seit dem 10.07.2017 für 5,00 Euro in der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen, Einwohnermeldeamt, Marktplatz 26, EG 03 oder EG 04 erhältlich. Der Ferienpass ist für Familien mit mehreren Kindern, die ihren Hauptwohnsitz in Iphofen haben, ab dem dritten ferienpassberechtigten Kind und für Empfänger von laufenden Leistungen nach dem SGB XII

Fotos: Andreas Schneider

kostenlos. Anmeldungen am Samstag, 22.07.2017 von 9.30 bis 12.00 Uhr oder zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter Angabe des Namens und der Ferienpassnummer bei der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen -Einwohnermeldeamt entgegen genommen. Nähere Auskünfte bei Claudia Demmler, Barbara Endres oder Aylin Rüttinger Tel.: 09323/8715-331, E-Mail: [email protected] Das Programm kann auch im Internet eingesehen werden: https://www.stadt-iphofen.de/leben-wohnen/familie/ferienpass-programm.html

Iphöfer Nachrichten

Nr. 30/17

Rufbus Der Bürgerbus steht Ihnen seit dem 01.07.2017 als „Rufbus“ in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr zur Verfügung. Dieser „Rufbus“ will und darf nicht im Wettbewerb zum Angebot von Bus, Bahn und Taxiunternehmen stehen, sondern soll nur dann zum Einsatz kommen, wenn die Fahrt mit diesen Verkehrsmitteln nicht möglich ist. Ausgenommen sind auch Krankentransporte, deren Kosten grundsätzlich von den Krankenkassen übernommen werden. Zu Ärzten etc. werden nur einfache Fahrten übernommen; d.h. Wartezeiten werden keine geleistet. (Die Hin- bzw. Rückfahrt muss anders organisiert werden.) Kürzere Wartezeiten können mit dem Fahrer vereinbart werden. Rückfahrten von Iphöfer Einkaufsmärkten etc. in die Stadtteile wird natürlich bedient. Kosten der Fahrten: Fahrten im Stadtgebiet (alle Stadtteile) einfach: 1,00 € Fahrten nach Kitzingen oder zurück: 2,50 € Fahrten nach Würzburg oder zurück: 5,00 € Fahrtkosten in andere Ortschaften – maximal 10 km Umkreis - bitte erfragen. Bitte melden Sie ihre Fahrten künftig eine Woche vorher über die Verwaltungsgemeinschaft Iphofen, Claudia Demmler, Tel. 09323/8715-32 an. Mend 1. Bürgermeister

Schulverband Hellmitzheimer Bucht Markt Einersheim Die Mittagsbetreuung unserer Grundschule erfreut sich großer Beliebtheit. Ab September 2017 benötigen wir deshalb dringend weiteres Betreuungspersonal (m/w) als Unterstützung für unser engagiertes und motiviertes Team. Durch interne Verschiebungen sind Stundenumfänge zwischen 6 und 20 Stunden wöchentlich (abzüglich Ferienüberhang) möglich, welche entsprechend von Montag bis Freitag zwischen 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr eingebracht werden. Eine Pädagogische Ausbildung ist wünschenswert. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (VKA). Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich bitte telefonisch unter 09323/ 871537 bei Frau Boer, Verwaltungsgemeinschaft Iphofen.

Obstversteigerung in Iphofen Am Samstag, den 12.08.2017 findet die Obstversteigerung am Herrengraben und an der alten Reichsstraße statt. Beginn: 9 Uhr Treffpunkt: am Rödelseer Tor Es wird gebeten, Kleingeld mitzubringen. Stadt Iphofen Mend 1. Bürgermeister

Verpachtung landwirtschaftlicher Grundstücke im Stadtteil Dornheim Die Stadt Iphofen verpachtet ab 01. November 2017 für die Pachtdauer von sieben Jahren folgende Grundstücke: Gemarkung Dornheim: FI. Nr. 407, Ackerland, Lage Tännling, Größe: 49.871 qm FI. Nr. 1362, Ackerland, Lage Straßfelder, Größe: 17.278 qm

3 Die Grundstücke werden zu den ortsüblichen Pachtbedingungen an den meistbietenden Interessenten aus dem Stadtteil Dornheim verpachtet. Wir bitten Sie, Ihr schriftliches Gebot bis zum 11. August 2017 bei der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen, Frau Weigand, Marktplatz 26, 97346 Iphofen (E-Mail: emma.weiqandevgem.iphofen.de) einzureichen. Iphofen, 13.07.2017 STADT IPHOFEN Mend Erster Bürgermeister

Richtwerte für Grundstückspreise Übersichten der gemeindlichen Richtwerte für Grundstückspreise (§ 196 BauGB); Stand 31.12. 2016

Bekanntmachung Die Liste der gemeindlichen Richtwerte für Grundstückspreise liegt in der Zeit vom 31. Juli 2017 bis 31. August 2017 während der Geschäftszeiten in der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen, Marktplatz 26, Obergeschloss, Zi. Nr. 5 zur Einsicht auf. Außerhalb dieser Zeit kann jedermann von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beim Landratsamt Kitzingen, Kaiserstraße 4, Bauteil 8, Zi. Nr. 83.18, Tel. Nr. 09321/928-6001, Auskunft über die Richtwerte erhalten. Iphofen, 28. Juli 2017 Verwaltungsgemeinschaft Iphofen gez. Mend Gemeinschaftsvorsitzender

Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken LD-B - A 7566 - 1697 Flurbereinigung Wiesenbronn 4 - Flurneuordnung Gemeinde Wiesenbronn, Landkreis Kitzingen Schlussfeststellung Das Verfahren Flurbereinigung Wiesenbronn 4 wird abgeschlossen (§ 149 Flurbereinigungsgesetz). Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Wiesenbronn 4 sind abgeschlossen. Die Teilnehmergemeinschaft erlischt mit der Zustellung der unanfechtbar gewordenen Schlussfeststellung. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Zeller Str. 40, 97082 Würzburg (Postanschrift: Postfach 55 40, 97005 Würzburg) einzulegen. Er kann auch per E-Mail mittels eines mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehenen Dokuments unter der Adresse [email protected] eingelegt werden. Sollte über den Widerspruch innerhalb einer Frist von sechs Monaten sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München, Postanschrift: Postfach

Nr. 30/17

4 34 01 48, 80098 München, Hausanschrift: Ludwigstraße 23, 80539 München, erhoben werden. Die Klage kann nur bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten seit dem Ablauf der oben genannten sechsmonatigen Frist erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung - Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen können dem Internetauftritt des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unter www.stmelf. bayern.de/rechtsbehelf entnommen werden. - Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München nach Maßgabe der Internetpräsenz der Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de) zu entnehmenden Bedingungen erhoben werden. Hinweis: Diese Schlussfeststellung kann innerhalb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken auf der Seite Projekte in Unterfranken unter „Öffentliche Bekanntmachungen in Flurneuordnungen und Dorferneuerungen“ eingesehen werden. (http://wvvw. landentwicklung .bayern.de/unterfranken/108554/) Würzburg, 30.06.2017 Ottmar Porzelt Behördenleiter

Siegel

Aufruf wg. Ehrenamtspreis 2017 Wer soll einen Ehrenamtspreis erhalten? Bürgerschaftliches Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Ehrenamtliche übernehmen Verantwortung und geben unserer Gesellschaft die menschliche Kontur, die unser Zusammenleben wertvoll macht! In unserem Landkreis hat das ehrenamtliche Engagement einen besonderen Stellenwert. Deshalb lädt das Landratsamt engagierte Ehrenamtliche zum jährlichen Ehrenamtsempfang des Landkreises ein, bei dem auch drei Ehrenamtspreise verliehen werden. Der Ehrenamtsempfang findet heuer wieder am internationalen Tag des Ehrenamtes, am Dienstag, 5. Dezember 2017 statt. Mit der Vergabe des Ehrenamtspreises wird die Arbeit und Leistung von vielen Ehrenamtlichen gewürdigt, die im Landkreis Kitzingen aktiv sind. In diesem Jahr dreht sich beim Ehrenamtsempfang alles um das Thema „Soziales Engagement“. Alle Bürger haben die Möglichkeit, bis zum 22. September 2017 Vorschläge für den Ehrenamtspreis zum Thema „Soziales Engagement“ an die jeweilige Heimatgemeinde der vorgeschlagenen Ehrenamtlichen zu richten. Nur die Gemeinden sind gegenüber dem Landratsamt vorschlagsberechtigt und werden die eingegangenen Vorschläge aus der Bevölkerung bei ihrer Auswahl berücksichtigen. Es können Einzelpersonen oder Gruppen gemeldet werden, die eine besondere ehrenamtliche Leistung erbringen. Für Infos und Rückfragen können sich die Bürger an die Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenfragen im Landratsamt Kitzingen wenden. Ansprechpartner: Herbert Köhl, Tel. 09321 928-5010, E-Mail: [email protected] Landratsamt Kitzingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenfragen

Kaiserstraße 4, 97318 Kitzingen Herbert Köhl, Tel. 09321 928-5010 E-Mail: [email protected]

Iphöfer Nachrichten

Neuer Meisterlehrgang Hauswirtschaft Information zur Fortbildung „Meisterin der Hauswirtschaft“ Fortbildung verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, ermöglicht aber auch einen betriebsinternen Aufstieg in eine Führungsposition. Ab Herbst 2017 ist ein berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft geplant. Der Unterricht findet an einem Tag pro Woche statt und dauert von Oktober 2017 bis Februar 2020, wobei die Ferienzeiten unterrichtsfrei sind. Die zukünftigen Meisterinnen werden optimal auf ihre späteren beruflichen Einsatzgebiete vorbereitet. Das Berufsbild der Meisterin umfasst Tätigkeiten als hauswirtschaftliche Fach- und Führungskraft mit Ausbilderfunktion in Haushalten unterschiedlicher Strukturen, z.B. in Senioreneinrichtungen oder Betriebskantinen. Aber auch als Unternehmerin auf dem Sektor hauswirtschaftlicher Dienstleistungen, in der Direktvermarktung und in der Gästebeherbergung sowie als Fachkraft bei Verbänden, Fachverlagen und Presseorganen kann die Meisterin tätig werden. Der angebotene Lehrgang vermittelt daher betriebswirtschaftliche Grundlagen, Qualitäts-, Projekt- und Personalmanagement sowie Inhalte zu hauswirtschaftlichen Versorgungsleistungen. Weitere Informationen erhalten interessierte Hauswirtschafterinnen am Fortbildungszentrum für Hauswirtschaft in Triesdorf bei: Frau Judith Regler-Keitel, Tel. 09826 18-7300 Frau Martina Kladny, Tel. 09826 18-7304

Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen durch die Aktivsenioren, Regionalstelle Unterfranken „Aktivsenioren“ beraten Unternehmen und Privatleute Die AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. bieten wieder Ihre Beratung für Klein- und Mittelbetriebe sowie für Existenzgründer aus dem Landkreis an. Beratungsschwerpunkte sind Planungs- und Finanzierungsfragen, das Rechnungswesen und die Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing. Auch die Existenzsicherung oder die Unternehmensübergaben stehen im Mittelpunkt dieser Aktivitäten. Ziel der Beratung ist es, dem Mittelstand zu helfen, Betriebeund damit auch Arbeitsplätze langfristig zu erhalten. Die ehrenamtliche und kostenfreie Beratung findet im Landratsamt Kitzingen, jeden dritten Mittwoch im Monat, von 10:00 bis 14:00 Uhr statt. Interessenten werden gebeten, sich telefonisch beim Landratsamt, Herrn Eckert (09321 928 1100) oder per E-Mail ([email protected]) anzumelden. Sprechtage / Infotage der AKTIVSENIOREN im Landratsamt Kitzingen - 2017 jeden dritten Mittwoch im Monat August 2017: 16.08.2017 Ansprechpartner vor Ort: Eugen Volbers Tännigstraße 28 97318 Kitzingen Tel.: 09321-389834 [email protected]

Wilhelm Lermig Muldenweg 71 97318 Kitzingen Tel.: 09321-7435 [email protected]

Wertstoffhof und Häckselplatz Iphofen Es wird darauf hingewiesen, dass Elektrokleingeräte (maximale Kantenlänge von bis zu 50 cm und einem Maximalgewicht von 10 kg) • Kartonagen

Iphöfer Nachrichten

Nr. 30/17

• und holzige Abfälle zu folgenden Zeiten am Häckselplatz gegenüber der Bauschuttdeponie abgeliefert werden können: Freitags ............................................................ 16.00 - 18.00 Uhr Samstags ......................................................... 10.00 - 12.00 Uhr Im Ausnahmefall kann der Schlüssel im Bauhof nach vorheriger Absprache während den allgemeinen Arbeitszeiten: Montag bis Donnerstag ............................... 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag ...................................................... 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr abgeholt werden. Bitte melden Sie sich unter Tel. 09323/875671 an.

Ende des amtlichen Teils

Karl-Knauf-Sporthalle Meldungen von Sporthallen-Belegungszeiten für das Schuljahr 2017/2018 Die Sporthallenbelegungsplanung für das Schuljahr 2017/18 hat bereits begonnen. Bitte melden Sie uns in der Tourist Information Ihre Trainings- und Spieltermine sowie weitere Hallenbelegungswünsche! Sollten die Trainingszeiten gleichbleiben, bestätigen Sie diese bitte nochmal kurz in der Tourist Information! Erst nach Bestätigung oder Neumeldung übernehmen wir die Trainingszeiten für das neue Schuljahr ins Belegungssystem. Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, 97346 Iphofen, Telefon 09323 870306, [email protected]

5 Wanderung „Von den Weinbergen in den Winzerhof - Rebstock, Keller und Wein“ Winzerhof Emmerich Wanderung durch das Städtchen in die Iphöfer Weinberge. Sie erfahren Wissenswertes und Spannendes über Arbeit des Winzers im Weinberg. Im WinzerhofEmmerich erwartet Sie eine Erfrischung. (ca. 5 km, Asphalt- und Schotterwege, geringe Steigung). am Samstag, 29. Juli 2017 um 14.00 Uhr Treffpunkt vor der Tourist Information, Kirchplatz 1 Kosten: pauschal 7,00 €/Person (Jugendliche bis 16 Jahren frei) Dauer: ca. 1.5 Std.

Offene Weinverkostung im Winzerhof Emmerich Treffunkt: Winzerhof Emmerich, Einersheimer Str. 47 am Samstag, 29. Juli 2017, 14.00 - 17.00 Uhr Weitere Informationen unter: 09323 - 875930

Mittelwald-Informationspavillon Der Mittelwald-Informationspavillon an der Bildeiche zwischen Iphofen und Birklingen ist an jedem Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet und kann besichtigt werden. Nähere Informationen und den Flyer „Mittelwaldweg“ erhalten Sie in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel. 09 323 – 87 03 06 oder unter www.iphofen.de

Iphofen hat eine neue Wanderkarte Öffnungszeiten der Karl-Knauf-Sporthalle während der Sommerferien Während der Sommerferien ist die Sporthalle von Samstag, 29. Juli 2017, bis einschließlich Montag, 11. September 2017, komplett geschlossen. Wir wünschen Ihnen allen schöne und erholsame Sommerferien! Josef Mend, 1. Bürgermeister Stadt Iphofen

Führungen Stadführung durch die historische Altstadt von Iphofen durch die historische Altstadt von Iphofen am Samstag, 29. Juli 2017 um 10.30 Uhr Treffpunkt vor der Tourist Information, Kirchplatz 1 Kosten: 3,00 €/Person - Dauer: 1 ½ Stunden

Kellereiführung im Weingut Zehntkeller Kellereiführung drei Stockwerke tief unter der Erde. Lernen Sie die Weine aus biologischem Anbau und das Weingut kennen. am Samstag, 29. Juli 2017 um 11.00 Uhr Treffpunkt im Romantik Hotel Zehntkeller, Bahnhofstr. 12 Kosten: 7,00 €/Person incl. Glas Secco Dauer: ca. 1 ½ Stunden

In Zusammenarbeit von Tourist-Information Iphofen, dem Steigerwaldklub und einem Verlag entstand die neue Wanderkarte der Stadt Iphofen im Maßstab 1 : 25 000. Ob Iphöfer Rundwanderwege, TraumRunden, Etappen des Steigerwald-Panoramaweges, Steigerwald-Weinwanderweges oder Keltenerlebnisweges sowie weitere Wanderwege rund um den Schwanberg bis ins Weinparadies – die neue Wanderkarte leitet die Wanderer durch die abwechslungsreiche Landschaft mit Weinbergen, Wald und Flur. Iphofen selbst besitzt ca. 150 km gut markierter, naturnaher Wanderwege. Gelbe Hinweisschilder von i 1 – i 7 und i 9 markieren die Iphöfer Rundwanderwege. Ausgangs- und Endpunkt ist hier Iphofen, so dass einem genüsslichen Ausklang des Tages bei einem Glas Iphöfer Wein nichts mehr entgegensteht. Diese Rundtouren sind auf der neuen Wanderkarte genau beschrieben und markiert. Egal ob für mehrstündige Tagestouren oder ausgedehnte Spaziergänge, Iphofens Wegenetz bietet für jeden Geschmack die richtige Route. Zahlreiche Aussichtspunkte wie beispielsweise an der „Grotte“, am Geschichtsweinberg oder am Aussichtsturm Terroir f ermöglichen einen interessanten Blick in die herrliche „Weinlandschaft“. Eine schöne Möglichkeit, die Natur zu genießen und einmal vom Alltag abzuschalten. Die Wanderkarte im Maßstab 1: 25 000 ist zum Preis von 3,50 € in der Tourist-Information Iphofen, Kirchplatz 1, erhältlich.

Kartenvorverkauf Die Schlange und das Lamm - eine musikalische Reise auf den Spuren der Familien Luther und Cranach Capella Antiqua Bambergensis mit den Solisten Benjamin Dressler (Viola da Gamba, Gesang) und Dietrich Haböck (Viola da Gamba)

Nr. 30/17

6 Samstag, 16. September 2017 um 18.00 Uhr in der Spitalkirche St. Johannes Kartenvorverkauf zum Preis von 22,00 € (ermäßigt 14,00 € Schüler, Studenten) in der Tourist Information Iphofen, Tel. 09323-870306 [email protected] Informationen www.capella-antiqua.de

Iphöfer Nachrichten

Öffnungszeiten Dienstag ........................................................... 10:00 - 12:00 Uhr Donnerstag ....................................................... 16:30 - 18:30 Uhr Sonntag ........................................................... 11:00 - 12:00 Uhr

TRIO P! „Haben Sie schon mal im dunkeln geküsst?“ Von UFA bis Wiener Bohéme Am Samstag, 14. Oktober 2017 um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der Karl-Knauf Halle Iphofen Kartenvorverkauf: Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel. 09323 – 870306 Foodheart, Marktplatz 26, Tel. 09323- 2760466 Öffnungszeiten: Di 10.00 – 18.00 Uhr, Mi 14.00 – 18.00 Uhr, Do + Fr. 10.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 14.00 Uhr Kartenpreise im Vorverkauf: 18,00 €, Abendkasse 20,00 €

Marco Plitzner und sein Blue Moon Orchestra Swing Reloaded - Let´s do the Swing! Am Samstag, 21. Oktober 2017 um 19.30 Uhr in der Karl-Knauf Halle Iphofen Weitere Infos unter www.blue-moon-music.de Kartenvorverkauf ab sofort in der Tourist Information Iphofen Kirchplatz 1, Tel. 09323 – 870306, Email: [email protected] Kartenpreise im Vorverkauf: Regulär 27,00 € (Schüler, Studenten, Behinderte 20,00 €) Abendkasse: Regulär 30,00 € (Schüler, Studenten, Behinderte 23,00 €)

Kabarett mit Rolf Miller in der Karl-Knauf-Halle Iphofen am Samstag, 25. November 2017 um 19.30 Uhr Alles andere ist primär Kartenvorverkauf ab sofort in der Tourist Information Iphofen Kirchplatz 1, Tel. 09323 – 870306, Email: [email protected] Preis: 22,00 € im Vorverkauf (keine Ermäßigung) - Abendkasse 24,00 €

Öffnungszeiten der Tourist-Info Mo - Fr ............................................................. 10.00 - 18.00 Uhr Sa .................................................................... 10.00 - 14.00 Uhr

JkX[kY•Z_\i\` Jk%M\`k Endlich Ferien! Doch so sehr wir uns darüber freuen, bisweilen kann es auch in den Ferien langweilig werden. Da fährt der Freund oder die Freundin weg, in den Sportvereinen ist meist auch Pause und manchmal spielt das Wetter nicht mit und ein Freibadbesuch fällt sprichwörtlich ins Wasser. Unser Tipp für Ferienlangweile: kommt doch in die Stadtbücherei. Wir haben für jede Wetterlage und jede Gefühlslage was - und das dreimal in der Woche. Eure Stadtbücherei hat in den Ferien nicht geschlossen. Kommt doch einfach mal vorbei und holt Euch neuen Lesestoff oder wie wär´s mit spannenden Hörbüchern oder tollen Filmen? Und wer rund um die Uhr neuen Lese- bzw. Hörstoff braucht, der muss sich nur für unsere kostenlose ONleihe anmelden und schon könnt Ihr auf Eurem Tablet oder Smartphone loslegen.

Ausleihe kostenlos www.stadtbücherei-iphofen

Ärztlicher Bereitschaftsdienst der praktischen Ärzte Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag ......................................... 16.00 - 20.00 Uhr Sa/So/Feiertage .................... 9.00 - 13.00 und 16.00 - 20.00 Uhr Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können, sowie für dringende Behandlungen außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117 zu erreichen. Bei schweren Unfällen und Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112.

Apotheken Fr, 28.07. Löwen-Apotheke, Marktstr. 12, Kitzingen ...................................... Tel. 09321/4433 Sa, 29.07. Schwanen-Apotheke, Königsberger Str. 50, Kitzingen .................................... Tel. 09321/33433 So, 30.07. Förster’sche Apotheke, Markt Einersheim ........................ Tel. 09326/99933 Mo, 31.07. Main-Apotheke, Hauptstraße 77, Mainstockheim .......................... Tel. 09321/929430 Di, 01.08. Brücken-Apotheke, Hindenburgring Süd 2, Kitzingen ...................................... Tel. 09321/4131 Mi, 02.08. Stadt-Apotheke Mainbernheim ......... Tel. 09323/291 Do, 03.08. Apotheke im Ärztehaus, Moltkestr. 9, Kitzingen ...................................... Tel. 09321/6446 Fr, 04.08. Falter-Apotheke, Falterstr. 15, Kitzingen ...................................... Tel. 09321/4894 Der Notdienst beginnt immer um 8 Uhr und endet am Folgetag um 8 Uhr.

Zahnärzte 29./30.07. Dr. med. dent. Gerhard Hiebl, Birklinger Str. 10, Iphofen ..................................... Tel. 09323 804666 Notdienstzeiten: 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit Rufbereitschaft. Es können sich immer kurzfristige Notdienständerungen ergeben. In diesem Fall bitten wir Sie, den aktuellen Notdienst unter www.notdienst-zahn.de abzurufen.

Iphöfer Nachrichten

Nr. 30/17

Öffnungszeiten des Hallenbades während der Sommerferien (gültig vom 31.07. - 10.09.2017)

7

Dr.-Karlheinz-SpielmannGrundschule Iphofen Unterrichtsgang zur Freiwilligen Feuerwehr Iphofen

Montag 14.00 - 21.00 Uhr Dienstag 14.00 - 21.00 Uhr Mittwoch Vereinstag - kein öffentlicher Badebetrieb Donnerstag 14.00 - 21.00 Uhr Freitag 15.00 - 21.00 Uhr Warmbadetag Samstag 14.00 - 19.00 Uhr Sonntag 9.00 - 18.00 Uhr Mariä Himmelfahrt - Dienstag, 15.08.2017 - geschlossen! Strandgärtla mit Kiosk geöffnet!!!

Öffnungszeiten und Eintrittspreise Öffnungszeiten: Montag 17.00 - 21.00 Uhr Dienstag 18.00 - 22.00 Uhr Mittwoch Vereinstag - kein öffentlicher Badebetrieb * Donnerstag 17.00 - 21.00 Uhr Freitag 15.00 - 21.00 Uhr Warmbadetag Samstag 15.00 - 19.00 Uhr Sonntag 09.00 - 18.00 Uhr * Vereinstag Wassergymnastik I von 15.30 - 16.30 Uhr Knaufschwimmen von 17.00 - 18.00 Uhr Wasserwacht von 18.00 - 20.00 Uhr Wassergymnastik II (Frau Trischler) von 20.00 - 21.00 Uhr Infos und Anmeldung unter Tel. 09323/870587 zu den üblichen Öffnungszeiten. • Rettung, Erste Hilfe - Wasserwacht Iphofen Infos und Anmeldung unter Tel. 09323/870587 zu den üblichen Öffnungszeiten. Die Cafeteria im Hallenbad sorgt für Ihr leibliches Wohl! • Wir richten auch Kindergeburtstage aus! Bitte vorher anmelden! Eintrittspreise: Kinder (unter 6 Jahren) Einzelkarte 0,50 € Zehnerkarte 4,50 € Jugendliche (6-18 Jahre) Einzelkarte 2,50 € Zehnerkarte 22,50 € Erwachsene Einzelkarte 3,50 € Zehnerkarte 31,50 € Schwerbehinderte (ab 50 %) Einzelkarte 2,50 € Zehnerkarte 22,50 € Wir würden Sie recht gerne bei uns begrüßen und wünschen Ihnen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt in unserem Hallenbad! Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.stadt-iphofen.de/verwaltung-einrichtungen/staedtischeeinrichtungen/hallenbad.html

Z e i ge n S ie F a r b e ! Lassen Sie sich von uns beraten: 09191/7232-0

Die Klasse 3 a mit den ehrenamtlichen Helfern: Andrea Neubert, Petra Hiller, Katharina Dorsch, Sarah Vogel, Stefan Melber, Stefan Lenzer, Frank Meier.

Am Dienstag, den 18. Juli 2017, besuchte die dritte Klasse der Grundschule Iphofen die Freiwillige Feuerwehr Iphofen. Als wir am Feuerwehrhaus ankamen, gingen wir zuerst in den großen Unterrichtsraum. Dort wurde uns auf Bildern gezeigt, was die Iphöfer Feuerwehr in den letzten Jahren geleistet hat. Uns wurde auch gezeigt, wie ein Atemschutzgerät funktioniert. Anschließend liefen wir auf die Wiese gegenüber des Feuerwehrhauses. Wir sahen, wie ein Fett/Ölbrand entsteht und wie man ihn auf keinen Fall löschen darf: nämlich nie mit Wasser, da es sonst eine gefährliche Stichflamme gibt. Jetzt wurde unsere Klasse in drei Gruppen eingeteilt. Wir durften Übungsversuche mit den Schläuchen machen. Auf einer Bank standen Eimer, die wir, zusammen mit einem Partner, mit dem Wasserschlauch herunter spritzen durften. Wir staunten über den starken Wasserdruck. Nach einer kleinen Essenspause schauten wir mit Herrn Melber alles im Feuerwehrauto an. Wir bekamen Spreizer und Schere gezeigt, mit denen man ein Auto öffnen kann. Es gab darin auch noch Sprungbretter, einen eigenen Stromerzeuger, Schlauchanschlüsse, Schläuche und so viel mehr, dass man gar nicht alles aufzählen kann. Es kam auch die Frage auf, wie viel ein Feuerwehrauto ungefähr kostet. „So um die 397 000 € mit allem Drum und Dran“, antwortete Herr Melber. „Und wie viel kosten hier ungefähr alle Autos zusammen?“, wollte ein anderes Kind wissen. Zwei Millionen ist die Antwort und wir waren alle sehr erstaunt. Jetzt bekamen wir auch gezeigt, wie man einen Fettbrand richtig löschen sollte. Wir erstickten die Flamme in der Pfanne mit einem Deckel. Jeder probierte es mal aus. Zuletzt gingen wir noch in den ehemaligen Schlauchturm. Der Schlauchturm ist 12,60 m hoch. Früher wurden hier die Schläuche aufgehängt. Heute werden die Schläuche allerdings in der speziellen Schlauchwaschmaschine auch gleich getrocknet. Der Turm ist jetzt ein Kletterturm und Übungsplatz für die Höhensicherung. Am Schluss bedankten sich die Klassensprecher bei allen, die uns die Freiwillige Feuerwehr so nett erklärt hatten, und wir wurden auch noch mit dem Feuerwehrauto zur Schule gefahren. Geschrieben von Luzia Steinmeyer

Nr. 30/17

8

Leo-Weismantel-Realschule Wo die Milch herkommt Schüler der Realschulen Marktbreit erfahren über die Milcherzeugung vor Ort

Iphöfer Nachrichten

Um den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, neue Erfahrungen zu sammeln, sich Herausforderungen zu stellen und außerschulische Kompetenzen zu stärken, wurde dieses Projekt eingeführt. Einige von ihnen arbeiteten zum Beispiel in ihrer Freizeit im Kindergarten mit, bauten selbstständig ein Vogelhaus oder hielten eigenständig eine Unterrichtsstunde ab. Andere verzichteten vier Wochen auf Süßigkeiten oder Fleisch und trieben vermehrt Sport. Nach Auswertung mit den betreuenden Lehrkräften konnten sich die Schüler vergangene Woche für ihr Engagement eine Belohnungsaktion aussuchen: Neben einer Mountainbiketour auf den Schwanberg, einem Schlemmertag in der Küche oder einem Kinofilm mit Knabbereien wählten die Schüler Kegeln oder selbst Schmuck herstellen. Sowohl Schüler als auch Lehrer waren von diesem Projekt gleichermaßen begeistert und deshalb wird es nun ausgebaut und im nächsten Schuljahr auf jeden Fall weitergeführt. Julia Baußenwein

Frau Gunz erklärt den Schülerinnen und Schüler der beiden Marktbreiter Realschulen die Milchviehzucht Fotograf: Martin Hollenbach

Marktbreit - Simmershofen. Am Donnerstag, den 12.7.2017, besuchten alle fünften Klassen der staatlich anerkannten Leo-Weismantel Realschule und der Bildungschancen-Realschule des Bildungswerks Marktbreit eine Biogasanlage und die zwei Bauernhöfe der Familien Haager und Gunz in Simmershofen (Landkreis Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim in Mittelfranken). Herr Haager weihte die Schüler in die Feinheiten der Rinderzucht ein. Anschließend durften die Klassen den großen Stall der Milchviehwirtschaft von Frau Gunz besichtigen und die jungen Kälber streicheln. Zum Abschluss bekamen alle Kinder noch ein Geschenk in Form von einer Brotdose und einem Hausaufgabenheft von Frankenmilch. Martin Hollenbach

Zeig, was du kannst Schüler der Realschulen Marktbreit erweitern im „My Challenge“- Projekt ihre Fähigkeiten

Kath. Pfarramt St. Veit Iphofen Sonntag, den 30.07. - 17. Sonntag im Jahreskreis ME 08:30 Uhr Pfarrgottesdienst PK 10.00 Uhr Eucharistiefeier für + Fam. Kreußer und Schneller-362-, für Otto und Gretl Sterk und Fam. Scheller und Berthold-418-, sowie für + Gabriele und Hans Aumer und + Eltern Vogler-467 KOLLEKTE: für die kirchliche Jugendpflege und - fürsorge DLZ 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Stadtbücherei St. Veit Montag, den 31.07. Spital 09:30 Uhr PH 08:00 Uhr 16:00 Uhr

Zappelkrabbelclub „Spielplatz Schafhofgraben“ - 10:00 Uhr - 18:00 Uhr PfarrbüroPfarrbüro

Dienstag, den 01.08. DLZ 10:00 Uhr

- 12:00 Uhr Stadtbücherei St. Veit

Mittwoch, den 02.08. BLK 18:30 Uhr BLK 19:00 Uhr

Rosenkranzgebet Eucharistiefeier nach Meinung

Donnerstag, den 03.08. DLZ 16:30 Uhr

- 18:30 Uhr Stadtbücherei St. Veit

Freitag, den 04.08. PH 08:00 Uhr - 10:00 Uhr Pfarrbüro ab 9:00 Uhr Krankenkommunion ABZ 10:00 Uhr Eucharistiefeier für + Andreas und Edeltraud Heim-515-, sowie für + Anni Schilling-519ABZ 16:00 Uhr Anbetung mit Aussetzung

Von links: Die Schülerinnen Feline Hager und Nele Pankraz demonstrieren ihren selbst gefertigten Halsschmuck Foto: Ina Haertel

Marktbreit. 30 Schülerinnen und Schüler der siebten Jahrgangsstufe haben im laufenden Schuljahr erfolgreich am neuen „My Challenge“Konzept an den beiden Marktbreiter Realschulen (staatlich anerkannte Leo-Weismantel-Realschule und Bildungschancenrealschule des Bildungswerks Marktbreit) teilgenommen.

Sonntag, den 06.08. - Verklärung des Herrn ME 08:30 Uhr Eucharistiefeier für Karl und Anni Schels, Anton und Theresia Vogel-717-, sowie für Rudolf und Anna Handa und Eltern-720PK 10:00 Uhr Eucharistiefeier nach Meinung DLZ 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Stadtbücherei St. Veit

Erklärung der Abkürzungen: PK = Pfarrkirche St. Veit; BLK = Kirche Hl. Blut, ME = Markt Einersheim; PH = Pfarrhaus; KiGa = Kindergarten; ABZ = Altenbetreuungszentrum; BIR = Birklingen, PFZ = Pfarrzentrum; Mika=Michaelskapelle; Spitalk = Spitalkirche, DLZ=Dienstleistungszentrum

Iphöfer Nachrichten

Nr. 30/17

9

Kath. Pfarramt St. Veit

Urlaubsvertretung

Kath. Pfarramt 87 66 86 0 Fax 87 66 86 10 Pfarrbüro Fr. Bernhardt 87 66 86 21 Diakon Peter Walter 87 66 86 23 Pfr. August Popp 87 74 54 E-Mail: [email protected] Homepage: www.pfarrei-iphofen.de

Pater Adam ist vom 01.-24.08.17 in Urlaub. Unser Urlaubsvertreter ist, wie bereits angekündigt, H. Tassilo Dominic Lorenz Can.Reg. Bitte beachten Sie die Gottesdienstzeiten im August.

Messbestellungen Messbestellungen werden zu den üblichen Bürozeiten (s. Gottesdienstübersicht) angenommen. Eine telefonische Annahme ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Sie können eine Anfrage gerne per Email senden. E-Mail: [email protected]

Tauftermine An folgenden Terminen wird das Sakrament der Taufe gespendet: Samstag, 14.10.17 / Sonntag, 19.11.17 / Sonntag, 17.12.17 Wir bitten die Taufeltern sich rechtzeitig für einen Termin zu entscheiden. Anmeldung erfolgt im Pfarramt persönlich oder telefonisch unter Tel. 87 66 86-0.

Urlaubsvertretung Pater Adam ist vom 01.-24.08.17 in Urlaub. Unser Urlaubsvertreter ist, wie bereits angekündigt, H. Tassilo Dominic Lorenz Can.Reg. Bitte beachten Sie die Gottesdienstzeiten im August.

Krankenkommunion Die Krankenkommunion wird am Freitag, den 04.08. zur üblichen Zeit ausgetragen. Wir bitten um Beachtung. „Die TelefonSeelsorge Erlangen stellt sich vor.“ Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen gesucht. Durch das Engagement Ehrenamtlicher gelingt es der TelefonSeelsorge Tag und Nacht zur Verfügung zu stehen. Dafür suchen wir wieder ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen. An dem Informationsabend werden die Arbeit der Telefonseelsorge Erlangen und der Ausbildungskurs für Ehrenamtliche Mitarbeiter vorgestellt. Kursbeginn: November 2017 Setzen Sie sich jetzt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Tel. 09131 - 250 46 www.telefonseelsorge-erlangen.de [email protected] 19. September 2017, 19.00 Uhr, 25. September 2017, 19.00 Uhr, Offene Tür Erlangen Kath. Pfarramt Stöckach-Forth Kath. Kirchenplatz 2 Forther Hauptstr. 57 C 91054 Erlangen 90542 Eckental-Forth Tel. 09131 25046 Tel.: (0 91 26) 96 63 [email protected] [email protected] www.offene-tuer-erlangen.de www.stoeckach-forth.de

Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Hüttenheim 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte f. kirchl. Jugendpflege u. -fürsorge Samstag, 29.07. 13:00 Uhr 13:00 Uhr 19:00 Uhr Sonntag, 30.07. 09:00 Uhr 10:15 Uhr

Trauung in Seinsheim: Stephanie Chodera - Axel Schiffmeyer Trauung in Tiefenstockheim: Daniel Ruhl - Christine Trabert Eucharistiefeier (VAM, Hl. Martha) (I) Eucharistiefeier (S) Eucharistiefeier (T) Kein Ökumenischer Gottesdienst an der Kunigundenkapelle Bullenheim!

Dienstag, 01.08. 19:00 Uhr Eucharistiefeier (Hl.Alfons Maria v.Liguori) (H) Stiftungsgottesd. III VERKLÄRUNG DES HERRN Samstag, 05.08. 19:00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (H) Pfarrgottesdienst Sonntag, 06.08. 09:00 Uhr Eucharistiefeier (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier (T) 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 12.08. 12:00 Uhr 19:00 Uhr

Trauung in Wässerndorf: Julia Rützel - Michael Volkamer Eucharistiefeier (VAM (H) + Fam. Löbner u. Staddtelmeyer Patronatsfest St. Cyriakus Wässerndorf

Sonntag, 13.08. 09:00 Uhr Eucharistiefeier und Kräutersegnung (T) 10:15 Uhr Eucharistiefeier u. Prozession (Wä) Das Pfarrbüro ist von Mi 02.08. - Die 15.08.2017 wegen Urlaub nicht besetzt!

Erklärung der Abkürzungen:

Kath. Pfarrgemeinde Dornheim Samstag, den 29.07. 19:00 Uhr Vorabendmesse für Eltern und Geschwister Vierthaler-954-, sowie für + Eltern Franz und Katharina Treml und Schwiegertochter Gerda-957 KOLLEKTE: für die kirchliche Jugendpflege und fürsorge Dienstag, den 01.08. 19:00 Uhr Eucharistiefeier für + Silvia Rötting-948-, sowie für + Josef Seidenath, Georg und Anna Gimperlein und Angeh.-965Mittwoch, den 02.08. 19:00 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, den 05.08. 19:00 Uhr Vorabendmesse für + Gerda Treml und + Eltern und Geschwister Kreiner-958-, sowie für + Barbara Gareis best. vom PGR-964-

(S) = Seinsheim; (H) = Hüttenheim; (T) = Tiefenstockheim; (Wä) = Wässerndorf; (I) = Iffigheim; (Will) = Willanzheim; (B) = Bullenheim; (Do) = Dornheim; (Iph.) – Iphofen; (ME) = Markt Einersheim;

Kath. Pfarramt St. Martin Willanzheim Samstag, den 29.07. PK 18:00 Uhr

Festgottesdienst anl. 85 Jahre Katholischer Frauenbund WillanzheimKOLLEKTE für die kirchliche Jugendpflege und -fürsorge

Sonntag, den 30.07. - 17. Sonntag im Jahreskreis PK 08:30 Uhr Keine Eucharistiefeier PK 14:00 Uhr Taufe: Felix Schwab Dienstag, den 01.08. 18:00 Uhr

- 19:00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei

Nr. 30/17

10 Donnerstag, den 03.08. 16:00 Uhr PK 18:30 Uhr PK 19:00 Uhr

- 17:00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Rosenkranzgebet Eucharistiefeier

Freitag, den 04.08. 09:00 Uhr

Keine Krankenkommunion

Sonntag, den 06.08. - Verklärung des Herrn PK 09:30 Uhr Pfarrgottesdienst

Kath. Pfarramt St. Veit Kath. Pfarramt 87 66 86 - 0 Pfarrbüro Fr. Bernhardt 87 66 86 - 21 Diakon Peter Walter 87 66 86 - 23 Fax 87 66 86 - 10 E-Mail: [email protected] Homepage: www.pfarrei-iphofen.de

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Iphofen Samstag, 29.07.2017 14:00 Uhr Hochzeit Ehepaar Bremer in der Spitalkirche Sonntag, 30.07.2017, 7. Sonntag nach Trinitatis 10:35 Uhr Gemeindegottesdienst mit dem Chor der Kirchengemeinde St. Markus, Regensburg, Taufe von Lian Kasper und Heiligem Abendmahl in der Spitalkirche Montag, 31.07.2017 09:30 Uhr Zappel-Krabbel-Club im Spital

Iphöfer Nachrichten

Pfarramt am Tannenberg, Evang.-Luth. Kirchengemeinden Hüttenheim/ Markt Herrnsheim/Nenzenheim 7. Sonntag nach Trinitatis, 30. Juli 2017 08.45 Uhr Gottesdienst in Hüttenheim 10.00 Uhr Gottesdienst in Markt Herrnsheim Prädikant Josef Munker Montag, 31. Juli 2017 Nenzenheim Gemeindehaus 16.00 Uhr Seniorengymnastik Donnerstag Krabbelgruppe August – Sommerpause Samstag, 5. August 2017 14.00 Uhr Trauung in Markt Herrnsheim

Evang.–Luth. Kirchengemeinde Markt Einersheim, Possenheim, Mönchsondheim Gottesdienst Sonntag, 30.07. MSH 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Ausstellungseröffnung mit Regionalbischöfin G.Bornowski ME/PO Herzliche Einladung nach Mönchsondheim

Sonntag, 06.08.2017, 8. Sonntag nach Trinitatis 10:35 Uhr Gemeindegottesdienst in der Spitalkirche

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Iphofen Pfarrer v.Wietersheim ist im Gemeindebüro im Bürgerspital: Dienstag, 15.00 – 16.30 Uhr Mittwoch, 14.00 – 17.00 Uhr. Andere Termine nach Absprache. Telefonisch ist er zu erreichen im Spital: 09323-5638 (ggf. Anrufbeantworter) zu Hause: 09325-979797 Fax: 09325-8765389 E-Mail: [email protected]

Evang.-Luth. Kirchengemeinden Hellmitzheim-DornheimStierhöfstetten-Prühl Sonntag, 30. Juli 2017 09.00 Uhr Gottesdienst in Stierhöfstetten Lektoren Müller / Mahr 10.00 Uhr Gottesdienst in Prühl Lektoren Müller / Mahr

Vorankündigung: Samstag, 5. August 2017 Kinderbibeltag in Hellmitzheim

Doppelte Freude beim Dekanats-Ministranten-Fußballturnier Willanzheim nimmt beide Wanderpokale mit nach Hause Beim 15. Fußballturnier der Ministrantinnen und Ministranten im Dekanat Neustadt/Aisch am 22.07.2017 in Iphofen wetteiferten fünf Mannschaften in der Juniorenklasse und drei Senioren-Teams um die begehrten Wanderpokale und die Qualifikation für den DiözesanCup der Ministrant/innen. Das Dekanats- Ministranten-Fußballturnier wurde vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Neustadt/Aisch mit tatkräftiger Unterstützung der Pfarrei Iphofen und des 1. FC Iphofen auf dem Sportplatz in Iphofen organisiert – wie übrigens auch schon des erst und achte Dekanats-Mini-Fußballturnier. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die tolle Unterstützung! Nach der Begrüßung ließ Diakon Peter Walter im spirituellen Impuls Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski zu Wort kommen. Die Ministrant/innen staunten nicht schlecht, dass beiden nicht nur Fußball, sondern auch ihr Glaube an Gott wichtig ist. Als eine Mannschaft Jesu legten alle acht Teams gemeinsam aus typischen Fußball-Utensilien ein Kreuz in den Rasen und beteten mit Betreuern, Schiedsrichtern und Zuschauern um den Segen für das Turnier. Dann folgte der Anpfiff und das Turnier bzw. die Turniere in den beiden Altersklassen konnten beginnen. In der Juniorenklasse (alle Ministrant/innen sind jünger als 14 Jahre) spielten die fünf Teams im Modus jeder-gegen-jeden vier Partien über zweimal zehn Minuten. Zehn Spiele später stand Titelverteidiger Willanzheim mir vier gewonnenen Spielen und 25 geschossenen Toren ganz klar als Sieger fest. Die Seinsheimer Ministrant/innen konnten drei Spiele für sich entscheiden und belegten damit den zweiten Platz, gefolgt von den Ministrant/innen aus Neustadt/Aisch mit zwei Siegen auf Platz drei. Den vierten Platz erzielte Gastgeber Iphofen mit einem gewonnenen Spiel. Leider ohne Sieg blieben die Ministrant/innen aus Rodheim und landeten damit auf dem fünften Platz.

Iphöfer Nachrichten

Nr. 30/17

Somit war die Tabelle eindeutig und die Willanzheimer Ministrant/ innen durften den Wanderpokal der Junioren mit nach Hause nehmen. Diesen dürfen sie nun sogar behalten, da sie dreimal in Folge das Dekanats-Ministranten-Fußballturnier der Junioren gewonnen haben. Recht ausgewogen und damit sehr spannend war das Turnier der Senioren mit drei Partien über zweimal fünfzehn Minuten. Die Seinsheimer Ministrant/innen spielten 1:1 gegen Rodheim und 2:2 gegen Willanzheim und landeten damit auf dem zweiten Platz. 1:7 ging die Partie Rodheim gegen Willanzheim aus, wodurch die Ministrant/innen aus Rodheim den dritten und Willanzheim den ersten Platz erzielten. Schirmherr Dekan Markus Schürrer konnte somit bei der Siegerehrung beide Wanderpokale an die Willanzheimer Ministrant/innen überreichen. Einen solchen Doppelsieg haben bis dato nur die Ministrant/innen aus Iphofen im Jahr 2012 geschafft. Aber auch alle anderen Teams konnten sich über Urkunden, Fotos und leckere Preise freuen – außerdem ist dabei sein und der Spaß am gemeinsamen Fußballspielen eh die Hauptsache. Die Willanzheimer Ministrant/innen vertreten nun das Dekanat Neustadt/Aisch in der Junioren- und in der Seniorenklasse beim Diözesan-Cup der Ministrant/innen am 03.10.2017 in Viereth bei Bamberg. Wir drücken die Daumen!

11

Übungsplan der Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Iphofen 03.-06.08.2017

Zeltlager der Jugend

Freiwillige Feuerwehr Mönchsondheim 03.-06.08.2017 Zeltlager Sonntag, 06.08. 09.30 Uhr, Übung, Gruppen I+III+Jugend Sonntag, 27.08. 09.30 Uhr, Übung, Gruppen II+IV

Freiwillige Feuerwehr Dornheim Sonntag, 30.07.

10.00 Uhr, Übung, gesamte Wehr

Freiwillige Feuerwehr Hellmitzheim Sonntag, 13.08. Mittwoch, 16.08. Donnerstag, 31.08.

09.15 Uhr, gesamte Wehr 18.30 Uhr, Jugend 19.00 Uhr, gesamte Wehr, techn. Dienst

Freiwillige Feuerwehr Possenheim 03.-06.08.2017 Sonntag, 27.08.

Zeltlager der Jugend 13.00 Uhr, Festumzug Herrnberchtheim

Kinderchor Iphofen

die Willanzheimer Ministrant/innen – Sieger in der Junioren- und in der Seniorenklassen – mit Pfarrer August Popp, Pfarrer Adam Was und Dekan Markus Schürrer (von links nach rechts) Foto: Nicola Reina

Foto: Ute Melber

Gott dein guter Segen

Junioren Iphofen (von Tanja Saemann): das Team der Iphöfer Ministrant/ innen (Juniorenklasse) Foto: MiFuTu 2017

Mit der Bitte um Gottes guten Segen verabschiedete sich der Kinderchor in die Sommerpause. Drei Lieder haben die Kinder im Familiengottesdienst am vergangenen Sonntag gesungen. Das war nach einem kleineren Auftritt im ABZ die erste Konzerterfahrung für die Sängerinnen und Sänger aus dem Kindergarten und der 1. Klasse. Die Resonanz war durchweg positiv. Pater Adam bedankte sich mehrfach für die musikalische Gestaltung durch den Chor. Seit einem Jahr trafen sich die Kinder mit Johanna Thalhammer, um neben verschiedene Lieder auch Stimm- und Singtechniken zu üben. Mit dem Auftritt im Gottesdienst endet die Arbeit von Frau Thalhammer. Sie hat aber bei den Würzburger Musikstudierenden eine Nachfolgerin gefunden und so geht der Kinderchor nach den Sommerferien weiter. Geprobt wird montags, alle zwei Wochen - im Wechsel mit der Winzertanzgruppe - von 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr. Wenn ihr Lust habt mitzusingen oder erstmal zu schnuppern, meldet euch bei Susanne Thomas unter Tel. 09323 / 876 559 oder [email protected].

Nr. 30/17

12

Jugendhaus Iphofen Sommerferien Wir machen Sommerpause! Das Jugendhaus bleibt von Montag, 07.08.2017 bis Freitag, 08.09.2017 geschlossen! Wir wünschen unseren Schülern schöne, sonnige erholsame Ferien und allen Azubis einen guten, erfolgreichen Start ins Berufsleben! Eure Judy und Geli

Iphöfer Nachrichten

Dafür unseren herzlichsten Dank an Birgit Hofmann und ihr Team! Wir wünschen unseren Handballern und ihren Eltern sehr schöne, erholsame Ferien und freuen uns wieder auf die neue Handballsaison 2017/2018. Sonja und Dieter Weigand Antje Teutschbein

Fleischmann in Top-Form Maxi beim diesjährigen Halbmarathon in Würzburg [email protected]

TSV Iphofen 07 e.V. Sportabzeichen-Treff beim TSV Iphofen Sind Sport und Bewegung für Sie ein Stück Lebensfreude? Wenn ja, dann ist das Deutsche Sportabzeichen Mittel zum Zweck und persönliche Herausforderung zugleich. Mit dem Deutschen Sportabzeichen holen Sie sich den objektiven Nachweis für überdurchschnittliche und vielseitige Leistungsfähigkeit. Die Leistungsanforderungen sind zu schaffen – gleich in welchem Alter (ab 6 – 90 Jahren). Eine gezielte Vorbereitung ist beim Sportabzeichen-Treff möglich und macht in der Gruppe gleich viel mehr Spaß. Die vier Disziplinen, die man im Laufe eines Kalenderjahres absolvieren muss, wählen Sie aus dem Leistungskatalog selbst aus. Die Schwimmfertigkeit muss nachgewiesen werden. Eine Mitgliedschaft in einem Verein ist nicht erforderlich. Sportabzeichen-Treff mit Training und Abnahme auf dem Sportgelände der Stadt Iphofen ab 25. April 2017 immer dienstags von 18 – 20 Uhr (nach Wetterlage) in den Monaten Mai, Juni, Juli und September. Im August findet kein Sportabzeichentreff statt. Die Schwimmdisziplinen können Sie am BLSV-Schwimmtag am 22. Oktober 2017 im Iphöfer Hallenbad ablegen. Sportabzeichentreff Birgit Hofmann TSV Iphofen

Die vielversprechenden Resultate der letzten Saison ließen es ahnen – der Jugendklasse entwachsen, sorgt Langläufer Maxi Fleischmann vom TSV Iphofen auch in der Männerklasse für Aufsehen. Bestzeit beim „Halben“ in Würzburg mit1:24h (Platz 28), Dritter Platz beim VR-Banklauf, Bestzeit und Podiumsplatz 3 beim 6,9km Krankenhauslauf in Kitzingen in 25:55min „Wenn man bedenkt, dass er erst am Anfang seiner Läuferkarriere steht, sind die Zeitsprünge in den Resultaten bemerkenswert und sehr erfreulich“, meint Trainer Müller dazu. „Freilich sind die Ergebnisse die logische Folge von Beharrlichkeit, Talent und Trainingsfleiß. Im Grunde hätte er auch ein erfolgreicher 400m-Läufer werden können. Ich wusste lange nicht ,wofür er sich letzten Endes entscheidet“, so sein Trainer weiter. Beim diesjährigen Schwanberglauf verbesserte der noch 19-jährige seine Bestzeit um ganze 2:18min auf 42:40min, wurde insgesamt 20. von 900 Startern und freut sich nun auf den vorläufigen Höhepunkt der Saison, dem 18km Extrem-Hindernislauf „Rock-Race“ in Würzburg. Langläufer erreichen ihr „Top“ übrigens meist erst gegen Ende 20.

Abteilung Handball Minis/E-Jugend und weibliche C Jugend Abt. Badminton Spielgemeinschaft TSV Iphofen / TSV DJK Wiesentheid (Heimspiele finden in der Karl-Knauf-Sporthalle in Iphofen statt) Unser Schwanberglauf 2017 Er findet statt am Donnerstag. 10.08.2017. Abmarsch ist um 19.00 bei Margit und Horst A. Anmeldung bis Sonntag, 06.08.2017 bei Rainer Hirsch per E-Mail oder am Telefon. Unsere Trainingszeiten Besuchen Sie uns am Donnerstag beim Training in derKarl-KnaufSporthalle! (nur außerhalb der Schulferien) 18:00 bis 20:00 Uhr Halle 2 und 3 Schüler und Jugendliche 20:00 bis 22:00 Uhr Halle 3 die „Großen“ 22:22 bis „Hor:st“ Nach(t)training die Konditionsstarken Liebe Handballfreunde, da die Handballsaison beendet war, beschlossen wir, zum wiederholten Male, dass Sportabzeichen abzulegen. An einigen Trainingstagen erkämpften sich die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 15 Jahren das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. Birgit Hofmann und ihr Team kamen uns sehr entgegen und begannen teilweise schon 1 1/2 Stunden vor ihrer eigentlichen Abnahme des Sportabzeichens um den rund 40 Handballern in kürzester Zeit dieses zu ermöglichen.

Jochen Kuhlmann

Iphöfer Nachrichten

Nr. 30/17

1. FC Iphofen 1920 e.V.

13

Kath. Frauenbund Iphofen

Abt. Judo

Sommerfest

Kim und Kilian haben bestanden!

am Freitag den 28. Juli 2017 um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum Es ist wieder soweit: auch dieses Jahr laden wir alle unsere Mitglieder, aber auch die Ehegatten und Partner sowie alle fleißigen Helferinnen und Helfer ganz herzlich zum diesjährigen Sommerfest in unserem Pfarrzentrum ein. Ohne die Hilfe und Unterstützung unserer Mitglieder und Helferinnen könnten wir unsere jährlichen Aufgaben nicht bewältigen. Wir danken Euch herzlich und freuen uns auf einen gemeinsamen geselligen Sommerabend.

von links: Kilian Mitterholzer, Kim Schreiber

Am 19.07. legten Kim Schreiber und Kilian Mitterholzer ihre Gürtelprüfungen für den nächsten Gürtel mit Erfolg ab. Seit einem viertel Jahr hat unsere Nachwuchstrainerin Tarah Müller zusammen mit Kilian für die Grün-Gurt-Prüfung trainiert und ihn optimal drauf vorbereitet. Auch Kim zeigte, dass sie im Training schon Einiges gelernt hat. Alle Techniken beherrschte sie einwandfrei. Geprüft wurden die beiden von Nicola Weiglein und Harald Haberkamm. Herzlichen Glückwunsch euch beiden! Dominice Weiglein Judoteam Iphofen

Rosemarie Häufglöckner

Seniorenclub St. Veit Iphofen Besuch von der Kräuterfrau Am Dienstag, 8. Aug., 14.30 Uhr besucht uns eine Kräuter-Fachfrau. Sie erklärt uns die Heilkraft und die Gefahren unserer heimischen Kräuter. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Josef Gareis

CSU-Ortsverband Iphofen Sommerfest Liebe CSU-Mitglieder und Freunde! Der Sommer lockt mit warmen Temperaturen und lauen Abenden. Warum diese alleine verbringen? Wir laden Sie ein zu unserem Sommerfest, eine tolle Möglichkeit, schöne Momente gemeinsam zu genießen. Daher laden wir Sie / Euch ein, zu unserem CSU Sommerfest, am Freitag, den 28. Juli 2017.

Kreisbürgerfest mit Dr. Markus Söder Der Kreisverband Kitzingen und der Ortsverein Iphofen der CSU laden alle Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich ein, zum Kreisbürgerfest mit Dr. Markus Söder Kontakte knüpfen – dabei sein – miterleben …. CSU Kreisbürgerfest – 1. August 2017, ab 17 Uhr in der Karl Knauf Halle in Iphofen, mit der Knauf Bergmannskapelle für das leibliche Wohl ist gesorgt. Alle gemeinsam freuen wir uns auf ein schönes Fest, gute Gespräche und ein pflegliches Miteinander.

SPD-Ortsverein Iphofen Mitgliederversammlung mit Vorstellung des Bundestagskandidaten Die SPD Iphofen lädt zu einer Mitgliederversammlung am Sonntag, 30. Juli 2017 um 17.00 Uhr in die Weinschenke „Gergla“, Geräthengasse 22, Iphofen, ein. Unser Bundestagskandidat Markus Hümpfer für den Wahlkreis Kitzingen/Schweinfurt stellt sich vor und steht für Gespräche gerne zur Verfügung. Alle Mitglieder, Freunde des Ortsvereins und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Geplante Tagesordnung: 1. Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung 2. Wahl der Delegierten zur Stimmkreiskonferenz für die Landtagsund Bezirkstagswahl 3. Vorstellung unseres Bundestagskandidaten Markus Hümpfer mit Diskussion 4. Anträge und Wünsche 5. Verschiedenes Dr. Jürgen Kößler, 1. Vorsitzender

Uwe Matheus - Vorstand CSU Iphofen

Eine Stunde Zeit Iphofen Zeit wird uns geschenkt. Wenn Sie Zeit in Form einer Hilfestellung benötigen, wenden Sie sich vertrauensvoll an das Koordinierungs-Team: Irmgard Franz 09323-1560 Josef Gareis 09323-1868 Christa Kern 09323-1479 Adolf Schmidt 09323-3648 Krista von Kiesling 09323-6368 Die Träger-Organisationen der Initiative sind: Die Stadt Iphofen, die Katholische Pfarrgemeinde St Veit und die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Iphofen. Pfarrer von Wietersheim

Sudetendeutsche Landsmannschaft OG Iphofen Einladung zum SL-Abend Liebe Landsleute, zu unserem monatlichen SL-Abend laden wir Sie wieder herzlich ein. Wir treffen uns am Donnerstag, 3. August 2017 um 17.00 Uhr im „Weintreff Gergla“. Mit freundlichen Grüßen Georg Treml, 1. Vorsitzender

F r e u d i g e e r e i g n i s -A n z e i g e n : www.wittich.de

Nr. 30/17

14

Iphöfer Nachrichten

Abendwanderung nach Castell

Die Sportfischer-Gemeinschaft läd` ein

Samstag 05. August ab 16°° Uhr Sonntag 06. August ab 10°° Uhr Steckerlfisch, Fischknusperli, Calamaris, und viel andere Fischspezialitäten Bratwurst & Pommes Kaffee & Kuchen

Foto: Horst Altenhöfer

Bei gutem Wanderwetter begaben sich 16 Wanderer - Mitglieder und Gäste des Steigerwaldklubs Iphofen-Kitzingen / TSV Iphofen am späten Nachmittag auf die Spuren des „Schwanberglaufs“. Über den „Historischen Weinberg“ ging es hinauf zum Schwanbergsplateau mit einem herrlichen Blick auf Iphofen und die Hellmitzheimer-Bucht. Durch den Schlosspark, Kugelspielweg erreichten die Wanderer nach guten zwei Stunden, Pause eingerechnet, Castell. Zum Schlusshock kamen auch noch einige nicht wandernde Mitglieder nach. Zurück ging es dann mit dem Bus. Das Fazit: Es war wieder eine schöne Wanderung mit begeisterten Teilnehmern. Nächste Veranstaltung: Am Donnerstag, 3. August, geht es ins Stammheimer Museum für Militär- und Zeitgeschichte. Ernst Seufert, Schriftführer

Schützengesellschaft Dornheim 1922 e.V.

Liebe Wanderfreundin, lieber Wanderfreund! Deutschlandes größtes Privatmuseum für Militär- und Zeitgeschichte lädt uns ein zu einer Zeitreise durch mehr als 200 Jahre fränkischer und deutscher Geschichte. Auf 17.000 qm größtenteils überdachter Ausstellungsfläche besichtigen wir über 20.000 Exponate von der napoleonischen Ära bis zur deutschen Wiedervereinigung. Über 250 Rad-, Ketten-, Wasser-, Luftfahrzeuge und Großgeräte lassen längst vergangene Tage wieder aufleben und Geschichte begreifbar werden. Die Kosten: 8,00 € / Person für den Eintritt – den Aufwand für die Führung übernehmen wir. Nach dem Museumsbesuch ist eine Einkehr im urigen Lokal „Zur Schmieder“ (direkt am Museum) vorgesehen. Die Anmeldung zum Museumsbesuch und Einkehr (Platzreservierung!) ist zwingend erforderlich und bis spätestens Montag, 31. Juli 2017 zu richten an: Siegfried März, Tel. (0 93 23) 9 21 – Mail: [email protected] Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie! Mit freundlichen Grüßen und einem herzlichen „Frisch auf“ Siegfried März / Ernst Seufert, Schriftführer

P.S. nächster Termin – Sa. 26.08.2017, „Wanderung Seitenbuch“

ASV Hellmitzheim Einladung zum Sommernachtsfest Wo: Halle am Sportplatz Wann: Sonntag, 30.07.2017 Beginn: 17.00 Uhr Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit leckeren Makrelen und andere Spezialitäten vom Grill Bitte Teller und Besteck mitbringen. Über zahlreiche Gäste, auch aus den Nachbarortschaften, würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft des ASV Hellmitzheim

Familienanzeigen!

Geburtstag ng lobu it Ver e hz oc HeimatH

Egal zu welchem Anlass – teilen Sie es jedem in Ihrer und Bürgerzeitung mit! Einfach bequem ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Geburt

Treffpunkt: 13.00 Uhr Iphofen - Parkplatz Feuerwehr (Fahrgemeinschaften bilden!) Organisation / Anmeldung: Siegfried März

Auf Euer Kommen und einige schöne Stunden freut sich die Vorstandschaft.

m

Einladung zum Besuch des Museums Stammheim am Donnertag, 03. August 2017

Unser diesjähriges Gartenfest findet am Samstag, den 05.08.2017 ab 19.00 Uhr vor dem Schützenhaus statt. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.

iläu

Steigerwaldklub Iphofen-Kitzingen e.V. / TSV Iphofen 07 e.V.

Einladung zum Gartenfest 2017

Jub

Wir freuen uns auf Ihr Kommen !!

Iphöfer Nachrichten

Nr. 30/17

Bürgerhaus Hellmitzheim e.V.

Öffnungszeiten Erkunden Sie im historischen Bürgerhaus im Stadtteil Hellmitzheim die unterschiedlichen Lebensräume verschiedener Fledermausarten und erfahren Sie, wo es im Landkreis Kitzingen flattert. Anhand regionaler Beispiele und interaktiver Elemente lernen Sie diese nächtlichen Jäger besser kennen. Die moderne Ausstellung ist Donnerstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr, geöffnet. Der Eintritt ist frei. Schulklassen und angemeldete Gruppen können ganzjährig über den Landesbund für Vogelschutz Unterfranken (LBV) eine Führung buchen. Weitere Informationen und Kontakt finden Sie im Netz unter www.flatterhaus.lbv.de.

Freiwillige Feuerwehr Nenzenheim Open-Air mit karibischen Flair am 29. Juli in Nenzenheim

15 Alle sind dazu herzlich eingeladen. Wer Fotos vom alten Schulhaus zu Hause hat, darf diese vorher bei Bernd Adler abgeben. Wir wollen eine kleine Fotowand für diesen Abend zusammenstellen. Wer zur Abrissfete in Bauhelm kommt, erhält einen Schnaps gratis. Ansonsten gibt es allerhand Getränke und Flammkuchen von unserem bekannten Roger. Euer Bürgerhaus Possenheim e.V.

Kath. Frauenbund Willanzheim Einladung In diesem Jahr begeht der Kath.Frauenbund Willanzheim sein 85jähriges Bestehen Aus diesem Anlass eröffnen wir am Freitag, den 11.08.17 um 19.00 Uhr die Wanderausstellung: „Wie will leben wenn ich ALT bin? Perspektiven auf die weibliche Zukunft“ In dieser Ausstellung wird gezeigt, wie vielfältig Frauen jenseits der 60 ihr Leben heute gestalten und in Zukunft gestalten können. Sie schaut hinter die Kulissen von Schlagwörtern wie „Altersarmut ist weiblich“ oder „Wirtschaftsfaktor Alter“. Die historische Entwicklung der Rentenversicherung wird ebenso erläutert wie die aktuelle Lage der Renterinnen in Ost- und Westdeutschland. Wie viele Frauen sind tatsächlich von Altersarmut betroffen und wie sehen die Prognosen für die Zukunft aus? Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 11.08.17 um 19.00 Uhr laden wir sehr herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Öffnungszeiten: Samstag, 12.08.17 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Sonntag, 13.08.17 nach dem Gottesdienst bis 19.00 Uhr Montag, 14.08.17 von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Die Vorstandschaft

TSV Rödelsee Termine im August 2017 Pfefferessen zur Kirchweih! Liebe Rödelseer und Fröhstockheimer Bürger! Wir möchten Sie zur Rödelseer Kirchweih am Freitag, den 01.09.17 recht herzlich zum Pfefferessen in unser Sportheim „die Hall“ einladen. Beginn ab 17.00 Uhr Reservierungen unter Tel. 09323/5190

Ein Termin zum Vormerken! Nenzenheim (cle). Zum Open-Air mit karibischen Flair laden am Samstag, 29. Juli, die Floriansjünger der Freiwilligen Feuerwehr Nenzenheim auf den Platz vor dem Feierwehrsaal. Für rockigen, poppigen und stimmungsvollen Sound unter freiem Himmel sorgen dann ab 20 Uhr die „Schwanbergstürmer“. Für das Flair sind (hoffentlich) gutes Wetter und leckere Cocktails mit verantwortlich, die es neben einer breiten Auswahl an anderen Getränken ebenso gibt. Dazu gibt es Leckeres vom Grill und Pizza aus dem Ofen. Die Schwanbergstürmer sind ein Duo aus Iphofen, das in der Besetzung Keyboards und Gitarre ein breites Spektrum an Musik zum Tanzen, Feiern und Schwofen zum Besten gibt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Feierwehrsaal statt.

Bürgerhaus Possenheim e.V. „Reiß die Hütte ein“/ School Out party Da in den nächsten Monaten das alte Possenheimer Schulhaus abgerissen werden soll, wollen wir am Freitag 18.August ab 19.30 Uhr eine kleine Abschiedsfeier machen.

Der TSV Familiennachmittag Am 17.09.17 findet ab 14.00 Uhr ein Familiennachmittag am Vereinsheim des TSV statt. Eingeladen ist die gesamte Bevölkerung, es werden lustige Wettkämpfe und Spiele stattfinden und unsere Mannschaften und Abteilungen werden sich vorstellen. Auf ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft des TSV.

Nr. 30/17

16

Ihre neue private Kleinanzeige Jetzt mit neuer Gestaltung

schon ab

5,- €

5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit EGeräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890

Iphöfer Nachrichten

LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2054 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

bis zu

50 %

Beim B roschür endruck s paren

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! Wir drucken mehr als nur Flyer: Aufkleber, Blöcke, Kalender, SD-Sätze, Plakate, Poster, PVC-Banner, Hochzeitszeitungen, Vereinshefte, Postkarten, Eintrittskarten, Magazine, u.v.m.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an.

Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage!

Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Ihre Vorteile bei LW-flyerdruck auf einen Blick

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort

Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug

Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN

DE

Datum

Kostenloser Basis Datencheck Kauf auf Rechnung für Vereine, Behörden und Bestandskunden Persönliche Beratung am Telefon Versand und MwSt. inklusive Keine versteckten Kosten

Unterschrift

Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2054

-flyerdruck.de www.LW-flyerdruck.de

[email protected]

09191 7232-88

Iphöfer Nachrichten

Nr. 30/17

17

Nr. 30/17

18

Iphöfer Nachrichten

Bäume sterben langsam (rgz/rae). Ob neuer Rasen, eine Teichanlage oder eine Bodenauffüllung - alle Maßnahmen, die im so genannten Traufbereich eines Baumes durchgeführt werden, können sein weit verzweigtes Wurzelgeflecht schädigen. Als Traufbereich eines Baumes bezeichnet man das Ausmaß seiner Krone projiziert auf die horizontale Fläche rund um den Stamm. Der Erhalt eines Baumes ist in der Regel nur dann gewährleistet, wenn Eingriffe in

einem Abstand von mindestens 1,5 Meter von der Kronentraufe durchgeführt werden. Zertifizierte Baumpfleger kennen die Richtlinien und können auch entsprechende Schutzmaßnahmen empfehlen. Bei Abgrabungen etwa kann man einen speziellen Vorhang im Boden anbringen, der das Austrocknen von Wurzeln verhindert. Mehr Infos gibt es unter www.ral-baumpflege.de.

Bewässerung auf Knopfdruck (rgz/su). Allzu oft wird beim Wässern im Garten das kostbare Nass gedankenlos verschwendet. „Zahlreiche Hobbygärtner gießen zu viel, zu oft oder zum falschen Zeitpunkt“, berichtet Martin Blömer von Ratgeberzentrale.de. Eine automatische Bewässerung sei dann von Vorteil, da moderne Steuerungen das Wasser viel genauer und bedarfsgerechter dosieren könnten.

Die Einstellung der jeweiligen Wunschzeit für das Wässern bildet dabei nur die Basis. Moderne Systeme wie etwa das „XCore“-Steuergerät von Hunter in Verbindung mit einem Wettersensor berücksichtigen auch die aktuellen örtlichen Wetterdaten, um die Wassermenge exakt zu dosieren. Weitere Informationen gibt es unter www.rainpro.de.

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

Iphöfer Nachrichten

Nr. 30/17

19

Herzlichen Herzlichen DankDank

Haupt’s Hofladen

– allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und

Angebot am 05.08.2017

Froschgasse 5 97348 Willanzheim Telefon: 09323 6181

Hackfleisch vom Schwein Leberkäs gebacken je 100 g



0,59

Betriebsferien vom 7.8. - 4.9.

Wir haben für Sie geöffnet am: Samstag, 05.08.17 v. 08.30 – 12.00 Uhr od. nach Vereinbarung

Heinrich Ruck †† 29.06.2017 29. 6. 2017

– allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für Bekannten für die aufrichtige Anteilnahme diein aufrichtige Anteilnahme in Wort und Schrift sowie für Wort und Schrift sowie für Blumen-und undGeldspenden Geldspenden und allen, Blumenallen, die ihm das letzte die ihm das letzte Geleit gaben Geleit gaben BruderAndreas Andreasfür fürdie diewürdevolle würdevolle Gestaltung Gestaltung der Trauer––Bruder der Trauerfeier feier – der Schützengesellschaft Dornheim ––derderSchützengesellschaft Dornheim Klinik Neustadt/Aisch Station A2 – derfürKlinik Neustadt/Aisch A2 für die liebevolle die liebevolle BetreuungStation und Pflege. Betreuung und Pflege Christa Ruck mit Familie

Kornhöfstadt, Kornhöfstadt, im Juli 2017 im Juli 2017

Christa Ruck mit Familie

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort

Claudia Kern

Mobil: 0177 9159865 [email protected] Garmin Navigationsgerät mit umfangreichem Zubehör, Type NÜVI 3598 LMT-D, neuwertiger Zustand, Preis 175,00 VB. Telefon 0160 8080918.

Haushaltshilfe gesucht: Ältere Dame sucht zuverlässige Hilfe im Haushalt. Wöchentlich 3 Stunden. Telefon: 09323/926. Rückruf bitte zw. 16.00 Uhr und 20.00 Uhr. (Bitte länger läuten lassen)

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel. 0160 1714841 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de

Wir sind für Sie da...

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Iphöfer Nachrichten 2054

Iphöfer Nachrichten Jetzt als ePaper lesen Ihr Verkaufsinnendienst

Sabine Kowalsky Tel.: 09191 723264 Fax. 09191 723242 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2054

Nr. 30/17

20

Alte Reichsstr. 39 • 97346 Iphofen Tel. 09323 / 3640 www.auto-meier-iphofen.de

Iphöfer Nachrichten

Jürgen Meier AutoMobil gMbH

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 WaldachtalLützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Fax 0 74 43 / 96 62 60

Holzhaus fürs Leben mit HAAG-Effizienz-Wand.

� orientieren n Sie e � planen g a Fr u uns z 40 � realisieren fW 55 K Jürgen HAAG KfW 40 + Zimmerei · Holzhäuser KfW Am Traugraben 1

� 09332/59 33 50

Der Schwarzwald ruft ...

HAAG-BAU.de

Sicher, herzlich und einfach gut!

„Relaxwoche“ Anreisetage: Donnerstag, Freitag oder Sonntag tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü am Samstag 7 Übernachtungen mit HP

p.P. ab

FERIENHÄUSER IM FERIENPARK LENZ 393,-€

MECKLENBURG-VORPOMMERN - DAS LAND DER TAUSEND SEEN ... Unser schönster Urlaub ...Sonne,

d, Baden, Wandern, Reiten, Stran , Picknick, Boot fahren, Angeln, Kanutour viel mehr! Tierpark, Spielplatz und sooo

„Schwarzwaldversucherle“ Immer sonntags bis Donnerstag oder Freitag tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 4 Übernachtungen HP

p.P. ab

227,-€

Unsere Pluspunkte:

s Hotel in absolut ruhiger Unser gemütliches, familiengeführte Waldnähe gelegen, bietet Lage, zwischen 2 kleinen Seen in kalt-warmen FrühstücksIhnen täglich neben einem großen Menüwahl aus 3 Gerichsenbüfett abwechslungsreiche Spei , knackigen Salaten aus hen frisc mit ett ten sowie ein Salatbüf der Region.

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an.

Wir freuen uns auf Sie!

ww

w.fe r

ien

par

k-le

nz.de

Ferienhäuser und Ferienwohnungen

Ferienpark Lenz

Mobil.: 0178-5319513 · Tel.: 039932-825201 17213 Malchow/OT Lenz · [email protected]