Art der baulichen Nutzung gem. §5 Abs.2 (1) BauGB i.V. mit §§1-11 BauNVO WA
Allgemeine Wohngebiete gem. §1 Abs.2 Nr.3 BauNVO
MD
Dorfgebiete gem. §1 Abs.2 Nr.5 BauNVO
MI
Mischgebiete gem. §1 Abs.2 Nr.6 BauNVO
GE
Gewerbegebiete gem. §1 Abs.2 Nr.8 BauNVO
GI
Industriegebiete gem. §1 Abs.2 Nr.9 BauNVO
SO LH
Sonstige Sondergebiete gem. §11 Abs.2 BauNVO Sondergebiet landwirtschaftliche Hallen Freihaltezone; von Bebauung freizuhalten gem. §5 Abs.2 (6) BauGB
Gemeinde Wiesenbronn P2
Flächennutzungsplan - Änderungen Iphofen I 1 - I 25 Birklingen B 1 Possenheim P 1 - P 4 Mönchsondheim M 1 - M 3 Hellmitzheim H 1 - H 5 Dornheim D 1 - D 5 Nenzenheim N 1 - N 7
Flächen für den Gemeinbedarf gem §5 Abs.2 (2) BauGB W
Gemeinbedarfsfläche
Gemeinde Castell
Schule
WNP
Einrichtung kirchlicher Zwecke P
H
WN
Einrichtung sozialer Zwecke
W
D
Öffentliche Verwaltungen FW
Feuerwehr Post H
D
W
Gemeinde Rödelsee
P WN
W
Verkehrsflächen 6227/0026
Schwanberg
D
H
Überörtliche und örtliche Hauptverkehrsstraße mit Anbauverbotszone 20m
W
Ortsdurchfahrtsgrenze B 66.04
B 63.08
P
W
Bahnanlage
B 65.01
T
RÜB
W
NP
NSG
F
W
Hubschrauber-Sonderlandeplatz
6227/0004
D
T
Flächen für Versorgungungsanlagen, für Ablagerungen sowie für Hauptversorgungsleitungen gem §5 Abs.2 (4) BauGB
WNP
WNP
T
6227/0004
D
W
WK
WNP
T
F
WNP
Fläche für Ver- und Entsorgung
F
Übergabestation Gas, Wasser, Elektrizität
F
W
20 kV
H
WNP
B 63.11
NP
D
WNP
WNP
FFH
Kläranlage ÖK
ß
B 68
A
B 67.03
d
B 67.04
ST
RÜB
WN P
F
P o p p e n g r u n d
B 69.01
WK
W
RÜB
6 Kr KT 1
P
WN
6227/0030
R7
B 78.01
WK
WN
k ä
n e
e k n
F B 116.01
r
P
e S
c
F
F
F
T
B 44
h
Gumpertsmühle A
b
e
n
F
WNP
I2
W
Im Abbau befindliche oder genehmigte Gipsabbaufläche
ä
c
k F e
r A
R7
B 35.13
SO LH
Grünflächen
h w a
WN
P
F
Grünflächen
b
B 75.01
e
I 23
W
n
FG
Kreismülldeponie, rekultiviert
c
MI I 17
F
Beckahans Eiche
MI
SAN
B 35.16
T
I3
WNP
Erddeponie in Betrieb
K
W
R7
t
F
F
B 70.07
I 22
Ehemalige, bereits rekultivierte Gipsabbaufläche
S
WA
rb
eh
W
WNP
H
B 71.02
WK
WNP
R7
MI
T
h ac
h
c
n
e
g
r
o
M
Stadtsee
I 21
B 45
R7
16 KT Kr
R7
R6
B 115.03
a
I4
I5
MI
F w
R7
MI
I 19
Vorranggebiet für Gipsabbau gem. Regionalplan
m
F
m
B 115.02
B 116.02
G V
r
W
LB F
B 79
o
P
R7
S
WN
WA
W
B 35.156227/0084 D
Flächen für Aufschüttungen und Abgrabungen oder die Gewinnung von Bodenschätzen gem. §5 Abs.2 (8) BauGB
a
NP W
B 115.01
H
B 71.01
R6
SAN
MD
NP
20 kV
B 117.05
l
Kr KT 16
F
B 43.01
Richtfunkstrecke mit Schutzbereich
B 117.06 B 117.04
Staubecken
Ferngas
c
MD R7
ND
WA B 70.01
B 35.14
B 117.01
R7
B 78.04
B 69.02
Aussiedlerhof
FG
e
A
B 70.02
ST 2 420
B1
B
I1
Fernwasserleitung
B 117.03
BIRKLINGEN
F
B 70.03
F
20Kv Kabel
FW
r
F
ach
Wehrb
W
W
l
WA F
WA
20 kV
WNP
B 117.02
R7
R7
I 20
W
E
ST
B 45
T LB
B 70.05 B 70.06
Elektrische Freileitung Abgebaute Leitung
B 78.03
B 78.02
F
F
ST
20 kV
WNP
F
F
P
WN
F
F ST
Im Altlastenkataster verzeichnete Fläche ehem. Müllablagerungen
Leitungen
W
F
110 kV
F
Regenentlastungsanlage
l
F
FG
F
e
F
FW
f
B 35.11
F
Hochbehälter
RÜB
i
W
Quelle
H
F
e
W
B 67.02
Q
W
FÜW
B 67.01
T
WNP
P WN
6228/0009
B 63.10
WNP
Kulturgut Landwehr
S
D
B 63.09
e
e
6228/0088
FFH
T
R6 R7
B 35.12
Ruhender Verkehr
P WN
D
T
ng eitu
WNP
VL
RÜB
HochwasserFreilegung Süd
F
F
P
Spielplatz
MI I 14
MD
I6
Schafho
fgraben
I 16
WA
Friedhof
T B 72.01
l
A
Ortsrandeingrünung
e
RÜB
F
P
T
s
GE
WN
e e
B r e i t e n s t e i n
NP
FW
B 75.04 WN
Sportplatz
r
NP B 75.03
R9
I 18
Kleingarten/Freizeitgarten
e
T
MI
R7
F
B 75.02
k
20 k
T
WA
c
MI R6
WK
I 25 WA
ä
I 15
A
ND
Mühlbac h
k
I9
n
A
H
GI
B 72.02
e
R9 P
MD
WN
B 67.02
Markt Bibart (Gemarkung Ziegenbach)
ÖK MI
I 15
I7
Einrichtungen für die landschaftsgebundene Erholung, Freizeiteinrichtungen
R7
MI GE B 67.03
Aussichtspunkt GI
B 67.01
Bahnhof Iphofen
B 71.05
I8 I 10
MI
6327/0094
B 71.03
GE
B 67.05
MI
WNP
kV L
D
A
eitu
ng
WNP
Naturpark
WK
Keltenweg
WM
Museumsweg
P
Weinparadies
W
Lokales Wegenetz mit Ergänzungsrouten
R9
Landkreis-Radwanderweg
B 71.04 B 71.02
6327/0165
20
Wanderweg, Radweg
B 70
D
R9
Bauhof
B 76.06
B 71.01
FG
B 71.06
GI MI
I 12 GE
Leitung
A 20
kV
B 73.07
B 125.01
R M/A
Le
B 125.08
itu
ng
B 73.08
R7
B 73.13
B 73.09
B 125.02
B 73.02
W
I 11
WNP
B 72.01
K
u
z
c
k
e
r
Teich/See 6327/0042
B 124.05
KV
Bach
D B 123.04
R7
R9
Graben
Leit
ung
20
re
ä
B 72.03
R7
20
G V
GI
FG
Wasserflächen, Flächen für die Wasserwirtschaft, Hochwasserschutz gem. §5 Abs.2 (7) BauGB
W B 125.04
B 72.02
NP
B 126 B 125.07
G V
GE
WM
F
B 125.03
B 73.10
I 13
WK
B 125.06
B 73.05
GE
F
D
B 1.01
W
6328/0006
B 72.04
n rc lü F es
R9 WNP
in K
b
e
rg
kV
Ba
S c h a c k e n b a c h e r
T
WA
FÜ W
H o l z
Grünland
F F
B 31.02
B 33.02
B 31.01
H
Fläche für den Weinbau
Zu sichernder Obstbaumbestand (Obstwiese / Feldobstbau)
B 122.03
FW
P4
F Aufforstung
F B 33.01
ÖK
ND
LB
D
NP
MD P2
D
ÖK
Waldfläche
6328/0005
P
R9
ND
MD
MD
6327/0149
FW
WN
ÖK
B 123.01
WNP
ung
LB
P1
F
F
WA
SAN
B 119
FFH D
F
MD
F
leit
FFH
B 123.06
en
POSSENHEIM
F
6327/0140
hns trom
Landwirtschaftliche Fläche in Talräumen
LB
ÖK
WM R9
110
le
FW
WM
g
e
t
s
r
e
m
h
wi es
D n
FW
D e
V
e
g
r
e
b
n
e
g
a 2n 0 k
t
S
g
B 123.08
l z
WNP
B 98.09
6327/0183
L
T B 122.01
6327/0107
n
F
WNP
T ta
WN P
Os ter
o
B 98.10
Landwirtschaftliche Fläche
H
B 98.08
S
B 123.05
B 122.02 B 121.02
r
ÖK
e
B 98.07
D B 120
B 32.01 B 32.02
i m
6327/0180
F
F
e
B 98.06
F
h
he
n
R7
F
e
B 123.02
Flächen für Land- und Forstwirtschaft
s
B 98.05
LB T
WK
I 24
P
WN
B 1.03
s
B 98.04
P
B 1.04 WNP
WN
ä c k e r F i s c h B 121.02
Bruckhof
o
F
D
P
W
6328/0007
Ehemaliges Wasserschutzgebiet, aufgelöst
F
m
B 1.02
GE
D
A
FÜ
B 98.02
B 98.03
X X
Steinbruch 6327/0095
kV
Radweg "Vom Main zur Aisch"
B 73.04
B 73.06
ABB
ND
F
Flächen, Erfordernisse und Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft gem. §5 Abs.2 (10) BauGB
ÖK
B 108.01
G V
WM
c
F
B 108.02
k
a 6327/0106 m
Tuffquelle
L
e
h
P
WN
20 kV FÜW
P3 R9 WK
Q
r
e
NP
R9
GE
D
Waldhof
WN
P
FFH
FFH-/SPA-Schutzgebiet
NP
Naturparkgrenze (Art. 11 BayNatSchG)
NP
Innere Schutzzone Naturpark
W
110 kV
B 107.01
Domherrnmühle
h
i
m
G
e
r
i
S
c
h
m
i
e
d
s
b
u
c
RÜB
k
B 142.03
S
B 142.02
rieb
g
haft t. Sc
n
ÖK
e
e
B3
Galgenbuck
L
Seehof
S
e
e
h
f
o
Gänsbuckel
S
F
ch
ck
na
e
a nb
ch
er
ie
se
n
ND
B 127.05
B 104.02
r
B 128.03
e
G V
A
F
n
N
Naturschutzgebiet (Art. 7 BayNatSchG)
LB
Geschützter Landschaftsbestandteil (Art. 12 BayNatSchG)
ND
Naturdenkmal (Art. 9 BayNatSchG)
4.02
Biotop der Biotopkartierung mit Nummer.
ABB r
R9 WK
g B 128.05
a B 104.04
b
B 128.02
B 104.03
e
ÖK
F
Feuchtfläche gem. Art.13d BayNatSchG
B5
A
Waldbereiche mit besonderer Bedeutung für den Artenschutz Mittelwald
B 4.02
Sukzessionsfläche / Altgrasbestand
D
B 128.02
n
B 4.01 B 128.06
B8
Hecke/Feldgehölz
R8
B 129.01
GE
6327/0166
Schwarzmühle FW
s
b
M h
ü
h
l
h
ö
h
e
r
T
g
e
B 129.04
H1
H4
B 127.04
B 141
B 139.01
B 130.02
F
P
11 B 104.09
0k
M3
B 140.01
VB
ah
Z
ns
ip
Obere Dorfmühle
ml eit un
e
M/
6327/0101
B 136.04
e
i
m
e
r
G
e
m
e
i
n
d
e
h
o
l
Bereiche für vorrangigen Abschluß von Naturschutzverträgen (KULAP, Vertragsnaturschutz,..)
z
Markt Bibart (Gemarkung Altmannshausen)
a
e
h
c
Bewirtschaftungssicherung der Obstäcker, Heckenstrukturen und kleinstrukturierten Hangzonen h
Empfindliche Böden der Talauen
t
r
i
e
b
Pfuh
F
l
WK
Umsetzung Gewässerentwicklungsplan Schaffung von Pufferzonen zu Gewässern Verringerung des Nährstoff- und Schadstoffeintrags
W
RM
/A
W
B 136.03
B 127.01
G
i
r
e
s
c
ä
r
e
k
Sedelste
ig
H
R9
B 133.03 B 149.01
a
110 kV
Dornheime
Hir
l
l
o
r Grund
ten
h
bu
sch
LB
Hir
6328/0003
F
D
B 144.15
Dor
B 9.02
ten
bus
ch
B 9.01
nla
Ausgleichsflächen nach §1a BauGB i.V.m. Art.6a BayNatG
ub ÖK ABB
B 9.03
F
B 145.03
F D
WK
6327/0024
D
6327/0104
J
B 145.02 B 145.01
ABB - Ausgleichsflächen zum Bodenabbau
B 154
6327/0026
F
Flächen, die zum Ausgleich von Eingriffen in den Naturhaushalt oder das Landschaftsbild (Ausgleich oder Ersatz) und zum Aufbau eines kommunalen Ökokontos geeignet sind
B 150.18
D
w
B 149.03 B 149.02
f
6327/0100
i
B 146.01
B 149.05
W
B 10
D
B 145.05
6327/0032
e
D
l
D
B 149.07
B 145.06
h
6327/0105
6327/0098
B 149.09
B 145.11 B 145.07
Weitere Maßnahmen mit Eignung für das "Ökokonto":
6327/0021
B 153.02
B 146.02
B 145.04
LB
F
B 149.04
Biotopvernetzung Neuanlage von Gehölzbiotopen und Krautsäumen
D
B 149.06
ÖK
Entwicklung von Ufergehölzsäumen Schaffung von Pufferzonen zu Gewässern Verringerung des Nährstoff- und Schadstoffeintrags
B 145.12
D
B 153.01
S
B 145.14
B 14
B 145.15 B 149.10
B 145.08
B 150.07
B 149.11
B 150.06
6328/0002
B 15.03 FW
F
B 150.09
B 150.15
B 127.01
B 150.12
Nierenmühle
B 149.15
Spitzsee Aufwertungsmaßnahmen in den empfindlichen Talräumen
Hohlbrunnenmühle B 151.04
B 150.14
Regelungen für die Stadterhaltung und den Denkmalschutz gem. §5 Abs.4 BauGB
B 16
6327/0174
D
W
B 155.01
B
6327/0096 B 148.01
r
F
F
F
F
F
6327/0097
B 148.02
F
B 155.05
m
g
r
K r u m m e
u
b
B 156.04
B 155.09
B 155.12
R9
MD
ÖK
B 159.03
FW
W
H
MD
B 159.02
B 159.04
F MD
B 159.01
d
F F
B 11.04
B 159.05
n
B 18
T
D2
6327/0175
Herrgottsmühle
D
B 12.01
a n A e
R9
z t n e h
d
s
i
O
n
c
e
u
t
r
s
he
i
G
n
nd so
r
e
ch
e r e b
u
de
m
r M
l
ön
r
n
g
ra St er im
g e W r e t i e
O
ü
B
B
D
F B 166.06
MD
T
WA
e
G V
i
NP
MD
B 164.02
FESTPLATZ
F
F
A
e
m
B 166.05
S
h
c
c
N3
T
eg r W
N5
me
M
LB T
ei
l
l
e
t
e
i
f
Die Genehmigung wurde am .............................. gemäß § 6 Abs. 5 BauGB ortsüblich bekanntgemacht.
NP
w
e
g
s
H
e
Zeh
ntw iese
G
W
ND
Iphofen, den ____________________
n
rabe ießg
W
MD
ND
F
WK
F
R o t b ö g e l
F H
LB
F o r s t w e g
B 171.06
N
NP H
o
h
l
b
e
e
r
s
c
h
l
ger
F
a
g
E
i
c
h
e
l
b
e
r
g
Aus
s
h
P
B 29
eut
i e
WN
F
p
F
6327/0035
I
M
P
U
R
G
B 169.07
B 172.06
E
R
F
O
R
S
Stadt Iphofen
T
W
WK
T
B 172.02
I
p
L
B 172.01
WK
B 169.09
D
m
1. Bürgermeister
F
F
B 167.02
N4
B 174.02
F
FFH
G V
Landkreis Kitzingen
B 171.01
F
B 173.18
A
B 175
______________________________ Mend
B 34.02 B 176.02
(S)
Forsthaus
F
n
w n WK
N5
t i r H
ND
W
e
W
W
LB B 27
r e m
F
K
H ö l l e r s t ö c k l e i n
iesen Eichelw H
B 28
B 26
F
B 171.07
e
Schenken See
T ÖK
G V
s
c u F
Das Landratsamt Kitzingen hat die 4. Änderung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan mit Bescheid vom .............................., Az.: .............................. gemäß § 6 Abs. 1 BauGB genehmigt.
ND
F
e
pe
Ip
e
i e l
W
F
WK
NENZENHEIM
B 178.12
h
e
n
i
l
h
B 164.01
F F
H
T
h
Der Stadtrat der Stadt Iphofen hat mit Beschluss des Stadtrats vom 08.05.2006 die 4. Änderung des Flächennutzungsplans mit Neuaufstellung des Landschaftsplans in der Fassung vom 08.05.2006 festgestellt.
ND
D
D
N5
g W e
g
u
n
e
l
r
m e
i
c
H
D
MD
Am
B 178.13
e
n
F
6327/0037
6327/0023
sh
B 178.11
e
F
T
B 21.04
W
en grub
hels
Der Entwurf der 4. Änderung des Flächennutzungsplans mit Neuaufstellung des Landschaftsplans in der Fassung vom 23.01.2006 wurde mit Begründung aufgrund des Beschlusses des Stadtrats vom 23.02.2006 nach ortsüblicher Bekanntmachung am 03.03.2006 gem. § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 13.03.2006 bis 18.04.2006 wie auch in den Bürgerversammlungen in der Zeit vom 16.02.2006 bis 29.03.2006 öffentlich ausgelegt.
WK
MD
Mic
B 164.08
B 166.03
S
B 178.10
B 164.05 B 164.07
B 166.02
d
Markt Willanzheim (Gemarkung Hüttenheim)
F
6327/0022
B 166.01
i
T
B 21.03
B 164.04
B 164.03
m
e
F
N2
MD
g
B 22
F
e
B
t B 178.07
r e
W
T
ND
e W ies
s
r
e t t
D
R9
g
e
Vom Vorentwurf der 4. Änderung des Flächennutzungsplans mit Neuaufstellung des Landschaftsplans in der Fassung vom 19.11.2001 wurden die Träger öffentlicher Belange gem. § 4 (1) BauGB in der Zeit vom 16.01.2002 bis 18.02.2002 beteiligt.
T
J
6327/0164
e r
t
H o l z s p i t z e B l a B 164.09 u e r B u c
LB
J
m
B
S
e r
e a ß t r
F
T
B 21.02
D
WK
F
F
B 178.09
A m
W
h o H
ße
u
e ß a r t S A e n d i m e e r r h n e t t
ä
N1
H 6328/0004
J
An
WA
m e i n h r o
ND
J
H
e
l
T B 162.03
J
K
m
B 164.10
B 163.02
J
D
m
MD m
B 23.02
6327/0168
J
H
i
06.02.1997 bis 13.03.1997 21.10.1998 bis 01.12.1998 15.02.2000 bis 09.03.2000 sowie 13.02.2003 bis 13.03.2003 stattgefunden.
F
J
l
g
e
e
J
h
ü
l
t
Fischhof
B 13.03
J
o
b
N7
a
B 178.14
W
B 13.01
J
F H
20 kV FÜ
B 162.02
W
LB B 25
T B 162.04
Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 (1) BauGB hat nach ortsüblicher Bekanntmachung in den Iphöfer Nachrichten in allen Stadtteilen jeweils in der Zeit vom
B 24.02
T
B 13.02
B 159.08
T
LB
B 23.01
ND
B 162.08
J
B 160.01
s
FW
B 21.01
WK
J
d
W e g
FÜW
B 159.07
J
n
B 178.06
F
110 kV
B 163.01
g
Der Aufstellungsbeschluss wurde am 27.10.1995/09.10.1998 bekannt gemacht.
LB F
B 162.01
l e n n r ü b e n h r R ö
Der Stadtrat der Stadt Iphofen hat in seiner Sitzung vom 03.04.1995 die 4. Änderung des Flächennutzungsplans und in der Sitzung vom 03.03.1997 die Aufstellung eines Landschaftsplans beschlossen.
B 24.01
T
F F
J
a
B r e i t e r
B 179
T
ach Grundb nd F u r G r
ND
J
l
B 178.01
n
F
J
r
R9
M
t
u
B 20
J
e FW
i
r
r
r e U n t e
D4
J
s
r
e
l
t
e
G
dB 160.02
B 12.02
B 35
J
s
F
FFH
J
B 161.01
F
ÖK
B
T
J
a
g
B 158
R9
B 13.04
F
B 161.03
w e
B 13.05
R
B 159.11 B 159.06
J
W
r
B 127.01
Verfahrensvermerke
F
F
F
J
D5
B 159
B 161.04
SO LH
J
w
B 159.09 B 161.06
e
F
B 19
B 161.07
B 161.02
n abe ßgr Gie
F D3
H
F
NP F
B 11.03
Sperbersee
F B 161.08
u
R9
SAN
R9
s d n
B 11.02
B 11.01
B 155.08 B 155.07
b
Bodendenkmal mit Nummer
T
MD
B 156.02
D 6328/0007
F
F
B 156.01
B 148.04
a
B 17
D1
B 156.03
B 155.10
Sanierungsgebiet mit Randbereich gem. städtebaulichem Rahmenplan Grenze Ortsgestaltungssatzung
F
T
B 155.06 B 127.01
e
h c
F
ND
J
h
B 156.05
F
ND
D
DORNHEIM
B 156.06
B 148.03
e
SAN
FFH .04
WK
g
D
B 155.02 .03
J
e
L
Aufbau gestufter Waldränder mit vorgelagerten Obstbäumen (Schutzziel Ortolan)
B 151.03
ch elba in Zett bächle d n Gru
B 150.16
B 147.02
B 147.03
W
B 15.01
20 k V
B 149.14
B 147.01
B 152.05
F
B 150.17
D
B 15.02
ÖK
B 150.10
B 150.13
B 149.13
6327/0103
D
B 150.16
B 149.12
e
Rechtlich bereits gebundene Ausgleichsflächen ÖK - Gebuchte Flächen des kommunalen Ökokontos
B 149.02
M6
e
l
Bewirtschaftungsicherung der Holzwiesen
Felsenkeller
B 144.14
c
t
n
i
T
B 133.05
B 133.04
B 133.01
B 136.02
t
e
F
e
t
B 133.02
H3 Haagacker
D
B 136.06
B 133.07
Schafbeweidungskonzeption
Aufbau und Erweiterung der Schafbeweidungskonzeption
H
r
i
6327/0099
ÖK
B 127.02
B 144.03
MI
D
B 138.01
F
F
B
e
6327/0027
V
B 138.05
B 132.01
B 133.08
MD
B 136.05
MD
B
M1
H2
B 131.09
B 131.07
B 135.01
B 144.11
H
D
F
B 131.08
g
h
W
FW
R9 R8
d
FFH
MD
F Plankenmühle
B 131.03
B 132.02
t r a ß e
n
l
B 135.05
B 135.04
B 131.10
SAN
e r S
o
s
R M/A B 135.07
R M/A
B 144.01
B 138.02
B 137.01
B 131.04
ü t t e n h e i m
s
h
6327/0033 6327/0171
h e i m e r H e r r n s
h
c
B 138.03
B 131.02
B 144.08
c
u
lz B 131.01
B 144.07
D
n
A
B 136.01
D
ö
F
lp
M2
D MD
H
M F
R
SAN
H
W
F
MD
6327/0176
B 144.04
k
r
B 139.04
B 104.11
R8 R9
c
NP
ch
HELLMITZHEIM
Schafbuck
/A
RM
ü
e tt
lä
e
F
hba
B 139.05
B 127.03
6327/0102
Kirc
B 130.01
MD
MÖNCHSONDHEIM 20 kV FÜW
B
B 139.02
tro
g
fe
B 104.10
F F
ND
MD
WA
B 129.06
Eichenhutung
B 6.02 T
er
Weedäck
WA
H W
ac
l
FÜ
tb
e
kV
ei
d
20
B 129.04
Br
D
A
B 129.02
J
B 104.08
Einzelbäume T
LB
J
B 104.06
6327/0028
D
J
B 104.07
J
e g
J
W
H
B 6.01
D
B 128.09
J
e r
6327/0113
J
B 104.05
R9
i l l a n z h e i m
Mager- und Trockenstandort gem. Art.13d BayNatSchG
6327/0114
B 128.07
B 127.04
T
t
J
B 103.01
eu Ger
J
u
W
f
W
B 104.01
H
B 103.03
m
o
B 143
T
A
h
FW
His
a
WNP
B 103.04
FW
20 kV
WNP
t
F
e
B 107.03
B 83.01
h
L B 106
Vogtsmühle
m
c
W
Markt Willanzheim
A
o
B 107.02 B 83.01
e
e
J
R8
B
Markt Einersheim
Steinmühle
B 173.08
B 176.03
ND
WK B 172.04
T
B 173.11
B 169.06
LB
B 173.09
S
B 171.02
t
e
i
n
b
e
r
g
Königswiese
WK B 172.05
B 173.05 B 173.07
B 168
T
Nr.
WK
Wolfsee
B 173.14
G V
Datum
3
Feststellungsbeschluss Stadtratssitzung
08.05.2006
2
Auslegungsbeschluss Stadtratssitzung
23.01.2006
1
Abwägung Stadtratssitzung
13.05.2002
6328/0001
B 34.01
B 173.06 B 169.02
B 173.15
D
4
B 169.04
B 173.02
H B 173.01
ü
l
l
e
B 169.01
r
b
u
c
k
NP N
Hinweis: Die Flurgrenzen in der Gemarkung Nenzenheim sind mit Planungsstand Februar 2006 noch nicht in die amtliche DFK überführt und stellen den Abfindungsstand des Flurbereinigungsverfahrens dar. WNP
B 173.04
Art der Änderung
5
4. Änderung Flächennutzungsplan Neuaufstellung Landschaftsplan
NP B 205
Schafsee P
WN
Entwurf
TW
23.01.2006
Projekt - Nr.:
9544
M 1:10.000
Digitalisierung:
PLANWERK Nürnberg
P
WN
bearbeitet:
B
i
r
k
e
n
r
a
n
k
e
n
Gemeinde Sugenheim (Gemarkung Krassolzheim)
WNP
Gemeinde Sugenheim (Gemarkung Krassolzheim)
Landschaftsplan gefördert im Rahmen des 5bprogrammes mit Mitteln der Europäischen Gemeinschaft sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen