1,50 € | Für Oberstdorfer Gäste mit Allgäu-Walser-Premium-Card und für Einheimische kostenlos.
Ausgabe 11 | 28.10. bis 25.11.2016
OberstdoRf Magazin Informatives und Wissenswertes rund um Oberstdorf
WintersportHighlights Oberstdorfer Advent Veranstaltungen
Das
OBERSTE im Allgäu · Wandern in Oberstdorf 2013
16347800_Magazin_1116.indd 1
1
24.10.16 11:46
S now Der neue Audi SQ7 TDI mit der neuesten quattro Technologie für mehr Präzision und Dynamik. Willkommen im Home of quattro. Audi SQ7 TDI Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 8,7–8,4; außerorts 6,9–6,5; kombiniert 7,6–7,2; CO2-Emissionen in g/km 199–189. Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz.
184x255_Quattro_Ski_SQ7_2016_OberstMag_26261_39L300.indd 1
10.10.16 13:45
2
16347800_Magazin_1116.indd 2
24.10.16 11:46
Inhalt Highlights Ein Winter voller Highlights 13. Oberstdorfer Advent
4 8
Aktiv
Wintersport-Highlights
35 4
Sehr geehrte Gäste, liebe Oberstdorfer,
Wandertipp: Moorweiherrunde Wanderprogramm Eisgala Exquisit – Concert on Ice 2016 Schneespaß in großen Portionen Geöffnete Tourismuseinrichtungen im November
10
Veranstaltungskalender
18
12 14 15 16
Kultur
der November ist ein Monat der Ruhe. Nach einer anstrengenden Sommersaison nutzt der Ort die Zeit, einmal tief Luft zu holen und zu verschnaufen. Die Bergbahnen gehen in die Revisionszeit, um alle Anlagen winterfit zu machen, die gastronomischen Betriebe und auch die Gastgeber machen teilweise eine wohlverdiente Pause. In dieser Ruhe liegt der besondere Reiz von Oberstdorf in diesem Monat. Auf den Wanderwegen ist man fast allein unterwegs und die herbstliche Witterung zaubert eine ganz besondere Stimmung. Die Nebelschwaden liegen frühmorgens noch über den Wiesen während das bunte Laub hier und da Farbtupfer in das Grau zaubert. Ein besonderes Naturschauspiel ist das Obheiter-Phänomen. Wenn über dem Tal eine dicke Nebelschicht hängt, dann bestehen gute Chancen, dass es obheiter ist. Dadurch ist es im Tal grau und ungemütlich, aber in der Höhe scheint die Sonne. Fahren oder wandern Sie auf die Gipfel – unvergessliche Ausblicke inklusive! Denn die dicke Wolkenschicht, aus der die Berggipfel wie steinerne Riesen hervorragen, zaubert unvergessliche Anblicke. Nutzen Sie den November bewusst zum erholen und Ruhe tanken, damit Sie wieder gestärkt in den Alltag starten können. Ihre Miriam Frietsch Ltg. Destinationsmanagement P.S. Auch wir haben die Zeit genutzt, um dem Oberstdorf Magazin ein neues Gesicht zu geben. Wir hoffen, Ihnen gefällt das neue Erscheinungsbild! Das „Oberstdorf Magazin“ ist in den Tourist-Informationen im Oberstdorf Haus, Tiefenbach und Schöllang sowie am Bahnhofplatz mit Zimmervermittlung für 1,50 € erhältlich. Oberstdorfer Gäste mit Allgäu-Walser-Card und Einheimische erhalten das „Oberstdorf Magazin“ kostenlos. Die Tourist-Information versendet das „Oberstdorf Magazin“ an jede gewünschte Adresse, unter Berechnung der Versandkosten inkl. MwSt. Veröffentlichung von sämtlichen Texten und Bildern, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Veranstaltungshinweise bzw. -preise vorbehaltlich Änderungen. Freitag, 25. November 2016, erscheint das nächste „Oberstdorf Magazin“.
Ausstellung: Gesang aus den Bergen Kultursalon Villa Jauss Rauhnächte – Harfenkonzert Alpenklänge Bergsteigen im Himalaya Hier gibt’s was auf die Ohren Rückenwind – Mit dem Rad um die Welt Damals …
24 24 24 25 25 25 25 26
Vital Herbst in der Oberstdorf Therme Stress lass nach – fit für den Alltag
27 27
Notizen Gästeehrungen Gästegewinnspiel Oberstdorf Bibliothek WLAN-Hotspots ÖPNV Allgäunah Hundetoiletten/Tütenspender
28 30 30 30 30 30 31
Oberstdorf 40. Todestag von Heinz Volderdauer Oberstdorf virtuell mit der VR-Brille entdecken Preis der Deutschen Zipfel 2016 übergeben Barrierefreie Beratung Oberstdorf-App Ehrengastkarte
31 32 32 33 33 33
A bis Z
34
Ehrentafel
38
Medaillenspiegel
39
Impressum Herausgeber
Gestaltung
Fotografie
Tourismus Oberstdorf Oberstdorf Haus Prinzregenten-Platz 1 87561 Oberstdorf Tel. 0 83 22 / 700 - 0 Fax 0 83 22 / 700 - 236
[email protected] www.oberstdorf.de
rta.design GmbH www.rta-design.de
Titelfoto: Michael Monschau
Druck EBERL PRINT GmbH Kirchplatz 6 87509 Immenstadt
Archiv, Photographie Monschau (www.photographie-monschau.de), Petra Schumacher, Tourismus Oberstdorf, Simone Gunst (www.mediavia.de), Moritz Zobel, Eren Karaman, Erdinger Arena, Manfred Pudell, Bilderstadl – Verena Reusch, Uli Auffermann, Alexa Schwendinger, Dominik Berchtold, Ralph Lienert, Spotlight Production
Inhalt
16347800_Magazin_1116.indd 3
3
24.10.16 11:46
Ein Winter voller Highlights
Vier Wintersport-Highlights in Oberstdorf – zehn Tage voller Spannung mit den besten Athleten der Welt im Skispringen und im Langlauf: Wer Oberstdorf in diesem Winter besucht, kann was erleben. Die traditionelle Vierschanzentournee, die „Tour de Ski“, der Skisprung-Weltcup der Damen und zum krönenden Abschluss der Weltcup im Skifliegen lässt für die Fans des Nordischen Wintersport keine Wünsche offen. Vierschanzentournee – Seit 65 Jahren ein „Straßenfeger“ 29. und 30. Dezember 2016 in der Erdinger Arena Zum 65. Mal findet in diesem Winter die traditionelle Vierschanzentournee statt und Oberstdorf ist einmal mehr der Auftaktort des gigantischen Sportevents, das wieder mehr als 30 000 begeisterte Skisprungfans in die Erdinger Arena locken wird. Und alle werden sich erinnern an den Sieg von Severin Freund vor heimischem
Publikum. Es gab im Stadion sicher kaum jemanden, der keine Gänsehaut bekam, als zu Ehren des Deutschen die Nationalhymne von Zehntausenden mitgesungen wurde. Eindrücke, die man so gern wiederholt haben würde. Doch Freund wird es wie schon in den beiden Jahren zuvor mit seinem hartnäckigen Konkurrenten in der Wertung des Gesamtweltcups, Peter Prevc, zu tun kriegen. Der Slowene hatte nach sieben Gesamtsiegen in Folge die Siegesserie der Austria-Adler beendet. Neben Peter Prevc und Severin Freund ist vor allem mit der jungen Mannschaft aus Norwegen, Altmeister Noriaki Kasai aus Japan, aber natürlich auch wieder mit den Österreichern zu rechnen. Und wer weiß, wer am Ende die Favoriten noch ärgern kann beim Kampf um den Gesamtsieg. Auch die deutschen Skisprung-Fans können sich in diesem Jahr wieder Hoffnung auf ein Topergebnis der deutschen Teilnehmer machen. Allen voran natürlich Severin Freund, der mit seinem Sieg in Oberstdorf und Rang zwei am Ende seine Ambitionen mehr als deutlich gemacht hat. Auch die weiteren Deutschen um Andreas Wellinger, Richard Freitag, Andreas Wank und die „Jungen Wilden“ im Team wollen möglichst weit vorn landen. Der Vorverkauf für den Auftakt der Vierschanzentournee hat am 1. September mit dem 2-Tages-Pass begonnen. Einzeltickets sind seit dem 24. Oktober erhältlich. Über den so genannten Print@ Home-Ticketservice lassen sich die Tickets bequem von zu Hause aus bestellen und gleich am eigenen PC ausdrucken.
4
Highlights
16347800_Magazin_1116.indd 4
24.10.16 11:46
Tour de Ski 2017 – der härteste LanglaufWettbewerb der Welt
Skiflieger kommen zur Vor-WM
3. und 4. Januar 2017 im Langlaufstadion Ried
2018 findet die Weltmeisterschaft im Skifliegen in Oberstdorf statt. Für dieses Großereignis wird 2016 die Heini-Klopfer-Schanze im Stillachtal umgebaut. Noch sind die Bauarbeiten nicht abgeschlossen, aber bis zum Februar soll alles fertig sein für die „Generalprobe“ zur Skiflug-WM. Die Schanze wird „eingeflogen“ beim ersten Weltcup nach dem Umbau. Vieles wird neu sein: Anlauf und Schanzentisch, der Flug-Radius, der Aufsprunghügel und das Stadion, die Weiten, die Infrastruktur und und und. Die Vor-WM gibt den weltbesten Skifliegern Gelegenheit, sich auf die neue Schanze einzustellen. Und dem Publikum nach vier Jahren Pause endlich wieder Gelegenheit, dieser besonders adrenalinhaltigen Flugshow zuzusehen. Wer einmal dabei war, wird sich dieses Highlight des Oberstdorfer Winters nicht entgehen lassen.
Die härteste und bedeutendste Langlauf-Serie der Welt kommt erneut nach Oberstdorf. Zu Beginn des neuen Jahres sind die Augen auf die versammelte Schar der internationalen Langlauf-Elite gerichtet. Im Langlaufstadion im Ried werden die echten Highlights zu sehen sein. Vier Einzel-Weltcups sind vorgesehen, jeweils zwei bei Männern und Frauen. Am ersten Tag ist die Oberstdorfer Paradedisziplin Skiathlon mit spannenden Rennen dran. Am zweiten Tag geht es für die Sportler darum, in der Klassik-Verfolgung weitere wertvolle Sekunden in der Gesamtwertung zu sammeln. Alle Informationen rund um die Tour de Ski in Oberstdorf finden Sie unter www.tour-de-ski.info.
3. bis 5. Februar 2017 im Stillachtal
Informationen und Bestellmöglichkeiten zu allen vier Veranstaltungen finden Sie unter www.arena-ticket-allgaeu.de.
Weltcup: Damen springen erstmalig von der Großschanze
Oberstdorf Fan-Karte
6. bis 8. Januar 2017 in der Erdinger Arena
Sie wollen sich keinen der vier Weltcups im Winter 2016/17 in Oberstdorf entgehen lassen und sowohl beim Auftakt der Vierschanzentournee (29. bis 30.12.2016), der FIS Tour de Ski (03. bis 04.01.2017), dem FIS Weltcup-Skispringen der Damen (06. bis 08.01.2017) sowie beim FIS Weltcup-Skifliegen (03. bis 05.02.2017) live dabei sein?
Bereits zum dritten Mal findet der Weltcup der Damen in Oberstdorf statt. Die Athletinnen freuten sich immer sehr über die vielen Zuschauer, die mit ihrer Begeisterung unterstrichen, wie sehr das Damen-Skispringen im Aufwind ist. In diesem Winter zeigen die Mädels besonderen Schneid: Erstmals im Weltcup wird das gesamte Starterfeld auf der Großschanze antreten. Bisher war für die Damenwettbewerbe lediglich die Normalschanze vorgesehen. Einzig in Oslo gab es eine Ausnahme und das wiederum nur für die Top 30 der Welt. Im vergangenen Jahr stahl die Japanerin Sara Takanashi allen Konkurrentinnen die Show und machte die Erdinger Arena zu ihrer Bühne. In diesem Jahr wollen die deutschen Damen wieder voll angreifen. Nicht zuletzt deshalb, weil nicht nur für den Bundestrainer Andreas Bauer und Springerin Katharina Althaus dieser Weltcup ein echtes Heimspiel ist. Auch Olympiasiegerin Carina Vogt, Juliane Seyfarth, Anna Rupprecht und die beste Deutsche des Vorjahreswettbewerbs Agnes Reisch trainieren ebenfalls am Stützpunkt in Oberstdorf und wollen natürlich bei diesem Heimspiel gewinnen. Zwei Wettkämpfe finden in Oberstdorf statt. Weitere Informationen zum Weltcup der Damen erhalten Sie unter www.skispringen-damen.de.
Eine Karte – 10 Tage Winterhighlights!
Dann freuen Sie sich über unser neues Angebot – die Oberstdorf Fan-Karte! Mit diesem Pass können Sie 10 Tage Weltcup in Oberstdorf hautnah miterleben, und das zu einem Sonderpreis von 99 Euro. Die Oberstdorf Fan-Karte ist für folgende Kategorien gültig: 65. Vierschanzentournee Stehplatz Kat. 1 – Block G FIS Tour de Ski Stehplatz Kat. 2 – Geländestehplatz FIS Weltcup-Skispringen Damen Kategorie Stehplatz FIS Weltcup-Skifliegen Stehplatz Kat. 1 – Block B 1 Und das Beste: Buchen Sie Ihre Fan-Karte bis zum 30.11.2016 und erhalten Sie ein original Vierschanzentournee-T-Shirt gratis! Die „Oberstdorf Fan-Karte“ können Sie sowohl telefonisch bei Arena Ticket Allgäu, +49 (0)8322/809350,
[email protected] oder im Online-Shop bestellen.
Highlights
16347800_Magazin_1116.indd 5
5
24.10.16 11:46
Buntes Baustellentreffen unter Freunden
Gelungenes Helferfest für über 400 Ehrenamtliche des Oberstdorf-Teams an der Skiflugschanze schaft stattfinden kann und bereits im Februar 2017 die Vor-WM.
Bald startet das starke Oberstdorf-Team schon in die neue Wintersportsaison mit gleich mehreren Highlights. Vorher aber gab es noch das alljährliche Helferfest und wie immer hatten sich die Skisport- und Veranstaltungs GmbH und der Skiclub Oberstdorf etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um sich bei den vielen hundert Ehrenamtlichen zu bedanken für ihren Einsatz bei den vielen Events rund um den Skisport in Oberstdorf. Diesmal führte der Weg zum Fest an die Skiflugschanze, an der emsig gebaut wird, damit 2018 auf einer modernen Anlage eine spannende Skiflug-Weltmeister-
Über 400 der freiwilligen Helfer waren der Einladung gefolgt und hatten sich nachmittags zum gemütlichen Beisammensein im eigens aufgebauten Festzelt eingefunden. Zunächst gab es für jeden der treuen Ehrenamtlichen einen Skirolli sowie Handschuhe der Firma Ziener als Ergänzung für das Helfer-Outfit, natürlich durfte bei einem Baustellenfest auch ein obligatorischer Bauhelm nicht fehlen. Eine kurze Retrospektive auf die vergangenen Veranstaltungen lieferten der Skiclub-Vorsitzende Dr. Peter Kruijer und der Geschäftsführer der Skisport- und Veranstaltungs GmbH Stefan Huber ebenso wie die Aussicht auf die großen und kleinen Events im kommenden Winter. Das gemütliche Beisammensein bei Essen und Trinken wurde aufgelockert durch knifflige Rätsel- und Aktionsspiele. Den Gutschein für die Baustellen-Schatzsuche lösten alle Helfer ein, denn der Riesenhaufen Sand mitten im Zelt barg jede Menge Überraschungseier mit Losen. Für die findigen „Maulwürfe“ gab es hochwertige Preise von den Partnern Ziener, Audi, Allgäuer Alpenwasser und dem Deutschen Skiverband. Im Unterhaltungsteil des Nachmittags waren zudem BaustellenFührungen an der Skiflugschanze, Probebaggern auf einem großen Bagger der Firma Geiger und das schwindelerregende Live-Erlebnis auf der Skiflugschanze per VR-Brille geboten.
... von den Bergen ... von der Nebelhornbahn ... vom Wilden Mändle
... aus dem ehemaligen Schnapshäusle
... aus dem Herzen von Oberstdorf
... um Berge besser
OM 1-6.indd 1
www.hk-werbung.de
HHH Familie Lemke
Hotel
Trettachstüble
Hotel Restaurant Café
Oststraße 42 - 87561 Oberstdorf - Telefon (08322) 4768 www.trettachstueble-oberstdorf.de - Dienstag Ruhetag 6
Rustikal eingerichtete Gasträume, gemütliches Restaurant und Kaminzimmer in herrlicher Atmosphäre
12.01.2016 15:28:13
Preisgünstige Tagesmenüs Schwäbische Küche
Betriebsruhe
7. Nov. bis 16. Dez. 2016
Wellnessbereich mit Infrarotkabine und Sauna mit Ruhezone, Aufenthaltsraum für Hausgäste, Personenaufzug (rollstuhlgeeignet), behindertengerechtes WC
Highlights
16347800_Magazin_1116.indd 6
24.10.16 11:46
Stimmen zur Nordischen Weltmeisterschaft 2021 dann gewiss wieder tolle Atmosphäre. Das sind Highlights, die unsere Region braucht und Oberstdorf ist bekannt für seine hervorragenden Veranstaltungen. Wir sind als Familie dabei.“
Harald Döpfert aus Grafenrheinfeld, Ressort Sicherheit: „Ich bin seit 2011 als freiwilliger Helfer bei vielen Großveranstaltungen dabei. Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2005 habe ich noch als Zuschauer erlebt. Das war damals ein echtes Wintermärchen, von der Stimmung, vom Schnee her und von den sportlichen Leistungen einfach unvergesslich. Nun freue ich mich auf 2021. Ich bin gespannt darauf, eine WM einmal nicht als Zuschauer, sondern von der anderen Seite der Kulisse her zu erleben. Ich bin mit ganzem Herzen dabei.“
Peter Altenried aus Immenstadt, Ressort Einlasskontrolle: „Ich helfe seit ungefähr zehn bis zwölf Jahren und zwar mit sehr viel Spaß, weil das Team super funktioniert. Außerdem arbeite ich gern an der frischen Luft und habe es meistens mit Fans zu tun, die sehr zuvorkommend und gut gelaunt sind. Inzwischen sind auch meine Frau und mein 18-jähriger Sohn im Helfer-Team. Wir alle freuen uns auf die Skiflug-WM 2018 und auf die Nordische WM 2021 und auf die
Philipp Jäger aus Oberstdorf, Ressort Infrastruktur: „Ich bin 2006 bis 2008 von der Feuerwehr aus schon bei den Großveranstaltungen dabei gewesen. Danach bin ich über meinen Betrieb im Ressort Infrastruktur gelandet und kümmere mich um alles, was mit Wasserversorgung und Abwasserentsorgung zu tun hat. Für mich ist es total interessant, diese Events nicht nur als Zuschauer zu erleben, sondern hinter die Kulissen schauen zu können. Deshalb freue ich mich auch schon auf die WM 2021. Das toppt sicher alles, was ich in meinem Job als Helfer bisher erlebt habe. Ich bin gern wieder dabei.“ Peter Vogt aus Fischen, Ressort Zeremonie: „Ich bin in diesem Jahr zum 30. Mal dabei. Bei der WM 1987 war ich als Kampfrichter des ASV zum stellvertretenden Rennsekretär im Langlauf bestellt worden. Bei der WM 2005 half ich dann im Team Zeremonie und 2021 wäre ich wieder x gern dabei.xWir x haben so mitgefiebert, dass wir endlich x wieder eine WM bekommen. Ich helfexmit in einem tollen geselligen Team. Es macht riesig Freude und wenn man heimfährt, freut man sich, dass man einen kleinen Teil beigetragen hat zu einer tollen Veranstaltung. Das Helferfest mit allen anderen zu-
sammen zeigt mit jedem Mal, dass viele mit der gleichen Begeisterung in vielen anderen Ressorts dabei sind, die man dann im Winter nicht sieht, weil sie an anderer Stelle im Einsatz sind. Das macht Freude. Ich bin gern wieder dabei.“
Elsbeth Nutz aus Oberstdorf, Ressort Medien: „Ich war schon bei der WM 1987 dabei. Das war ein unvergessliches Erlebnis: Nach ein paar Jahren Pause bin ich 2004 wieder eingestiegen und dann auch bei der WM 2005 dabei gewesen. Die tolle Stimmung damals hat lange getragen. Ich helfe, weil mir die Gemeinschaft gefällt, weil wir tolle Veranstaltungen auf die Beine bringen und es Spaß macht, dabei zu sein. Ich arbeite in einem tollen, eingespielten Team, in dem sich jeder nach dem Sommer freut, die Kollegen wieder zu treffen. Ich bin dabei, egal wofür.“
x x x
VERANSTA
Jeden Freita 12.10. G
MITTWOCH B Jeden Sa 10.15 - 13.00 Fe
FON 08322. 9408032
Beschwerdefrei im Garten die Herbst-Tage genießen mit der Lumbotrain Rückenbandage. Jetzt bei uns erhältlich! Wir beraten Sie gerne ... Ihr Gesundheitseck-Team
16347800_Magazin_1116.indd 7
Das Wirtshaus Landgasthof
Ev W m D N
19.30
B
19.30
D
Beste Aussichten für Köstlichkeiten. Beste Aussichten für 87561 Oberstdorf/Reichenbach 8 Köstlichkeiten.
[email protected] www.daswirtshaus-allgaeu.de
Tel. 08326-7923
buero-wichmann.de
KNICKEN! MIT UNS KÖNNEN SIE DAS
Reichenbach 8 Highlights 7 SCHÖNHEIT AUF VIER PFOTEN 20.00 87561 Oberstdorf/Reichenbach OM 1-8 Seite.indd 2 23.10.2009 15:32:46 Fachgerechte Pflege für Hunde und Katzen info @daswirtshaus-allgaeu.de Waschen - Schneiden - Scheren - Trimmen www.daswirtshaus-allgaeu.de Tel. 08326-7923 24.10.16 11:46 Zahnpflege - Hundeerziehung
-werbung.de
„RÜCKENZWICKEN“
11.00
G Le zu w gä O
D
Ti
R
V K
13. Oberstdorfer Advent
Was gibt es Besinnlicheres, Schöneres und Heimeligeres als Volksmusik und Mundart zur Advents- und Weihnachtszeit? Gemeinsam die Kerze entzünden, ein Glas Glühwein trinken, „an Huigarte hong“, „d’r Museg lose“? Ob Mundart, Heiteres oder Tiefgründiges, echte Volksmusik oder klassische Weisen – wir laden Sie ein, bei uns Advent zu feiern und sich mit uns auf Weihnachten einzustimmen. Schtille Nacht Heilige Nacht Des Lied was isches no weart woa ba ’s ietz i alla Gassa heart?
Schtill sind d’ Schteane und schtill isch dr Schnea vu Bearg und Woald a Friede hea
Se schwätzed vum Fescht, Fescht und muined ’s Gschäft, ’s Gschäft
Wenn dr im Hearze a Gleggle lit lass klinge, ’s isch rar köufe kamas it
d’ Schtille ma jeicht se mit Gwoalt, us dr Wealt, allad a Kirbe alls goat ums Geald
Ma ka ’s vrschenke ’m Oandre gi pack ’s ing a guldes Mäschle no hi …
Ibral a Mart so lüt und so leer Adventszit – abr kui bsinne mea 8
Schuib ’s ündre Chrischtboamm leg ’s huimle drzue ding Päckle Schtille und a Schächtele Rueh
Highlights
16347800_Magazin_1116.indd 8
24.10.16 11:46
Programm Oberstdorfer Advent Samstag, 26. November „Eröffnung“ 15.00 - 19.00 Uhr Adventsmarkt im und vor dem Oberstdorf Haus 15.00 - 16.00 Uhr „Wintermärchen Oberstdorf“ Oberstdorf Haus Lichtbildervortrag mit Manfred Pudell musik. Umrahmung Musikschule Oberstdorf 17.00 - 17.30 Uhr Kurpark
Anzünden der ersten Kerze mit 1. Bgm. Laurent O. Mies, Pfarrer Maurus B. Mayer und Pfarrer Markus Wiesinger Schöllanger Alphornbläser
17.30 - 18.30 Uhr Fischinger Johlarbuebe Oberstdorf Haus Illertaler Saitenmusik Gesangs-Trio „Nätt glie“ Hörner-Trio Schöllanger Alphornbläser Sprecher: Herbert Hiemer und Stefanie Dentler
Samstag, 3. Dezember „Klöusezidd“ 15.00 - 19.00 Uhr Adventsmarkt im und vor dem Oberstdorf Haus 15.00 - 16.00 Uhr „Die Gitarre im Wandel der Zeit“von und mit Oberstdorf Haus Hans-Jürgen Gerung, Solo und im Ensemble 17.00 - 17.30 Uhr Kurpark 17.30 - 18.30 Uhr Oberstdorf Haus
Anzünden der zweiten Kerze mit 2. Bgm. Friedrich Sehrwind, Pfarrer Bruno Koppitz und Pfarrer Markus Wiesinger Oberstdorfer Trachtengesang Vorderburger Jodler Kleiner Grenzverkehr Klarinettenmusik Fritz Oberstdorfer Trachtengesang Daniel und Dagmar, Zither, Scherrzither und Gitarre Sprecher: Eugen Thomma und Rosi Griesche
Samstag, 10. Dezember „Klassischer Advent“ 15.00 - 19.00 Uhr Adventsmarkt im und vor dem Oberstdorf Haus 15.00 - 16.00 Uhr „Gertrud von le Fort“ Oberstdorf Haus mit Dr. Kay Wolfinger musik. Umrahmung Verena Geiger, Harfe 17.00 - 17.30 Uhr Kurpark
Anzünden der dritten Kerze mit 2. Bgm. Friedrich Sehrwind, Pfarrer Maurus B. Mayer und Pfarrer Markus Wiesinger Gospelchor 17.30 - 18.30 Uhr Oberstdorf Haus
Gospelchor Soulfull voices Ltg. Michael Hanel Kreszentia und Reinhard, Harfe und Akkordeon Teilnehmer der internationalen Meisterkurse Oberstdorfer Musiksommer, Geige, Klavier, Cello Sprecher: Pfarrer Maurus B. Mayer und Helga Große Wichtrup
15.00 - 16.00 Uhr Hirtenspiel Oberstdorf Haus für Kinder und Erwachsene 17.00 - 17.30 Uhr Kurpark
Anzünden der vierten Kerze mit 1. Bgm. Laurent O. Mies, Pfarrer Maurus B. Mayer und Pfarrerin Daniela Ditz-Sievers Schöllanger Alphornbläser
17.30 - 18.30 Uhr Oberstdorf Haus
Oberstdorfer Jodler Jungbläser Musikkapelle Oberstdorf Catharina Stehle-Natterer, Harfe Oberstdorfer Hackbrettmusik Walser Maike Schöllanger Alphornbläser Sprecher: Herbert Hiemer und Conny Ney
Änderungen vorbehalten
Begleitende Veranstaltungen Jeweils Samstags 19.00 Uhr Adventliche Abendmesse Katholische Pfarrkirche Oberstdorf Samstag und Sonntag, 26. und 27. November 9.00 - 17.00 Uhr Kunsthandwerklicher Adventsmarkt von Kolping und Frauenbund, Johannisheim Samstag, 3., 10., 17. und Sonntag, 18. Dezember 15.00 Uhr Adventsglühen Im Hof des evangelischen Gemeindehauses Montag, 5. Dezember 16.30 Uhr Nikolausfeier der Kinder zum Bärbelestag Loretto/Josefskapelle Dienstag, 6. Dezember 9.00 Uhr Heilige Messe zum Nikolaustag Klausenkapelle Sonntag, 11. Dezember 20.00 Uhr „’s wiehnächded“ – Volksmusik zum Advent Katholische Pfarrkirche Oberstdorf Donnerstag, 15. Dezember 19.00 Uhr „Bergwachtmesse“ mit der Jodlergruppe Oberstdorf Katholische Pfarrkirche Oberstdorf Sonntag und Montag, 25. und 26. Dezember 11.15 Uhr Basar Evang. Gemeindehaus Dienstag, 27. Dezember 20.00 Uhr „Zu Bethlehem geboren“ Volksmusik zur Weihnachtszeit Katholische Pfarrkirche Oberstdorf Änderungen vorbehalten
Sonntag, 11. Dezember „Kinder im Advent“ 15.00 - 18.00 Uhr Adventsmarkt im und vor dem Oberstdorf Haus 16.00 - 17.00 Uhr Programm gestaltet von Kindern der Grundschule Oberstdorf und des Kindergarten St. Martin, Oberstdorf
Samstag, 17. Dezember „A riebege Schtünd“ 15.00 - 19.00 Uhr Adventsmarkt im und vor dem Oberstdorf Haus Highlights
16347800_Magazin_1116.indd 9
9
24.10.16 11:46
Moorweiherrunde
Die Ebene um den Oberstdorfer Moorweiher ist zu jeder Jahreszeit sicherlich eines der malerischsten Fleckchen rund um Oberstdorf und zu Fuß ganz schnell zu erreichen. Die natürliche Ruhe auf dem Plateau und der friedliche Wasserspiegel des Weihers, in dem sich die Gipfel der umliegenden Oberstdorfer Berge häufig widerspiegeln, versprechen einen lohnenswerten Ausflug für die ganze Familie! Für Naturfreunde birgt der angelegte Moorlehrpfad viel Wissenswertes über Flora & Fauna sowie die Entstehung der Allgäuer Alpen.
Route: Oberstdorf – Mühlenbrücke – Moorbad – Rundweg – Moorweiher – Moorbad – Mühlenbrücke Länge: etwa 3 km Höhenmeter: ca. 80 m Gehzeit: etwa 1,5 Stunden Einkehrmöglichkeiten: Café Moorbad, Landgasthof Alpenrose (bitte Betriebszeiten- bzw. Ruhetagsliste beachten!) Empfohlene Ausrüstung: feste, wintertaugliche Schuhe mit guter Profilsohle, warme, der Witterung angepasste Bekleidung (inkl. Mütze und Handschuhe), ggf. 2 Trekkingstöcke Von der Mühlenbrücke in Oberstdorf geht es zunächst gemächlich bergauf Richtung Moorbad. Oberhalb des grün schimmernden Wassers der unter uns liegenden Trettach gewinnen wir schnell an Höhe. Auf dem Plateau des Moorweihers angekommen, heißt uns die Bergkulisse der umliegenden Oberstdorfer Gipfel willkommen. Am Moorbad angelangt, biegen wir heute nach links ab, um den Moorlehrpfad in gewöhnlicher Laufrichtung zu durchwandern. Wer an schönen Tagen die Sonne lieber im Gesicht hat, kann die
Moorweiherrunde von hier aus natürlich auch in die andere Richtung gehen. Links abgebogen, ist es nicht mehr weit bis zur ersten Station des Oberstdorfer Moorlehrpfades. Der Lehrpfad erstreckt sich über insgesamt 12 Stationen und bietet über den Lebenslauf einer Rottanne, die Entstehung von Nieder- und Hochmooren bis hin zum Landschaftselement Streuobstwiese viel Wissenswertes für den großen und kleinen Naturfreund. Nach sieben Stationen auf waldigem Terrain sind wir am Ufer des Weihers angekommen. Von hier erstreckt sich über dessen Westseite die schönste und sonnigste Etappe des Rundwanderweges. Der Rundblick vom Rubihorn im Nordosten bis hin zum Söllereck im Westen sowie die malerische Umgebung des Weihers und des Hochmoores bieten manch gutes Fotomotiv und laden ein, einige Minuten auf einer der Sonnenbänke zu verweilen und die herrliche Ruhe zu genießen. Sobald die Temperaturen an kalten Tagen die Wasseroberfläche gefrieren lassen, entsteht hier oben wohl der schönstgelegene Eisstockplatz im Allgäu. Wieder am Eingang des Moorbades angekommen, führt uns der gleiche Weg zurück zur Mühlenbrücke. Wer sich kurz vor dem Moorbad links hält, hat die Möglichkeit, die Wanderung über den Krappberg, die Lorettokapellen und den Wiesenweg zurück nach Oberstdorf noch etwas zu verlängern.
W
-c
W Ö M 10
w
Aktiv
16347800_Magazin_1116.indd 10
24.10.16 11:46
GUTSCH
5 % Rab E I N a auf -con - t a - W ä s tt ch
(reduziert e Ware au sgeschlos e ! Einzulösen sen) in unserem Herstellerv erkauf oder onlin in Oberstdorf e unter w ww GUTSCHEI .conta-shop.de. NCODE
Mag_534
KKS
Wärmende Wäsche zum Wohlfühlen n BH’s in de Wir führen bis 105 H. A Größen 70 Sie vorbei, Kommen e! n Sie gern wir berate -con-ta- Herstellerverkauf Weststraße 20 · 87561 Oberstdorf · Telefon 0 83 22/9 87 69 80 Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.00 – 18.30 Uhr, Sa 9.00 – 13.00 Uhr
www.conta.de ·
[email protected] 16347800_Magazin_1116.indd 11
fb.com/conta.shops
www.conta-shop.de 24.10.16 11:46
Wanderprogramm
für die Zeit vom 28. Oktober bis 25. November 2016 Unter Leitung eines Wanderführers/führerin veranstaltet Tourismus Oberstdorf Gemeinschaftswanderungen. Für Inhaber der Allgäu-Walser-Premium-Card ist die Teilnahme kostenlos. T reffpunkt ist jeweils im „Oberstdorf Haus“, Foyerbereich, und das „Café im Oberstdorf Haus“, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Eventuell entstehende Unkosten für Sonderbusfahrten, Bergbahnen und Kosten für Wanderungen im Rahmen von Sonderaktionen müssen vom Gast selbst getragen werden! Festes Schuhwerk ist erforderlich. Alle Wanderungen von T ourismus Oberstdorf werden bei einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen durchgeführt. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen unseres Gästeprogramms erfolgt auf eigene Gefahr! Ganztagestour: Für Gäste aus anderen Urlaubsorten mit AllgäuWalser-Card 50 €, ohne AWC 75 €. Halbtagestour: Für Gäste aus anderen Urlaubsorten mit AllgäuWalser-Card 10 €, ohne AWC 25 €. Änderungen vorbehalten!
Ganztageswanderungen Dienstag, 1. November Allerheiligen – heute findet keine geführte Wanderung statt
Mittwoch, 2. November 8.30 Uhr Fahrt mit dem Bus nach Schöllang. Von dort wandern wir über den Eybachtobel Richtung Sonnenkopf (1712 m). Zurück über die Richteralpe (1369 m) nach Oberstdorf. Anspruchsvolle, alpine Wanderung: feste, knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle, Trittsicherheit und gute Kondition sind V oraussetzung! Rückkehr ca. 17.00 Uhr, reine Gehzeit ca. 6,5 Std.
Freitag, 4. November 9.00 Uhr Wanderung über Waldesruhe zur Söllereckbahn-Talstation (ermäßigte Bahnfahrt möglich), weiter über Schönblick und Hühnermoos zur Hochleite. Über den Freibergsee zur Skiflugschanze und zurück nach Oberstdorf. Rückkehr ca. 16.30 Uhr, reine Gehzeit ca. 5,5 Std. ** Vom 7. November bis 16. Dezember finden die geführten Wanderungen eingeschränkt statt **
Halbtageswanderungen Donnerstag, 3. November 13.00 Uhr Wanderung über Rubi zur Schöllanger Burg und weiter nach Schöllang. Mit dem Bus zurück nach Oberstdorf. Rückkehr ca. 17.30 Uhr, reine Gehzeit ca. 3 Std.
Mittwoch, 9. November 10.00 Uhr Wanderung über den Wiesenweg zur Schöllanger Burg. Rückweg über Schöllang, Reichenbach und Rubi nach Oberstdorf. Rückkehr ca. 16.30 Uhr, reine Gehzeit ca. 4,5 Std.
Freitag, 11. November 10.00 Uhr Wanderung nach Spielmannsau. Zurück über Christlessee nach Oberstdorf. Rückkehr ca. 16.30 Uhr, reine Gehzeit ca. 4,5 Std. 12
Mittwoch, 16. November 10.00 Uhr Wanderung entlang der Stillach zur Heini-Klopfer-Skiflugschanze. Auffahrt mit dem Sessellift, weiter zum Freibergsee. Rückweg über Bergkristall und Söllereckbahn-Talstation (Rückfahrmöglichkeit mit dem Bus ab Söllereckbahn). Rückkehr ca. 17.00 Uhr, reine Gehzeit ca. 4,5 Std.
Freitag, 18. November 10.00 Uhr Wanderung über Illerursprung, Langenwang zum Jägersberg, weiter über Wasach, Tiefenbach und Reute nach Oberstdorf. Rückkehr ca. 16.30 Uhr, reine Gehzeit ca. 4,5 Std.
Mittwoch, 23. November 10.00 Uhr Wanderung über Bergkristall zum Freibergsee. Zurück über Skiflugschanze nach Oberstdorf. Rückkehr ca. 16.30 Uhr, reine Gehzeit ca. 4,5 Std.
Freitag, 25. November 10.00 Uhr Wanderung entlang der Stillach und Breitach zum Illerursprung, über Langenwang nach Maderhalm. Zurück über Fischen nach Oberstdorf. Rückkehr ca. 16.30 Uhr, reine Gehzeit ca. 4,5 Std.
Ortsführungen Montag, 31. Oktober und 7./14./21. November 14.00 Uhr Ortsführung durch Oberstdorf. Historische und touristische Sehenswürdigkeiten in Oberstdorf. Reine Gehzeit ca. 2 Std.
Adventwanderung Donnerstag, 24. November Wir wandern gemeinsam zu einem Gasthof und stärken uns erst einmal mit einer kräftigen Brotzeit. Bei adventlicher Musik verbringen wir einen gemütlichen Abend zusammen. Treffpunkt: 18.00 Uhr, Oberstdorf Haus, Foyerbereich; Mindestteilnahme: 6 Personen; Unkostenbeitrag: 5,00 € (Oberstdorfer Gäste mit Allgäu-Walser-Premium-Card); 10,00 € (Gäste aus umliegenden Orten); zzgl. Verpflegung und evtl. anfallende Sonderfahrtkosten; Anmeldung: Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1, 87561 Oberstdorf; Anmeldeschluss: Vortag um 16.30 Uhr
Kinderferienprogramm Unser ausführliches „Kinderferienprogramm“ ist kostenlos in der Tourist-Information im Oberstdorf Haus sowie in den Außenstellen Tiefenbach und Schöllang erhältlich. Das Kinderferienprogramm gilt für Gästekinder und Oberstdorfer Kinder von 6 bis 12 Jahren. Zu allen unten angeführten Aktionen ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich (Tourist-Information, Tel. 08322/700-127). Treffpunkt ist jeweils im „Oberstdorf Haus“, Foyerbereich, sofern kein anderer Ort a ngegeben ist. An Tagen mit ungünstiger Witterung beachten Sie bitte evtl. Programmänderungen!
Montag, 31. Oktober 14.00 Uhr Moorweiherrallye. Rückkehr: ca. 16.30 Uhr. Geht auf die spannende Suche und löst 20 geheimnisvolle Fragen.
Aktiv
16347800_Magazin_1116.indd 12
24.10.16 11:46
Wer kennt sich in unserer Natur mit Tieren und Pflanzen am Besten aus? Jeder kann gewinnen und erhält einen Preis für sein Wissen. Bitte zieht euch wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk an und nehmt Getränke mit!
Mittwoch, 2. November 14.00 Uhr Barmixkurs. Rückkehr: ca. 16.00 Uhr; Unkostenbeitrag: 3,00 € pro Kind. Gerührt ist nicht geschüttelt und geschüttelt ist nicht gemixt! Ohne Alkohol super Drinks selbst mixen und shaken wie die Profi-Barkeeper.
Freitag, 4. November 10.00 Uhr Feuerplatz und Pflanzenzauber. Treffpunkt: Tourismuszentrum Alpenrose, Tiefenbach; Rückkehr: ca. 15.00 Uhr; Unkostenbeitrag: Erwachsene 25,00 €, Kinder 20,00 € (bis 6 Jahre frei). Auf einfache Weise Feuer machen, Wurzelwissen entdecken und mit den Wurzeln etwas herstellen für die eigene Hausapotheke (Volks- und Klosterheilkunde), in einer lebendigen Geschichte die Kraft der grünen Begleiter erfahren, Naturkostüme gestalten und so in Verbindung sein mit der natürlichen Welt (Improvisationstheater).
Für besondere Leistungen Für die besonders tüchtigen Gäste gibt Tourismus Oberstdorf verschiedene Leistungsabzeichen aus. Wanderabzeichen Als Anerkennung für die erbrachte Leistung zeichnen wir Sie für 50, 200, 400, 700, 1000, 2000 und sogar für 3000 km mit dem jeweiligen Oberstdorfer Wanderabzeichen aus. Bergsteigerabzeichen Als Zeugnis Ihrer Bergwanderleistungen erhalten Sie für die Teilnahme an drei Gemeinschaftswanderungen oder den Besuch einer Oberstdorfer Berghütte (Bronze), Bergtouren zu drei Oberstdorfer Berghütten (Silber), Bergtouren zu fünf Oberstdorfer Berghütten (Gold) das jeweilige Oberstdorfer Berg steigerabzeichen. Radwanderabzeichen Wir zeichnen Sie für 50, 250, 500 und 1000 km mit dem jeweiligen Oberstdorfer Radwander abzeichen aus.
Stilvoll speisen in edlem Ambiente Wochen-Highlights • Dienstag: Gala-Abend mit Piano-Musik • Donnerstag: Räuber-Essen im Gewölbe-Weinkeller • Freitag: Allgäuer Abend mit Live-Musik u. Bier-Probe Reservierung Tel. 08322/9120 Hotel Mohren **** • Marktplatz 6 • 87561 Oberstdorf • www.hotel-mohren.de
Oberstdorf Resort: Genussvoller Urlaub in den Bergen
Hotel Oberstdorf ****S 1. Feelgood-Hotel im Allgäu mit täglich wechselnden Schlemmerbuffets www.hotel-oberstdorf.de
Alpe Oberstdorf Mittwoch: Zünftiger Alp-Abend mit LiveMusik direkt am Söllereck www.alpe-oberstdorf.de
Wannenkopfhütte Donnerstag: Uriger Hüttenabend mit Kässpatzenmenü und Fackelwanderung www.wannenkopfhuette.de
Oberstdorf Hostel Trendiges Hostel für Outdoor-Begeisterte www.oberstdorf-hostel.de
Explorer Hotel Oberstdorf Design-Budgethotel für Alpen-Entdecker www.explorer-hotels.com
Sonnenhof Oberstdorf Ferienwohnungen mitten in der Natur www.sonnenhof-oberstdorf.de
Oberstdorf Resort c/o Oberstdorf Event GmbH • GF: Jürnjakob Reisigl • An der Breitach 3 • 87538 Fischen or_anzg4c_184x125_042016.indd 1
16347800_Magazin_1116.indd 13
www.oberstdorf-resort.de/kulinarik 11.04.16 15:34
Aktiv
13
24.10.16 11:46
Eisgala Exquisit – Concert on Ice 2016
In diesem Jahr darf sich das Oberstdorfer Publikum am Freitag, dem 30. Dezember, erneut auf eine einzigartige Show mit den besten Eiskunstläufern der Welt im Eissportzentrum freuen.
Aljona Savchenko und Bruno Massot
Das bewährte Team von Spotlight Productions hat die bekannte Eisgala aufgepeppt und produziert erneut die Eisgala Exquisit – Concert on Ice. Concert on Ice – das ist die wunderbare Verschmelzung aus Eiskunstlaufen und Live-Musik, umgesetzt von internationalen Sportlern der Spitzenklasse. Zwei Highlights verpackt in einer Veranstaltung: zum einen zeigen die besten Eiskunstläufer der Welt sensationelle Dreifachsprünge und waghalsige Akrobatik-Einlagen, dargeboten in künstlerischen Choreografien. Zum anderen singen bekannte Musiker live auf einer Bühne, direkt auf dem Eis. Zusammen ist dies die perfekte Symbiose aus Weltklasse-Sport und Live-Musik. Das Publikum kann sich auf eine Vielzahl an Weltmeistern freuen, aber auch auf junge Talente mit dem Potenzial, in den kommenden Jahren große Titel zu erreichen. Außerdem präsentiert die Eisgala das neue deutsche Eiskunstlauf-Traumpaar Aljona Savchenko und Bruno Massot, das bei ihrer ersten gemeinsamen Weltmeisterschaft in der letzten Saison auf Anhieb Bronze gewann. Die Frauenherzen bringt Brian Joubert zum Schmelzen. Der Franzose war dreifacher Europameister und gewann 2007 Gold bei den Welt meisterschaften.
Geschlossen nur vom 13. bis 24. Nov. 2016
Brian Joubert
Seit Jahren ist diese Show ein absoluter Veranstaltungshit in Ingolstadt – jetzt kommt die Erfolgsgala erneut auch nach Oberstdorf. Erleben Sie das Event der Extraklasse live am 30. Dezember um 20 Uhr! Tickets erhalten Sie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Wir sind im Herbst für Sie da und empfehlen unser À-la-carte-Restaurant auch für Weihnachts- und Familienfeiern. Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gerne. Unsere À-la-carte-Restaurant ist von 12.00 bis 13.00 Uhr und 18.30 bis 20.00 Uhr für Sie geöffnet.
Fam. Filser-Nußbickel und Thanner Freibergstraße 15 · 87561 Oberstdorf/Allgäu Tel. 08322.708-0 · Fax 08322.708-530 · Free-Call-Nr: 0800.7080111 www.filserhotel.de ·
[email protected] 14
Aktiv
16347800_Magazin_1116.indd 14
24.10.16 11:46
SchneespaSS in groSSen Portionen
Skigebiete in Oberstdorf starten mit neuer Sesselbahn und neuem Restaurant in den Winter
Wintersportler, die in diesem Winter nach Oberstdorf kommen, werden ganz gewiss eines tun! Sie werden staunen – über das höchste Restaurant des Allgäus, das ganz oben auf dem Nebelhorn neu entstanden ist und über eine neue Sesselbahn am Fellhorn. Sie kamen, sahen – und urteilten: Am Ende gab es eine Bestnote. Das weltweit größte Testportal von Skigebieten, Skiresort.de, kürte die Wintersportarena Fellhorn/Kanzelwand zum Testsieger 2016 in der Kategorie „Führendes Skigebiet bis 40 km Pisten“. Seit mittlerweile 18 Jahren gelten die jährlichen Testsieger-Auszeichnungen als der Branchen-Oscar. Eines ist den Juroren freilich entgangen: Ab diesem Winter ist das grenzüberschreitende Skigebiet frei von Schleppliften. Den letzten seiner aussterbenden Art ersetzt die neue komfortable Bierenwangbahn. Rund fünf Millionen Euro wurden dafür investiert. Wenn die Mitglieder der Jury von Skiresort.de in diesem Winter wiederkommen, können sie auf der wohl komfortabelsten Sesselbahn Deutschlands Platz nehmen. Auf echten Ledersesseln schweben sie dann wie viele andere Wintersportler auf dem neuen Sechser-Sessel Bierenwangbahn dem Himmel ein Stück näher – sprich: hinauf zum Fellhorngipfel. Zudem sorgt die Sitzheizung an kalten Tagen für eine warme Unterlage. Dank modernster Beschneiung erwarten Sie dort sehr schneesichere Pisten für jeden Geschmack, zwei jeweils über vier Kilometer lange Talabfahrten, Buckelpisten, die Audi quattro Funslope, Deutschlands erste dieser Art, Snowund Easypark und nicht zu vergessen, die neue Bierenwangpiste.
Der höchste Berg des Allgäus hat nun ein neues Highlight: Denn aus der höchsten Baustelle des Allgäus der Region erwuchs nun deren höchstes Restaurant. Der Begriff „Haute Cuisine“ – französisch für „hohe Küche“ – gewinnt hoch über Oberstdorf somit eine neue Bedeutung. Denn die Macher kombinieren das atemberaubende Panorama im Bedienrestaurant mit kulinarischer Qualität. Die Snack-Bar auf der darüberliegenden Aussichtsplattform kümmert sich um den kleinen Hunger. Der Kunst der Planer und Architekten gelang zudem ein weiterer Glücksgriff. Indem sie das neue Restaurant schlichtweg tiefer gelegt haben, wurde der Blick auf den Gipfel des Nebelhorns frei, der bisher von der nunmehr abgerissenen Gipfelhütte verstellt war. Pünktlich zum Start in diesen Winter ist im Oberstdorfer Familienskigebiet Söllereck Söllis Winterwelt entstanden. Zwischen der Talstation und dem AllgäuCoaster bietet sie perfekte Bedingungen für alle Ein- und Aufsteiger auf Skiern. Ein kostenloses, 15 Meter langes Förderband erleichtert die ersten Schritte im Schnee. Am 60-Meter-Förderband und dem Wannenlift geht es dann unkom pliziert und einfach weiter. An der 6er-Kabinenbahn sorgen obendrein Söllis MiniPark und ein Monsterparcours für gute Laune entlang der Piste. Aber auch ohne Skier ist für jedes Familienmitglied etwas dabei: In Sichtweite der Pisten lockt der AllgäuCoaster mit rasanten Abfahrten ins Tal. Schlittenfahren einmal anders. Und SölliBully, der Ganzjahresspielplatz, lädt zum Klettern und Ent decken ein.
1,-
5 Uh r - 15.4 Uhr 0 0 . 5 5 o ch 1 - 11.4 Mittw ag 11.00 dern n i t n k n o lein K un d S t i m
Metzgerstr. 7 - Oberstdorf Tel. 08322 4015371 www.salzgrotte-oberstdorf.de
r Elte ng f ü Si t zu
rn
Bitte finden Sie sich immer 10 Min. vor Sitzungsbeginn ein. Reservierungen sind erforderlich für Gruppen und die Kindersitzungen.
Täglich geöffnet: 10.00 - 17.45 Uhr (letzte Sitzung 17.00 Uhr)
Ob Magazin - 1-4 Seite quer.indd 2
07.08.2014 16:29:07
Aktiv
16347800_Magazin_1116.indd 15
15
24.10.16 11:46
€
Geöffnete Tourismuseinrichtungen
in Oberstdorf im November
Nutzen Sie die Zeit der Ruhe, machen Sie es sich gemütlich und lassen Sie sich verwöhnen. In Oberstdorf ist immer etwas geboten. Wertvolle Tage der Ruhe werden zur erholsamen Verwöhnzeit und trotzdem kommt keine Langeweile auf. Die frische Luft genießen, Wanderungen in schönste Täler, lassen Sie Ihren Blick über die ersten schneebedeckten Gipfel schweifen, lauschen Sie dem Wind in den Wäldern. Eine kurze Auszeit kann neue Kräfte mobilisieren. Mit unserem abwechslungsreichen Freizeit- und Erlebnisprogramm ergänzen wir das Novemberangebot der Oberstdorfer Gastgeber in schönster Bergwelt.
Mit der Fellhornbahn geht es bei schönem Wetter immer m ittwochs in luftige Höhen.
Geöffnete Tourismuseinrichtungen
Solana Vom 7.11. bis einschl. 16.12.2016 von Salzgrotte 11.00 – 16.00 Uhr geöffnet (letzte Sitzung um 15.00 Uhr). Reservierungen für Gruppen- und Kindersitzungen erforderlich. Tel. 08322/4015371
Herbst 2016 Fellhornbahn
Allgäu Coaster
Sonderfahrbetrieb bei guter Witterung am Mittwoch, 9./16./23. + 30.11.2016 Info-Tel. 08322/96000 Sonderfahrbetrieb nur bei guter Witterung am Sonntag, 13./20. + 27.11.2016 Info-Tel. 08322/98756
Erdinger Arena Vom 5.11. bis 13.11.2016 stundenweise geöffnet – abhängig vom Trainingsbetrieb. Sonderführungen jeweils am Dienstag, 8./15./22. + 29.11.2016 von 14.00 –15.30 Uhr (kostenlos für Oberstdorfer Gäste mit Allgäu-Walser-Premium-Card) Oberstdorf Therme Bis 27.11.2016 geöffnet. Info-Tel. 08322/60696-0 Marktbähnle
Laut Fahrplan oder auf Anfrage unter Tel. 08322/98551, mobil 0171/5855363 Sonderfahrt jeden Dienstag im November: 8./15./22. + 29.11.2016 um 11.00 Uhr (kostenlos für Oberstdorfer Gäste mit Allgäu-WalserPremium-Card) Bei glatten oder winterlichen Verhältnissen kein Fahrbetrieb möglich!
Eissportzentrum Vom 7.11. bis einschl. 18.12.2016 eingeschränkte Öffnungszeiten. Freitags von 14.00 – 16.30 Uhr geöffnet, Publikumslauf von 14.30 – 16.30 Uhr. Samstag + Sonntag 10.00 – 16.30 Uhr geöffnet, Publikumslauf 10.30 – 12.00 + 14.30 – 16.30 Uhr. Nähere Auskünfte unter Tel. 08322/700-500 Bergschau 813NN Vom 11.11. bis einschl. 1.12.2016 eingeschränkte Öffnungszeiten. Freitag, Samstag, Sonntag von 14.00 – 18.00 Uhr. Tel. 08322/959484
16
Lassen Sie sich durch Oberstdorf chauffieren, in einer Pferdekutsche oder im Marktbähnle, die schöne Landschaft wird Sie verzaubern. Oder genießen Sie das aktuelle Kinoprogramm im Oberstdorfer Kurfilmtheater oder im Loft. Wer lieber aktiv unterwegs ist, den begrüßen wir herzlich beim geführten Wanderprogramm, beim Publikumslauf im Eisstadion oder im in form park. Wollen Sie einmal hinter die Kulissen des Skisprungstadions blicken, dann kommen Sie in die Erdinger Arena.
Kurfilmtheater
Durchgehend geöffnet. Tel. 08322/978970 www.ok-kino.de
LOFT
Durchgehend geöffnet. Tel. 08322/3004880 www.loft.bayern
in form park (Fitness, Tennis, Klettern, Kurse, Sauna + Solarium)
Mo. – Fr. 9.00 – 22.00 Uhr Sa. + So. 12.00 – 17.00 Uhr Feiertags geschlossen. Tel. 08322/7979
Viele Geschäfte haben für Sie geöffnet, das Parken ist in dieser Zeit kostenlos.
Oberstdorf Bibliothek
Durchgehend geöffnet. Tel. 08322/700299 Mo. – Mi. 14.00 – 18.00 Uhr und Do. 14.00 – 19.00 Uhr
Stellwagenfahrten Bei guter Witterung und nach Bedarf werden Fahrten in die Seitentäler durchgeführt. Diese Stellwagenfahrten müssen direkt bei den Lohnkutschereien gebucht werden. Schwimmbäder
Schellenberg Hotel-Garni, Schellenbergstr. 2, Tel. 08322/96370 Di. + Mi. + Sa. 16.00 – 20.00 Uhr * Änderungen vorbehalten *
Hotel Birgsauer Hof, Birgsau 9, auf Anfrage unter Tel. 08322/96900 (Betriebsferien vom 15.11. bis einschl. 24.11.2016)
Sauna
Schüle’s Gesundheitsresort & Spa, Ludwigstraße 37 – 41a, Tel. 08322/7010 „Day Spa“ nur Mittwoch 10.00 – 20.00 Uhr inkl. Mittagsimbiss von 13.30 – 15.00 Uhr, vorherige Anmeldung erwünscht
Hotel Birgsauer Hof, Birgsau 9, auf Anfrage unter Tel. 08322/96900 (Betriebsferien vom 15.11. bis einschl. 24.11.2016)
Schellenberg Hotel-Garni, Schellenbergstr. 2, Tel. 08322/96370 Di. + Mi. + Sa. 16.00 – 20.00 Uhr (Di. „Damen“) * Änderungen vorbehalten *
Hörnerbahn
Geöffnet bis einschl. 6.11.2016, bei schönem, sonnigen Wetter auch an den November wochenenden geplanter Fahrbetrieb. Tel. 08326/9091
Diese Angaben wurden von den einzelnen Tourismuseinrichtungen gemeldet. Für die Richtigkeit übernimmt Tourismus Oberstdorf keine Gewähr! Die Betriebsferien der einzelnen Restaurants und Gaststätten entnehmen Sie bitte einer gesonderten Liste, die Sie in der Tourist-Information erhalten. Wir bitten um Ihr Verständnis für die notwendigen eingeschränkten Öffnungszeiten und wünschen Ihnen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt in Oberstdorf! Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 08322/7000 oder im Internet unter www.oberstdorf.de.
Aktiv
16347800_Magazin_1116.indd 16
24.10.16 11:46
Eingeschränkte Öffnungszeiten der wichtigsten Tourismuseinrichtungen Herbst 2016 Nebelhornbahn
Bis einschl. 9.12.2016 wegen Revision außer Betrieb. (Je nach Wetter- und Schneelage sowie Revisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme der Bahn- und Gastronomie betriebe verschieben.) Info-Tel. 08322/96000
Fellhornbahn Vom 7.11. bis einschl. 9.12.2016 wegen Revision außer Betrieb. (Je nach Wetter- und Schnee lage sowie Revisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme der Bahn- und Gastronomiebetriebe verschieben.) Info-Tel. 08322/96000 Sonderfahrbetrieb bei guter Witterung am Mittwoch, 9./16./23. + 30.11.2016 Söllereckbahn Vom 7.11. bis einschl. 16.12.2016 wegen Revision außer Betrieb. (Je nach Wetter- und Schneelage sowie Revisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme der Bahn- und Gastronomiebetriebe verschieben.) Info-Tel. 08322/98756 Allgäu Coaster Vom 7.11. bis einschl. 16.12.2016 wegen Revision außer Betrieb. (Je nach Wetter- und Schneelage sowie Revisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme verschieben.) Info-Tel. 08322/98756 Sonderfahrbetrieb bei guter Witterung am Sonntag, 13./20. + 27.11.2016 Kletterwald Vom 7.11.2016 bis voraussichtlich einschl. Söllereck 28.4.2017 geschlossen. Info-Tel. 08322/98756 Heini-Klopfer- Skiflugschanze
Aufgrund der Generalsanierung außer Betrieb. Info-Tel. 08322/98756
Erdinger Arena Vom 5.11. bis einschl. 16.12.2016 geschlossen, Tel. 08322/8090360 (Vom 5.11. bis 13.11.2016 stundenweise geöffnet – abhängig vom Trainingsbetrieb.) Sonderführungen jeweils am Dienstag, 8./15./22. + 29.11.2016 von 14.00 – 15.30 Uhr (kostenlos für Oberstdorfer Gäste mit Allgäu-Walser-Premium-Card) Oberstdorf Therme
Vom 28.11. bis einschl. 16.12.2016 geschlossen. Ab 17.12.2016 reguläre Winteröffnungszeiten, täglich von 10 – 22 Uhr. Info-Tel. 08322/60696-0
Marktbähnle
Laut Fahrplan oder auf Anfrage unter Tel. 08322/98551, mobil 0171/5855363 Sonderfahrt jeden Dienstag im November: 8./15./22. + 29.11.2016 um 11.00 Uhr (kostenlos für Oberstdorfer Gäste mit Allgäu-WalserPremium-Card). Bei glatten oder winterlichen Verhältnissen kein Fahrbetrieb möglich!
Breitachklamm Vom 7.11. bis einschl. 22.12.2016 geschlossen. Nähere Auskünfte unter Info-Tel. 08322/4887
Heimatmuseum Vom 6.11. bis einschl. 26.12.2016 geschlossen. Tel. 08322/5470 Kurfilmtheater
Durchgehend geöffnet. Tel. 08322/978970 www.ok-kino.de
LOFT
Durchgehend geöffnet. Tel. 08322/3004880 www.loft.bayern
in form park (Fitness, Tennis, Klettern, Kurse, Sauna + Solarium)
Mo. – Fr. 9.00 – 22.00 Uhr Sa. + So. 12.00 – 17.00 Uhr Feiertags geschlossen. Tel. 08322/7979
Solana Vom 7.11. bis einschl. 16.12.2016 täglich Salzgrotte von 11.00 – 16.00 Uhr geöffnet (letzte Sitzung um 15.00 Uhr). Reservierungen für Gruppenund Kindersitzungen erforderlich. Tel. 08322/4015371 Oberstdorf Bibliothek
Durchgehend geöffnet. Tel. 08322/700299 Mo. – Mi. 14.00 – 18.00 und Do. 14.00 – 19.00 Uhr
Café im Vom 31.10. bis einschl. 20.11.2016 geschlossen. Oberstdorf Haus Ansonsten tägl. von 9.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Stellwagenfahrten Bei guter Witterung und nach Bedarf werden Fahrten in die Seitentäler durchgeführt. Diese Stellwagenfahrten müssen direkt bei den Lohnkutschereien gebucht werden. Schwimmbäder
Schellenberg Hotel-Garni, Schellenbergstr. 2, Tel. 08322/96370 Di. + Mi. + Sa. 16.00 – 20.00 Uhr * Änderungen vorbehalten *
Hotel Birgsauer Hof, Birgsau 9, auf Anfrage unter Tel. 08322/96900 (Betriebsferien vom 15.11. bis einschl. 24.11.2016)
Sauna
Schüle’s Gesundheitsresort & Spa, Ludwigstraße 37 – 41a, Tel. 08322/7010 „Day Spa“ nur Mittwoch 10.00 – 20.00 Uhr inkl. Mittagsimbiss von 13.30 – 15.00 Uhr, vorherige Anmeldung erwünscht.
Hotel Birgsauer Hof, Birgsau 9, auf Anfrage unter Tel. 08322/96900 (Betriebsferien vom 15.11. bis einschl. 24.11.2016)
Schellenberg Hotel-Garni, Schellenbergstr. 2, Tel. 08322/96370 Di. + Mi. + Sa. 16.00 – 20.00 Uhr (Di. „Damen“) * Änderungen vorbehalten *
Bergbahnen im Umkreis: Kanzelwandbahn Vom 7.11. bis einschl. 9.12.2016 wegen Revision außer Betrieb. (Je nach Wetter- und Schnee lage sowie Revisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme des Fahrbetriebes verschieben.) Info-Tel. 0043/5517/52740 Walmendinger- Vom 7.11. bis einschl. 16.12.2016 wegen hornbahn Revision außer Betrieb. (Je nach Wetter- und Schneelage sowie Revisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme des Fahrbetriebes verschieben.) Info-Tel. 0043/5517/52740
Eissportzentrum Vom 7.11. bis einschl. 18.12.2016 eingeschränkte Öffnungszeiten. Freitags von 14.00 – 16.30 Uhr geöffnet, Publikumslauf von 14.30 –1 6.30 Uhr. Samstag und Sonntag von 10.00 – 16.30 Uhr geöffnet, Publikumslauf von 10.30 – 12.00 Uhr und 14.30 – 16.30 Uhr. Nähere Auskünfte unter Tel. 08322/700-500
Ifen 2000
Bis einschl. 16.12.2016 wegen R evision außer Betrieb. (Je nach Wetter- und Schneelage sowie Revisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme des Fahrbetriebes verschieben.) Tel. 0043/5517/52740
Hörnerbahn
Bergschau 813NN Vom 11.11. bis einschl. 1.12.2016 eingeschränkte Öffnungszeiten. Freitag, Samstag, Sonntag von 14.00 – 18.00 Uhr. Tel. 08322/959484
Geöffnet bis einschl. 6.11.2016, bei schönem, sonnigen Wetter auch an den November wochenenden geplanter Fahrbetrieb. Tel. 08326/9091
Änderungen vorbehalten Aktiv
16347800_Magazin_1116.indd 17
17
24.10.16 11:46
VERANSTALTUNGEN Wöchentlich
VERANSTALTUNGEN
Wöchentlich MONTAG
FÜR SIE DA
X
MAXIMILIANS S
s
g
li
au
IN HEL MIC ERN ST
narik
IMILIAN
ez
u
DAS
M
AX
eichnete
K
Gourmet-Restaurant G ourmet-Restaurant weltoffen & unkompliziert Di – Sa ab 18 Uhr
z t e
das-maximilians.de
f
FETZWERK
55+ Fit- und Aktivtag Oberstdorf Therme – Tel. 08322 60696-12
10.30 Uhr
Gästebegrüßung Oberstdorf Haus, kleiner Saal „Breitachklamm“ Tel. 08322 700-127
10.30 Uhr + Publikumslauf (bis 31.10.) 14.30 Uhr Eissportzentrum 10.55 Uhr 11.20 Uhr
Kostenloses Aqua Jogging Oberstdorf Therme – Tel. 08322 60696-12
11.55 Uhr 12.20 Uhr
Kostenlose Wassergymnastik Oberstdorf Therme – Tel. 08322 60696-12
14.00 Uhr
Ortsführung durch Oberstdorf Historische und touristische Sehenswürdigkeiten – Treffpunkt: Oberstdorf Haus
18.30 Uhr
Bayrische Livemusik (bis 7.11.) Hotel Traube, Tel. 08322 809940
19.00 Uhr
Frauenfitness – Grundschul-Turnhalle nicht während der Bayer. Schulferien
19.00 Uhr 21.00 Uhr
Abendtarif - Die letzten beiden Stunden erhalten Sie zum vergünstigten Eintrittspreis. Oberstdorf Therme
DIENSTAG 10.00 Uhr
Atem und Bewegung Treffpunkt: Rothenfelsstr. 8 Anmeldung: Tel. 08322 98655
10.30 Uhr + Publikumslauf (bis 1.11.) 14.30 Uhr Eissportzentrum 11.00 Uhr
Genuss-Werkstatt Fast Slow Food im Weckglas täglich ab 12 Uhr
Ortsrunde mit dem Oberstdorfer Marktbähnle Treffpunkt: Megéver Platz (ab 8.11.)
14.00 Uhr
Sonderführung Erdinger Arena Erdinger Arena (ab 8.11.)
das-fetzwerk.de
12.00 Uhr 22.00 Uhr
Mädelstreff Ab 4 mädels gibt es einen Apero auf‘s Haus. Das Fetzwerk – Tel. 08322 96780
17.00 Uhr
Damenabend in der Heusauna Oberstdorf Therme – Tel. 08322 60696-12
18.00 Uhr
Oberstdorfer Bergkäsefondue „Traube Art“ Hotel Traube, Tel. 08322 809940 (bis 8.11.)
18.00 Uhr 18.45 Uhr
Präventionskurs - von Kassen bezuschusst Oberstdorf Therme Anmeldung: Tel. 08322 60696-11
18.30 Uhr
Es musizieren Wolfi und Manfred. (bis 8.11.) Hotel Traube, Tel. 08322 809940
19.00 Uhr 21.00 Uhr
Abendtarif - Die letzten beiden Stunden erhalten Sie zum vergünstigten Eintrittspreis. Oberstdorf Therme
19.30 Uhr
Atem und Bewegung Treffpunkt: Rothenfelsstraße 8 Anmeldung: Tel. 08322 98655
Königlich-Bayerisch fein-urige Wirtschaft mit Biergarten
JAGDHAUS geöffnet Fr – Di ab 11.30 Uhr, Do ab 17.30 Uhr
Ludwigstraße 13 D-87561 Oberstdorf +49 8322 98738-0
das-jagdhaus.de
18
10.00 Uhr
Veranstaltungskalender
16347800_Magazin_1116.indd 18 November.indd 2
24.10.16 11:46 21.10.2016 14:07:04
VERANSTALTUNGEN Wöchentlich
MITTWOCH 10.00 Uhr
FREITAG
Atem und Bewegung Treffpunkt: Rothenfelsstraße 8 Anmeldung: Tel. 08322 98655
10.30 Uhr + Publikumslauf (bis 2.11.) 14.30 Uhr Eissportzentrum 11.00 Uhr
Sonderfahrbetrieb (ab 9.11.) Fellhornbahn, nur bei guter Witterung
11.00 Uhr 12.00 Uhr
Entspannendes Yoga mit Petra Schätzler Ludwigstr. 4 – Anmeldung: Tel. 0178 8353105
17.00 Uhr
Gästemesse – Kath. Pfarrkirche
18.30 Uhr
Es musizieren Stefanie und Ramona. (bis 9.11.) Hotel Traube, Tel. 08322 809940
19.00 Uhr 21.00 Uhr
Abendtarif – Die letzten beiden Stunden erhalten Sie zum vergünstigten Eintrittspreis. Oberstdorf Therme
DONNERSTAG
10.30 Uhr
Publikumslauf (bis 4.11.) Eissportzentrum
12.00 Uhr 22.00 Uhr
Veggie Friday zu jedem vegetarischen Dreierweck ein hausgemachter Eistee gratis Das Fetzwerk – Tel. 08322 96780
13.55 Uhr 14.20 Uhr
Kostenlose Wassergymnastik Oberstdorf Therme – Tel. 08322 60696-12
14.30 Uhr
Publikumslauf Eissportzentrum
16.00 Uhr
Freitag ist Zahltag Casino Kleinwalsertal, Riezlern
17.00 Uhr
Gästemesse – Kath. Pfarrkirche
18.30 Uhr
Bayrische Livemusik (bis 11.11.) Hotel Traube – Tel. 08322 809940
SAMSTAG
10.30 Uhr + Publikumslauf (bis 3.11.) 14.30 Uhr Eissportzentrum
10.30 Uhr + Publikumslauf 14.30 Uhr Eissportzentrum
13.55 Uhr 14.20 Uhr
Kostenloses Aqua Jogging Oberstdorf Therme – Tel. 08322 60696-12
11.00 Uhr
18.30 Uhr
Es musizieren Marte und Andi. (bis 10.11.) Hotel Traube, Tel. 08322 809940
Zünftiger Weißwurst-Frühschoppen mit Hausmusik (bis 12.11.) Hotel Traube – Tel. 08322 809940
18.30 Uhr
19.00 Uhr
Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche
Erste Sonntagsmesse (am 26.11. um 19.00 Uhr) Kath. Pfarrkirche
18.30 Uhr
Bayrische Livemusik (bis 12.11.) Hotel Traube – Tel. 08322 809940
20.30 Uhr
Schlager-Tanz-Party / Single-Tanz-Party (bis 19.11.) (im Wechsel) Martin‘s Bar
19.00 Uhr – Abendtarif - Die letzten beiden Stunden 21.00 Uhr erhalten Sie zum vergünstigten Eintrittspreis. Oberstdorf Therme
SONNTAG 9.30 Uhr
Pfarrgottesdienst Kath. Pfarrkirche
10.00 Uhr
Evang. Gottesdienst (am 13.11. um 9:30 Uhr) Evang. Christuskirche
10.30 Uhr + Publikumslauf 14.30 Uhr Eissportzentrum
Fachgerechte Pflege für Hunde und Katzen Hundebekleidung / -zubehör
10 Jahr e
FOTO -Shooting Ihres Lieblings by
11.00 Uhr
Zünftiger Weißwurst-Frühschoppen mit Hausmusik (bis 13.11.) Hotel Traube – Tel. 08322 809940
11.00 Uhr
Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche
12.00 Uhr 22.00 Uhr
1 auf die Waffel - Lecker-frische Waffelschlacht mit einem Schlag Sahne Das Fetzwerk – Tel. 08322 96780
19.00 Uhr
Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche
18.30 Uhr
Es musizieren Franz und Hans. (bis 6.11.) Hotel Traube – Tel. 08322 809940
www.hk-werbung.de
www.tierfotografie-gorke.de
Bahnhofstr. 25 - 87527 SONTHOFEN Telefon 08321-619964 www.hundesalon-sonthofen.de
Mo, Di, Mi, Fr 9.30 bis 12.00 Uhr / Do geschlossen nur nach Terminvereinbarung
Veranstaltungskalender
16347800_Magazin_1116.indd 19 November.indd 3
19
24.10.16 11:46 21.10.2016 14:07:05
-lich Willkommen ...
SUPERIOR
Sie schlummern herrlich in 17 Wohlfühl-Hotel-Doppelzimmern sowie in 2 großzügigen Suiten mit Panorama-Whirlwannen, inkl. Bergblick, und in 3 gemütlichen Ferienwohnungen über den Dächern von Oberstdorf.
Hauptstraße 6 - OBERSTDORF Tel. 08322 809940 www.hotel-traube.de
[email protected]
erien Betriebs.fDez. 2016
is 7 14. Nov. b
öffnet ehend ge g h c r u d l ck Hote ng/Frühstü tu h c a n r e mit Üb
Genießen Sie auch unsere ausgezeichnete Küche und die tollen Highlights im wunderschönen Wohlfühl-Restaurant in alpenländischem Stil.
Zünftige Biergartenstimmung noch bis 6. November 2016 in unserem überdachten, einzigartigen und beheizten Bayrischen Biergarten Dann geht’s ab 9. Dezember 2016 täglich ab 15.30 Uhr los mit der
Après-Ski-Gaudi Veranstaltungskalender in unserem bodenbeheizten Après-Ski-Stadl ...
16347800_Magazin_1116.indd 20 OM NEU 2015.indd November.indd 4 2
... Ihre Familie Scheuerl-Kleber 24.10.1609:07:58 11:46 13.10.2016 21.10.2016 14:07:05
VERANSTALTUNGEN – 28. Oktober bis 5. November 2016
VERANSTALTUNGEN 28. Oktober bis 4. Dezember 2016 Donnerstag - Samstag 20.00 Uhr
Poker Cash Game Texas Hold‘em no limit Cash Game. Kaum ein anderes Kartenspiel verspricht mehr Spannung. Casino Kleinwalsertal, Riezlern Reservierung erbeten
noch bis 30. Oktober 10.00 Uhr 18.00 Uhr
Handgearbeiteter Designer-Schmuck aus hochwertigen Perlen, Meranoglas etc. Oberstdorf Haus, Foyer
noch bis 1. November
Dienstag, 1. November 09.30 Uhr
Festgottesdienst – Kath. Pfarrkirche
10.30 Uhr
Die Zerrissenheit des Selbst – Schritte und Wege aus dem Leid Ref.: Wolfram Kölling, Dipl.-Psychologe Adula-Klinik, Oberstdorf – Tel. 08322 7090
11.00 Uhr
Hl. Messe – Kath. Pfarrkirche
14.00 Uhr
Totenfeier mit Predigt und Gedenken der Verstorbenen, anschl. Prozession zum Friedhof und Segnung der Gräber – Kath. Pfarrkirche
14.30 Uhr
Stricken und Häkeln mit der Handarbeitsgruppe „Flotte Nadel“ Evang. Gemeindehaus Tel. 08322 809704 oder 0175 7720786 B. Stadler
19.00 Uhr
Hl. Messe – Kath. Pfarrkirche
20.00 Uhr
Filmabend zu Allerheiligen Spielfilm wider das Vergessen von einsamen Menschen - im Leben wie im Sterben Evang. Gemeindehaus Eintritt frei, Spenden erbeten
Ausstellung: Berge und mehr Galerie Bergidyll, Freibergstr. 17
noch bis 20. November 14.00 Uhr - Ausstellung „Gesang aus den Bergen“ 17.00 Uhr Gertrud von le Fort – Ausstellung zum jew. MI - SO 140. Geburtstag der Dichterin Kunsthaus Villa Jauss
noch bis 31. Dezember Dynamik in Wasser & Holz Fotoausstellung von Stefan Fischer Galerie AandO, Oststr. 36
Freitag, 28. Oktober 10.00 Uhr
Naturerlebnisweg Söllereck Treffpunkt: Söllereckbahn, Talstation Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Information, Tel. 08322 700-127
15.00 Uhr
Handarbeiten mit der Handarbeitsgruppe „Flotte Nadel“ BRK Haus der Senioren Tel. 08322 809704 oder 0175 7720786 B. Stadler
20.00 Uhr
Dr. Otto Nübel - die Oberstdorfer Christuskirche im Dritten Reich Kunsthaus Villa Jauss
20.00 Uhr
Taizé-Gebet – Kath. Johannisheim
20.00 Uhr
Stimmung pur mit Enjoy Dampfbierbrauerei – Reservieren Sie sich Ihren Platz zum Essen frühzeitig unter Tel. 08322 8908
Samstag, 29. Oktober 10.30 Uhr
Burnout - Arbeitssucht und eigene Grenzen Ref.: Carsten Scheele, Dipl.-Sozialpädagoge, Coach Adula-Klinik, Oberstdorf – Tel. 08322 7090
20.00 Uhr
Hüttengaudi mit den Burlis Dampfbierbrauerei - Reservieren Sie sich Ihren Platz zum Essen frühzeitig unter Tel. 08322 8908
Sonntag, 30. Oktober 13.00 Uhr
Euregio-Messe mit Euregio Alphornbläsern und den Wertacher Singfehla Rohrmoos
ber 09:07:58 09:07:58 14:07:05
Mittwoch, 2. November 11.00 Uhr
Evang. Berggottesdienst Fellhorn, Station Schlappoldsee, bei schlechter Witterung im Restaurant der Mittelstation
17.00 Uhr
Kunstpause - Kunstwerkmeditation in Wort, Musik und dem Bild „Die Toteninsel“ von Arnold Böcklin (1880) Evang. Gemeindehaus Eintritt frei, Spenden erbeten
19.00 Uhr
Seelenmesse – Kath. Pfarrkirche
Donnerstag, 3. November 15.00 Uhr
Handarbeiten mit der Handarbeitsgruppe „Flotte Nadel“ BRK Haus der Senioren Tel. 08322 809704 oder 0175 7720786 B. Stadler
19.30 Uhr
Literatur - ein Weg zu sich selbst III.: Gertrud von le Fort, Die Consolata Referent: Manfred Schäfer Kunsthaus Villa Jauss
Freitag 4. bis Sonntag 6. November Curling: Cherry & Junior Cup Eissportzentrum 19.00 Uhr
Konzert mit Achim Rinderle und Hans-Jörg Gehring Kunsthaus Villa Jauss
Samstag, 5. November 10.30 Uhr
Frieden mit der Co-Abhängigkeit – ein Lebensweg im 12-Schritte-Programm Ref.: Tamara Maria Huber Adula-Klinik, Oberstdorf – Tel. 08322 7090 Veranstaltungskalender
16347800_Magazin_1116.indd 21 November.indd 5
21
24.10.16 11:46 21.10.2016 14:07:05
VERANSTALTUNGEN – 06. bis 25. November 2016
Sonntag, 6. November 18.00 Uhr
Eishockey EC Oberstdorf - Augsburg Eissportzentrum
Montag, 7. November 14.30 Uhr 17.30 Uhr
Kolping-Kinderkleider Basar - Annahme und Verkauf von Kinderkleidung, Spielsachen, Büchern Kolping Haus, Obere Bahnhofstr. 10
Dienstag, 8. November 10.30 Uhr
Trauer – Eine heilsame Antwort auf Verluste Ref.: Erika Hieble, Dipl.-Theologin Adula-Klinik, Oberstdorf – Tel. 08322 7090
Freitag, 11. November 17.00 Uhr
19.30 Uhr
Martinsfeier mit Martinsspiel und Umzug Kath. Pfarrkirche Handarbeiten mit der Handarbeitsgruppe „Flotte Nadel“ am Abend Evang. Gemeindehaus Tel. 08322 809704 oder 0175 7720786 B. Stadler
20.00 Uhr
Taizé-Gebet Kath. Johannisheim
20.00 Uhr
Eishockey EC Oberstdorf - Türkheim Eissportzentrum
Samstag, 12. November 10.30 Uhr
Wie sag ich es ihm/ihr bloß? – Vier Schritte zur Aufrichtigkeit Ref.: Markus Maurer, Dipl.-Psychologe Adula-Klinik, Oberstdorf – Tel. 08322 7090
Dienstag, 15. November 10.30 Uhr
14.30 Uhr
Selbstfürsorge, Selbstmitgefühl, Selbstliebe – wie gelingt das? Ref.: Dr. Michael Tischinger, Chefarzt Adula-Klinik, Oberstdorf – Tel. 08322 7090 Stricken und Häkeln mit der Handarbeitsgruppe „Flotte Nadel“ Evang. Gemeindehaus Tel. 08322 809704 oder 0175 7720786 B. Stadler
Freitag, 18. November 20.00 Uhr
Samstag, 19. November 10.30 Uhr
Irrwege der Leibe Ref.: Thomas-Valentin Welter, Dipl.-Psychologe Adula-Klinik, Oberstdorf – Tel. 08322 7090
20.00
Jahreskonzert der Musikkapelle Oberstdorf Oberstdorf Haus
Sonntag, 20. November 09.30
Kindergottesdienst – Johannisheim
10.00 Uhr
Sonderfahrbetrieb Allgäu Coaster Söllereck-Rodel
Montag, 21. November 14.30 Uhr 17.30 Uhr
Evang. Gottesdienst mit Abendmahl zum Buß- und Bettag Evang. Christuskirche
Donnerstag, 17. November 15.00 Uhr
22
Handarbeiten mit der Handarbeitsgruppe „Flotte Nadel“ BRK Haus der Senioren Tel. 08322 809704 oder 0175 7720786 B. Stadler
Kolping-Kinderkleider Basar - Annahme und Verkauf von Kinderkleidung, Spielsachen, Büchern Kolping Haus, Obere Bahnhofstr. 10
Dienstag, 22. November 10.30 Uhr
Stell Dich nicht so an! Bist Du aber empfindlich! Du spinnst! Ref.: Dr. Klaus Trageser, Facharzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapie, Traumatherapie Adula-Klinik, Oberstdorf – Tel. 08322 7090
15.00 Uhr
Sitztanz mit Waltraus Paulus-Kruck Evang. Gemeindehaus
20.00 Uhr
Rückenwind: Mit dem Rad um die Welt eine Live-Reportage von und mit Anita Burgholzer & Andreas Hübl Oberstdorf Haus
Donnerstag, 24. November 18.00 Uhr
Adventwanderung zu einem Gasthof mit einer kräftigen Brotzeit und adventlicher Musik Treffpunkt: Oberstdorf Haus, Foyerbereich
19.30 Uhr
Bergsteigen im Himalaya, Ama Dablam, 6814 m mit Stefan Tauscher und Stefan Heiligensetzer, präsentiert und organisiert vom DAV Oberstdorf Oberstdorf Haus, kleiner Saal „Breitachklamm“ Eintritt frei, Spenden für soz. Projekte in Nepal erbeten
Freitag, 25. November - Sonntag 27. November
Mittwoch, 16. November 10.00
Eva Schroer liest „Die Verfemte“ von Getrud von le Fort Kunsthaus Villa Jauss, Kultursalon
Bayerische Nachwuchsmeisterschaften Eiskunstlauf Eissportzentrum
Freitag, 25. November 19.30 Uhr
Handarbeiten mit der Handarbeitsgruppe „Flotte Nadel“ am Abend Evang. Gemeindehaus Tel. 08322 809704 oder 0175 7720786 B. Stadler
20.00 Uhr
Taizé-Gebet – Johannisheim
Veranstaltungskalender
16347800_Magazin_1116.indd 22 November.indd 6
24.10.16 11:46 21.10.2016 14:07:05
VERANSTALTUNGEN – 26. November bis 4. Dezember 2016
Mittwoch, 30. November
Samstag, 26. November 10.30 Uhr
Schritte auf dem Weg meiner Entwicklung Ref.: Manfred Alraun, Medizinphysiker Adula-Klinik, Oberstdorf – Tel. 08322 7090
11.00 Uhr
26. November - 18. Dezember, jeweils Sa + So
15.00 Uhr
Handarbeiten mit der Handarbeitsgruppe „Flotte Nadel“ BRK Haus der Senioren Tel. 08322 809704 oder 0175 7720786, B. Stadler
18.00 Uhr
Adventwanderung zu einem Gasthof mit einer kräftigen Brotzeit und adventlicher Musik Treffpunkt: Obersdorf Haus, Foyerbereich
Oberstdorfer Advent Was gibt es Besinnlicheres, Schöneres und Heimeligeres als Volksmusik und Mundart zur Adventsund Weihnachtszeit? Gemeinsem die Kerze entzünden, ein Glas Glühwein trinken, „an Huigarte hong“, „d‘r Museg lose“? Veranstaltungen am 26. November „Eröffnung“
Nicht nur ein Ma(h)l mit Barbara Wiesinger Evang. Gemeindehaus
Donnerstag, 1. Dezember
Samstag, 3. Dezember
15.00 Uhr - 19.00 Uhr Adventsmarkt im und vor dem Oberstdorf Haus
10.00 Uhr
15.00 Uhr „Wintermärchen Oberstdorf“ Lichtbildervortrag von Manfred Pudell musikalische Umrahmung Musikschule Oberstdorf
Kunterbunter Kindertag Thema: „Dem Himmel entgegen“ Evang. Gemeindehaus
15.00 Uhr
Adventsglühen – Basar mit allerlei Handgemachtem, Punsch und Plätzchen Evang. Gemeindehaus
17.00 Uhr - 17.30 Uhr Anzünden der ersten Kerze mit 1. Bgm. Laurent Mies, Pfarrer Maurus B. Mayer und Pfarrer Markus Wiesinger Schöllanger Alhornbläser
Oberstdorfer Advent 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Adventsmarkt im und vor dem Oberstdorf Haus 15.00 Uhr - 16.00 Uhr „Die Gitarre im Wandel der Zeit“ von und mit Hans-Jürgen Gerung Solo und im Ensemble
17.30 Uhr - 18.30 Uhr Fischinger Johlarbuebe, Illertaler Saitenmusik, Gesangstrio „Nätt glie“, Hörner-Trio und Schöllanger Alphornbläser Sprecher: Herbert Hiemer und Stefanie Dentler
17.00 Uhr - 17.30 Uhr Anzünden der zweiten Kerze mit 2. Bgm. Friedrich Sehrwind, Pfarrer Koppitz und Pfarrer Markus Wiesinger Oberstdorfer Trachtengesang
Oberstdorf Haus / Kurpark
Dienstag, 29. November 10.30 Uhr
Zeit ist unser kostbarster Besitz – machen wir das Beste draus Ref.: Thomas Göppel, Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Dipl.-Theologe (Univ.) Adula-Klinik, Oberstdorf – Tel. 08322 7090
17.30 Uhr - 18.30 Uhr Vorderburger Jodler, Kleiner Grenzverkehr, Klarinettenmusik Fritz, Oberstdorfer Trachtengesang, Daniel und Dagmar, Zither, Scherrzither und Gitarre Sprecher: Eugen Thomma und Rosa Griesche
14.30 Uhr
Stricken und Häkeln mit der Handarbeitsgruppe „Flotte Nadel“ Evang. Gemeindehaus Tel. 08322 809704 oder 0175 7720786 B. Stadler
Oberstdorf Haus / Kurpark
16.00 Uhr
TrauerZeit - WandelZeit mit dem Thema „geträumt“ Evang. Gemeindehaus
Sonntag, 4. Dezember 16.00 Uhr
10 x € 111,-- gewinnen Gewinnen Sie bei Black Jack, Easy Hold‘em Poker oder an den Automaten ein Ticket für die Verlosung am 4.12.2016. Casino Kleinwalsertal, Riezlern
Sa 19. November, 20.00 Uhr
Do 24. November, 19.30 Uhr
Fr 25. - So 27. November
26. November - 18. Dezember
Musikkapelle Oberstdorf
Bergsteigen im Himalaya
Bayer. Nachwuchsmeistersch. Oberstdorfer Advent Veranstaltungskalender
16347800_Magazin_1116.indd 23 November.indd 7
!
23
24.10.16 11:46 21.10.2016 14:07:06
Neues aus der Villa Jauss ◼
Gertrud-von-le-Fort-Ausstellung der Literaturgesellschaft Gertrud von le Fort e.V. zum 140. Geburtstag der Dichterin
◼
Eberhard Doser – Malerei 1996 bis 2016
◼
Grafik der klassischen Moderne aus der Stiftung Hugo J. Tauscher: Dali, Miro, Tapies, Beuys u. a.
Ausstellung: 26. Oktober bis 20. November, Mittwoch bis Sonntag von 14.00 – 17.00 Uhr Zum 140. Geburtstag der weltweit gelesenen Dichterin und Ehrenbürgerin von Oberstdorf richtet die Literaturgesellschaft Gertrud von le Fort e.V. zusammen mit der Marktgemeinde Oberstdorf eine Ausstellung im Kunsthaus Villa Jauss ein, die umfassend Leben und Werk dieser bedeutenden Frau vermittelt. Gertrud von le Fort wurde in Minden (Westfalen) geboren, vor 45 Jahren ist sie in Oberstdorf gestorben. Die Dichterin von europäischem Rang, deren Werk in fast 20 Sprachen übersetzt wurde, zählte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland noch zu den meistgelesenen Autoren. Hermann Hesse hatte sie für den Literaturnobelpreis vorgeschlagen, Carl Zuckmayer sah in ihr die „größte Dichterin der Transzendenz in unserer Zeit“. Vor 40 Jahren wurde das „Gymnasium Oberstdorf“ umbenannt in Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium, vor 10 Jahren wurde die Literaturgesellschaft Gertrud von le Fort e.V. gegründet. Dies alles ist Anlass, der Dichterin in Oberstdorf zu gedenken. Denn Oberstdorf und das Allgäu waren ihr (Wahl-)Heimat geworden. Nirgendwo war sie in ihrem 95-jährigen Leben so lange wirklich zuhause. Die Ausstellung will Leben und Werk Gertrud von le Forts mit Bildern, Texten, Übersichten und Erläuterungen bewusst machen, vermitteln und insbesondere zum eigenen Lesen und Bedenken anregen. Wer sich auf die Lektüre ihrer Werke einlässt, ist verblüfft über deren Aktualität, Weitsicht und Tiefgang, neben der literarischen Qualität. Eberhard Doser, der 1926 in Gerstruben geborene Maler, kann nach 20 Jahren wieder mit einer kleinen Ausstellung im Dachgeschoss des Kunsthauses Villa Jauss zu seinem 90. Geburtstag die Vielfalt seiner Themen aufzeigen. Ein neues Bild „Gesang aus den Bergen“ mit den Maßen 1,70 x 1,60 m wurde im Frühjahr 2016 begonnen als eine Hommage an die große deutsche Dichterin und an Oberstdorf. Fotos mit Detailaufnahmen geben in der Ausstellung einen ersten Eindruck von diesem Werk: Die Geschichte Oberstdorfs mit Gerstruben und den Lorettokapellen, den Bürgermeistern Geyer, Müller und Mies samt dem „wandelnden Lexikon“ Eugen Thomma. Portraits der Kulturträger G. von le Fort, A. M. Miller, J. B. Schrau dolph und J. A. Fischer erscheinen ebenso wie der kulturelle Aufschwung der Villa Jauss seit 1996. Als Huldigung an die Schönheit der Oberstdorfer Berge und Täler und der dort angetroffenen Bewohner sind die vielen Aquarelle aufzufassen, leicht und locker seit 1996 meist in Oberstdorf ausge-
Grafik der klassischen Moderne aus der Stiftung von Hugo J. Tauscher füllt nach längerer Zeit wieder die Räume des Erdgeschosses. Sicher ein erfreuliches Wiedersehen für viele Oberstdorfer und eine Entdeckung für die Gäste, die ein Quartett wie Picasso, Dali, Miro und Tapies oder das Trio Beuys, Polke und Grass nicht unbedingt in Oberstdorf erwarten.
Kultursalon Villa Jauss Vorträge und Gespräche über Kunst, Musik, Literatur … Eva Schroer liest „Die Verfemte“ von Gertrud von le Fort Freitag, 18. November, 20 Uhr Gertrud von le Forts Erzählung „Die Verfemte“, die sie in Oberstdorf geschrieben hat, ist im Jahr 1953 im Druck erschienen. Die Dichterin plädiert für Menschlichkeit und Erbarmen anstelle von Rache und Lynchjustiz. Wie kaum eine andere trägt diese Erzählung auch autobiografische Züge. Kostenbeitrag: 10 €
Rauhnächte – Harfenkonzert mit Martina Noichl
! Kunsthaus Villa Jauss Fuggerstraße 7 · 87561 Oberstdorf · www.villa-jauss.de
24
führt. Jetzt werden sie öffentlich gezeigt, um die tiefe Verbundenheit mit seinem Geburtsort zu bekunden. Denn immer wieder, so betont der Maler, holt ihn im Alter diese prägende Landschaft ein mit seinem Auf und Ab der letzten Jahrzehnte, die er intensiv aus der Ferne und bei einigen Besuchen vor Ort erlebt hat.
Sonntag, 27. November, 19 Uhr, Kunsthaus Villa Jauss Martina Noichl stellt dabei ihre neue CD vor.
Kultur
16347800_Magazin_1116.indd 24
24.10.16 11:46
Alpenklänge Hansjörg Gehring und Achim Rinderle mit Alpenländischen Improvisationen aus dem Allgäu Samstag, 5. November, 20 Uhr, Kunsthaus Villa Jauss Es gibt Traditionen, es gibt Brauchtumspflege – aber wer kümmert sich eigentlich um den Fortbestand des kreativen Aspekts einer tradierten Kultur? Hansjörg Gehring aus Gunzesried und Achim Rinderle aus Seifen machen das gerne. Sie improvisieren zusammen und lassen dabei ihre ganze Erfahrung als stilsichere Musiker einfließen. Alle Kompositionen werden aus dem Nichts geboren und verschwinden wieder genau dort. Die Einmaligkeit des Moments wird verschwenderisch zelebriert. Spontane Ländler jagen Schottisch-Eskapaden. Ein Hauch von Jodler träumt einer Bordunmusik hinterher. Ungefähr so funktioniert das. Für die Zuhörer hat es die Spannung eines Seiltanzes ohne Sicherheitsnetz: die ständige Gefahr des Absturzes lässt den Tanz des Artisten noch einzigartiger erscheinen. Eintritt 12 Euro. Reservierungen zu den Öffnungszeiten der Ausstellung „Gesang aus den Bergen“ Mittwoch bis Sonntag, 14 – 17 Uhr, Tel. 08322/940266
Hier gibt’s was auf die Ohren Boogie Woogie, Blues & Rock’n’Roll live auf der Kinobühne Samstag, 5. November, 20 Uhr, Kurfilmtheater Das Kurfilmtheater Oberstdorf wird wieder einmal von Matthias Heiligensetzer und Thomas Kühling alias „Blues Trouble“ in Beschlag genommen. Auf vielfachen Wunsch hat die veranstaltende Kulturgemeinde die beiden Allgäuer Musiker wieder in ihr Programm aufgenommen, nachdem das Boogie-Woogie-Genie am Klavier sowie der Gitarrist und Sänger die Besucher beim letzten Gastspiel an gleicher Stelle vor gut zwei Jahren frenetisch gefeiert wurden. Rock’n’Roll, Blues, Jazz und eben Boogie Woogie stehen auf dem Programm dieser beiden unverkrampften Musiker und großartigen Improvisatoren. Überraschende Bearbeitungen bekannter Melodien werden zu hören sein und etliche Klassiker werden in neuem Gewand erklingen. Interpretationen von Blues-Künstlern wie Robert Johnson oder Willie Dixon, Rock’n’Roll-Standards à la E lvis Presley bis hin zu ausgefeilten Arrangements von Musikern wie Ray Charles werden an diesem Abend in ihrer urtümlichen Kraft auf die Kino-Bühne geholt. Zur musikalischen Stärke des Duos gesellen sich unverkrampftes Lebensgefühl und ebenso ein grandioser Umgang mit dem Publikum – keine aseptische Künstlerdistanz, sondern lebendiger Kontakt mit Fans und Zuhörern. Mit im Gepäck haben die beiden ihre nagelneue CD „Blue Light Boogie“. Karten im Kino (Tel. 08323/978970), im Oberstdorf Haus (Tel. 08322/700290) und in den Eberl Medien-Shops (Tel. 08323/802150).
Rückenwind – Mit dem Rad um die Welt Bergsteigen im Himalaya Ama Dablam, 6814 m mit Stefan Tauscher und Stefan Heiligensetzer Donnerstag, 24. November, 19.30 Uhr, Oberstdorf Haus Die leidenschaftlichen Bergsteiger Stefan Tauscher und Stefan Heiligensetzer berichten an diesem Abend über ihre Expedition zum Ama Dablam, dem 6814 Meter hohen Bergriesen im Himalaya. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung des Deutschen Alpenvereins ist frei. Es wird jedoch um Spenden für soziale Projekte in Nepal gebeten.
Live-Reportage von und mit Anita Burgholzer und Andreas Hübl Dienstag, 22. November, 20 Uhr, Oberstdorf Haus „Raus aus der Tretmühle und rauf auf den Drahtesel“ sagten sich Anita Burgholzer und Andreas Hübl, als sie die weichen Bürosessel gegen zwei harte Fahrradsättel eintauschten. In ihrer mitreißenden, zweifach prämierten Live-Reportage erzählen die sympathischen Steyrer von ihrem intensiven, einfachen Leben im Sattel. Sie gewähren einen tiefen Einblick in den Alltag eines „ganz gewöhnlichen“ Reiseradler-Paars, geprägt von Höhen und Tiefen, körperlichen und mentalen Herausforderungen, Beziehungsproben und einzigartigen Begegnungen mit fremden Kulturen, Menschen und großen Naturlandschaften. Kultur
16347800_Magazin_1116.indd 25
25
24.10.16 11:46
Damals ... 1906
Oberstdorfs Ehrenbürger Anderl Heckmair wird geboren
Der weithin bekannte Alpinist Anderl Heckmair hätte in diesem Herbst seinen 110. Geburtstag gefeiert. Der Oberstdorfer Bergführer, der im Oktober 1906 zur Welt kam, war bis zuletzt aktiv, starb 2005 im hohen Alter von 98 Jahren und hat auf dem Oberstdorfer Friedhof seine letzte Ruhe gefunden.
Ja, Heckmair ist alt geworden, richtig alt, und das, obwohl er zu den ganz extremen Bergsteigern seiner Zeit gehörte! In alpinen Publikationen beschrieb man ihn denn auch als Draufgänger, als Hasardeur, als wilden Kletterer. Da ist viel dran. Aber würde man ihn und seine Einstellung zum Klettern darauf reduzieren, man hätte keinerlei Erklärung für das Erreichen seines biblischen Alters. Sein Motiv, sein Leben so nachhaltig dem Alpinismus zu widmen und auf diesem Gebiet ein Extremer zu werden, hatte sicher mit seiner ganz individuellen und der gesellschaftlichen Situation zu tun und lag in seiner Kindheit und Jugend begründet. Als Bergsteiger alt werden konnte er aber nur, weil er eine klare Einstellung und ein eindeutiges Wertesystem dem Klettern gegenüber entwickelt hatte und dabei zentral den Wert des Erlebens in den Mittelpunkt stellte. Eines seiner größten Erlebnisse, das ihn zudem weltbekannt machte, war die erste Durchsteigung der berühmt-berüchtigten Eiger-
Nordwand im Berner Oberland im Sommer 1938. Doch Anderl Heckmair war viel mehr als nur der Eiger-Mann. Es war vor allem seine Art, sich selbst treu zu bleiben, die faszinierte. Anderl Heckmairs Aktivitäten beim extremen Klettern, auf Expeditionen und Reisen, aber auch jenseits davon waren so umfangreich und vielseitig, dass es den Rahmen sprengen würde, wollte man sie alle auflisten. Jedoch lässt sich die Essenz in einem Satz sehr anschaulich beschreiben: Heckmair war durch seine Tätigkeiten ein Mittler des Erlebnisses Berg, ein Botschafter der Gebirgsnatur in all ihrer Vielgestaltigkeit. In den 1930er-Jahren ließ sich der gebürtige Münchner in Oberstdorf nieder, heiratete eine Einheimische und bekam zwei Söhne. Der Ältere, Andi, machte sich später u. a. als Mountainbike-Pionier und Inhaber eines Fahrradgeschäfts in Oberstdorf und weit darüber hinaus einen Namen. In den 1950er- und 1960er-Jahren betreute Anderl Heckmair als alpiner Berater die Jugendherberge in Oberstdorf-Kornau, war als Skilehrer und Bergführer im Allgäu, aber auch weltweit aktiv. Etliche seiner prominenten Gäste brachte er auf seine heimatlichen Berge: u. a. auf die Höfats, die Trettach oder den Hochvogel. Und wie viele Urlauber in Oberstdorf konnten mit ihm am Söllereck wandern und dank Anderl Heckmair und seiner lieben Frau Trudl einen Einblick in die Geologie und Botanik der Allgäuer Bergwelt erhalten! Nie war er sich zu schade, bei jedem Wetter dreißig Jahre lang diese Exkursionen im Auftrag der Oberstdorfer Kur AG durchzuführen. Immer gingen interessierte Menschen mit, für viele ein Traum, mit einem so bekannten Alpinisten unterwegs zu sein. Für sein umtriebiges Engagement in Sachen Bergsteigen und Natur erhielt Anderl Heckmair das Bundesverdienstkreuz am Bande und die Ehrenbürgerwürde von Oberstdorf, für die Förderung des Jugendwanderns weitere Auszeichnungen und Ehrungen. Und trotz seiner weltweiten Bekanntheit hatte Heckmair immer ein offenes Ohr für die Gäste in Oberstdorf, die auch schon mal an seine Tür klopften, um sich vielleicht eines seiner Bücher von ihm signieren zu lassen. Uli Auffermann
26
Kultur
16347800_Magazin_1116.indd 26
24.10.16 11:46
Herbst in der Oberstdorf Therme
Bunt gefärbte Bäume säumen die Wege rund um Oberstdorf, die Temperaturen werden wieder merklich kühler und so langsam kommt die Vorfreude auf die kalte Jahreszeit wieder. Bei der beliebten Ladies-Night lädt die Oberstdorf Therme jeden Dienstag alle Damen ein, sich eine kleine Auszeit zu gönnen. Ein Begrüßungsgetränk stimmt auf einen erholsamen Abend ein und besondere Aufgüsse sorgen für das Wohlbefinden. Die Heusauna ist an diesem Abend übrigens nur für die Damen zugänglich. Wer es etwas energiegeladener mag, der ist beim kostenlosen Fitnessprogramm im Sportbecken sowie im Thermalbecken genau richtig. Die genauen Termine von Montag bis Freitag können die Gäste dem Aushang in der Therme entnehmen. Entspannung und Aktivität verbindet der 55 Plus-Seniorentag am Montag. Von 10 bis 19 Uhr stehen hier neben relaxenden Sauna besuchen auch Aquajogging und Wassergymnastik auf dem Programm. Machen Sie sich fit für die kalte Jahreszeit!
Immer auf dem Laufenden mit dem Newsletter der Oberstdorf Therme!
Herbst-Schließzeit:
Interessierte können ihn unter www.oberstdorf-therme.de ganz einfach abonnieren.
Aufgrund der jährlich anfallenden Instandsetzungsmaßnahmen ist unsere Oberstdorf Therme in der Zeit vom 28. November bis einschließlich 16. Dezember 2016 geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Öffnungszeiten:
! OBERSTDORF THERME Promenadestraße 3 · 87561 Oberstdorf Tel. 08322/6 0696-0 · Fax 08322/6 0696-17
[email protected] · www.oberstdorf-therme.de
Therme und Sauna: 10.00 bis 21.00 Uhr
Stress lass nach – Fit für den Alltag
Das Arrangement verbindet Coaching zur Stressbewältigung mit sportlichen Aktivitäten und Entspannungsübungen. Das Programm hilft dabei, die persönliche Widerstandsfähigkeit einzuschätzen und aufzubauen, um kräftezehrendem Stress mit neuer Energie entgegenzutreten. Das Arrangement ist das Richtige für Sie, wenn Sie ■
das Gefühl haben, dass Ihre „Akkus“ leer sind und Sie nicht genau
wissen, was Sie dagegen tun sollen ■
neue Kraft für Körper und Seele tanken und mit nach Hause
■
sich entschlossen haben, aktiv zu werden und Ihre Widerstands-
nehmen möchten
fähigkeit gegen Stress steigern möchten ■
neue Impulse zu gesunder Stressbewältigung im Alltag bekom-
men möchten
Das Programm bietet Ihnen ■
konkrete Maßnahmen, um dem Stress im Alltag mit mehr innerer
Stärke und Gelassenheit entgegenzutreten ■
Rat und Tat durch unsere ausgewiesenen Spezialisten, die Sie
während der Einheiten aktiv unterstützen ■
einen erholsamen Aufenthalt in der wunderschönen Naturland-
schaft Oberstdorfs – frische Bergluft, tolle Ausblicke, Allgäuer Lebensgefühl
Im Arrangement enthalten ist die Teilnahme an drei Coaching-Einheiten zur Stressbewältigung. Durch das Coaching reflektieren Sie Ihre momentane Situation und erhalten Hilfestellung und Metho-
den, um Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Stress zu steigern. Entspannungstraining, eine geführte Wanderung und eine Massage helfen Ihnen dabei, den Kopf frei zu bekommen. Im Arrangement enthalten ist außerdem ein Eintritt in die Oberstdorf Therme. Das Programm ist schon ab 349 Euro pro Person zuzüglich Übernachtung beim Wunschgastgeber buchbar. Termine auf Anfrage! Weitere Informationen erhalten Sie unter www.oberstdorf.de/stress-lass-nach. Vital
16347800_Magazin_1116.indd 27
27
24.10.16 11:46
Notizen Grüß Gott in Oberstdorf Gästebegrüßung im Oberstdorf Haus „Herzlich willkommen“ heißt es jeden Montag, jeweils um 10.30 Uhr, im Oberstdorf Haus. Unsere Gäste erhalten vielfältige Informationen über den Ort, die Einrichtungen, über die Veranstaltungen und die Gästeprogramme. Die Tourist-Information gibt überdies Tipps über besondere, dem Wetter entsprechende Aktivitäten und Attraktionen. Die Gäste erhalten Infos über die Bergbahnen, über das Heimatmuseum, über die Kurseelsorge und dergleichen. (Ist der Montag ein Feiertag, verschiebt sich die Gästebegrüßung auf den nächsten Tag.)
Von links: Gastgeberin Marianne Wirth, Beate Fischer und Gästedirektorin Petra Genster
passt niemals die Nebelhorn-Trophy und kennt Kathi Winkler und René Lohse noch aus deren aktiver Zeit in Oberstdorf. Wenn sie nicht im Eissportzentrum ist, sieht man sie gern auf Wanderungen rund ums Fellhorn, auf der Alpe Bierenwang zum Beispiel oder Alpe Schlappold.
Von links: Hans und Elsbeth Kremkus, Gästedirektorin Petra Genster
Weltenbummler zieht es immer wieder nach Oberstdorf Hans und Elsbeth Kremkus aus Löningen sind echte Weltenbummler. Sie waren in den USA und kennen viele fremde Länder. „Aber am Schluss kommen wir immer wieder nach Oberstdorf“, verrieten die beiden, als Oberstdorfs Gästedirektorin Petra Genster die beiden zu neuen Ehrengästen ernannte. Nach 50 Aufenthalten hat sich das Ehepaar diese Auszeichnung redlich verdient. Zweimal im Jahr kommen sie, meist im Januar/Februar und im Herbst. Sie sind aktive Wanderer, jeden Tag zwischen fünf und acht Stunden unterwegs. Ihre Touren suchen sie jeweils spontan aus, je nach Wetter lage und persönlicher Fitness. Die Gaisalpe, das Walmendinger Horn und Einödsbach gehören aber zu ihren Lieblingszielen. An Ruhetagen wird gefaulenzt und sonntags geht es in die Kirche, erzählten die Eheleute. Und beim Essen geht vor allem „nichts über eine leckere Haxe“, so Hans Kremkus. Seine Unterkunft hat das Ehepaar immer in Schöllang, in diesem Jahr zum ersten Mal bei der Familie Neidhart im „Haus Alpenblick“.
Ein treuer Fan der Kufenkünstler Beate Fischer aus Oppenheim ist zum 51. Mal in Oberstdorf. Aus diesem Anlass wurde sie von der Gästedirektorin Petra Genster mit Urkunde und Geschenken zum Ehrengast ernannt. Die RheinlandPfälzerin war mit zehn Jahren das erste Mal unterm Nebelhorn und fühlt sich heute „schon fast wie eine Oberstdorferin“. Viele gute Quartiere hat sie in ihrem Lieblingsurlaubsort bereits kennengelernt. Ihren jüngsten Aufenthalt verbrachte sie bei Marianne Wirth in der Weststraße. Beate Fischer ist ein Fan der Eisläufer. Sie ver28
Von links: Manfred und Josefine Jordans, Gästedirektorin Petra Genster
Weihnachten wird immer in Oberstdorf gefeiert Aus Köln kommt das Ehepaar Manfred und Josefine Jordans immer wieder unters Nebelhorn. 61 Male Urlaub in Oberstdorf zählen die beiden inzwischen und wurden jetzt für ihre Treue von Gästedirektorin Petra Genster zu Ehrengästen ernannt. Früher sind sie die Berge hochgeklettert, waren immer mit einer großen Freundeszahl unterwegs. „Zwei- bis dreimal im Jahr wurden die Koffer gepackt“, erzählen sie, „auch schon mal mit den Kumpels vom Fußballverein“. 1971 waren sie zum ersten Mal da. Damals wurde gerade das Oberstdorfer Brandungsbad eröffnet. Seither erkundeten sie die Höhenwege rund um Oberstdorf und auch im Kleinwalsertal. Viele tausend Fotos sind auf den Wanderungen entstanden. Weil sie inzwischen nicht mehr so mobil sind wie einst, unternehmen sie gern Ausflüge mit dem Bus, zum Beispiel nach Birgsau. Weihnachten verbringen die Jordans immer in Oberstdorf. Sie freuen sich dann auf die gute Unterhaltung im Oberstdorf Haus, genießen die Konzerte der Musikkapelle und singen all die schönen Weihnachts lieder gerne mit.
Notizen
16347800_Magazin_1116.indd 28
24.10.16 11:46
Von links: Gästedirektorin Petra Genster, Gastgeberin Frau Schneider mit Joas Keller, Bürgermeister Laurent Mies, Nadja Keller und Tochter Elina
Das Eiskunstlaufen hat die Schweizer nach Oberstdorf geführt Nadja Keller ist der 400 000. Gast in diesem Jahr und wohnt im Hotel „Exquisit“ Die Überraschung an diesem Morgen war perfekt. Statt eines gemütlichen Frühstücks im Familienkreis gab es prominenten Besuch und einen Sektempfang. Die Familie Keller, die zur Zeit ihren Urlaub im „Hotel Exquisit“ bei der Familie Schneider verbringt, hatte einfach Glück. Der Computer im Meldewesen hatte sich lautstark „zu Wort“ gemeldet, als die Daten der Gäste aus der Schweiz eingegeben werden sollten, den „400 000. Gast“ in diesem Jahr registrierte und machte damit nicht nur die Gästedirektorin Petra Genster mobil, sondern auch Oberstdorfs Bürgermeister Laurent Mies. Zu zweit statteten sie dem Jubiläumsgast ihren Besuch ab, mit Urkunde, Blumen und vielen Geschenken. Nadja Keller war mehr als überrascht, dass ihr diese Ehre zuteil wurde. Zum zweiten Mal ist die Familie in Oberstdorf zu Gast, leider diesmal nur mit den Kindern Elina und Joas. Der Ehemann und der ältere Sohn hatten der Arbeit wegen mit dem Urlaub aussetzen müssen. Tochter Elina sei hauptsächlich für die Entscheidung zum Oberstdorf-Urlaub verantwortlich, berichtete Nadja Keller. Die Zwölfjährige ist leidenschaftliche
Eiskunstläuferin und genießt in Oberstdorf die guten Trainingsbedingungen. Hier finde sie gute Eisbedingungen, tolle Motivation durch die guten Läuferinnen und Läufer aus vielen verschiedenen Nationen und auch Zeit, um mit Frank Dehne an der Choreographie ihrer Kür zu arbeiten. Während Elina fleißig trainiert, unternehmen Mama und Sohn Ausflüge. Vor allem die Skisprungschanze hat es dem kleinen Bruder angetan. Nadja Keller ist ebenfalls sehr sportlich und spielt gern Golf. Der Platz in Oberstdorf gefällt ihr sehr gut, weil er nicht so groß ist. Tochter Elina wird sicher wieder in Oberstdorf trainieren für ihr nächstes großes Ziel: die Schweizer Meisterschaften. Damit ist sie in guter Gesellschaft. 275 Schweizer Eisläufer und 20 Schweizer Trainer waren in diesem Jahr bereits in Oberstdorf zum Training. Insgesamt hat das BLZ 400 Trainingsaufenthalte von Schweizer Eisläufern mit gesamt 10 000 Trainingszeiten verbucht. Trainerin Gabrielle Gisler kommt seit mehr als 20 Jahren regel mäßig mit ihren Eisläufern nach Oberstdorf, teilweise sogar zweibis dreimal im Jahr. „Damit kommt unserem Bundesleistungszentrum eine weit über nationale Grenzen hinaus gehende Bedeutung zu, betonte Bürgermeister Laurent Mies.
Krasser Kontrast zwischen Frankfurt und Oberstdorf Krasser als der Kontrast zwischen Frankfurt und Oberstdorf könnte der zwischen Stadt und Land nicht sein, glauben Nicole Lang und Volker Müller-Siebert. Die beiden kommen vielleicht deshalb immer wieder gern unters Nebelhorn. Nicole Lang ist inzwischen zum 50. Mal in Oberstdorf, Volker Müller-Siebert zählt auch bereits 20 Aufenthalte. Die beiden sind in Heusenstamm ganz in der Nähe der Bankenmetropole Frankfurt zuhause. Nicole Lang erinnert sich gern an ihren ersten Urlaub 1967, als sie dreijährig das Skifahren lernte. Jedes Jahr zog es ihre Familie im Winter nach Oberstdorf und nachdem sie eine „Teeniepause“ eingelegt hatte, kam sie später mit Freunden zurück. Als sie ihren Mann kennenlernte, musste auch der mit an ihren Lieblingsurlaubsort. Einen Kompromiss ging Nicole gern ein. Weil Volker nicht zum Skifahren zu bewegen war, kamen die beiden nicht mehr im Winter, sondern im Herbst. Beide genießen hier die Bewegung an der frischen Luft und die Entschleunigung, weit weg vom Alltagsstress. Ihre ausgiebigen Wanderungen führen sie nach Einödsbach, nach Gerstruben, an den Freibergsee und zur Hochleite und sind dabei in jedem Jahr ein „unbedingtes
Von links: Nicole Lang, Gästedirektorin Petra Genster, Volker Müller-Siebert
Muss“. Gästedirektorin Petra Genster ernannte Nicole Lang für ihre Treue mit Blumen, Urkunde und Geschenken zum neuen Ehrengast. Notizen
16347800_Magazin_1116.indd 29
29
24.10.16 11:47
Gästegewinnspiel Auslosung September 2016
ÖPNV in Oberstdorf
Aus insgesamt 2345 abgegebenen Teilnahmescheinen wurden folgende 14 Gewinner ausgelost: Freie Berg-/Talfahrt mit der Söllereckbahn für die ganze Familie ■ Stefanie Müller aus Kaarst Freier Eintritt in die Oberstdorf Therme mit Sauna für 2 Personen ■ Katja Schröder aus Hoya Tageskarten Pferdekutschen- bzw. Pferdeschlittenfahrt für 1 Person ■ Martina Hirt aus Villingen-Schwenningen Die Urlaubslinien nach
Oberstdorf verfügt über ein umfangreiches Verkehrskonzept mit benutzerfreundlichem T aktfahrplan im Zentrum, den Ortsteilen und Tälern. Der Oberstdorfer Ortsbus, ein wesentlicher Bestandteil des Oberstdorfer Verkehrskonzeptes, fährt während der Hauptsaisons-Zeiten im 10-Minuten-Takt zwischen 8 und 18 Uhr von den Auffangparkplätzen ins Zentrum. Die Benutzung ist gratis für Inhaber der Allgäu-Walser-Premium-Card sowie für zwei Erwachsene plus Kinder bei Vorlage des Parkscheins der Auffangparkplätze.
Füssen / Hohenschwangau und an den Bodensee
Leihfahrrad für 1 Person für 3 Tage Tobias Dünnebacke aus Eslohe
■
Die Linie von Oberstdorf nach Hohenschwangau eignet sich bestens für einen Ausflug zu den Königsschlössern und nach Füssen ! Inhaber einer Urlaubskarte fahren bis Füssen / Hohenschwangau ohne Aufpreis. Des Weiteren dürfen zwischen Füssen und Hohenschwangau alle Busse kostenlos benutzt werden.
Freier Eintritt in die Breitachklamm inklusive Busfahrt ins Kleinwalsertal und zurück für die gesamte Familie Tageskarten Zusätzlicher Geltungsbereich der Urlaubskarte (nur Bus) ■ Angelika Ott aus Neu-Ulm Wo gibt’s die Tageskarten? Oberallgäu / Kempten € 13,00 Freier Eintritt zum Publikumslauf für die ganze Familie Inhaber einer gültigen Tageskarte aus dem Oberallgäu erhalten eine preisgünstige Anschlusskarte für 4,00 Euro.
Oy-Mittelberg
■
gültig auf allen Bus- und Tageskarten erhalten SieBahnlinien in den Linienbussen sowie in den im ganzen Landkreis in der Stadt Kempten Verkaufsstellen und und an den Fahrscheinautomaten der Bahnen.
Nesselwang
Gabriele Südliches Rasbach aus Niederahr Oberallgäu € 9,50
Pfronten-Ried
Füssen
Die Linie von Oberstdorf nach Lindau (nur von Mai bis Oktober) eignet sich für einen Ausflug an den Bodensee. Inhaber einer Tages- oder Urlaubskarte aus dem Oberallgäu erhalten dazu eine preisgünstige Anschlusskarte für 4,00 Euro.
gültig auf allen Bus- und Bahnlinien im südlichen Landkreis
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an: Bildband „Rund um Oberstdorf“ Nördl. Oberallgäu / Kempten € 9,50 ■ Andreas Lörcher aus Freudenstadt
gültig auf allen Bus- und Bahnlinien im nördlichen Verkehrsgemeinschaft Kempten: Verkehrsgemeinschaft Landkreis (bis einschl.Oberallgäu: Immenstadt Bahnhof) und in Kempten ZUM-Servicecenter: Tel. 08 00/ 1 15 46 00 KOMM MIT – Tel.: 0 8321/6 71 00 Deutsche zum Bahnermäßigten AG RVA – Tel.: 0 83 22/Kinder 9 67 70erhalten die Tageskarte Alleinreisende Preis 08(statt 00/ 1 50 70 90 (gebührenfrei) von– 11,– Euro 8,– Euro 9,50 Euro). RBA Tel.: 08 31/(statt 59 20 13,– 50 Euro) bzw. Hotline ALPENVOGEL – Tel.: 0 83 21/ 50 95 ALEX (Länderbahn) Alex - Tel. 0 89/ 5 48 88 97 25 BRUTSCHER – Tel.: 0 83 22/ 48 11 JÖRG – Tel.: 0 83 23 / 70 34 Landkreis Oberallgäu: www.oberallgaeu.org (Bus und Bahn)
Hohenschwangau Königsschlösser
Hopfen
Die Anschlusstageskarten erhalten Sie unter Vorlage der Tagesoder Urlaubskarte direkt im Bus.
Skikurs (alpin oder Langlauf) für 1 Person ■ Tanja Bäcker aus Ibbenbüren Wo gibt’s die Tageskarten? Tageskarten erhalten Sie für in den Linienbussen sowie in den Geführte Tagestour 1 Person Bahn und Busund – an den Fahrscheinautomaten der Bahnen. Verkaufsstellen die intelligente Umweltverbindung ■ Stephan Schreiner aus Marpingen
In Lindau haben Sie die Möglichkeit mit den BodenseeSchiffsbetrieben einen Ausflug nach Bregenz zu unternehmen. Zudem wird auch eine Panoramarundfahrt am deutschen, schweizerischen und österreichischen Ufer entlang angeboten. Weitere Auskünfte erhalten Sie direkt am Hafenschalter.
n Unsere Tarifangebote n Besonderheiten bei Bus- und Bahnverkehren n Wandertipps mit dem ÖPNV Fahrplanhefte für das südliche Oberallgäu sind erhältlich an den Bahnhöfen, bei den Busunternehmen und in den Gästeinformationen. Die Bus- und Bahnverbindungen allgemein sind aktuell über die Internetadressen www.bahn.de und www.bahnland-bayern.de erhältlich.
Oberstdorf-Magazin-Abonnement für 1 Jahr Dieter Kraft aus Lörrach
■
Oberstdorfer Heimatkalender Bahn und Bus – die intelligente Umweltverbindung Hans Gerstacker aus Lauf
■
7 Tage: E 14 Tage: E
Alle aktuellen Informationen zu Bus und Bahn im Oberallgäu können Sie im Internet abfragen unter Bus www.oberallgaeu.org (Bus und Bahn). Bahn und – n die Fahrpläne im Landkreis und der Stadt Kempten intelligente Umweltverbindung
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an: Nachmittags-Ausflugsfahrt nach Ihrer Wahl für 1 Person ■ Jürgen Gomm aus Mülheim Verkehrsgemeinschaft Oberallgäu: Verkehrsgemeinschaft Kempten: ZUM-Servicecenter: Tel. 08 00/ 1 15 46 00 KOMM MIT – Tel.: 0 8321/6 71 00 Deutsche Bahn AG RVA – Tel.: 0 83 22/ 9 67 70 Hotline 08 00/ 1 50 70 90 (gebührenfrei) RBA – Tel.: 08 31/ 59 20 50 ALPENVOGEL – Tel.: 0 83 21/ 50 95 ALEX (Länderbahn) Alex - Tel. 0 89/ 5 48 88 97 25 BRUTSCHER – Tel.: 0 83 22/ 48 11 JÖRG – Tel.: 0 83 23 / 70 34 Landkreis Oberallgäu: www.oberallgaeu.org (Bus und Bahn)
Top-Angebot:
Urlaubskarten für Bahn und Bus
Herausgeber: Landkreis Oberallgäu, Nahverkehr, Sonthofen · Tarifstand: 12 / 2015 Fotos: Gästeamt Sonthofen, Hörnerbahn GmbH & Co. KG, Kurverwaltung Bad Hindelang, MEV
Bahn und Bus – die intelligente Umweltverbindung
Bahn und Bus – die intelligente Umweltverbindung
Top-Angebot:
Urlaubskarten für Bahn und Bus 4 Tage: 16,– E | 7 Tage: 21,– E 14 Tage: 32,– E Bahn und Bus – die intelligente Umweltverbindung
Für Feriengäste, die alle anderen Linienbusse (Ausnahme Trettachtal) nutzen möchten, bieten sich Urlaubskarten für 4, 7 und 14 Tage an sowie Tageskarten, die in allen Bussen und Zügen, bis auf IC, gültig sind. Eigene Kinder bis 15 Jahre können umsonst mitgenommen werden. Bis 4 Tage kostet das Ticket 16 Euro. Das 7-Tage-Ticket „südliches Oberallgäu mit Kleinwalsertal“ kostet 21 Euro. Für 14 Tage freie Fahrt werden 32 Euro fällig. Die Fahrkarten bekommen Sie in der TouristInformation und bei Ihrem Gastgeber aufgebucht auf Ihre Allgäu-Walser-Premium-Card. Genießen Sie einen autofreien Urlaub in Oberstdorf.
Einen Gratisurlaub Maria Witzel aus Großenlüder
■
Ein Gratis-Wochenende Marcus Kemper aus Münster
■
Bibliothek Die neue OBERSTDORF Bibliothek finden Sie im Gertrud-von-leFort-Gymnasium, Rubinger Straße 8, in Oberstdorf Öffnungszeiten: Die Oberstdorf Bibliothek ist Montag bis Mittwoch von 14 bis 18 Uhr und Donnerstag von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Besuchen Sie uns unter http://webopac.winbiap.de/oberstdorf/ index.aspx und reservieren Sie Ihre Bücher online. Die Bücherei ist mit der Orts bus linie, Haltestelle Sonthofener Straße/Burgbichl/P1, gut erreichbar. Für die Anfahrt mit dem PKW stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
WLAN-Hotspots in Oberstdorf jetzt online WLAN-Initiative von Kabel Deutschland Die öffentlichen WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland in Oberstdorf sind ab sofort online und machen kostenloses mobiles Surfen möglich. Oberstdorfer und Gäste können an den drei WLAN-Hotspots – Nebelhornstraße 5, Prinzenstraße 2 und Bahnhofstraße (am Bahnhof) – kostenfrei 30 Minuten im Internet surfen. Kunden von Kabel Deutschland, die sich vorher im Kundenportal registrieren, können die WLAN-Hotspots 24 Stunden pro Tag nutzen. Zudem denkt Kabel Deutschland über die Einführung von Bezahloptionen nach. Das Oberstdorfer WLAN-Angebot ist Teil einer großen WLAN-Initiative. In rund 70 Städten und Gemeinden aktivierte Kabel Deutschland seit Ende Oktober 2013 über 300 WLAN-Hotspots. 30
Allgäunah – NaturKulturLandschaft mit allen Sinnen erleben Faszination Allgäuer Landschaft: unzählige Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen, Überlebenskünstler und Spezialisten, eine Fülle an essbaren Kräutern und Heilpflanzen, Wald-Apotheke, atemberaubende Ausblicke, verblüffende Nahsichten, Kulturlandschaft mit uralten Traditionen. Kommen Sie mit auf Ent deckungstour – wir schauen, riechen, fühlen, kosten und lauschen – Sie werden staunen, was uns begegnet! Sie haben die Wahl: Ganz- oder Halbtagestouren, feste Angebote oder Touren nach Wunsch. Fragen Sie nach freien T erminen! Führungen fast jede Woche, Halbtagestouren und Wunschtermine auf Anfrage. Fast jeden Montag 10.00 bis ca. 15.00 Uhr Im Auftrag der Söllereckbahn: Geologisch-botanische Wanderung am Söllereck Jeden Dienstag, bis 1. November, 9.30 bis ca. 12.00 Uhr Treffpunkt: 9.30 Uhr Talstation Söllereckbahn, für Gäste der Söller eckbahn frei Weitere Informationen und Anmeldung bei Irmela Fischer, Tel. 0160/98939467 oder unter ww.allgaeunah.de.
Notizen
16347800_Magazin_1116.indd 30
24.10.16 11:47
Liebe Hundebesitzer, Ihr Vierbeiner ist in Oberstdorf gerne gesehen und genießt hier wesentlich mehr Freiheiten als in einer Stadt. Als Hundehalter sind Sie jedoch verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Hinterlassenschaften Ihres Tieres nicht die öffentlichen Flächen, Straßen und Wege, Wiesen und Loipen verschmutzen. Der Markt Oberstdorf bietet an vielen Standorten Hundetoiletten an. Hier können Sie gratis Plastikbeutel entnehmen, die dann mit Inhalt in den dort integrierten Abfallbehälter entsorgt werden können. Selbstverständlich lässt sich die verpackte Hinterlassenschaft auch in jeder Restmülltonne beseitigen. Bitte nehmen Sie Ihren Beutel unbedingt mit und lassen Sie ihn nicht am Wegrand stehen. Auch bitten wir Sie, Ihren Hund innerhalb des Ortes an der Leine zu führen sowie die Hinweise an den Kneipptretbecken zu beachten. Diese sind nur zum Kneippen für Menschen, nicht für Hunde gedacht. Ihre Mitmenschen, besonders die Kinder, werden Ihnen dafür dankbar sein. Wir bitten Sie, dieses Angebot im Interesse aller Gäste regelmäßig zu nutzen. Gerade im Winter, bei anhaltend kalten Temperaturen,
werden die „Tretminen“ auch Wochen und Monate konserviert und liegen für jedermann sichtbar am Wegesrand. Im Sommer wird das Futter für das heimische Vieh durch verschmutzte Weiden und Wiesen ungenießbar, bei Rindern besteht sogar die Gefahr von Krankheiten. Bitte keine Beutel in den Wiesen liegen lassen! Es besteht die Gefahr, dass Kühe diese fressen (Lebensgefahr für die Tiere!). Im Folgenden finden Sie eine Aufstellung aller Hunde-WCs bzw. Tütenspender: Hundetoiletten bzw. Tütenspender in Oberstdorf Oberstdorf Haus Villa Jauss Parkplatz Freiherr-vonBrutscher-Straße Megèver Platz Marktplatz Hauptstraße/Traube Bahnhofplatz Nebelhornstraße/Feuerwehrhaus Nebelhornstraße/Rankgasse Nebelhornstraße/Kirchstraße Oststraße/Metzgerstraße Oststraße/Heimatmuseum Oststraße/Haus Nr. 36
Oststraße/Nebelhornbahn Mühlenbrücke Haldenweg Nord Faltenbach/Spielplatz Hermann-von-Barth-Straße bei GWO Trettachbrücke Trettachsteg Dummelsmoosbrücke Prinzenstraße/Ludwigstraße P Sachsenweg/Mühlenweg Öschlesweg/Mühlenweg Lorettostraße/Mühlenweg
Weitere Hundetoiletten bzw. Tütenspender finden Sie natürlich auch in den Oberstdorfer Ortsteilen. Die detaillierte Aufstellung können Sie dem Faltblatt „Urlaub mit dem Haustier“ entnehmen.
Oberstdorf 40. Todestag von Heinz Volderauer Vermögen für die Oberstdorfer Bergwacht 1976 verfügte Heinz Volderauer in seinem Testament, dass die Bergwacht Oberstdorf ein Drittel seines Vermögens erben soll. Aufgrund der zu vererbenden Immobilien war die Bergwacht Oberstdorf nicht „erbberechtigt“. Das wäre nur das Präsidium in München gewesen. Das aber wollten die Verantwortlichen der Bergwacht Oberstdorf nicht. So kam es auf Anraten des damaligen Testamentsvollstreckers Walter Riß im Jahr 1981 zur Gründung der „Heinz-Volderauer-Stiftung“. Der Name des Erblassers bleibt somit in Oberstdorf erhalten und die Bergwacht Oberstdorf ist in erster Linie zuschussberechtigt. 35 Jahre besteht nun auch schon die Heinz-Volderauer-Stiftung. In dieser Zeit konnte das Anfangsvermögen verdoppelt und darüber hinaus die Bergwacht Oberstdorf und einige Bereitschaften im Oberallgäu aufgrund der Neubaumaßnahmen der letzten fünf Jahre mit rund 150 000 Euro unterstützt werden. Die Heinz-VolderauerStiftung bleibt auch weiterhin für die Oberstdorfer Bergretter ein sicherer, finanzieller Rückhalt. „Wobei die Situation auf dem Kapitalmarkt schon zu lange unbefriedigend ist und nur erhebliche Anstrengungen jährlich zu einem akzeptablen Finanzergebnis führen“, so Stiftungsratsvorsitzender Max Zellhuber. Stiftungsrat ist seit Stiftungsgründung Max Zellhuber, seit 1991 Vorsitzender. Weitere Ratsmitglieder sind Rudl Gantner, Ehrenvorsitzender der Bergwacht Bayern und Hannes Raps, stellv. Bereitschaftsleiter der Bergwacht Oberstdorf. Interessante Einblicke in die Heinz-Volderauer-Stiftung gewährt die Homepage der Stiftung unter: www.heinz-volderauer-stiftung.de. Notizen/Oberstdorf
16347800_Magazin_1116.indd 31
31
24.10.16 11:47
Oberstdorf virtuell mit der VR-Brille entdecken Oberstdorf veröffentlicht das erste 360°-Video, mit dem sich die Breitachklamm virtuell erkunden lässt
Ab sofort kann man Oberstdorf auch virtuell erleben: Mit den passenden Virtual Reality-Videos holt man sich ein kleines Stück Urlaub nach Hause. Das erste Video wurde in der Breitachklamm, der tiefsten Felsenschlucht Mitteleuropas, produziert. Mit Hilfe einer sogenannten VR-Brille und dem passenden Video erlebt man die Breitachklamm aus einer ganz neuen Perspektive. Das Rauschen des Wassers, die moosbewachsenen Felsen und die bizarren Gesteinsformationen wirken so echt, als ob man sich tatsächlich in der Breitachklamm aufhält. Tourismus Oberstdorf ist in diesem Bereich der Vorreiter im Allgäu und wird diesen Bereich in Zukunft noch weiter ausbauen. Die VR-Videos sind die logische Weiterentwicklung der virtuellen Rundgänge. Die Firma Aerofotografie, die schon die 360°-Aufnahmen für die virtuellen Rundgänge von Oberstdorf realisiert hat, war auch Partner bei diesem Projekt. Mit Hilfe von entsprechenden 360°-Kameras sowie einer Drohne entstanden die faszinierenden Aufnahmen. Für das richtige VR-Gefühl benötigt man entweder eine VR- oder eine Cardboard-Brille. Mit der Samsung Gear VR lädt man über die Oculus-App die Video-App herunter. Für diejenigen mit mehr Speicherplatz auf dem Smartphone gibt es eine extra App zum downloaden: „Oberstdorf 360 VR, die Breitachklamm“. Diese App ist im Apple-Store und im Google Playstore zu finden und kostenlos verfügbar. Damit hat man seine ganz persönliche Breitachklamm-Runde immer auf dem Smartphone dabei. Mehr dazu finden Sie unter www.oberstdorf.de/360-vr-die-breitachklamm.
teln. Diese Unterstützung ist Katarina Witt als ehemalige Leistungssportlerin eine Herzensangelegenheit. Denn sie weiß, wie viel der Sport bewegen kann: Motivation und Selbstbewusstsein, aber auch die Verbesserung der motorischen Fähigkeiten. In Vertretung von Frau Witt bedankte sich Frau Lübbe als Geschäftsführerin der Katarina-Witt-Stiftung bei allen vier Bürgermeistern der Zipfelgemeinden für diese Ehrung. Auch in diesem Jahr gibt es viele Projekte, für die die Stiftung das Preisgeld einsetzen wird. Weitere Informationen: www.zipfelbund.de und www.katarina-witt-stiftung.de
! Hintergrund Zipfelbund und Zipfelpreis:
Preis der Deutschen Zipfel 2016 an Katarina-Witt-Stiftung übergeben Mit Freude und Dankbarkeit hat die Vertreterin der Katarina-WittStiftung am Tag der Deutschen Einheit den Preis der Deutschen Zipfel 2016 in Dresden entgegengenommen. Die sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz Barbara Klepsch würdigte in ihrer Ansprache die mehr als zehnjährige Arbeit der Stiftung. Die mit 4000 Euro dotierte Auszeichnung wird jedes Jahr von den Bürgermeistern der vier Zipfelgemeinden Görlitz (Ost), Oberstdorf (Süden), Selfkant (West) und List auf Sylt (Nord) an Persönlichkeiten oder Institutionen verliehen, die sich in besonderem Maße um soziale Belange in Deutschland verdient gemacht haben. „Gemeinsam mehr bewegen“ – unter diesem Motto bringt die Katarina-Witt-Stiftung durch gezielte Unterstützung Erleichterung in den schweren Alltag von Kindern und Jugendlichen mit körperlicher Behinderung. Sei es durch Sportangebote, medizinische Versorgung oder die Ausstattung mit Rollis oder sonstigen Hilfsmit32
Der Zipfelbund wurde anlässlich der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 1999 in Wiesbaden ins Leben gerufen und mit dem Zipfelpakt besiegelt. Darin verpflichten sich die vier Zipfelgemeinden, den Austausch auf Verwaltungsebene genauso zu pflegen wie die Koordination und die gemeinsamen Aktivitäten im bürgerschaftlichen Engagement. Seit 1999 präsentiert sich der Zipfelbund jährlich auf der Ländermeile bei den zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Bei den Vorbereitungen zum 10-jährigen Jubiläum des Zipfelbundes im Jahre 2008 wurde die Idee geboren, einen mit 4000 Euro dotierten „Preis der Deutschen Zipfel“ zu verleihen. Dieser wurde seitdem jährlich – mit kurzer Unterbrechung – an Persönlichkeiten oder Institutionen verliehen, die sich in besonderem Maße um soziale Belange in Deutschland verdient gemacht haben. Bisherige Preisträger waren der Verein Projekt Schmetterling e.V., das Norddeutsche Knochenmark- und Stammzellspender-Register „NKR“, Henning Scherf, Joachim Deckarm und Jörg Kachelmann.
Oberstdorf
16347800_Magazin_1116.indd 32
24.10.16 11:47
Barrierefreie Beratung bei Tourismus Oberstdorf In der Tourist-Information im Oberstdorf Haus befindet sich neben einem mobilen Ringschleifensystem nun auch ein barrierefreier Beratungs-Schalter. Das mobile Ringschleifensystem, das vor allem für Personen mit Hörgeräten die Beratung verbessert, wird zwischen den Gesprächspartnern positioniert. Das Gerät nimmt den Schall über ein ein gebautes Mikrofon bzw. externes Mikrofon auf und überträgt entsprechende Induktiv-Signale auf die integrierte Ringschleife. Diese werden von Hörgeräten empfangen (Hörgeräte auf die Position „T“ oder „MT“ stellen). So werden die Nebengeräusche minimiert und die Qualität der Beratung verbessert. Alle Personen, die dieses Gerät in Anspruch nehmen möchten, finden den damit ausgerüsteten Beratungsplatz im hinteren Teil der Touristinformation im Oberstdorf Haus sowie am Bahnhof. Der Schalter ist mit einem entsprechenden Piktogramm gekennzeichnet. Gäste, die einen Rollstuhl nutzen, können am barrierefreien Schalter im Oberstdorf Haus von den Mitarbeitern der Tourist-Informa tion nun auf Augenhöhe bedient werden. Der Schalter ist mit dem
Rollstuhl frei zugänglich und erleichtert die B eratung. Dieser Schalter ist ebenfalls mit einem entsprechenden Piktogramm gekennzeichnet.
Hol dir die kostenlose Oberstdorf-App!
Für treue Oberstdorf-Gäste gibt es die Ehrengastkarte
Interaktiver Reiseführer mit aktuellen News im Ticker, Gastgebersuche und -buchung, Veranstaltungen, Wetter/Webcams, aktuelle Alpininfos, Freizeit-Tipps, Geschäfte, Gastronomie, Freizeit- und Wandertipps, Wanderwege und vieles mehr. Speichere deine Favoriten und stelle deinen Urlaub interaktiv zusammen. Unser Newsticker hält dich immer über Neuigkeiten aus Oberstdorf auf dem Laufenden. Vorfreude auf den nächsten Urlaub garantiert! Weitere Informationen unter www.oberstdorf.de/app. Jetzt kostenlos im AppStore oder bei Google play herunterladen oder einfach den QR-Code scannen.
Wer 50-mal und mehr den Urlaub unterm Nebelhorn verbracht hat, kommt zu besonderen Ehren Alle Gäste, die bereits 50 Aufenthalte und mehr in Oberstdorf verbracht haben, werden in den Club der Oberstdorfer Ehrengäste aufgenommen und mit einer eigenen, personalisierten Karte ausgezeichnet. Diese ist mit Namen und Passbild ausgestellt, so dass der Gast immer seine Ehrengastkarte in seinem Geldbeutel mitführen kann. Alle Inhaber der Oberstdorfer Ehrengastkarte bekommen einmal im Jahr ein wechselndes Treuegeschenk und kommen in den Genuss weiterer attraktiver Vorteile, wie zum Beispiel einer Vierstunden-Karte in die Oberstdorf Therme und einer Einladung zu Kaffee und Kuchen im „Café am Dorfbrunnen“. Zudem erhalten alle Ehrengastkarten-Inhaber Weihnachtskarten und persönliche Ge burtstagsgrüße. Praktisch ist die Karte ohnehin, denn es lassen sich wie auf der Allgäu-Walser-Card alle gewünschten Angebote auf buchen. Nur zurückgeben muss der Ehrengast seine Karte nie mehr.
WIR MACHEN DAS BESTE EIS!
... für aktiven Freizeitgenuss und Spitzensport PUBLIKUMSLAUF bis 6. Nov. TÄGLICH ab 07.11.16: FR 14.30–16.30 Uhr
www.mediavia.de
SA, SO 10.30 –12.00 u. 14.30–16.30 Uhr • Leihschlittschuhe • Eisstockschießen für jedermann • Training internationaler Spitzensportler • Nationale und internationale Wettbewerbe (Eiskunstlauf, Eishockey, Curling, Short Track) • Restaurant
Tel.: +49 (0) 83 22 - 700 530, Fax: 700 511, Roßbichlstr. 2-6, 87561 Oberstdorf
[email protected], www.eissportzentrum-oberstdorf.de
Oberstdorf
16347800_Magazin_1116.indd 33
33
24.10.16 11:47
A bis Z A Abfallentsorgung siehe unter: Containerstandplatz und Wertstoffhof
Änderungsschneiderei meiner Margot - Stoffe, LuitG poldstr. 2, Tel. 08322/4014970 ■ Senatore, Hermann-von-BarthStr. 32, Tel. 08322/8003231 ■
Ärztlicher Notfalldienst Tel. 116117, bei lebensgefährlichen Notfällen Tel. 112
Allgäu-Walser-Premium-Card Die intelligente Chip-Gästekarte erhalten Sie unentgeltlich bei Ihrem Gastgeber. Mit ihr erhalten Sie viele kostenlose und ermäßigte Leistungen im gesamten Allgäu. Packageverkauf (z.B. ÖPNV-Ticket) bei Ihrem Gastgeber oder in den Tourist-Informationen.
Amateurfunk ■
eutscher Amateur Radio Club D e.V., D.A.R.C-Ortsverband Ober allgäu, T-12,OV-Frequenz 144, 725MHz oder DB0ZD (R84) 439,000MHz, www.darc.de/distrikte/t/12/
utohaus Allgäu, Mercedes, SontA hofener Str. 23, Tel. 08322/1044 ■ Auto Besler GmbH, Kfz-Meister betrieb, Nebelhornstr. 59, Tel. 08322/7564 ■ Auto Diethelm GmbH, Sonthofener Str. 21 + 22, Tel. 0171/2613920 ■ Auto Zobel, Kfz-Meisterbetrieb, freie Werkstatt, Im oberen Winkel 16, Tel. 08322/98660 ■ Autohaus Hartmann GmbH u. Co. KG, Ford, Walserstr. 36, Tel. 08322/978040 ■ Autohaus Mayr GmbH & Co. KG, VW, Audi, Skoda, Peugeot, AgipService-Station, Sonthofener Str. 16, Tel. 08322/96260 ■ Autohaus Fink e.K., BMW, Sont hofener Str. 22, Tel. 08322/940610 ■ Reifenservice Oberstdorf, KFZ-Meisterbetrieb, Alpgaustr. 6, Tel. 08322/9408090 ■
Autovermietung ■
E sso-Station Mario Karsch, Sonthofener Str. 20a, Tel. 08322/2838
B ahnhof siehe unter: Deutsche Bahn AG - DB
Apotheke
Ballonfahrt
potheke am Bahnhof, BahnhofA platz 1, Tel. 08322/2383 ■ Engel-Apotheke, Nebelhornstr. 1, Tel. 08322/2121 ■ Hubertus-Apotheke, Weststr. 11, Tel. 08322/4644 ■ Vallis-Apotheke, Poststr. 10, Tel. 08322/940700
■
■
Arzt Liste in den Tourist-Informationen erhältlich. Ärztlicher Notfalldienst Tel. 116117
Atemlehre ■
itscher Maria, Rechbergstr. 9, T Tel. 08322/98655
Ausflugsfahrten rutscher Reisebüro und OmniB busverkehr, Nebelhornstr. 19, Tel. 08322/4811 ■ DER Deutsches Reisebüro GmbH & Co. OHG, Weststr. 16, Tel. 08322/3011 ■ P robst-Reisen GmbH u. Co. KG, Oberstdorfer Str. 3, OT Rubi, Tel. 08322/3620 ■
Ausstellung „ Bergschau 2037 NN“ in der Fellhorn-Gipfelstation ■ „ Bergschau 830 NN“ im Eingangsgebäude der Breitachklamm im OT Tiefenbach ■ „ Bergschau 813 NN“ im Alten Rathaus ■ Galerie AndO, Oststr. 36, Tel. 08322/3929, wechselnde Ausstellungen ■ Galerie Bergidyll, Freibergstr. 17, Tel. 08322/97740 ■ Villa Jauss im Fuggerpark, Fuggerstr., wechselnde Ausstellungen ■
34
Autobetrieb
lpen-Ballonsport-Club Allgäu A e.V., Postfach 1115, 87515 Sonthofen, Tel. 08321/82622 ■ Ballon Sport Alpin GmbH, HansBöckler-Str. 86, 87527 Sonthofen, Tel. 08321/7091 ■ Ballonsport Martin, Krottenkopfstr. 2, 87435 Kempten, Tel. 0831/13453
Bank llgäuer Volksbank e.G., BahnhofA platz 3, Tel. 08322/4897 ■ HypoVereinsbank AG, Weststr. 5, Tel. 08322/6070 ■ Raiffeisenbank Kempten-Ober allgäu e.G., Nebelhornstr. 2, Tel. 08322/96440 ■ Sparkasse Oberstdorf, Bahnhofplatz 2, Tel. 08322/96200 ■
Bayer. Rotes Kreuz Notarzt- und Rettungsdienst, Krankentransport, Am Gstad 2, Notfalldienst: Tel. 112 Behindertentransport: Tel. 08323/51797
Behindertentoilette Parkplatz „P2“ am Ortseingang, Bahnhof, Bahnhofplatz 3 (Nord eingang), Wandelhalle im Kurpark, Erdinger Arena, Oberstdorf Haus, Alpenrose Tourismuszentrum Tiefenbach, Breitachklamm/Tiefenbach (unterer Eingang), Fellhornbahn Mittelstation, Nebelhornbahn-Bergstation, Kanzelwandbahn/Riezlern Auswärtige Betriebe - Ausflugs ziele: Freibergsee, Moorbad Oberstdorf, Oytalhaus, Riefenkopf Almenhof, Rubihorn und Viktoria im OT Rubi
Euroschlüssel im Oberstdorf Haus und in der Tourist-Information am Bahnhofplatz gegen Leihgebühr erhältlich.
Bergbahn Fellhornbahn GmbH, Faistenoy 10, Tel. 08322/96000, akt. Info-Tel. 0700/55533888 (gebührenpflichtig, Festnetzpreis 0,12 Euro/Min., andere Preise aus Mobilfunk netzen möglich) ■ Nebelhornbahn-AG, Nebelhornstr. 67, Tel. 08322/96000, akt. InfoTel. 0700/55533666 (gebührenpflichtig, Festnetzpreis 0,12 Euro/ Min., andere Preise aus Mobilfunknetzen möglich) ■ Söllereckbahn, Kornau-Wanne 8, Tel. 08322/98756, akt. Info-Tel. 08322/5757; ein Unternehmen der Kur- u. Verkehrsbetriebe AG, Kornau-Wanne 7, Tel. 08322/98753 ■
Bergschulen ktiv am Berg, EnzenspergerA weg 10, Tel. 08322/6126 ■ Alpinschule Oberstdorf, Im oberen Winkel 12a, Tel. 08322/940750 ■ A MICAL alpin, Walserstr. 5, Tel. 08322/9874788 ■ Bergschule Oberallgäu, Nebelhornstr. 2, Tel. 08321/4953 ■ OASE Alpin Center, Bahnhofplatz 5 am Gleis 1, Tel. 08322/8000980 ■
Bergwacht ■
ergwacht Oberstdorf, Birgsauer B Str. 35, Verwaltungs-Tel. 08322/2255, Fax 08322/8968; Notfall-Rettungsdienst: Tel. 112
Clubtreffen iwanis-Club Oberstdorf e.V.: K Meetings jeden 1. Dienstag im Monat, 18.30 Uhr, Hotel Filser, Oberstdorf ■ Kiwanis-Club Oberallgäu: Meetings jeden 3. Mittwoch im Monat, Hotel Krone, Immenstadt ■ Lions-Club Oberallgäu: jeden 1. Mittwoch im Monat, 19.00 Uhr, Hotel Prinz-Luitpold-Bad, Bad Hindelang ■ Rotary-Club Oberstdorf: 1. Montag im Monat Mittagsmeeting im Restaurant „Alte Post“ in Sont hofen, alle weiteren Meetings jeweils montags um 19.00 Uhr im Hotel Sonnenbichl, Langenwang ■
Containerstandplatz zur Entsorgung von Papier, Weiß-, Grün- und Braunglas sowie Alu und Blech. Erkundigen Sie sich gleich nach Ihrer Ankunft bei Ihrem Gastgeber.
Curling ■
Eissportzentrum Oberstdorf, ossbichlstr. 2-6, Tel. 08322/700500 R
D Datenschutz Bitte haben Sie Verständnis, dass wir personenbezogene Daten von Gästen nicht weitergeben dürfen. Hierzu gehört auch die Urlaubs anschrift Ihrer Familienangehörigen, Freunde und Bekannten.
Deutsche Bahn AG - DB
bei Tiefenbach; eindrucksvolle Schlucht. Erreichbar mit eigenem PKW, regelmäßige Busverbindungen oder zu Fuß über Reute und Tiefenbach. Tel. 08322/4887
F ahrplanauskunft (gebührenfrei): Tel. 0800/1507090; persönliche Beratung (gebührenpflichtig, Festnetzpreis 0,03 Euro/Sek., ab Weiterleitung zum DB-Service 0,39 Euro/Min., andere Tarife aus Mobilfunk möglich): 11861 ■ Reisegepäcktransport: Info-Tel. 01806/996633 (gebührenpflichtig, Festnetzpreis 0,20 Euro/Anruf, Tarif bei Mobilfunk max. 0,60 Euro/Anruf) ■ Bahnanreise barrierefrei (Mobi litätsservice-Zentrale): Info + Buchung: Tel. 01806/512512 (gebührenpflichtig, Festnetzpreis 0,20 Euro/Anruf, Tarif bei Mobilfunk max. 0,60 Euro/Anruf)
Bund Naturschutz
Deutscher Alpenverein - DAV
Bibliothek berstdorf Bibliothek, Rubinger O Str. 8 (im Gymnasium), Mo.-Mi. 14.00-18.00 Uhr, Do. 14.00-19.00 Uhr, Tel. 08322/700299 ■ in der Tourist-Information Alpenrose im Ortsteil Tiefenbach, Rohrmooser Str. 1, Tel. 08322/700800, geöffnet während der Öffnungszeiten der Tourist-Information ■
Breitachklamm
Kreisverband Tel. 08323/9988740; Ortsverband Tel. 08322/1329
■
■
Bus Busverbindungen der RVA-Regional Verkehr Schwaben Allgäu; Fahrpläne sind in den Tourist- Informationen erhältlich.
C Campingplatz Campingplatz Oberstdorf, Rubinger Str. 16, Tel. 08322/6525 ■ Rubi-Camp, Rubinger Str. 34, Tel. 08322/959202 ■ Wohnmobilstellplatz Geiger, Enzenspergerweg 10, Tel. 08322/180 ■
Geschäftsstelle Oberstdorf, Karweidach 1, Tel. 08322/6907, geöffnet Mi. 18.00-20.00 Uhr und Fr. 14.30-18.30 Uhr
Dialyse ■
Gemeinschaftspraxis für Dialyse und Nephrologie, Weststr. 28, Tel. 08322/4091
Drachenfliegen ■
berstdorfer Drachen- und GleitO schirmflieger e.V., Postfach 1112, 87551 Oberstdorf
A bis Z
16347800_Magazin_1116.indd 34
24.10.16 11:47
siehe unter: Bank
F lyzone, Am First 17, Tel. 08322/800533 oder 0151/12766111 ■ vogelfrei, Reichenbach 10, Tel. 0176/84298931
Eissportzentrum Oberstdorf
Gleitschirmflugschule
■
EC-Geldausgabeautomat
Rossbichlstr. 2-6, Tel. 08322/700500 (mit Publikumslauf)
Eisstockschießen Eissportzentrum Oberstdorf, Rossbichlstr. 2-6, Tel. 08322/700500 im Winter, nur bei günstiger Witterung: - am Moorweiher, Auskunft: Herr Busch, Tel. 0176/21178119 - an den Tennisplätzen Fuggerstr., Auskunft: Herr Uth, Tel. 0160/96603223 ■
Erdinger Arena Besichtigung täglich von 10.0017.00 Uhr (im Sommer bis 18.00 Uhr). Führungen um 11.00 Uhr und 15.30 Uhr, nur mit Anmeldung. Tel. 08322/8090360
Essen ■
E ssen auf Rädern, BRK, Tel. 0831/522920
F Fitness-Studio ■
i n form park, Karweidach 1, Tel. 08322/7979
Fotofachgeschäft ■
F oto Schnellbach, Am Frohmarkt 1, Tel. 08322/1473
Friseur siehe Wellnessjournal
Fundbüro Bahnhofplatz 3, Tel. 08322/700756
Fusspflege siehe Wellnessjournal
G arage E issportzentrum Oberstdorf, Rossbichlstr. 2-6, Tel. 08322/700500 ■ Eltrich, Sonthofener Str. 7, Tel. 08322/96640
■
Gottesdienst E vangelisch: So. 10.00 Uhr; Berggottesdienst: Mi. 11.00 Uhr (nur bei guter Witterung) ■ Katholisch: Sa. 18.30 Uhr; sonnund feiertags 8.00, 9.30, 11.00 und 19.00 Uhr; Mo., Di., Mi. und Fr. 7.15 Uhr; Do. 19.00 Uhr Kurgottesdienste: Mi. und Fr. 17.00 Uhr St. Maria Loretto: Di. 19.00 Uhr, Sa. 9.00 Uhr ■ Neuapostolisch: So. 9.30 Uhr; Do. 20.00 Uhr siehe auch: Kirche ■
Markt Oberstdorf, Tel. 08322/700700, Fax 08322/700799, www.markt-oberstdorf.de, E-Mail:
[email protected] 1. Bürgermeister Laurent Mies ■ Oberstdorf Haus, PrinzregentenPlatz 1: Büro des Bürgermeisters, Hauptverwaltung, Finanzverwaltung, Marktbauamt, Standesamt ■ Bahnhofplatz 3: Sicherheits- und Ordnungswesen, Verkehrsüber wachung, Einwohnermeldeamt, Fundamt ■ Gemeindewerke mit Energieversorgung und Wasserversorgung Oberstdorf GmbH, Nebelhornstr. 51-53, Tel. 08322/9110
Gepäckservice siehe unter: Deutsche Bahn AG - DB
Gleitschirm-Tandemflug ■
obert Blum, Rohrmooser Str. 10, R Tel. 08322/8139 oder 0175/3656999
Klettern
www.oberstdorf.de E-Mail:
[email protected]
■
Internet-Terminal afé im Oberstdorf Haus, PrinzreC genten-Platz 1, tägl. 9.30-18.00 Uhr (eingeschränkte Öffnungszeiten im April und November) ■ Tourist-Information Alpenrose im OT Tiefenbach, Rohrmooser Str. 1, Tel. 08322/700800, geöffnet während der Öffnungszeiten der Tourist-Information ■
J
Aerobic: Fr. 19.45 Uhr, Hauptschulturnhalle (Veranstalter TSV, nicht während der Schulferien) ■ Gymnastik: Mo. 19.30 Uhr, Damen, Grundschulturnhalle; Mo. 20.00 Uhr, Herren, Hauptschulturnhalle; Di. 20.00 Uhr, Damen, Hauptschulturnhalle; Fr. 19.45 Uhr, jedermann, Hauptschulturnhalle (Veranstalter TSV, nicht während der Schul ferien) ■ K leinkinderturnen: Mi. 15.45 Uhr, Mutter-Vater-Kind; Mo. 16.00 Uhr, 4-6 Jahre; Mo. 17.00 Uhr, ab 6 Jahre; je Grundschulturnhalle (Veranstalter TSV, nicht während der Schulferien) ■ Seniorensport: Di. 16.00 Uhr, jedermann, Grundschulturnhalle; Fr. 16.45 Uhr, jedermann, 50 Plus, Hauptschulturnhalle; Fr. 18.00 Uhr, jedermann, Hauptschulturnhalle (Veranstalter TSV, nicht während der Schulferien) ■ in form park, Karweidach 1, Tel. 08322/7979 ■
H Handy-Mobilfunk c om.tel services GmbH, Nebelhornstr. 9, Tel. 08322/959215 ■ Geiger, Bahnhofstr. 10, Tel. 08322/6926 ■ Killer, Oststr. 43, Tel. 08322/96290 ■ Vodafone-Telefonladen, Hauptstr. 7 ■
Heilpraktiker siehe Wellnessjournal
Hundeschule ■
undesprache Hundeschule, SonH ja Stuhrmann, Tel. 08322/3005107 oder 0178/9708602
I Information Hotel-, Informations- und Buchungssystem, 24h-Service am Bahnhof und Infopavillon am Ortseingang siehe auch: Tourismus Oberstdorf
i n form park, Karweidach 1, Tel. 08322/7979 ■ K lettergarten „Burgbichl“ in der Nähe des P1 am Ortseingang ■ K lettergarten „Sulzburg“ in Tiefenbach, nur für Geübte, siehe Programme der Bergschulen ■ Skywalk-Hochseilpark in der Erdinger Arena, Am Faltenbach 27, Tel. 08322/8090360
Klinik Liste in den Tourist-Informationen erhältlich. Ärztlicher Notfalldienst Tel. 116117
Jugendherberge
Kneippverein
J ugendherberge Oberstdorf, Kornau 8, Tel. 08322/98750 ■ Mountain Hostel Spielmannsau, Spielmannsau 4, Tel. 08322/9870580 ■ Oberstdorf Hostel, Mühlbachstr. 12, Tel. 08322/9878400
■
■
Kartenvorverkauf
Geschäftsstelle Kurverwaltung, Prinzregenten-Platz 1, Tel. 08322/700226
KörperMeditationen ■
K
Gymnastik
■
Gemeindeverwaltung
ASE Flugschule, Am Auwald 1, O 87538 Obermaiselstein, Tel. 08326/38036
Internet
chule für KörperMeditationen: S Ayurveda, Feldenkrais, Cranio sacral-Balancing, Zen-Shiatsu/ Akupressur, Maximilianstr. 17, Tel. 08322/98074
Konzert und Tanz
Tourist-Information im Oberstdorf Haus, Tel. 08322/700290, E-Mail: kartenvor
[email protected] Veranstaltungsabteilung, Tel. 08322/700265
Regelmäßige Tanz-Abende mit LiveMusik sowie Konzerte der Musik kapellen in Oberstdorf und in den Ortsteilen (siehe Veranstaltungs kalender)
Kinder- und Opferhilfe
Kopiermöglichkeit
■
erein Schaut hin! e.V. V Tel. 08322/606309
Kinderbetreuung ildnisschule Allgäu, Im BachW tel 14, Tel. 08322/9879907, 0175/1575792 ■ Familien-Pflegewerk, Betreuung von Kindern u. Haushalt, Tel. 08321/723770 ■
E werk Laden, Nebelhornstr. 51-53, Tel. 08322/911140 ■ Foto Schnellbach, Am Frohmarkt 1, Tel. 08322/1473 ■
Kosmetik siehe Wellnessjournal
Krankengymnastik siehe Wellnessjournal
Kinderferienprogramm
Krankenhaus
In den Tourist-Informationen erhältlich.
■
Kino
linik Oberstdorf, Trettachstr. 16, K Tel. 08322/7030, Innere Medizin, Allgemeine- und Unfallchirurgie, Proktologie, Anästhesie, Intensivabteilung, Orthopädie, Urologie
Kino Loft, Ludwigstr. 7, Tel. 08322/3004880 ■ Kurfilmtheater Oberstdorf, Oststr. 6, Tel. 08322/978970
Krankenkasse
Kirche
Krankenpflege
■
Evang. Christuskirche, Frh.-v.- Brutscher-Str. 7 Pfarramt: Paul-Gerhardt-Str. 1, Tel. 08322/1015, Pfarrer Markus Wiesinger ■ Evangelische Gästeseelsorge, Freiherr-von-Brutscher-Str. 7 (Büro im Gemeindehaus), Tel. 08322/ 9408037, Pfarrer Roland Sievers und Pfarrerin Daniela Ditz-Sievers ■ Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Marktplatz Pfarramt: Oststr. 2, Tel. 08322/ 977550, Pfarrer Maurus Mayer ■ Katholische Kurseelsorge, Weststr. 7-9 (Allgäuhaus), Tel. 08322/ 3483, Pater Dr. Rainer Meyer ■ Neuapostolische Kirche, Trettachstr. 25, Tel. 08322/5865 ■ St.-Loretto-Kapellen, Loretto straße, Tel. 08322/977550 siehe auch: Gottesdienste ■
Kleiderbazar jeden 1. und 3. Montag im Monat, 14.30-17.30 Uhr, Kolpinghaus, Obere Bahnhofstr. 10
siehe Wellnessjournal mbulante Alten- und KrankenA pflege, Im Haslach 2, Tel. 08322/2405 ■ BRK-Sozialstation, Tel. 08323/ 969411, 24-h-Bereitschaft ■ Sozialstation der Caritas und Diakonie, Tel. 08321/66010 ■
Kulturgemeinde ■
ulturgemeinde Oberstdorf e.V., K Herr Janssen, Postfach 1568, 87555 Oberstdorf, Tel. 08324/952825
Kur- und Kongresszentrum siehe: Tourismus Oberstdorf
Kureinrichtungen siehe Wellnessjournal
Kurkonzert siehe Veranstaltungskalender
Kurverwaltung siehe: Tourismus Oberstdorf
A bis Z
16347800_Magazin_1116.indd 35
35
24.10.16 11:47
L Langlauf-Kurs E rste Skischule Oberstdorf, Freiherr-von-Brutscher-Str. 4, Tel. 08322/3110 ■ Neue Skischule Oberstdorf, Nebelhornstr. 61, Tel. 08322/3372 ■ Skatingschule Scherrer, Anmeldung und Information: Sport Ege, Hauptstr. 8, Tel. 08322/1313 ■ Skischule Tiefenbach, Lochbachstr. 21, Tel. 08322/3657 ■ Wintersportschule Oberstdorf, Kornau-Wanne 3a, Tel. 08322/959340 ■
Langlauf - Skiwandern Loipenkarte in den Tourist-Informationen erhältlich; 10 Loipen mit 70 km Länge, spezielle Skating loipen, Loipenverbund mit Fischen und Sonthofen über 150 km Länge
Linienbusverkehr ■
O Broschüre in den Tourist-Informa tionen erhältlich.
Oberstdorf Haus
M
Oberstdorf Magazin
siehe: Tourismus Oberstdorf
Buchung und Info: Schütz u. Vogler GbR., Heimenhofenstr. 3, Tel. 08322/2726 oder 0171/5855363
Information in Wort und Bild für Gäste und Einheimische, erscheint monatlich, jeweils am letzten Freitag eines Monats. Jahresabonnement „Oberstdorf Magazin“, Tel. 08322/700127
Massage
Orthopädie-Schuhtechnik
siehe Wellnessjournal
Monoski-Kurs ■
f ür Rollstuhlfahrer; Hotel Viktoria, Riedweg 5, OT Rubi, Tel. 08322/977840
Museum lpin Museum, Oytal 1, A Tel. 08322/80381, geöffnet während der Öffnungszeiten des Oytalhauses 9.00-17.00 Uhr ■ Bergbauernhaus Gerstruben, geöffnet samstags 13.00-16.00 Uhr (Mai-Oktober) ■ Heimatmuseum, Oststr. 13, Tel. 08322/2218 oder 2226, Öffnungszeiten: Di.-Sa. 10.00-12.00 Uhr und 14.00-17.30 Uhr (an Sonnund Feiertagen bei Regenwetter wie werktags geöffnet; im April, November und Dezember ein geschränkte Öffnungszeiten) ■
N Naturführungen ■
llgäunah, Irmela Fischer, A Im Steinach 14, Info und Anmeldung: Tel. 08322/606883 oder 0160/98939467
Naturkost ■
enner, Nebelhornstr. 15, R Tel. 08322/606113
Naturlehrpfad zwischen Bergkristall und Freibergsee, am Moorweiher, am Nebelhorn, Fellhorn und am Söllereck.
Nordic Walking ecker Uschi, Zweistapfenweg 9, B Tel. 08322/940163 (Nordic-Walking-DSV-Trainerin der INWA) ■ Blum Gabi, Rohrmooser Str. 10, Tel. 08322/8139 (Nordic-WalkingInstructorin des DNW-Verbandes) ■
Partnerschaftsort
■
Schuhhaus und Orthopädie Imminger, Weststr. 26, Tel. 08322/978270
P
Polizei ■
olizeiinspektion Oberstdorf, P Bahnhofplatz 4, Tel. 08322/96040
Polizei- und Sporthundeverein Übungsplatz am Renksteg, Tel. 08322/5924; Ansprechpartner: Herr Topper, Tel. 08324/1471, Gäste willkommen.
Postfiliale - Im Steinach 16 (im Supermarkt Feneberg) - Nebelhornstr. 9 (im Geschäft O2 Premium-Partner)
Psychologe siehe Wellnessjournal
R Rat und Hilfe nonyme SelbsthilfegruppenA Meetings in der Adula-Klinik, In der Leite 6, Tel. 08322/7090, z. B. Anonyme Alkoholiker und andere 12-Schritte-Gruppen ■ A A (Anonyme Alkoholiker): Meeting jeden Dienstag und Samstag um 19.00 Uhr in der Adula-Klinik ■ AL-ANON (Familiengruppe): Meeting jeden Sonntag um 19.00 Uhr in der Adula-Klinik ■ NA (Drogen- u. Medikamenten abhängige): Meeting jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag um 19.00 Uhr in der Adula Klinik ■
Reformhaus ■
Parkplatz Alle Parkplätze sind unbewacht und gebührenpflichtig. Fellhornbahn, Faistenoy, Söllereckbahn, Eissportzentrum, Renksteg/ Waldparkplatz, Renksteg/Grüne Gasse, Skiflugschanze. ■ Für Behinderte: Sonthofener Str. (P1, P2), am Sachsenweg, am Mühlacker, am Bahnhof, an der evang. Kirche, am Rathaus, Ecke West-/Luitpoldstr. ■ Tiefgarage: Eissportzentrum Oberstdorf, Rossbichlstr. 2-6, Tel. 08322/700500; Eltrich, Sont hofener Str. 7, Tel. 08322/96640 Parken Sie mit Ihrer Allgäu-WalserPremium-Card kostenlos auf folgenden Parkplätzen: - P1 + P2 am Ortseingang - Oybele-Parkplatz - Renksteg/Grüne Gasse - Renksteg/Wald - Langlaufstadion Ried - Skiflugschanze (Stillachtal) - Fellhornbahn (nur gültig bei Benutzung der Fellhornbahn) - Faistenoy Auf diesen Parkplätzen sind die Parkscheinautomaten entsprechend gekennzeichnet. Bitte halten Sie dort einfach Ihre Allgäu-WalserPremium-Card an die markierte Stelle, warten Sie kurz bis die Karte eingelesen wurde, entnehmen Sie Ihr kostenloses Tagesticket aus dem Automaten und legen es bitte gut lesbar im PKW aus.
S
Megève in Savoyen/Frankreich seit 1970
ÖPNV-Ticket
egionalverkehr Schwaben- R Allgäu GmbH (RVA), Poststr. 4, Tel. 08322/96770
Marktbähnle
36
Erste Skischule Oberstdorf, Freiherr-von-Brutscher-Str. 4, Tel. 08322/3110 ■ Hamm Monika, Reithallenweg 5d, Tel. 0171/4731692 (Nordic-WalkingInstructorin des DNW-Verbandes) ■ Neue Skischule Oberstdorf, Nebelhornstr. 61, Tel. 08322/3372 ■ Skiclub Oberstdorf, Am Faltenbach 27, Tel. 08322/8090100 ■ Sport Reichl, Weststr. 14, Tel. 08322/8223 (gepr. NW-Trainer) ■ Wintersportschule Oberstdorf, Kornau-Wanne 3a, Tel. 08322/959340 ■ Zint Günter, Wasachstr. 3, Tel. 08322/800378 oder 0172/8463166 (Nordic-Walking- Instructor der INWA) ■
Renner, Nebelhornstr. 15, Tel. 08322/606113
Reinigung ■
uskic Reinigungsservice, TextilH Schnellreinigung, Weststr. 7-9, Tel. 08322/4358
Reisebüro rutscher Reisebüro und OmniB busverkehr, Nebelhornstr. 19, Tel. 08322/4811 ■ DER Deutsches Reisebüro GmbH & Co. OHG, Weststr. 16, Tel. 08322/3011 ■ Schäfer Reisebüro, Weststr. 20, Tel. 08322/987660 ■
Reiseleitung ■
ndreas-Arnold Elisabeth, ReiseA leiterin und Busbegleitung bei Allgäu-Ausflügen, Tagestouren und Wanderungen, Gästeführungen. Preise nach Vereinbarung. Tel. 08322/95258
Reiten ■
lpen-Reiterhof St. Georg in A Tiefenbach, Lochwiesen 2, Tel. 08322/9780530
Rodelbahn ■
öllereckRodel (Ganzjahres S betrieb), Talstation Söllereckbahn, Tel. 08322/98756
Rodelmöglichkeit Seealpe, am Café Karatsbichl, Gaisalpe im OT Reichenbach
Rodelverleih siehe unter: Verleih Rodel
anitätshaus ■
Gesundheits Eck oHG, Ludwigstr. 2, Tel. 08322/9408032
Sauna berstdorf Therme, PromenadeO str. 3, Tel. 08322/606960 Weitere Anbieter: siehe Wellnessjournal ■
Schach ■
Schachtisch im Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1
Schlittenfahrt lattner, Oststr. 37, Tel. 08322/8635 B Boxler, Ponyhof, Am Dummelsmoos 37, Tel. 08322/96210 ■ Kreittner, Fischerstr. 8, Tel. 08322/3533 ■ Schuster, Hochstiftstr. 1, Tel. 0171/3623415 ■ Dornach, Oibweg 15, Tiefenbach, Tel. 08322/5477 ■ Topper, Wasachstr. 30, Tiefenbach, Tel. 08322/3220
■
■
Schlüsseldienst ■
J uchheim Ralf, Schlüsseldienstmeisterbetrieb, Bachstraße 5, Tel. 08322/2771
Schneeschuhwandern llgäu-Trapper, Im Bachtel 14, A Tel. 08322/987373 oder 0171/5841464 ■ Alpinschule Oberstdorf, Im oberen Winkel 12a, Tel. 08322/940750 ■ Aktiv am Berg (Bergschule Oberstdorf), Enzenspergerweg 10, Tel. 08322/6126 ■ Bergschule Oberallgäu, Nebelhornstr. 2, Tel. 08321/4953 ■ ICO (Impuls Company Oberstdorf), Im Wasen 16, 87544 Bihlerdorf, Tel. 08321/87033 ■ NTC Sport Entertainment GmbH, Fellhorn- und Nebelhorn talstation, Nebelhornstr. 67e, Tel. 08322/989601 ■ Neue Skischule Oberstdorf, Nebelhornstr. 61, Tel. 08322/3372 ■ OASE Alpin Center, Bahnhofplatz 5 am Gleis 1, Tel. 08322/8000980 ■ Wintersportschule Oberstdorf, Kornau-Wanne 3a, Tel. 08322/959340 ■
Schuhreparatur Schuhhaus und Orthopädie Imminger, Weststr. 26, Tel. 08322/978270 ■ Juchheim Ralf, Schuhmacherfachbetrieb, Bachstr. 5, Tel. 08322/2771 ■
Schwimmen Oberstdorf Therme, Promenadestr. 3, Tel. 08322/606960, www.oberstdorf-therme.de ■ Ö ffentliches Wellness-Center Schellenberg, Schellenbergerstr. 2, Tel. 08322/96370 ■
Senioren- und Behinderten beauftragte ■
Astrid Küchle, Tel. 08322/979934 (im Haus der Senioren), Sprech zeiten im sozialen Bürgerbüro, Bahnhofplatz 3, jeden Donnerstag 14.30-16.00 Uhr
A bis Z
16347800_Magazin_1116.indd 36
24.10.16 11:47
Seniorenheim
Stickkurs
RK, Haus der Senioren, HolzerB str. 17, Tel. 08322/97990 ■ A SB-Seniorenzentrum - Haus Herbstsonne, Rettenberger Str. 25, Tel. 08322/98770
■
■
T
Ski alpin Skigebiete Fellhorn, Nebelhorn, Söllereck siehe unter: Bergbahn; insgesamt 44 km Skiabfahrten; Skigelände für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner; Gästeskirennen siehe auch: Skischule
Skiflugschanze Heini-Klopfer-Skiflugschanze mit Sesselbahn und Schrägaufzug, Tel. 08322/3891
Skipass Skipass Oberstdorf-Kleinwalsertal gültig für alle Anlagen in Oberstdorf und dem Kleinwalsertal, Skipass-Preise bitte den Prospekten entnehmen.
Skischule lpin Skischule Oberstdorf, A Bahnhofplatz 1a, Tel. 08322/95290 ■ Erste Skischule Oberstdorf, Freiherr-von-Brutscher-Str. 4, Tel. 08322/3110 ■ Neue Skischule Oberstdorf, Nebelhornstr. 61, Tel. 08322/3372 ■ NTC Sport Entertainment GmbH, Fellhorn- und Nebelhorn talstation, Nebelhornstr. 67e, Tel. 08322/989601 ■ Skischule Tiefenbach, Lochbachstr. 21, Tel. 08322/3657 ■ Skitechnikschule Oberstdorf, Birgsauer Str. 9, Tel. 08322/963423 ■ Weber Privat-Skischule, OT Tiefenbach, Im Ebnat 7, Tel. 08322/1242 ■ Wintersportschule Oberstdorf, Kornau-Wanne 3a, Tel. 08322/959340 ■
Skitour siehe unter: Bergschulen
Snowbikeschule ■
Snowbikeschule Oberstdorf, tillachstr. 1, Tel. 08322/2669 oder S 0171/8980740, Anmeldung an der Talstation der Söllereckbahn; Snowbikevermietung und -verkauf
Snowboard-Kurs lpin Skischule Oberstdorf, A Bahnhofplatz 1a, Tel. 08322/95290 ■ Erste Skischule Oberstdorf, Freiherr-von-Brutscher-Str. 4, Tel. 08322/3110 ■ NTC Sport Entertainment GmbH, Fellhorn- und Nebelhorn talstation, Nebelhornstr. 67e, Tel. 08322/989601 ■ Neue Skischule Oberstdorf, Nebelhornstr. 61, Tel. 08322/3372 ■ O ut of Bounds, Nebelhornstr. 67, Tel. 08322/80544 ■ Wintersportschule Oberstdorf, Kornau-Wanne 3a, Tel. 08322/959340 ■
Snowtubing ■
chneespass ohne Ski im NTCS Funpark „Seealpe“, an der Nebelhornbahn, Tel. 08322/989601
Solarium siehe Wellnessjournal
andstick-Atelier, Heidi BaumH gartner, Handstickmeisterin, Schellenbergerstr. 13, Tel. 08322/4668
Tankstelle gip-Service-Station, Sonthofener A Str. 16, Tel. 08322/96260 ■ Esso-Station Mario Karsch, Sonthofener Str. 20a, Tel. 08322/2838 ■
Taxi axizentrale Oberstdorf GbR, T Bahnhofplatz 1 b, Tel. 08322/98210 ■ Dachs, Alpgaustr. 8, Tel. 08322/4747 ■ P robst-Reisen GmbH u. Co. KG, Oberstdorfer Str. 3, OT Rubi, Tel. 08322/3620 ■
Tierarzt Asböck Dr. med. vet. Barbara, rollende Tierarztpraxis, Tel. 0172/8310786, Kleintierpraxis ■ Gessler Dr. Hermann und Dr. Maximiliane, Blumengasse 2, Tel. 08322/7747 ■
Tierheilpraktiker ■
chwendinger Alexa, Birgsauer S Str. 8, Tel. 08322/1660, Mobil: 0172/8404488, Tierheilpraxis der Homöopathie für Pferde und Hunde, Mitglied THP
Tierschutzverein ■
ierschutzverein Oberstdorf mit T Kleinwalsertal und Umgebung e.V., Geschäftsstelle: Kornau 32, Tel. 08322/80492
Tischtennis Schüler: Di. 18.00-19.30 Uhr u. Do. 18.30-20.00 Uhr; Damen/Herren: Di. 19.30-21.30 Uhr u. Do. 19.30-21.00 Uhr; jeweils in der Grundschulturnhalle (Veranstalter TSV, nicht während der Schulferien)
Toiletten - öffentlich Parkplatz „P2“ am Ortseingang, Bahnhof, Bahnhofplatz 3 (Nord eingang), Wandelhalle im Kurpark, Oberstdorf Haus, Alpenrose Tourismuszentrum Tiefenbach
Tourismus Oberstdorf Oberstdorf Haus, PrinzregentenPlatz 1, Tel. 08322/7000, Fax 08322/700236, Internet: www.oberstdorf.de, E-Mail:
[email protected] ■ Tourist-Information, Prinzregenten-Platz 1, Tel. 08322/7000 ■ Tourist-Information am Bahnhofplatz 3, Tel. 08322/700417 ■ Kartenvorverkauf, PrinzregentenPlatz 1, Tel. 08322/700290 ■ Alpine Information, Prinzregenten-Platz 1, Tel. 08322/700200 ■ Tourist-Information Alpenrose im OT Tiefenbach, Rohrmooser Str. 1, Tel. 08322/700800, Fax 08322/700801 ■ Tourist-Information im OT Schöllang, Schelchwangweg 1, Tel. 08326/7197 ■ Kongresse, Tagungen, Vermittlung Kur- und Kongresszentrum mit Konferenzräumen, Prinzregenten-Platz 1, Tel. 08322/700260 ■
V
■
kischule Tiefenbach, LochbachS str. 21, Tel. 08322/3657
Verleih Kindertragekraxe
Verleih Snowboard
Allgäuer Holzstadel (Verleih Bollerwagen), Weststr. 2, Tel. 08322/96690 ■ Fellhornbahn GmbH, Faistenoy 10, Tel. 08322/96000 ■ Huber Sportgeschäft, Nebelhornstr. 11, Tel. 08322/5381 ■ Kiesel Sportgeschäft, Oststr. 18, Tel. 08322/7603 ■ Nebelhornbahn AG, Nebelhornstr. 67, Tel. 08322/96000
■
■
Verleih Monoski ■
f ür Rollstuhlfahrer; Hotel Viktoria, Riedweg 5, OT Rubi, Tel. 08322/977840
Verleih Rodel llgäuer Holzstadel, Weststr. 2, A Tel. 08322/96690 ■ Huber Sportgeschäft, Nebelhornstr. 11, Tel. 08322/5381 ■ Kiesel Sportgeschäft, Oststr. 18, Tel. 08322/7603 ■ Nebelhornbahn AG, Nebelhornstr. 67, Tel. 08322/96000 ■ Neue Skischule Oberstdorf, Nebelhornstr. 61, Tel. 08322/3372 ■ Reichl Sportgeschäft, Weststr. 14, Tel. 08322/8223 ■
Verleih Rollstuhl esundheits Eck oHG, Ludwig G str. 2, Tel. 08322/9408032 ■ Haus Altstetter, Frau Rieber, Hauptstr. 14, Tel. 08322/5196 (Scooter/Rollator) ■
Verleih Schlittschuhe ■
Eissportzentrum Oberstdorf, Rossbichlstr. 2-6, Tel. 08322/700500
Verleih Schneeschuhe llgäu-Trapper, Im Bachtel 14, A Tel. 08322/987373 oder 0171/5841464 ■ Alpinschule Oberstdorf, Im oberen Winkel 12a, Tel. 08322/940750 ■ Huber Sportgeschäft, Nebelhornstr. 11, Tel. 08322/5381 ■ ICO (Impuls Company Oberstdorf), Im Wasen 16, 87544 Bihlerdorf, Tel. 08321/87033 ■ Neue Skischule Oberstdorf, Nebelhornstr. 61, Tel. 08322/3372 ■ OASE Alpin Center, Bahnhofplatz 5 am Gleis 1, Tel. 08322/8000980 ■
Verleih Ski
Alpin Skischule Oberstdorf, ahnhofplatz 1a, Tel. 08322/95290 B ■ Alptraum, Kirchstr. 6, Tel. 08322/7565 ■ Erste Skischule Oberstdorf, Freiherr-von-Brutscher-Str. 4, Tel. 08322/3110 ■ Franzel’s Ski- u. Snowboardverleih, Oststr. 46, Tel. 08322/959888 oder 0170/7167160 ■ Huber Sportgeschäft, Nebelhornstr. 11, Tel. 08322/5381 ■ Kiesel Sportgeschäft, Oststr. 18, Tel. 08322/7603 ■ NTC Sport Entertainment GmbH, Fellhorn- und Nebelhorn talstation, Nebelhornstr. 67e, Tel. 08322/989601 ■ Neue Skischule Oberstdorf, Nebelhornstr. 61, Tel. 08322/3372 ■ O ut of Bounds, Nebelhornstr. 67, Tel. 08322/80544
W Wäscherei ■
ebelhorn Wäscherei, NebelhornN str. 59 (Nebelhorngaragen), Tel. 08322/4177
Wanderkarte In den Tourist-Informationen sowie im Buchhandel erhältlich.
Wandern In der Saison täglich von Mo.-Fr. (außer feiertags) geführte Wanderungen von Tourismus Oberstdorf; 4 Naturlehrpfade; 140 km geräumte Winterwanderwege; Höhen-Winterwanderwege: am Nebelhorn, Fellhorn, Söllereck
Wertstoffhof Zur Entsorgung von Wertstoffen, Am Klingenbichl 2, Öffnungszeiten: Mo.-Do. 15.00-17.00 Uhr, Fr. 14.0017.00 Uhr, Sa. 9.00-12.00 Uhr, an Feiertagen geschlossen
Wohnmobilstellplatz siehe unter: Campingplatz
Z Zahnarzt Liste in den Tourist-Informationen erhältlich.
lpin Skischule Oberstdorf, A Bahnhofplatz 1a, Tel. 08322/95290 ■ Erste Skischule Oberstdorf, Freiherr-von-Brutscher-Str. 4, Tel. 08322/3110 ■ Franzel’s Ski- u. Snowboardverleih, Oststr. 46, Tel. 08322/959888 oder 0170/7167160 ■ Huber Sportgeschäft, Nebelhornstr. 11, Tel. 08322/5381 ■ Kiesel Sportgeschäft, Oststr. 18, Tel. 08322/7603 ■ NTC Sport Entertainment GmbH, Fellhorn- und Nebelhorn talstation, Nebelhornstr. 67e, Tel. 08322/989601 ■ Neue Skischule Oberstdorf, Nebelhornstr. 61, Tel. 08322/3372 ■ Reichl Sportgeschäft, Weststr. 14, Tel. 08322/8223 ■
A bis Z
16347800_Magazin_1116.indd 37
37
24.10.16 11:47
Ehrentafel Die Ehrennadel von Oberstdorf erhielten: Bronze
Silber 20. Aufenthalt: ■
F rau Hildegard und Herr Hans-Jochen Weelborg aus Leer (Haus Heidi, Gelbe Buind 3)
■
F rau Franca und Herr Johann Fischer aus Pulheim (Hörmann, Walserstr. 20)
■
F rau Luise und Herr Klaus Althammer aus Neumarkt (Hotel Bergruh, Im Ebnat 2)
10. Aufenthalt: ■
Frau Ursula und Herr Wieland Biesterfeldt aus Rellingen (Hotel Weinklause, Prinzenstr. 10)
■
F rau Petra und Herr Dieter Säger aus Brandenburg (Oberstdorfer Residenz, Wittelsbacherstr. 8)
■
F rau Ulrike und Herr Dieter Heinrichs aus Frechen (Ferienwohnungen Blattner)
■
F rau Anni und Herr Josef Jansen aus Lindlar (Pension Lederle, Oberstdorfer Str. 17)
■
F rau Gudrun und Herr Dieter Hartmann aus Langenfeld (Landhaus Alpensee, Trettachstr. 12)
■
F rau Angela und Herr Günter Eder aus Erding (Landgasthof Almenhof, Oberstdorfer Str. 18)
■
F rau Margret und Herr Herbert Diehl aus Mengerskirchen (Nebelhorn-Appartement, Nebelhornstr. 44)
■
err Harald Fritsch aus Berlin H (Gästehaus Geiger, Frohmarkt 5)
■
F rau Angela Steiner aus Remagen (Haus Schraudolf, Spielhahnstr. 20)
■
F rau Margot Buczek aus Bad-Dürrheim (Ferienhotel Luitpold, Ludwigstr. 18)
■
F rau Astrid und Herr Uwe Jens Früchtnicht aus Wedel (Hotel Bergruh, Im Ebnat 2)
■
F rau Britta Pfeiffer aus Geeste (Blattnerhaus, Oststr. 37)
■
F rau Margret und Herr Bernd Wösthoff aus Ennigerloh (Ferienwohnung Schugg, Am Dummelsmoos 28)
11. Aufenthalt: ■
Frau Rosalinde und Herr Hermann Spanheimer aus Estenfeld (Hotel Bergruh, Im Ebnat 2)
12. Aufenthalt: ■
■
F rau Linda, Frau Laura und Herr Thomas Haase aus Lützelbach (Landhaus Spielmannsau, Spielmannsau 6) F rau Sonja Reising aus Wadersloh (Buhl’s Häusle, Schellenberger Str. 3)
14. Aufenthalt: ■
■
F rau Monika und Herr Heinrich Maßbaum aus Wallenhorst (Haus Akelei, Weberstr. 12) F rau Barbara und Herr Hubert Höveler aus Hürth (Hotel Bergidyll, Freibergstr. 17)
15. Aufenthalt: ■
■
F rau Sigrid und Herr Ralf Dittrich aus Malsch (Haus Sieglinde, Buchenhainweg 2) F rau Ramona Eder und Herr Thomas Mittwoch aus Erding (Landgasthof Almenhof, Oberstdorfer Str. 18)
16. Aufenthalt: ■
F rau Marion und Herr Andreas Bartonizek aus Ottengrün (Haus Speiser, Kornau 30)
■
F rau Edith und Herr Jürke Linder aus Freiburg (Hotel Kappeler-Haus, Am Seeler 2)
21. Aufenthalt: ■
F rau Helga und Herr Matthias Clasen aus Bonn (Oberstdorfer Ferienwelt, Ludwigstr. 19)
■
F rau Hannelore und Herr Wolfgang Uhl aus Duisburg (Fideliushaus, Lorettostr. 26)
22. Aufenthalt: ■
F rau Carola Behr aus Höxter (Fideliushaus, Lorettostr. 26)
23. Aufenthalt: ■
F rau Cilli und Herr Rolf Bläser aus Mayen (Gästehaus Schraudolf, Reute 14)
■
F rau Christel Neufert aus Parsberg (Haus Thannheimer, Burmentengässle 6)
24. Aufenthalt: ■
F rau Christel und Herr Willi Schulte aus Kierspe (Gästehaus Schraudolf, Reute 14)
25. Aufenthalt: ■
F rau Ingeborg und Herr Manfred Ruppert aus Flörsheim am Main (Ferienwohnung Brodbeck, Haus und Heim, Bachstr. 5)
■
F rau Christel und Herr Fritz Hanstein aus Bad Oeynhausen (Ferienwohnung Andreas und Elisabeth Titscher, Windgasse 5)
■
F rau Doris und Herr Klaus Graebel aus Aerzen (Haus Speiser, Kornau 30)
26. Aufenthalt: ■
F rau Doris Walter aus Worms (Haus Huber, Schrofengasse 2)
■
F rau Ingrid und Herr Klaus Hüfner aus Mülheim an der Ruhr (Gästehaus Katharina, Prinzenstr. 9)
27. Aufenthalt: ■
38
F rau Lieselotte und Herr Horst Büttner aus Siegen (Landhaus Julia, Lorettostr. 27a)
Ein wertbeständiges Stück Kunsthandwerk für Ihr stilvolles Zuhause. Feinste Keramik, im Oberallgäu für Sie handgefertigt. Besuchen Sie unsere sehenswerte Ausstellung!
30. Aufenthalt: ■
Töpferweg 16 • 87527 Altstädten bei Sonthofen Fon (0 83 21) 34 54 • www.allgaeuer-keramik.de
err Alexander Lehnen aus Viersen H (Haus Central, Pfarrstr. 1)
■
F rau Christel und Herr Hans-Günther Urban aus Selters (Haus Heidi, Gelbe Buind 3)
Gold
Ehrentafel
16347800_Magazin_1116.indd 38
24.10.16 11:47
Medaillenspiegel
Silber mit Ehrenkranz 40. Aufenthalt: ■
Frau Alexandra Glaßer aus Darmstadt (Gästehaus Engel, Rubihornstr. 29)
Das Wanderabzeichen von Oberstdorf errangen: für 200 km
45. Aufenthalt: ■
F rau Regina und Herr Reinhold Veit aus Bad König (Gästehaus Kreuzeck, Nebelhornstr. 63)
Gold mit Ehrenkranz ■
F rau Inge und Herr Peter Gräfen aus Greimersburg (Ferienwohnung Dünßer, Rechbergstr. 11)
■
F rau Elsbeth und Herr Hans Kremkus aus Löningen (Gästehaus Alpenblick, Oberstdorfer Str. 26)
51. Aufenthalt: F rau Beate Fischer aus Oppenheim (Ferienwohnung Wirth, Weststr. 14) F rau Josefine und Herr Manfred Jordans aus Köln (Nebelhorn Appartements, Nebelhornstr. 44)
■
Herr Robert Kaufhold aus Recklinghausen
■
Frau Jacqueline Machajew aus Paderborn
■
Herr Romed Gentges aus Paderborn
Das Bergsteigerabzeichen von Oberstdorf errangen: in Bronze ■
Frau Jacqueline Machajew aus Paderborn
■
Herr Romed Gentges aus Paderborn
■
Herr Wilfried Kaufhold aus Recklinghausen
■
Herr Robert Kaufhold aus Recklinghausen
in Gold
65. Aufenthalt: ■
Herr Wilfried Kaufhold aus Recklinghausen
in Silber
61. Aufenthalt: ■
Frau Ulrike und Herr Hans-Peter Meyer aus Herdecke
■
für 237,9 km
50. Aufenthalt:
■
■
err Peter Hübenett aus Wuppertal H (Haus Alexandra, Maximilianstr. 20)
■
Herr Andreas Kritzner aus Nürnberg
66. Aufenthalt: ■
F rau Loni und Herr Willi Fuchs aus Butzbach (Viktörle-Hüs, Rechbergstr. 9)
85. Aufenthalt: ■
F rau Elfriede und Herr Hans Brand aus Bergisch Gladbach (Haus Theresa, Am Jauchen 3a)
SKIREGION BOLSTERLANG UND OFTERSCHWANG-GUNZESRIED BEN WIR HA
DIREK
DEN
TEN
T DRCHAOH BEN. © Werbe Blank
NA
34 Pistenkilometer • 29 Abfahrten (von der leichten Familienabfahrt bis zur anspruchsvollen Weltcup-Strecke) • modernste Kabinen- und Sesselbahnen • top Beschneiungsanlagen Kinderland • Snow-Funpark • Rodelstrecke • Langlaufloipen • Panorama-Winterwanderwege • zünftige Einkehrhütten • kostenloser Pendelbus zwischen den beiden Skigebieten www.hoernerbahn.de | + 0 83 26 . 90 93 | www.go-ofterschwang.de | + 0 83 21 . 67 03 33
Ehrentafel/Medaillenspiegel
16347800_Magazin_1116.indd 39
39
24.10.16 11:47
IFEN: Neue Talstation 6er-Sesselbahn
SÖLLERECK: SölliBully uvm.
Anz_OM_Wir-bauen-f-Sie_Nov_5.10.16_zuRZ.indd 1 16347800_Magazin_1116.indd 40
FELLHORN: Neue Bierenwangbahn
05.10.16 24.10.16 13:32 11:47