Neue Sportarten für die Grundschule

Britta Buschmann. Neue Sportarten für die Grundschule. Praktische Unterrichtsreihen zu. Sport Stacking, Crossboule, Discgolf,. Le Parkour und Waveboarden ...
652KB Größe 3 Downloads 35 Ansichten
Lehrplananforderungen mit coolen Trendsportarten schnell und einfach umsetzen!

Britta Buschmann

Aus dem Inhalt • • • • •

Sport Stacking Crossboule Discgolf Le Parkour Waveboarden

Bergedorfer ® Unterrichtsideen

Neben einer kurzen methodisch-didaktischen Einführung und der Klärung von Material- und Sicherheitsaspekten liefert Ihnen der Band bildgesteuerte Anleitungen und Angaben über Klassenstufe, Zeitaufwand und Kompetenzbereiche pro Sportart. Es folgen bis zu sieben Stundenbilder mit einheitlichem Aufbau: Erwärmung, Hauptteil, Ausklang. Abgerundet wird das Angebot im Anhang durch Urkunden und Führerscheine für die erfolgreiche Teilnahme an Stationenläufen.

Neue Sportarten für die Grundschule

Dieses Buch bietet Ihnen eine konkrete Anleitung für das Unterrichten von neueren Sportarten, die keiner besonderen Sportausrüstung bedürfen und ohne großen Aufwand in den Sportunterricht integriert werden können.

Bergedorfer ® Unterrichtsideen

Trendsportarten bescheren Kindern oft sehr schnell Erfolgserlebnisse und motivieren sie für die Ausübung der klassischen Sportarten! Würden Sie sich auch gerne den neuen coolen Sportarten öffnen, sind aber unsicher, wie Sie diese in den Sportunterricht der Grundschule integrieren können? Wie groß ist der Aufwand? Wie ist sichergestellt, dass die Kompetenzerwartungen des Lehrplans abgedeckt werden?

Britta Buschmann

Neue Sportarten für die Grundschule Praktische Unterrichtsreihen zu Sport Stacking, Crossboule, Discgolf, Le Parkour und Waveboarden

Ihr direkter Draht zum Persen Verlag:

0 40/32 50 83-040 www.persen.de

ISBN 978-3-403-23411-1

e

ss a l K . 4 – . 1

Britta Buschmann

Neue Sportarten für die Grundschule Praktische Unterrichtsreihen zu Sport Stacking, Crossboule, Discgolf, Le Parkour und Waveboarden

Die Autorin: Britta Buschmann ist erfahrene Grundschullehrerin und unterrichtet die Fächer Sport, Deutsch, Mathematik und Englisch.

© 2014 Persen Verlag, Hamburg AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus.

Grafik: Renata Golaszewska Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH, Bayreuth ISBN 978-3-403-53411-2 www.persen.de

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung Grundsätzliches zum Buch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

Neue Sportarten für die Grundschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

Sport Stacking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7

2. Sportarten

Unterrichtsreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Crossboule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Unterrichtsreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Le Parkour . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Unterrichtsreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Spiele zur Erwärmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Stationen im Le Parkour . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Hindernisparcours . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Performanceparcours . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Discgolf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Unterrichtsreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Waveboarden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Unterrichtsreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 3. Anhang Material zu den Sportarten Urkunde Sport Stacking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Helferplakat Crossboule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Urkunde Le Parkour. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Scorekarte Discgolf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Stationskarten Waveboarden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Waveboard-Führerschein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Literaturverzeichnis / Internet-Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Britta Buschmann: Neue Sportarten für die Grundschule © Persen Verlag

3

Einführung

1. Einführung Grundsätzliches zum Buch Ziel dieses Buches ist es, Lehrkräften an Grundschulen einen Einblick in neue Sportarten zu geben, die sich ohne großen Aufwand in den alltäglichen Sportunterricht integrieren lassen. Die Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass Kinder diesen neuen Bewegungsangeboten gegenüber sehr aufgeschlossen und motiviert sind. Jedoch lassen sich nicht alle sogenannten Trendsportarten in den Sportunterricht an Grundschulen integrieren, da einiges zu aufwendig, zu gefährlich, motorisch zu anspruchsvoll oder zu kurzlebig ist. Das vorliegende Buch stellt eine kleine Auswahl an neuen Sportarten vor, die  sich an die Rahmenbedingungen des Schulsports in der Grundschule anpassen,  sich an den Voraussetzungen von Kindern und Lehrern orientieren,  die Eigeninitiative von Kindern berücksichtigen und  sich in die Lernpläne und Richtlinien der Inhaltsbereiche des Schulsports integrieren lassen. Diese neuen Sportarten können den Schulsport an Grundschulen bereichern und exemplarisch und kontinuierlich im Schuljahr angeboten werden. Das Buch ist so konzipiert, dass jede Sportart für sich als Unterrichtsreihe dargeboten wird. Sie soll Sportlehrern eine Hilfe und Anregungen bieten, den Unterricht abwechslungsreicher und erlebnisvoller zu gestalten. Jedes Kapitel beginnt mit einer allgemeinen Information über die neue Sportart und ihre grundlegenden Regeln bzw. Techniken, die in Form einer bebilderten Kurzanleitung zusammengestellt sind. Diese Seiten können auf DIN A3 kopiert, laminiert und an entsprechender Stelle für die Kinder als Plakat sichtbar aufgehängt werden. Es folgt jeweils die Unterrichtsreihe mit ein bis maximal sieben detailliert beschriebenen Stundenbildern. Die Stundenbilder sind so aufbereitet, dass sie Raum für Differenzierung und eigene Gestaltungsmöglichkeiten lassen, aber auch unerfahreneren Kollegen, die nicht im Fach Sport ausgebildet sind, genügend Unterstützung bieten. Die einzelnen Stunden der Unterrichtsreihen sind einheitlich aufgebaut, sodass eine übersichtliche und wiederkehrende Struktur die Arbeit damit erleichtert: Zunächst sind die Ziele der einzelnen Stunden kurz und kompakt formuliert. Sie orientieren sich an die neuen Richtlinien und Kompetenzerwartungen des Lehrplans Sport für die Grundschule. Nach den Materialangaben folgen die drei Teile Erwärmung, Hauptteil und Ausklang. Die Spielformen, die sich in den einzelnen Stundenbildern finden, können selbstverständlich variabel eingesetzt und natürlich auch gegen andere ausgetauscht werden.

4

Britta Buschmann: Neue Sportarten für die Grundschule © Persen Verlag

Einführung

Neue Sportarten für die Grundschule Was ist mit dem Begriff „neue Sportarten“ gemeint? In der Literatur wird häufig auch der Begriff „Trendsportarten“ verwendet. Darunter fallen Sportarten, die sich über mehrere Jahre hinweg zunehmender Beliebtheit erfreuen. „Trendsport wird primär in informellen Kontexten organisiert, betont erlebnis- und verlaufsorientiert ausgeübt und vorwiegend nach stilistischen Kriterien bewertet. Die durch die Verbindung mit hochwertigen Sportgeräten exklusiven Sportarten werden von den Aktiven in ihren Lebensstil eingebunden und umfassend kommerzialisiert“ (Laßleben, Alexander: Trendsport im Schulsport: Eine fachdidaktische Analyse. Hamburg 2009, S. 45). Welche Sportarten nun genau damit gemeint sind und welche nicht, ist schwer zu definieren, deshalb wird hier auf die Bezeichnung „Trendsportarten“ bewusst verzichtet. In diesem Buch werden neue Sportarten vorgestellt, die im Grundschulsport vereinzelt schon Einzug gehalten haben und im Unterricht bereits ihre Umsetzung finden.

Warum neue Sportarten in der Grundschule anbieten? Besonders Kinder sind offen für Neues und freuen sich, Neues auszuprobieren. Hier haben sie die Gelegenheit, neue Sportarten kennenzulernen und motorische Erfahrungen zu sammeln. Zudem bietet der Schulsport vielen Kindern auch die einzige Möglichkeit, mit neuen Sportarten in Kontakt zu kommen und so vielleicht auch einen Anreiz, sich mehr zu bewegen.

Die hier vorgestellten Unterrichtsangebote bieten vielfältige Reize und stellen neue Anforderungen an die Kinder und an die Lehrkraft. Diese neuen Sportarten, die nicht allzu komplex und kompliziert sind, ermöglichen Kindern sehr schnell Erfolgserlebnisse und motivieren sie für den weiteren Sport. In diesem Buch werden bewusst Sportarten vorgestellt, die keiner besonderen Sportausrüstung bedürfen, sondern sich fast überall ohne großen Aufwand ausüben lassen. Alle hier vorgestellten Unterrichtsinhalte lassen sich selbstverständlich auch im Ganztagsbereich oder zum Teil sogar als Bewegungsangebote im Pausenbereich aufgreifen, nutzen und vertiefen. Die kompetenzbasierenden Lehrpläne für die Grundschule im Bereich Sport ermöglichen, Teile des Sports inhaltlich weit zu fassen. Es werden bestimmte Kompetenzerwartungen der Lernleistungen gefordert, die sich auch durch die hier aufgeführten neuen Sportarten erlangen lassen. Wie lassen sich die neuen Sportarten in den Unterricht integrieren? In diesem Buch werden die neuen Sportarten genauso wie die traditionellen Sportarten methodisch-didaktisch eingeführt. Da sie jedoch den meisten Kindern eher unbekannt sind, werden hier bewusst mehr Freiräume für das Sich-Ausprobieren und Kennenlernen von Bewegungsabläufen gelassen. Weiterhin wurde darauf geachtet, dass immer möglichst viele Kinder gleichzeitig sich erproben dürfen, sodass das lästige Warten weitestgehend wegfällt. Gerade in Bezug auf das Thema Inklusion werden hier sowohl die Bedürfnisse von Kindern mit mehr Lernunterstützung als auch die von Kindern, die mehr Freiräume wünschen, berücksichtigt. Das Kriterium der Leistungsbewertung wurde hier zurückgestellt, da es in diesen Sportarten eher um das „Sich-Probieren“ und „Sich-etwas-Wagen“ geht. Den Kindern sollte im Unterricht vielmehr die Möglichkeit gegeben werden, sich auf freiwilliger Basis anderen zu präsentieren. Britta Buschmann: Neue Sportarten für die Grundschule © Persen Verlag

5

Sport Stacking

2. Sportarten Sport Stacking Was ist Sport Stacking? Sport Stacking bedeutet wörtlich übersetzt „Sport-Stapeln“. Hierbei müssen mit einem Satz von 12 speziellen Plastikbechern möglichst schnell und in einer vorgegebenen Reihenfolge Pyramiden aufund wieder abgestapelt werden.

Warum Sport Stacking im Sportunterricht anbieten? Die Gründe, Sport Stacking in der Schule zu trainieren, sind vielfältig. So fördert das spielerische Stapeln beispielsweise die Auge- und Hand-Koordination, die Reaktionsfähigkeit und das Ausdauervermögen durch das präzise Auf- und Abstapeln der Becher. Es schult die Konzentration und Feinmotorik, verbessert die Verknüpfung beider Hirnhälften durch die abwechselnde Benutzung der Hände und stärkt nicht zuletzt das Selbstbewusstsein der Kinder, wenn sie erste Trainingserfolge wahrnehmen. All diese Fähigkeiten werden beim regelmäßigen Training geschult und verschaffen auf spielerische Weise eine verbesserte Lernvoraussetzung für Schule. Sport Stacking bietet Erfolgserlebnisse für jeden Fitnessgrad und jedes Alter. Es bringt Spaß und Faszination und ist ideal für einen bewegten Unterricht und aktive Bewegungspausen.

Grundlegende Regeln von Sport Stacking: Beim Sport Stacking werden zwei Stacks unterschieden: der Einsteiger-Stack und der Profi-Stack. Beim Einsteiger-Stack (3-3-3-Stack) werden mit neun Bechern drei Pyramiden gestapelt. Der ProfiStack (3-6-3-Stack) wird mit einem Satz von 12 Bechern durchgeführt. Das Ergebnis sind ebenfalls drei Pyramiden, wobei die mittlere aus sechs Bechern besteht.

Einsteiger-Stack

6

Profi-Stack

Britta Buschmann: Neue Sportarten für die Grundschule © Persen Verlag