1,50 € | Für Oberstdorfer Gäste mit Allgäu Walser Premium Card und für Einheimische kostenlos.
OBERSTDORF MAGAZIN Informatives und Wissenswertes rund um Oberstdorf
Oberstdorfer Naturgenuss GebirgstälerHalbmarathon Veranstaltungen
DAS
OBERSTE IM ALLGÄU
AUSGABE 5 | 27.4. bis 25.5.2018
Design in seiner klügsten Form. Ikonenhafte Hülle, intelligenter Kern. Der neue Audi A7 kombiniert aufregendes Design mit zukunftsweisender Technik. Von optionalen HD Matrix LED-Scheinwerfern über das digitale Bedienkonzept bis hin zu zahlreichen Assistenzsystemen*. Wahre Ikonen sind ihrer Zeit eben immer voraus.
Der neue Audi A7. Die schönste Form, voraus zu sein.
Audi Vorsprung durch Technik *Bitte beachten Sie: Die Systeme arbeiten nur innerhalb von Systemgrenzen und unterstützen den Fahrer. Die Verantwortlichkeit und notwendige Aufmerksamkeit im Straßenverkehr verbleiben beim Fahrer.
2
INHALT Highlight Oberstdorfer Naturgenuss Gedanken zum Pfingstfest
4 8
Aktiv
Frühlingserwachen im Tal und auf den Bergen. Sehr geehrte Gäste, liebe Oberstdorfer, momentan herrscht eine wahre Farbenpracht in Oberstdorf: Die Berggipfel strahlen in einem leuchtenden Weiß und versprechen noch beste Pistenbedingungen bis zum 1. Mai auf dem Nebelhorn. Im Tal dagegen grünt und blüht alles. Die Wiesen zeigen sich in einem saftigen Grün und die gelben Löwenzahnblüten sorgen für Farbtupfer. Die Sonne gewinnt mehr und mehr an Kraft und lockt jeden nach draußen. Bei einer Wanderung in die Oberstdorfer Seitentäler lässt sich das Farbenspiel besonders gut bewundern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ausflug in das Bergbauerndorf Gerstruben? Wenn Sie sich noch für Ihre Urlaubsplanung inspirieren lassen möchten, dann empfehle ich Ihnen den „Oberstdorfer Naturgenuss“. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Wanderführern können Sie Oberstdorf entdecken und sicherlich das ein oder andere erfahren. Genussvoll können Sie den Frühling bei der kulinarischen Tälerfahrt genießen. Und wer sich fordern möchte, der kann beim Gebirgstäler-Halbmarathon starten. Die abwechslungsreiche und anspruchsvolle Strecke gehört sicherlich zu den schönsten Laufstrecken in Deutschland. Ob Sie es im Frühling lieber sportlich oder doch gemütlich angehen, das überlasse ich natürlich Ihnen. Wichtig ist doch nur, dass Sie Ihren Urlaub mit allen Sinnen genießen! Ihr Horst Graf Tourismusdirektor
Wandertipp: Zum historischen Bergbauerndorf Gerstruben Wanderprogramm Gebirgstäler-Halbmarathon ISU Adult-Wettbewerb Treffpunkt für Bergläufer und Trailrunner 1. Zämed duss-Outdoorfestival Badespaß in Oberstdorf Takanashi holt erneut den Doppelsieg Goldpaar im Eiskunstlauf wird gefeiert Im Frühling beginnt das große „Aufräumen“ Geöffnete Freizeiteinrichtungen Eingeschränkte Öffnungszeiten
Veranstaltungskalender
10 11 14 15 16 16 17 18 18 20 22 23 25
Kultur Kunsthaus Villa Jauss Damals … 6. Oberstdorfer Fotogipfel Isländische Maler zu Gast in Oberstdorf Oma-Opa-Konzert Mit dem Fahrrad zum 8000er Konzertshow der Westfalia Big Band
34 36 37 38 38 39 40
Vital Oberstdorf Therme
41
Oberstdorf Ehrentafel Gästegewinnspiel-Auslosung März Frühlingsfest mit den „WendeJacken“ Barrierefreie Beratung bei Tourismus Oberstdorf Großartige Aufholjagd beschert Platz 2 im Jugendcup
42 43 44 44 45
Notizen Das „Oberstdorf Magazin“ ist in den Tourist-Informationen im Oberstdorf Haus, Tiefenbach und Schöllang sowie am Bahnhofplatz mit Quartiervermittlung für 1,50 € erhältlich. Oberstdorfer Gäste mit Allgäu Walser Card und Einheimische erhalten das „Oberstdorf Magazin“ kostenlos. Die Tourist-Information versendet das „Oberstdorf Magazin“ an jede gewünschte Adresse, unter Berechnung der Versandkosten inkl. MwSt. Veröffentlichung von sämtlichen Texten und Bildern, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Veranstaltungshinweise bzw. -preise vorbehaltlich Änderungen. Freitag, 25. Mai 2018, erscheint das nächste „Oberstdorf Magazin“.
Allgäunah Alpenkräuter: essbar und heilsam Flohmarkt der Kolpingfamilie Bus und Bahn in Oberstdorf WLAN-Hotspots OBERSTDORF BIBLIOTHEK Hundetoiletten/Tütenspender
46
A bis Z
48
46 46 46 47 47 47
Impressum Herausgeber
Gestaltung
Fotografie
Tourismus Oberstdorf Oberstdorf Haus Prinzregenten-Platz 1 87561 Oberstdorf Tel. 0 83 22 / 700 - 0 Fax 0 83 22 / 700 - 236
[email protected] www.oberstdorf.de
rta.design GmbH www.rta-design.de
Titelfoto: Elena Alger
Druck EBERL PRINT GmbH Kirchplatz 6 87509 Immenstadt
Archiv, Photographie Monschau (www.photographie-monschau.de), Petra Schumacher, Tourismus Oberstdorf, Moritz Zobel, Eren Karaman, Audi Arena Oberstdorf, Manfred Pudell, Alexa Schwendinger, Elena Alger, Archiv Heckmair-Auffermann, Dominik Berchtold, Rolf Wilschewski, Alex Fuchs, Alexander Knauer, Irmela Fischer, Elliott Landy, Günter Zint, Stefan Volk, Mike Kraus
Inhalt
3
MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN: OBERSTDORFER NATURGENUSS
Bis zum 20. Mai möchten wir Ihre Lust auf unsere unvergleichbare Naturlandschaft wecken. Sie werden sehen: Mit unserem abwechslungsreichen Naturgenussprogramm, basierend auf den Säulen Wissen & Entdecken, Kulinarik & Genuss, Bewegung & Gesundheit, geht das ganz einfach. Der Sommer hält Einzug in die Berge – schnell raus in die Natur! Wildromantische Täler mit rauschenden Gebirgsbächen, schimmernde Bergseen mit Trinkwasserqualität und die kristallklare Luft warten auf Sie! Genießen Sie die herrlichen Ausblicke über das imposante Alpenpanorama, entdecken Sie die wunderschöne Natur- und Kulturlandschaft sowie die vielfältige Pflanzenwelt – mit unserem einzigartigen Naturgenuss-Programm. Die Oberstdorfer Natur bietet eine unglaubliche Vielfalt an Erlebnissen. Um die Entdeckung dieser Naturschönheiten für Sie noch
einfacher und spannender zu machen, veranstaltet Tourismus Oberstdorf auch 2018 im Frühling und im Herbst die Naturgenuss-Aktionswochen. „Oberstdorfer Naturgenuss – mit allen Sinnen erleben“ bietet ein stimmiges Wochenprogramm, das auf den Säulen Wissen & Entdecken, Kulinarik & Genuss, Bewegung & Gesundheit basiert. Die Gäste lernen bei geführten Wanderungen mit ausgebildeten Wanderführern Interessantes über Oberstdorf und unsere Landschaft. Eine Käsereiführung, die Besichtigung der Dampfbierbrauerei und eine Fotowanderung stehen ebenso auf dem Programm wie der Höhepunkt der Aktionswoche, die kulinarische Genussfahrt mit dem Marktbähnle. Viele weitere Veranstaltungen runden das Programm ab. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.oberstdorf-naturgenuss.de.
! Bitte vormerken: Naturgenuss-Herbst vom 22. September bis zum 27. Oktober
C O o O R D I N AT E S
ICH FLIEG AUF OBER S TDORF
Oberstdorf · Marktplatz · Tel. 0 83 22/38 41 www.juwelier-mueller.de
4
Highlight
Der Herbst ist die richtige Jahreszeit zum Träumen und Genießen, denn nun schmückt sich die Natur mit einem besonders bunten Kleid. Am frühen Morgen ist die Luft glasklar und erfrischend, oft hüllt noch dichter Nebel die Oberstdorfer Bergwelt ein. Der würzige Duft nach Pilzen und Laub zieht durch die Luft und wenn die Sonne die ersten wärmenden Strahlen über die Berge schickt, der glitzernde Raureif auf den Wiesen langsam verschwindet, leuchten die Laubwälder in allen Farben: von flammend rot bis strahlend gelb.
So sieht Ihre Naturgenuss-Woche aus … Montags heißen wir Sie vormittags bei unserer Gästebegrüßung mit Bildervortrag im Oberstdorf Haus herzlich willkommen und geben Ihnen interessante Informationen und Tipps für Ihren Oberstdorf-Urlaub mit an die Hand. Nachmittags erzählt Ihnen unser Wanderführer bei einer Orts führung Anekdoten und zeigt Ihnen historische und touristische Sehenswürdigkeiten. Welches ist die älteste Gasse Oberstdorfs? Woher hat der „Frohmarkt“ seinen Namen?
Dienstags gehen Sie mit Manfred Pudell auf Fotowanderung. Sie lernen Tipps und Tricks, um reizvolle Landschaften bei jeder Witterung in Szene zu setzen. Tourismus Oberstdorf stellt hierfür kostenlose, hoch wertige Leihkameras von OLYMPUS (Systemkamera, Modell OM-D E-M10), gegen eine kleine Gebühr auch eigene SD-Speicherkarten zur Verfügung (nur solange der Vorrat reicht). Bergschuhe, Tritt sicherheit und eine gute Kondition sind erforderlich, ebenso wird die Mitnahme von Getränken und einer Brotzeit empfohlen. Am Dienstagmittag lernen Sie die Allgäuer Kulinarik kennen. Unter fachkundiger Leitung werden Sie in die Geheimnisse der Allgäuer Kässpatzen eingeführt und lernen, wie das Allgäuer National gericht zubereitet wird. Nach dem gemeinsamen Kässpatzen-Kochkurs werden die Köstlichkeiten gemeinsam im denkmalgeschützten Jagdhaus verspeist. Hinweis zum 1.-Mai-Feiertag: Die Fotowanderung wird auf den 2. Mai verschoben, der Kässpatzen-Kochkurs findet statt.
Mittwochs tauchen Sie unter fachkundiger Begleitung durch den Brauer Franz-Josef Fastner in die Welt des Bierbrauens ein. Erleben Sie, wie nach alter Tradition und Handwerkskunst unsere naturtrüben Oberstdorfer Dampfbiere nach dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516 gebraut werden. Erfahren Sie alles über den Brauvorgang und genießen Sie zum Abschluss eine unserer Bierspezialitäten.
Donnerstags erwartet Sie im Käshüs Wirth am Dummelsmoos bereits der Senn zu einer spannenden Käsereibesichtigung. Schauen Sie ihm bei seiner Arbeit über die Schultern und erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes zur Käseherstellung nach alter Tradition. Nach der fachkundigen Führung kann der Käse auch gekostet werden.
Freitags erleben Sie mit der kulinarischen Tälerfahrt den Höhepunkt der Aktionswochen. Dabei chauffiert Sie das Oberstdorfer Marktbähnle komfortabel zu zwei Restaurants in zwei verschiedenen Seitentälern, wo Ihr Gaumen bei einzelnen Gängen mit feinsten regio nalen Spezialitäten verwöhnt wird. So können Sie neben den kulinarischen Köstlichkeiten auch noch die wunderschöne Landschaft der Oberstdorfer Seitentäler genießen.
Herzlich willkommen über dem Stillachtal
Mittagstisch
auf der Sonnenterrasse Musikalisches Pfingstsonntag-Kaffeekränzle Betriebsferien mit Webcam 22. Mai - 1. Juni 2018 Fam. Vogler - Tel. (08322) 4860 - www.laiter.de - Montag Ruhetag zwischen Fellhornbahn und Skiflugschanze Highlight
5
Programm Mittwoch, auf Grund der Betriebsferien nur am 9./16. Mai
Montag, 30. April und 7./14. Mai 10.30 Uhr
Gästebegrüßung (ca. 1,5 Std.; kostenlos)
14.00 Uhr
Ortsführung Oberstdorf (ca. 2 Std.; kostenlos)
11.00 Uhr
Dienstag, 1./8./15. Mai 11.00 Uhr
Kässpatzen-Kochkurs* (ca. 2 Std.; Kosten 20 €, ermäßigt 15 €; inkl. kleinem Getränk) Treffpunkt am Jagdhaus, Ludwigstraße 13
Brauereiführung in der Dampfbierbrauerei* Fachkundige Brauereiführung in der Oberstdorfer Dampfbierbrauerei mit Brauer Franz-Josef Fastner (ca. 45 Minuten; kostenlos – Karten aufgrund beschränkter Teilnehmerzahl nötig) Treffpunkt direkt bei der Dampfbierbrauerei, Bahnhofplatz 6 – 8
Donnerstag, 3./10./17. Mai 10.00 Uhr
Käsereiführung mit kleiner Verköstigung Treffpunkt am Käshüs, Am Dummelsmoos 2 (ca. 1 Std.; Kosten: 15 €, ermäßigt 10 €)
Freitag, 27. April und 4./11./18. Mai 11.30 Uhr
Mittwoch, 2. Mai und Dienstag, 8./15. Mai 19.30 Uhr
OLYMPUS-Fotowanderung* mit Manfred Pudell (ca. 6,5 Std.; Kosten: 50 €, ermäßigt 8 €) zzgl. evtl. Buskosten)
Kulinarische Tälerfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle* (ca. 5 Std.; Kosten: 45 €, ermäßigt 40 €)
Kosten wie angegeben. Ermäßigte Preise für Oberstdorfer Gäste mit Allgäu Walser Premium Card und Einheimische. Bei Veranstaltungen, die mit einem * gekennzeichnet sind, ist es notwendig, dass Sie sich aufgrund der Mindestteilnehmerzahl spätestens 1 Tag im Voraus Ihre Karten in der Tourist-Information im Oberstdorf Haus (Kartenvorverkauf, Tel. 08322/700-2100) sichern. Treffpunkt aller Veranstaltungen ist – sofern nicht anders angegeben – das Oberstdorf Haus/Foyer. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.oberstdorf-naturgenuss.de.
Ablaufplan „Kulinarische Tälerfahrt“ 27. April bis 20. Mai, jeweils Freitag
I Tour Christlessee – Kühberg II Tour Kühberg – Christlessee 11.30 Uhr Aperitif
I + II Café im Oberstdorf Haus (27.04./04.05./11.05./18.05.)
12.30 Uhr Vorspeise
I Christlessee (27.04. + 11.05.)
II Kühberg (04.05. + 18.05.)
13.30 Uhr Hauptspeise
I Christlessee (27.04. + 11.05.)
II Kühberg (04.05. + 18.05.)
15.30 Uhr Kaffee und Kuchen I Kühberg (27.04. + 11.05.)
II Christlessee (04.05. + 18.05.)
16.30 Uhr
Verabschiedung am Marktbähnle
Menü „Christlessee – Kühberg“: ■
Holunderblüten-Secco
■
Warmes geräuchertes Forellenfilet mit Preiselbeer-Sahne-Meer-
rettich und Holzofenbaguette ■
Spanferkel an deftiger Biersauce mit Kartoffelknödel und Blau
kraut ■
6
Kaffee und eine kleine Kuchen-Trilogie
Highlight
Menü „Kühberg – Christlessee“: ■
Holunderblüten-Secco
■
Gebackene Bergkäseecke mit kaltgerührten Preiselbeeren und
Wildkräutersalat
Tranche vom glasierten Kalbsbraten mit Spargelstangen, Sauce Hollandaise und geschwenkten Kartoffeln
■
■
Kaffee und Auswahl an Kuchen
Teilnehmerzahl (mind. 10 Personen, max. 45 Personen) Preise 40 € für Oberstdorfer Gäste mit Allgäu Walser Premium Card 45 € für Gäste aus umliegenden Gemeinden; zzgl. Getränke Kinder Kinder bis 8 Jahre sind frei. Sobald ein Sitzplatz im Bähnle in Anspruch genommen wird, zahlt das Kind den vollen Preis. Wenn Kinder auf dem Schoß der Eltern sitzen, wird das Kind je nach Verzehr durch den jeweiligen Betrieb abgerechnet.
5%
RABATT conta wäsche
auf
BHs in Größen von
70A – 105 H
Einzulösen in unserem Herstellerverkauf in Oberstdorf.
wir beraten sie gerne
i
REDUZIERTE WARE AUSGESCHLOSSEN.
SEIT 1920
fertigen wir mit schwäbischer Sorgfalt und dem höchsten Anspruch an Material und Verarbeitung Textilien, die die Haut berühren.
-CON-TA- HERSTELLERVERKAUF Weststraße 20 87561 Oberstdorf T 0 83 22 987 69 80
m o v t k e r i d hersteller
ÖFFNUNGSZEITEN MO – FR 9 – 18.30 Uhr SAMSTAG 9 – 13 Uhr
WWW.CONTA-SHOP.DE
GEDANKEN ZUM PFINGSTFEST
Genau hingeschaut beim Pfingstaltar der Pfarrkirche Beim Betrachten des Oberstdorfer Pfingstaltars fällt Ihnen vielleicht ein Detail auf, nämlich die Blumen, die auf der Stufe unterhalb der sitzenden Maria liegen.
wieder mit freiem und beweglichem Geist bewusst auf seine Mitmenschen zugehen kann, so ist das sicher begeisternd und macht froh.
Zunächst dachte ich, das sind einfach Rosen. Warum aber liegen die da? Erst wenn man genauer hinschaut, bemerkt man, das sind Pfingstrosen.
Bemerkenswert ist weiter, dass die Menschen wohl in den (roten) Blütenblättern ein Bild der Feuerzungen sahen, die auf die Apostel und Maria herabkamen, und deren Be-Geisterung für den Glauben anzeigen und bewirken.
Nun, das ist ja nicht gerade eine sensationelle Entdeckung an einem Pfingstaltar …, so könnte man denken, wenn nur die einfache Gleichung gilt: Pfingsten ist im Frühsommer = Pfingstrosen blühen im Frühsommer, drum heißen sie so. Aber, diese Pflanze enthält mehr, bedeutet mehr, und das in vielen Kulturen: Schon Hildegard von Bingen schreibt: „Die Paeonie (lat. Name für Pfingstrose) ist feuerfarben und hilft sowohl gegen die dreitägigen, wie die viertägigen Fieber.“ Die Heilige Hildegard schreibt auch dem Samen dieser Pflanze heilende Wirkung gegen Krämpfe und bei Verlust des Bewusstseins zu. Ein tieferer Zusammenhang mit dem Pfingstfest wird in dieser heilenden Wirkung der Pflanze und der ihr zugeschriebenen Hilfe, das Bewusstsein wieder zu erlangen, zu sehen sein: Wenn der Mensch
8
Highlight
Ein Letztes: Die Pfingstrose hat keine Dornen – ist also auch ein Bild der reinen Liebe Gottes zum Menschen. Und, sie ist abgeschnitten nur kurz in der Vase zu gebrauchen. Sie ist damit ein Bild dafür, dass der Mensch, abgeschnitten vom guten Geist Gottes, nicht lange leben kann. Wir finden also Gründe genug, warum der Schnitzer des Pfingstaltars diese Blumen der Maria zu Füßen gelegt hat – und sie könnten uns auch ein wenig zum Nachdenken anregen. Zum Pfingstfest wünsche ich Ihnen, liebe Gäste und liebe Oberstdorfer, die Freude am Blühen nicht nur der Pfingstrosen ringsum –und neue Begeisterung – durch Gottes guten Geist der Freude. Maurus B. Mayer, Pfarrer
„DIE ANGST IST AUCH NICHT MEHR DAS, WAS SIE MAL WAR!“ © Werbe Blank
Herr Liebezeit trifft Gott, als er gerade die Mülltonne an die Straße stellt. Herr Liebezeit, natürlich. Nicht Gott. Der produziert ja keinen Müll, soweit bekannt ist. Herr Liebezeit stellt seinen Müll alle zwei Wochen an die Straße. Samstags. Da hat er frei. Und dann putzt er. Bis alles blitzeblank ist. Herr Liebezeit tut das zwar nicht gern. Aber von dem Ergebnis ist er begeistert. Dann strahlt er mit den Fliesen um die Wette. Gott hat auch frei. Er putzt nicht. Jedenfalls heute nicht. Er geht lieber in die Berge. „Gut, dass ich dich treffe“, flötet Gott Herrn Liebezeit entgegen. „Ich wollte dir schon immer mal sagen, dass ich dich bewundere. Für deinen grünen Daumen. Und wie prächtig das Haus in Schuss ist. Wie pflichtbewusst du bist. Und so organisiert. Ein Leben ohne Fehl und Tadel. Ich find dich nur ein bisschen blass. Frische Luft würde dir guttun. Lust auf eine Bergtour, Liebezeit? Ganz spontan?“ Herr Liebezeit wird noch blasser. Spontan? Er? Das hat er nicht eingeplant. Spontanes bringt alles durcheinander. Und das fühlt sich nicht gut an. „Bergtour? Jetzt?“, stammelt er. „Aber, ich habe noch so viel zu tun!“ Gott will es genau wissen. „Was denn?“, fragt er. „Die Fenster …!“, sagt Herr Liebezeit schnell. „So so, die Fenster!“, murmelt Gott. Und schaut auf die Scheiben, die so sauber sind, dass man von ihnen essen könnte. Wenn sie liegen würden. „Das Auto…!“, machte Herr Liebezeit einen neuen Versuch. „So so, das Auto!“, pfeift Gott durch die Zähne. Ein saubereres Auto und strahlendere Felgen hat er noch nie gesehen. „Die Steuer…!“ Damit müsste sich Gott geschlagen geben, glaubt Herr Liebezeit. Doch Gott ist hartnäckig. „So so, die Steuer. Die kannst du machen, wenn es regnet. Ach du, Liebezeit, kann ich dich denn gar nicht locken? Einfach mal anders sein als alle Samstage? Was hält dich zurück? Es ist die Angst, nicht wahr? Die dich schon seit der Wiege begleitet. Als die Eltern abends fortgingen, half dir das Licht im Flur gegen die Angst. In der Schule saß dir die Angst im Nacken, wenn Herr Dr. D. die Lateinvokabeln abfragte. Auf dem Pausenhof machte die Angst dein Gesicht schamrot, wenn dich die anderen als Letzten in die Fußballmannschaft wählten. Ist halt nicht leicht mit Brille.“ „Und Mopsstatur“, sagt Herr Liebezeit kaum hörbar. Gott ist noch nicht fertig: „Heute hast du Angst davor, was die Leute sagen, wenn du tot umfällst und bei dir ist nicht aufgeräumt. Ach, Liebezeit, die Angst hängt an dir – über fünfzig Jahre. Ihr könntet glatt Goldene Hochzeit feiern. Ich will nicht, dass du die Angst feierst. Ich will, dass du lebst. Ohne Angst. Fröhlich.“ „Du hast recht, Gott“, sagt Herr Liebezeit mit hängenden Schultern. „Die Angst lässt mich nicht los. Bleib doch, sagt immer“. „Komm“, sagt Gott. „Komm und lass die Angst. Lass sie reden, was sie will. Etwas Besseres als die Angst findest du überall. Ich mach dir ein Angebot. Keine Bergtour. Wir gehen Himbeerenpflücken.“ Himbeeren findet Herr Liebezeit lecker. Schon beim „Nur-dran-Denken“ bekommt er eine kleine Pfütze auf der Zunge. „Gehen wir“, willigt Herr Liebezeit ein. Das „aber nicht so lange“ hört Gott bereits nicht mehr. Er steht schon auf der Straße. Es wird ein herrlicher Tag. Gott und Herr Liebezeit stromern durch die Himbeerbüsche. Mampfen um die Wette. Mit vollem Magen und roten Himbeermündern werfen sie sich ins Gras und schauen zum Himmel. „Weißt du, was?“, fragt Herr Liebezeit. „Du wirst es mir gleich sagen“, sagt Gott. „Die Angst ist auch nicht mehr das, was sie mal war!“ Herr Liebezeit kriegt sich nicht mehr ein vor Lachen. „Die Angst ist auch nicht mehr das, was sie mal war!“ Frohe Pfingsten und ein schönes Leben wünscht Ihnen Roland Sievers, evangelischer Pfarrer
• Filminformationen • Führungen mit Audiosystem • gute Busverbindung • Parkplätze am Eingang Tiefenbach und an der Walserschanz
Attraktiv bei jedem Wetter
Info-Telefon _ +49 (0) 83 22 / 48 87 tägl. geöffnet von 9°° bis 17°° Uhr www.breitachklamm.com Highlight
9
ZUM HISTORISCHEN BERGBAUERNDORF GERSTRUBEN
Ein Besuch des historischen Bergbauerndorfes verspricht eine panoramareiche und vielseitige Wanderung sowie einen erlebnisreichen Streifzug in die Vergangenheit.
Länge: 12 km
Malerisch & abwechslungsreich!
Dauer: 4 Std.
Am Westufer der Mühlenbrücke führt der Jägerstandweg abwechslungsreich Richtung Trettachtal. Besonders für geologisch Interessierte gibt es hier bereits einiges zu entdecken. Vom Café Jägerstand über Dietersberg bis nach Gottenried sorgen eine Vielzahl malerischer Ausblicke und der idyllische Wegeverlauf für eine kurzweilige Wanderung. Tief im Trettachtal geht es dann entlang des naturnahen Rautweges durch die dichten Schutzwälder des Kegelkopfes hinauf nach Gerstruben.
Höhenmeter aufwärts: 348 m Höhenmeter abwärts: 348 m Wegbeschreibung: Oberstdorf – Mühlenbrücke – Jägerstand – Gruben – Dietersberg – Gottenried – Rautweg – Gerstruben – Hölltobel (alternativ Fahrstraße) – Dietersberg – Gruben – Jägerstand – Mühlenbrücke – Oberstdorf Ausrüstung/Anforderung: feste, knöchelhohe Schuhe mit guter Profilsohle; angepasste Bekleidung (inkl. Regenschutz); ggf. zwei Trekkingstöcke
Zurück in die Zeit der Bergbauern
Am Eingang des Dietersbachtales angekommen, ist es nur noch unweit bis zum einstigen Bergbauerndorf Gerstruben – das heute in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz steht. Die malerisch gelegenen, von der Sonne verbrannten und bis zu 500 Jahre alten Holzhäuser bieten ein eindrucksvolles Szenario für eine Einkehrmöglichkeiten: Café Jägerstand, Berggasthof Riefenkopf, kleine Zeitreise. Von Gerstruben aus lohnt sich der Abstecher Mumme-Stüble (Alpe Dietersbach), Berggasthof Gerstruben – ans Ende des Hochtales. Hier bietet die Dietersbachalpe neben bitte beachten Sie die aktuelle Liste der geöffneten Gastronomieeiner gemütlichen Einkehrmöglichkeit ein eindrucksvolles Berg betriebe. panorama. Busanbindung: Bergsteigerlinie Oberstdorf – Spielmannsau: Haltestellen Christlessee bei Gottenried und Spielmannsau – Nähe Variantenreicher Rückweg Rautweg Der sicherlich sehr beeindruckende und erlebnisreiche aber auch anspruchsvolle Abstieg erfolgt über das Hölltobel, unterhalb Gerst rubens gelegen. Hier hat man die Möglichkeit, über luftig hängende Aussichtskanzeln einen tiefen Einblick ins Innere der Klamm zu bewundern. Der Abstieg über die Fahrstraße ist dagegen wesentlich bequemer und bietet noch einmal schöne Ausblicke in die umliegenden Berge. Im Tal angekommen, führen viele facetten reiche Wege zurück nach Oberstdorf. Bitte beachten: Die Anstiege über den Hölltobel und den Rautweg führen über naturnahe Bergpfade. Knöchelhohe Bergschuhe mit gu ter Profilsohle, Trittsicherheit sowie ein Mindestmaß an Schwindelfreiheit sind empfehlenswert! Vorsicht bei nassen Verhältnissen!
Musikal. Frühschoppen
!
mit TRIOMUSIK Ab 11.00 Uhr
Gut zu wissen
SPANFERKEL
Rätselliebhaber sollten sich die Südseite des Jagdhauses (erstes Gebäude auf der rechten Seite) etwas genauer anschauen.
VATERTAG: Donnerstag, 10. Mai 2018 Im Oberstdorfer Trettachtal
10
Aktiv
.
08322- 60 60 90
.
www.christlessee.de
WANDERPROGRAMM
für die Zeit vom 27. April bis 25. Mai 2018
Unter Leitung eines/r Wanderführers/führerin veranstaltet Tourismus Oberstdorf Gemeinschaftswanderungen. Für Inhaber der Allgäu Walser Premium Card ist die Teilnahme kostenlos. Treffpunkt ist jeweils im Oberstdorf Haus (Foyerbereich) und das Café im Oberstdorf Haus, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Eventuell entstehende Unkosten für Sonderbusfahrten, Bergbahnen und K osten für Wanderungen im Rahmen von Sonderaktionen müssen vom Gast selbst getragen werden! Festes Schuhwerk ist erforderlich. Alle Wanderungen von T ourismus Oberstdorf werden bei einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen durchgeführt. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen unseres Gästeprogramms erfolgt auf eigene Gefahr! Ganztagestour: Für Gäste aus anderen Urlaubsorten mit Allgäu Walser Card 50 €, ohne AWC 75 €. Halbtagestour: Für Gäste aus anderen Urlaubsorten mit Allgäu Walser Card 10 €, ohne AWC 25 €. Änderungen vorbehalten! Bis 11. Mai findet ein eingeschränktes Wanderprogramm statt!
Ganztageswanderungen Mittwoch, 2. Mai 10.00 Uhr Wanderung über den Wiesenweg zur Schöllanger Burg. Rückweg über Schöllang, Reichenbach und Rubi nach Oberstdorf. Rückkehr ca. 16.00 Uhr, reine Gehzeit ca. 4,5 Std.
Freitag, 4. Mai 10.00 Uhr Wanderung nach Spielmannsau. Zurück über Christlessee nach Oberstdorf. Rückkehr ca. 16.00 Uhr, reine Gehzeit ca. 4,5 Std.
Mittwoch, 9. Mai 10.00 Uhr Wanderung entlang der Stillach zur Heini-Klopfer-Skiflugschanze und weiter zum Freibergsee (Auffahrt mit dem Schrägaufzug der Flugschanze). Rückweg über Bergkristall zur Söllereckbahn-Talstation. Mit dem Bus ab der Talstation Söllereck zurück nach Oberstdorf (anfallende Buskosten!). Rückkehr ca. 16.00 Uhr, reine Gehzeit ca. 4,5 Std.
Freitag, 11. Mai 10.00 Uhr Wir wandern über Reute zur Breitach, weiter zur Alpe Dornach. Zurück über den Zwingsteg mit herrlichem Blick in die Breitachklamm und weiter über Waldesruh nach Oberstdorf. Rückkehr ca. 16.00 Uhr, reine Gehzeit ca. 5 Std.
Dienstag, 15. Mai 9.00 Uhr Wanderung über Gruben nach Gerstruben (1154 m). Kurze Führung durch das frühere Bergdorf mit seinen zwischen 400 und 500 Jahre alten Häusern. Zurück über den Rautweg nach Oberstdorf. Rückkehr ca. 16.00 Uhr, reine Gehzeit ca. 5 Std.
Zwei einzigartige Adressen im Herzen von Oberstdorf In unserer Conditorei wird der Einkauf schon zum Genuss!
LÖWEN Genusswirtschaft Metzgerstraße 13 87561 Oberstdorf Telefon (08322) 4354 www.cafe-gerlach.de
[email protected]
Hüttenabende mit Live-Musik Eintritt frei Termine siehe im Veranstaltungsprogramm
Genießen Sie auch im neuen stilvollen Kaffeehausambiente unsere internationalen Kuchen-, Torten-, Pralinen- und Gebäckspezialitäten.
rra s s e n ent e ar t en n o S mi t interg un d W
ESS ATELIER STRAUSS
täglich von 9.00 Uhr - 18.00 Uhr geöffnet – Montag Ruhetag
Michelin Stern
TELEFON 08322 800080 KIRCHSTRASSE 1 - 87561 OBERSTDORF www.loewen-strauss.de
Aktiv
11
Halbtageswanderungen
Mittwoch, 16. Mai 8.30 Uhr Fahrt mit dem Bus nach Schöllang. Von dort wandern wir über den Eybachtobel Richtung Sonnenkopf (1712 m). Zurück über die Gais- oder Richteralpe nach Oberstdorf. Anspruchsvolle, alpine Wanderung: feste, knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle, Trittsicherheit und gute Kondition sind Voraussetzung! Rückkehr 17.00 Uhr, reine Gehzeit ca. 6,5 Std.
Freitag, 18. Mai 9.00 Uhr Wanderung über Waldesruhe zur Söllereckbahn-Talstation, mit der Bergbahn zur Bergstation (ermäßigte Bergfahrt möglich). Weiter über Schönblick und Hühnermoos zur Hochleite. Über den Freibergsee zur Skiflugschanze und zurück nach Oberstdorf. Rückkehr ca. 16.00 Uhr, reine Gehzeit ca. 5,5 Std.
Dienstag, 22. Mai 9.00 Uhr Wanderung über Klingenbichl, die Oberstdorfer Orts teile Jauchen und Reute, zur tiefsten Felsenschlucht Mitteleuropas, der Breitachklamm. Weiter durch die Klamm, über den Zwingsteg, zur Alpe Dornach. Zurück über Kornau nach Oberstdorf (alternativ Rückfahrt mit dem Bus ab Abzweigung Breitachklamm). Rückkehr ca. 16.00 Uhr, reine Gehzeit ca. 5 Std.
Mittwoch, 23. Mai 8.30 Uhr Auffahrt mit der Nebelhornbahn zur Bergstation Höfatsblick, weiter über das Koblat (2100 m) zum Laufbichlsee und Engeratsgundsee. Abstieg zum Giebelhaus im Hintersteiner Tal. Vom Giebelhaus mit dem Bus zurück nach Oberstdorf. Mitnahme von Getränken und einer Brotzeit wird empfohlen. Anspruchsvolle, alpine Wanderung: feste, knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle, Trittsicherheit und gute Kondition sind Voraussetzung! Rückkehr ca. 17.30 Uhr, reine Gehzeit ca. 6 – 7 Std.
Freitag, 25. Mai 9.00 Uhr Fahrt bis Birgsau und Wanderung ins Rappenalptal zum südlichsten Ort Deutschlands, nach Einödsbach. Zurück über Anatstein zur Fellhornbahn-Talstation. Von dort Rückfahrt mit dem Bus nach Oberstdorf. Rückkehr ca. 16.00 Uhr, reine Gehzeit ca. 5 Std.
Donnerstag, 17. Mai 13.00 Uhr Wanderung über Rubi zur Schöllanger Burg und weiter nach Schöllang. Mit dem Bus zurück nach Oberstdorf. Rückkehr 17.00 Uhr, reine Gehzeit ca. 3 Std.
Donnerstag, 24. Mai 13.00 Uhr Wanderung entlang der Trettach zum Christlessee. Über Gebrgoibe, Moorweiher zurück nach Oberstdorf. Rückkehr ca. 17.00 Uhr, reine Gehzeit ca. 3 Std.
Ortsführungen Montag, 30. April, und 7./14. Mai Dienstag, 22. Mai 14.00 Uhr Ortsführung durch Oberstdorf. Historische und touristische Sehenswürdigkeiten in Oberstdorf. Reine Gehzeit 2 Std.
Weitere Veranstaltungen von Tourismus Oberstdorf
Imkereibesichtigung Mittwoch, 2. und 16. Mai Treffpunkt: 14.00 Uhr, Burgstallsteig 2 (bei der Imkerin Maria Hornik) Anmeldung: Tourist-Information im Oberstdorf Haus, Animation, Tel. 700-2206. Kosten: 3 € für Oberstdorfer Gäste mit Allgäu Walser Premium Card, 5 € für Gäste aus umliegenden Gemeinden mit Allgäu Walser Card Dauer: ca. 2 Stunden Honig ist eines der ältesten und zugleich wohl auch eines der gesündesten Nahrungsmittel der Menschheit. Das Naturdorf Oberstdorf bietet eine Exkursion zu einer Imkerin am südlichen Ortsrand an, die über vielerlei Honigprodukte Auskünfte erteilen kann und diese mit Hilfe ihrer Bienen noch unverfälscht herstellt. Nach der einstündigen Führung und einem informativen Diavortrag besteht die Möglichkeit, Bienenprodukte zu erwerben.
Im Ortskern gibt es Trubel, Remmi-Demmi und Hektik ... ...BEI UNS GEMÜTLICH ESSEN UND GENIESSEN...
...im neuen Lokal !
Frische
Wir kochen für Sie: Di - Do 1730 - 2100 Uhr Spargelgerichte Fr - So 1130 - 1330 und 1730 - 2100 Uhr Ab Samstag, 12. Mai, sind wir wieder für Sie da. Montag Ruhetag - Pfingstmontag abends geöffnet Parkplätze am Haus – Vom Varta-Guide 2018 empfohlen Nur 5 Gehminuten von der Kirche entfernt – am Tennisplatz FAM. MAURUS . FREIBERGSTR. 4 . TEL. 08322/4787 . WWW.BACCHUSSTUBEN.DE 12
Aktiv
EINE DER SCHÖNSTEN SKISPRUNGANLAGEN DER WELT SKISPRINGEN LIVE | SKIMUSEUM | AUSSICHTSTURM Täglich von 10 – 18 Uhr (Winter 10 – 17 Uhr) geöffnet | Führungen um 11 Uhr, Anmeldung erforderlich | T +49 (0)8322 80 90-300 |
[email protected] | www.audiarena.de
Kutschfahrt durchs alte Oberstdorf Mittwoch, 2./9./16. und 23. Mai Treffpunkt: 15.00 Uhr, Megèver Platz Preise: Erwachsene mit Allgäu Walser Premium Card 12 €; ohne 15 € Kinder ab 6 Jahre, eigener Sitzplatz mit Allgäu Walser Premium Card 6 €; ohne Allgäu Walser Premium Card 7,50 € Kleinkinder bis 6 Jahre auf dem Schoß der Eltern frei Dauer: ca. 1 ¼ Std. Kartenvorverkauf: Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1, Tel. 08322/700-2100 Streckenverlauf: Oberstdorf Haus/Megèver Platz, Prinzenstraße, Lorettokapellen, Lorettostraße, Schrofengasse, Oststraße, Frohmarkt, Rankgasse, Nebelhornstraße, Kirchstraße, Marktplatz
Museumsführung Dienstag, 8./15./22. Mai Treffpunkt: 16:00 Uhr, Heimatmuseum Oberstdorf
Oberstdorfer Kinder- & Familienprogramm Hurra Ferien! Urlaubszeit ist Familienzeit. Wir freuen uns auf Euch, liebe Kinder! Auch in 2018 haben wir ein spannendes und erlebnisreiches Ferienprogramm für Oberstdorfer Urlaubskinder und die Familie organisiert. Anmeldung: Zu allen Programmen (Achtung, verschiedene Altersgruppen) ist eine vorherige Anmeldung bis zum Vortag um 16.00 Uhr erforderlich. Ausnahme: bei Programmen am Montagnachmittag ist eine Anmeldung bis zum Montagvormittag um 11.00 Uhr möglich.
Freitag, 25. Mai 14.00 Uhr: Heubasteln für Kinder von 6 bis 12 Jahren Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 3 € Heute lernen wir, wie man mit Heu bastelt. Je nach Alter könnt ihr Herzen, Tiere oder andere lustige Dinge aus Heu binden.
Für besondere Leistungen Für die besonders tüchtigen Gäste bietet Tourismus Oberstdorf verschiedene Leistungsabzeichen an: Wanderabzeichen Als Anerkennung für die erbrachte Leistung zeichnen wir Sie für 50, 200, 400, 750, 1000, 2000 und sogar für 3000 km mit dem jeweiligen Oberstdorfer Wanderabzeichen aus. Bergsteigerabzeichen Als Bestätigung Ihrer Bergwanderleistungen erhalten Sie für die Teilnahme an drei Gemeinschaftswanderungen oder den Besuch einer Oberstdorfer Berg hütte (Bronze), Bergtouren zu drei Oberstdorfer Berghütten (Silber), Bergtouren zu fünf Oberstdorfer Berghütten (Gold) das jeweilige Oberstdorfer Berg steigerabzeichen.
Wo? Direkt in der Tourist-Information, oder unter Tel. 08322/7002206 bzw. -2207. Teilnehmerzahl: Bitte beachten Sie, dass bei den Programmen eine Mindest- und Maximalteilnehmerzahl vorgegeben ist. Treffpunkt: Foyer im Oberstdorf Haus, sofern nicht anders an gegeben. Hinweis: Programmänderungen sind vorbehalten!
Genuss-Reise im Hotel Mohren
SAVE THE DATE: Freitag, 27. April 2018 ab 18.30 Uhr
Dienstag, 22. Mai 14.00 Uhr: Minigolfturnier für Kinder von 6 bis 12 Jahren Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 2,90 € Auf dem Minigolfplatz an der Mühlenbrücke starten wir ein spannendes Turnier. Wer hat wohl das ruhigste Händchen, wenn wir auf den Bahnen den Ball versenken?
Mittwoch, 23. Mai 10.00 Uhr: Pizza backen für Kinder von 6 bis 12 Jahren Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 3 € Mögt ihr auch so gerne Pizza? In der Küche im Nordi-Club haben wir viel Platz und können uns eine Pizza ganz nach unserem Geschmack belegen und dann natürlich auch gemeinsam essen.
Donnerstag, 24. Mai 9.30 Uhr: Allgäu Coaster mit Wanderung für Kinder von 8 bis 12 Jahren Dauer: ca. 3,5 Stunden, reine Gehzeit ca. 1,5 Stunden Kosten: 10,50 € für drei Fahrten Treffpunkt: Söllereckbahn-Talstation Heute sausen wir mit dem „Allgäu Coaster“ die spannende Abfahrt hinunter. Die eingebauten „Wellenstrecken“ und „Jumps“ steigern den Nervenkitzel garantiert! Anschließend wandern wir gemeinsam durch die schöne Natur zurück nach Oberstdorf.
Das Restaurant Mohren bringt Italien nach Oberstdorf! Bei köstlichen Spezialitäten aus 5 verschiedenen italienischen Regionen, stimmungsvoller Musik und mediterranem Ambiente erleben Sie eine genussvolle Reise. Inklusivleistungen bei der Genuss-Reise: • • • •
Aperitif und Begrüßung durch Hoteldirektor André Brandt Leckere Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts 10 verschiedene italienische Weine sowie ein Digestif Musikalische Untermalung mit dem italienischen Barden Diego d‘Adri
€ 69,- pro Person
Reservierung Tel. 08322/9120 www.hotel-mohren.de/genussreise Hotel Mohren **** • Marktplatz 6 • 87561 Oberstdorf •
[email protected]
Aktiv
13
GEBIRGSTÄLER-HALBMARATHON AM 13. MAI
Schon zum 19. Mal fällt der Startschuss für die Panoramastrecke durch die Oberstdorfer T äler. Die Online-Anmeldung ist bis zum 10. Mai möglich.
Nach dem Frühjahr, wo vor allem Stadtläufe wie zuletzt in Kempten der Halbmarathon auf dem Programm standen, beginnt nun die Zeit der Läufe in der Natur. Einer der schönsten Landschaftsläufe ist der Gebirgstäler-Halb marathon in Oberstdorf, der bereits zum 19. Mal ausgetragen wird. Erwartet werden mehr als 500 Teilnehmer. Am 13. Mai starten die Läufer auf die Panoramastrecke, die sie von Oberstdorf über die Spielmannsau ins Oytal und zurück führt. Der Startschuss fällt um
www.oase-alpin.de
10.20 Uhr für die Damen, um 10.35 Uhr für die Herren und um 10.45 Uhr für alle Hobbyläufer. Von der Startlinie am Oberstdorf Haus geht es Richtung Hoffmannsruh, über den Moorweiher und den Christlessee bis zum Wendepunkt an der Alpe Oberau im Trettachtal. Der Rückweg führt die Läufer über das Pecherholz, Gottenried, Dietersberg und Gruben. Von dort aus geht es für sie über den Hohenadelweg ins Oytal hinein, danach über die Oytalstraße Richtung Kühberg. Der letzte Kilometer verläuft über das Oybele und die Oststraße auf die Zielgerade in den Kurpark. Insgesamt gilt es 21,1 km zu bewältigen. Für Einsteiger wird eine 5 km-AOK-Hobbyrunde angeboten, die durch den Ort über die Hoffmannsruh, den Moorweiher, zurück in den Kurpark nach Oberstdorf führt. Die Anmeldungen für den Gebirgstäler-Halbmarathon sind bis einschließlich 10. Mai im Internet unter www.gebirgstaelerlauf.de möglich.
! Weitere Informationen
Zu Fuß über die Alpen Von Oberstdorf nach Meran - mit den Profis vom OASE AlpinCenter Wir machen Ihre Freizeit zum Erlebnis. Mehr Informationen, Tourenberichte und Videos zum Fernwanderweg E5 sowie zu allen Varianten finden Sie im Internet unter www.oase-alpin.de Besuchen Sie uns im Büro am Bahnhof (Gleis 1) oder rufen Sie an Tel. 08322 8000980
14
Aktiv
Telefon 08322/700-5010 oder E-Mail:
[email protected] Die Einreichung von Nachmeldungen kann zuletzt am 12. Mai von 18.30 bis 20.00 Uhr und am 13. Mai von 8.30 bis 9.30 Uhr im Oberstdorf Haus erfolgen.
AlpinCenter · Oberstdorf
ISU ADULT-WETTBEWERB IM EISSPORTZENTRUM
Von Montag, den 14. bis einschließlich Samstag, den 19. Mai, findet zum nun bereits 14. Mal der weltweit einzige Erwachsenenwettbewerb der Internationalen Eislauf-Union (ISU) statt.
Traditionsgemäß werden die begehrten Wettkämpfe wieder in Oberstdorf ausgetragen. Die „Adults“ sind alljährlich ein Highlight im Oberstdorfer Eissportzentrum, hoch anerkannt und in seiner Art einzigartig im Erwachsenen-Eissport. Dieses Jahr werden über 700 Starts in 98 verschiedenen Kategorien verzeichnet, insgesamt 517 Teilnehmer von Jahrgang 1941 bis 1989. Zudem haben sich neun Synchroteams aus 34 Nationen angemeldet. Die jung gebliebenen „Älteren“ präsentieren hochwertigen Sport, dynamisch, elegant, gepaart mit größter sportlicher Fairness und ausgeprägtem Miteinander auf rutschigem Untergrund. Die Synchronteams, in Gruppierungen von je 12 bis 16 Personen, bieten Sport in höchster gemeinschaftlicher Präzision. Multikulti in Oberstdorf und das nicht nur zum Event, sondern schon in den intensiv genutzten Trainingswochen vorher. Unglaublich viele Länder dieser Erde sind vertreten.
Tel. 08322 3323 www.kuehberg.de 30 Min. ab Ortsmitte Richtung Nebelhornbahn Oberhalb der Audi Arena Donnerstag – Montag 9-21 Uhr geöffnet Dienstag und Mittwoch Ruhetag Tipp: jeden Freitag bei guter Witterung Grillabend im Ahorngarten
An den fünf Wettkampftagen (Mo. – Fr. ca. 9.00 – 22.00 Uhr, Sa. ca. 10.00 – 17.30 Uhr) unter gewohnt optimalen Eisbedingungen im Oberstdorfer Eissport- und Bundesleistungszentrum, messen sich die Eiskünstler verschiedenster Nationalitäten vor den gestrengen Augen der internationalen Richterkomitees. Es werden imposante, sportliche Leistungen präsentiert, wunderbare Kostüme und Choreografien. Koryphäen des Eissports, wie die Weltmeisterin 1989 und Olympia-Silbermedaillengewinnerin 1992, Midori Ito aus Japan, werden erwartet. Nähere Informationen unter: http://www.eissportzentrum-oberstdorf.de/events/ isu-adult-competition.html
Tel. 0 8322 4572 www.karatsbichl.de 20 Min. ab Ortsmitte, westlich der Stillach Mi, Sa, So 10-18 Uhr, – warme Küche 1130-14 Uhr Do, Fr 10-22 Uhr – warme Küche 1130-14 / 1730-2030 Uhr Montag und Dienstag Ruhetag
Tipp: Frische Forellen aus eigenem Quellwasser, hausgemachtes Eis, Spielplatz mit Tarzanschaukeln Aktiv
15
TREFFPUNKT FÜR BERGLÄUFER UND TRAILRUNNER
„Trailrunning-Testival“ am Donnerstag, 31. Mai, und Freitag, 1. Juni – kostenloser Materialtest Der „NTC Trailrunning Shop“ an der Talstation der Oberstdorfer Nebelhornbahn ist idealer Ausgangspunkt für die schönsten Alpintrails des Allgäus. Schon seit einigen Jahren finden Trailrunner und Bergläufer bei „NTC“ ihre Anlaufstelle in puncto Trailrunning-Ausrüstung und Tourenvorschlägen. Zum vierten Mal veranstaltet „NTC“ am Donnerstag, 31. Mai, und Freitag, 1. Juni, ein „Trailrunning-Testival“, bei dem neben der Möglichkeit zum Schuhtest auch tolle Runs in die Oberstdorfer Berge auf dem Programm stehen. Beim NTC Test-on-Trail bietet sich allen Berglaufinteressierten und Trailrunningfans die Gelegenheit, sich über die aktuellen Trends zu informieren und beim kostenlosen Trailrunningschuh-Test von „Salomon“ und „Scott“ auch gleich den richtigen Laufschuh zu finden. Außerdem stehen die GPS-Uhren von „Suunto“ zum Testen zur Verfügung.
Donnerstag, 31. Mai Ab 14.00 Uhr
Opening Test-on-Trail
Ab 17.00 Uhr
Rock the Rubi – gemeinsamer Lauf auf’s Rubihorn
Ab 20.00 Uhr
Grill and Chill vor dem NTC
Freitag, 1. Juni Ab 11.00 Uhr
Schuhe und Zubehör der Marken Salomon, uunto, Scott, Leki und viele mehr können S kostenlos ausprobiert werden
Ab 13.00 Uhr
Gemeinsamer Trailrun mit lokalen Guides
1. ZÄMED DUSS-OUTDOORFESTIVAL vom 5. bis 7. Oktober rund um das Oberstdorf Haus Oberstdorf ist mit seiner Lage inmitten der Allgäuer Alpen ein idealer Ausgangsort für sportliche Aktivitäten aller Art: Ob Bergsteigen, Klettern, Mountainbiken, Raften oder Fitness – das Zämed duss-Outdoorfestival bietet ein buntes Programm zum Mit machen und Ausprobieren. Vom 5. bis zum 7. Oktober 2018 kann diese Vielfalt live vor Ort erlebt werden. Auf dem gesamten Kurpark-Areal haben die Besucher die Möglichkeit, sich zu informieren und beraten zu lassen. Selbstverständlich kann auch Material getestet werden, wie zum Beispiel aus der aktuellen Kollektion von „Eddie Bauer“. Gemeinsam mit Bergschulen, Skischulen, den Oberstdorf-Kleinwalsertaler Bergbahnen, Gleitschirmschulen, Bikeschulen und vielen mehr wird ein buntes und abwechslungsreiches Programm angeboten. Die Aussteller und Partner haben alle eines gemeinsam: Egal, mit welchem Sportgerät sie unterwegs sind – alle möchten
Z�M�D D�S� Outdoorfestival Oberstdorf unvergessliche Momente in der Natur erleben und gemeinsam draußen sein. In der Bergwelt rund um Oberstdorf ist Platz für alle Sportarten und das möchte der Veranstalter Tourismus Oberstdorf vermitteln. Denn mit etwas Rücksicht aufeinander und Respekt vor dem Abenteuerspielplatz Natur kommt jeder auf seine Kosten. Bei den Mitmachangeboten stehen neben Gipfelwanderungen und Klettersteigen auch Sonnenaufgangstouren, Yoga in der Natur, Canadiertouren und eine Hirschbrunftwanderung auf dem Programm. Für die Mountainbiker gibt es geführte Touren, Fahrtechnikkurse und einen Pumptrack. Samstags findet ab 9.00 Uhr auch der Feneberg-Mountainbike-Marathon statt. Am Sonntag ist eines der Highlights sicherlich die 12-Stunden-Wanderung, die zu den schönsten Plätzen rund um Oberstdorf führt. Tagsüber findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt mit Vorträgen, Film- und Diavorführungen. Natürlich gibt es auch ein passendes Abendprogramm: Am Freitag eröffnet die Band „Kids of Adelaide“ das Zämed duss-Outdoorfestival und am Samstag findet eine stimmungsvolle Multivisionsshow mit Dominik Müller (Seven Summits) und Manuel Nübel (Red Bull X-Alps) statt. Das detaillierte Programm, alle Mitmachangebote sowie weitere Informationen finden Sie online unter www.zämed-duss.de.
16
Aktiv
BADESPASS IN OBERSTDORF: AUF INS KÜHLE NASS!
Schwimmen unter freiem Himmel: Das Strandbad am Freibergsee und die Moorschwimmbäder sind wieder in die Badesaison gestartet. Grund genug, den herrlich idyllisch gelegenen Badeanlagen einen Besuch abzustatten. Entspannung, Erholung und Vergnügen in traumhafter Natur sind garantiert. Naturbad Freibergsee Baden im Freibergsee ist Spaß im Nass und Entspannung in traumhafter Natur. Fantastische Blicke auf die imposanten G ipfel der Oberstdorfer Berge machen den Badesee auf 950 m Höhe zum besonderen Erlebnis. Nicht allein seine einmalige Lage begeistert: Jung und Alt freuen sich auf Wassertemperaturen bis zu 25 °C in Deutschlands südlichstem Naturbad. Wagemutige Wasserratten „stürzen“ sich vom 3 m hohen Sprungturm in den See. Für Schwimmer ist das Floß inmitten des Sees ein beliebter Ort zum Ausruhen. Abkühlung für Ungeübte gibt es im Nichtschwimmerbecken. Nach dem Badespaß laden die Liegewiese und die Holzterrasse zum Sonnenbaden ein. Sprösslinge können sich auf
einem kleinen Kinderspielplatz austoben. Auch mit dem Kahn lässt sich der Freibergsee erleben. Ruder- und Tretboote stehen am Bootsverleih bereit. Für das leibliche Wohl sorgt ein Kiosk mit kleinem Speiseangebot, Eis, Getränken und Grillplatz. Das Naturbad ist zu Fuß vom Renksteg in ca. 30 Minuten, von der Sesselbahn der Skiflugschanze in ca. 20 Minuten zu erreichen. Öffnungszeiten: Bad: täglich von Mai bis September/ Oktober, ca. von 8.00 bis 20.00 Uhr Bootsverleih: ca. 9.00 bis 19.00 Uhr Restaurant: ca. 9.00 bis 20.00 Uhr ganzjährig geöffnet (kein Ruhetag)
Moorbad Oberstdorf Ob beim Badespaß für die ganze Familie, zum Relaxen in der Sonne oder beim Schwimmen im gesunden Moorwasser – im Moorbad ist Natur pur inklusive. Bereits seit 1893 ist das Moorbad wegen seines natürlichen Zu- und Ablaufes und der Selbstreinigungskraft des Naturwassers eine bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebte Badegelegenheit. Hier gilt für Wasserratten jeden Alters: Die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Moorwasser wirken sich positiv auf das körperliche Wohlbefinden aus! Vor allem für Familien und Kinder bietet das auf einer Anhöhe südlich von Oberstdorf mit prächtigem Ausblick auf das Bergpanorama gelegene Moorbad ein rundum gesichertes
Badevergnügen. Im großen Schwimm becken kommen Schwimmer und Nichtschwimmer auf ihre Kosten. Die ganz Kleinen vergnügen sich im ausgedehnten Planschbecken und auf dem mit allerlei Geräten vielseitig ausgestatteten Kinderspielplatz. Für Ruhesuchende garantiert die große Liege w iese sonnige und schattige Plätzchen. Das Kneipp-Tretbecken ist eine weitere Attraktion für alle, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Badegäste und Wanderer laden der Kiosk und das Restaurant mit Sonnenterrasse zum Verweilen ein. Öffnungszeiten: Bad: Mai, Juni, September: 10.00 bis 19.00 Uhr; Juli, August: 10.00 bis 20.00 Uhr
Moorbad in Reichenbach Ein besonders schönes Fleckchen ist das Moorbad in Reichenbach. Das Freibad mit frischem Quellwasser, großzügigen Liegewiesen, schattigen Plätzchen, guter Luft und einer freundlichen Atmosphäre lädt ein, einen entspannten Tag zu verbringen. Das Becken wurde direkt ins Moor gegraben und mit Holz ausgekleidet. Es wird mit frischem Quellwasser gefüllt. Durch Grundwasserquellen und Bewegung mischt sich das Moor mit dem Quellwasser und ergibt das angenehme, weiche Wasser, für welches das Moorschwimmbad be kannt ist. Die hohe Selbstreinigungskraft
des Moors und der ständige Zulauf bewirken, dass das Wasser ohne chemische Zusätze auskommt. Genießen lässt sich ein wirklich einmaliger Ausblick auf das Rubihorn, während sich die Kleinen auf dem tollen Spielplatz und im Kinderbecken austoben. Fürs leibliche Wohl sorgt ein Kiosk und das Restaurant „Moorstüble“. Öffnungszeiten: In der Hoch saison von 9.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit, bei Regen ab 11.00 Uhr. Das „Moorstüble“ ist auch im Winter geöffnet. Aktiv
17
TAKANASHI HOLT ERNEUT DEN DOPPELSIEG
Beim Damenweltcup zeigt sich die Japanerin in überragender Form The same procedure than last year! Beim Damenweltcup in Oberstdorf standen nach dem zweiten Wettkampf am Sonntag dieselben Skispringerinnen in derselben Reihenfolge auf dem Podest wie am Samstag. Die Japanerin Sara Takanashi, offenbar beflügelt vom Erfolg des Vortags, holte sich mit zwei Supersprüngen (99,0 m/ 102,5 m) und einem Vorsprung von 11,6 Punkten erneut den ersten Platz und durfte somit ihren 55. Weltcupsieg feiern. Die Österreicherin Daniela Iraschko-Stolz zeigte wie am Vortag mit 103,0 Metern im zweiten Durchgang erneut Bestweite. In der Addition reichte es damit wieder für den zweiten Platz. Das Trio komplettierte die Norwegerin Maren Lundby, die mit Weiten von 97,5 und 98,5 Metern am Ende 7,8 Punkte hinter Iraschko-Stolz lag.
Grund zum Jubeln gab es für die Deutschen vor den 2250 Zuschau-
Auch die Nationenwertung ließen sich die Deutschen nicht mehr nehmen. Zum ersten Mal überhaupt holte sich das DSV-Team diese Auszeichnung. „Ein Sieg, auf den wir sieben Jahre lang hingearbeitet haben“, zeigte sich am Ende der Bundestrainer Andreas Bauer stolz auf seine Athletinnen. Die Japanerinnen hatten es zwar noch spannend gemacht und waren den DSV-Springerinnen noch ganz dicht auf den Pelz gerückt. 2952 Punkte reichten jedoch aus für den Sieg vor Takanashi und Co. (2947). „Wären Ramona Straub und ich nicht punktgleich auf dem achten Platz gelandet, wären die Japanerinnen an uns vorbeigezogen“, sagte eine überglückliche Carina Vogt. Auch zwischen Platz zwei und drei ging es eng zu. Norwegen lag am Ende um zehn Punkte zurück auf dem dritten Platz.
Von links: Daniela Iraschko-Stolz, Sara Takanashi, Maren Lundby
In der Nationenwertung kamen die Deutschen auf Rang 1
Die deutschen Skispringerinnen zeigten zwar eine geschlossen gute Mannschaftsleistung und reihten sich auf den Plätzen 7 bis 10 unter den Top Ten ein. Für einen Podestplatz reichte es aber auch bei diesem finalen Heimwettkampf keiner der DSV-Athletinnen.
Goldpaar im Eiskunstlauf wird gefeiert Empfang in der Fußgängerzone mit Aljona Savchenko und Bruno Massot Knapp 600 Besucher feierten in der Frühlingssonne von Oberstdorf noch einmal die Helden der Olympischen Winterspiele in Südkorea. Das Eislaufpaar Aljona Savchenko und Bruno Massot hatte in Pyeongchang mit seiner Kür die Massen verzaubert und hochverdient die Goldmedaille geholt. Hinzu war kurz darauf noch das Gold in der Weltmeisterschaft gekommen. Landrat Anton Klotz, Bürgermeister Laurent Mies und der Präsident des Eissportclubs Oberstdorf Harald Löffler ehrten die beiden Spitzensportler mit Urkunden, der ECO-Ehrenmitgliedschaft und einer kunstvoll verzierten Torte. Savchenko und Massot zeigten sich überwältigt von dem herzlichen Empfang in ihrer Heimatgemeinde und bedankten sich bei Betreuern und Fans für die großartige Unterstützung. Die Trainer Alexander König und Jean-Francois Ballester erhielten gar eine Miniatur der originalen Goldmedaille, die das Eislaufpaar bei einem örtlichen Juwelier anfertigen ließ. Zu ihrem Erfolg sagten die beiden: „Es muss an Oberstdorf und der guten Luft hier liegen, dass wir so erfolgreich sind.“ Wir haben hier ideale Trainingsbedingungen, ein schnelles Eis und eine warme Halle. Mit den Goldmedaillen sei für sie der größte Traum der sportlichen Karriere in Erfüllung gegangen. 18
ern im Stadion aber trotzdem. Im Gesamtweltcup konnte Katharina Althaus ihren zweiten Platz hinter Maren Lundby verteidigen. Die Norwegerin gewann souverän mit 1340 Punkten. Sara Takana shi lag in der Endabrechnung mit 916 Punkten nur um zwölf Punkte hinter Althaus, die auf Platz sieben die beste DSV-Springerin war.
Aktiv
Invero Schals und Tücher Kollektion aus feinsten Materialien
Monika Bösing Nebelhornstr. 28 - 87561 Oberstdorf - Tel. 0160 90342734 www.der-yogaladen-oberstdorf.de
Skifliegen erleben
Exklusive Einblicke & atemberaubende Ausblicke
Erlebnisweg | Turmaufzug | Sprungrichterturm Gruppenangebot | barrierefreier Schrägaufzug Schanzen-Kiosk & Terrasse | Picknick-Bereiche Öffnungszeiten: täglich von 09:30 bis 17:30 Uhr Ein spannendes Erlebnis bei jeder Witterung
Sportstätten Oberstdorf Roßbichlstraße 2 - 6 | 87561 Oberstdorf | Tel. 08322 / 700 - 5201 inf
[email protected] |www.skiflugschanze-oberstdorf.de
NGEN
WIR BRI
SIE AUF
DIE
HöRNER
Heini-Klopfer-Skiflugschanze
Fa. Engel Sports, The Spirit of OM®, Ajna-Organic, Moshiki, uvm.
© Werbe Blank
Wohlfühl- und Funktionskleidung für Yoga, Wellness, Sport und Freizeit aus Naturfasern
BERGBAHNEN BOLSTERLANG & OFTERSCHWANG-GUNZESRIED Vielseitiges Wandergebiet – von leicht bis anspruchsvoll • traumhafter Panoramablick Deutschlands schönste Blumenberge • zünftige Berggaststätten und Alpen • Erlebnisweg Naturpark Nagelfluhkette • Bogenschießen • Disc-Golf • Downhill-Roller • Mountaincart www.hoernerbahn.de | + 0 83 26 . 90 93 | www.go-ofterschwang.de | + 0 83 21 . 67 03 33
19
IM FRÜHLING BEGINNT FÜR DIE L ANDWIRTE DAS GROSSE „AUFRÄUMEN“
Rücksichtnahme auf die erwachende Natur dient dem harmonischen Miteinander
Der Georgitag ist für die Landwirte ein wichtiger Stichtag im Frühling. Der Festtag zu Ehren des Heiligen Georg wird alljährlich am 23. April gefeiert und es heißt, dass ab diesem Tag nicht mehr auf Wiesen und Weiden gelaufen werden sollte, da die Pflanzen im Grünland in dieser Zeit deutlich zu wachsen beginnen. In der Broschüre „Ein Jahr in der Oberstdorfer Landwirtschaft“ beschrieben
20
Aktiv
die Landwirte unter anderem, warum sie sich im Frühling ans „große Aufräumen“ machen. An Wanderwegen und Loipen hat der Winter deutliche Spuren hinterlassen. Verdichtetes Gras, kleine Steinchen und leider auch viel Müll zeigen sich nach der Schneeschmelze. Ein ganz großes Problem ist auch der Hundekot, denn die Hinterlassenschaften verderben
das Futter und können beim Vieh schlimme Krankheiten auslösen. Die Landwirte appellieren darum an die Hundehalter, die Haufen ihrer Vierbeiner mitzunehmen und an den dafür vorgesehenen Stellen zu entsorgen. Stöckchen werfen in die Wiesen sollte ebenso tabu sein, wie es sich von selbst versteht, dass Zigarettenkippen, Kaugummipapier oder Taschentücher nichts zu suchen haben in der Natur. Im Zuge des „Aufräumens“ werden auch die Zäune aus Holz und Stacheldraht gerichtet. Der Landwirt geht zum „Hagen“. Die Zäune sind dafür da, dass die Kühe auf den Wegen und die Menschen auf den Wegen bleiben. Denn ab Anfang Mai darf das Vieh aus dem Stall und für die Urlauber ist es ein besonderes Erlebnis, wenn die Gassenkühe ausgetrieben werden. Ohren wackeln, Schwanz aufstellen, kleine Sprünge machen, all das sind Zeichen, wie sehr sich die Tiere freuen, nach dem langen Winter wieder täglich auf die Weiden gehen zu dürfen. Die Tradition der Gassenkühe ist uralt. Die Weiden, auf denen die Tiere grasen, sind Gemeinschaftsweiden, die in Oberstdorf dem Verein der ehemaligen Rechtler gehören. Die Kühe, zumeist mit Glocken oder Schellen ausgestattet, aus dem unteren Markt gehen in die Meyersoygasse, die des oberen Marktes in die Rubinger Oy. Die Kühe der ausgesiedelten Landwirte im südlichen Teil laufen ins Ried. Die Gassenkühe haben einen Hirten, der von allen Bauern gemeinsam angestellt ist. Mit einer Schalmei bläst er in der Früh zum Aufbruch. Das Lied, das er wiederholt spielt, heißt „kieh länd üs“, was bedeutet „Die Kühe kommen“. Bis zum Abend verbringen auch die Gassenkühe, die nicht, wie viele andere nicht den Sommer auf die Sennalpen gehen, den Tag auf der Weide. Damit sie abends wohlbehalten wieder zurückkehren können, sollten die Wanderer auf ihren Spazierwegen stets die Gatter wieder hinter sich schließen.
! Die Broschüre „Landwirtschaft in & um Oberstdorf“ ist in den Oberstdorfer Tourist-Informationen erhältlich.
Aktiv
21
GEÖFFNETE FREIZEITEINRICHTUNGEN
Frühjahr 2018
Salzgrotte
Durchgehend geöffnet. Verkürzte Öffnungszeiten bis e inschl. 13.05. 11.00 bis 16.00 Uhr, letzte Sitzung 15.00 Uhr. Kleinkindersitzung mit Eltern: Sonntag 11.00 Uhr und Mittwoch 15.00 Uhr. Kindersitzungen mit Voranmeldung! www.salzgrotte-oberstdorf.de, Tel. 08322/4015371
Sauna
Mittwoch bis Samstag 13.00 – 20.00 Uhr und Sonntag 10.00 – 19.00 Uhr geöffnet. Auf Anfrage auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten. www.escaperoom-allgaeu.de, Tel. 08321/2204100
Schüle's Gesundheitsresort & Spa Day Spa nur mittwochs von 10.00 – 20.00 Uhr inkl. Mittagsimbiss von 13.30 – 15.00 Uhr; vorherige Anmeldung erforderlich. www.schueles.com, Tel. 08322/7010
Heini-Klopfer- Öffnungszeiten: täglich von 9.30 bis 17.30 Uhr Skiflugschanze www.skiflugschanze-oberstdorf.de, Tel. 08322/700-5210
Hotel Birgsauer Hof auf Anfrage unter Tel. 08322/96900, geöffnet von 15.30 – 19.00 Uhr www.birgsauer-hof.de
Schellenberg Hotel-Garni www.schellenberg-oberstdorf.de, Tel. 08322/96370 Di. + Mi. + Sa. 16.00 – 20.00 Uhr (Di. „Damen“)
Schwimmbäder
Hotel Birgsauer Hof auf Anfrage unter Tel. 08322/96900, geöffnet von 7.00 – 19.00 Uhr, www.birgsauer-hof.de
Schellenberg Hotel-Garni www.schellenberg-oberstdorf.de, Tel. 08322/96370 Di. + Mi. + Sa. 16.00 – 20.00 Uhr
Stellwagenfahrt
Bei guter Witterung und nach Bedarf werden Fahrten in die einzelnen Täler durchgeführt. Stellwagenfahrten müssen direkt bei den einzelnen Lohnkutschereien gebucht werden. (Eine Liste der Adressen ist in der Tourist- Information erhältlich.)
Audi Arena
Durchgehend geöffnet. Bis 30.04. von 10.00 – 17.00 Uhr (Einlassschluss 16.15 Uhr) geöffnet. Ab 01.05. von 10.00 – 18.00 Uhr (Einlassschluss 17.15 Uhr) geöffnet. www.audiarena.de, Tel. 08322/8090300
Bergschau 813 m
Durchgehend geöffnet. Täglich von Montag bis Sonntag, 14.00 – 18.00 Uhr. www.bergschau.com, Tel. 08322/959484
Café im Oberstdorf Haus
Durchgehend geöffnet. Täglich von 9.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Tel. 08322/700-4103
Escaperoom The secret Key
Kino Kurfilmtheater
Siehe aktuelles Kinoprogramm www.ok-kino.de, Tel. 08322/978970
Kino LOFT
Durchgehend geöffnet. www.loft.bayern, Tel. 08322/3004880
Marktbähnle
Saisonstart laut Fahrplan und Aushang Haltestelle voraussichtlich ab Mai. Gruppenfahrten und Busreisen ab 10 Personen auf Anfrage möglich. www.marktbaehnle.de, Tel. 08322/98551 oder Mobil 0171/5855363 Kulinarische Tälerfahrt zum Christlessee und Kühberg am 27. April. Kartenvorverkauf bei Tourismus Oberstdorf, Prinzregenten-Platz 1, Tel. 08322/700-2100
OBERSTDORF BIBLIOTHEK
Durchgehend geöffnet. Montag bis Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr und Donnerstag 14.00 – 19.00 Uhr. www.oberstdorf-bibliothek.de, Tel. 08322/9406218
Oberstdorf Therme
Durchgehend geöffnet. Therme und Sauna täglich von 13.00 – 21.00 Uhr. www.oberstdorf-therme.de, Tel. 08322/700-3000
Änderungen vorbehalten
La Dea bedeutet so viel wie „die Göttliche“ – Mediterraner Genuss
Elegante Lounge Mediterrane Crossover Küche Café mit Stil
et cksbudff Frühstü kten u ro P n le a n
mit regio feiertags sonn- und 0 Uhr ab 9.0
Inhaber: Markos Papakonstanti Nebelhornstraße 5, 87561 Oberstdorf Telefon (0 83 22) 13 16 www.ladea-oberstdorf.de
22
Aktiv
Das Fachgeschäft für TRENDIGE TRACHT für die ganze Familie Jetzt auch mit Lagerverkauf
Oststr. 6 - 87561 Oberstdorf Schloßstr. 10 - 87534 Oberstaufen Hochstr. 9 - 87527 Sonthofen
EINGESCHRÄNKTE ÖFFNUNGSZEITEN DER FREIZEITEINRICHTUNGEN
Frühjahr 2018 Allgäu Coaster
Audi Arena
Bis einschl. 27.04. wegen Revision außer Betrieb. (Je nach Wetter- und Schneelage sowie Revisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme verschieben.) www.ok-bergbahnen.com, Tel. 08322/98756 Durchgehend geöffnet. Bis 30.04. von 10.00 – 17.00 Uhr (Einlassschluss 16.15 Uhr) geöffnet. Ab 01.05. von 10.00 – 18.00 Uhr (Einlassschluss 17.15 Uhr) geöffnet. www.audiarena.de, Tel. 08322/8090300
Bergbahnen Nebelhornbahn Vom 02.05. bis einschl. 18.05. wegen Revision außer Betrieb. (Je nach Wetter- und Schnee lage sowie Revisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme der Bahn- und Gastronomiebetriebe verschieben.) www.ok-bergbahnen.com, Tel. 08322/96000 Fellhornbahn
Söllereckbahn
Bis einschl. 09.05. wegen Revision außer Betrieb. (Je nach Wetter- und Schneelage sowie Revisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme der Bahn- und Gastronomie betriebe verschieben.) www.ok-bergbahnen.com, Tel. 08322/96000 Bis einschl. 27.04. wegen Revision außer Betrieb. (Je nach Wetter- und Schneelage sowie R evisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme der Bahn- und Gastronomiebetriebe verschieben.) www.ok-bergbahnen.com, Tel. 08322/98756
Breitachklamm Witterungsbedingt seit März/April geschlossen. Die Wiedereröffnung der B reitachklamm wird nach Abschluss der Schneeschmelze und den darauffolgenden Abräum- und Aufräumarbeiten voraussichtlich Anfang Mai sein. Je nach Wetter und Fortschritt der Schneeschmelze kann sich die Wiedereröffnung verschieben. www.breitachklamm.com, Infotelefon 08322/4887 Eissportzentrum
Erster Publikumslauf nach der Schließzeit ist am 06.05. www.eissportzentrum-oberstdorf.de, Tel. 08322/700-5150
Heimatmuseum
Bis einschl. 30.04. geschlossen. Sonder führungen auf telefonische Anfrage möglich! www.heimatmuseum-oberstdorf.de, Tel. 08322/2218 oder 2226
Kühberg am 27. April. Kartenvorverkauf bei Tourismus Oberstdorf, Prinzregenten-Platz 1, www.marktbaehnle.de, Tel. 08322/700-2100 Salzgrotte
Durchgehend geöffnet. Verkürzte Öffnungszeiten bis e inschl. 13.05. 11.00 bis 16.00 Uhr, letzte Sitzung 15.00 Uhr. Kleinkindersitzung mit Eltern: Sonntag 11.00 Uhr und Mittwoch 15.00 Uhr. Kindersitzungen mit Voranmeldung! www.salzgrotte-oberstdorf.de, Tel. 08322/4015371
Kleinwalsertaler Bergbahnen: (www.ok-bergbahnen.com) Kanzelwandbahn
Bis einschl. 09.05. wegen Revision außer Betrieb. (Je nach Wetter- und Schneelage sowie Revisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme des Fahrbetriebes v erschieben.) Tel. 08322/96000
Walmendinger- hornbahn
Bis einschl. 04.05. wegen Revision außer Betrieb. (Je nach Wetter- und Schneelage sowie Revisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme des Fahrbetriebes v erschieben.) Tel. 08322/96000
Ifen 2000
Bis einschl. 22.06. wegen Revision außer Betrieb. (Je nach Wetter- und Schneelage sowie Revisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme des Fahrbetriebes v erschieben.) Tel. 08322/96000
Heubergarena
Bis einschl. 18.05. wegen Revision außer Betrieb. (Je nach Wetter- und Schneelage sowie Revisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme des Bahnbetriebs v erschieben.) Tel. 08322/96000
Änderungen vorbehalten Diese Angaben wurden von den einzelnen Freizeiteinrichtungen gemeldet. Für die Richtigkeit übernimmt Tourismus Oberstdorf keine Gewähr! Die Betriebsferien der einzelnen Restaurants und Gaststätten entnehmen Sie bitte einer gesonderten Liste, die Sie in der Tourist-Information erhalten. Wir bitten um Ihr Verständnis für die notwendigen eingeschränkten Öffnungszeiten und wünschen Ihnen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt in Oberstdorf! Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 08322/700-0 oder im Internet unter www.oberstdorf.de.
Kletterwald Ab 28.04. geöffnet. (Je nach Wetter- und Schneelage sowie Revisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme verschieben.) www.ok-bergbahnen.com, Tel. 08322/98756 Marktbähnle
Saisonstart laut Fahrplan und Aushang Haltestelle voraussichtlich ab Mai. Gruppenfahrten und Busreisen ab 10 Personen auf Anfrage möglich. Tel. 08322/98551 oder Mobil 0171/5855363 Kulinarische Tälerfahrt zum Christlessee und Aktiv
23
-lich Willkommen ...
SUPERIOR
Sie schlummern herrlich in 17 Wohlfühl-Hotel-Doppelzimmern sowie in 2 großzügigen Suiten mit Panorama-Whirlwannen, inkl. Bergblick, und in 3 gemütlichen Ferienwohnungen über den Dächern von Oberstdorf.
Hauptstraße 6 - OBERSTDORF Tel. 08322 809940 www.hotel-traube.de
[email protected]
Genießen Sie auch unsere ausgezeichnete Küche und die tollen Highlights im wunderschönen Wohlfühl-Restaurant in alpenländischem Stil.
Ganztags geöffnet – Ruhetag gibt’s keinen !
Zünftige Biergartenstimmung in unserem überdachten, einzigartigen und beheizten Bayrischen Biergarten
... Ihre Familie Scheuerl-Kleber
VERANSTALTUNGEN Wöchentlich
VERANSTALTUNGEN
Wöchentlich MONTAG 09.30 Uhr
10.30 Uhr
10.00 Uhr Allgäunah - Natur und Landschaft auf der Spur Erfahren Sie, was die Allgäuer Landschaft an Vielfalt bietet. – Oberstdorf (ab 7.5.) Anmeldung erforderlich, Tel.: 0160 98939467 Gästebegrüßung (22.5. statt 21.5.) Oberstdorf Haus, kleiner Saal „Breitachklamm“ Tel. 08322 700-2206 bzw. 700-2207
10.30 Uhr + Publikumslauf (ab 7.5.) 14.30 Uhr Eissportzentrum
Atem und Bewegung Treffpunkt: Rothenfelsstraße 8 Anmeldung: Tel. 08322 98655
10.30 Uhr + Publikumslauf (ab 8.5.) 14.30 Uhr Eissportzentrum 11.00 Uhr
Kässpatzen-Kochkurs (bis 15.5. / auch am 1.5.) nach dem Kurs gemeinsames Kässpatzen-Essen Anmeldung im Oberstdorf Haus
12.00 Uhr 22.00 Uhr
Mädelstreff Ab 4 mädels gibt es einen Apero auf‘s Haus. Das Fetzwerk – Tel. 08322 96780
15.30 Uhr
Schwimmtraining - Level 1 – Oberstdorf Therme Anmeldung: Tel. 08322 700-3000
17.00 Uhr
Damenabend in der Heusauna Oberstdorf Therme – Tel. 08322 700-3000
18.00 Uhr
Allgäuer Bergkäsefondue „Traube Art“ Ab 18.30 Uhr musizieren Wolfi und Manfred. Hotel Traube, Tel. 08322 809940
13.00 Uhr
55+ Fit- und Aktivtag Oberstdorf Therme – Tel. 08322 700-3000
13.25 Uhr 13.50 Uhr
Kostenloses Aqua Jogging Oberstdorf Therme – Tel. 08322 700-3002
14.00 Uhr
Ortsführung durch Oberstdorf (22.5. statt 21.5.) Historische und touristische Sehenswürdigkeiten Treffpunkt: Oberstdorf Haus
14.25 Uhr 14.50 Uhr
Kostenlose Wassergymnastik (außer 30.4.) Oberstdorf Therme – Tel. 08322 700-3002
18.00 Uhr
Stadl-Abend ab 20.00 Uhr Live-Musik, Tanz und Unterhaltung Restaurant Brunnenstad‘l – Tel. 08322 96870
19.30 Uhr
Atem und Bewegung Treffpunkt: Rothenfelsstraße 8 Anmeldung: Tel. 08322 98655
18.30 Uhr
Es musizieren, jodeln und blödeln Seppi und Flori. Hotel Traube – Tel. 08322 809940
19.00 Uhr 21.00 Uhr
19.00 Uhr
Frauenfitness – nicht während der Bayer. Schulferien Grundschul-Turnhalle
Abendtarif - Die letzten beiden Stunden erhalten Sie zum vergünstigten Eintrittspreis. Oberstdorf Therme
19.00 Uhr 21.00 Uhr
Abendtarif - Die letzten beiden Stunden erhalten Sie zum vergünstigten Eintrittspreis. Oberstdorf Therme
DIENSTAG 09.00 Uhr
Ganztageswanderung (ab 15.5.) Treffpunkt: Oberstdorf Haus, Foyerbereich
09.30 Uhr
Geologisch-botanische Wanderung rund um das Söllereck Söllereckbahn, Talstation
09.30 Uhr
Olympus-Fotowanderung (bis 15.5.) mit Manfred Pudell Anmeldung im Oberstdorf Haus (statt Di. 1.5. am Mi. 2.5.)
10.00 Uhr
smovey Schnupperstunde Kursleitung: Monika Bösing Nebelhornstr. 28, Anmeldung Tel. 0160 90342734
Veranstaltungskalender
25
VERANSTALTUNGEN Wöchentlich
MITTWOCH 09.30 Uhr
10.00 Uhr
Auf den Spuren „Oberstdorfer Skilegenden“ Wanderung von der Audi Arena zur Skiflugschanze Audi Arena Oberstdorf, Kasse Atem und Bewegung Treffpunkt: Rothenfelsstraße 8 Anmeldung: Tel. 08322 98655
10.00 Uhr
Ganztageswanderung (ab 16.5. um 08.30 Uhr) Treffpunkt: Oberstdorf Haus, Foyerbereich
10.15 Uhr
Geologisch-botanische Wanderung (ab 16.5.) Fellhornbahn, Talstation
10.30 Uhr + Publikumslauf (ab 9.5.) 14.30 Uhr Eissportzentrum 11.00 Uhr
Fachkundige Brauereiführung ab 10 Pers. Dampfbierbrauerei – Tel. 08322 8908
14.00 Uhr
Imkereibesichtigung Imkerei Hornik, Burgstallsteig 2
14.55 Uhr
Kostenlose Wassergymnastik (außer 2.5.) Oberstdorf Therme – Tel. 08322 700-3002
15.00 Uhr
Kutschfahrt durch‘s alte Oberstdorf Anmeldung im Oberstdorf Haus
15.30 Uhr
Schwimmtraining - Level 1 – Oberstdorf Therme Anmeldung: Tel. 08322 700-3000
18.00 Uhr
Musik-Dämmerschoppen Landgasthof Almenhof, Ortsteil Rubi Tel. 08322 96410
18.00 Uhr 19.30 Uhr
Hatha und Yin Yoga mit Petra Schätzler Kleingruppen und Einzelstunden buchbar Ludwigstr. 4 – Anmeldung: Tel. 0178 8353105
18.30 Uhr
Es musizieren Stefanie und Ramona. Hotel Traube – Tel. 08322 809940
19.00 Uhr 21.00 Uhr
Abendtarif – Die letzten beiden Stunden erhalten Sie zum vergünstigten Eintrittspreis. Oberstdorf Therme
DONNERSTAG 10.00 Uhr
Käsereiführung mit kleiner Verkostung Anmeldung im Oberstdorf Haus (außer 31.5.)
10.30 Uhr + Publikumslauf (ab 10.5.) 14.30 Uhr Eissportzentrum 13.00 Uhr
Halbtageswanderung (ab 17.5.) Treffpunkt: Oberstdorf Haus, Foyer
13.25 Uhr 13.50 Uhr
Kostenloses Aqua Jogging Oberstdorf Therme – Tel. 08322 700-3002
15.30 Uhr
Schwimmtraining - Level 2 Oberstdorf Therme Anmeldung: Tel. 08322 700-3000
18.00 Uhr
Musik-Dämmerschoppen Landgasthof Almenhof, Ortsteil Rubi Tel. 08322 96410
18.00 Uhr
Stadl-Abend ab 20.00 Uhr Live-Musik, Tanz und Unterhaltung Restaurant Brunnenstad‘l – Tel. 08322 96870
18.30 Uhr
Es musizieren Marte und Andi. Ab 19.30 Uhr treten Allgäuer Schuhplattler auf. Hotel Traube – Tel. 08322 809940
19.00 Uhr
Deftiges Haxenessen bei Livemusik (ab 10.5.) Hotel-Restaurant Weinklause - Tel. 08322 96930
19.00 Uhr
Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche
19.00 Uhr – Abendtarif - Die letzten beiden Stunden 21.00 Uhr erhalten Sie zum vergünstigten Eintrittspreis. Oberstdorf Therme
26
Veranstaltungskalender
VERANSTALTUNGEN Wöchentlich
FREITAG
SAMSTAG Glücksgriff in die Schatztruhe Eine Schatztruhe, zwei Hände, unzählige Jetons Casino Kleinwalsertal, Riezlern
10.00 Uhr
Ganztageswanderung (ab 18.5. um 09.00 Uhr) Treffpunkt: Oberstdorf Haus, Foyerbereich
Glücksgriff in die Schatztruhe Eine Schatztruhe, zwei Hände, unzählige Jetons Casino Kleinwalsertal, Riezlern 10.30 Uhr + Publikumslauf (ab 12.5.) 14.30 Uhr Eissportzentrum
10.30 Uhr + Publikumslauf (ab 11.5.) 14.30 Uhr Eissportzentrum
11.00 Uhr
Zünftiger Weißwurst-Frühschoppen mit Hausmusik Hotel Traube – Tel. 08322 809940
11.30 Uhr
18.30 Uhr
Erste Sonntagsmesse Kath. Pfarrkirche
18.00 Uhr
Musik-Dämmerschoppen Landgasthof Almenhof, Ortsteil Rubi Tel. 08322 96410
18.30 Uhr
Es musizieren, jodeln und blödeln Seppi und Flori. Hotel Traube – Tel. 08322 809940
20.30 Uhr
Tanz-Schlager-Party Martins Cafe Bar
20.00 Uhr
Party Games Casino Kleinwalsertal, Riezlern
21.00 Uhr
Live Musik Abende Stilvolle Unterhaltung mit verschiedenen Musikern! Wöchentlich wechselnde Cocktail Specials Casino Kleinwalsertal, Riezlern
Kulinarische Tälerfahrt Das Oberstdorfer Marktbähnle chauffiert Sie von Restaurant zu Restaurant Anmeldung im Oberstdorf Haus (bis 17.5.)
12.00 Uhr 22.00 Uhr
Veggie Friday – zu jedem vegetarischen Dreierweck ein hausgemachter Eistee gratis Das Fetzwerk – Tel. 08322 96780
16.00 Uhr
Alpe Schlappold - Direktverkauf Direktverkauf von selbsthergestellten Käse- und Wurstwaren Windgasse 1, Oberstdorf
16.00 Uhr
Freitag ist Zahltag Casino Kleinwalsertal, Riezlern
18.00 Uhr
Musik-Dämmerschoppen Landgasthof Almenhof, Ortsteil Rubi Tel. 08322 96410
18.30 Uhr
Es musizieren, jodeln, und blödeln Seppi und Flori. Hotel Traube – Tel. 08322 809940
20.00 Uhr
Party Games Casino Kleinwalsertal, Riezlern
Fachgerechte Pflege für Hunde und Katzen Abverkauf Hundebekleidung und -zubehör
10
SONNTAG 09.30 Uhr
Pfarrgottesdienst Kath. Pfarrkirche
10.00 Uhr
Evang. Gottesdienst – Evang. Christuskirche
10.30 Uhr + Publikumslauf (ab 6.5.) 14.30 Uhr Eissportzentrum 11.00 Uhr
Zünftiger Weißwurst-Frühschoppen mit Hausmusik Hotel Traube – Tel. 08322 809940
11.00 Uhr
Heilige Messe Kath. Pfarrkirche
12.00 Uhr 22.00 Uhr
1 auf die Waffel - Lecker-frische Waffelschlacht mit einem Schlag Sahne Das Fetzwerk – Tel. 08322 96780
18.00 Uhr
Musik-Dämmerschoppen Landgasthof Almenhof, Ortsteil Rubi Tel. 08322 96410
18.00 Uhr
Sit & Go Pokerserie Gespielt werden fünf Sit & Go Turniere á 30,-- Euro Casino Kleinwalsertal, Riezlern
18.30 Uhr
Es musizieren Franz und Hans. Hotel Traube – Tel. 08322 809940
19.00 Uhr
Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche
Jahre
FOTO -Shooting Ihres Lieblings by
HK-Werbung
Bahnhofstr. 25 - 87527 SONTHOFEN Telefon 08321-619964 www.hundesalon-sonthofen.de www.facebook.com/SigridsHundesalon www.tierfotografie-gorke.de Hundepflege und Tierfotografie nur nach fest vereinbarten Terminen
Veranstaltungskalender
27
VERANSTALTUNGEN – 27. April bis 5. Mai 2018
VERANSTALTUNGEN 27. April bis 3. Juni 2018 Donnerstag - Samstag 20.00 Uhr
Freitag, 27. April - Sonntag, 6. Mai
Poker Cash Game – Texas Hold‘em no limit Cash Game. Kaum ein anderes Kartenspiel verspricht mehr Spannung (Reservierung erbeten). Casino Kleinwalsertal, Riezlern
Isländische Maler zu Gast in Oberstdorf Diese besondere Ausstellung bringt erstmalig mehrere isländische Maler aus Reykjavik nach Oberstdorf. Öffnungszeiten: täglich von 14.00 - 18.00 Uhr. Galerie für moderne Kunst im Trettachhäusle, Oststraße 39
noch bis Sonntag, 29. April 2018 Ilona Zirtzow präsentiert ihre Werke Das Besondere an ihren Bildern ist, dass sie Schicht um Schicht über mehrere Wochen „aufbaut“ und Details aus der Vergangenheit weiterhin durchstrahlen. Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 18 Uhr, Sa 9 - 13 Uhr und nach Vereinbarung Galerie AndO, Oberstdorf, Oststraße 36
noch bis Montag, 21. Mai Zeitgenössische Kunst im Dialog mit Grafiken des 20. Jahrhunderts. Künstlerinnen und Künstler des BBK Allgäu/Schwaben-Süd interpretieren Grafiken der Sammlung Hugo Tauscher Öffnungszeiten: Mi bis So 15.00 bis 18.00 Uhr Kunsthaus Villa Jauss
noch bis Dienstag, 29. Mai Ausstellung Ideen-Werkstadt Alte Fundstücke und Werkzeuge werden auf ungewöhnliche Weise neu belebt. Lichtobjekte, Figuren, Steinbilder, Metallobjekte und vieles mehr. Öffnungszeiten: Mo - Fr 14.00 bis 18.00 Uhr Ideen-Werkstatt, Weststr. 16
Samstag, 28. April 10.00 Uhr
Kunterbunter Kindertag Evang. Gemeindehaus
10.30 Uhr
Stressbewältigung durch achtsame Wahrnehmung Ref.: Dr. Wolfgang Brandlhuber, Arzt, Homöopath Adula-Klinik, Oberstdorf – Tel. 08322 7090
19.30 Uhr
Pfarrgottesdienst - Vorabendmesse und Vereinsmesse Au-Thalhofen auf der Burgkirche Schöllang
Sonntag, 29. April 09.15 Uhr
Pfarrgottesdienst – Pfarrkirche Tiefenbach
Dienstag, 1. Mai 10.00 Uhr
Maifest Breitachtaler mit Maibaumaufstellung Tiefenbach Dorfmitte
11.00 Uhr
Zünftiger Feiertagsfrühschoppen Hotel Traube, Biergarten – Tel. 08322 809940
11.30 Uhr
„Kerberbrothers Alpenfusion“-Konzert im Rahmen des Kemptener Jazzfrühlings Nebelhorn, Station Höfatsblick bei jedem Wetter, Eintritt frei
19.00 Uhr
Festgottesdienst mit anschl. kurzer Maiandacht und sakramentalem Segen Kath. Pfarrkirche
Mittwoch, 2. Mai Freitag, 27. April - Sonntag, 29. April Oberstdorfer Volksmusiktage Interessante Menschen und Begegnungen erleben, neue Klänge wahrnehmen, Zwischentöne spüren, singen und musizieren .... und uifach GEAN DO SING. Mit „Musik im Blut“ dabei sein! U.a. ... Großes Festkonzert am 27. April, 20.00 Uhr mit Jodlergruppe Oberstdorf, Nätt glii / Oberstdorf, Hammerauer Musi mit Hans Auer, Jodlerquartett Miriam Schafroth / Schweiz, Scherrzithermusik Kerber / Kern, Hintersteiner Büebe, Oberallgäuer Tanzlmusi – Moderation: Traudi Siferlinger Kartenvorverkauf: 08322 700-2103 Oberstdorf Haus
15.00 Uhr
Freitag, 4. Mai 19.00 Uhr
Maiandacht - Frauenbund – Loretto-Kapellen
19.30 Uhr
Handarbeiten mit der Handarbeitsgruppe „Flotte Nadel“ Evang. Gemeindehaus Tel. 0173/3092264, B. Stadler
Samstag, 5. Mai 10.30 Uhr
Mich schützen und stärken - innere Kräfte aufbauen Ref.: Josef Epp, Seelsorger und Buchautor Adula-Klinik, Oberstdorf – Tel. 08322 7090
14.00 Uhr
Frühlingsfest mit den Wendejacken – veranstaltet vom Kindergartenförderverein Oberstdorf e.V. (KFO) Oberstdorf Haus
Freitag, 27. April - Dienstag, 1. Mai jeweils 17.30 Uhr
28
Wir grillen „Mixed Grill“ im Biergarten. ab 18.30 Uhr täglich wechselnde bayr. Livemusik Hotel Traube, Biergarten – Tel. 08322 809940
Veranstaltungskalender
„Kurgast“ Pfr. Roland Sievers liest aus Hermann Hesses „Aufzeichnungen einer Badener Kur“ (Im Rahmen des Seniorentreffs mit Kaffeetrinken) Evang. Gemeindehaus
VERANSTALTUNGEN – 5. bis 10. Mai 2018
19.00 Uhr
Vorabendmesse – Pfarrkirche Tiefenbach
20.00 Uhr
Konzert: Musik für Flöte und Klavier mit Michael Frank Meier und Katharina Pohl Evang. Christuskirche, Eintritt frei - Spenden für das neue Gemeindehaus erbeten.
20.00 Uhr
Die Burlies - Musik mit Hand und Herz Dampfbierbrauerei – Reservieren Sie sich Ihren Platz zum Essen frühzeitig unter Tel. 08322 8908
Sonntag, 6. Mai 09.30 Uhr
Pfarrgottesdienst – Pfarrkirche Schöllang
11.00 Uhr
„Oma, Opa mier spiilet fr uib“ mit der Jugendblaskapelle Oberstdorf und der Jugendkapelle Hu(R)ra – Oberstdorf Haus
14.00 Uhr
Maiandacht – Burgkirche Schöllang
20.00 Uhr
Mit dem Fahrrad zum 8000er Multivisions-Show mit Christian Rottenegger Oberstdorf Haus, kleiner Saal „Breitachklamm“
20.00 Uhr
Heilsames Singen angeleitet von Pfarrerin Daniela Ditz-Sievers Evang. Gemeindehaus
Mittwoch, 9. Mai 18.30 Uhr
Bittgang zur Burgkirche, anschl. Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Pfarrkirche St. Michael, Schöllang
19.00 Uhr
Bittgang zum Jauchenkreuz Treffpunkt: Kath. Pfarrkirche, Oberstdorf anschl. Hl. Messe am Jauchenkreuz
20.00 Uhr
Oldies & Evergreens mit Dr. G-Point Dampfbierbrauerei – Reservieren Sie sich Ihren Platz zum Essen frühzeitig unter Tel. 08322 8908
Montag, 7. Mai 11.00 Uhr
Bernsteinausstellung Trilogie Bernsteinschmuck aus eigener Schleiferei, Edelstein- und Modeschmuck Oberstdorf Haus, Foyerbereich
14.30 Uhr 17.30 Uhr
Kolping-Kinderkleider Basar - Annahme und Verkauf von Kinderkleidung, Spielsachen, Büchern Kolping Haus, Obere Bahnhofstr. 10
20.00 Uhr
Abend entspannter Achtsamkeit Meditation mit Alfred Juraschitz Evang. Gemeindehaus
Donnerstag, 10. Mai - Samstag, 12. Mai jeweils 17.30 Uhr
Wir grillen „Mixed Grill“ im Biergarten. ab 18.30 Uhr täglich wechselnde bayr. Livemusik Hotel Traube, Biergarten – Tel. 08322 809940
Donnerstag, 10. Mai 09.15 Uhr
Festgottesdienst Pfarrkirche Tiefenbach
10.30 Uhr
Evang. Gottesdienst im Grünen auf der Schöllanger Burg bei Regen in der Evang. Kirche Fischen
Dienstag, 8. Mai 06.00 Uhr
Bittgang nach Loretto und zurück Treffpunkt: Kath. Pfarrkirche Oberstdorf
10.30 Uhr
Festgottesdienst Kath. Pfarrkirche
06.30 Uhr
Hl. Messe – Loretto-Kapellen
11.00 Uhr
10.30 Uhr
Trauer - Eine heilsame Antwort auf Verluste Ref.: Erika Hieble, Dipl.-Theologin Adula-Klinik, Oberstdorf – Tel. 08322 7090
Zünftiger Vatertagsfrühschoppen Hotel Traube, Biergarten Tel. 08322 809940
11.00 Uhr
14.30 Uhr
Stricken und Häkeln mit der Handarbeitsgruppe „Flotte Nadel“ – Evang. Gemeindehaus Tel. 08322 809704 oder 0173 3092264 B. Stadler
Musikal. Früschoppen mit Triomusik und Spanferkel Café - Restaurant Christlessee
15.00 Uhr
„Sing to God“ Gospelkonzert mit „Soulful Voices“ im Rahmen des „alpin biker event“ 2018. Evang. Christuskirche, Eintritt frei, Spenden erbeten
20.00 Uhr
Musik mit Herz und Hubert Weber Dampfbierbrauerei – Reservieren Sie sich Ihren Platz zum Essen frühzeitig unter Tel. 08322 8908
15.00 Uhr
Alpenkräuter: essbar und heilsam Leckeres am Wegesrand, Vitaminhaltiges im Wald, Gesundes von der Wiese ... Treffpunkt: Am Faltenbach 2 (am neuen Faltenbachkraftwerk an der Mühlenbrücke) Info und Anmeldung: 0160 98939467
Fr 27. April, 20.00 Uhr
Di 1. Mai, 11.30 Uhr
Sa 5. Mai, 14.00 Uhr
Di 8. Mai, 20.00 Uhr
Traudi Siferlinger
Kerberbothers Alpenfusion
Wendejacken
Christian Rottenegger Veranstaltungskalender
!
29
VERANSTALTUNGEN – 11. bis 18. Mai 2018
Freitag, 11. Mai Tiger and Rabbit Turnier – 9-Loch-Spaßturnier für Jedermann – Golfclub Oberstdorf e.V. 20.00 Uhr
SEIN, DABEI DER WENN GENUSS HT! ENTSTE
Mittwoch bis Sonntag 11.00 bis 1.00 Uhr geöffnet Bahnhofplatz 8 87561 Oberstdorf Tel. 08322-8908
Dieter Kölbl - trifft jeden Geschmack Dampfbierbrauerei – Reservieren Sie sich Ihren Platz zum Essen frühzeitig unter Tel. 08322 8908
Samstag, 12. Mai 10.00 Uhr
Flohmarkt der Kolpingfamilie Kolping Haus, Obere Bahnhofstr. 10
10.30 Uhr
Schritte auf dem Weg meiner Entwicklung Ref.: Manfred Alraun, Medizinphysiker Adula-Klinik, Oberstdorf – Tel. 08322 7090
18.00 Uhr
Hüttenzauber mit Allgäuer Buffet und Live-Musik Wenn der Berg zur Ruhe kommt... ist es bei uns noch lange nicht still. (Reservierung Tel. 08322 4030) Söllereckbahn, Berghaus Schönblick
20.00 Uhr
Musik querbeet mit Extra Dry Dampfbierbrauerei – Reservieren Sie sich Ihren Platz zum Essen frühzeitig unter Tel. 08322 8908
Sonntag, 13. Mai Der 13. - Ihr Glückstag – Holen Sie sich Ihr Glückstags-Package. – Casino Kleinwalsertal, Riezlern NACH DEM BAYERISCHEN REINHEITSGEBOT VON 1516
und HandwerksNach alter Tradition naturtrübes kunst entsteht unser er. Mit OberstOberstdorfer Dampfbi sorgfältigen er ein dorfer Bergwasser, tnanger Tet lz, Ma er gäu Auswahl All ner Bierhefe brauAromahopfen und rei en, würzigen und en wir unsere lebendig en. tät ali ezi spritzigen Biersp
09.30 Uhr
Pfarrgottesdienst – Pfarrkirche Schöllang
10.00 Uhr
Gebirgstäler-Halbmarathon Start im Kurpark Sportstätten Oberstdorf, Tel. 08322 700-5010
11.00 Uhr
Sulzburgmesse – Pfarrkirche Tiefenbach
Montag, 14. Mai 20.00 Uhr
Genuss in der Erlebnis-Brauerei Genießen Sie, in uriger Atmosphäre, unsere bayrischregionalen und „bierigen“ Gerichte. Während der wärmeren Monate lädt auch unsere gemütliche, Glas überdachte Terrasse zum Verweilen ein. Lassen Sie sich mit unseren Schmankerln aus der Küche wie knusprige Haxe, saftiger Spanferkelbraten, ofenfrische Bauernente, Spare-Ribs, und vieles mehr zwischen 11.00 – 21.00 Uhr verwöhnen. Reservierungen, Wochenkarte, Live-Musik & mehr: www.dampfbierbrauerei.de
Tänze der Völker - meditativ bis traditionell Wir tanzen fröhliche, beschwingte, sowie auch stille, besinnliche Tänze. (Veranstalter: Kneipp-Verein) Evang. Gemeindehaus
Dienstag, 15. Mai 10.30 Uhr
Achtsam ist heilsam Ref.: Dr. Michael Tischinger, Chefarzt Adula-Klinik, Oberstdorf – Tel. 08322 7090
16.00 Uhr
TrauerZeit - WandelZeit – Offener Gesprächskreis zum Thema „Abschiednehmen“ Evang. Gemeindehaus
Donnerstag, 17. Mai 19.00 Uhr
Homöopathie für Kinder Ref.: Michaela Berktold - Heilpraktikerin Aurelia Gesundheitsstube, Nebelhornstr. 28
20.00 Uhr
Musik mit Herz und Hubert Weber Dampfbierbrauerei – Reservieren Sie sich Ihren Platz zum Essen frühzeitig unter Tel. 08322 8908
Freitag, 18. Mai - Montag, 21. Mai jeweils 17.30 Uhr
30
Veranstaltungskalender
Wir grillen „Mixed Grill“ im Biergarten. ab 18.30 Uhr täglich wechselnde bayr. Livemusik Hotel Traube, Biergarten – Tel. 08322 809940
VERANSTALTUNGEN – 18. bis 22. Mai 2018
Freitag, 18. Mai - Sonntag, 3. Juni täglich 14.00 Uhr 19.00 Uhr
Aquarelle und Acrylbilder von Hans Heibl Hans Heibl zeigt mit seinen farbintensiven Aquarellen Impressionen aus mediterranen Ländern sowie dem bayerischen Umland. Vernissage: Freitag, 18.05.2018, 19.00 Uhr Gleichzeitig finden im Trettachhäusle zwei Aquarellkurse mit Hans Heibl statt. Kurs 1 vom 21. bis 25. Mai 2018 Kurs 2 vom 28. Mai bis 1. Juni 2018 Anmeldungen unter hans.h
[email protected] Galerie für mod. Kunst im Trettachhäusle, Oststr. 39
Freitag, 18. Mai 19.30 Uhr
Handarbeiten mit der Handarbeitsgruppe „Flotte Nadel“ – Evang. Gemeindehaus Tel. 0173/3092264, B. Stadler
Samstag, 19. Mai 09.45 Uhr
Familien-Kräutertag mit Picknick im Freien Spielerisches Entdecken der heimischen Wildkräuter mit allen Sinnen (nur gei gutem Wetter) Treffpunkt: Out of Bounds (Nebelhornbahn Talstat.) Anmeldung unter:
[email protected]
10.30 Uhr
Sucht - Was habe ich damit zu tun Ref.: Eva Barg, Suchttherapeutin Adula-Klinik, Oberstdorf – Tel. 08322 7090
19.00 Uhr
Festgottesdienst - Vorabendmesse zu Pfingsten Pfarrkirche St. Michael, Schöllang
20.00 Uhr
Anja Heinz-Civelek und Sebastian Riescher Harfe trifft Akkordeon – Villa Jauss
20.00 Uhr
Cello in Concert – Gesprächskonzert mit Christoph Heinlein – Evang. Christuskirche
20.00 Uhr
Musik & gute Laune mit Extreme Dampfbierbrauerei – Reservieren Sie sich Ihren Platz zum Essen frühzeitig unter Tel. 08322 8908
13.45 Uhr
Kräuterspaziergang Gemeinsam lernen wir an diesem Tag die Frühlingskräuter des Allgäus kennen. Treffpunkt: Out of Bounds (Nebelhornbahn Talstat.) Anmeldung unter:
[email protected] (nur bei gutem Wetter)
20.00 Uhr
Westfalia BigBand „Showtime für Sie!“ Swing bis Pop im Big Band-Sound: Mit einem neuen Showprogramm geht die Westfalia Big Band 2018 auf große Deutschlandtournee. Oberstdorf Haus Kartenvorverkauf: Tel. 08322 700 290
20.00 Uhr
Robby Fuchs - loves to entertain you Dampfbierbrauerei – Reservieren Sie sich Ihren Platz zum Essen frühzeitig unter Tel. 08322 8908
20.30 Uhr
Marienandacht anschl. Lichterprozession im Ösch Loretto-Kapellen
Montag, 21. Mai 10.00 Uhr
Evang. Gottesdienst – Evang. Christuskirche
10.30 Uhr
Festgottesdienst – Kath. Pfarrkirche
11.00 Uhr
Zünftiger Pfingstfrühschoppen Hotel Traube, Biergarten – Tel. 08322 809940
19.00 Uhr
Hl. Messe – Kath. Pfarrkirche
19.00 Uhr
Maiandacht – Pfarrkirche, Schöllang
Dienstag, 22. Mai 10.30 Uhr
Sucht - Genesung, wie geht das? Ref.: Eva Barg, Suchttherapeutin Adula-Klinik, Oberstdorf – Tel. 08322 7090
10.30 Uhr
Kräuterführung durch den wilden Kräutergarten mit ca. 80 Küchenund Wildkräutern mit anschl. Gratis-Kostprobe Hotel-Restaurant Weinklause, Tel. 08322 96930
14.30 Uhr
Stricken und Häkeln mit der Handarbeitsgruppe „Flotte Nadel“ Evang. Gemeindehaus Tel. 08322 809704 oder 0173 3092264 B. Stadler
15.00 Uhr
Alpenkräuter: essbar und heilsam Leckeres am Wegesrand, Vitaminhaltiges im Wald, Gesundes von der Wiese ... Treffpunkt: Am Faltenbach 2 (am neuen Faltenbachkraftwerk an der Mühlenbrücke) Info und Anmeldung: 0160 98939467
Sonntag, 20. Mai 09.00 Uhr - 400-Gipfel-Brunch auf dem Nebelhorn 14.00 Uhr kulinarische Köstlichkeiten, vom Frühstück bis zum Mittagessen Nebelhorn, Station Höfatsblick 09.15 Uhr
Festgottesdienst zu Pfingsten Pfarrkirche Tiefenbach
10.30 Uhr
Festgottesdienst zu Pfingsten – Kath. Pfarrkirche So 13. Mai, 10.00 Uhr
So 20. Mai, 9.00 Uhr
Sa 20. Mai, 20.00 Uhr
Gebirgstäler-Halbmarathon
400-Gipfel-Brunch
Wetfalia BigBand Veranstaltungskalender
!
31
VERANSTALTUNGEN – 23. bis 28. Mai 2018
DER NEUE 5-TÜRER! JETZT BEI UNS
Mittwoch, 23. Mai
Fahrzeugdarstellung zeigt Sonderausstattung.
19.00 Uhr
Isa Huimat Mit den Jugendgruppen des Gebirgstrachten- und Heimatschutzvereins Oberstdorf. Oberstdorf Haus
19.30 Uhr
Abendliedersingen im Grünen mit Kantorin Katharina Pohl Trefpunkt: Evang. Christushaus
Donnerstag, 24. Mai - Samstag, 23. Juni Glücks Card Mystery Pot Versuchen Sie täglich Ihr Glück an unseren Spielautomaten und gewinnen Sie so viele Glücks Card Mystery Pots wie möglich. Casino Kleinwalsertal, Riezlern
EINSTEIGEN UND TÜR ZU, ZU, ZU, ZU, ZU. Zwei Türen mehr für doppelten Fahrspaß: der neue MINI 5-Türer mit mehr Platz und optional mit MINI Connected.
Donnerstag, 24. Mai 15.00 Uhr
Handarbeiten mit der Handarbeitsgruppe „Flotte Nadel“ BRK Haus der Senioren Tel. 0173/3092264, B. Stadler
20.00 Uhr
Gregorianika „Signum-Tour 2018“ Von Classis bis Pop 2018. Abwechslungsreiche Reise von der klassischen Gregorianik bis zu zeitgemäßen Interpretationen. Oberstdorf Haus Kartenvorverkauf: Tourist-Info: 08322 700-290
20.00 Uhr
Potpourri für jeden Geschmack mit den Alpenstreunern Dampfbierbrauerei – Reservieren Sie sich Ihren Platz zum Essen frühzeitig unter Tel. 08322 8908
MINI ONE 5-TÜRER Multifunktion fürs Lenkrad, Colour Line Carbon Black, Klimaanlage, Moonwalk Grey metallic u.v.m.
LEASINGBEISPIEL VON DER BMW BANK GMBH: MINI ONE 5-TÜRER MINI SMILE Anschaffungspreis: Leasingsonderzahlung: Laufleistung p. a.: Laufzeit: 36 monatliche Leasingraten à: Sollzinssatz p. a.*: Effektiver Jahreszins: Mtl. Prämie für MINI SMILE (Kfz-Versicherung)**: 36 monatliche Gesamtleasingraten à***: Gesamtbetrag***:
18.709,61 EUR 2.999,00 EUR 10.000 km 36 Monate 169,01 EUR 4,25 % 4,33 % 29,99 EUR 199,00 EUR 10.163,00 EUR
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München; alle Preise inkl. 19 % MwSt.; Stand 02/2018. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. * gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit ** Optionale weitere Leasingvertragsleistung. Die monatlichen Kosten der Versicherungsleistung für Kfz-Haftpflicht und Vollkasko als Teil der monatlichen Gesamtleasingrate sind gültig für MINI Neu- und Vorführwagen bei Abschluss eines MINI SMILE Leasing-Vertrages mit der BMW Bank GmbH bis 01.04.2018. Zulassung bis 30.09.2018. Vertragspartner und Risikoträger ist die Allianz Versicherungs-AG, Königinstraße 28, 80802 München. Selbstbeteiligung: VK 1.000,00/TK 500,00 EUR pro Schadensfall. Einzelheiten ergeben sich aus den Versicherungsunterlagen. *** inkl. der optionalen weiteren Leasingvertragsleistungen Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München.
Zzgl. 640,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung. Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,0 l/100 km, außerorts: 4,3 l/100 km, kombiniert: 4,9 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 112 g/km, Energieeffizienzklasse: B. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe.
DER NEUE MINI 5-TÜRER. Autohaus Fink GmbH & Co. KG Lindauerstr. 115-117 87435 Kempten Tel. 0831/56401-0 Firmensitz www.mini-fink.de
32
Veranstaltungskalender
Samstag, 26. Mai 10.30 Uhr
Frieden mit der Co-Abhängigkeit - ein Lebensweg im 12-Schritte-Programm Ref.: Tamara Huber Adula-Klinik, Oberstdorf – Tel. 08322 7090
19.00 Uhr
Pfarrgottesdienst - Vorabendmesse Pfarrkirche Tiefenbach
20.00 Uhr
Kehlbach Express - Die junge Kapelle für alle Fälle Dampfbierbrauerei – Reservieren Sie sich Ihren Platz zum Essen frühzeitig unter Tel. 08322 8908
Sonntag, 27. Mai 09.30 Uhr
Pfarrgottesdienst Pfarrkirche Schöllang
11.00 Uhr
Konzert der Musikkapelle Oberstdorf Oberstdorf Haus
11.30 Uhr
Montanara-Chor „Cortina d‘Ampezzo“ mit kath. Bergmesse Nebelhorn, Station Höfatsblick
Montag, 28. Mai 20.00 Uhr
„Jakobsweg - Erfahrung eines Pilgers“ Johannes Böhm berichtet in Wort und Bild von seinem Pilgerweg. Johannisheim
VERANSTALTUNGEN – 29. Mai bis 3. Juni 2018
Dienstag, 29. Mai 10.30 Uhr
Es darf gelacht werden! - Humor als heilende Kraft in der Psychotherapie Ref.: Frauke Harders, Dipl.-Psychologin Adula-Klinik, Oberstdorf – Tel. 08322 7090
11.00 Uhr
Mehr als ein Ma(h)l Miteinander kochen und essen Evang. Gemeindehaus
15.00 Uhr
„Dornröschen erwacht...“ oder wie aus Dornröschen eine „Rose“ wird. (Im Rahmen des Seniorentreffs mit Kaffeetrinken zu Beginn) Referent: Jochen Lanzerath Evang. Gemeindehaus Kunstpause Kunstwerkmeditation in Wort, Musik und Bild Evang. Christuskirche
19.30 Uhr
20.00 Uhr
20.00 Uhr
Zünftiger Feiertagsfrühschoppen Hotel Traube, Biergarten – Tel. 08322 809940
20.00 Uhr
Musik mit Herz und Hubert Weber Dampfbierbrauerei – Reservieren Sie sich Ihren Platz zum Essen frühzeitig unter Tel. 08322 8908
Freitag, 1. Juni
Mittwoch, 30. Mai
17.00 Uhr
11.00 Uhr
Schlagerfeuer Singen Sie die Hits der 60er und 70er rund um ein Lagerfeuer im Innenhof. Evang. Gemeindehaus, bei Regen ohne Lagerfeuer im Gemeindehaus
10.15 Uhr
Geologisch-botanische Wanderung am Fellhorn Fellhornbahn Talstation
19.30 Uhr
Handarbeiten mit der Handarbeitsgruppe „Flotte Nadel“ Evang. Gemeindehaus – Tel. 0173/3092264, B. Stadler
20.00 Uhr
150 Jahre Männergesangverein 1868 Oberstdorf eV Festkonzert mit dem Männerkoor St. Caecilia Linne aus Holland Oberstdorf Haus
20.00 Uhr
Eine musikalische Reise um die Welt mit Plan BE Dampfbierbrauerei – Reservieren Sie sich Ihren Platz zum Essen frühzeitig unter Tel. 08322 8908
Samstag, 2. Juni 10.00 Uhr
150 Jahre Männergesangverein 1868 Oberstdorf eV Festabend mit dem Patenchor Hindelang sowie dem Männerchor Kleinwalsertal Oberstdorf Haus Musik & Gaudi mit Alpenstarkstrom Dampfbierbrauerei – Reservieren Sie sich Ihren Platz zum Essen frühzeitig unter Tel. 08322 8908
Wir grillen „Mixed Grill“ im Biergarten. ab 18.30 Uhr täglich wechselnde bayr. Livemusik Hotel Traube, Biergarten – Tel. 08322 809940
Geologisch-botanische Wanderung am Nebelhorn Nebelhornbahn Talstation
09.00 Uhr
Festgottesdienst und Fronleichnamsprozession Kath. Pfarrkirche
09.15 Uhr
Festgottesdienst und Fronleichnamsprozession Pfarrkirche Tiefenbach
09.30 Uhr
Festgottesdienst und Fronleichnamsprozession Pfarrkirche St. Michael, Schöllang
Oberstdorf voller Musik mit Singen von ca. 20 Chören an verschiedenen Plätzen in Oberstdorf
13.30 14.00
Massenchor in der Muschel – Kurpark Präsentation jedes einzelnes Chores in der Muschel – Kurpark Abschluss des Festes mit einem Gottesdienst mit dem Männerkoor St. Caecilia Linne Kath. Pfarrkirche
19.00 Uhr
Pfarrgottesdienst - Vorabendmesse Pfarrkirche St. Michael, Schöllang
20.00 Uhr
Musik & gute Laune mit Extreme Dampfbierbrauerei – Reservieren Sie sich Ihren Platz zum Essen frühzeitig unter Tel. 08322 8908
Donnerstag, 31. Mai 09.00 Uhr
10.00
18.30
Donnerstag, 31. Mai - Samstag, 2. Juni jeweils 17.30 Uhr
150 Jahre Männergesangverein 1868 Oberstdorf eV
Sonntag, 3. Juni 09.00 Uhr - 400-Gipfel-Brunch auf dem Nebelhorn 14.00 Uhr kulinarische Köstlichkeiten, vom Frühstück bis zum Mittagessen Nebelhorn, Station Höfatsblick 09.15 Uhr
Pfarrgottesdienst Pfarrkirche Tiefenbach
!
Mi 23. Mai, 19.00 Uhr
Do 24. Mai, 20.00 Uhr
Mi 30. Mai / Fr 1. Juni und Sa 2. Juni
Isa Huimat
Gregorianika
150 Jahre Männergesangverein 1868 Oberstdorf e.V. Veranstaltungskalender
33
KULTUR Zeitgenössische Kunst im Dialog mit Grafiken des 20. Jahrhunderts Künstlerinnen und Künstler des BBK Allgäu/Schwaben-Süd interpretieren Grafiken der Sammlung Hugo J. Tauscher. Hierzu wird der „Kunstpreis Villa Jauss“ zum ersten Mal vergeben. Bis 21. Mai Mi. bis So. 15.00 – 18.00 Uhr, Pfingstmontag geöffnet! Preisverleihung: Samstag, 19. Mai, 18.00 Uhr Reflexionen, thematische und gestalterische Anspielungen von Mitgliedern des Berufsverbandes Bildender Künstler (BBK) Allgäu/Schwaben-Süd auf Lithographien und Radierungen von Horst Antes, Joseph Beuys, Marc Chagall, Salvador Dalí, Horst Janssen, Markus Lüpertz, René Magritte, Henry Moore, Pablo Picasso, Sigmar Polke, Antoni Tapies und Antonio Saura Sigmar Polke bietet die Frühjahrs ausstellung im
! Kunsthaus Villa Jauss Fuggerstraße 7 · 87561 Oberstdorf · www.villa-jauss.de
gründerzeitlichen Ausstellungshaus der Gemeinde Oberstdorf. Kontraste, humorvolle Kommentare und bildhafte Erweiterungen spannen einen Bogen vom 20. Jahrhundert in unsere heutige Zeit. Mit Zeichnung, Malerei, Grafik, Plastik, Skulptur, Installationen, Fotografie, Keramik und Objektkunst versuchen die zeitgenössischen Künstler, in den Dialog mit den großen Namen zu treten.
Horst Antes
Eine spannende Gegenüberstellung, die gegen Ende der Ausstellung mit dem erstmaligen Kunstpreis Villa Jauss 2018 gekrönt wird.
Verleihung „Kunstpreis Villa Jauss“ Samstag 19. Mai, 18.00 Uhr, Kunsthaus Villa Jauss Im Rahmen der Ausstellung „Zeitgenössische Kunst im Dialog mit Grafiken des 20. Jahrhunderts“ wird der „Kunstpreis Villa Jauss“ zum ersten Mal vergeben. Er ist dotiert mit 1500 €, gestiftet von Oberstdorf Tourismus, der Motan-Stiftung (Fam. Schneider) und Fam. Feneberg (Haus Bergesgrün). In der Ausschreibung gewünscht wurden gestalterische und/oder thematische Anspielungen sowie Reflexionen auf ausgewählte Lithographien und Radierungen bekannter Künstler des 20. Jahrhunderts, die im Rahmen der Sammlung Tauscher im Besitz der Villa Jauss sind. Die Bearbeitungen der teilnehmenden BBK-Mitglieder sollen mit diesen „Klassikern“ in Dialog treten. Alle gestalterischen Verfahren, Techniken und Ausdrucksmittel wie Zeichnung, Malerei, Grafik, Plastik, Skulptur, Fotografie, Keramik, Objekte u. a. waren zugelassen und sind in der Ausstellung vertreten – 42 Werke
von 33 Künstlerinnen und Künstlern, äußerst vielfältig, von der Hommage an die Leistung des jeweiligen Meisterwerks über veränderte Schwerpunktsetzung, Herausgreifen von Teilaspekten, Spiegelung, Reihung und Reduktion bis zur Verfremdung. Der Dialog „ist ein Wechselspiel zwischen manueller, künstlerischer Produktion und einer dadurch ausgelösten geistigen Reflexion“ (so Gerhard Menger, BBK, in seiner Einführung). Man darf gespannt sein, für welches Werk sich die Jury entscheidet. Jury-Mitglieder sind Matthias Buchenberg (BBK Schwaben-Süd), Birgit Höppl (Edwin Scharff-Museum Neu-Ulm), Bruno Wank (Akademie der Bildenden Künste München), Wilhelm Geierstanger und Angelika Blüml (Villa Jauss). Musik: Anja Heinz-Civelek, Harfe, und Sebastian Riescher, Akkor deon
LECKERE HEIMISCHE & KLASSISCHE KÜCHE
WIR MACHEN DAS BESTE EIS!
M ai t it t e e ab M g e ö f f n r e d w ie
... für aktiven Freizeitgenuss und Spitzensport ab
06.05.18 wieder täglich Publikumslauf
www.mediavia.de
von 10.30 –12.00 und 14.30–16.30 Uhr • Leihschlittschuhe • Eisstockschießen für jedermann • Training internationaler Spitzensportler • Nationale und internationale Wettbewerbe (Eiskunstlauf, Eishockey, Curling, Short Track) • Restaurant
Tel.: +49 (0) 83 22 -700 5150 · Fax: 700 5099 · Roßbichlstr. 2-6 · 87561 Oberstdorf
[email protected] · www.eissportzentrum-oberstdorf.de
34
Kultur
WARME KÜCHE MI bis SO 18:00 - 20:45 Uhr täglich 7:30 bis 9:30 Uhr
FRÜHSTÜCKSBUFFET für € 12,80 inklusive Heißgetränke
Fuggerstraße 1, 87561 Oberstdorf ∙ Tel. 08322.96100 www.adler-oberstdorf.de ∙
[email protected]
Harfe trifft Akkordeon Anja Heinz-Civelek: Harfe, Gesang, Percussion Sebastian Riescher: Akkordeon Samstag, 19. Mai, 20.00 Uhr, Kunsthaus Villa Jauss Anja Heinz-Civelek und Sebastian Riescher verbindet ein wundervoller Ort im Allgäu, an dem sie zusammenkommen, um gemeinsam zu musizieren. Ihre Hingabe zur Musik weckt die Entdeckungsfreude, das genaue Hinhören im Moment, die Schönheit des Tons und Klangs und das Feuer, welches im Rhythmus erwacht. Die Musik, die dabei entsteht, ist voll Vielfalt, Spannung, Überraschung und Tiefe. So zaubern sie mit Harfe und Akkordeon Ge schichten aus Argentinien und Irland, gehen mit Freude in noch unbekannte Länder und präsentieren eigene Stücke mit über raschenden Ton- und Klangerlebnissen. Weltmusik mit Akkordeon und Harfe, wie man sie wahrscheinlich so noch nie zusammen erlebt hat. Am selben Abend 18.00 Uhr: Verleihung Kunstpreis Villa Jauss Eintritt 12 €, Reservierungen in der Villa Jauss zu den Öffnungs zeiten der Ausstellung (Mittwoch bis Sonntag 15.00 – 18.00 Uhr) unter Tel. 08322/940266
HAUS BONATZ – Arthur-Maximilian-Miller-Stiftung Öffnungszeiten: im Sommerhalbjahr jeden Sonntag 15.00 – 18.00 Uhr (bis 4. November) Adresse: Kornau 51, 87561 Oberstdorf, Eintritt frei Anfahrt: Mit dem Walserbus (Linie 1) zur Haltestelle Kornau Abzweigung, Richtung Kornau, dann sofort wieder links, 5 Min. Fußweg von der Haltestelle – mit dem Auto: von Oberstdorf Richtung Söller eckbahn/Kleinwalsertal, die zweite Abfahrt nach Kornau, sofort wieder links, Parken am Hotel Nebelhornblick.
Olbrish Design Modell Wave (groß) Modell Arcade (klein)
Die „Dichterei“ des bekannten schwäbischen Volksdichters Arthur Maximilian Miller (* 16. Juni 1901 in Mindelheim, † 18. Februar 1992 in Ottobeuren) wird seit 9. April 2017 von der „Initiative Villa Jauss e.V.“ betreut und ist nun im Sommerhalbjahr jeden Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Das Haus zeigt in seinem ursprünglichen Zustand die Lebenswelt des Dichters, ergänzt durch eine Ausstellung zu seinem Werk. Weiterhin wird auch ausführlich Leben und Werk des Erbauers des kleinen Wohnhauses aus dem Jahr 1936 dargestellt, des Architekten Paul Bonatz (* 6. Dezember 1877 in Solgen – Lothringen, Reichsland Elsaß-Lothringen, heute Solgne, Département Moselle, Frankreich, † 20. Dezember 1956 in Stuttgart). Sein bekanntestes Werk ist der Stuttgarter Hauptbahnhof (Fertigstellung 1928). Zu beiden Personen können auch mit Audioguides weitere interessante Details erfahren werden. In dem kleinen Vortragsraum im Untergeschoss sind kleine Vortragsabende geplant, die kurzfristig über die Homepage www.villa.jauss.de bekanntgegeben werden. Die „Initiative Villa Jauss e.V.“ freut sich auf zahlreichen Besuch in Kornau Nr. 51! Kultur
35
Damals ... vor 50 Jahren
„BLÜMCHENTOUR“ MIT DEN HECKMAIRS Am Söllereck starten im Frühjahr 1968 die geologisch-botanischen Führungen
Anderl Heckmair erklärt …
Geologisch-botanische Wanderung heutzutage
Mehr als drei Jahrzehnte konnten sich interessierte Gäste den am Söllereck angebotenen Wanderungen anschließen, die damals von keinem Geringeren als Anderl Heckmair (1906 – 2005), dem weltberühmten Oberstdorfer Bergführer und Erstbegeher der Eiger-Nordwand, und seiner lieben Frau Trudl geleitet und liebevoll „Blümchentouren“ genannt wurden. Heckmair, der sich auch dank eines Gartenbaustudiums bestens mit Bodenstruktur und Geologie auskannte, übernahm bei den informativen kleinen Touren diesen Teil, und Trudl Heckmair, eine ausgezeichnete Pflanzenkennerin, erklärte die botanische Vielfalt. Ein Erlebnis für alle Teilnehmer, wussten die beiden doch lehrreiche Stunden mit humorvollen Anekdoten aus den Bergen aufzulockern. Für den weitgereisten Bergführer blieb es stets besonders wichtig, Menschen die Augen für die Schönheit und Einzigartigkeit der Allgäuer Bergnatur zu öffnen und ihnen Wissen zur Entstehungsgeschichte der Gebirge zu vermitteln. Als schließlich die Führungen eingestellt werden mussten, fiel es den beiden doch schwer, die ans Herz gewachsene Tradition aufzugeben. Schmunzelnd erinnert sich seine Witwe Trudl zurück: „Gerne merkte mein Mann dann an, dass er die von mir gepflückten Pflanzen hernach zu Hause zum Essen vorgesetzt bekäme – während ich darauf hinwies, wirklich immer nur das zu sammeln, was man auch ganz sicher kennt!“
November in Revision geht. Immer dienstags um 9.30 Uhr ist Treffpunkt an der Talstation, und das bei jedem Wetter!“ Nach wie vor sei es ein kostenloses Angebot der Söllereckbahn, bei dem die Gäste nur die Auffahrt mit der Bahn bezahlen müssten, und ohne Anmeldung möglich. „Meist sind es – je nach Wetter – etwa 5 bis 25 Leute, die ich mitnehme.“ Dass Anderl und Trudl Heckmair diese Führungen bis in die 1990er-Jahre hinein geleitet haben, weiß Irmela Fischer natürlich, die als Kind selbst einmal mit ihren Eltern dabei war. „Die Heckmairs haben es gemacht, bis die Söllereckbahn umgebaut wurde“, berichtet Frau Fischer. „Anschließend war eine Zeit Ruhe, auch weil die Leute die Naturgeschichten nicht mehr so interessiert haben. Dann sprach die Leitung der Söllereckbahn mich an, ob ich diese Führungen übernehmen wollte.“ Und auf einer der ersten Touren ließ es sich auch Trudl Heckmair nicht nehmen, noch einmal mitzugehen. „Ich mache aber keine reine Blumenwanderung wie bei manch anderem Angebot an Fellhorn oder Nebelhorn“, erklärt Irmela Fischer, „mir geht es um die Zusammenhänge, verstärkt um die Naturerlebnisräume, denn das ist heute viel mehr ein Thema.“ Dabei käme es immer wieder zu spannenden Begegnungen. „Einmal war ein Moosspezialist aus den neuen Bundesländern dabei, mal ein Jäger aus dem Kleinwalsertal oder immer wieder auch Gäste, die schon ganz oft, aber auch bei einer lange zurückliegenden Gelegenheit mitgegangen sind und über Veränderungen berichten können“, freut sich Fischer. „Wirklich oft kommt es so zu schönen Gesprächen!“ Uli Auffermann
Seit 2012 leitet Irmela Fischer – ausgebildete Bergwander- und Naturführerin – die geologisch-botanischen Wanderungen. „Ich starte jeweils Anfang Mai, und Schluss ist erst, wenn die Bahn im
5 Uh r - 15.4 Uhr 0 0 . 5 5 o ch 1 - 11.4 rn Mittw ag 11.00 kinde nn t n i o S e l d K un mi t
Metzgerstr. 7 - Oberstdorf Tel. 08322 4015371 www.salzgrotte-oberstdorf.de
ng Si t zu
für El
tern
Bitte finden Sie sich immer 10 Min. vor Sitzungsbeginn ein. Reservierungen sind erforderlich für Gruppen und die Kindersitzungen.
Täglich geöffnet: 10.00 - 17.45 Uhr (letzte Sitzung 17.00 Uhr)
36
Kultur
6. OBERSTDORFER FOTOGIPFEL MUSIK LIEGT IN DER LUFT
Abwechslungsreiche Workshops, hochkarätige Ausstellungen und familiäres Flair
Künstlerischer Schirmherr 2018: Peter Kraus
Ausstellung Fuggerpark Olympus 2017
Der Oberstdorfer Fotogipfel ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Fotografie-Szene. Bereits zum sechsten Mal wird Deutschlands höchstes Fotofestival in Oberstdorf durchgeführt. Das Motto des diesjährigen Fotogipfels, der vom 6. bis zum 10. Juni 2018 stattfindet, ist „Musik – Soundtrack Deines Lebens“. Passend dazu werden spektakuläre großformatige Outdoor-Installationen zu sehen sein. Insgesamt flankieren 22 Ausstellungen, an zum Teil außergewöhnlichen Locations, das breitgefächerte Workshop- und Exkursionsprogramm unter der Leitung der populärsten Coaches der Szene. Die Premiumpartner CEWE, Olympus und Leica sind wieder vor Ort und bieten den Besuchern Fotografie zum Anfassen und Aus probieren. Die Fotowerkstatt im CEWE Haus der Fotografie, mit zahlreichen Ausstellern, eine Open-Air-Aktionsbühne, Multivisionsvorträgen sowie abendliche Foto-Projektionen auf der GroßbildLED-Wand im Kurpark runden das Festivalprogramm ab. Die Schirmherrschaft übernimmt mit Peter Kraus eine Größe der deutschen Musikszene. Claudia Roth ist begeisterte Fotografin und fungiert als politische Schirmherrin.
herrscht auf über 2.000 Meter Höhe Woodstock-Atmosphäre. Während des Festivals sind Musiker nicht nur vor der Linse, sondern auch am Auslöser zu finden. Der weltbekannte Jazz-Musiker Jamie Cullum arbeitet seit geraumer Zeit an seinem Können hinter der Linse. Als es um die Gestaltung des optischen Erscheinungs bildes seines Albums ging, holte er sich den befreundeten Foto grafen Michael Agel an die Seite, um das Ganze selbst in die Hand zu nehmen. Im Rahmen der letzten US-Tour konnte Jamie viel von Agel lernen, indem er Orte und Menschen, denen er unterwegs begegnete, dokumentierte – während Michael obendrein Jamie fotografierte, sowohl auf der Bühne als auch hinter den Kulissen. Die Aufnahmen von Jamie Cullum und dem Leica-Fotografen Michael Agel sind im CEWE Haus der Fotografie im Saal Breitachklamm zu sehen.
Der Oberstdorfer Fotogipfel hat sich in den vergangenen sechs Jahren als feste Größe im fotografischen Veranstaltungskalender etabliert. Der gesamte Ort steht während des Festivals ganz unter dem Thema der Fotografie. Ausstellungen im Ort sowie an außergewöhnlichen Locations geben den Besuchern die Möglichkeit, hochkarätige Kunst zu erleben. Das Motto „Musik – Soundtrack Deines Lebens“, unter dem der Fotogipfel in diesem Jahr steht, wird mit einer LFP-Ausstellung am Nebelhorn inszeniert. Dort stellt Elliott Landy, einer der ersten Musikfotografen, die als „Künstler“ anerkannt wurden, aus. Seine berühmten Werke umfassen Porträts von Bob Dylan, The Band, Janis Joplin, Van Morrison, Jimi Hendrix und vielen anderen weltbekannten Musikern. Mit seinen Werken Copyright: Elliott Landy
06. bis 10. Juni 2018
Musik
Soundtrack deines Lebens Europas höchstEs FotoFEstival mit intErnationalEn und nationalEn pErsönlichkEitEn dEr FotoszEnE EinstEigErkursE | AusstEllungEn | Workshops | FotoWAndErungEn FotoWErkstAtt | Foto-BiWAk | print-CEntEr | FotoWEttBEWErB WWW.FotogipFEl-oBErstdorF.dE
Bob Dylan
John Lennon Kultur
37
Einzigartige Ausstellung: Isländische Maler zu Gast in Oberstdorf In der Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle, neben der Nebelhornbahn, Oststr. 39 Ausstellung: Freitag, 27. April, bis Sonntag, 6. Mai Öffnungszeiten: täglich 14.00 – 18.00 Uhr Diese besondere Ausstellung bringt erstmalig mehrere isländische Maler aus Reykjavik nach Oberstdorf. Johanna Thorhallsdottir, isländische Sängerin und Malerin, und ihre Künstlerfreunde Hronn Bjornsdottir, Helga und Grigor Astvaldsdottir zeigen zeitgenössische isländische Malerei in der Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle. Von abstrakt bis gegenständlich werden schwungvoll die wilden Urkräfte Islands freigesetzt.
Johanna Thorhallsdottir fasziniert und reißt mit, mit ihrer Stimme und dem Pinsel. Bei der Vernissage am Donnerstag, 26. April, um 19.00 Uhr gibt Johanna Thorhallsdottir eine Kostprobe ihrer beiden künstlerischen Talente Gesang und Malerei. Gemälde von Johanna Thorhallsdottir
Aquarelle und Acrylbilder von Hans Heibl Vernissage am Freitag, 18. Mai, um 19.00 Uhr Ausstellung vom 18. Mai bis 3. Juni täglich von 14.00 bis 19.00 Uhr Galerie im Trettachhäusle, Oststraße 39
Hans Heibl zeigt mit seinen farbintensiven Aquarellen Impressionen aus mediterranen Ländern sowie dem bayerischen Umland. Hans Heibl erweitert in seinen Bildern den realistischen Aspekt durch seine ganz persönliche Darstellungsweise und Wiedergabe der Atmosphäre, der Lichtstimmungen, der Details. Hauptthema in den Acrylbildern von Hans Heibl ist der Aspekt der Architektur in seiner natürlichen und künstlichen Bedeutung. Mit seinen bizarren Bildelementen schafft er eine Symbiose von Landschaft und Architektur. In den Arbeiten von Hans Heibl sind Vereinfachung, Klarheit im Ausdruck und Form sowie sparsame Farbgebung wesentliche Merkmale seiner Malerei.
Drei musikalische Hörerlebnisse Samstag, 5. Mai, 20.00 Uhr, evangelische Christuskirche Die evangelische Kirchengemeinde lädt im Mai zu drei musikalischen Hörerlebnissen ein. Den Beginn machen am Samstag, 5. Mai, um 20.00 Uhr in der evangelischen Christuskirche Kantorin Katharina Pohl (Klavier) und der Flötist Michael Frank Meier. Das Duo spielt Werke von Franz Schubert und anderen. Der Eintritt ist frei. Spenden zugunsten des neuen Gemeindehauses sind gern gesehen.
Walser Gospelchor Donnerstag, 10. Mai, 15.00 Uhr, evangelische Christuskirche Am Nachmittag von Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 10. Mai, um 15.00 Uhr gastiert in der Christus kirche der Walser Gospelchor unter Leitung von Michael Hanel mit seinem
Oma-Opa-Konzert Sonntag, 6. Mai, 11.00 Uhr, Oberstdorf Haus Oma, Opa – mier schpiielet fr uib – heißt es wieder am Sonntag, 6. Mai, im Oberstdorf Haus. Die Jugendblaskapelle Oberstdorf und die Jugendkapelle „HuR(r)a“ unter der Leitung von Thomas Eldracher tritt mit einem Konzert für die Großeltern auf. Doch nicht nur Oma und Opa sind eingeladen zu diesem schönen Nachwuchs- Konzert. Der Eintritt ist frei. 38
Kultur
Programm „Sing to God“. Das Konzert findet im Rahmen des „alpin biker events“ 2018 statt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Gesprächskonzert mit Christoph Heinlein Samstag, 19. Mai, 20.00 Uhr, evangelische Christuskirche Zu einem Gesprächskonzert mit dem Cellisten Christoph Heinlein lädt die evangelische Kirchengemeinde am Samstag, 19. Mai, um 20.00 Uhr in die Christuskirche ein. Der Cellist spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Marin Marais und Zoltán Kodály. Auch für dieses Konzert ist der Eintritt frei. Spenden am Ausgang sind willkommen.
MIT DEM FAHRRAD ZUM 8000ER
Live-Multivision vom großen Abenteuer am Dienstag, 8. Mai, 20.00 Uhr im Oberstdorf Haus In seiner Multivisions-Show „Mit dem Fahrrad zum 8000er“ erzählt Christian Rottenegger von den spannendsten und eindrucksvollsten Erlebnissen seiner 30-jährigen Laufbahn als Abenteurer, Höhenbergsteiger und Fotograf. Er nimmt seine Zuschauer mit auf zwei Radexpeditionen, die sie erst von Augsburg über die legendäre Seidenstraße bis zum Karakorum-Gebirge und zum Gasherbrum II (8035 m), dann über eine nördlichere Route nach Tibet und zum Shishapangma (8013 m) führen. Anschließend geht es durch spektakuläre Eisbrüche und Steilflanken in Richtung Gipfel. Doch wie so oft an solch hohen Bergen läuft bei der Besteigung vieles anders als geplant: Die Ereignisse beim Aufstieg werden überschattet von einem Lawinenunglück, von Unwetter, von Krankheit und Tod. Vor seiner Haustür starten und aus eigener Kraft den Gipfel eines Achttausenders erreichen – schon dieses eine Ziel scheint überaus hoch gesteckt. Doch Christian Rottenegger hat bei seinen Expe ditionen noch ein anderes: Er will auf dem gesamten Weg mit eindrucksvollen, authentischen Bildern festhalten, wie sich fast alles verändert, die Natur, die Vegetation, die Menschen, ihre Kultur, das Klima, die Bedingungen und nicht zuletzt er selbst. Bei seiner ersten Ultratour radelte Rottenegger 9320 km unter anderem quer durch den Iran, Kirgisien und Usbekistan, über den berüchtigten Khunjerab-Pass bis nach Pakistan und dort zum Ausgangspunkt der Gasherbrum-Expedition. Am Berg schien zunächst alles weiterhin bestens zu funktionieren – bis das Wetter umschlug: Gerade einmal 250 m unterhalb des Gipfels zwang eine Schlecht-
wetterfront die Bergsteiger zur Umkehr. Danach folgte ein schweres Unglück, das zwei Deutsche das Leben kostete und für alle anderen die Hoffnung auf einen Gipfelerfolg endgültig platzen ließ. Ein harter Rückschlag für Rottenegger, aber gewiss kein Grund zum Aufgeben. Nach einer Pause startete er zu einem ähnlich verrückten Abenteuer. Dieses Mal fuhr er mit dem Fahrrad unter anderem durch die kasachische Steppe, über das Tienschan-Massiv nach China, auf dem Xinjiang-Tibet-Highway über mehrere 5000 Meter hohe Pässe bis zum Basislager des 8013 Meter hohen Shishapangma. Allerdings schien Rottenegger schon seit der Einreise nach China wie vom Pech verfolgt: Er geriet unter Spionageverdacht, musste aus der Grenzregion um Yining fliehen. Und auch beim Aufstieg zum Shishapangma hatte er mit immer n euen Problemen zu kämpfen.
„Isa Huimat“ Mittwoch, 16. Mai, 19.00 Uhr, Oberstdorf Haus Bei dieser Veranstaltung präsentiert der Gebirgstrachten- und Heimatschutzverein Oberstdorf, der 1901 gegründet wurde und mit seinen 1000 Mitgliedern Deutschlands größter Trachtenverein ist, seine Nachwuchsgruppe. Mit Stolz zeigen die beiden Jugendgruppen die Gebirgstracht und die historische Tracht. Die Kinder bzw. Jugendlichen im Alter von ca. 4 bis 14 Jahren zeigen, wie Tradition und Brauchtum in Oberstdorf gepflegt werden. Unterstützt werden die Trachtengruppen durch die Kinderjodlergruppe „Junges Trachtenchörle“. Die gesamte Veranstaltung wird musikalisch von Harmoniespielern und verschiedenen Musikgruppen mit Saiteninstrumenten aus Oberstdorf traditionell abgerundet.
Seit 45 Jahren Oberstdorfer Gastlichkeit
Hausgemachte Spezialitäten mit allem, was man aus Mehl, Milch und Eiern so Leckeres zaubern kann
hausgemachte Spätzle, Kaiserschmarren, Dampfnudeln, Kuchenspezialitäten etc.
Kinder- und Seniorengerichte - Flammkuchen Familie Seubel Lorettostraße 2 - 87561 Oberstdorf Telefon 08322/9589971 - www.alte-sennkueche.de
Kultur
39
WESTFALIA BIG BAND – ENTERTAINMENT DER EXTRAKLASSE
Sonntag, 20. Mai, 20.00 Uhr, Oberstdorf Haus
Von Swing bis Pop im Big Band-Sound: Mit einem neuen Showprogramm geht die Westfalia Big Band 2018 auf große Deutschlandtournee und macht am 20. Mai auch in Oberstdorf Station. Neben guter und gut gemachter Musik mit zahlreichen Songs und Medleys dürfen sich die Zuhörer auf beste Unterhaltung und Live-Entertainment der Extraklasse freuen. Seit vielen Jahren begeistert die Formation mit ihren 20 Musikern und Orchesterchef Hans-Josef Piepenbrock die Fans in Deutschland wie im Ausland mit einer beeindruckenden Show, die einhergeht mit großer Spielfreude und Leidenschaft für die Musik. Verspielte Melodien, fetzige Bläsersätze und warme Klangteppiche sind die Zutaten für die Arrangements des Bandleaders, der damit seinem Orchester eine ganz persönliche Note verleiht. Die Band lässt sich auf keine Musikrichtung festlegen und präsentiert unter ihrem neuen Programmtitel „Berlin, Berlin!“ einen breiten Musikmix aus Jazz, Soul, Pop, Latin und Klassik. Fester Programmbestandteil ist das swingende Element. Mit Glenn Miller, Harry James oder Oliver Nelson darf sich das Publikum auf den Big Band-Sound der großen Swing-Legenden freuen. Darüber hinaus garantieren die Gesangssolisten Susan Bremer, Philipp Lang und Frank Behrens ein äußerst vielfältiges Vokalprogramm aus nahezu 100 Jahren Popgeschichte – darunter mitreißende Höhepunkte wie die Shows von Tina Turner, Roger Cicero, den Blues Brothers und ein Nostalgie-Medley bekannter Berliner Evergreens wie „Heimweh nach dem Kurfürstendamm“, „Es war in Schöneberg“, „Berliner Luft“ oder „Pack die Badehose ein“. Mit viel Begeisterung und Emotionen werden die sympathischen Musiker und Sänger, unterstützt durch die technische Back-
stage-Crew, ein musikalisches Feuerwerk an akustischen und optischen Genüssen auf die Bühne zaubern. Gags und Überraschungen inklusive. Da macht Zuhören und Zuschauen gleichermaßen Spaß. Wie eine Perlenkette reihen sich die Highlights aneinander zu einem glanzvollen Live-Event, das im Finale mit einer eindrucksvollen Frank Sinatra-Show des Bandsängers Frank Behrens daherkommt. Freuen Sie sich auf einzigartiges Entertainment im satten Big BandSound und genießen Sie die Konzertshow der Westfalia Big Band am Pfingstsonntag um 20 Uhr im Oberstdorf Haus. Weitere Infos: www.westfalia-big-band.de
Gregorianika in Concert Donnerstag, 24. Mai, 20.00 Uhr, Oberstdorf Haus Auch 2018 kommt Gregorianika wieder nach Oberstdorf. Neben den atemberaubenden Stimmen wird auch der typisch meditative Charakter der Gregorianik bei diesem Konzert nicht zu kurz kommen. Die Konzertgäste erwartet in dem 90-minütigen Programm neben den „Klassikern“ – wie Ameno und Mönchsgebet – eine Sammlung
seit
2005
übernachten - frühstücken - abendessen Frühstücksbuffet täglich ab 8:00 -Reservierung erforderlich-
Öffnungszeiten Restaurant: Freitag bis Dienstag von 17:00 bis 21:00
40
Kultur
ihrer bekanntesten Eigenkompositionen. Ferner hält der Chor noch einige ungehörte Überraschungen für seine Fans bereit. Als erster gregorianischer A-cappella-Chor hat Gregorianika in seiner zwölfjährigen Schaffenszeit mit neun CDs, einer legendären Live-DVD und zahlreichen Konzerten wesentlich zu der Popularität und Wiederbelebung dieses speziellen Genres beigetragen.
OBERSTDORF THERME: FIT IN DEN FRÜHLING
Wer den ganzen Tag die Umgebung rund um Oberstdorf aktiv erkundet, der spürt am Abend sicherlich seine müden Muskeln. Damit diese am nächsten Tag wieder fit für weitere Anstrengungen sind, bietet sich ein Besuch in der Oberstdorf Therme an. Die wohltuende Wärme im Solebecken oder in den verschiedenen Saunen hilft den Muskeln wieder zu regenerieren und fit zu werden für die nächsten Abenteuer. Regelmäßiges Programm 55+ Fit- und Aktivtag Montag 13.00 bis 21.00 Uhr Vergünstigte Eintritte für unsere Besucher über 55 Jahre, sowie kostenloses Fitnessprogramm für alle Gäste 4 Stunden Therme 8,50 €, Saunaaufschlag 7,50 € Damenabend Dienstag 17.00 bis 21.00 Uhr Damenabend in unserer Heusauna. Aufgüsse nur für Damen und ein Glas Sekt gratis Wassergymnastik Montag 14.25 Uhr Bewegungsübungen im Wasser, auch für Nichtschwimmer Mittwoch 14.55 Uhr Bewegungsübungen im Wasser, auch für Nichtschwimmer Aqua Jogging Montag 13.25 Uhr Mit Hüftgürtel schwerelos durch das Wasser joggen Donnerstag 13.25 Uhr Mit Hüftgürtel schwerelos durch das Wasser joggen
Abendtarif Montag bis Donnerstag 19.00 bis 21.00 Uhr Die letzten beiden Abendstunden erhalten Sie zum vergünstigten Eintrittspreis: 2 Stunden Therme 7 €, Saunaaufschlag 6 €
Öffnungszeiten: Therme und Sauna von 13.00 bis 21.00 Uhr
! OBERSTDORF THERME Promenadestraße 3 · 87561 Oberstdorf Tel. 08322/700-3000 · Fax 08322/700-3099
[email protected] · www.oberstdorf-therme.de
Superior
Hotel – Restaurant
Prinzenstraße 10 87561 Oberstdorf Direkt am Kurzentrum Telefon 08322/9693-0
[email protected] www.weinklause.de
Restaurant – Gartenterrasse, beheizt und mit offenem Kamin Moderner Wintergarten mit Blick auf den Kräutergarten Barrierefrei, separate rollstuhlgerechte Toilette jeden Donnerstag deftiges Hax‘nessen bei Livemusik jeden Sonntag knusprige Bauernente Frischer Spargel, Frühlingssalate mit eigenen Wildkräutern, lebendfrische Forellen und Lachsforellen
HK-Werbung
Treffpunkt für Gäste und Einheimische
Vital
41
OBERSTDORF ! Grüß Gott in Oberstdorf Gästebegrüßung im Oberstdorf Haus „Herzlich willkommen“ heißt es jeden Montag, jeweils um 10.30 Uhr, im Oberstdorf Haus. Unsere Gäste erhalten vielfältige Informationen über den Ort, die Einrichtungen, über die Veranstaltungen und die Gästeprogramme. Hier erleben Sie einen Oberstdorf-Vortrag mit drei Schwerpunkten: 1. Oberst-
dorf stellt sich vor, 2. Freizeitanlagen und Wetter, 3. Veranstaltungen der Woche. (Ist der Montag ein Feiertag, verschiebt sich die Gäste begrüßung auf den nächsten Tag.)
Ehrentafel Die Ehrennadel von Oberstdorf erhielten: ■
Bronze 10. Aufenthalt: ■
err Sascha Fricke aus Bad Lauterberg H (Hotel Bergruh, Im Ebnat 2, Tiefenbach)
■
F rau Irmgard Kliemann aus Königstein (Hotel Bergruh, Im Ebnat 2, Tiefenbach)
■
F rau Gerlinde Hartenfeller aus Altenstadt (Hotel Bergruh, Im Ebnat 2, Tiefenbach)
■
F rau Ina und Herr Werner Lipgens aus Bergheim (Schüle's Gesundheitsresort, Ludwigstraße 37)
15. Aufenthalt: ■
F rau Rabea und Herr Markus Hansen aus Kaarst (Gästehaus Katharina, Prinzenstraße 9)
err Klaus Hill aus Hochheim H (Hotel Bergruh, Im Ebnat 2, Tiefenbach)
23. Aufenthalt: ■
F rau Rebecca Scheffler aus Herne (Gästehaus Florian, Im Winkel 10, Tiefenbach)
25. Aufenthalt: ■
F rau Miriam Scheffler aus Herne (Gästehaus Florian, Im Winkel 10, Tiefenbach)
■
err Leopold Zahrt aus Reiskirchen H (Familie Balcon, Am Frohmarkt 4)
28. Aufenthalt: ■
F rau Karin Döpp aus Düsseldorf (Schüle's Gesundheitsresort, Ludwigstraße 37)
Gold
Silber
30. Aufenthalt:
20. Aufenthalt: ■
F rau Beate und Herr Harald Brückenhaus aus Moers (Helmut Schratt, Rubihornstraße 34, Schöllang)
■
F rau Hildegard Blendinger aus Nürnberg (Landhaus Gambeck, Rechbergstraße 4)
■
F rau Denise Zahrt aus Reiskirchen (Familie Balcon, Am Frohmarkt 4)
■
F rau Wilma und Herr Peter Kowal aus Aurich (Ferienhotel Sonnenheim, Holzerstraße 21)
31. Aufenthalt: ■
F rau Renate Schiffer aus Viersen (Alphons Matthies, Am Dummelsmoos 3)
Silber mit Ehrenkranz
www.berggasthof-spielmannsau.de ·
[email protected]
40. Aufenthalt:
FERIENPARADIES
* BERGBLICK T RIFFT BÄRLAUCH * Lassen Sie ab sich30.04.2015 frühlingsfrisch verzaubern Wir sind wieder für Sie von da! unserer feinen mit vielen Bärlauchgerichten Lassen Sie sich Küche frühlingsfrisch verzaubern von unserer mit frisch gepflücktem Bärlauch aus dem Trettachtal. Außerdem BIO-LAMM-GERICHTE aus eigener Aufzucht, hausgebackene Kuchen, Sonnenterrasse, großer Kinderspielplatz. WIR SIND AB 1. MAI WIEDER FÜR SIE DA !
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
DIE BERGSTEIGERLINIE FÄHRT AUCH WIEDER. Berggasthof Spielmannsau · Tel: 08322.3015 oder 96030 42
Oberstdorf
■
F rau Andrea und Herr Dirk Michaelis aus Alitzheim (Immenhof, Im Haslach 7)
■
F rau Katharina Michaelis aus Alitzheim (Immenhof, Im Haslach 7)
41. Aufenthalt: ■
F rau Sabrina Zahrt aus Reiskirchen (Familie Balcon, Am Frohmarkt 4)
Gold mit Ehrenkranz 50. Aufenthalt: ■
F rau Gerda und Herr Günter Beike aus Seligenstadt (Hotel garni Tannhof, Stillachstraße 12)
60. Aufenthalt: ■
err Daniel Zahrt aus Reiskirchen H (Familie Balcon, Am Frohmarkt 4)
Gästegewinnspiel-Auslosung März 2018 Aus insgesamt 1910 abgegebenen Teilnahmescheinen wurden folgende 14 Gewinner ausgelost:
DVD „Wanderungen in die Oberstdorfer Täler“ ■ Manfred Seitz aus Bad Homburg
Freie Berg-/Talfahrt mit der Söllereckbahn für die ganze Familie ■ Juliana Sartory aus Hartheim
■
Freier Eintritt in die Oberstdorf Therme mit Sauna für 2 Personen ■ Gertrud Dös aus Neuss
■
Skikurs (alpin oder Langlauf) für 1 Person Holger Peters aus Osteel Geführte Tagestour für 1 Person Markus Buchbach aus Meinhard Nachmittags-Ausflugsfahrt nach Ihrer Wahl für 1 Person Dorothea Biermann aus Rösrath
Pferdekutschen- bzw. Pferdeschlittenfahrt für 1 Person ■ Katrin Fleckenstein aus Bonn
■
Oberstdorf-Magazin-Abonnement für 1 Jahr Hubert Loges aus Höxter
Leihfahrrad für 1 Person für 3 Tage ■ Jutta Klein aus Friedrichsdorf
■
Oberstdorfer Heimatkalender Birgit Lefeldl-Brammer aus Hamburg
Freier Eintritt in die Breitachklamm inklusive Busfahrt ins Kleinwalsertal und zurück für die gesamte Familie ■ Eric Waffenschmidt aus Freudenberg
■
Freier Eintritt zum Publikumslauf für die ganze Familie ■ Ludwig Freienhofer aus Berlin
Ein Gratis-Wochenende ■ Anneliese Mohr aus Scharfbillig
Einen Gratisurlaub Maria-Magdalena Thissen aus Selfkant
■
23. Oberstdorfer Osterspiele arie-Luise Kaiser (Kasperltheater) M Musiker für das Rahmenprogramm ■ Nebelhornbahn AG (OK Bergbahnen) ■ Neue Skischule Oberstdorf ■ Oberstdorf Tourismus GmbH ■ Parkhotel Frank ■ Sigrid & Helmut Frehner ■ Ursula Wenner-Heim ■ Veronika Dünßer-Yagci (Videoworkshop)
vom 24. März bis 6. April 2018
■
Herzlichen Dank an die Sponsoren und freundlichen Helfer der 23. Oberstdorfer Osterspiele
■
llgäu Coaster der Söllereckbahn A Café im Oberstdorf Haus ■ Café-Restaurant Karatsbichl ■ Feuerwehr Oberstdorf ■ Gasthaus-Café Kühberg ■ Hotel Mohren ■ Königliches Jagdhaus ■ Kurfilmtheater Oberstdorf ■ ■
Ein herzliches Dankeschön auch an alle Helfer von Tourismus Oberstdorf!
Für treue Oberstdorf-Gäste gibt es die Ehrengastkarte Wer 50-mal und mehr den Urlaub unterm Nebelhorn verbracht hat, kommt zu besonderen Ehren Alle Gäste, die bereits 50 Aufenthalte und mehr in Oberstdorf verbracht haben, werden in den Club der Oberstdorfer Ehrengäste aufgenommen und mit einer eigenen, personalisierten Karte aus gezeichnet. Diese ist mit Namen und Passbild ausgestellt, so dass der Gast immer seine Ehrengastkarte in seinem Geldbeutel mit führen kann. Alle Inhaber der Oberstdorfer Ehrengastkarte bekommen einmal im Jahr ein wechselndes Treuegeschenk und kommen
in den Genuss weiterer attraktiver Vorteile, wie zum Beispiel einer Vierstunden-Karte in die Oberstdorf Therme und einer Einladung zu Kaffee und Kuchen im „Café im Oberstdorf Haus“. Zudem erhalten alle Ehrengastkarten-Inhaber Weihnachtskarten und persön liche Geburtstagsgrüße. Praktisch ist die Karte ohnehin, denn es lassen sich wie auf der Allgäu Walser Card alle gewünschten Angebote aufbuchen. Nur zurückgeben muss der Ehrengast seine Karte nie mehr.
Rustikal eingerichtete Gasträume, gemütliches Restaurant und Kaminzimmer in herrlicher Atmosphäre
... um Berge besser www.hk-werbung.de
HHH Familie Lemke
Hotel
Trettachstüble
Hotel Restaurant Café
Oststraße 42 - 87561 Oberstdorf - Telefon (08322) 4768 www.trettachstueble-oberstdorf.de - Dienstag/Mittwoch Ruhetag
Preisgünstige Tagesmenüs Schwäbische Küche Wellnessbereich mit Infrarotkabine und Sauna mit Ruhezone, Aufenthaltsraum für Hausgäste, Personenaufzug (rollstuhlgeeignet), behindertengerechtes WC
Oberstdorf
43
Frühlingsfest mit den „WendeJacken“ Der Kindergartenförderverein Oberstdorf e.V. (KFO) veranstaltet am Samstag, 5. Mai, im Oberstdorf Haus von 14.00 bis 18.00 Uhr das Frühlingsfest. Ab 14.00 Uhr bieten die fünf Kindergärten Oberstdorfs Spiele, Spaß und viel Aktion für den Nachwuchs. Um 15.00 Uhr beginnt die KinderImproShow von den „WendeJacken“: Bei dieser Show ist alles möglich. Mit den Vorgaben der Kinder begeben sich drei Schau spieler und ein Musiker auf die Reise in eine noch ungeschriebene und spannende Geschichte voller Phantasie, Abenteuer und ori gineller Charaktere. Ab 16.00 Uhr öffnen die Kindergärten ihre Mitmach-Stationen: Glücksrad, Kinderschminken, Button basteln und das Spiel-Mobil sorgen für Abwechslung. Der Reinerlös aus dem Frühlingsfest kommt allen Oberstdorfer Kindergärten zugute.
Barrierefreie Beratung bei Tourismus Oberstdorf In der Tourist-Information im Oberstdorf Haus befindet sich neben einem mobilen Ringschleifensystem nun auch ein barrierefreier Beratungs-Schalter. Das mobile Ringschleifensystem, das vor allem für Personen mit Hörgeräten die Beratung verbessert, wird zwischen den Gesprächspartnern positioniert. Das Gerät nimmt den Schall über ein ein gebautes Mikrofon bzw. externes Mikrofon auf und überträgt entsprechende Induktiv-Signale auf die integrierte Ringschleife. Diese werden von Hörgeräten empfangen (Hörgeräte auf die Position „T“ oder „MT“ stellen). So werden die Nebengeräusche minimiert und die Qualität der Beratung verbessert. Alle Personen, die dieses
44
Oberstdorf
Gerät in Anspruch nehmen möchten, finden den damit ausgerüsteten Beratungsplatz im hinteren Teil der Tourist-Information im Oberstdorf Haus sowie am Bahnhof. Der Bereich ist mit einem entsprechenden Piktogramm gekennzeichnet. Gäste, die einen Rollstuhl nutzen, können am barrierefreien Schalter im Oberstdorf Haus von den Mitarbeitern der Tourist-Informa tion nun auf Augenhöhe bedient werden. Der Schalter ist mit dem Rollstuhl frei zugänglich und erleichtert die B eratung. Dieser Schalter ist ebenfalls mit einem entsprechenden Piktogramm gekennzeichnet.
Holen Sie sich die kostenlose Oberstdorf-App! Interaktiver Reiseführer mit aktuellen News im Ticker, Gastgebersuche und -buchung, Veranstaltungen, Wetter/Webcams, aktuelle Alpininfos, Freizeit-Tipps, Geschäfte, Gastronomie, Freizeit- und Wandertipps, Wanderwege und vieles mehr. Speichern Sie Favoriten und stellen Sie sich Ihren Urlaub interaktiv zusammen. Unser Newsticker hält Sie immer über Neuigkeiten aus
Oberstdorf auf dem Laufenden. Vorfreude auf den nächsten Urlaub ist garantiert! Weitere Informationen unter www.oberstdorf.de/app. Jetzt kostenlos im AppStore oder bei Google play herunterladen oder einfach den QR-Code scannen.
Großartige Aufholjagd beschert Platz 2 im Jugendcup Der Pokal bleibt wo er war. Zum siebten Mal hintereinander gewann die Mannschaft aus Courchevel den Jugendcup der Internationalen Skizentren im Alpenraum, der in diesem Jahr in Saas-Fee/Schweiz stattfand. Doch den Oberstdorfern gelang am zweiten Renntag eine Aufholjagd, die es in den 53 Jahren dieses Wettbewerbes noch nie gegeben hat. Vom fünften und damit letzten Platz im Slalomwettbewerb nahmen die alpinen Renntalente aus dem Allgäu im Riesenslalom das Herz in die Hand und holten sich mit Topergebnissen am Ende noch den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Entsprechend glücklich kehrte die Delegation mit 29 jungen Rennfahrern, acht Trainern und Betreuern und einer ganzen Reihe Eltern aus der Schweiz zurück nach Oberstdorf. Beim 53. Internationalen Jugendcup in Saas-Fee traten zwei Tage lang die besten 150 Jungtalente zwischen zwölf und 16 Jahren aus Oberstdorf/Deutschland, Madesimo (Italien), Courchevel (Frankreich) und Schruns (Österreich) im Slalom und Riesenslalom gegeneinander an. Das Wetter wollte erst nicht so richtig mitspielen. Die Plattenpiste in Saas-Fee war am Dienstagmorgen in dichten Schnee gehüllt, als die Nachwuchstalente aus den fünf Nationen im Slalom gegeneinander antraten. Für die Oberstdorfer endete der Wettbewerb trübe und enttäuschend. Der fünfzigprozentige Ausfall der deutschen Teilnehmer war auch durch die guten Ergebnisse von Marie-Therese Haller und Sophie König nicht wett zu machen. Die beiden Mädchen hatten sich im Jahrgang 2006/07 den zweiten und dritten Rang geholt. Punkte sammelten auch Fabienne Beck und Amelie Vogg als Sechste und Siebte. Bei den älteren Mädchen holte auch Paulina Agsteiner mit Rang 2 noch wichtige Punkte heraus. Ebenfalls einen zweiten Platz gab es für Fabian Endras (Jahrgang 2004). Auch Elina Lipp holte in der Altersklasse 2002/03 mit dem vierten Rang noch ein paar Kastanien aus dem Feuer. Insgesamt elf Ausfälle waren jedoch nicht auszubügeln, sodass am Ende nur der letzte Platz für die Oberstdorfer blieb. Ganz anders zeigte sich der Folgetag. Nicht nur die Sonnenstrahlen kämpften sich durch die Wolkendecke. Auch die Sieger im Riesenslalom hatten allen Grund zum Strahlen. Die Oberstdorfer holten sich in allen Jahrgängen insgesamt acht Podestplätze und reihen-
weise Ränge unter den Top Ten. Ganz stark waren hier die Mädchen der Jahrgänge 2006/07. Marie-Therese Haller, Amelie Vogg, Sophie König, Fabienne Beck und Rubina Amann belegten die Plätze 1 bis 5. Podestplätze gab es auch für Elina Lipp (3.), Max Geissler-Hauber (1.), Benno Brandis (1.) und Hannes Ammann (3.). „Eine unglaublich starke Leistung in einer spannenden Aufholjagd, wie sie in all den Jahren im Jugendcup noch nie da gewesen ist“, freute sich der Sportwart alpin vom Skiclub Oberstdorf, Cornel Becherer. Die Gesamtwertung jedoch gewannen zum siebten Mal die Franzosen aus Courchevel. Zum siebten Mal in Folge nahmen sie den Pokal nach Hause. 1. Courchevel (FRA) 704 Punkte, 2. Oberstdorf (GER) 585 Punkte, 3. Schruns (AUT) 534 Punkte, 4. Madesimo (ITA) 520 Punkte, 5. Saas-Fee (CH) 468 Punkte. Jugend-Cup-Präsident Thomas Kretschmer freute sich beim fest lichen Ausklang in Saas-Fee, die anderen vier Nationen zum 54. Jugend-Cup vom 1. bis 4. April 2019 nach Oberstdorf einzuladen. Denn im nächsten Jahr sind wieder die Allgäuer an der Reihe, die traditionelle Jugendskiveranstaltung, dann zum elften Mal seit 1969, auszutragen.
wenn’s mal regnet spiel und spass im nordi club Wenn`s mal regnet, dann öffnen wir in den Ferien den Nordi Club im Oberstdorf Haus auch zum Spielen. Hier können Oberstdorfer Ferienkinder (mit Allgäu Walser Premium Card) im Alter bis 12 Jahre mit ihren Eltern oder Großeltern zusammen spielen. Wir bieten neben unserem aktiven Kinderferienprogramm ein tolles Spielezimmer mit einem breiten Spieleangebot. Öffnungszeiten Nordi Club bei Regen Dienstag und Donnerstag 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Bitte beachten Sie die Hinweise zum Nordi Club: Kein Betreuungsangebot, Aufsichtspflicht der Eltern. Nur bei Regen und außerhalb des aktiven Kinderferienprogramms, siehe www.oberstdorf.de/kinderferienprogramm. Eltern/Begleitpersonen haften für ihre Kinder. bis bald, euer
Tourismus Oberstdorf Prinzregenten-Platz 1 87561 Oberstdorf Tel. 0049 (0) 8322 / 700 - 2206 bzw. - 2207
[email protected] www.oberstdorf.de
Oberstdorf
45
NOTIZEN Allgäunah – NaturKulturLandschaft mit allen Sinnen erleben Faszination Allgäuer Landschaft: unzählige Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen, Überlebenskünstler und Spe zialisten, eine Fülle an essbaren Kräutern und Heilpflanzen, Wald-Apotheke, atemberaubende Ausblicke, verblüffende Nahsichten, Kulturlandschaft mit uralten Traditionen, Unterwegssein als Gesundheitsvorsorge.
Sie haben die Wahl: Ganz- oder Halbtagestouren, feste Angebote oder Touren nach Wunsch. Fragen Sie nach freien Terminen!
Kommen Sie mit auf Entdeckungstour – wir schauen, riechen, fühlen, kosten und lauschen – Sie werden staunen, was uns begegnet!
Weitere Informationen und Anmeldung bei Irmela Fischer, Telefon 0160/98939467 oder unter www.allgaeunah.de.
Führungen fast jede Woche, Tagestouren und Wunschtermine auf Anfrage. Fast jeden Montag 9.30 bis ca. 14.30 Uhr Im Auftrag der Söllereckbahn: Geologisch-botanische Wanderung am Söllereck Jeden Dienstag, 1 . Mai bis 6. November, 9.30 bis ca. 12.00 Uhr Treffpunkt: 9.30 Uhr Talstation Söllereckbahn, für Gäste der Söller eckbahn frei
Alpenkräuter: essbar und heilsam Dienstag, 8. + 22. Mai, 5. + 19. Juni, 3., 17. + 31. Juli, 14. + 28. August, Montag, 3. September, jeweils 15.00 bis ca. 18.00 Uhr Die Allgäuer Landschaft ist reich an heilsamen und schmackhaften Kräutern. Wer sie kennt, kann sie auch nutzen. Tauchen Sie mit mir ein in die Geschmacks- und Geruchswelt der Wildkräuter – Leckeres am Wegesrand, Vitaminhaltiges im Wald, Gesundes von der Wiese … Wir werden sammeln, verarbeiten und sie uns schmecken lassen. Veranstalter: Allgäunah und Naturerlebniszentrum Allgäu Leitung: Irmela Fischer, Natur- und Landschaftsführerin Info und Anmeldung: Tel. 0160/98939467, Anmeldung erforderlich! Familien mit Kindern willkommen, Weg jedoch nicht für Kinder wagen geeignet Treffpunkt: Oberstdorf, Am Faltenbach 2 (am neuen Faltenbachkraftwerk an der Mühlenbrücke), über ÖPNV mit Ortsbus Oberstdorf, Haltestelle Mühlenbrücke.
Findet bei jedem Wetter statt. Erwachsene 15 €, Kinder 8 €, Familien 30 €
Flohmarkt der Kolpingfamilie am 12. Mai rund um das Kolpinghaus Die Kolpingfamilie Oberstdorf organisiert am 12. Mai einen Flohmarkt im und um das Kolpinghaus. Von 10.00 bis 15.00 Uhr verwandelt sich das Gelände rund um die Obere Bahnhofstraße 10 in einen Marktplatz für gebrauchte Alltagsgegenstände.
Wer selbst verkaufen möchte, kann sich unter der Telefonnummer 08322/959217 anmelden. Tische sind vorhanden. Die Standgebühr beträgt pro Tisch 7 Euro. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt.
Urlaubskarte Bus & Bahn (ÖPNV) in Oberstdorf Oberstdorf verfügt über ein umfangreiches Verkehrskonzept mit benutzerfreundlichem T aktfahrplan im Zentrum, den Ortsteilen und Tälern. Der Oberstdorfer Ortsbus, ein wesentlicher Bestandteil des Oberstdorfer Verkehrskonzeptes, fährt während der Hauptsaisons-Zeiten im 10-Minuten-Takt zwischen 8.00 und 18.00 Uhr von den Auf fangparkplätzen (P1/P2) ins Zentrum. Die Benutzung ist gratis für Inhaber der Allgäu Walser Premium Card sowie für zwei Erwachsene plus Kinder bei Vorlage des Parkscheins der Auffangparkplätze. 46
Notizen
Für Feriengäste, die alle anderen Linienbusse (Ausnahme Trettachtal) nutzen möchten, bieten sich Urlaubskarten für Bus & Bahn für 4, 7 und 14 Tage an sowie Tageskarten, die in allen Bussen und Zügen, bis auf IC, gültig sind. Eigene Kinder bis 15 Jahre können umsonst mitgenommen werden. Bis 4 Tage kostet das Ticket 16 Euro. Das 7-Tage-Ticket „südliches Oberallgäu mit Kleinwalsertal“ kostet 21 Euro. Für 14 Tage freie Fahrt werden 32 Euro fällig. Diese Urlaubskarten bekommen Sie in der Tourist-Information und bei Ihrem Gastgeber aufgebucht auf Ihre Allgäu Walser Premium Card. Genießen Sie e inen autofreien Urlaub in Oberstdorf.
WLAN-Hotspots in Oberstdorf jetzt online WLAN-Initiative von Kabel Deutschland Die öffentlichen WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland in Oberstdorf sind ab sofort online und machen kostenloses mobiles Surfen möglich. Oberstdorfer und Gäste können an den drei WLAN-Hot spots – Nebelhornstraße 5, Prinzenstraße 2 und Bahnhofstraße (am Bahnhof) – kostenfrei 30 Minuten im Internet surfen. Kunden von Kabel Deutschland, die sich vorher im Kundenportal registrieren,
können die WLAN-Hotspots 24 Stunden pro Tag nutzen. Zudem denkt Kabel Deutschland über die Einführung von Bezahloptionen nach. Das Oberstdorfer WLAN-Angebot ist Teil einer großen WLAN-Initiative. In rund 70 Städten und Gemeinden aktivierte Kabel Deutschland seit Ende Oktober 2013 über 300 WLAN-Hotspots.
Bibliothek Die OBERSTDORF BIBLIOTHEK finden Sie im Gertrud-von-le-FortGymnasium, Rubinger Straße 8, in Oberstdorf. Die Bücherei ist mit der Ortsbuslinie, Haltestelle Sonthofener Straße/Burgbichl/P1, gut erreichbar. Für die Anfahrt mit dem Pkw stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Öffnungszeiten Die OBERSTDORF BIBLIOTHEK ist Montag bis Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Besuchen Sie uns unter www.oberstdorf-bibliothek.de und reservieren Sie Ihre Bücher online. Mit der Maus ins Bücherregal Auswählen, einloggen, herunterladen – so einfach funktioniert das digitale Ausleihen bei der OBERSTDORF BIBLIOTHEK. Mit der Online-Ausleihe kann jeder Bibliothekskunde rund um die Uhr aktuelle Bestseller oder Hörbücher ausleihen. Er braucht dazu nur einen Internetanschluss sowie PC, Laptop, Tablet, E-Reader oder Smartphone und einen gültigen Bibliotheksausweis.
Liebe Hundebesitzer, Ihr Vierbeiner ist in Oberstdorf gerne ge sehen und genießt hier wesentlich mehr Freiheiten als in einer Stadt. Als Hundehalter sind Sie jedoch verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Hinterlassenschaften Ihres Tieres nicht die öffentlichen Flächen, Straßen und Wege, Wiesen und Loipen verschmutzen. Der Markt Oberstdorf bietet an vielen Standorten Hundetoiletten an. Hier können Sie gratis Plastikbeutel entnehmen, die dann mit Inhalt in den dort integrierten Abfall behälter entsorgt werden können. Selbstverständlich lässt sich die verpackte Hinterlassenschaft auch in jeder Restmülltonne beseitigen. Bitte nehmen Sie Ihren Beutel unbedingt mit und lassen Sie ihn nicht am Wegrand stehen.
Hundetoiletten bzw. Tütenspender in Oberstdorf Oberstdorf Haus Villa Jauss Parkplatz Freiherr-vonBrutscher-Straße Megèver Platz Marktplatz Hauptstraße/Traube Bahnhofplatz Nebelhornstraße/Feuerwehrhaus Nebelhornstraße/Rankgasse Nebelhornstraße/Kirchstraße Oststraße/Metzgerstraße Oststraße/Heimatmuseum Oststraße/Haus Nr. 36
Oststraße/Nebelhornbahn Mühlenbrücke Haldenweg Nord Faltenbach/Spielplatz Hermann-von-Barth-Straße bei GWO Trettachbrücke Trettachsteg Dummelsmoosbrücke Prinzenstraße/Ludwigstraße P Sachsenweg/Mühlenweg Öschlesweg/Mühlenweg Lorettostraße/Mühlenweg
Weitere Hundetoiletten bzw. Tütenspender finden Sie natürlich auch in den Oberstdorfer Ortsteilen. Die detaillierte Aufstellung können Sie dem Faltblatt „Urlaub mit dem Haustier“ entnehmen, erhältlich in den Tourist-Informationen und online unter www.oberstdorf.de/urlaub-mit-dem-hund.
Auch bitten wir Sie, Ihren Hund innerhalb des Ortes an der Leine zu führen sowie die Hinweise an den Kneipptretbecken zu beachten. Diese sind nur zum Kneippen für Menschen, nicht für Hunde gedacht. Ihre Mitmenschen, besonders die Kinder, werden Ihnen dafür dankbar sein. Wir bitten Sie, dieses Angebot im Interesse aller Gäste regelmäßig zu nutzen. Gerade im Winter, bei anhaltend kalten Temperaturen, werden die „Tretminen“ auch Wochen und Monate konserviert und liegen für jedermann sichtbar am Wegesrand. Im Sommer wird das Futter für das heimische Vieh durch verschmutzte Weiden und Wiesen ungenießbar, bei Rindern besteht sogar die Gefahr von Krankheiten. Bitte keine Beutel in den Wiesen liegen lassen! Es besteht die Gefahr, dass Kühe diese fressen (Lebensgefahr für die Tiere!). Im Folgenden finden Sie eine Aufstellung aller Hunde-WCs bzw. Tütenspender:
(50 min.)
(50 min.)
Obermaiselstein
Notizen
47
A BIS Z A Abfallentsorgung siehe unter: Containerstandplatz und Wertstoffhof
Allgäu Walser Premium Card Als Übernachtungsgast in Oberstdorf bekommen Sie bei Ihrer Anreise die Allgäu Walser Premium Card, Ihre Oberstdorfer Gästekarte, von Ihrem Gastgeber überreicht. Als Inhaber dieser Karte können Sie eine Vielzahl an kostenlosen und ermäßigten Leistungen in Anspruch nehmen. Informationen zu den Leistungen und den aufbuchbaren Urlaubspaketen können Sie dem Flyer mehrWERT entnehmen (erhältlich bei Ihrem Gastgeber und in allen Tourist-Informationen).
Amateurfunk ■
eutscher Amateur Radio Club D e.V., D.A.R.C-Ortsverband Oberallgäu, T-12,OV-Frequenz 144, 725MHz oder DB0ZD (R84) 439,000MHz, www.darc.de/distrikte/t/12/
robst-Reisen GmbH u. Co. KG, P Oberstdorfer Str. 3, Tel. 08322/3620
Ausstellung „Bergschau 2037 NN“ in der Fellhorn-Gipfelstation ■ „ Bergschau 830 NN“ im Eingangsgebäude der Breitachklamm im OT Tiefenbach ■ „ Bergschau 813 NN“ im Alten Rathaus ■ Bildergalerie Ernst Thannheimer, Nebelhornstr. 20, Tel. 08322/5400 ■ Galerie AndO, Oststr. 36, Tel. 08322/3929, wechselnde Ausstellungen ■ Galerie Bergidyll, Freibergstr. 17, Tel. 08322/97740 ■ Galerie im Trettachhäusle, Ost str. 39, wechselnde Ausstellungen ■ Paul-Bonatz-Haus, Kornau 51, Tel. 08322/966613; Dauerausstellung „Heimatdichter Arthur Maximilian Miller“ (im Sommerhalbjahr sonntags von 15.00-18.00 Uhr geöffnet) ■ Villa Jauss im Fuggerpark, Fugger str., wechselnde Ausstellungen ■
Änderungsschneiderei
Autohaus/Kfz-Werkstatt
meiner Margot, Luitpoldstr. 2, G Tel. 08322/4014970 ■ Häswerk - Paula Kleiner, Rechbergstr. 3, Tel. 08322/8095020 ■ Senatore, Hermann-von-BarthStr. 32, Tel. 08322/8003231 ■ Wäscherei - Mangelstube Braun + Pabst, Schraudolphstr. 3, Tel. 0176/72265490
■
■
Angeln ■
rlaubnisschein erhältlich im E Radsport Hasselberger, Zollstr. 4, Tel. 08322/4467
Apotheke Apotheke am Bahnhof, Bahnhofplatz 1, Tel. 08322/2383 ■ Engel-Apotheke, Nebelhornstr. 1, Tel. 08322/2121 ■ Hubertus-Apotheke, Weststr. 11, Tel. 08322/4644 ■ Vallis-Apotheke, Poststr. 10, Tel. 08322/940700 ■
Arzt Liste in den Tourist-Informationen erhältlich. Ärztlicher Notfalldienst Tel. 116117
Ärztlicher Notfalldienst Tel. 116117, bei lebensgefährlichen Notfällen Tel. 112
Atemlehre ■
Titscher Maria, Rechbergstr. 9, Tel. 08322/98655
Audi Arena Oberstdorf Besichtigung täglich von 10.00-17.00 Uhr (im Sommer bis 18.00 Uhr). Führungen um 11.00 Uhr (Anmeldung erforderlich). Tel. 08322/8090360
Ausflugsfahrten Brutscher-Reisen GmbH, Nebelhornstr. 19, Tel. 08322/4811 ■ DER Deutsches Reisebüro, Weststr. 16, Tel. 08322/3011 ■
48
■
A bis Z
uto Besler GmbH, Kfz-Meister A betrieb, Nebelhornstr. 59, Tel. 08322/7564 ■ Auto Diethelm GmbH, Sonthofener Str. 21 + 22, Tel. 0171/2613920 ■ Auto Zobel, Kfz-Meisterbetrieb, Im oberen Winkel 16, Tel. 08322/98660 ■ Autohaus Hartmann GmbH, Ford, Walserstr. 36, Tel. 08322/978040 ■ Autohaus Seitz + Mayr GmbH & Co. KG, VW, Audi, Skoda, Peugeot, Agip-Service-Station, Sonthofener Str. 16, Tel. 08322/96260 ■ Autohaus Fink e.K., BMW, Sont hofener Str. 22, Tel. 08322/940610 ■ Reifenservice Oberstdorf, Alpgaustr. 6, Tel. 08322/9408090
Autovermietung ■
E sso-Station Mario Karsch, Sont hofener Str. 20a, Tel. 08322/2838
B Bahnhof siehe unter: Bus und Deutsche Bahn
Ballonfahrt lpen-Ballonsport-Club Allgäu A e.V., Postfach 1115, 87515 Sonthofen, Tel. 08321/82622 ■ Ballon Sport Alpin GmbH, HansBöckler-Str. 86, 87527 Sonthofen, Tel. 08321/7091 ■ Ballonsport Martin, Mariaberger Str. 68, 87439 Kempten, Tel. 0831/13453 ■
Bank llgäuer Volksbank eG, BahnhofA platz 3, Tel. 08321/6666361 ■ HypoVereinsbank UniCredit Bank AG, Weststr. 5, Tel. 08322/6070 ■ Raiffeisenbank Kempten- Oberallgäu eG, Nebelhornstr. 2, Tel. 08322/96440 ■ Sparkasse Oberstdorf, Bahnhofplatz 2, Tel. 08322/96200 ■
Bayer. Rotes Kreuz
Bund Naturschutz
Notarzt- und Rettungsdienst, Krankentransport, Am Gstad 2, Notfalldienst: Tel. 112 Behindertentransport: Tel. 08323/51797
Kreisverband Tel. 08323/9988740; Ortsverband Tel. 08322/1329
Bus ■
Bergbahn F ellhornbahn GmbH, Faistenoy 10, Tel. 08322/96000, akt. Info-Tel. 0700/55533888 (gebührenpflichtig, Festnetzpreis 0,12 Euro/Min., andere Preise aus Mobilfunknetzen möglich) ■ Nebelhornbahn-AG, Nebelhornstr. 67, Tel. 08322/96000, akt. Info- Tel. 0700/55533666 (gebührenpflichtig, Festnetzpreis 0,12 Euro/ Min., andere Preise aus Mobilfunknetzen möglich) ■ Söllereckbahn, Kornau-Wanne 8, Tel. 08322/98756, akt. Info-Tel. 08322/5757; ein Unternehmen der Oberstdorfer Bergbahn AG, Kornau-Wanne 7, Tel. 08322/98753 ■
Bergschule ktiv am Berg, EnzenspergerA weg 10, Tel. 08322/6126 ■ Alpinschule Oberstdorf, Im oberen Winkel 12a, Tel. 08322/940750 ■ A MICAL alpin, Walserstr. 5, Tel. 08322/9874788 ■ Bergschule Oberallgäu, Edelweißstr. 5, 87545 Burgberg, Tel. 08321/4953 ■ OASE Alpin Center, Bahnhofplatz 5, Tel. 08322/8000980 ■
Bergwacht ■
ergwacht Oberstdorf, Birgsauer B Str. 35, Verwaltungs-Tel. 08322/2255, Fax 08322/8968 Notfall-Rettungsdienst: Tel. 112
Bergwandern/-touren In der Saison täglich von Mo.-Fr. (außer feiertags) geführte Wanderungen von Tourismus Oberstdorf; Wanderkarten in den Tourist- Informationen erhältlich.
Bibliothek ücherregal im Oberstdorf Haus, B Prinzregenten-Platz 1. (Bei unserem öffentlichen Bücherregal können Sie Bücher selbst ausleihen oder tauschen) ■ Bücherregal in der Tourist-Information Alpenrose im Ortsteil Tiefenbach, Rohrmooser Str. 1, Tel. 08322/7002031, geöffnet während der Öffnungszeiten der Tourist-Information. (Bei unserem öffentlichen Bücherregal können Sie Bücher selbst ausleihen oder tauschen) ■ Oberstdorf Bibliothek, Rubinger Str. 8 (im Gymnasium), Mo.-Mi. 14.00-18.00 Uhr, Do. 14.00-19.00 Uhr, Tel. 08322/9406218 ■
Breitachklamm bei Tiefenbach; eindrucksvolle Schlucht. Erreichbar mit eigenem PKW, regelmäßige Busverbindungen oder zu Fuß über Reute und Tiefenbach. Tel. 08322/4887
egionalverkehr Allgäu GmbH R (RVA), Im Steinach 4, Tel. 08322/ 96770. Fahrpläne sind in den Tourist-Informationen erhältlich.
C Camping Campingplatz Oberstdorf, Rubinger Str. 16, Tel. 08322/6525 ■ Rubi-Camp, Rubinger Str. 34, Tel. 08322/959202 ■ Wohnmobilstellplatz Geiger, Hermann-von-Barth-Str. 9, Tel. 08322/180 ■
Canyoning I CO Impulse Company Oberstdorf GmbH, Im Wasen 16, 87544 Bihlerdorf, Tel. 08321/87033 ■ M AP-Erlebnis.de, Berger Steige 1, 87538 Fischen, Tel. 0163/2706927 oder 0176/70077777 ■ Oberallgäuer Rafting- und Erlebniszentrum, An der Marienbrücke 2, 87544 Bihlerdorf, Tel. 08321/675757 ■ Spirits of Nature, Moosweg 2, 87545 Burgberg, Tel. 08321/619465 ■
Clubtreffen iwanis-Club Oberstdorf e.V.: K Meetings jeden 1. Dienstag im Monat, 18.30 Uhr, Hotel Filser, Oberstdorf ■ Kiwanis-Club Oberallgäu: Meetings jeden 3. Mittwoch im Monat, Hotel Krone, Immenstadt ■ Lions-Club Oberallgäu: jeden 1. Mittwoch im Monat, 19.00 Uhr, Hotel Prinz-Luitpold-Bad, Bad Hindelang ■ Rotary-Club Oberstdorf: 1. Montag im Monat Mittagsmeeting im Restaurant „Alte Post“ in Sont hofen, alle weiteren Meetings jeweils montags um 19.00 Uhr im Hotel Sonnenbichl, Langenwang ■
Containerstandplatz zur Entsorgung von Papier, Weiß-, Grün- und Braunglas sowie Alu und Blech. Erkundigen Sie sich gleich nach Ihrer Ankunft bei Ihrem Gastgeber.
Curling ■
Eissportzentrum Oberstdorf, Rossbichlstr. 2-6, Tel. 08322/7005000
D Datenschutz Bitte haben Sie Verständnis, dass wir personenbezogene Daten von Gästen nicht weitergeben dürfen. Hierzu gehört auch die Urlaubsanschrift Ihrer Familienangehörigen, Freunde und Bekannten.
Deutsche Bahn F ahrplanauskunft: Tel. 0800/1507090 (gebührenfrei) ■ Servicenummer der Bahn: 01806/996633 (gebührenpflichtig, ■
Festnetzpreis 0,20 Euro/Anruf, Tarif bei Mobilfunk max. 0,60 Euro/ Anruf) ■ Bahnanreise barrierefrei (Mobilitätsservice-Zentrale): Tel. 01806/512512 (gebührenpflichtig, Festnetzpreis 0,20 Euro/Anruf, Tarif bei Mobilfunk max. 0,60 Euro/ Anruf)
Deutscher Alpenverein - DAV ■
Geschäftsstelle Oberstdorf, Karweidach 1, Tel. 08322/6907, geöffnet Mi. 18.00-20.00 Uhr und Fr. 14.30-18.30 Uhr
Dialyse - Nephrologie ■
I n der Gesundheitsallee an der K linik Oberstdorf, Gartenstr. 17, Tel. 08322/9408014
Drachenfliegen ■
berstdorfer Drachen- und GleitO schirmflieger e.V., Postfach 1112, 87551 Oberstdorf
E EC-Geldausgabeautomat siehe unter: Bank
Eissportzentrum Oberstdorf Rossbichlstr. 2-6, Tel. 08322/7005000 (mit Publikumslauf)
Escape Room ■
E scape Room Allgäu - The secret Key, Nebelhornstr. 33a, Tel. 08321/2204100
Essen auf Rädern ■
ayerisches Rotes Kreuz, B Tel. 0831/522920
F Fahrradfahren Radtourenvorschläge in den Tourist-Informationen erhältlich; siehe auch: Verleih Fahrrad/ Mountainbike/E-Bike
Fitness-Studio ■
i n form park, Karweidach 1, Tel. 08322/7979
Fotofachgeschäft ■
F oto Schnellbach, Am Frohmarkt 1, Tel. 08322/1473
Friseur Liste in den Tourist-Informationen erhältlich.
Fundbüro Bahnhofplatz 3, Tel. 08322/7007405
Fußpflege Liste in den Tourist-Informationen erhältlich.
G Garage E issportzentrum Oberstdorf, Rossbichlstr. 2-6, Tel. 08322/7005000 ■ E ltrich, Sonthofener Str. 7, Tel. 08322/96640 ■
Gemeindeverwaltung Markt Oberstdorf, Tel. 08322/ 7007000, Fax 08322/7007109, www.markt-oberstdorf.de, E-Mail: hauptverwaltung@ markt-oberstdorf.de
1. Bürgermeister Laurent Mies ■ Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1: Büro des Bürgermeisters, Hauptverwaltung, Finanz verwaltung, Marktbauamt, Standesamt ■ Bahnhofplatz 3: Sicherheits- und Ordnungswesen, Verkehrsüber wachung, Einwohnermeldeamt, Fundamt ■ Gemeindewerke Oberstdorf mit Energieversorgung und Wasser versorgung, Nebelhornstr. 51-53, Tel. 08322/9110
Gleitschirm-Tandemflug ■
vogelfrei Tandemfliegen mit P rofis OHG, Am First 17, Tel. 0151/12766111
Gleitschirmflugschule ■
ASE Flugschule, Am Auwald 1, O 87538 Obermaiselstein, Tel. 08326/38036
Golf 9-Loch-Platz, bespielbar von Mai bis Oktober. Auskünfte: Club-Sekretariat, Gebrgoibe 1, Tel. 08322/2895 Achtung: Die erforderliche Fahr genehmigung erhalten Sie im Club-Sekretariat.
Gottesdienst E vangelisch: So. 10.00 Uhr; Berggottesdienst: Mi. 11.00 Uhr (nur bei guter Witterung) ■ Katholisch: Sa. 18.30 Uhr; sonn- und feiertags 9.30, 11.00 und 19.00 Uhr; Mo., Di., Mi. und Fr. 7.15 Uhr; Do. 19.00 Uhr ■ Kurgottesdienste: Mi. und Fr. 17.00 Uhr ■ St. Maria Loretto: Di. 19.00 Uhr, Sa. 9.00 Uhr ■ Neuapostolisch: So. 9.30 Uhr; Do. 20.00 Uhr siehe auch: Kirche ■
Gymnastik ymnastik: Mo. 19.00-20.00 Uhr, G Damen, Turnhalle Grundschule; Mo. 20.00-21.30 Uhr, Herren, Turnhalle Mittelschule; Di. 20.00-21.00 Uhr, Damen, Turnhalle Mittelschule (Veranstalter TSV, nicht während der Schulferien) ■ K leinkinderturnen: Mo. 15.45-16.45 Uhr (0-3 Jahre), Turnhalle Grundschule; Mi. 16.15-17.15 Uhr (2-5 Jahre), Turnhalle Grundschule; Mi. 17.0019.00 Uhr (Geräteturnen ab 6 Jahre), Turnhalle Mittelschule (Ver anstalter TSV, nicht während der Schulferien) ■ Seniorensport: Di. 15.45-16.45 Uhr, jedermann, Turnhalle Grundschule; Fr. 16.45-17.45 Uhr, jedermann, 50 Plus, Gymnastikraum Mittelschule; Fr. 18.00-19.00 Uhr, jedermann, Gymnastikraum Mittel schule (Veranstalter TSV, nicht während der Schulferien) ■ in form park, Karweidach 1, Tel. 08322/7979 ■
H Handy-Mobilfunk c om.tel services GmbH, Nebelhornstr. 9, Tel. 08322/959215 ■ Euronics Geiger, Bahnhofstr. 10, Tel. 08322/6926 ■ Vodafone-Telefonladen, Hauptstr. 7 ■
Heilpraktiker
■
siehe Wohlfühljournal
Hundebetreuung Tierbetreuung ■
el’s Hunde- und Tierbetreuung, M Melanie Giermann, Kranzegger Str. 7, 87549 Rettenberg, Tel. 08327/ 2330244 oder 0176/28036885
Hundeschule Hundesprache Hundeschule, Sonja Stuhrmann, Dorfstr. 20, Tel. 08322/3005107 oder 0178/9708602 ■ Hundetraining, Gudrun Steiner, Plattenbichlstr. 45, Tel. 0170/3538799 ■
I Information Digitales Informationssystem mit Gastgebersuche am Bahnhof und am Infopavillon am Ortseingang siehe auch: Tourismus Oberstdorf
Internet www.oberstdorf.de E-Mail:
[email protected]
Internet-Terminal afé im Oberstdorf Haus, Prinz C regenten-Platz 1, tägl. 9.00-18.00 Uhr (eingeschränkte Öffnungs zeiten im April und November) ■ Tourist-Information Alpenrose im OT Tiefenbach, Rohrmooser Str. 1, Tel. 08322/7002031, geöffnet während der Öffnungszeiten der Tourist-Information ■
J Jugendherberge Jugendherberge Oberstdorf, Kornau 8, Tel. 08322/98750 ■ Mountain Hostel Spielmannsau, Spielmannsau 4, Tel. 08322/9870580 ■ Oberstdorf Hostel, Mühlbachstr. 12, Tel. 08322/9878400 ■
K Kahnfahren auf dem Freibergsee, Kahnverleih am Strandbad
Kajak- und Kanufahren I CO Impulse Company Oberstdorf GmbH, Im Wasen 16, 87544 Bihlerdorf, Tel. 08321/87033 ■ M AP-Erlebnis.de, Berger Steige 1, 87538 Fischen, Tel. 0163/2706927 oder 0176/70077777 ■ Spirits of Nature, Moosweg 2, 87545 Burgberg, Tel. 08321/619465 ■ Wildwasserschule Oberstdorf, An der Marienbrücke 2, 87544 Blaichach, Tel. 08321/6195591 ■
Kartenvorverkauf Tourist-Information im Oberstdorf Haus, Tel. 08322/7002100, E-Mail: kartenvorv
[email protected] Veranstaltungsabteilung, Tel. 08322/7004000
Kinder- und Opferhilfe ■
erein Schaut hin! e.V. V Tel. 08322/606309
Kinderbetreuung ■
agesmutter: Oksana Mukstadt- T Zinken, Färberstr. 1, Tel. 08322/3004850
Wildnisschule Allgäu, Im Bachtel 14, Tel. 08322/9879907 oder 0175/1575792
Kinderferienprogramm In den Tourist-Informationen erhältlich.
Kinderspielplatz an der Flachsröste, im Kurpark, Fellhornbahn/Mittelstation, Nebelhornbahn/Höfatsblick, Söllereckbahn/ Talstation, Skiflugschanze, am Waldfestplatz im OT Tiefenbach, Waldspielplatz „Wichteltreff“ im OT Reichenbach
Kino Kino Loft, Ludwigstr. 7, Tel. 08322/3004880 ■ Kurfilmtheater Oberstdorf, Oststr. 6, Tel. 08322/978970 ■
Kirche Evang. Christuskirche, Frh.-v.-Brutscher-Str. 7 Pfarramt: Paul-Gerhardt-Str. 1, Tel. 08322/1015, Pfarrer Markus Wiesinger ■ Evangelische Gästeseelsorge, Freiherr-von-Brutscher-Str. 7 (Büro im Gemeindehaus), Tel. 08322/9408037 oder 0171/5666614, Pfarrer Roland Sievers und P farrerin Daniela Ditz-Sievers ■ Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Marktplatz Pfarramt: Oststr. 2, Tel. 08322/ 977550, Pfarrer Maurus Mayer ■ Katholische Gäste- und Kurseel sorge, Oststr. 2, Tel. 08322/97755-70, Pfarrer Bruno Koppitz ■ Neuapostolische Kirche, Trettachstr. 25, Tel. 08322/5865 siehe auch: Gottesdienste ■
Kleiderbazar jeden 1. und 3. Montag im Monat, 14.30- 17.30 Uhr, Kolpinghaus, Obere Bahnhofstr. 10
Klettern I CO Skywalk-Hochseilpark in der Audi Arena Oberstdorf, Am Faltenbach 27, Tel. 08321/87033 ■ in form park, Karweidach 1, Tel. 08322/7979 ■ K lettergarten „Sulzburg“ in Tiefenbach, nur für Geübte, siehe Programme der Bergschulen ■
Kletterwald ■
K letterwald Söllereck, an der Bergstation der Söllereckbahn, KornauWanne 8, Tel. 08322/8099043
Klinik siehe Wohlfühljournal
Kneipp-Tretbecken ■ Wassertretanlagen mit Armbad: - am Mühlenweg (Nähe Nebelhornbahn-Talstation, Minigolfplatz) - Moorwasser-Badeanstalt am Moorweiher (innerhalb der Badeanstalt) - in den Loretto Wiesen ■ nur Armbad: - am Wanderweg von Oberstdorf nach Schöllang - östlich von Rubi - auf dem Wanderweg von Gruben nach Dietersberg - auf dem Weg vom Renksteg zum Freibergsee - im OT Tiefenbach, Rohrmooser Str. 28
A bis Z
49
Kneippverein
Mountainbike-Tour
Herr Gfröreis, Soldanellenstr. 3, Tel. 08322/4528
■
Konzert und Tanz Regelmäßige Tanz-Abende mit Live- Musik sowie Konzerte der Musik kapellen in Oberstdorf und in den Ortsteilen (siehe Veranstaltungs kalender)
Kopiermöglichkeit Ewerk Laden, Nebelhornstr. 51-53, Tel. 08322/911140 ■ Foto Schnellbach, Am Frohmarkt 1, Tel. 08322/1473 ■
I nstitut für KörperMeditationen, Maximilianstr. 17, Tel. 08322/98074
Kosmetik Liste in den Tourist-Informationen erhältlich.
Krankengymnastik siehe Wohlfühljournal
Krankenhaus ■
K linik Oberstdorf, Trettachstr. 16, Tel. 08322/7030, Innere Medizin, Allgemeine- und Unfallchirurgie, Proktologie, Anästhesie, Intensivabteilung, Orthopädie
Krankenpflege Ambulante Alten- und Krankenpflege, Im Haslach 2, Tel. 08322/2405 ■ BRK-Sozialstation, Tel. 08323/ 969411, 24-h-Bereitschaft ■ Sozialstation der Caritas und Diakonie, Tel. 08321/66010 ■
Kulturgemeinde ■
ulturgemeinde Oberstdorf e.V., K Herr Janssen, Postfach 1568, 87555 Oberstdorf, Tel. 08324/952825
Kureinrichtungen siehe Wohlfühljournal
Kurkonzert siehe Veranstaltungskalender
Kurverwaltung siehe: Tourismus Oberstdorf
Kutschfahrt lattner, Oststr. 37, Tel. 08322/8635 B ■ Boxler, Ponyhof, Am Dummelsmoos 37, Tel. 08322/96210 ■ Kreittner, Fischerstr. 8, Tel. 08322/3533 ■ Schuster, Hochstiftstr. 1, Tel. 0171/3623415 ■ Dornach, Oibweg 15, Tiefenbach, Tel. 08322/5477 ■ Topper, Wasachstr. 30, Tiefenbach, Tel. 08322/3220 ■
M Marktbähnle ■
uchung und Info: Schütz u. B Vogler GbR, Heimenhofenstr. 3, Tel. 08322/2726 oder 0171/5855363
Massage siehe Wohlfühljournal
Miniaturgolf Nähe Nebelhornbahn-Talstation, Tel. 08322/80389
50
A bis Z
Orthopädie-Schuhtechnik ■
Bergbauernhaus Gerstruben, geöffnet samstags 13.00-16.00 Uhr (Mai-Oktober) ■ Heimatmuseum, Oststr. 13, Tel. 08322/2218 oder 2226 ■ Ski-Museum in der Audi Arena Oberstdorf, Am Faltenbach 27, Tel. 08322/8090300 ■
N Naturlehrpfad zwischen Bergkristall und Freibergsee, am Moorweiher, am Nebelhorn, Fellhorn und am Söllereck.
Naturwanderung davasi Tours - Bader Cornelia, A Enzenspergerweg 8, Tel. 08322/9589997 ■ Allgäunah - Fischer Irmela, Im Steinach 14, Tel. 08322/606883 ■ Andreas-Arnold Elisabeth, Natur- und Landschaftsführerin, Färberstr. 1, Tel. 08322/95258 ■ Geiger Monika, Kräuterexpertin, Birgsauer Str. 4, Tel. 08322/96470 ■ Lipp Patricia, Allgäuer Wild kräuterführerin, Weststr. 39, Tel. 08322/6797 ■
Nordic Walking Becker Uschi, Zweistapfenweg 9, Tel. 08322/940163 (Nordic-Walking-DSV-Trainerin der INWA) ■ Erste Skischule Oberstdorf, Freiherr-von-Brutscher-Str. 4, Tel. 08322/3110 ■ Neue Skischule Oberstdorf, Nebelhornstr. 61, Tel. 08322/3372 ■ Nordic-Walking-Schule Walter Reichl, Freibergstr. 18, Tel. 08322/ 8223 (gepr. NW-Trainer) ■ Wintersportschule Oberstdorf, Kornau-Wanne 3a, Tel. 08322/959340 ■
O Oberstdorf Haus
chuhhaus und Orthopädie S Imminger, Weststr. 26, Tel. 08322/978270
P
Museum
KörperMeditationen ■
TC Sport Entertainment GmbH, N Fellhorn- und Nebelhorntalstation, Nebelhornstr. 67e, Tel. 08322/989601
Parkplatz Alle Parkplätze sind unbewacht und gebührenpflichtig. Eissportzentrum, Faistenoy, Fellhornbahn, Renksteg/Grüne Gasse, Renksteg/Waldparkplatz, Skiflugschanze, Söllereckbahn, Sonthofener Str. (P1, P2). ■ Behindertengerecht: am Bahnhof, an der evang. Kirche, am Mühlacker, am Rathaus, am Sachsenweg, Sonthofener Str. (P1, P2), Ecke West-/ Luitpoldstr. ■ Tiefgarage: Eissportzentrum Oberstdorf, Rossbichlstr. 2-6, Tel. 08322/7005000; Eltrich, Sonthofener Str. 7, Tel. 08322/96640 Parken Sie mit Ihrer Allgäu Walser Premium Card kostenlos auf folgenden Parkplätzen: - P1 + P2 am Ortseingang - Oybele-Parkplatz - Renksteg/Grüne Gasse - Renksteg/Wald - Langlaufstadion Ried - Skiflugschanze (Stillachtal) - Fellhornbahn (nur gültig bei Benutzung der Fellhornbahn) - Faistenoy Auf diesen Parkplätzen sind die Parkscheinautomaten entsprechend gekennzeichnet. Bitte halten Sie dort einfach Ihre Allgäu Walser Premium Card an die markierte Stelle, warten Sie kurz bis die Karte eingelesen wurde, entnehmen Sie Ihr kosten loses Tagesticket aus dem Automaten und legen es bitte gut lesbar im PKW aus.
Partnerschaftsort
Polizei ■
Polizeiinspektion Oberstdorf, Bahnhofplatz 4, Tel. 08322/96040
Oberstdorf Magazin
Ponyreiten
Die Nutzung von Bus und Bahn (ÖPNV) ist kostenpflichtig, daher bieten wir Ihnen clevere Urlaubs pakete an. Nutzen Sie alle Bus- und Bahnlinien im südlichen Oberallgäu und dem Kleinwalsertal durch Aufbuchung auf Ihre Allgäu Walser Premium Card. Urlaubskarte für 4 Tage = 16 €, 7 Tage = 21 € oder 14 Tage = 32 €. Alle Informationen und den Geltungs bereich können Sie dem Flyer mehrWERT entnehmen (erhältlich bei Ihrem Gastgeber und in allen Tourist-Informationen).
Anonyme Selbsthilfegruppen- Meetings in der Adula-Klinik, In der Leite 6, Tel. 08322/7090, z.B. Anonyme Alkoholiker und andere 12-Schritte-Gruppen ■ A A (Anonyme Alkoholiker): Meeting jeden Dienstag und Samstag um 19.00 Uhr in der Adula-Klinik ■ AL-ANON (Familiengruppe): Meeting jeden Sonntag um 19.00 Uhr in der Adula-Klinik ■ NA (Drogen- u. Medikamenten abhängige): Meeting jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag um 19.00 Uhr in der Adula-Klinik ■
Reformhaus + Naturkost ■
Boxler Ponyhof, Am Dummelsmoos 37, Tel. 08322/96210 ■ L andhaus Spielmannsau, Spielmannsau 6, Tel. 08322/9871234 ■
Postfiliale Im Steinach 16 (im Supermarkt Feneberg) Nebelhornstr. 9 (im Geschäft O2 P remium-Partner)
Psychologe
■
Rafting I CO Impulse Company Oberstdorf GmbH, Im Wasen 16, 87544 Bihlerdorf, Tel. 08321/87033 ■ M AP-Erlebnis.de, Berger Steige 1, 87538 Fischen, Tel. 0163/2706927 oder 0176/70077777 ■
Huskic Reinigungsservice, Textil- Schnellreinigung, Weststr. 7-9, Tel. 08322/4358
Reisebüro Brutscher-Reisen GmbH, Nebelhornstr. 19, Tel. 08322/4811 ■ DER Deutsches Reisebüro, Weststr. 16, Tel. 08322/3011 ■ Schäfer Reisebüro, Weststr. 20, Tel. 08322/987660 ■
Reiseleitung ■
Andreas-Arnold Elisabeth, Färberstr. 1, Tel. 08322/95258
Reiten ■
lpen-Reiterhof St. Georg A in Tiefenbach, Lochwiesen 2, Tel. 08322/9780530
Rodelbahn ■
llgäu Coaster Söllereck (Ganz A jahresbetrieb), Talstation Söllereckbahn, Kornau-Wanne 8, Tel. 08322/98756
Rollerbahn Die Oberstdorfer Rollerbahn im Langlaufstadion Ried bietet mit ihrem fast 7 km langen Streckennetz ideale Bedingungen für Freizeitund Leistungssport. Info-Tel. 08322/8090360
S Salzgrotte ■
Solana Salzgrotte, Metzgerstr. 7, Tel. 08322/4015371
Sanitätshaus ■
siehe Wohlfühljournal
R
Renner, Nebelhornstr. 15, Tel. 08322/606113
Reinigung
Polizei- und Sporthundeverein Übungsplatz am Renksteg; Ansprechpartner: Herr Topper, Tel. 0170/5815060, Gäste willkommen.
ÖPNV-Urlaubskarte
Rat und Hilfe
Megève in Savoyen/Frankreich seit 1970
siehe: Gemeindeverwaltung und Tourismus Oberstdorf Information in Wort und Bild für Gäste und Einheimische, erscheint monatlich, jeweils am letzten Freitag eines Monats. Jahresabonnement „Oberstdorf Magazin“, Tel. 08322/7002206
Oberallgäuer Rafting- und Erlebniszentrum, An der Marienbrücke 2, 87544 Bihlerdorf, Tel. 08321/675757 ■ Spirits of Nature, Moosweg 2, 87545 Burgberg, Tel. 08321/619465 ■ Wildwasserschule Oberstdorf, An der Marienbrücke 2, 87544 Blaichach, Tel. 08321/6195591 ■
esundheits Eck e.K., Ludwigstr. 2, G Tel. 08322/9408032
Sauna Oberstdorf Therme, Promenade str. 3, Tel. 08322/7003000 ■ Ö ffentliches Wellness-Center Schellenberg, Schellenbergerstr. 2, Tel. 08322/96370 (täglich 16.0021.00 Uhr, Eintritt möglich bis 19.00 Uhr) ■
Schach
Tierarzt
Schachtisch im Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1
■
Schlüsseldienst ■
Juchheim Ralf, Schlüsseldienstmeisterbetrieb, Bachstraße 5, Tel. 08322/2771
Schuhreparatur chuhhaus und Orthopädie S Imminger, Weststr. 26, Tel. 08322/978270 ■ Juchheim Ralf, Schuhmacherfachbetrieb, Bachstr. 5, Tel. 08322/2771 ■
Schwimmen Freibergsee-Badeanstalt (mit Bootsverleih), Tel. 08322/6069495 ■ Moorschwimmbad Oberstdorf, Am Rauhen 3, Tel. 08322/4863 ■ Moorschwimmbad Reichenbach, Reichenbach 70, Tel. 08326/1509 ■ Oberstdorf Therme, Promenade str. 3, Tel. 08322/7003000 ■ Ö ffentliches Wellness-Center Schellenberg, Schellenbergerstr. 2, Tel. 08322/96370 (täglich 16.0021.00 Uhr, Eintritt möglich bis 19.00 Uhr) ■
Senioren- und Behindertenbeauftragte ■
Astrid Küchle, Tel. 08322/979934 (im Haus der Senioren), Sprech zeiten im sozialen Bürgerbüro, Bahnhofplatz 3, jeden Donnerstag 14.30-16.00 Uhr
Seniorenheim BRK, Haus der Senioren, Holzerstr. 17, Tel. 08322/97990 ■ A SB-Seniorenzentrum - Haus Herbstsonne, Rettenberger Str. 25, Tel. 08322/98770
■
Skiflugschanze Heini-Klopfer-Skiflugschanze, Stillachtal, Tel. 08322/7005201
Solarium ■
Oberstdorf Therme, Promenade str. 3, Tel. 08322/7003000
Sportabzeichen Gymnasium-Sportplatz - nur bei guter Witterung und nach telefonischer Absprache, Tel. 08322/988484 (Veranstalter TSV, nicht während der Schulferien)
Stickkurs ■
Heidi Baumgartner, Schellen bergerstr. 13, Tel. 08322/4668
T Tankstelle Agip-Service-Station, Sonthofener Str. 16, Tel. 08322/96260 ■ Esso-Station Mario Karsch, Sont hofener Str. 20a, Tel. 08322/2838 ■
Taxi axizentrale Oberstdorf GbR, T Bahnhofplatz 1b, Tel. 08322/98210 ■ Dachs, Alpgaustr. 8, Tel. 08322/4747 ■
Tennis ennisplätze im Ort, Fuggerstraße, T Tel. 08322/3365, 5 Sandfreiplätze ■ in form park, Karweidach 1, Tel. 08322/7979 ■
sböck Dr. med. vet. Barbara, A rollende Tierarztpraxis - Kleintierpraxis, Tel. 0172/8310786 ■ Gessler Dr. med. vet. Hermann und Dr. Maximiliane, Blumengasse 2, Tel. 08322/7747
Tierheilpraktiker Geierstanger Antonia, Scheibenstr. 8, Tel. 08322/949281, Mobile Praxis für Pferdephysiotherapie ■ Schwendinger Alexa, Birgsauer Str. 8, Tel. 08322/1660 oder 0172/ 8404488, Tierheilpraxis der Homöopathie für Pferde und Hunde ■
Tierschutzverein ■
ierschutzverein Oberstdorf e.V., T Kornau 32, Tel. 08322/80492
Tischtennis Schüler: Di. 17.00-19.30 Uhr und Do. 18.30-20.00 Uhr; Damen/Herren: Di. und Do. je 19.30-22.00 Uhr; Turnhalle Grundschule (Veranstalter TSV, nicht während der Schulferien) ■ Ö ffentliche Tischtennisplatte im Sommer: Kinderspielplatz an der Flachsröste; Moorbad Oberstdorf, Am Rauhen 3 (nur für Badegäste)
Taj, Restaurant, Nebelhornstr. 49 Traube, Hotel, Hauptstr. 6 Wienerwald, Restaurant, Ludwigstr. 5 Wilde Männle, Restaurant, Oststr. 15
Tourismus Oberstdorf Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1, Tel. 08322/7000, Fax 08322/7002099, Internet: www.oberstdorf.de, E-Mail:
[email protected] ■ Tourismusdirektor: Horst Graf ■ Tourist-Information, Prinzregenten-Platz 1, Tel. 08322/7000 ■ Tourist-Information am Bahnhofplatz 3, Tel. 08322/7002030 ■ Kartenvorverkauf, Prinzregenten-Platz 1, Tel. 08322/7002100 ■ Alpine Information, Prinzregenten-Platz 1, Tel. 08322/7002202 ■ Tourist-Information Alpenrose im OT Tiefenbach, Rohrmooser Str. 1, Tel. 08322/7002031 ■ Tourist-Information im OT Schöllang, Schelchwangweg 1, Tel. 08322/7002032 ■ Veranstaltungs- und Tagungs abteilung, Prinzregenten-Platz 1, Tel. 08322/7004000 ■
V
Toiletten - behindertengerecht Alpenrose Tourismuszentrum Tiefenbach, Audi Arena Oberstdorf, Bahnhof, Bahnhofplatz 3 (Nord eingang), Breitachklamm/Tiefenbach (unterer Eingang), Fellhornbahn- Bergstation, Kanzelwandbahn/Riezlern, Nebelhornbahn-Bergstation, Oberstdorf Haus, Parkplatz „P2“ am Ortseingang, Wandelhalle im Kurpark Auswärtige Betriebe - Ausflugsziele: Freibergsee, Moorbad Oberstdorf, Oytalhaus, Riefenkopf Almenhof, Rubihorn und Viktoria im OT Rubi Euroschlüssel im Oberstdorf Haus und in der Tourist-Information am Bahnhofplatz erhältlich (Leihmöglichkeit gegen Pfand, Kaufpreis 25 €).
Toiletten - öffentlich Alpenrose Tourismuszentrum Tiefenbach, Bahnhof, Bahnhofplatz 3 (Nordeingang), Oberstdorf Haus, Parkplatz „P2“ am Ortseingang, Wandelhalle im Kurpark
Toiletten - öffentlich in Restaurants Das Projekt „s’ Hiisle“ ermöglicht Ihnen, bei teilnehmenden Oberstdorfer Gastronomen auch dann die Toiletten zu benutzen, wenn man dort gerade nichts verzehren möchte: Bergblick, Café-Restaurant, Nebelhornstr. 63 Burgkaffee, Café, Nebelhornstr. 6 La Dea, Nebelhornstr. 5 Gerlach, Café-Conditorei, Metzgerstr. 13 Gxünd, Bistro, Nebelhornstr. 31 Mohren, Hotel-Restaurant, Marktplatz 6 Nordsee, Oststr. 8 Oberstdorfer Einkehr, Restaurant, Pfarrstr. 9 Oberstdorfer Käsladen & Cafe, Oststr. 37 Ondersch, Ludwigstr. 7 Relax, Bistro-Café, Walserstr. 1
Verleih Bergschuhe ■
port Kiesel GmbH, Oststr. 18, S Tel. 08322/7603
Verleih Bollerwagen und Buggy Allgäuer Holzstadel, Weststr. 2, Tel. 08322/96690 (Verleih Bollerwagen) ■ Radsport Hasselberger, Zollstr. 4, Tel. 08322/4467 (Verleih Boller wagen und Buggy) ■
Verleih Fahrrad/Mountainbike/ E-Bike E -Bike Testcenter Allgäu / Movelo Elektroräder, Bahnhofplatz 1, Tel. 0172/9038361 ■ Hasselberger, Zollstr. 4, Tel. 08322/4467 ■ Heckmair, Nebelhornstr. 46, Tel. 08322/2210 ■ Kreittner, Fischerstr. 8, Tel. 08322/3533 ■ NTC Bike-Verleih, Fellhorn- und Nebelhorntalstation, Nebelhornstr. 67a, Tel. 08322/989601 ■
Verleih Inline-Skates ■
udi Arena Oberstdorf, Am FaltenA bach 27, Tel. 08322/8090360 (Verleih Inline-Skates, Nordic-Blades und Rollerski)
Verleih Kindertrage Fellhornbahn GmbH, Faistenoy 10, Tel. 08322/96000 ■ Intersport Huber - Sport Kober e.K., Nebelhornstr. 11, Tel. 08322/5381 ■ Nebelhornbahn AG, Nebelhornstr. 67, Tel. 08322/96000 ■ Söllereckbahn, Kornau-Wanne 8, Tel. 08322/98756 ■ Sport Kiesel GmbH, Oststr. 18, Tel. 08322/7603
Verleih Schlittschuhe ■
W Wanderkarte In den Tourist-Informationen sowie im Buchhandel erhältlich.
Wandern siehe unter: Bergwandern/-touren
Wäscherei Nebelhornwäscherei, Nebelhornstr. 59, Tel. 08322/4177 ■ Wäscherei - Mangelstube Braun + Pabst, Schraudolphstr. 3, Tel. 0176/72265490 ■
Wertstoffhof Am Klingenbichl 2, Öffnungszeiten: Mo.-Do. 15.00-17.00 Uhr, Fr. 14.00-17.00 Uhr, Sa. 9.00-12.00 Uhr, an Feiertagen geschlossen
WLAN ostenfreies WLAN (mit eigener K Hardware) im Oberstdorf Haus ■ Kostenfreies WLAN (mit eigener Hardware) in der Tourist-Information Alpenrose im Ortsteil Tiefenbach für Übernachtungsgäste in Oberstdorf mit Allgäu Walser P remium Card (während der Ö ffnungszeiten der Tourist-Information) - hier bekommen Sie den Voucher zum kostenlosen Surfen mit eigener Hardware. ■ Kostenlose WLAN Hotspots von BayernWLAN: - Bahnhofplatz 3 - Marktplatz 1 ■ Kostenlose WLAN Hotspots von Vodafone Kabel Deutschland: An diesen Hotspots können Sie kostenfrei 30 Minuten pro Kalendertag im Internet surfen. - Nebelhornstr. 5 - Prinzenstr. 2 - Bahnhofstr. (am Bahnhof) ■ Kostenfreies WLAN bei den Bergbahnen gibt es an allen Hauptstationen der Fellhorn-, Kanzelwand-, Walmendingerhorn- und Nebelhornbahn sowie in allen Bergbahn-Restaurants. ■ Zudem bietet ein Teil der Gastronomiebetriebe kostenfreies WLAN. Diese sind auf der Gastronomie betriebe-Liste entsprechend gekennzeichnet (Liste in allen Tourist-Informationen erhältlich). ■
Wohnmobilstellplatz siehe unter: Camping
Y
■
Verleih Rollstuhl esundheits Eck e.K., Ludwigstr. 2, G Tel. 08322/9408032 ■ Haus Altstetter, Hauptstr. 14, Tel. 08322/5196 (Scooter/Rollator) ■
Eissportzentrum Oberstdorf, Rossbichlstr. 2-6, Tel. 08322/7005000
Yoga lpin Therapie Oberstdorf, A Trettachstr. 16, Tel. 08322/703575 ■ Brucker Margit, Buchenhainweg 12, Tel. 0157/53212395 ■ Mandala Yoga Studio, Weststr. 30, Tel. 0171/6921615 ■ Schätzler Petra, Ludwigstr. 4, Tel. 0178/8353105 ■
Z Zahnarzt Liste in den Tourist-Informationen erhältlich.
A bis Z
51