Kinderärzte machen mobil: Vorlesen & Erzählen stärkt die Gesundheit
Ein Projekt der ÖGKJ, geschichtenbox.com und Milupa
11.03./12.03.2016
www.geschichtenbox.com
1
Die Aktion, ihre Ziele Alle Familien in Österreich erhalten durch die Aktion einen kostenlosen Zugang zu pädagogisch hochwertigen Vorlesegeschichten. Mit Hilfe von über 500 Ärztinnen und Ärzte flächendeckend in ganz Österreich! Knapp die Hälfte davon übergibt das Geschenk an die kleinen PatientInnen persönlich (lt. Telefonumfrage von Sept.015). Dadurch Bewusstmachung der Wichtigkeit des Vorlesens durch DIE vertrauenserweckende Institution: Den Kinderärzten und Ärztinnen! Von Beginn an wird die Aktion für alle Beteiligten kostenlos angeboten! Weder den PatientInnen, noch der teilnehmenden Ärzteschaft entstehen Kosten! geschichtenbox.com generiert keinen Profit aus der Aktion!
11.03./12.03.2016
www.geschichtenbox.com
2
Die Aktion, ihre Ziele
Das Projekt leistet durch das Zusammenwirken von Personen, Berufsgruppen, Organisationen einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsförderung und der Gesamtentwicklung von Kindern und trägt nebenbei auch zur Integration von schlecht Deutschsprechenden bei.
11.03./12.03.2016
www.geschichtenbox.com
3
Vorleserealitäten PISASTUDIE 2012 (Bücherverband Österreich) „In Österreich gehören 20 Prozent der SchülerInnen am Ende der Pflichtschulzeit zur Lese-Risikogruppe. Das bedeutet, dass eine/r von fünf Jugendlichen einfache Leseaufgaben nicht routinemäßig lösen kann.“
„Die Lesekompetenz liegt in Österreich unter dem OECDDurchschnitt. 8,4% der ÖsterreicherInnen erreichen die höchsten Stufen der Lesekompetenz – ihr Anteil liegt signifikant unter dem Durchschnitt aller teilnehmenden OECD-Länder (11,8%)“ http://bit.ly/1KfhZgx
11.03./12.03.2016
www.geschichtenbox.com
4
Erfolg der Aktion 512.970 Geschichten wurden heruntergeladen Stand: Dezember 2013 – Jänner 2016, 26 Monate
1,5 Millionen Minuten Zeit zwischen Eltern und Kindern geschenkt (durchschnittliche Vorlesedauer einer Geschichte: 3 min) 18.700 Anmeldungen ~1 Million versendete Mails
Aktionshinweise, Newsletter - „tägliche Vorlesegeschichte“, Adventgeschichten, etc.
112.728 Aufrufe der Aktions-Homepage
11.03./12.03.2016
www.geschichtenbox.com
5
1. Aktionsjahr
2013/14
500.000 Geschichtenwertkarten inkl. Code zu 33 Geschichten 350.000 Broschüren zur Wichtigkeit des Vorlesens
500 Aufsteller 1500 A1 Plakate 5000 Großflächige Außenwerbeplakate Plakat, Aufsteller und Broschüren 2013/14
11.03./12.03.2016
www.geschichtenbox.com
6
Große österreichweite Plakataktion (5000 8+16 Bg.) 2014 11.03./12.03.2016
(von li. n. re.: )Elli Schwab (Praxismanagement DDr. P. Voitl), Folke Tegetthoff (Autor), DDr. Peter Voitl (Kinderarzt), Dr. Ingrid Nemec (Leiterin Sektion Familie im BMFJ), Prim.Univ.-Prof.Dr. Reinholf Kerbl (Präsident ÖGKJ), Florian Gebhardt (GF Filmpark Mödling und fleißiger Vorlese-Papa) mit Tochter Anja
www.geschichtenbox.com
7
Vorteile Aus dem aktuellen Newsletter (Jänner 2016) der EPA/UNEPSA
Aufsatz von Prof. Dr. Giorgio Tamburlini (Trieste): “New evidences about the effects of home reading environment on the activation of specific brain regions supporting emergent litaracy”. „...Parent-cild reading has been described as the single most important activity for developing the knowledge required for eventual success in reading...“ „There is an association between parent-child reading exposure and activation of brain areas supporting mental imagery and narrative comprehension...“
11.03./12.03.2016
www.geschichtenbox.com
8
2. Aktionsjahr
2014/15
500.000 Geschichtenbüchlein im Pixi-Buchformat inkl. Gutscheincode, illustrierter Vorlesegeschichte und Vorlesetipps
1500 A1 Plakate 550 Aufsteller
Geschichten-Pixi, Plakat und Aufsteller 2014/15
11.03./12.03.2016
www.geschichtenbox.com
9
Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Aktionsjahres! Mit Dr. Christopher Mayr (Milupa), Ministerin Dr. Sophie Karmasin (BMFJ), Folke Tegetthoff, Prim. Univ.-Prof. Dr. Reinhold Kerbl (v.l.n.r.)
Innenansicht Aktions-Pixi-Buch 2014/15
11.03./12.03.2016
www.geschichtenbox.com
10
Vorleserealitäten „Stiftung Lesen“ Vorlesestudie 2015 (BRD) Vorlesen stärkt Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung. 93 Prozent der Kinder, denen täglich vorgelesen wurde, werden als fröhlich beschrieben, 75 Prozent als selbstbewusst. Dies gilt für Kinder, denen selten oder nie vorgelesen wurde, nur in 59 bzw. 44 Prozent der Fälle. Vorlesen stärkt soziale Beziehungen. 40 Prozent der Kinder, denen täglich vorgelesen wurde, zeigen sich im Alltag besonders darum bemüht, andere in die Gemeinschaft zu integrieren. Dies gilt nur für 17 Prozent der Kinder, denen selten oder nie vorgelesen wurde.
„Entscheidend für die Wirksamkeit des Vorlesens sind die damit verbundene Nähe und der Austausch mit einer Vertrauensperson.“
11.03./12.03.2016
www.geschichtenbox.com
11
3. Aktionsjahr
2015/16
400.000 Geschichtensammelkarten in 4 Editionen 1.500 A1 Plakate 500 Aufsteller Fokus Mehrsprachigkeit in allen Bereichen: • Alle Informationen auf Deutsch, Türkisch und Bosnisch/Kroatisch
Ausbau des APP-Bereichs: • • • •
Hustenbär-Geschichtenvideo Fieberfee-Puzzle Über 20 fremdsprachige Geschichten Hör-Geschichten in 7 Sprachen
Auch im Onlinebereich abrufbar! 11.03./12.03.2016
www.geschichtenbox.com
12
Dr. Christoph Mayr (MILUPA) und Folke Tegetthoff
Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Sperl (ÖGKJ) und Folke Tegetthoff
11.03./12.03.2016
www.geschichtenbox.com
Plakat und Aufsteller 2015/16
13
„Durch
dieses
unser
gemeinsames
Engagement
und
die
mitgegebenen Hinweise zur Wichtigkeit des Vorlesens, sowohl im
frühkindlichen und späteren Alter, wurde und wird das Bewusstsein in der Öffentlichkeit gestärkt und dem Trend der immer größer werdenden
Sprachlosigkeit
zwischen
Eltern
und
Kindern
entgegengewirkt. Ein Trend, der vor allem durch die Verarmung der persönlichen Kommunikation durch elektronische Medien hervorgerufen wird und in immer größer werdenden Maße Kinder erfasst.“
Folke Tegetthoff
11.03./12.03.2016
www.geschichtenbox.com
14
Partner und Unterstützer
(von li. n. re.:) Markus Wögerbauer, (EPAMEDIA), Folke Tegetthoff, Dr. Sophie Karmasin (Familienministerin), Prim.Univ.-Prof.Dr. Wolfgang Sperl (Präsident ÖGKJ)
11.03./12.03.2016
www.geschichtenbox.com
15