Technisches Szenario Prager Fotoschule - Fotonomaden.com

Lichtmessung: Graukarte A5. Weiße Tischplatte im Format 150x75 cm auf 2 Holzböcken. Weißer Karton, Format A1. Holzdrehteller zum Einrichten der Requisite ...
2MB Größe 1 Downloads 261 Ansichten
Technisches Szenario

Die Welt der analogen und digitalen Ausarbeitung Markus Haffert

Markus Haffert

Technisches Szenario

Die Welt der analogen und digitalen Ausarbeitung

Jahrgang 42 Prager Fotoschule Österreich

Inhaltsverzeichnis Vorwort . . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . 5 1 Aufnahmedaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1.1 Requisite . . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . . 6 1.2 Kamera-Equipment . . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. 6 1.3 Sonstiges Equipment. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1.4 Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.5 Aufnahme. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. 9 2 Analoge Ausarbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.1 Negativentwicklung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.1.1 Utensilien und Chemikalien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.1.2 Test der Chemikalien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2.1.3 Entwicklung des Negativs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2.2 Positiventwicklung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2.2.1 Vorbereitungen. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .14 2.2.2 Test der Chemikalien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2.2.3 Testbelichtungen und -entwicklungen . . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .16 2.2.4 Nullkopie - Ausbelichtung. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. .21 2.2.5 Entwicklung auf Fotopapier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 3 Digitale Ausarbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3.1 RAW-Format . . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .24 3.2 Datenimport. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .24 3.3 Bildbearbeitung. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. .24 3.3.1 Kamerakalibrierung - Objektivkorrektur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3.3.2 Ausschnitt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3.3.3 Weißpunkt. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . ..25 3.3.4 Graustufenumwandlung . . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .25 3.3.5 Belichtungskorrektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 3.3.6 Schwarzpunkt . . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. .25 3.3.7 Helligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 3.3.8 Gradationskurve. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 3.3.9 Details. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .26 3.4 Exportieren. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. .26 Impressum . . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . .. 28

Vorwort Diese Arbeit entstand im Rahmen der Prager Fotoschule Österreich als Gruppenarbeit. Sie beschreibt den Workflow von fotografischen Aufnahmen im analogen und digitalen Bereich. Auch wenn Fotografie eine lange handwerkliche Tradition hat, haben sich die Verfahren der analogen, bildgebenden Verfahren in ihren Prinzipien und Prozessschritten insgesamt nur sehr wenig verändert. Erst durch den Einzug von digitalen Aufnahme-, Bearbeitungs- und Drucktechniken ins nun elektronische Labor des Fotografen wurde dieser Prozess gründlich erneuert, wobei dennoch gewisse Analogien Bestand hatten. Neben der analogen Ausarbeitung, der in diesem Buch der Hauptaugenmerk gewidmet ist, wird anschließend der digitale Workflow beschrieben.

1 Aufnahmedaten 1.1 Requisite Es wurde ein grauer Steinmörser inklusive Stößel mit einer Größe von 14x12 cm als Requisite verwendet.

1.2 Kamera-Equipment Analog Kamera: Nikon FM2/t Objektiv: Nikkor 50mm 1:1,8 Film: Ilford FP4+, 125 (ISO) 24 Bilder Digital Kamera: Nikon D90 Objektiv: Nikkor AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED

1.3 Sonstiges Equipment Kamera-Stativ: Säule Hensel, Stativkopf Manfrotto 410 Tageslichtlampe der Marke Hedler mit Softbox (50x50 cm) auf Galgenstativ Manfrotto 087NWB mit Ausleger Elinca SA Aufheller: Styroporplatte 45x45cm Lichtmessung: Graukarte A5 Weiße Tischplatte im Format 150x75 cm auf 2 Holzböcken Weißer Karton, Format A1 Holzdrehteller zum Einrichten der Requisite

6

Requisite

Analog: Nikon FM2/t

Digital: Nikon D90

Aufheller: Styropor

Graukarte

Tisch mit Hohlkehle

Drehteller

Stativkopf

Softbox

7

1.4 Aufbau Die Requisite wurde auf einem 75cm hohen Tisch auf weißem Hintergrund (Hohlkehle) platziert. Die Kamera wurde in einem Winkel von +18°in 66 cm Entfernung von der Requisite in einer Höhe von 105 cm auf dem Stativ befestigt. Die Ausleuchtung erfolgte durch eine Tageslichtlampe inklusive Softbox, die in einer Höhe von 160 cm links über der Requiste auf einem Galgenstativ befestigt war. Die Neigung der Softbox betrug +45°und der Abstand zur Requisite wurde mit 95 cm gemessen.

Abstand zur Kamera

Abstand Softbox

8

Lichtsetzung

Drehteller zur Schokoseitenfindung

Höhe der Kamera

1.5 Aufnahme Nach dem die Schokoladenseite der Requisite gefunden und die Softbox ausgerichtet wurde, wurde die Licht-/Schattensituation beurteilt. Um etwaige Schatten abzuschwächen wurde rechts neben der Requisite eine Styroporplatte platziert, die leicht Richtung Requisite geneigt wurde. Dadurch konnte der bestehende Schatten deutlich abgeschwächt werden. Im nächsten Schritt kam die Graukarte zum Einsatz, die so nahe wie möglich am Objekt platziert wurde und mit deren Hilfe die richtige

1/13“

Belichtung an der Kamera eingestellt werden konnte. Im nächsten Schritt wurden mit der Nikon FM2/t und dann mit der Nikon D90 jeweils untenstehende Belichtungsreihen fotografiert. Analog (Nikon FM2/t) Blende 11 ISO 125 Brennweite 50mm

1/6“

Belichtungsreihe: 1/8, 1/4, 1/2, 1 Sekunden Digital (Nikon D90) Blende 11 ISO L0.7 Brennweite 50mm Weißabgleich Tageslicht

1/3“

Belichtungsreihe: 1/13, 1/6, 1/3, 0,6 Sekunden

0,6”

9

2 Analoge Ausarbeitung 2.1 Negativentwicklung Das belichtete Filmmaterial wird bei der Negativentwicklung zum ersten Mal sichtbar. Die Tonwerte des belichteten Filmes werden verkehrt herum abgebildet. Das heißt, die hellen Stellen im Negativ werden später auf dem Positiv, also auf dem eigentlichen Foto, dunkel dargestellt und umgekehrt.

2.1.1 Utensilien und Chemikalien Entwicklungsdose mit Deckel - bestehend aus einer Spirale und einem schwarzer Kern. Die Spirale kommt auf den Kern und wird in Entwicklungsdose gesteckt. Der schwarze Zapfen vom Deckel wird in die Spirale eingeschraubt. Danach ist die Dose lichtdicht. 2 Klammern - um den Film nachher aufhängen zu können 1 Schere und 1 Papierzange - um die Chemie zu testen 1 Uhr 2 Glasgefässe - um die Chemie abzumessen 1 Trichter - um Chemie wieder zurück zu gießen 1 Thermometer - um die Temperatur der Flüssigkeiten abzumessen. Diese müssen exakt 20°C haben. 1 Kübel normales Leitungswasser mit 20°C Entwickler Fixierer Destilliertes Wasser - wichtig: da sonst Kalkflecken am Foto

10

2.1.2 Test der Chemikalien Bei der Negativentwicklung können viele Chemikalien mehrere Male verwendet werden. Dazu beachtet man die entsprechenden Angaben der einzelnen Hersteller. Um sicherzugehen, dass sie noch verwendbar sind, werden sie vor jedem Entwicklungsvorgang getestet. Entwickler: Da dieser nur einmal verwendet wird, muss er nicht getestet werden. Fixierer: 400-500 ml Fixierer (gebrauchsfertig, im Verhältnis 1:6 oder 1:7) , in die Dose passen 600 ml, daher könnte man auch 2 Filme gleichzeitig entwickeln. Um den Fixierer zu testen, hält man ein leeres Stück Film hinein. Durch leichtes Bewegen wird der Film zuerst leicht milchig (in unserem Fall nach 15 Sekunden). Nach 30 Sekunden war er durchsichtig. Wenn man diese Zeit verdoppelt, erhält man die Fixierzeit, in diesem Fall 1 Minute. Wenn Fixierer schon älter sind, ist die Fixierzeit eher länger.

2.1.3 Entwicklung des Negativs Bevor man mit der Entwicklung beginnen kann, müssen alle Chemikalien und ein Eimer mit Wasser vorbereitet werden. Man sollte Filmdose, Entwicklungsdose, Spirale, Kern, Deckel und Schere so anordnen, dass man sie auch in der Dunkelheit finden kann.

Entwicklungset

11

1

Das Licht muss vorerst abgedreht werden. In dieser Phase darf auch kein Rotlicht verwendet werden. Der Film wird aus der Filmdose



geholt. Man kann entweder einen Filmdosenöffner verwenden oder man nimmt dazu ein Stück eines alten Films, klebt eine



Fotoecke darauf und steckt ihn in den Schlitz der Dose, fädelt ihn auf und zieht den unbelichteten Film heraus.

2

Der Film wird auf eine Spirale aufgewickelt. Am besten ertastet man die Kerben der Spirale.

3

Die Spirale mit dem Film wird jetzt auf den Kern der Dose gesteckt. Zur Fixierung kann man eine zweite Spirale darauf stecken. Die



Dose wird fest verschlossen. Das Licht kann wieder aufgedreht werden. Die Flüssigkeiten werden über einen Zusatzdeckel zugegeben,



dessen Öffnung kein Licht eindringen lässt.

4

Damit der Entwickler später besser greift wird der Film vorgewässert. Man gießt ca. 300 ml reines Wasser in die Dose und stößt 3x fest



auf die Tischplatte und bewegt sie 5x, indem man sie jeweils um 180°kippt. Danach wird das Wasser weggeschüttet. Das Aufstossen



hilft, dass eventuell vorhandene Luftblasen, die in Wasser und Film sind, aufsteigen.

5

Die Entwicklerlösung wird in die Dose gegossen. Die Dose wird 3x aufgestoßen und 45 Sekunden lang durchgehend bewegt. Wie



bereits oben erwähnt, soll die Flüssigkeit 20°C haben. Nun lässt man den Film ruhen bis zum Beginn der nächsten vollen Minute. Am



Beginn der dritten Minute wird die Dose wieder 3x aufgestoßen und danach bis zum Ende der Minute ruhig gelassen. Dieser Vorgang



wird bei der vierten Minute wiederholt. Der Entwickler wird kurz vor Ende der vierten Minute ausgeleert.

Film Zuschnitt

12

Spirale trocknen

Film Vorwässerung

Dose 180°gekippt

6

Als nächstes wird Wasser in die Dose gegossen. Das Wasser dient als Stoppbad. Man stößt die Dose 3x auf und bewegt sie 5x.



Das Wasser wird ausgeleert.

7

Als nächstes wird der Fixierer in die Dose gegossen. Wieder wird die Dose 3x aufgestoßen und dann eine Minute lang durchgehend



bewegt. Der Fixierer wird wiederum ausgeschüttet.

8

Erneut wird Wasser in die Dose gegossen. Die Dose wird 5x bewegt. Das Wasser wird weggeleert. Beim zweiten Mal wird wieder



Wasser in die Dose gegossen und nun 10x bewegt, das Wasser wird weggeleert. Beim dritten Ablauf wird die Dose nochmal mit



Wasser gefüllt, 15x bewegt und das Wasser dann wieder weggeleert.

9

Destilliertes Wasser und 3 Tropfen Netzmittel werden in die Dose gegossen. Die Dose wird ca. 30 bis 40 Sekunden lang bewegt. Die



Spirale mit den Film wird aus der Dose genommen. Die beiden Zangen, mit denen man den Film aufhängt, werden in das Wasser mit



Netzmittel gehalten, um sie zu säubern. Jetzt werden Wasser und Netzmittel weggeschüttet. Um sicher zu gehen, ob der Film korrekt



entwickelt ist, prüft man, ob die grauen Randnummerierung sichtbar ist.

10

Der Film wird aus der Spirale gezogen und mit zwei Klammern möglichst in einer staubfreien Umgebung zum Trocknen aufgehängt.



Die Trockenzeit beträgt ca. 5–6 Stunden. Die obere Klammer dient als Haken und die untere als Gewicht.

11

Wenn der Film trocken ist schneidet man jeweils fünf Negative ab. Der entwickelte Film sollte anschließend in der dafür vorgesehen



Schutzhülle aufbewahrt werden.

Negativ:

13

2.2 Positiventwicklung Die Positiventwicklung bringt das Bild vom Negativ auf das Fotopapier. Damit gewährleistet sie mehrere wesentliche Schritte in der Ausarbeitung des präsentationsfertigen Fotos: Vergrößerung: Das Bild wird von der Negativgröße auf die Präsentationsgröße vergrößert bzw. verkleinert. Tonwert-Umkehrung: Die Tonwerte des Negativs werden umgekehrt, d.h. Lichter des fotografierten Objekts, die auf dem Negativ zu Schwärzungen geführt haben, werden nun auf dem Positiv wieder hell; entsprechend wird das Abbild dunkler Partien des fotografierten Objekts, das auf dem Negativ (fast) transparent erscheint, nun wiederum dunkel. Tonwert-Anpassung: Die Abbildung der Tonwerte des Negativs auf dem Fotopapier wird durch die Wahl der richtigen Belichtungszeiten für das Gesamtbild, aber auch für einzelne Abschnitte des Bildes angepasst, dadurch entsteht der erwünschte Tonwertverlauf.

2.2.1 Vorbereitungen •

Zur Entwicklung notwendige Utensilien werden bereitgelegt.



Entwicklungschemikalien werden in Bädern angesetzt (bzw. bereitgestellt).



Die Frische der Entwicklungschemikalien wird getestet.

Benötigte Utensilien •

3 Entwicklerschalen, je eine für Entwicklungsbad (schwarz), Stoppbad (gelb) und Fixierbad (rot), in dieser Reihenfolge nebeneinander auf einem Tisch.



Neben jede der Schalen wird eine eigene Papierzange bereitgelegt. Mit Hilfe dieser Zangen werden später die Bilder von einer Schale in die jeweils nächstfolgende gelegt. Wichtig hierbei ist, daß jede der Zangen genau einer der Schalen zugeordnet bleibt, um Verunreinigungen der Chemikalien zu minimieren. (Vermeiden lassen sich die Verunreinigungen nicht, da ja die Bilder selbst von Schale zu Schale weitergereicht werden).



Chemikalien ansetzen

Eine weitere Entwicklungsschale (grün)– diese wird mit Wasser aus dem Wasserhahn gefüllt und so in das Waschbecken gestellt - dient später der Wässerung der fixierten Bilder unter fließendem Wasser.

Entwicklerschalen mit Zangen

14

2.2.2 Test der Chemikalien •

Test des Entwicklers: Ein Stück Fotopapier wird ca. 5 Sekunden lang belichtet, dann in den Entwickler gelegt. Wird das belichtete Stück im Entwicklerbad nach 30 Sekunden schwärzer als das Schwarz der Entwicklungsschale, ist der Entwickler in Ordnung. Hinweis: die Zange nie im Unterbrecher verwenden!



Test des Stoppbads: Ist das Stoppbad rötlich gefärbt, so ist es verbraucht und muss ersetzt werden (deswegen auch die gelbe Schale).



Test des Fixierers: Ein Stück bereits entwickelter Film (dunkel) wird in das Fixierbad gelegt und die Zeit gemessen, die es braucht, bis der Film durchsichtig wird. Dauert dieser Prozess länger als 1,5 Minuten so ist das Fixierbad verbraucht und muss auf jeden Fall ersetzt werden. Bei einem frisch angesetzten Fixierbad wäre eine Zeitdauer von rund 15

Stoppbad Test

Sekunden erwartbar! Als Faustregel gilt, dass die zu einer sicheren Fixierung notwendige Zeit mindestens verdoppelt wird).

Entwickelter Film für Fixierer Test

Fixierbad

Durchsichtiger Film

15

2.2.3 Testbelichtungen und -entwicklungen In diesem Schritt werden die für das Bild notwendigen Belichtungs- und Bäderzeiten ermittelt. Benötigt werden daher sämtliche für die Belichtung und die Entwicklung notwendigen Utensilien. 2.2.3.1 Benötigte Utensilien • • • • •

Ein Vergrößerungsgerät (wie meopta Magnifax 4, Axomat 5a oder OPEMUS 6A) mit den notwendigen Zusatzuten-silien wie Negativhalter, Rotfilter, Gradationsfilter, Vergrößerungskassette, etc. Die Zeitschaltuhr, d.h. eine mechanisch oder elektronisch betriebene Uhr (eine Art „Eieruhr“), mit deren Hilfe die Einschaltzeit der Lampe im Vergrößerer genau kontrolliert werden kann Das auszubelichtende Negativ Ein ausreichend großer Teil eines unbelichteten Bildträgermaterials, der dem Material entspricht, auf dem das Bild später fertig ausbelichtet werden soll Schere zum Erstellen von Teststreifen des Bildträgermaterials

Vergrößerungsgerät

16

Zeitschaltuhr

Negativ

Negativhalter

Bildträgermaterial

2.2.3.2 Vorbereitung des Negativs, Festlegen der Blende und der gewünschten Vergrößerung •

Das zu vergrößernde Negativ wird seitenrichtig (d.h. mit der matten Seite nach unten) und möglichst staubfrei und plan in die Glaslosbühne des Vergrößerers eingelegt.



Die Belichtungsbühne wird entsprechend der gewünschten Endvergrößerung auf die entsprechende Höhe eingestellt.



Die Blende des Vergrößerungsapparats wird entsprechend der erwarteten Tiefenschärfe eingestellt. Die Tiefenschärfe folgt den gleichen physikalischen Prinzipien wie bei der Aufnahme. Jedoch ist zu bedenken, dass das abzubildende Objekt flach ist (also selbst keine Tiefe aufweist) und folglich nur soweit abgeblendet werden muss, dass die Objektivfehler des Vergrößerers optimal minimiert werden. Üblicherweise empfiehlt sich ein Abblenden um etwa drei Blendenstufen.



Das Objektiv wird nun in den richtigen Abstand zwischen Negativ und Projektionsfläche gebracht, um die Abbildung „scharf“ zu stellen.

Es ist wichtig, dass diese Einstellungen während der nächsten Testschritte und dann auch während der Belichtung des eigentlichen gesamten Bildes unverändert bleiben, da andernfalls die gemessene und die tatsächliche Belichtungssituation nicht mehr übereinstimmen.

Einlegen in Glaslosbühne

Höhe einstellen

Blende wählen

Scharf stellen

17

2.2.3.3 Bildspur - Feststellen der Belichtungszeit zur Erreichung der notwendigen Maximalschwärze (des Taktes) Hier geht es um die Ermittlung der Belichtungszeit, die zu einer ausreichenden Schwärzung des Bildträgermaterials führt. Das Ergebnis ist der Wert (Takt), der gerade noch eine erste Zeichnung aufweist. Es wird wie folgt vorgegangen: •

Aus dem Bildträgermaterial werden 5 Streifen gleicher Länge geschnitten. 4 der Streifen werden zurück in die licht-dichte Hülle gegeben. Der 5. Streifen wird in vier 4x4 cm große Fotopapierstücke zerschnitten und mit der glänzenden Seite nach unten auf den Tisch gelegt. Dies verhindert eine etwaige Fehlbelichtung bei zufälligem Einfall von natürlichem Licht.



Für die Belichtung sollte ein möglichst kontrastreicher Bereich des Negativs (sowohl helle als auch dunkle Flächen) gewählt werden



Nacheinander wird je eines der vier Stücke mit diesem Bildbereich belichtet, wobei die Belichtungszeit für jeden folgenden Abschnitt verdoppelt wird. Um Verwechslungen zu vermeiden, sollte man bereits belichtete Stücke auf der anderen Seite des Tisches mit der belichteten Seite nach unten ablegen. Schritte im Überblick: • Lampe ausschalten • Erstes Stück einlegen • Uhr auf 1“ stellen • 1“ belichten • Stück entfernen und zweites Stück einlegen • Uhr auf 2“ stellen und 2“ belichten, 3. Stück: 4“, 4. Stück: 8“

Die belichteten Bildspurstücke werden entwickelt (siehe Punkt Entwicklung), fixiert und gewässert. Danach folgt eine Begutachtung bei “natürlichem” Licht. Wenn man noch nichts erkennen kann, muss man den Test mit längeren Belichtungszeiten wiederholen. Bei 4-6 Sekunden sollte man bereits Ergebnisse sehen.

Bildspur:

18

1”

2”

4”

8”

2.2.3.4 Takte - Testen der optimalen Belichtung Beim Erstellen der Bildspur wurde herausgefunden, dass eine Belichtungszeit von 1” als Takt für diesen Schritt verwendet werden kann. Folgende Vorgehensweise wurde gewählt: • • • •

Einen Bildausschnitt mit dem hellsten und dem dunkelsten Teil auswählen. Die 4 Streifen aus dem Sack nehmen. Dann Streifen 1 mit 1 Takt, Streifen 2 mit 2 Takten, Streifen 3 mit 3 Takten, Streifen 4 mit 4 Takten belichten Streifen entwickeln.



Das Endergebnis, das ist die Taktung, die am besten aussieht, wird für die Nullkopie verwendet.

Die 4 Taktstreifen im Wasserbad

Die 4 Takte sind auf der Folgeseite zu finden. Takt Nummer 4 mit einer Belichtungszeit von 8” hat sich als optimal herausgestellt und wurde verwendet um eine sogenannte Nullkopie zu erstellen. Anmerkung Dunkelkammer: Bevor man vom Dunkelkammerlicht auf natürliches Licht wechselt, immer darauf achten, dass sämtliche lichtempfindlichen Objekte, wie insbesondere Fotopapiere, gut lichtdicht verwahrt sind. Die Papiere am besten in der Originalverpackung aufbewahren!

19

Takte:

20

1

2

3

4

2.2.4 Nullkopie - Ausbelichtung Die Nullkopie ist eine einfache erste Ausbelichtung des Gesamtbildes mit einer festgelegten Belichtungszeit. Dazu wird: • die Vergrößerungskassette in die richtige Position gebracht • die Belichtungsuhr auf die durch Bildspur und Bildtakte ermittelte Zeit eingestellt • der zu belichtende Bildträger eingelegt • und durch Druck auf die Belichtungsuhr belichtet Die belichtete Nullkopie wird entwickelt (siehe Punkt Entwicklung), fixiert und gewässert. Danach wird sie bei natürlichem Licht begutachtet. Entsprechend dem Ergebnis wird eventuell noch eine Skizze für eine verbesserte Belichtungsversion erstellt. Hier betrachtet man die Bereiche im Bild, die korrekt belichtet sind, welche noch etwas heller und welche etwas dunkler werden sollen und vergleicht das mit den erstellten Takten. Anhand der Skizze kann nun das Original erstellt werden •

indem eventuell die Grundbelichtungszeit angepasst (= verkürzt bzw. verlängert)wird

und/oder •

indem durch „Abwedeln“ oder „Nachbelichten“ einzelne Bildabschnitte unterschiedlich lange belichtet werden.

Zum Abwedeln oder Nachbelichten werden kleine Schablonen aus Pappendeckel oder anderem, nicht transparenten Material mit Drahthaltern versehen. Diese Objekte werden dann bei erneuter Belichtung über die Bildteile gehalten, die weniger belichtet werden sollen. In meinem Beispiel habe ich es bei der Nullkopie belassen, da es für die Veranschaulichung bereits ausreichend gut belichtet war.

21

2.2.5 Entwicklung auf Fotopapier Jedes, der oben angeführten Stücke Fotopapier (Bildspur, Takte, Nullkopie) muss entwickelt werden. Unter „Entwicklung“ wird der photochemische Prozess verstanden, der die Belichtung des Bildträgers sichtbar macht, wobei länger belichtete Bildabschnitte dunkler werden als weniger lang belichtete. Der Prozess der Entwicklung erfolgt in den oben genannten und getesteten Entwicklungsbädern wie folgt: • Das Bild wird mit der belichteten Seite nach unten in das Entwicklerbad gelegt und mit der dort bereitliegenden Zange untergetaucht. Um ungewollte Schwärzungsverläufe zu verhindern soll die Benetzung gleichmäßig und für alle Bildteile gleichzeitig erfolgen. • Nach der notwendigen Entwicklungszeit (sie liegt im Allgemeinen, jedoch je nach verwendeten Chemikalien und Bildträgern variierend, im Bereich von 1–2 Minuten) wird das Papier mit der Zange aus dem Entwicklerbad genommen. Kurz abrinnen lassen und in das Stoppbad geben. • Das Stoppbad unterbricht den Entwicklungsvorgang. Im Allgemeinen kann das Papier im Stoppbad in etwa 1–2 Minuten verbleiben. Danach wird es mit der dort bereitgelegten Zange aus dem Bad genommen. Wiederum kurz abrinnen lassen und in das Fixierbad legen. • Nach der vorgeschriebenen Fixierzeit kann das Papier gewässert werden. Dazu wird es mit der dafür vorgesehenen Zange aus dem Fixierbad genommen und in die bereitgestellte (grüne) Wasserschale gelegt. Die Wasserschale soll unter fließendem Wasser stehen. Die Wässerungszeit beträgt mehrere Minuten und sollte nach Herstelleranleitung für das verwendete Bildträgermaterial erfolgen. Nur die Einhaltung der notwendigen Stopp-, Fixier- und Wässerungszeiten gewährleistet eine lange Haltbarkeit der erstellten Bilder. Alle Entwicklungsschritte werden bei Dunkelkammerlicht durchgeführt, einzig die Wässerung kann (teilweise) unter “normalem” Licht erfolgen. •

Die Bilder werden nach der Wässerung getrocknet, wobei der Trocknungsvorgang je nach Art des Bildträgers unterschiedlich ist. Es gilt jedoch Wellungen und Flecken zu vermeiden: •

Moderne PE-Papiere (das sind Papiere mit Kunststoffschichten) trocknen im Allgemeinen sehr schnell und unproblematisch, hier reicht meist einfaches Hängen zum Trocknen



Echte Papiere mit Fotoemulsion, z. B. Barytpapiere, brauchen Spezialbehandlung während der Trockenphase, z. B. durch Pressen, Nass aufspannen oder vergleichbare Verfahren.

Nullkopie beim Trocknen

22

Nullkopie auf B/W Fomaspeed N311 Normal / Glossy-LesklÝ

23

3 Digitale Ausarbeitung In der Digitalfotografie tritt die Ausarbeitung am Computer und der anschließende Druck an die Stelle der Dunkelkammer der analogen Fotografie. Hierbei ist es genauso wichtig einen überlegten Workflow einzuhalten, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Für die Entwicklung am Computer gibt es bereits verschiedenste Software mit der dies realisiert werden kann. Der digitale Workflow wird hier am Beispiel von Adobe Photoshop Lightroom erklärt.

3.1 RAW-Format Grundvoraussetzung für eine optimale Entwicklung der Fotos ist das Fotografieren im RAW (= Roh-)Format, da damit die gesamten Sensorinformationen der Kamera unverändert garantiert sind. Man spricht auch vom digitalen Negativ.

3.2 Datenimport Die Daten können in Lightroom mit „Datei – Fotos und Videos importieren“ direkt von der Speicherkarte auf die Festplatte gespielt werden. Hier kann man bereits wertvolle Funktionen nutzen, wie z.B. • eine erste Vorauswahl im Vorschaufenster erstellen • Benennen der Daten • Hinterlegen von Metadaten (wie Copyright, Name des/der FotografIn u.ä.) und Stichwörtern, sowie • die Datei in ein allgemeingültiges RAW Format wie .dng (digitales Negativ) umzuwandeln und dem Katalog hinzuzufügen. Im Katalog bereits eingespielte Daten kann man danach mit Bewertungen von 0 bis 5 versehen.

3.3 Bildbearbeitung Hier eine Auflistung der Schritte, die einen sinnvollen Workflow hinsichtlich Bildbearbeitung darstellen.

3.3.1 Kamerakalibrierung - Objektivkorrektur Um etwaige Vignettierungen (Verzerrungen am Rande des Fotos), die durch das verwendete Objektiv entstehen, ausgleichen zu können, aktiviert man hier im ersten Schritt die Profilkorrektur. Sollte das Objektiv nicht automatisch erkannt werden, wählt man die Marke und das Modell manuell aus.

3.3.2 Ausschnitt Will man am Ausschnitt noch etwas verändern, kann man sich mit dem Tool Freistellungsüberlagerung (Shortcut R) behelfen. Es ist wichtig, den Ausschnitt gleich zu Beginn festzulegen, da sich dadurch das Histogramm verändern kann und dies für die weitere Bildbearbeitung wichtig ist.

24

3.3.3 Weißpunkt Der erste Schritt der Bearbeitung ist der Weißabgleich. Einen korrekten Wert kann man mit Hilfe des Weißabgleichauswahl-Werkzeuges durch Klick auf einen möglichst homogenen hellen Bereich im Foto erzielen. Idealerweise hat man bereits im Vorfeld eine Aufnahme mit Graukarte erstellt und kann nun diese als Referenz für den optimalen Weißabgleich einer Bildserie verwenden.

Ist man mit dem Ergebnis nicht zufrieden, kann man entweder erneut mit der Pipette eine Auswahl tätigen oder mit den Reglern Temperatur und Tönung nachjustieren.

3.3.4 Graustufenumwandlung Um das Bild in Graustufen zu konvertieren, muss man lediglich unter den Grundeinstellungen die Behandlung von Farbe auf Graustufen umstellen. Dabei lassen sich für die einzelnen Farbtöne individuelle Grauwertabstufungen einstellen, um den gewünschten Kontrast zu erzielen.

3.3.5 Belichtungskorrektur Korrekturen der helleren Bereiche im Bild können mit dem Regler „Belichtung“ vorgenommen werden. Man sollte stets darauf achten, schon bei der Aufnahme die Verteilung der Tonwerte im Histogramm möglichst nahe dem reinen Weiß anzunähern („expose to the right“). Das Bewegen des Reglers mit gedrückter ALT-Taste zeigt alle reinweißen Bereiche, somit hat man eine viel bessere Kontrolle über diese Bereiche im Bild.

3.3.6 Schwarzpunkt Analog zum Regler „Belichtung“ können mit „Schwarz“ hauptsächlich die dunklen Bildinformationen dem reinen Schwarz angenähert werden. Kontrolle erfolgt wiederum am Histogramm und mit gedrückter ALT-Taste.

3.3.7 Helligkeit Nach dem Setzen des Schwarz- und des Weißpunktes kann noch die Mitteltonhelligkeit verändert werden. Der Regler wirkt sich nur auf die Mitteltöne aus und hat somit auf die zuvor festgelegten Schwarz- und Weißpunkte keinen Einfluss.

25

3.3.8 Gradationskurve In das Helligkeitsverhalten der Pixel kann man mit den Reglern Lichter, Helle Farbtöne, Dunkle Farbtöne und Tiefen eingreifen. Somit kann man mit der Gradationskurve ebenfalls den Kontrast im Bild beeinflussen. Dabei bedeutet ein • hoher Kontrast - das Bild wird „härter“ • niedriger Kontrast - das Bild wird „weicher“

3.3.9 Details Jedes digitale Negativ muss auch geschärft werden, da vor jedem Sensor der digitalen Spiegelreflexkameras ein Weichzeichner angebracht ist (um den Moire-Effekt zu beseitigen) und durch die digitale Umrechnung Rechenartefakte entstehen. Diese will man durch das Schärfen – das Erhöhen der Kontraste an den Kanten – ausgleichen. Wichtig ist dabei, dies immer in der 1:1 Ansicht zu machen, da man nur dann den korrekten Bildeindruck vor Augen hat. • • • •

• •

Betrag: Ausmaß um wieviel dunkel dunkler und hell heller geregelt wird Radius: wie viele Pixel werden miteinbezogen Details: wieviele Helligkeitsunterschiede werden miteinbezogen und wie hoch muss der Helligkeitsunterschied sein, damit geschärft wird Maskieren: um z.B. nur an den Kanten zu schärfen; als Hilfestellung kann man dabei die ALT-Taste drücken, damit nur die Maskierung angezeigt wird. Die richtige Kombination dieser Einstellungsmöglich-keiten liefert das optimale Ergebnis. Als gute Ausgangswerte kann man sich folgende zwei Beispiele merken: Landschaft: Motiv mit vielen feinen Strukturen - kleiner Radius, hoher Betrag, mittlere Details Portrait: will man nur die groben Kanten schärfen- großer Radius, kleiner Betrag, kleine Details

3.4 Exportieren Um das Bild druckfertig auszugeben geht man in der Bibliotheksansicht auf „Exportieren“. Hier stellt man für den Druck relevante Faktoren ein. Man sollte sich diesbezüglich im Vorfeld bei dem Fotolabor, wo man seine Fotos ausbelichten lässt, informieren, in welcher Form sie das Bild benötigen bzw. verarbeiten können. Die wichtigsten Faktoren sind Format, Farbraum, Bildgröße und Auflösung. Ein geläufiges Druckformat wäre z.B.: ein .jpg mit Qualität 100, dem AdobeRGB Farbraum und 300 dpi.

26

Ausbelichtung des digital erstellten Fotos

27

Impressum „Technisches Szenario“ Prager Fotoschule Österreich Markus Haffert Jahrgang 42

W

„Technisches Szenario“ in Zusammenarbeit erstellt mit Karin Haffert, Wolfgang Gaggl & Rita Flecke. Dank: Vielen Dank für die lustigen und produktiven Stunden in Studio und Labor! Projektbegleiter: Sepp Puchner Auflage: 1. Auflage (2013) Fotografie: Nikon FM2/t mit Nikkor 50mm und Nikon D90 mit Nikkor AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED Analoge Ausarbeitung: Markus Haffert, Fotolabor der Prager Fotoschule in Kefermarkt Digitale Ausarbeitung: Blurb Erstellt in Adobe InDesign CS6 Text: Markus Haffert Schrift: Kozuka Gothic Pro (EL, M) Druck: Blurb Bindung: Softcover

28