Statistischer Jahresreport

... von der Statistik Austria eine bundesweite Verkehrsunfallstatistik geführt. Datenlieferanten sind die Organe der Bundespolizei, welche die Unfälle aufnehmen:.
2MB Größe 3 Downloads 265 Ansichten
Straßenverkehrsunfälle – Österreich Basic Fact Sheet 2009

Statistischer Jahresreport

Straßenverkehrsunfälle – Österreich

Statistischer Jahresreport 2009 Inhalt

Einleitung .............................................................................................................................. 3 Hintergrund zum Projekt „Beobachtungsstelle Straßenverkehrssicherheit“ ........................ 3 Internationale Verkehrssicherheitsstatistik ......................................................................... 4 Verwendung des Reports ...................................................................................................... 5 Generelle Information für den Leser................................................................................... 5 Wichtige Definitionen ......................................................................................................... 5 Information zum verwendeten Datenmaterial ..................................................................... 6 Genereller Überblick .............................................................................................................. 7 Entwicklung der Verkehrssicherheit in Österreich .............................................................. 7 Das Unfallgeschehen in der Europäischen Union .............................................................. 9 Das Unfallgeschehen in den Bundesländern ....................................................................11 Das Unfallgeschehen nach Ortsgebiet / Freiland und Straßenarten ..................................14 Verunglückte nach Alter und Geschlecht ..........................................................................16 Ungeschützte Verkehrsteilnehmer – Fußgänger und Radfahrer ...........................................18 Fußgänger ........................................................................................................................18 Radfahrer..........................................................................................................................22 Kinder, Jugendliche, Senioren ..............................................................................................25 Kinder (0 bis 14 Jahre)......................................................................................................25 Jugendliche (15 bis 24 Jahre) ...........................................................................................27 Senioren (ab 65 Jahren) ...................................................................................................28 Pkw-Insassen .......................................................................................................................30 Einspurige Kraftfahrzeuge - Mopeds und Motorräder ...........................................................35 Mopeds .............................................................................................................................35 Motorräder ........................................................................................................................40 Alkohol .................................................................................................................................46 Kenn- und Bezugszahlen .....................................................................................................50 Kraftfahrzeugbestand........................................................................................................50 Unfallrelativzahlen ............................................................................................................51 Tabellenverzeichnis ..............................................................................................................53 Abbildungsverzeichnis ..........................................................................................................55 Impressum ...........................................................................................................................57

−1−

Statistischer Jahresreport 2009

Einleitung Hintergrund zum Projekt „Beobachtungsstelle Straßenverkehrssicherheit“ Das Bundesministerium für Verkehr, Technologie und Innovation hat in der Bundesanstalt für Verkehr (BAV) die Beobachtungsstelle für Straßenverkehrssicherheit als staatliche Schnittstelle zwischen europäischer und österreichischer Verkehrssicherheitsarbeit eingerichtet. Diese stellt die nationale, operative Verbindungsstelle zur europäischen Beobachtungsstelle für die Straßenverkehrssicherheit dar, die im EU-Projekt SafetyNet im Zeitraum von 2004 bis 2008 erarbeitet wurde. Die Beobachtungsstelle dient als Plattform für aufbereitetes Knowhow im Verkehrssicherheitsumfeld. Bisher verstreutes Wissen und Daten werden in systematischer Weise zusammengefügt, ergänzt und von der Beobachtungsstelle für die Straßenverkehrssicherheit für Forschung, Untersuchungen und für politische Entscheidungen über Maßnahmen zur Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit zur Verfügung gestellt. Die Beobachtungsstelle präsentiert einerseits bereits verfügbare Daten in adäquater Form, um alle auf dem Gebiet der Straßenverkehrssicherheit Tätigen mit relevanten Informationen zu unterstützen. Arbeitsgruppen forschen andererseits zu spezifischen Themen, um derzeit noch nicht verfügbare bzw. nicht über Kooperationen erschließbare wichtige Daten zu erstellen. Vor allem die Verlinkung zu allen national sowie international agierenden Einrichtungen garantiert die Aktualität sowie einen ungehinderten Informationsaustausch und eine permanente Weiterentwicklung der österreichischen Beobachtungsstelle. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) besaß als operativer Projektpartner im Projekt SafetyNet einen unmittelbaren Zugang zu den Entwicklungen und Ergebnissen innerhalb des Projekts und in dessen Umfeld. Diese Erkenntnisse wurden von der österreichischen Beobachtungsstelle für die Straßenverkehrssicherheit in der BAV für den weiteren Ausbau dieses Kompetenzzentrums genutzt. Die wichtigsten Themen in der Verkehrssicherheit werden in sogenannten Basic Fact Sheets auf europäischer Ebene behandelt. Tabellen, Texte und Grafiken beschreiben in übersichtlicher Form den jeweils analysierten Themenbereich. Die Form der Darstellung folgt jener der Europäischen Verkehrssicherheitsbeobachtungsstelle (European Road Safety Observatory – ERSO). Für die Jahre 2006 bis 2008 wurden im Auftrag der Bundesanstalt für Verkehr Basic Fact Sheets (BFS) zu zehn ausgewählten Teilbereichen der Verkehrsunfallstatistik erstellt. Für das Berichtsjahr 2009 wurden die Basic Fact Sheets im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie und der Bundesanstalt für Verkehr von der Statistik Austria erarbeitet, die seit dem Jahr 1961 die österreichische Statistik der Straßenverkehrsunfälle erstellt und somit über langjährige Erfahrung im Bereich der Datenerstellung, Auswertung und Veröffentlichung verfügt. Auswertungen zu „Alkohol im Straßenverkehr“ wurden neu aufgenommen, sodass für das Berichtsjahr 2009 Basic Fact Sheets zu folgenden Themen zur Verfügung stehen: •

Allgemeine Kennzahlen



Mopeds



Kinder (0 bis 14 Jahre)



Motorräder



Jugendliche (15 bis 24 Jahre)



Pkw-Insassen



Senioren (ab 65 Jahren)



Autobahnen



Fußgänger



Alkohol



Radfahrer

−3−

Statistischer Jahresreport 2009

Der vorliegende Statistische Jahresbericht zeigt in tabellarischer und grafischer Form die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zum Unfallgeschehen auf Österreichs Straßen im Jahr 2009 und wird durch Zeitreihen für die letzten zehn Jahre ergänzt. Er spiegelt im Wesentlichen die Ergebnisse aus den Basic Fact Sheets wider und gibt einen zusammenfassenden Überblick über die dort behandelten Themen. Der Statistische Jahresbericht stellt in Kombination mit den Basic Fact Sheets den Ist-Stand sowie die Entwicklung der Verkehrssicherheit der letzten zehn Jahre für Österreich dar und bildet eine wesentliche Grundlage für die Vielzahl an spezifischen Aufgaben der Beobachtungsstelle mit dem Ziel der Erhöhung der Sicherheit im österreichischen Straßenverkehr. Datengrundlage sind Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden. Ein Straßenverkehrsunfall mit Personenschaden liegt vor, wenn infolge des Straßenverkehrs auf Straßen mit öffentlichem Verkehr Personen verletzt oder getötet wurden und daran zumindest ein in Bewegung befindliches Fahrzeug beteiligt war.

Internationale Verkehrssicherheitsstatistik Im Jahr 2008 forderte der Straßenverkehr in der Europäischen Union rund 39.000 Todesopfer. Seit 1984 werden sowohl auf europäischer als auch auf nationaler und regionaler Ebene gezielte Maßnahmen gesetzt, um die Zahl der Verunglückten im Straßenverkehr zu reduzieren. Da es zwischen den EU-Mitgliedsstaaten kein gemeinsames Vorgehen bei der Unfalldatenaufnahme gab, hat die Europäische Kommission die Notwendigkeit der Errichtung einer Beobachtungsstelle für Verkehrssicherheit aufgezeigt. Diese Beobachtungsstelle (European Road Safety Observatory – ERSO) soll ein Gefüge darstellen, das EU-Verkehrssicherheitsdaten gemeinsam mit allen relevanten Informationen zur Straßenverkehrssicherheit und über Forschungsaktivitäten mittels einer unabhängigen Plattform zur Verfügung stellt. Das Projekt SafetyNet wurde initiiert, um die Anforderungen der Kommission hinsichtlich einer einheitlichen Behandlung von Verkehrssicherheitsdaten zu erfüllen. Die wichtigsten Ergebnisse dieses integrierten Projektes sind die umfangreiche Nutzung der gemeinsamen Unfalldatenbank CARE 1) sowie die Ausdehnung dieses Datenpools auf alle neuen Mitgliedsländer der Europäischen Union. CARE ist eine gemeinsame Datenbank, die Verkehrsunfalldaten aus den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union beinhaltet und diese durch Transformationsregeln vergleichbar macht. Als Nachfolgeprojekt von SafetyNet wurde 2009 „DaCoTA“ (Data Collection, Transfer & Analysis) ins Leben gerufen. Im Projekt DaCoTA geht es um die Unterstützung des weiteren Aufbaus der Europäischen Beobachtungsstelle für Verkehrssicherheit ERSO, welche im Projekt SafetyNet im Rahmen des 6. EU-Forschungsrahmenprogramms eingerichtet wurde. Die Europäische Beobachtungsstelle für Verkehrssicherheit wurde initiiert, um die Anforderungen der Kommission in Hinblick auf eine einheitliche Behandlung von Verkehrssicherheitsdaten zu erfüllen. Das vierjährige Projekt SafetyNet endete im Oktober 2008. Aufbauend auf SafetyNet und weiteren vorangegangenen EU-Projekten soll im Zuge des Projekts DaCoTA eine breite Implementierung wissenschaftlich erarbeiteter Ansätze der Datensammlung und Datenanalyse im Bereich Verkehrssicherheit auf transnationaler Ebene erfolgen. Aufbauend auf der umfangreichen Datenerhebung und –analyse sollen in Weiterentwicklung zum ERSO-Netzwerk auf breiter Basis In-Depht-Unfallanalysen durchgeführt werden. 1 In CARE werden ausschließlich Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden erfasst. Der Unterschied zu anderen Unfalldatenbanken auf internationaler Ebene ist der hohe Grad an Disaggregation: CARE basiert auf Einzeldatensätzen, die von den jeweiligen Mitgliedsstaaten geliefert werden. Dadurch wird hinsichtlich der Analyse von Unfalldaten eine hohe Flexibilität erreicht.

−4−

Statistischer Jahresreport 2009

Neben der wissenschaftlichen Projektgruppe sollen im Projekt DaCoTA auch Experten aus verschiedenen Bereichen wie beispielsweise öffentliche Einrichtungen, Straßenverkehrsinfrastrukturbetreiber, Vertreter der Automobilindustrie sowie der Versicherungswirtschaft operationell eingebunden werden.

Verwendung des Reports Generelle Information für den Leser Dieser Statistische Jahresreport 2009 liefert aufbereitete Daten zu Straßenverkehrsunfällen mit Personenschaden in Österreich für den Zeitraum 2000 bis 2009. Datengrundlage sind die von der Statistik Austria im Rahmen der Statistik der Straßenverkehrsunfälle erhobenen und aufbereiteten Daten. Diese stehen auf Bundes- und Landesebene zur Verfügung. Das Unfallgeschehen auf Österreichs Straßen wird in diesem Bericht anhand der Zahl der Unfälle sowie der dabei verletzten und getöteten Personen in absoluten und auch relativen Zahlen abgebildet. Weiters fließen auch Bezugs- und Kennzahlen in die Berechnungen ein. Der Statistische Jahresbericht richtet sich an nationale und internationale Verkehrssicherheitsexperten im gleichen Maße wie an alle denkbaren Nutzergruppen, die sich mit dem Thema Verkehrssicherheit in Österreich beschäftigen oder darüber berichten.

Wichtige Definitionen Unfall

Ein Straßenverkehrsunfall mit Personenschaden liegt vor, wenn infolge des Straßenverkehrs auf Straßen mit öffentlichem Verkehr Personen verletzt oder getötet wurden und daran zumindest ein in Bewegung befindliches Fahrzeug beteiligt war. Als Straßen mit öffentlichem Verkehr gelten solche, die von jedermann unter den gleichen Bedingungen benützt werden können. Gemäß dieser Definition werden beispielsweise Unfälle, die sich auf nicht öffentlichen Privatstraßen, Feldwegen, Parkgaragen, eigenen Gleiskörpern, etc. ereigneten, statistisch nicht erfasst.

Verunglückte

Als Verunglückte zählen Personen, die bei einem Unfall verletzt oder getötet wurden. (Die Einstufung nach schwerem und leichtem Verletzungsgrad erfolgt nach den Bestimmungen des Strafgesetzbuches.)

Verkehrstote

Als Verkehrstote gelten alle Personen, die entweder am Unfallort oder innerhalb von 30 Tagen, gerechnet ab dem Unfallereignis, an den Unfallfolgen verstorben sind. Seit dem Berichtsjahr 1992 wird der Definition eines Verkehrstoten auch in Österreich die im europäischen Raum vorherrschende 30-Tage-Frist zu Grunde gelegt.

Tödlicher Unfall

Ein tödlicher Straßenverkehrsunfall liegt vor, wenn bei einem Unfall eine oder mehrere Personen getötet wurden.

−5−

Statistischer Jahresreport 2009

Beteiligte Personen

Lenker

Als unfallbeteiligte Personen gelten: • • •

Alle verletzten und getöteten Lenker, Mitfahrer und Fußgänger Alle unverletzten Lenker, Alle unverletzten Mitfahrer und Fußgänger, sofern sie durch ihr Verhalten maßgeblich am Zustandekommen des Unfalles beigetragen haben. ist jede Person, die ein Fahrzeug lenkt, Zug-, Trag- oder Satteltiere führt, auf einem Tier reitet oder Herden treibt.

Mitfahrer

ist jede Person außer dem Lenker, die sich in oder auf dem Fahrzeug befindet.

Fußgänger

ist jede Person außer dem Lenker oder dem Mitfahrer, z.B. auch Personen, die einen Kinderwagen oder ein Fahrzeug schieben. Personen, die an einem Fahrzeug beschäftigt sind, gelten ebenfalls als Fußgänger.

Ortsgebiet

Das Straßennetz innerhalb der Hinweiszeichen „Ortstafel“ (Angabe des Ortsnamens) und „Ortsende“ (Rückseite der Ortstafel).

Freiland

Das übrige Straßennetz.

Straßenarten

• • •

Kinderunfall

Autobahnen (Bundesautobahnen) Schnellstraßen (Bundesschnellstraßen) Landesstraßen B (in Wien Hauptstraßen B; bis 31.3.2002 Bundesstraßen B) • Landesstraßen • Sonstige Straßen (hauptsächlich Gemeindestraßen) Ein Unfall, an dem zumindest ein Kind im Alter von 0 bis 14 Jahren beteiligt war.

Unfall mit Jugendlichen

Ein Unfall, an dem zumindest ein Jugendlicher im Alter von 15 bis 24 Jahren beteiligt war.

Unfall mit Senioren

Ein Unfall, an dem zumindest eine Person ab dem 65. Lebensjahr beteiligt war.

Alkoholunfall

Ein Unfall, bei dem zumindest bei einer beteiligten Person eine Beeinträchtigung durch Alkohol gemäß §5 Abs. 1 StVO oder (ab 1998) eine Überschreitung des im §14 Abs. 8 FSG festgelegten Blut- oder Atemalkoholwertes festgestellt wurde.

Information zum verwendeten Datenmaterial Im vorliegenden Bericht wird das Unfallgeschehen auf Österreichs Straßen für das Jahr 2009 sowie für den 10-Jahreszeitraum von 2000 bis 2009 tabellarisch und grafisch dargestellt. Datengrundlage dieses Berichts sind Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden. Seit 1961 wird in Österreich von der Statistik Austria eine bundesweite Verkehrsunfallstatistik geführt. Datenlieferanten sind die Organe der Bundespolizei, welche die Unfälle aufnehmen: Für jeden Unfall mit Personenschaden wird von der Polizei ein entsprechendes Unfallzählblatt ausgefüllt und an die Statistik Austria übermittelt. Erhoben werden zahlreiche unfall-, personen- und fahrzeugbezogene Merkmale. In der Statistik Austria wird zusätzlich jeder Unfall einem von rd. 100 verschiedenen Unfalltypen, die in 10 Obergruppen zusammengefasst sind (z.B. Alleinunfälle, Unfälle im Richtungsverkehr, im Begegnungsverkehr, Fußgängerunfälle) zugeordnet.

−6−

Statistischer Jahresreport 2009

Genereller Überblick Entwicklung der Verkehrssicherheit in Österreich Abbildung 1:

Getötete 1990 bis 2009 und Ziele des Verkehrssicherheitsprogramms 2002 bis 2010

1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600

Beginn VSP 2002 - 2010

400 200 0

1990

1992

1994

1996

1998

Getötete

2000

2002

2004

2006

2008

2010

Basis

Ziel-, Sollwert

Quelle: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Tabelle 1: Jahr

Das Unfallgeschehen in Österreich 2000 bis 2009 Unfälle

Veränd. 1 in % )

Verletzte

Veränd. 1 in % )

Getö2 tete )

Veränd. 1 in % )

2000

42.126

-0,5

54.929

-0,1

976

-9,5

2001

43.073

+2,2

56.265

+2,4

958

-1,8

2002

43.175

+0,2

56.684

+0,7

956

-0,2

2003

43.426

+0,6

56.881

+0,3

931

-2,6

2004

42.657

-1,8

55.857

-1,8

878

-5,7

2005

40.896

-4,1

53.234

-4,7

768

-12,5

2006

39.884

-2,5

51.930

-2,4

730

-4,9

2007

41.096

+3,0

53.211

+2,5

691

-5,3

2008

39.173

-4,7

50.521

-5,1

679

-1,7

2009

37.925

-3,2

49.158

-2,7

633

-6,8

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) Veränderung zum jeweiligen Vorjahr in Prozent. – 2) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

−7−

Statistischer Jahresreport 2009

Abbildung 2:

Das Unfallgeschehen 1961 bis 2009

200,0% 180,0% 160,0%

Index (1961 = 100%)

140,0% 120,0% 100,0% 80,0% 60,0% 40,0% 20,0% 0,0%

1961 1965 1969 1973 1977 1981 1985 1989 1993 1997 2001 2005 2009

Unfälle

Verletzte

Getötete

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Tabelle 2:

Wichtige administrative und rechtliche Maßnahmen zum Straßenverkehr

1961

Bundesweit einheitliche Erfassung von Straßenverkehrsunfällen

1973

Tempo 100km/h auf Freilandstraßen

1974

Tempo 130km/h auf Autobahnen

1976

Gurtenpflicht ohne Strafe

1984

Gurtenpflicht mit Strafe

1985 / 1986

Sturzhelmpflicht

1988

Beginn des Alkomat-Einsatzes

1991

Stufenführerschein / Mopedausweis

1992

Probeführerschein / Beginn des Laser-Einsatzes

1994

Kindersitz-Pflicht

1997

0,1-Promille-Grenze für Lenker von Moped, Bus, Lkw

1998

Senkung des Blutalkohol- Grenzwertes auf 0,5 Promille

1999

B-Lenkberechtigung ab 17. Lebensjahr

2003

Zweite Ausbildungsphase für Führerscheinklassen A, B

2005

„Vormerksystem“ - Maßnahmen gegen Risikolenker

2009

Verschärfte Sanktionen bezüglich Alkohol und Geschwindigkeit

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

−8−

Statistischer Jahresreport 2009

Das Unfallgeschehen in der Europäischen Union Verkehrstote 2008 in der Europäischen Union – Getötete je 1 Mio. Einwohner 132 138 140 142 143 148

Abbildung 3: 160

140

63 65 68 69 72 74 79 81 87 88 94 98 99 104 104 104

120

EU gesamt 78

100

54

80

41 43 43

60

22

40

20

MT NL UK SE DE IE FI ES FR LU DK IT AT PT BE SK EE HU CZ CY SI BG GR LV RO PL LT

0

Quellen: Europäische Kommission, Community Database on Road Accidents (CARE); OECD, International Road Traffic and Accident Database (IRTAD); OECD, The International Transport Forum; Nationale Statistische Ämter.

1

Verkehrstote 2008 in der Europäischen Union ) – Veränderung der Zahl der Getöteten 1999 / 2008 +24,0%

Abbildung 4: +25,0%

-4,1% -3,9%

±0,0%

-25,0%

-50,0%

-55,6% -49,6% -47,7% -46,0% -43,1% -42,4% -39,7% -37,9% -37,1% -35,9% -33,3% -32,6% -32,4% -31,6% -29,3% -27,4% -26,6% -26,0% -25,8% -23,7% -21,0% -20,2% -19,2%

EU gesamt -32,6%

PT FR LV ES EE DE LU NL AT SI LT IE BE SE IT CY GR CZ UK HU DK FI PL SK BG RO

-75,0%

Quellen: Europäische Kommission, Community Database on Road Accidents (CARE); OECD, International Road Traffic and Accident Database (IRTAD); OECD, The International Transport Forum; Nationale Statistische Ämter. – 1) Ohne Malta.

−9−

Statistischer Jahresreport 2009

Tabelle 3:

Verkehrstote 1999 und 2008 in der Europäischen Union

EUMitgliedsland Belgien

Getötete 1999 BE

Getötete 2008

1.397

Getötete 2008 je 1 Mio. Einw.

Veränderung 1999 / 2008 in %

88,5

-32,4%

944 1

Bulgarien

BG

1.047

1.006 )

131,7

-3,9%

Dänemark

DK

514

406

73,7

-21,0%

Deutschland

DE

7.772

4.477

54,5

-42,4%

Estland

EE

232

132

98,4

-43,1%

Finnland

FI

431

344

64,9

-20,2%

Frankreich

FR

8.487

4.275

69,1

-49,6%

Griechenland

GR

2.116

1.553

138,5

-26,6%

Irland

IE

414

279

63,4

-32,6%

Italien

IT

6.688

4.731

79,4

-29,3%

Lettland

LV

604

316

139,7

-47,7%

Litauen

LT

748

499

148,2

-33,3%

Luxemburg

LU

58

35

72,3

-39,7%

Malta

MT

4

9

21,8

+125,0%

Niederlande

NL

1.090

677

41,3

-37,9%

Österreich

AT

1.079

679

81,5

-37,1%

Polen

PL

6.730

5.437

142,6

-19,2%

Portugal

PT

1.995

885

87,3

-55,6%

Rumänien

RO

2.468

3.061

142,2

24,0%

Schweden

SE

580

397

43,2

-31,6%

Slowakei

SK

531

509

94,2

-4,1%

Slowenien

SI

334

214

104,0

-35,9%

Spanien

ES

5.738

3.100

68,5

-46,0%

Tschechien

CZ

1.455

1.076

103,7

-26,0%

Ungarn

HU

1.306

996

99,2

-23,7%

Vereinigtes Königreich

UK

3.564

2.645

43,1

-25,8%

Zypern

CY

113

82

103,9

-27,4%

57.495

38.764

78,3

-32,6%

EU gesamt

Quellen: Europäische Kommission, Community Database on Road Accidents (CARE); OECD, International Road Traffic and Accident Database (IRTAD); OECD, The International Transport Forum; Nationale Statistische Ämter. – 1) Daten 2007.

− 10 −

Statistischer Jahresreport 2009

Das Unfallgeschehen in den Bundesländern Tabelle 4:

Das Unfallgeschehen 2009 nach Bundesländern

Bundesland

Unfälle

Burgenland

Verunglückte

davon 1

Verletzte

Getötete )

870

1.109

1.085

24

Kärnten

3.028

3.902

3.862

40

Niederösterreich

6.609

8.965

8.776

189

Oberösterreich

7.792

10.464

10.342

122

Salzburg

2.975

3.878

3.816

62

Steiermark

6.400

8.276

8.185

91

Tirol

3.785

5.012

4.968

44

Vorarlberg

1.789

2.203

2.174

29

Wien

4.677

5.982

5.950

32

37.925

49.791

49.158

633

Österreich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

Abbildung 5:

Veränderung der Zahl der Unfälle 2000 / 2009 nach Bundesländern (in Prozent)

+25,0%

+5,3%

+5,1% Veränderung 2000 / 2009 in %

±0,0%

-9,8%

-7,2%

-5,0% -11,7%

-25,0%

-13,5% -13,2%

-15,3%

-50,0%

-75,0%

Bgld

Ktn





Sbg

Stmk

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

− 11 −

Tirol

Vbg

Wien

Statistischer Jahresreport 2009

Abbildung 6:

Veränderung der Zahl der Getöteten 2000 / 2009 nach Bundesländern (in Prozent)

+25,0%

+5,1% Veränderung 2000 / 2009 in %

±0,0%

-5,9% -25,0%

-24,7%

-42,0%

-50,0%

-25,6%

-36,8% -43,5%

-51,0% -57,7% -75,0%

Ktn

Bgld





Sbg

Stmk

Tirol

Vbg

Wien

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Abbildung 7:

Unfälle 2009 je 10.000 Kraftfahrzeuge nach Bundesländern

90

82

80

80

70

Unfälle je 10.000 Kraftfahrzeuge

70

69

72

69

57

60

49

50 40

Österreich gesamt: 63

36

30 20 10 0

Bgld

Ktn





Sbg

Stmk

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

− 12 −

Tirol

Vbg

Wien

Statistischer Jahresreport 2009

Abbildung 8:

Verletzte 2009 je 10.000 Einwohner nach Bundesländern

80

70

60

Verletzte je 10.000 Einwohner

73

69

68

71 59

55

50

40

72

Österreich gesamt: 59

38

35

30

20

10

0

Bgld

Ktn





Sbg

Stmk

Tirol

Vbg

Wien

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Abbildung 9:

Getötete 2009 je 10.000 Einwohner nach Bundesländern

1,40

1,18

Getötete je 10.000 Einwohner

1,20

1,00

Österreich gesamt: 0,76

0,87

0,85 0,80

1,17

0,79

0,75

0,71

0,62 0,60

0,40

0,19

0,20

0,00

Bgld

Ktn





Sbg

Stmk

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

− 13 −

Tirol

Vbg

Wien

Statistischer Jahresreport 2009

Das Unfallgeschehen nach Ortsgebiet / Freiland und Straßenarten Tabelle 5:

Das Unfallgeschehen 2009 nach Ortsgebiet / Freiland und Straßenarten

Ortsgebiet / Freiland, Straßenart

Unfälle

Verunglückte

davon Verletzte

1

Getötete )

Ortsgebiet

23.821

29.315

29.142

173

Anteile an insgesamt

62,8%

58,9%

59,3%

27,3%

Landesstraßen B )

7.142

9.368

9.315

53

Landesstraßen

3.405

4.187

4.151

36

13.274

15.760

15.676

84

Freiland

14.104

20.476

20.016

460

Anteile an insgesamt

37,2%

41,1%

40,7%

72,7%

1.790

2.918

2.853

65

271

395

385

10

Landesstraßen B )

5.418

8.225

8.013

212

Landesstraßen

4.476

6.217

6.086

131

Sonstige Straßen

2.149

2.721

2.679

42

37.925

49.791

49.158

633

1.790

2.918

2.853

65

271

395

385

10

12.560

17.593

17.328

265

7.881

10.404

10.237

167

15.423

18.481

18.355

126

davon

2

Sonstige Straßen

davon

Autobahnen Schnellstraßen 2

Insgesamt davon

Autobahnen Schnellstraßen 2

Landesstraßen B ) Landesstraßen Sonstige Straßen

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote. – 2) In Wien Hauptstraßen B; bis 31.3.2002 Bundesstraßen B.

− 14 −

Statistischer Jahresreport 2009

Abbildung 10: Unfälle 2009 nach Ortsgebiet / Freiland und Straßenarten 13.274

14.000 12.000 10.000 8.000

7.142 5.418

6.000

3.405

4.000

4.476 2.149

1.790

2.000

271

0

Landes- Landes- Sonstige Auto- Schnell- Landes- Landes- Sonstige straßen B straßen Straßen bahnen straßen straßen B straßen Straßen Ortsgebiet (23.821 Unfälle)

Freiland (14.104 Unfälle)

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Abbildung 11: Getötete 2009 nach Ortsgebiet / Freiland und Straßenarten 250

212 200

150

131 84

100

53 50

65 42

36 10

0

Landes- Landes- Sonstige Auto- Schnell- Landes- Landes- Sonstige straßen B straßen Straßen bahnen straßen straßen B straßen Straßen Ortsgebiet (173 Getötete)

Freiland (460 Getötete)

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

− 15 −

Statistischer Jahresreport 2009

Verunglückte nach Alter und Geschlecht

8.903

Abbildung 12: Verletzte 2009 nach Altersklassen und Geschlecht

161 222

767 752

1.353 1.356

1.983 1.680

2.000

1.519 1.202

4.000

3.610 2.937

4.617 3.488

6.000

249 212

Verletzt e

8.000

4.268 3.318

6.539

10.000

0

0-4

5-14

15-24 25-34 35-44 45-54 55-64 65-74 75-84

≥ 85

Altersklassen männlich

weiblich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Abbildung 13: Getötete 2009 nach Altersklassen und Geschlecht 150 125

104

Getötete

100

77

73

75

61

50

50

24

25

1 2

8 4

0-4

5-14

17

17

16

47 20

45 23

20

12 12

0

15-24 25-34 35-44 45-54 55-64 65-74 75-84

Altersklassen männlich

weiblich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

− 16 −

≥ 85

Statistischer Jahresreport 2009

Tabelle 6:

Verletzte und Getötete 2009 nach Altersklassen und Geschlecht davon

davon

Altersklassen

Verletzte

0–4

461

249

212

3

1

2

5 – 14

2.721

1.519

1.202

12

8

4

15 – 24

15.442

8.903

6.539

128

104

24

25 – 34

8.105

4.617

3.488

94

77

17

35 – 44

7.586

4.268

3.318

90

73

17

45 – 54

6.547

3.610

2.937

77

61

16

55 – 64

3.663

1.983

1.680

70

50

20

65 – 74

2.709

1.353

1.356

70

47

23

75 – 84

1.519

767

752

65

45

20

≥ 85

383

161

222

24

12

12

unbekannt

22

12

10

-

-

-

Insgesamt

49.158

27.442

21.716

633

478

155

männlich

weiblich

1

Getötete )

männlich

weiblich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

Tabelle 7:

Verkehrsbeteiligung

Verletzte und Getötete 2009 nach Verkehrsbeteiligung und Geschlecht 1

Verletzte männlich

weiblich

Getötete ) zusammen

männlich

weiblich

zusammen

21.432

13.083

34.515

357

63

420

Mitfahrer

4.154

6.494

10.648

59

53

112

Fußgänger

1.856

2.139

3.995

62

39

101

Insgesamt

27.442

21.716

49.158

478

155

633

Lenker

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

− 17 −

Statistischer Jahresreport 2009

Ungeschützte Verkehrsteilnehmer – Fußgänger und Radfahrer Fußgänger Abbildung 14: Das Unfallgeschehen mit Fußgängern 2000 bis 2009 140,0% 120,0%

Index (2000 = 100%)

100,0% 80,0% 60,0% 40,0% 20,0% 0,0%

2000

2001

2002

2003

Fußgängerunfälle

2004

2005

2006

Verletzte Fußgänger

2007

2008

2009

Getötete Fußgänger

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Tabelle 8: Jahr

Das Unfallgeschehen mit Fußgängern 2000 bis 2009 Fußgängerunfälle

Veränd. 1 in % )

Verletzte Fußgänger

Veränd. 1 in % )

2

Getötete ) Fußgänger

Veränd. 1 in % )

2000

4.449

-2,6%

4.338

-2,0%

140

-23,1%

2001

4.559

+2,5%

4.494

+3,6%

117

-16,4%

2002

4.650

+2,0%

4.512

+0,4%

160

+36,8%

2003

4.371

-6,0%

4.253

-5,7%

132

-17,5%

2004

4.408

+0,8%

4.270

+0,4%

132

±0,0%

2005

4.277

-3,0%

4.151

-2,8%

97

-26,5%

2006

4.179

-2,3%

4.033

-2,8%

110

+13,4%

2007

4.323

+3,4%

4.201

+4,2%

108

-1,8%

2008

4.356

+0,8%

4.233

+0,8%

102

-5,6%

2009

4.115

-5,5%

3.995

-5,6%

101

-1,0%

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) Veränderung zum jeweiligen Vorjahr in Prozent. – 2) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

− 18 −

Statistischer Jahresreport 2009

Abbildung 15: Verunglückte Fußgänger 2009 je 10.000 Einwohner nach Bundesländern 8,0

6,9

Verunglückte j e 10. 000 Einwohner

7,0

Österreich gesamt: 4,9

6,0

5,3

5,9

5,6

4,8

5,0

5,1

4,1 4,0

3,1 3,0

2,5

2,0

1,0

0,0

Bgld

Ktn





Stmk

Sbg

Tirol

Vbg

Wien

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Abbildung 16: Verletzte und getötete Fußgänger 2009 nach Altersklassen 1.000

775

50

699

600

400

200

10 4

389

417

9

8

494

494

349 11

10

374 16

33

40 30 20 10 0

0

0-14

15-24

25-34

35-44

45-54

55-64

65-74

Altersklassen Verletzte Fußgänger

Getötete Fußgänger

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

− 19 −

≥ 75

Getötete Fußgänger

Verletzte Fußgänger

800

60

Statistischer Jahresreport 2009

Abbildung 17: Verletzte und getötete Fußgänger 2009 nach Geschlecht

Verletzte Fußgänger

1.856

2.139

Getötete Fußgänger

39

62

0,0%

20,0%

40,0%

60,0%

männlich

80,0%

100,0%

weiblich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

129

55-64

65-74

166

245

264

220

210

150

129

200

207

208

250

230

328

363

300

181

Verletzte Fußgänger

350

336

400

330

450

445

Abbildung 18: Verletzte Fußgänger 2009 nach Altersklassen und Geschlecht

100 50 0

0-14

15-24

25-34

35-44

45-54

Altersklassen männlich

weiblich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

− 20 −

≥ 75

Statistischer Jahresreport 2009

Abbildung 19: Getötete Fußgänger 2009 nach Altersklassen und Geschlecht 20

16

17

Getötete Fußgänger

15

10

9

10

6 4

5

7

7

6

5

4

3

3

35-44

45-54

2

2

0

0

0-14

15-24

25-34

55-64

65-74

≥ 75

Altersklassen männlich

weiblich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

20

400

16

300

12

200

8

100

4

0

0

vor 1 1-2 2-3 3-4 4-5 5-6 6-7 7-8 8-9 9-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 20-21 21-22 22-23 23-24

500

Tagesstunden Fußgängerunfälle

Getötete Fußgänger

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

− 21 −

Getötete Fußgänger

Fußgängerunfälle

Abbildung 20: Fußgängerunfälle und getötete Fußgänger 2009 nach Tagesstunden

Statistischer Jahresreport 2009

Radfahrer Abbildung 21: Das Unfallgeschehen mit Radfahrern 2000 bis 2009 140,0%

Index (2000 = 100%)

120,0% 100,0% 80,0% 60,0% 40,0% 20,0% 0,0%

2000

2001

2002

2003

2004

Unfälle mit Radfahrern

2005

2006

2007

2008

2009

Verletzte Radfahrer

Getötete R adfahrer Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Tabelle 9: Jahr

Das Unfallgeschehen mit Radfahrern 2000 bis 2009 Unfälle mit Radfahrern

Veränd. 1 in % )

Verletzte Radfahrer

Veränd. 1 in % )

2

Getötete ) Radfahrer

Veränd. 1 in % )

2000

5.968

+2,4%

5.912

+2,7%

62

-8,8%

2001

5.605

-6,1%

5.486

-7,2%

55

-11,3%

2002

5.929

+5,8%

5.836

+6,4%

80

+45,5%

2003

5.899

-0,5%

5.804

-0,5%

56

-30,0%

2004

5.525

-6,3%

5.422

-6,6%

58

+3,6%

2005

5.482

-0,8%

5.412

-0,2%

47

-19,0%

2006

5.417

-1,2%

5.335

-1,4%

48

+2,1%

2007

5.850

+8,0%

5.775

+8,2%

37

-22,9%

2008

5.645

-3,5%

5.559

-3,7%

62

+67,6%

2009

5.495

-2,7%

5.417

-2,6%

39

-37,1%

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) Veränderung zum jeweiligen Vorjahr in Prozent. – 2) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

− 22 −

Statistischer Jahresreport 2009

Abbildung 22: Verunglückte Radfahrer 2009 je 10.000 Einwohner nach Bundesländern 16,0

13,5

Verunglückte R adfahrer j e 10. 000 Einwohner

14,0

12,0

10,7

10,0

7,9

8,0

7,4

6,9

6,0

4,0

10,3

Österreich gesamt: 6,5

4,4

3,7

3,3

2,0

0,0

Bgld

Ktn





Sbg

Stmk

Tirol

Vbg

Wien

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Abbildung 23: Verletzte Radfahrer 2009 nach Altersklassen und Geschlecht 700

592

Verletzte R adfahrer

600 500

534 448

471

438

367

400 300 200

246

381

290

254

270

315

262

175

207

159

100 0

0-14

15-24

25-34

35-44

45-54

55-64

Altersklassen männlich

weiblich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

− 23 −

65-74

≥ 75

Statistischer Jahresreport 2009

Abbildung 24: Getötete Radfahrer 2009 nach Altersklassen und Geschlecht 10

9

9

Getötete Radfahrer

8 7 6

7

7

55-64

65-74

5

5 4 3 2 1

1

1

1

25-34

35-44

0

0

0-14

15-24

45-54

≥ 75

Altersklassen männlich

weiblich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Abbildung 25: Verletzte und getötete Radfahrer 2009 nach Geschlecht

Verletzte Radfahrer

3.390

Getötete Radfahrer

2.027

31

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

8

50,0%

männlich

60,0%

70,0%

weiblich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

− 24 −

80,0%

90,0%

100,0%

Statistischer Jahresreport 2009

600

12

500

10

400

8

300

6

200

4

100

2

0

0

vor 1 1-2 2-3 3-4 4-5 5-6 6-7 7-8 8-9 9-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 20-21 21-22 22-23 23-24

Getötete Radfahrer

Unfälle mit Radfahrern

Abbildung 26: Unfälle mit Radfahrern und getötete Radfahrer 2009 nach Tagesstunden

Tagesstunden Unfälle mit Radfahrern

Getötete R adfahrer

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Kinder, Jugendliche, Senioren Kinder (0 bis 14 Jahre) Abbildung 27: Das Unfallgeschehen mit Kindern 2000 bis 2009 160,0% 140,0%

Index (2000 = 100%)

120,0% 100,0% 80,0% 60,0% 40,0% 20,0% 0,0%

2000

2001

2002

Kinderunfälle

2003

2004

2005

2006

Verletzte Kinder

2007

Getötete Kinder

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

− 25 −

2008

2009

Statistischer Jahresreport 2009

Tabelle 10: Jahr

Das Unfallgeschehen mit Kindern 2000 bis 2009 Kinderunfälle

Veränd. 1 in % )

Verletzte Kinder

Veränd. 1 in % )

Getötete 2 Kinder )

Veränd. 1 in % )

2000

3.886

-6,2

4.154

-3,1

27

-27,0

2001

3.629

-6,6

3.964

-4,6

26

-3,7

2002

3.749

+3,3

4.023

+1,5

25

-3,8

2003

3.749

±0,0

4.074

+1,3

37

+48,0

2004

3.543

-5,5

3.850

-5,5

22

-40,5

2005

3.273

-7,6

3.651

-5,2

25

+13,6

2006

3.283

+0,3

3.568

-2,3

23

-8,0

2007

3.346

+1,9

3.617

+1,4

13

-43,5

2008

3.121

-6,7

3.433

-5,1

12

-7,7

2009

2.938

-5,9

3.182

-7,3

15

+25,0

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) Veränderung zum jeweiligen Vorjahr in Prozent. – 2) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

Tabelle 11:

Das Unfallgeschehen mit Kindern 2009 nach Bundesländern

Bundesland Burgenland

Kinderunfälle

Verunglückte Kinder

davon 1

Verletzte

Getötete )

55

62

62

0

Kärnten

246

260

258

2

Niederösterreich

463

518

514

4

Oberösterreich

626

699

695

4

Salzburg

215

239

237

2

Steiermark

385

421

420

1

Tirol

340

359

358

1

Vorarlberg

190

187

187

0

Wien

418

452

451

1

2.938

3.197

3.182

15

Österreich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

− 26 −

Statistischer Jahresreport 2009

Jugendliche (15 bis 24 Jahre) Abbildung 28: Das Unfallgeschehen mit Jugendlichen 2000 bis 2009 120,0%

Index (2000 = 100%)

100,0%

80,0%

60,0%

40,0%

20,0%

0,0%

2000

2001

2002

2003

2004

Unfälle mit Jugendlichen

2005

2006

2007

2008

2009

Verletzte Jugendliche

Getötete Ju gendliche Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Tabelle 12: Jahr

Das Unfallgeschehen mit Jugendlichen 2000 bis 2009 Unfälle mit Jugendlichen

Veränd. 1 in % )

Verletzte Jugendliche

Veränd. 1 in % )

2

Getötete ) Jugendliche

Veränd. 1 in % )

2000

18.379

-1,5

16.793

+0,7

241

-10,1

2001

19.216

+4,6

17.400

+3,6

220

-8,7

2002

19.031

-1,0

17.566

+1,0

215

-2,3

2003

19.234

+1,1

17.645

+0,4

215

±0,0

2004

18.946

-1,5

17.434

-1,2

206

-4,2

2005

17.590

-7,2

16.215

-7,0

188

-8,7

2006

17.052

-3,1

15.840

-2,3

164

-12,8

2007

17.800

+4,4

16.703

+5,4

167

+1,8

2008

16.935

-4,9

15.675

-6,2

160

-4,2

2009

16.365

-3,4

15.442

-1,5

128

-20,0

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) Veränderung zum jeweiligen Vorjahr in Prozent. – 2) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

− 27 −

Statistischer Jahresreport 2009

Tabelle 13:

Das Unfallgeschehen mit Jugendlichen 2009 nach Bundesländern davon

Bundesland

Unfälle mit Jugendlichen

Verunglückte Jugendliche

Burgenland

344

351

348

3

Kärnten

1.318

1.289

1.281

8

Niederösterreich

2.885

2.914

2.875

39

Oberösterreich

3.719

3.616

3.591

25

Salzburg

1.317

1.265

1.251

14

Steiermark

2.883

2.741

2.721

20

Tirol

1.599

1.495

1.484

11

763

692

687

5

1.537

1.207

1.204

3

16.365

15.570

15.442

128

Vorarlberg Wien Österreich

1

Verletzte

Getötete )

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

Senioren (ab 65 Jahren) Abbildung 29: Das Unfallgeschehen mit Senioren 2000 bis 2009 140,0%

Index ( 2000 = 100%)

120,0% 100,0% 80,0% 60,0% 40,0% 20,0% 0,0%

2000

2001

2002

2003

2004

Seniorenunfälle

2005

2006

2007

2008

Verletzte Senioren

Getötete S enioren Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

− 28 −

2009

Statistischer Jahresreport 2009

Tabelle 14:

Das Unfallgeschehen mit Senioren 2000 bis 2009 Veränd. 1 in % )

Verletzte Senioren

Veränd. 1 in % )

2

Jahr

Seniorenunfälle

Getötete ) Senoren

Veränd. 1 in % )

2000

5.981

+0,6%

4.382

+1,4%

190

-15,2%

2001

5.949

-0,5%

4.468

+2,0%

186

-2,1%

2002

6.179

+3,9%

4.453

-0,3%

211

+13,4%

2003

6.319

+2,3%

4.545

+2,1%

198

-6,2%

2004

6.201

-1,9%

4.441

-2,3%

179

-9,6%

2005

6.110

-1,5%

4.392

-1,1%

151

-15,6%

2006

6.372

+4,3%

4.473

+1,8%

156

+3,3%

2007

6.715

+5,4%

4.788

+7,0%

145

-7,1%

2008

6.592

-1,8%

4.616

-3,6%

172

+18,6%

2009

6.599

+0,1%

4.611

-0,1%

159

-7,6%

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) Veränderung zum jeweiligen Vorjahr in Prozent. – 2) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

Tabelle 15:

Das Unfallgeschehen mit Senioren 2009 nach Bundesländern

Bundesland

Seniorenunfälle

Verunglückte Senioren

davon Verletzte

1

Getötete )

Burgenland

164

122

119

3

Kärnten

526

384

370

14

Niederösterreich

1.205

907

863

44

Oberösterreich

1.336

1.015

979

36

493

349

338

11

1.101

755

728

27

Tirol

676

493

479

14

Vorarlberg

329

226

221

5

Wien

769

519

514

5

6.599

4.770

4.611

159

Salzburg Steiermark

Österreich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

− 29 −

Statistischer Jahresreport 2009

Pkw-Insassen Abbildung 30: Das Unfallgeschehen mit Pkw 2000 bis 2009 120,0%

Index (2000 = 100%)

100,0%

80,0%

60,0%

40,0%

20,0%

0,0%

2000

2001

2002

2003

2004

Unfälle mit Pkw

2005

2006

2007

2008

2009

Verletzte Pkw-Insassen

Getötete P kw-Insassen Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Tabelle 16: Jahr

Das Unfallgeschehen mit Pkw 2000 bis 2009 PkwUnfälle

Veränd. 1 in % )

Verletzte PkwInsassen

Veränd. 1 in % )

2

Getötete ) PkwInsassen

Veränd. 1 in % )

2000

34.644

-1,4%

33.594

-1,6%

549

-10,7%

2001

35.954

+3,8%

35.470

+5,6%

570

+3,8%

2002

36.006

+0,1%

35.762

+0,8%

524

-8,1%

2003

36.139

+0,4%

35.720

-0,1%

524

±0,0%

2004

35.649

-1,4%

35.448

-0,8%

480

-8,4%

2005

33.711

-5,4%

32.841

-7,4%

432

-10,0%

2006

32.648

-3,2%

30.910

-5,9%

384

-11,1%

2007

33.315

+2,0%

30.983

+0,2%

378

-1,6%

2008

31.647

-5,0%

28.945

-6,6%

367

-2,9%

2009

30.310

-4,2%

28.136

-2,8%

328

-10,6%

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) Veränderung zum jeweiligen Vorjahr in Prozent. – 2) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

− 30 −

Statistischer Jahresreport 2009

Tabelle 17:

Anteil des Unfallgeschehens mit Pkw am Gesamtunfall geschehen 2000 bis 2009 (in Prozent)

Jahr

1

Verletzte Pkw-Insassen

Pkw-Unfälle

Getötete ) Pkw-Insassen

2000

82,2%

61,2%

56,3%

2001

83,5%

63,0%

59,5%

2002

83,4%

63,1%

54,8%

2003

83,2%

62,8%

56,3%

2004

83,6%

63,5%

54,7%

2005

82,4%

61,7%

56,3%

2006

81,9%

59,5%

52,6%

2007

81,1%

58,2%

54,7%

2008

80,8%

57,3%

54,1%

2009

79,9%

57,2%

51,8%

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

Tabelle 18:

Das Unfallgeschehen mit Pkw 2009 nach Bundesländern

Bundesland Burgenland

PkwUnfälle

Verunglückte PkwInsassen

davon Verletzte

1

Getötete )

684

710

692

18

Kärnten

2.345

2.102

2.080

22

Niederösterreich

5.399

5.858

5.752

106

Oberösterreich

6.190

6.305

6.239

66

Salzburg

2.299

2.060

2.030

30

Steiermark

5.229

4.939

4.897

42

Tirol

2.793

2.610

2.587

23

Vorarlberg

1.306

949

935

14

Wien

4.065

2.931

2.924

7

30.310

28.464

28.136

328

Österreich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

− 31 −

Statistischer Jahresreport 2009

Abbildung 31: Pkw-Unfälle 2009 je 10.000 Pkw nach Bundesländern 100

85

Pkw-Unfälle je 10.000 Pkw

80

79

77

74

82 72 61

57

60

Österreich gesamt: 70

40 40

20

0

Bgld

Ktn





Sbg

Stmk

Tirol

Vbg

Wien

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Abbildung 32: Verunglückte Pkw-Insassen 2009 je 10.000 Einwohner nach Bundesländern 50

45

Verunglückte P kw-Insassen je 10. 000 Einwohner

45

37

40

39

36

41 37

35 30 25

25

26

Österreich gesamt: 34

17

20 15 10 5 0

Bgld

Ktn





Sbg

Stmk

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

− 32 −

Tirol

Vbg

Wien

Statistischer Jahresreport 2009

4.383

5.000

4.102

Abbildung 33: Verletzte Pkw-Insassen 2009 nach Altersklassen und Geschlecht

413

358

729

657

1.022

1.982

698

1.000

974

2.000

1.787

2.513

2.334

2.781

2.766

3.000

629

Verletzte P kw-Insassen

4.000

0

0-14

15-24

25-34

35-44

45-54

55-64

65-74

≥ 75

Altersklassen männlich

weiblich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Abbildung 34: Getötete Pkw-Insassen 2009 nach Altersklassen und Geschlecht 70

61

Getötete Pkw-Insassen

60

46

50

38

40

25

30

17

20 10

4

12

13

25-34

35-44

18 10

25

22 13

10

12

2

0

0-14

15-24

45-54

55-64

Altersklassen männlich

weiblich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

− 33 −

65-74

≥ 75

Statistischer Jahresreport 2009

Abbildung 35: Verletzte und getötete Pkw-Insassen 2009 nach Geschlecht

Verletzte Pkw-Insassen

13.946

14.190

Getötete Pkw-Insassen

239

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

89

50,0%

männlich

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

weiblich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Abbildung 36: Verletzte und getötete Pkw-Insassen 2009 nach Verkehrsbeteiligung 100,0%

Anteil in %

80,0%

8.357

93

19.779

235

Verletzte Pkw-Insassen

Getötete Pkw-Insassen

60,0%

40,0%

20,0%

0,0%

Lenker

Mitfahrer

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

− 34 −

Statistischer Jahresreport 2009

Einspurige Kraftfahrzeuge - Mopeds und Motorräder Mopeds Abbildung 37: Das Unfallgeschehen mit Mopeds 2000 bis 2009 140,0% 120,0%

Index (2000 = 100%)

100,0% 80,0% 60,0% 40,0% 20,0% 0,0%

2000

2001

2002

2003

Mopedunfälle

2004

2005

2006

Verletzte Mopedfahrer

2007

2008

2009

Getötete Mopedfahrer

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Tabelle 19: Jahr

Das Unfallgeschehen mit Mopeds 2000 bis 2009 Mopedunfälle

Veränd. 1 in % )

Verletzte Mopedfahrer

Veränd. 1 in % )

2

Getötete ) Mopedfahrer

Veränd. 1 in % )

2000

4.455

+5,8%

4.723

+5,7%

44

-8,3%

2001

4.193

-5,9%

4.477

-5,2%

37

-15,9%

2002

4.199

+0,1%

4.434

-1,0%

46

+24,3%

2003

4.489

+6,9%

4.773

+7,6%

47

+2,2%

2004

4.272

-4,8%

4.604

-3,5%

44

-6,4%

2005

4.399

+3,0%

4.727

+2,7%

41

-6,8%

2006

4.823

+9,6%

5.308

+12,3%

39

-4,9%

2007

5.446

+12,9%

5.993

+12,9%

24

-38,5%

2008

5.432

-0,3%

5.987

-0,1%

25

+4,2%

2009

5.163

-5,0%

5.692

-4,9%

30

+20,0%

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) Veränderung zum jeweiligen Vorjahr in Prozent. – 2) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

− 35 −

Statistischer Jahresreport 2009

Tabelle 20:

Anteil des Unfallgeschehens mit Mopeds am Gesamtunfallgeschehen 2000 bis 2009 (in Prozent)

Jahr

1

Verletzte Mopedfahrer

Mopedunfälle

Getötete ) Mopedfahrer

2000

10,6%

8,6%

4,5%

2001

9,7%

8,0%

3,9%

2002

9,7%

7,8%

4,8%

2003

10,3%

8,4%

5,0%

2004

10,0%

8,2%

5,0%

2005

10,8%

8,9%

5,3%

2006

12,1%

10,2%

5,3%

2007

13,3%

11,3%

3,5%

2008

13,9%

11,9%

3,7%

2009

13,6%

11,6%

4,7%

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

Tabelle 21:

Das Unfallgeschehen mit Mopeds 2009 nach Bundesländern

Bundesland Burgenland

MopedUnfälle

Verunglückte Mopedfahrer

davon Verletzte

1

Getötete )

95

102

102

-

Kärnten

474

546

545

1

Niederösterreich

812

900

892

8

1.314

1.457

1.447

10

Salzburg

423

468

466

2

Steiermark

924

1.022

1.018

4

Tirol

508

545

543

2

Vorarlberg

307

341

340

1

Wien

306

341

339

2

5.163

5.722

5.692

30

Oberösterreich

Österreich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

− 36 −

Statistischer Jahresreport 2009

Abbildung 38: Mopedunfälle 2009 je 10.000 Mopeds nach Bundesländern 250

227 195

Mopedunfälle je 10.000 Mopeds

200

191

186

180

148 147

150

115 100

Österreich gesamt: 160

75

50

0

Bgld

Ktn





Sbg

Stmk

Tirol

Vbg

Wien

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Tabelle 22:

Altersklassen 0 – 14

Verletzte und getötete Mopedfahrer 2009 nach Altersklassen und Geschlecht Verletzte Mopedfahrer

davon männlich

davon

Getötete Moped1 fahrer )

weiblich

männlich

weiblich

223

116

107

-

-

-

15 – 24

4.571

2.962

1.609

19

18

1

25 – 34

244

184

60

2

1

1

35 – 44

212

149

63

2

2

-

45 – 54

194

142

52

1

1

-

55 – 64

108

89

19

2

2

-

≥ 65

138

117

21

4

3

1

unbek.

2

2

-

-

-

-

Insges.

5.692

3.761

1.931

30

27

3

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

− 37 −

Statistischer Jahresreport 2009

Abbildung 39: Verletzte und getötete Mopedfahrer 2009 nach Geschlecht

Verletzte Mopedfahrer

1.931

3.761

Getötete Mopedfahrer

27

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

3

50,0%

männlich

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

weiblich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Abbildung 40: Das Unfallgeschehen 15- bis 17-jähriger Mopedfahrer 2000 bis 2009 200,0% 180,0%

Index (2000 = 100%)

160,0% 140,0% 120,0% 100,0% 80,0% 60,0% 40,0% 20,0% 0,0%

2000

2001

2002

2003

2004

Mopedunfälle

2005

2006

2007

2008

Verletzte Mopedfahrer

Getötete M opedfahrer Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

− 38 −

2009

Statistischer Jahresreport 2009

Abbildung 41: Verletzte und getötete Mopedfahrer 2009 nach Verkehrsbeteiligung 100%

1

719

Anteil in %

80%

60%

29

4.973

40%

20%

0%

Verletzte Mopedfahrer

Lenker

Getötete Mopedfahrer

Mitfahrer

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Abbildung 42: Das Unfallgeschehen mit Mopeds 2009 nach Ortsgebiet / Freiland

Unfälle mit Mopeds

3.922

1.241

Verletzte Mopedfahrer

4.316

1.376

Getötete Mopedfahrer

13

0,0%

20,0%

17

40,0%

Ortsgebiet

60,0%

Freiland

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

− 39 −

80,0%

100,0%

Statistischer Jahresreport 2009

Motorräder Abbildung 43: Das Unfallgeschehen mit Motorrädern 2000 bis 2009

120,0%

Index (2000 = 100%)

100,0% 80,0% 60,0% 40,0% 20,0% 0,0%

2000

2001

2002

2003

Motorradunfälle

2004

2005

2006

Verletzte Motorradfahrer

2007

2008

2009

Getötete Motorradfahrer

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Tabelle 23:

Das Unfallgeschehen mit Motorrädern 2000 bis 2009 Veränd. 1 in % )

Verletzte Motorradfahrer

Veränd. 1 in % )

2

Getötete ) Motorradfahrer

Veränd. 1 in % )

Jahr

Motorradunfälle

2000

3.458

+4,5%

3.653

+6,3%

112

+8,7%

2001

3.444

-0,4%

3.564

-2,4%

107

-4,5%

2002

3.239

-6,0%

3.348

-6,1%

89

-16,8%

2003

3.617

+11,7%

3.744

+11,8%

109

+22,5%

2004

3.318

-8,3%

3.442

-8,1%

98

-10,1%

2005

3.296

-0,7%

3.367

-2,2%

98

±0,0%

2006

3.472

+5,3%

3.586

+6,5%

95

-3,1%

2007

3.472

±0,0%

3.587

+0,0%

96

+1,1%

2008

3.217

-7,3%

3.332

-7,1%

91

-5,2%

2009

3.335

+3,7%

3.464

+4,0%

87

-4,4%

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) Veränderung zum jeweiligen Vorjahr in Prozent. – 2) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

− 40 −

Statistischer Jahresreport 2009

Tabelle 24:

Anteil des Unfallgeschehens mit Motorrädern am Gesamtunfallgeschehen 2000 bis 2009 (in Prozent) Motorradunfälle

Jahr

Verletzte Motorradfahrer

Getötete 1 Motorradfahrer )

2000

8,2%

6,7%

11,5%

2001

8,0%

6,3%

11,2%

2002

7,5%

5,9%

9,3%

2003

8,3%

6,6%

11,7%

2004

7,8%

6,2%

11,2%

2005

8,1%

6,3%

12,8%

2006

8,7%

6,9%

13,0%

2007

8,4%

6,7%

13,9%

2008

8,2%

6,6%

13,4%

2009

8,8%

7,0%

13,7%

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

Tabelle 25:

Das Unfallgeschehen mit Motorrädern 2009 nach Bundesländern

Bundesland Burgenland

Motorradunfälle

Verunglückte Motorradfahrer

davon 1

Verletzte

Getötete )

63

66

64

2

Kärnten

321

346

343

3

Niederösterreich

515

552

532

20

Oberösterreich

527

557

545

12

Salzburg

265

284

270

14

Steiermark

507

539

522

17

Tirol

460

499

489

10

Vorarlberg

147

154

150

4

Wien

530

554

549

5

3.335

3.551

3.464

87

Österreich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

− 41 −

Statistischer Jahresreport 2009

Abbildung 44: Motorradunfälle je 10.000 zugelassener Motorräder 2009 nach Bundesländern

160

135

Motorradunfälle je 10.000 Motorräder

140 120

112

108

100

86

80

77

93

80 60

59

Österreich gesamt: 86

45

40 20 0

Bgld

Ktn





Sbg

Stmk

Tirol

Vbg

Wien

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Abbildung 45: Verunglückte Motorradfahrer je 10.000 Einwohner 2009 nach Bundesländern 8,0

Verunglückte M otorradfahrer je 10. 000 Einwohner

7,1 7,0

6,2 6,0

5,4

5,0

4,0

3,0

4,2

4,5

3,9 3,4

3,3 Österreich gesamt: 4,3

2,3

2,0

1,0

0,0

Bgld

Ktn





Sbg

Stmk

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

− 42 −

Tirol

Vbg

Wien

Statistischer Jahresreport 2009

Abbildung 46: Verletzte Motorradfahrer 2009 nach Altersklassen und Geschlecht

800

Verletzt e M otorradfahrer

696

681

700

603

600

488

500 400

274

300 200 100

153

130

104

140

115 28

7

26 1

55-64

65-74

≥ 75

13 5

0

0-14

15-24

25-34

35-44

45-54

Altersklassen

männlich

weiblich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Abbildung 47: Getötete Motorradfahrer 2009 nach Altersklassen und Geschlecht

25

22

Getötete Motorradfahrer

20

17

15

14

15

9

10

5

0

0

0

0

0-14

15-24

1 25-34

0 35-44

4

2

45-54

1

1

55-64

65-74

Altersklassen

männlich

weiblich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

− 43 −

1

0

≥ 75

Statistischer Jahresreport 2009

Getötete Motorradfahrer

Verletzte Motorradfahrer

Abbildung 48: Verletzte und getötete Motorradfahrer 2009 nach Verkehrsbeteiligung und Geschlecht

Lenker

2.857

Mitfahrer

301

39

267

Lenker

81

Mitfahrer

3

1 0%

10%

2 20%

30%

männlich

40%

50%

60%

weiblich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

− 44 −

70%

80%

90%

100%

Statistischer Jahresreport 2009

Tabelle 26:

Das Unfallgeschehen 2009 nach Ortsgebiet / Freiland und Straßenarten

Ortsgebiet / Freiland, Straßenart

Motorradunfälle

Ortsgebiet

Verunglückte Motorradfahrer

davon Verletzte

1

Getötete )

1.665

1.710

1.687

23

49,9%

48,2%

48,7%

26,4%

604

637

627

10

Landesstraßen

255

263

260

3

Sonstige Straßen

806

810

800

10

1.670

1.841

1.777

64

50,1%

51,8%

51,3%

73,6%

57

66

65

1

12

14

13

1

Landesstraßen B )

783

871

831

40

Landesstraßen

654

719

698

21

Sonstige Straßen

164

171

170

1

3.335

3.551

3.464

87

57

66

65

1

12

14

13

1

1.387

1.508

1.458

50

Landesstraßen

909

982

958

24

Sonstige Straßen

970

981

970

11

Anteile an insgesamt 2

davon Landesstraßen B )

Freiland Anteile an insgesamt davon Autobahnen Schnellstraßen 2

Insgesamt davon Autobahnen Schnellstraßen 2

Landesstraßen B )

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote. – 2) In Wien Hauptstraßen B; bis 31.3.2002 Bundesstraßen B.

− 45 −

Statistischer Jahresreport 2009

Alkohol Abbildung 49: Das Unfallgeschehen mit alkoholisierten Beteiligten 2000 bis 2009 160,0% 140,0%

Index (2000 = 100%)

120,0% 100,0% 80,0% 60,0% 40,0% 20,0% 0,0%

2000

2001

2002

2003

Alkoholunfälle

2004

2005

2006

Verletzte Personen

2007

2008

2009

Getötete Personen

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

Tabelle 27: Jahr

Das Unfallgeschehen mit alkoholisierten Beteiligten 2000 bis 2009 Alkohol3 unfälle )

Veränd. 1 in % )

Verletzte

Veränd. 1 in % )

Getö2 tete )

Veränd. 1 in % )

2000

2.574

+4,3

3.673

+6,8

68

-26,9

2001

2.559

-0,6

3.517

-4,2

69

+1,5

2002

2.736

+6,9

3.901

+10,9

92

+33,3

2003

2.841

+3,8

4.020

+3,1

84

-8,7

2004

2.835

-0,2

4.017

-0,1

67

-20,2

2005

2.746

-3,1

3.825

-4,8

57

-14,9

2006

2.579

-6,1

3.565

-6,8

56

-1,8

2007

2.731

+5,9

3.819

+7,1

56

±0,0

2008

2.646

-3,1

3.653

-4,3

53

-5,4

2009

2.490

-5,9

3.406

-6,8

46

-13,2

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) Veränderung zum jeweiligen Vorjahr in Prozent. – 2) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote. – 3) Unfälle, an denen Personen beteiligt waren, bei denen eine Beeinträchtigung durch Alkohol gemäß § 5 Abs. 1 StVO oder eine Überschreitung des im § 14 Abs. 8 FSG festgelegten Blut- oder Atemalkoholgrenzwertes festgestellt wurde.

− 46 −

Statistischer Jahresreport 2009

Tabelle 28:

Anteil des Unfallgeschehens mit alkoholisierten Beteiligten am Gesamtunfallgeschehen 2000 bis 2009 (in Prozent)

Jahr

Alkoholunfälle

1

Verletzte

Getötete )

2000

6,1%

6,7%

7,0%

2001

5,9%

6,3%

7,2%

2002

6,3%

6,9%

9,6%

2003

6,5%

7,1%

9,0%

2004

6,6%

7,2%

7,6%

2005

6,7%

7,2%

7,4%

2006

6,5%

6,9%

7,7%

2007

6,6%

7,2%

8,1%

2008

6,8%

7,2%

7,8%

2009

6,6%

6,9%

7,3%

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

Tabelle 29:

Das Unfallgeschehen mit alkoholisierten Beteiligten 2009 nach Bundesländern

Bundesland Burgenland

Alkohol 2 unfälle )

Anteil an allen Unfällen

Verunglückte Personen

davon Verletzte

1

Getötete )

81

9,3%

103

103

0

Kärnten

190

6,3%

260

252

8

Niederösterreich

463

7,0%

651

637

14

Oberösterreich

458

5,9%

662

656

6

Salzburg

203

6,8%

285

281

4

Steiermark

435

6,8%

603

596

7

Tirol

254

6,7%

327

326

1

Vorarlberg

145

8,1%

187

184

3

Wien

261

5,6%

374

371

3

2.490

6,6%

3.452

3.406

46

Österreich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote. – 2) Unfälle, an denen Personen beteiligt waren, bei denen eine Beeinträchtigung durch Alkohol gemäß § 5 Abs. 1 StVO oder eine Überschreitung des im § 14 Abs. 8 FSG festgelegten Blut- oder Atemalkoholgrenzwertes festgestellt wurde.

− 47 −

Statistischer Jahresreport 2009

Abbildung 50: Verunglückte bei Alkoholunfällen je 10.000 Einwohner 2009 nach Bundesländern 6,0

Verunglückte Personen je 10.000 Einwohner

5,4 5,0

5,0

4,7

4,6

5,1 4,6

4,1 4,0

3,6 Österreich gesamt: 4,1

3,0

2,2 2,0

1,0

0,0

Bgld

Ktn





Sbg

Stmk

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle.

− 48 −

Tirol

Vbg

Wien

Statistischer Jahresreport 2009

Tabelle 30:

Altersklasse

An Unfällen alkoholisierte Beteiligte 2009 nach Altersklassen und Geschlecht Alkoholisierte Betei1 ligte )

davon männlich

darunter alkoholisierte 1 Lenker )

weiblich

davon männlich

weiblich

0 – 14

3

3

-

2

2

-

15 – 19

321

293

28

255

233

22

20 – 24

439

379

60

374

321

53

25 – 29

354

302

52

323

277

46

30 – 34

243

213

30

219

192

27

35 – 39

239

203

36

219

187

32

40 – 44

264

231

33

245

217

28

45 – 49

215

187

28

194

168

26

50 – 54

175

158

17

154

139

15

55 – 59

127

115

12

110

101

9

60 – 64

66

61

5

61

56

5

65 – 69

71

62

9

65

57

8

70 – 74

43

39

4

37

36

1

≥ 75

27

26

1

24

23

1

Insges.

2.587

2.272

315

2.282

2.009

273

100,0%

87,8%

12,2%

100,0%

88,0%

12,0%

%-Anteil

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) Personen, bei denen eine Beeinträchtigung durch Alkohol gemäß § 5 Abs. 1 StVO oder eine Überschreitung des im § 14 Abs. 8 FSG festgelegten Blut- oder Atemalkoholgrenzwertes festgestellt wurde.

− 49 −

Statistischer Jahresreport 2009

Kenn- und Bezugszahlen Kraftfahrzeugbestand Abbildung 51: Bestand am Kraftfahrzeugen 2009

Motorräder 6,5% Mopeds 5,4% Busse 0,2% Lkw und Sattelkfz 6,5%

Pkw 72,9%

Zug-, Arbeitsmaschinen 7,8% sonstige Kfz 0,8%

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Kraftfahrzeuge. – Anmerkungen: Motorräder einschließlich Leichtmotorräder, Motordrei- und -vierräder; Mopeds einschließlich Kleinmotorräder, drei- und vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge.

Tausend

Abbildung 52: Entwicklung des Pkw-Bestandes 2000 bis 2009

5.000

4.360

4.000

3.000

2.382 1.972

2.000

1.000

0

2000

2001

2002

2003

Pkw insgesamt

2004

2005

2006

Diesel

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Kraftfahrzeuge.

− 50 −

2007

2008

Benzin

2009

Statistischer Jahresreport 2009

Unfallrelativzahlen Tabelle 31:

Jahr

Unfälle, Verletzte und Getötete 2000 bis 2009 je 1 Mio. Einwohner Unfälle je 1 Mio. Einwohner

Verunglückte je 1 Mio. Einwohner

davon 1

Verletzte

Getötete )

2000

5.258

6.978

6.856

122

2001

5.355

7.115

6.995

119

2002

5.341

7.130

7.012

118

2003

5.350

7.122

7.007

115

2004

5.218

6.940

6.833

107

2005

4.983

6.580

6.487

94

2006

4.825

6.371

6.282

88

2007

4.952

6.495

6.412

83

2008

4.702

6.145

6.064

81

2009

4.539

5.959

5.883

76

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

Tabelle 32:

Unfälle, Verletzte und Getötete 2000 bis 2009 je 1 Mio. Kraftfahrzeuge davon

Jahr

Unfälle je 1 Mio. Kraftfahrzeuge

Verunglückte je 1 Mio. Kraftfahrzeuge

2000

7.548

10.016

9.841

175

2001

7.578

10.067

9.898

169

2002

7.967

10.637

10.460

176

2003

7.887

10.500

10.331

169

2004

7.651

10.175

10.018

157

2005

7.242

9.563

9.427

136

2006

6.970

9.202

9.075

128

2007

7.089

9.298

9.179

119

2008

6.670

8.717

8.602

116

2009

6.341

8.325

8.219

106

Verletzte

1

Getötete )

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

− 51 −

Statistischer Jahresreport 2009

Tabelle 33:

Unfälle, Verletzte und Getötete 2009 je 100 km Straßennetz nach Bundesländern

Bundesland

Unfälle je 100 km Straßennetz

Verunglückte je 100 km Straßennetz

davon Verletzte

1

Getötete )

Burgenland

34,9

44,5

43,6

1,0

Kärnten

35,5

45,8

45,3

0,5

Niederösterreich

21,3

28,9

28,3

0,6

Oberösterreich

29,8

40,0

39,5

0,5

Salzburg

57,0

74,3

73,1

1,2

Steiermark

35,0

45,2

44,8

0,5

Tirol

45,2

59,9

59,4

0,5

Vorarlberg

46,0

56,6

55,9

0,7

166,4

212,9

211,7

1,1

35,5

46,6

46,0

0,6

Wien Österreich

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Statistik der Straßenverkehrsunfälle. – 1) 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.

− 52 −

Statistischer Jahresreport 2009

Tabellenverzeichnis Tabelle 1:

Das Unfallgeschehen in Österreich 2000 bis 2009 ...................................... 7

Tabelle 2:

Wichtige administrative und rechtliche Maßnahmen zum Straßenverkehr ...........................................................................................8

Tabelle 3:

Verkehrstote 1999 und 2008 in der Europäischen Union .......................... 10

Tabelle 4:

Das Unfallgeschehen 2009 nach Bundesländern ...................................... 11

Tabelle 5:

Das Unfallgeschehen 2009 nach Ortsgebiet / Freiland und Straßenarten .............................................................................................14

Tabelle 6:

Verletzte und Getötete 2009 nach Altersklassen und Geschlecht ............ 17

Tabelle 7:

Verletzte und Getötete 2009 nach Verkehrsbeteiligung und Geschlecht ................................................................................................17

Tabelle 8:

Das Unfallgeschehen mit Fußgängern 2000 bis 2009 ............................... 18

Tabelle 9:

Das Unfallgeschehen mit Radfahrern 2000 bis 2009................................. 22

Tabelle 10:

Das Unfallgeschehen mit Kindern 2000 bis 2009 ...................................... 26

Tabelle 11:

Das Unfallgeschehen mit Kindern 2009 nach Bundesländern ................... 26

Tabelle 12:

Das Unfallgeschehen mit Jugendlichen 2000 bis 2009 ............................. 27

Tabelle 13:

Das Unfallgeschehen mit Jugendlichen 2009 nach Bundesländern ......... 28

Tabelle 14:

Das Unfallgeschehen mit Senioren 2000 bis 2009 .................................... 29

Tabelle 15:

Das Unfallgeschehen mit Senioren 2009 nach Bundesländern ................. 29

Tabelle 16:

Das Unfallgeschehen mit Pkw 2000 bis 2009............................................ 30

Tabelle 17:

Anteil des Unfallgeschehens mit Pkw am Gesamtunfall geschehen 2000 bis 2009 (in Prozent) ........................................................................ 31

Tabelle 18:

Das Unfallgeschehen mit Pkw 2009 nach Bundesländern......................... 31

Tabelle 19:

Das Unfallgeschehen mit Mopeds 2000 bis 2009 ...................................... 35

Tabelle 20:

Anteil des Unfallgeschehens mit Mopeds am Gesamtunfallgeschehen 2000 bis 2009 (in Prozent) ...................................................... 36

Tabelle 21:

Das Unfallgeschehen mit Mopeds 2009 nach Bundesländern ................... 36

Tabelle 22:

Verletzte und getötete Mopedfahrer 2009 nach Altersklassen und Geschlecht ................................................................................................37

Tabelle 23:

Das Unfallgeschehen mit Motorrädern 2000 bis 2009 ............................... 40

Tabelle 24:

Anteil des Unfallgeschehens mit Motorrädern am Gesamtunfallgeschehen 2000 bis 2009 (in Prozent) ................................. 41

Tabelle 25:

Das Unfallgeschehen mit Motorrädern 2009 nach Bundesländern ........... 41

Tabelle 26:

Das Unfallgeschehen 2009 nach Ortsgebiet / Freiland und Straßenarten .............................................................................................45

Tabelle 27:

Das Unfallgeschehen mit alkoholisierten Beteiligten 2000 bis 2009 ......... 46

Tabelle 28:

Anteil des Unfallgeschehens mit alkoholisierten Beteiligten am Gesamtunfallgeschehen 2000 bis 2009 (in Prozent) ................................. 47

− 53 −

Statistischer Jahresreport 2009

Tabelle 29:

Das Unfallgeschehen mit alkoholisierten Beteiligten 2009 nach Bundesländern ..........................................................................................47

Tabelle 30:

An Unfällen alkoholisierte Beteiligte 2009 nach Altersklassen und Geschlecht ................................................................................................49

Tabelle 31:

Unfälle, Verletzte und Getötete 2000 bis 2009 je 1 Mio. Einwohner ......... 51

Tabelle 32:

Unfälle, Verletzte und Getötete 2000 bis 2009 je 1 Mio. Kraftfahrzeuge ..........................................................................................51

Tabelle 33:

Unfälle, Verletzte und Getötete 2009 je 100 km Straßennetz nach Bundesländern ..........................................................................................52

− 54 −

Statistischer Jahresreport 2009

Abbildungsverzeichnis Abbildung 1:

Getötete 1990 bis 2009 und Ziele des Verkehrssicherheitsprogramms 2002 bis 2010 .............................................................................................7

Abbildung 2:

Das Unfallgeschehen 1961 bis 2009 ...........................................................8

Abbildung 3:

Verkehrstote 2008 in der Europäischen Union – Getötete je 1 Mio. Einwohner ...................................................................................................9

Abbildung 4:

Verkehrstote 2008 in der Europäischen Union – Veränderung der Zahl der Getöteten 1999 / 2008...................................................................9

Abbildung 5:

Veränderung der Zahl der Unfälle 2000 / 2009 nach Bundesländern (in Prozent) ...............................................................................................11

Abbildung 6:

Veränderung der Zahl der Getöteten 2000 / 2009 nach Bundesländern (in Prozent)....................................................................... 12

Abbildung 7:

Unfälle 2009 je 10.000 Kraftfahrzeuge nach Bundesländern ..................... 12

Abbildung 8:

Verletzte 2009 je 10.000 Einwohner nach Bundesländern ........................ 13

Abbildung 9:

Getötete 2009 je 10.000 Einwohner nach Bundesländern ......................... 13

Abbildung 10:

Unfälle 2009 nach Ortsgebiet / Freiland und Straßenarten ........................ 15

Abbildung 11:

Getötete 2009 nach Ortsgebiet / Freiland und Straßenarten ..................... 15

Abbildung 12:

Verletzte 2009 nach Altersklassen und Geschlecht ................................... 16

Abbildung 13:

Getötete 2009 nach Altersklassen und Geschlecht ................................... 16

Abbildung 14:

Das Unfallgeschehen mit Fußgängern 2000 bis 2009 ............................... 18

Abbildung 15:

Verunglückte Fußgänger 2009 je 10.000 Einwohner nach Bundesländern ..........................................................................................19

Abbildung 16:

Verletzte und getötete Fußgänger 2009 nach Altersklassen ..................... 19

Abbildung 17:

Verletzte und getötete Fußgänger 2009 nach Geschlecht ......................... 20

Abbildung 18:

Verletzte Fußgänger 2009 nach Altersklassen und Geschlecht................. 20

Abbildung 19:

Getötete Fußgänger 2009 nach Altersklassen und Geschlecht ................. 21

Abbildung 20:

Fußgängerunfälle und getötete Fußgänger 2009 nach Tagesstunden ...... 21

Abbildung 21:

Das Unfallgeschehen mit Radfahrern 2000 bis 2009................................. 22

Abbildung 22:

Verunglückte Radfahrer 2009 je 10.000 Einwohner nach Bundesländern ..........................................................................................23

Abbildung 23:

Verletzte Radfahrer 2009 nach Altersklassen und Geschlecht .................. 23

Abbildung 24:

Getötete Radfahrer 2009 nach Altersklassen und Geschlecht .................. 24

Abbildung 25:

Verletzte und getötete Radfahrer 2009 nach Geschlecht .......................... 24

Abbildung 26:

Unfälle mit Radfahrern und getötete Radfahrer 2009 nach Tagesstunden ...........................................................................................25

Abbildung 27:

Das Unfallgeschehen mit Kindern 2000 bis 2009 ...................................... 25

Abbildung 28:

Das Unfallgeschehen mit Jugendlichen 2000 bis 2009 ............................. 27

Abbildung 29:

Das Unfallgeschehen mit Senioren 2000 bis 2009 .................................... 28

Abbildung 30:

Das Unfallgeschehen mit Pkw 2000 bis 2009............................................ 30

− 55 −

Statistischer Jahresreport 2009

Abbildung 31:

Pkw-Unfälle 2009 je 10.000 Pkw nach Bundesländern ............................. 32

Abbildung 32:

Verunglückte Pkw-Insassen 2009 je 10.000 Einwohner nach Bundesländern ..........................................................................................32

Abbildung 33:

Verletzte Pkw-Insassen 2009 nach Altersklassen und Geschlecht ............ 33

Abbildung 34:

Getötete Pkw-Insassen 2009 nach Altersklassen und Geschlecht ............ 33

Abbildung 35:

Verletzte und getötete Pkw-Insassen 2009 nach Geschlecht .................... 34

Abbildung 36:

Verletzte und getötete Pkw-Insassen 2009 nach Verkehrsbeteiligung ...... 34

Abbildung 37:

Das Unfallgeschehen mit Mopeds 2000 bis 2009 ...................................... 35

Abbildung 38:

Mopedunfälle 2009 je 10.000 Mopeds nach Bundesländern ..................... 37

Abbildung 39:

Verletzte und getötete Mopedfahrer 2009 nach Geschlecht ...................... 38

Abbildung 40:

Das Unfallgeschehen 15- bis 17-jähriger Mopedfahrer 2000 bis 2009 ...... 38

Abbildung 41:

Verletzte und getötete Mopedfahrer 2009 nach Verkehrs-beteiligung ....... 39

Abbildung 42:

Das Unfallgeschehen mit Mopeds 2009 nach Ortsgebiet / Freiland .......... 39

Abbildung 43:

Das Unfallgeschehen mit Motorrädern 2000 bis 2009 ............................... 40

Abbildung 44:

Motorradunfälle je 10.000 zugelassener Motorräder 2009 nach Bundesländern ..........................................................................................42

Abbildung 45:

Verunglückte Motorradfahrer je 10.000 Einwohner 2009 nach Bundesländern ..........................................................................................42

Abbildung 46:

Verletzte Motorradfahrer 2009 nach Altersklassen und Geschlecht .......... 43

Abbildung 47:

Getötete Motorradfahrer 2009 nach Altersklassen und Geschlecht ........... 43

Abbildung 48:

Verletzte und getötete Motorradfahrer 2009 nach Verkehrsbeteiligung und Geschlecht .........................................................................................44

Abbildung 49:

Das Unfallgeschehen mit alkoholisierten Beteiligten 2000 bis 2009 .......... 46

Abbildung 50:

Verunglückte bei Alkoholunfällen je 10.000 Einwohner 2009 nach Bundesländern ..........................................................................................48

Abbildung 51:

Bestand am Kraftfahrzeugen 2009 ............................................................ 50

Abbildung 52:

Entwicklung des Pkw-Bestandes 2000 bis 2009 ....................................... 50

− 56 −

Bundesanstalt für Verkehr A-1210 Wien, Trauzlgasse 1 Tel: +43 (0)1 27760-0 Fax: +43 (0)1 27760-9099 E-Mail: [email protected] http://versa.bmvit.gv.at/

Bundesanstalt Statistik Österreich A-1110 Wien, Guglgasse 13 Tel: +43 (0)1 71128-7070 Fax: +43 (0)1 71128-7323 E-Mail: [email protected] http://www.statistik.at

Autoren: Eva Dietl Robert Esberger Mag. Sarah Klem Norbert Vogel Haftungsausschluss Die Bundesanstalt Statistik Österreich sowie alle Mitwirkenden an der Publikation haben deren Inhalte sorgfältig recherchiert und erstellt. Fehler können dennoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Die Genannten übernehmen daher keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte, insbesondere übernehmen sie keinerlei Haftung für eventuelle unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen.

Copyright © 2010 Bundesanstalt für Verkehr Titelfoto Copyright © 2010 Bundesanstalt Statistik Österreich, Foto Cäcilia Novak In allen Basic Fact Sheets 2009 und im Statistischen Jahresreport 2009 wird aus Platzgründen das Genus (lat. für Art, Klasse, Gattung, auch grammatisches Geschlecht) verwendet. So sind beispielsweise die Begriffe „Lenker“, „Mitfahrer“ oder „Fußgänger“ als übergeschlechtlich beziehungsweise als Oberbegriffe zu verstehen.

− 57 −

Basic Fact Sheets der österreichischen Beobachtungsstelle für die Straßenverkehrssicherheit

Basic Fact Sheets of the European Road Safety Observatory (ERSO)

http://versa.bmvit.gv.at

http://www.erso.eu

Die österreichische Beobachtungsstelle für die Straßenverkehrssicherheit ist eine staatliche Schnittstelle des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie zwischen internationaler und österreichischer Verkehrssicherheitsarbeit. Sie ist in der Bundesanstalt für Verkehr eingerichtet und wird von Dr. Norbert Hartl geleitet.

ERSO is one of the final results of SafetyNet, which was an integrated project funded by DG-TREN (Directorate General Transport & Energy) of the European Commission. The objective of the project is to build the framework of a European Road Safety Observatory, which will be the primary focus for road safety data and knowledge.

Zweck dieser Stelle ist die Beratung und Unterstützung aller im Verkehrssicherheitsbereich Tätigen.

The project DaKoTA (Data Collection, Transfer and Analysis) is the follow-up of SafetyNet. The aim is to develop an implementation plan for continuous monitoring of relevant road safety data.

Im Rahmen der österreichischen Beobachtungsstelle für Verkehrssicherheit wurden in Kooperation mit der Bundesanstalt Statistik Österreich Basic Fact Sheets zu folgenden Themen erarbeitet:

Within the scope of the co-financed project „SafetyNet“ of the European Commission / Directorate General of Transport & Energy (DG-TREN) Basic Fact Sheets concern the following topics:

Allgemeine Kennzahlen ◄► Main figures Kinder (0 bis 14 Jahre) ◄► Children (aged < 16) Jugendliche (15 bis 24 Jahre) ◄► Young people (aged 16 - 24) Senioren (ab 65 Jahren) ◄► The Elderly (aged > 64) Fußgänger ◄► Pedestrians Radfahrer ◄► Bicycles Mopeds ◄► Mopeds & Motorcycles Motorräder ◄► Pkw-Insassen ◄► Car-Occupants Autobahnen ◄► Motorways Alkohol ◄► ◄► Heavy Goods Vehicles & Buses ◄► Junctions ◄► Urban Areas

− 58 −