PNEUMOLOGIE

26.01.2017 - für den SOTA 2017 einmalig eine Zahlung von meinem Konto mittels Lastschrift ... die von der Agentur KONSENS GmbH auf mein Konto gezo-.
649KB Größe 3 Downloads 423 Ansichten
ANMELDUNG per FAX an: 0 23 89 / 52 75-55 Pneumologischer Intensivkurs, 26. – 29. Januar 2017, Kassel Titel:

___________________________________________________________

Name:

___________________________________________________________

Vorname:

___________________________________________________________

Adresse:

___________________________________________________________



___________________________________________________________



___________________________________________________________

Telefon:

___________________________________________________________

E-Mail:

___________________________________________________________

Bitte Entsprechendes ankreuzen: vor dem 05.01.17

danach

Mitglieder DGP Klinik/Praxis Assistenzärzte*

550 € 250 €

600 € 300 €

700 € 360 € 700 €

750 € 410 € 750 €

*wird nur mit entsprtechendem Nachweis des Arbeitgebers gewährt! Alle Preise inkl. MwSt.

Zahlungsart (bitte wählen Sie aus) durch SEPA-Lastschrift-Mandat (nur innerhalb Deutschlands):

Ich ermächtige die Agentur Konsens GmbH (Gläubigeridentifikationsnummer DE62ZZZ00000618780) für den SOTA 2017 einmalig eine Zahlung von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Gleichzeitig weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Agentur ­KONSENS GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

IBAN: _____________________________________ BIC: ____________________ bei: ________________________________________________________________ per Kreditkarte: gültig bis: ______ / ____

VISA

Eurocard

ANMELDUNG Die Anmeldung erfolgt ausschließlich mit nebenstehendem ­Formular über: Agentur KONSENS GmbH Postfach 13 37 59356 Werne Tel.: 0 23 89 / 52 75 13 Fax: 0 23 89 / 52 75 - 55 [email protected]

State of the Art PNEUMOLOGIE

Die Teilnahmegebühren (siehe Anmeldung) bein­halten neben dem wissenschaftlichem Programm die Teilnehmerunterlagen, die Pausen­verpflegung an allen 4 Tagen (nicht enthalten sind die Getränke beim Mittagessen), Tagungsticket für die Hotel­garage. Die Teilnehmerunterlagen werden als PDF-Datei auf einem USB-Stick zur Verfügung gestellt. Bitte bringen Sie ein eigenes Laptop/Notebook mit. Max. Teilnehmerzahl: 60

Andere Klinik/Praxis Assistenzärzte* Industrie

Pneumologischer Intensivkurs 26. – 29. Januar 2017, Kassel

Mastercard

Kartennummer: Prüfziffer (Rückseite der Karte, (3 Ziffern): ______ ___________________________________________________________________ Datum Unterschrift

Kosten für die Übernachtung müssen selbst getragen werden. Die Agentur KONSENS hat im Best Western Plus Hotel City Kassel ein Zimmerkontingent zu Sonderpreisen (inkl. Frühstück). Preise EZ: 97,00 € / Nacht Preise DZ: auf Anfrage Diese Zimmer können beim Hotel bis zum 05. Januar 2017 zu den oben genannten Preisen direkt abgerufen werden. Stichwort: KONSENS

Pneumologischer Intensivkurs Vorbereitung auf die Facharzt­prüfung und Refresher-Kurs

Kassel 26. – 29. Januar 2017 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Stefan Krüger, Düsseldorf

Telefon Best Western Plus Hotel City Kassel: +49 0 561 7285 0. Zertifiziert von der Landesärztekammer Hessen

Donnerstag, 26. Januar 2017

Samstag, 28. Januar 2017

09:00 – 09:30

Anmeldung

09:30 – 10:30 10:30 – 11:30 11:30 – 11:45 11:45 – 13:00 13:00 – 13:45 13:45 – 15:15 15:15 – 16:15 16:15 – 16:30 16:30 – 18:30 18:30 – 19:30

Vorsitz: D. Köhler (Schmallenberg) Pulm. Funktionsdiagnostik I D. Köhler (Schmallenberg) Pulm. Funktionsdiagnostik II D. Köhler (Schmallenberg) Kaffeepause Pulm. Funktionsdiagnostik III D. Köhler (Schmallenberg) Mittagspause Bronchoskopie M. Wagner (Nürnberg) Diagnostische Übungen M. Wagner (Nürnberg) Kaffeepause Schlafmedizin W.J. Randerath (Solingen) Beatmung, Heimbeatmung, Weaning W.J. Randerath (Solingen)

08:00 – 10:00 10:00 – 10:15 10:15 – 11:15 11:15 – 12:30 12:30 – 13:15 13:15 – 15:15 15:15 – 15:30 15:30 – 16:45 16:45 – 18:45 18:45 – 19:15

Freitag, 27. Januar 2017 08:00 – 09:30 09:30 – 10:30 10:30 – 10:45 10:45 – 12:45 12:45 – 13:30 13:30 – 14:30 14:30 – 15:30 15:30 – 15:45 15:45 – 17:45 17:45 – 18:00 18:00 – 19:00

Vorsitz: D. Frechen (Düsseldorf) COPD (incl. α1AT-Mangel) S. Andreas (Immenhausen) Sauerstoff-, Inhalationstherapie S. Andreas (Immenhausen) Kaffeepause Interstitielle Lungenerkrankungen A. Günther (Gießen) Mittagspause Pleuraerkrankungen D. Frechen (Düsseldorf) Mediastinalerkrankungen D. Frechen (Düsseldorf) Kaffeepause Asthma, Allergologie, VCD M. Lommatzsch (Rostock) Kaffeepause Sonographie D.W. Geiger (Ebensfeld)

Vorsitz: S. Krüger (Düsseldorf) Pneumonie (CAP, nosokomiale Pneumonie) J. Lorenz (Lüdenscheid) Kaffeepause Pneumonie bei Immuninkompetenz B. Schaaf (Dortmund) Tracheobronchitis, Influenza, CF, Bronchiektasie J. Lorenz (Lüdenscheid) Mittagspause Lungengefäßerkrankungen S. Krüger (Düsseldorf) Kaffeepause Mykobakteriosen – TBC S. Krüger (Düsseldorf) Röntgen, CT, MRT, Szintigraphie, PET F. Döllinger (Berlin) Klinische Übungen S. Krüger (Düsseldorf)

ORGANISATORISCHE HINWEISE Veranstalter Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. Robert-Koch-Platz 9, 10115 Berlin www.pneumologie.de In Übereinstimmung mit Harmonised Education in Respiratory Medicine for ­European Specialists (HERMES) der European Respiratory Society.

Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Stefan Krüger Florence-Nightingale-Krankenhaus Klinik für Pneumologie, Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Kreuzbergstr. 79, 40489 Düsseldorf

Sonntag, 29. Januar 2017 08:00 – 09:00 09:00 – 10:00 10:00 – 10:15 10:15 – 11:15 11:15 – 12:15 12:15 – 13:00 13:00 – 14:00 14:00 – 15:30 15:30 – 16:00

Vorsitz: O. Karg (München) Lungentransplantation U. Sommerwerck (Essen) Pneumologische Onkologie I M. Serke (Hemer) Kaffeepause Pneumologische Onkologie II M. Serke (Hemer) Seltene Lungenerkrankungen I H. Wirtz (Leipzig) Mittagspause Seltene Lungenerkrankungen II H. Wirtz (Leipzig) Pulmonale Berufserkrankungen T. Kraus (Aachen) Assessment O. Karg (München)

Veranstaltungsort Best Western Plus Hotel Kassel City In der Kurfürsten Galerie Raum: Kurfürstensaal 2 Spohrstr. 4, 34117 Kassel

Information und Anmeldung Agentur KONSENS GmbH Constanze Sürken Stockumer Str. 30, 59368 Werne Tel.: 0 23 89 / 52 75 - 13 Fax: 0 23 89 / 52 75 - 55 [email protected]