Qualitätskriterien für die Angebotsgestaltung Fragebogen für Betriebe

Aktionsangebote (zeitlich befristet) z.B. für Alleinreisende mit Kindern. (ab 4 Betrieb muss) ... Absolvierter Erste-Hilfe-Kurs für (Klein-) Kinder. (weitere Infos bei ...
247KB Größe 10 Downloads 60 Ansichten
Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen an:



BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH Leopoldstraße 146 80804 München

Rechnungsadresse (falls abweichend von Betriebsadresse)

Name/Adresse des Betriebes:

Inhaber:

Kinderland-Ansprechpartner in Ihrem Haus:

Größe des Betriebes (Anzahl der Zimmer, FeWo’s)

Telefon/Fax/E-mail/Internet:

Stand: Januar 2010 Änderungen vorbehalten

Qualitätskriterien für die Angebotsgestaltung Fragebogen für Betriebe

BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH

Wie werden Sie Kinderland-Betrieb? Sie füllen den Kinderland-Kriterienkatalog aus und senden ihn an die B A Y E R N T O U R I S M U S Marketing GmbH. Für die Teilnahme an dem Markenkonzept müssen für ein „Kinderland-Hotel“, eine „Kinderland-Ferienwohnung“, einen „KinderlandBauernhof“ und eine „Kinderland-Gaststätte“ alle Muss-Kriterien erfüllt sein und für eine Klassifizierung mit 3, 4 oder 5 Bärchen die entsprechend zugeordneten Kriterien. Zudem sind mind. 40% der Kriterien zu erfüllen, die in diesem Fragebogen mit einem Bärchen markiert sind. Gültigkeit dieses Kriterienkataloges bis 31.12.2010. Wir haben für die Überprüfung unabhängige Prüfer gewinnen können. Nach der Einsendung des Fragebogens macht der für Sie regional zuständige Prüfer einen Termin zur Überprüfung aus und prüft bei einer Betriebsbegehung mit Ihnen die Kriterien. Die Terminvereinbarung verläuft kurzfristig: bereits am Tag nach der Kontaktaufnahme durch den Prüfer sollte der Termin stattfinden. Hierbei werden bei einer Betriebsbegehung die Kriterien zusammen durchgearbeitet und Sie erhalten von uns anschließend den Kinderland-Partnervertrag. Bitte beachten Sie, dass seit dem 1.1.2008 die Nutzung der Kinderland-Bären nach erfolgreicher Prüfung an eine Kinderland-Markenpartnerschaft gebunden ist. Diese Markenpartnerschaft kann auch als Mitglied einer Kinderland-Gemeinschaft realisiert werden. Für die Überprüfung wird ein Aufwandersatz in Höhe von Euro 95,- für Ferienwohnungen und Bauernhöfe und Euro 160,- für Hotels und Ferienwohnungs-Anlagen (ab 10 Ferienwohnungen) zzgl. einer Fahrtkosten-Pauschale des Prüfers (Euro 40,- zzgl. MwSt.) erhoben. Die Prüfgebühr ist im Vorfeld zu begleichen. Nach Eingang der Zahlung erhält der zuständige Prüfer von uns den entsprechenden Auftrag. Der jährliche Beitrag als Kinderland-Partner beträgt: • bei Neuaufnahmen Euro 1.200 zzgl. MwSt./pro Jahr • bei Vertragsverländerung nach einem Erstabschluss vor 2007 Euro 700 zzgl. MwSt./pro Jahr • bei Vertragsverländerung nach einem Erstabschluss nach 2007 Euro 1.000 zzgl. MwSt./pro Jahr Darin sind unter anderem enthalten: • Darstellung im Kinderland-Katalog (Info-Prospekt, DIN A4, 1/6 Seite, Auflage 30.000) • Kurzdarstellung im Internet-Portal Bayern „Rubrik Kinderland“ mit Verlinkung zum Betrieb • Plakette als Kennzeichnung des Betriebs als „Kinderland-Betrieb“ • Nutzung der Marke im Rahmen der Kommunikationspolitik • Interne Informationsunterlagen per E-Mail Für eine Darstellung im Kinderland-Katalog 2011 ist eine abgeschlossene Prüfung sowie anschließende Vertragsunterzeichnung bis 31.05.2010 erforderlich. Entgegen der bisherigen Verfahrensweise können am Prüftag nicht erfüllte Kriterien nicht mehr nachgerüstet werden. Fehlende Kriterien (auch Bärchen-Kriterien) werden durch den Prüfer vermerkt und können erst in einer Neuprüfung (inkl. erneuter Prüf- und Fahrtkosten) belegt werden – die Prüfung gilt als nicht bestanden. Von den oben genannten Bedingungen zur Durchführung einer „Kinderland Bayern“ Klassifizierung habe ich Kenntnis genommen und erkläre mich mit den aufgeführten Fahrt- und Prüfkosten einverstanden.

Datum Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung: Alexandra Heilandt: 0 89/21 23 97-15 • e-mail: [email protected] Mit freundlichen Grüßen

Alexandra Heilandt Alle angegebenen Preise verstehen sich zzgl. 19% MwSt..

Unterschrift ggf. Firmenstempel

Vor der Reise Nr.

Kriterium

1

Das Angebot hat eine klare „Bayerische Note“ (entsprechend der



örtlichen/regionalen Stärken) durch (z.B. betont regionale Küche,



Brauchtumsveranstaltungen, Mobiliar, etc.):

2

Ansprechpartner (gilt für alle Kinderland-Betriebe)

2.1

Ein kompetenter Ansprechpartner zur umfassenden Beratung vor



Reiseantritt

3

Information & Buchung (gilt für alle Kinderland-Betriebe)

3.1

Umfassende Information via Print & Internet



(= Beschreibung der Leistungsmerkmale des Angebots, Preisangabe,



wichtigste Leistungsmerkmale des Betriebes, des Ortes & des Gebietes)

muss

3.2

Einfache Anfrage und Buchung per Brief, Telefon, Fax und E-Mail

muss

3.3

Beantwortung der Anfrage und Versand der Buchungsbestätigung



jeweils innerhalb von 24 Stunden (wird stichprobenartig überprüft).

3.4

Eigene Homepage mit Thematisierung von Leistungen für Familien



in Wort & Bild (Muss zum Prüfungstermin bereits vorhanden sein).

3.5

Eigener Menüpunkt: „Für Familien“ mit Darstellung von Pauschalen,



besonderen Angeboten, sowie Hinweisen auf familienrelevante



Freizeitaktivitäten in der Umgebung, die in den Kriterien



angekreuzten Hausleistungen und weitere Inhalte Ihrer Hausmappe



(Muss zum Prüfungstermin bereits vorhanden sein).

3.6

Versand der Info-Unterlagen an die Gäste innerhalb von 24 Stunden,



wird stichprobenartig überprüft, bei Nichterfüllen kann der



Kinderland-Vertrag aufgekündigt werden.

3.7

Auslage des Kinderland-Kataloges im Empfangsbereich , wird stichproben-



artig überprüft, bei Nichterfüllen kann der Vertrag aufgekündigt werden.

3.8

Logo und Link zu www.kinderland.by auf der eigenen Homepage.



Der Nachweis ist eigenständig binnen 14 Tagen nach Erhalt der



Logodaten per E-Mail an [email protected] zu erbringen.

4

Zusätzliche Infos für den Gast vor Reiseantritt (gilt für alle Kinderland-Betriebe)

4.1

Anreiseinformation bis zum Gastgeber mit der Buchungsbestätigung

4.2

Zusätzliche Infos nach Interessensgebieten und Veranstaltungsinfos aus



dem Gebiet nach Wunsch (aktiv anbieten) mit der Buchungsbestätigung

5

Zusätzliche Services (gilt für alle Kinderland-Betriebe)

5.1

Angebot einer Reiserücktrittsversicherung (auf Wunsch)

5.2

Aktionsangebote (zeitlich befristet) z.B. für Alleinreisende mit Kindern

5.3

Anforderung

(ab 4

Verlängerte Check-Out Zeiten auf Anfrage

= wünschenswert

muss

muss

muss muss muss

muss

muss muss

muss muss

muss

Betrieb muss)

muss

Hier ankreuzen

Überprüfung

Während der Reise Nr.

Kriterium

6

Betreuung der Gäste (gilt für alle Kinderland-Partner und soll aktiv angeboten werden)

6.1

Abholung der Gäste auf Wunsch vom nächstgelegenen öffentlichen



Verkehrsmittel (gegen Kosten, z.B. in Kooperation mit Taxiunternehmen)

6.2

Persönlicher Empfang (z.B. mit Begrüßungsgetränk)



Der Betrieb begrüßt die Gäste wie folgt: __________________________

6.3

Betreuung der Kinder bei Spielnachmittagen/Ausflügen



mind. 4 Stunden pro Tag (durch Betrieb oder Ort)



__________________________________________________________



(bitte Betreuungsangebote mit wöchentlicher Stundenzahl aufführen)

6.4

„Zeit für zwei“-Angebote für Eltern, bzw. Erziehungsberechtigte



(z.B. Candle Light Dinner oder Sekt-Frühstück, während die Kinder



betreut werden) __________________________ (bitte benennen).

6.5

Reservierungsservice für Ausflüge durch den Betrieb

6.6

Anforderung

muss muss

(ab 5

Betrieb muss)

(ab 4

Betrieb muss)

(ab 4

Abendliches Unterhaltungsprogramm*

Babysitter kann auf Wunsch (auch gegen Gebühr) gestellt oder



vermittelt werden

6.8

Frühstücksservice (nicht nur Brötchenservice)



auf das Zimmer oder in die Ferienwohnung

6.9

Notfall-Ausstattung für Kleinkinder: Windeln, feuchte Tücher,



Babycreme, Schnuller und Fläschchen (originalverpackt), Nachtlicht,



1. Hilfeset (originalverpackt), Wärmflasche. Desweiteren Gläschennahrung



von ALETE, HIPP oder ähnlich hochwertigem Hersteller. Notfall-Aus-



stattung vollständig in kleinem Körbchen oder Wickeltasche arrangieren.

7

Allgemeine Merkmale (gilt für alle Kinderland-Betriebe)

7.1

Der Betrieb ist nach der Deutschen Hotelklassifizierung oder nach der



Privatzimmer-Klassifizierung nach DTV klassifiziert und besitzt ____ Sterne

7.2

Der Betrieb besitzt das Gütesiegel der Aktion „Umweltbewusster



Hotel- und Gaststättenbetrieb“ oder ein vergleichbares Siegel

7.3

Familienorientierter, gepflegter Gesamteindruck (Alter, Zustand und



Qualität der Anlage sowie der geforderten Ausstattungsmerkmale



können für das Bestehen und die Klassivizierung mit 3, 4 oder



5 Bärchen ausschlaggebend sein. Gilt für alle weiteren Kriterien.)

7.4

Teilnahme an einer Serviceschulung in den vergangengen zwei Jahren.



(bitte Beleg einreichen)

7.5

Absolvierter Erste-Hilfe-Kurs für (Klein-) Kinder



(weitere Infos bei BRK oder den Johannitern) (bitte Beleg einreichen)

8

Außenanlagen mit Spielmöglichkeit (gilt für alle Kinderland-Betriebe)

8.1

Garten und Grünfläche (Ausnahme: Stadthotellerie in Städten über 30.000 Einwohner) = wünschenswert

(ab 5

6.7

* (nicht erforderlich bei Betrieben bis 9 Betten/3 Ferienwohnungen, aber möglich)

Betrieb muss)

Betrieb muss)

muss

(ab 4

Betrieb muss)

muss

muss

Hier ankreuzen

Überprüfung

Nr.

Kriterium

8.2

Spielplatz mit Spielgeräten (Anzahl und Art benennen)



Auflistung der Spielgeräte:

8.3

Sandkasten mit Mindestmaßen von 2 x 2 m und Abdeckung.



Der Sand muss jährlich ausgetauscht werden.



(Ausnahme: Stadthotellerie in Städten über 30.000 Einwohner)

8.4

Angemessene Sitzmöglichkeit für die Eltern direkt am Spielplatz

8.5

Abschirmung eines Teils des Spielbereiches vor Parkplatz-



und Straßenverkehr durch Zäune/Tore falls erforderlich



(„Vorsicht Kinder!“-Verkehrswarnschild)



(Ausnahme: Stadthotellerie in Städten über 30.000 Einwohner)

8.6

Sonnenliegewiese (sonnige Wiese mit Liegestühlen)



(Ausnahme: Stadthotellerie in Städten über 30.000 Einwohner)

8.7

Swimmingpool (kein aufblasbares Planschbecken); regelmäßiger Wasser-



austausch muss gewährleistet sein; Maße: Mindestens 5 m in der Länge



und 3 m Breite.

8.8

Separates Kinderbecken (Kein Planschbecken)

8.9

Streicheltiere, mind. 5 verschiedene Tierarten (außer Stadthotellerie)

8.10

Naturerfahrung, regelmäßiges Angebot in der Hausmappe fixiert



(außer Stadthotellerie) zum eigenen Betrieb gehörend _______________

Anforderung muss

muss muss

muss

(ab 5

Betrieb muss)

(ab 4

Betrieb muss)



_____________________________________________________________



(Bitte beschreiben)

9

Restaurantbereich und Gaststätten



(gilt nicht für Betriebe ohne Verpflegungs­bereich wie z. B. Bauernhof, Ferienwohnung)

9.1

Haken der Garderoben in Kinderhöhe

muss

9.2

Kindersicherungen auf den Steckdosen

muss

9.3

Ausreichend Kinderstühle (mind. 1 Stuhl pro 20 Sitzplätze)

muss

9.4

Ausreichend Sitzpolster für Kinder zur Höhenangleichung



(mind. 1 Sitzpolster pro 20 Sitzplätze)

muss

9.5

Bruchsichere Becher für Kleinkinder

muss

9.6

Spezielles Kinderbesteck (z.B. abgerundete Kanten)

muss

9.7

Spezielles Kindergeschirr (z.B. rutschfest)

muss

9.8

Mindestens eines der folgenden Beschäftigungsangebote:



Malbuch/Malpapier mit Stiften, Kinderbücher, Spiele

9.9

Tischsets zum Bemalen

9.10

Separater Nichtraucherbereich im Restaurant und Frühstücksraum

muss

9.11

Speisekarte mit Kinderseite oder Kinderspeisekarte

muss

9.12

Mindestens eines der folgenden Angebote:

muss



Hinweis auf Eltern-Kind-Service (Teller und Besteck zum Mitessen



bei den Erwachsenen) oder besondere Kindergerichte/Kindermenü



oder halbe Portionen*

9.13

Mindestens drei verschiedene vegetarische Gerichte als Kinderportion

9.14

Kindergerichte mit besonderem Namen ___________________________



___________________________________________________________



_________________________________________________ (bitte Beispiele)

9.15

Kleine Aufmerksamkeit für Kinder (Kugel Eis oder Obst)

9.16

Kostenlose Aufwärmmöglichkeit für Babynahrung

muss

muss

muss

Hier ankreuzen

Überprüfung

Nr.

Kriterium

9.17

Lätzchen zum Ausleihen (auch aus Papier)

9.18

Eigener Bereich, wo Kinder gemeinsam



(mit einer Betreuungsperson) essen können

9.19

Spielecke in der Nähe der Elterntische

9.20

Getränkebar für Kinder kostenlos oder gegen Pauschalpreis



Anforderung muss

muss

(ab 5

Betrieb muss)

9.21

Kinderfreundliches Personal, z.B. bevorzugte Bedienung



der Kinder auf Wunsch

9.22

Kinder-WC oder Toilettenaufsatz sowie Schemel zur Höhenangleichung



an den Waschbecken (sowohl im Damen- als auch im Herren-WC)

muss

9.23

Heizbarer, zugfreier Raum mit Wickeltisch und Auflage mit Eimer

muss

9.24

Platz für Kinderwägen

muss

10

Zusätzliche Ausstattung Ferienwohnungen

10.1

Haken der Garderoben in Kinderhöhe

muss

10.2

Kindersicherungen auf den Steckdosen

muss

10.3

Ausreichend Kinderstühle (mind. 1 Stuhl pro 20 Sitzplätze)

muss

10.4

Ausreichend Sitzpolster für Kinder zur Höhenangleichung



(mind. 1 Sitzpolster pro 20 Sitzplätze)

muss

10.5

Bruchsichere Becher für Kleinkinder

muss

10.6

Spezielles Kinderbesteck (z.B. abgerundete Kanten)

muss

10.7

Spezielles Kindergeschirr (z.B. rutschfest)

muss

11

Betriebe mit Frühstücksraum

11.1

Haken der Garderoben in Kinderhöhe

muss

11.2

Kindersicherungen auf den Steckdosen

muss

11.3

Ausreichend Kinderstühle (mind. 1 Stuhl pro 20 Sitzplätze)

muss

11.4

Ausreichend Sitzpolster für Kinder zur Höhenangleichung



(mind. 1 Sitzpolster pro 20 Sitzplätze)

muss

11.5

Bruchsichere Becher für Kleinkinder

muss

11.6

Spezielles Kinderbesteck (z.B. abgerundete Kanten)

muss

11.7

Spezielles Kindergeschirr (z.B. rutschfest)

muss

11.8

Mindestens eines der folgenden Beschäftigungsangebote:



Malbuch/Malpapier mit Stiften, Kinderbücher, Spiele

11.9

Tischsets zum Bemalen

11.10

Separater Nichtraucherbereich im Restaurant und Frühstücksraum

muss

11.11

Kostenlose Aufwärmmöglichkeit für Babynahrung

muss

11.12

Lätzchen zum Ausleihen (auch aus Papier)

muss

11.13

Spielecke in der Nähe der Elterntische

11.14

Getränkebar für Kinder kostenlos oder gegen Pauschalpreis



muss

muss

(ab 5

Betrieb muss)

Hier ankreuzen

Überprüfung

Nr.

Kriterium

Anforderung

12

Nur für Betriebe mit Halb/Vollpension:



(gilt nicht für Betriebe ohne Verpflegungs­bereich wie z. B. Bauernhof, Ferienwohnung)

12.1

Buffet (morgens, mittags und abends)

12.2

Kinderbuffet „Nur für Kinder!“ (Tische in kindgerechter Höhe mit



eigenem Speiseangebot, ansprechender/robuster Deko,



unempfindlicher Tischwäsche)

12.3

Essenszeiten (minimale Zeiträume):



7:00 - 10:30



11:30 - 14:00*



17:30 - 21:30*

12.4

Mittags und abends Wahlmöglichkeit zwischen mindestens



2 Gerichten, darunter ein vegetarisches Gericht

12.5

Kinder dürfen sich vom Buffet für später mitnehmen

12.6

Lunchpakete bei VP mittags auf Wunsch anstelle des Mittagsessens



Bitte auch in der Hausmappe ergänzen

(ab 4

(ab 5

Hier ankreuzen

Betrieb muss)

Betrieb muss)

(ab 4

Betrieb muss)

(ab 5

Betrieb muss)

13

Zimmerausstattung (gilt für alle Kinderland-Betriebe)

13.1

Familienzimmer oder 2 Zimmer mit Verbindungstür oder



Hotelappartement mit 2 Schlafzimmern mit mindestens 24 m2



(mind. 2/3 des Betriebes müssen dieses Kriterium erfüllen)

13.2

Zimmer mit Terrasse oder Balkon

13.3

Standplatz für Kinderwägen im direkten Umfeld (unter Berücksichtigung



der Bestimmungen des Brandschutzes) der Ferienwohnung

13.4

Überdachter, wetterunabhängiger Spielbereich für Kinder in



angemessener Größe (Objekt muss immer zugänglich und im Winter

ab 2 FeWos muss)



beheizbar sein) Benennung: _________________________________

muss

13.5

Spiele (mind. 10) und Kinderbücher (mind. 30) mit Berücksichtigung



der Altersklassen zum Ausleihen

muss

13.6

Abdunkelbare Zimmer

muss

13.7

Mückenschutz am Fenster, über Kinderbett (oder elektr. Mückenschutz)

muss

13.8

Kindersicherung in den Steckdosen

muss

13.9

Erforderliche Sicherheitsmaßnahmen je nach baulicher Situation



(Schubladensicherung, Gitter vor Treppen, Handläufe etc.)

muss

13.10

Anti-Rutschmaßnahmen im Sanitärbereich

muss

13.11** Niedriges Kinder-WC oder Toilettenaufsatz

muss

13.12** Waschbarkeit der Kinderbetten

muss

13.13** Schemel zur Höhenangleichung für Waschbecken

muss

13.14** Wickeltisch oder geeigneter Tisch und Schaumstoffauflage auf Wunsch

muss

13.15** Windeleimer auf Wunsch

muss

13.16** Baby-Badewanne auf Wunsch

muss

13.17** Babyflaschenwärmer auf Wunsch

muss

= wünschenswert

* (nicht erforderlich bei Garni-Betrieben)

muss

muss (bei FeWo:

** Die Punkte 13.11 bis 13.21 sind kostenfrei anzubieten (Ausleih-Pfand möglich)

Überprüfung

Nr.

Kriterium

Anforderung

13.18** Babyphone auf Wunsch

muss

13.19** Wäscheservice oder Waschmaschine steht zur Verfügung

muss

13.20** Kinderwagen/Buggy und Rückentragen zum Ausleihen

muss

13.21** Zusätzliches Kinderbett im Zimmer der Eltern/Ferienwohnung auf Wunsch

muss

13.22

Nichtraucherbereich in mindestens einem Aufenthaltsraum

muss

13.23

Ferienwohnung speziell für Nichtraucher (bereits schriftlich oder



symbolisch in Prospekten dargestellt oder anderweitig beworben)

13.24

Informationsmappe mit Hinweisen auf familienrelevante Freizeitakti-



vitäten, kindgerechte Angebote, Babysitter-Service, Spiel- und Sport-



möglichkeiten, Fahrradverleih im Haus oder in der Nähe, Wegbeschrei-



bung zur nächsten Einkaufsmöglichkeit, Infoblatt über öffentliche



Verkehrsmittel, Veranstaltungen, Schlechtwetterprogramm, ärztliche



Versorgung, sowie weitere in den Kriterien angkreuzte Hausleistungen

13.25

Hochstuhl auf Wunsch

muss

13.26

Möglichkeit der Zubereitung von Baby- und Kleinkindernahrung

muss

13.27

Appartementküchen sind kindergerecht ausgerüstet (Ausziehstopp bei



Schubladen und Schränken, keine scharfen Kanten, kindersicherer Herd)

13.28

Fernseher im Zimmer sind mit Code absperrbar



(Bei Neuanschaffung bitte beachten)

Nach der Reise

Hier ankreuzen

Überprüfung

Hier ankreuzen

Überprüfung

muss

muss

muss

(gilt für alle Kinderland-Betriebe)

Nr.

Kriterium

14

Regelmäßiges Stammgästemailing

15

Regelmäßige interne Qualitätssicherung durch schriftliche Gästebefragung:



Fragebogen in der Hausmappe

Die Überprüfung erfolgte am

Anforderung muss

muss

durch

Der Betrieb erfüllt alle für die angestrebte Klasssifizierung notwendigen Muss-Kriterien und 40% der Bärchen-Kriterien. Er erfüllt damit die Voraussetzungen für einen Kinderland-Betrieb mit:

Unterschrift Prüfer

Unterschrift Betrieb

www.bayern.by