Turnierbestimmungen

Freiluft-Turnier der offiziellen Fan-Clubs des FC St. Pauli nehmen 40 Teams teil, die in der Vorrunde ... Es erfolgt bei Grätschen jeder Art sofort ein. Freistoß, bei ...
81KB Größe 2 Downloads 141 Ansichten
Turnierbestimmungen Ort: Millerntor-Stadion Termin: Sa., den 1. Juni 2013 Spielbeginn: 10.00 Uhr. 1. Am 11. Freiluft-Turnier der offiziellen Fan-Clubs des FC St. Pauli nehmen 40 Teams teil, die in der Vorrunde in 8 normalen Gruppen á 4 Fanclubs und einer Spaßgruppe mit 8 Fanclubs jeder gegen jeden spielen. 2. Für einen Sieg erhält die siegreiche Mannschaft drei Punkte, für ein Unentschieden erhält jedes Team einen Punkt. Sind zwei Gruppenteilnehmer nach Abschluß der Gruppenspiele punktgleich, entscheidet zunächst der direkte Vergleich, sodann das Torverhältnis, danach die mehr erzielten Tore. Ist auch die Toranzahl gleich, gibt es ein Neunmeter-Schießen (3 Schützen je Team). Sollte nach je drei Schützen keine Entscheidung gefallen sein, so wird abwechselnd je ein Schütze jeder Mannschaft antreten, wobei zunächst die beiden Spieler antreten, die in der ersten Runde nicht geschossen haben. 3. Nach den Gruppenspielen qualifizieren sich die beiden besten jeder Gruppe für die nächste Runde. Halbfinale und Finale werden ausgespielt. 4. Die Spielzeit beträgt 8 Minuten. Ab der Zwischenrunde gilt: Bei unentschiedenem Ausgang der Spiele findet keine Verlängerung, sondern sofort ein Neunmeter-Schießen statt. (3 Schützen je Team, s.o.) 5. Die Siegerehrung findet im Anschluß an das Finale statt. Die ersten acht Plätze erhalten einen Pokal, ebenso die besten dritten der Spaßrunde. Weiterhin gibt es einen Pokal für den besten Gesamtauftritt (Schädel-Pils-Cup) und einen Fairnesspokal. 6. Spätestens bis zum 25.05.2013 muss jedes Team eine ausgefüllte Teamliste bei der Turnierleitung abgegeben oder per Mail oder Fax geschickt haben. Weiterhin muß bis zu diesem Datum auch der Teilnahmebeitrag von 30 Euro pro Fanclub bezahlt sein. Alle Teams, die dem nicht nachkommen, werden durch ein Team auf der Nachrückliste ersetzt!!!!! 7. Es wird keine keine SchiedsrichterInnen geben. Näheres dazu im Anschreiben. 8. Grundsätzlich darf ein(e) SpielerIn nicht in mehreren, sondern nur in einem Team mitspielen. Ausnahmeregelungen sind mit der Turnierleitung abzusprechen. Ein Team besteht aus max. 10 SpielerInnen inklusive Torwart. Das Turnier wird von „Fünferteams“ bestritten, d.h. je Team dürfen sich ein Torwart und vier FeldspielerInnen auf dem Spielfeld befinden. Im Weiteren sind je Spiel beliebig viele Auswechselungen zugelassen, die Auswechslung muß in Höhe der Mittellinie vorgenommen werden. 9. Unsportliches Verhalten wird durch Feldverweis auf Zeit (2 Minuten), grobe Unsportlichkeit durch uneingeschränkten Feldverweis und Ausschluß vom Turnier geahndet. 10. Spielbälle werden vom Turnierveranstalter gestellt, Trainingsbälle sind von den Teams mitzubringen.

11. Um Verzögerungen zu vermeiden, werden alle Teams gebeten, sich rechtzeitig spielbereit zu halten. Die im Spielplan zuerst genannte Mannschaft spielt mit dem Rücken zur Haupttribüne, das andere Team hat Anstoß. Wir versuchen Zeit aufzuholen im Laufe des Turniers, die auf dem Spielplan angegebenen Zeiten gelten nur als Richtwert. Bitte kümmert Euch immer rechtzeitig darum, wann ihr wieder dran seid. 12. Für die Übermittlung des Ergebnisses an die Turnierleitung ist das siegreiche Team verantwortlich. 13. Beim Kleinfeldturnier wird in Anlehnung nach den anerkannten Spielregeln des Hamburger Fußball-Verbandes gespielt, das heißt unter anderem: - Jede Form des Grätschens ist verboten. Es erfolgt bei Grätschen jeder Art sofort ein Freistoß, bei Berührung des Gegners erfolgt eine 2-Minuten-Strafe!!! - Bei Freistößen ist ein Abstand von 3 Metern einzuhalten. - Die Abseitsregel ist auf dem Kleinfeld aufgehoben. - Eckbälle werden mit dem Fuß ausgeführt, Seitenausbälle werden eingeworfen. - Durch den Torwart verursachte Torausbälle ergeben ebenfalls Eckball. - Etwaige Strafstöße werden vom 9m-Punkt ausgeführt. Keine Anlaufbegrenzung. - Nur innerhalb der markierten Linien des Torraumes darf der Torwart den Ball mit der Hand spielen. - Es gilt die Rückpaßregel, d.h. der Torwart darf den Ball nicht in die Hand nehmen, wenn dieser durch einen (mit dem Fuß gespielten) Rückpaß eines Mitspielers zurückgespielt wird. Änderungen vorbehalten! 13. Das Betreten der Kleinfeldplätze ist nur mit Turn- oder Noppenschuhen erlaubt.

Stollenschuhe jeder Art sind nicht zugelassen!!!!