Für Oberstdorfer Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenlos
EUR 1,50
OBERSTDORF
30.10. – 27.11.2015
MAGAZIN WWW.OBERSTDORF.DE
rf
Oberstdo
HIGH LIGHT
12. Oberstdorfer Advent · Volksmusik und klassische Weisen · Stimmungsvolle Veranstaltungen
ERLEBNISDORF AKTIVDORF Veranstaltungen KULTURDORF VITALDORF
Ausgabe
11
2
OBERSTDORF
MAGAZIN
Gefühlt: das Ende der Nacht. Der neue Audi A4 mit Audi Matrix LED-Scheinwerfern*. Fortschritt spüren.
/ Audi Deutschland
*Sonderausstattung gegen Mehrpreis erhältlich.
184x255_A4_2015_Erde_OberstorfMag_17163_39L300.indd 1
13.10.15 12:20
3
Sehr geehrte Gäste, liebe Oberstdorfer, einmal über den Wolken schweben – das können Sie im Herbst in Oberstdorf erleben. Wenn über dem Tal eine dicke Nebelschicht hängt, dann bestehen gute Chancen, dass es Obheiter ist. Dadurch ist es im Tal grau und ungemütlich. Fahren oder wandern Sie auf die Gipfel – denn dort erwartet Sie oft als Belohnung strahlender Sonnenschein. Unvergessliche Ausblicke inklusive! Denn die dicke Wolkenschicht, aus der die Berggipfel wie steinerne Riesen hervorragen, zaubert wunderschöne Anblicke. Der November ist auch ein Monat zum Luft holen. Meistens begegnen Sie bei Ihren Touren kaum jemandem und Sie haben die Bergwelt ganz für sich allein. Genießen Sie es, einmal die Natur von ihrer ruhigen Seite zu erleben. In diesen Wochen können Sie wirklich ungestört abschalten – fernab von jeder Hektik und Stress. Also lassen Sie es, auch in Ihrem Urlaub – ruhig angehen und nutzen Sie die Möglichkeit, über den Wolken zu schweben. Ihre Miriam Frietsch Leitung Destinationsmanagement
INHALT 04 ERLEBNISDORF
High Light
12. Oberstdorfer Advent Oberstdorfer Naturgenuss
11 AktivDORF Wandertipp Wanderprogramm Hotel-Exquisit-Eisgala – Concert on Ice 2015 Geöffnete Tourismuseinrichtungen in Oberstdorf im November Tickets für die Winterhighlights in Oberstdorf jetzt sichern FIS-Team-Tour 2017 Startsignal für den Umbau der O berstdorfer Skiflugschanze
28 NOTIZEN Gästeehrungen Gästegewinnspiel Oberstdorf Bibliothek eröffnet
33 Oberstdorf Barrierefreie Beratung bei Tourismus Oberstdorf
34 SONSTIGES A–Z Ehrentafel Medaillenspiegel
18 Veranstaltungen 30. Oktober bis 4. Dezember 2015
22 KulturDORF Damals … „Die Südliche“ wieder zu Gast in der Villa Jauss JoramLee: Konzert und neue CD
26 VitalDORF Herbst in der Oberstdorf Therme Stress lass nach – Fit für den Alltag
Das „Oberstdorf Magazin“ ist in den Tourist-Informationen im Oberstdorf Haus, Tiefenbach und Schöllang sowie am Bahnhofplatz mit Zimmervermittlung für R 1,50 erhältlich. Oberstdorfer Gäste mit Allgäu-Walser-Card und Einheimische erhalten das „Oberstdorf Magazin“ kostenlos. Die Tourist-Information versendet das „Oberstdorf Magazin“ an jede gewünschte Adresse, unter Berechnung der Versandkosten inkl. MwSt. Veröffentlichung von sämtlichen Texten und Bildern, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Veranstaltungshinweise bzw. -preise vorbehaltlich Änderungen.
Freitag, 27. November 2015 erscheint das nächste „Oberstdorf Magazin“.
4
OBERSTDORF
MAGAZIN
ERLEBNISDORF
rf
Oberstdo
12. Oberstdorfer Advent
HIGH LIGHT
Was gibt es Besinnlicheres, Schöneres und Heimeligeres als Volksmusik und Mundart zur Advents- und Weihnachtszeit? Gemeinsam die Kerze entzünden, ein Glas Glühwein trinken, „an Huigarte hong“, „d’r Museg lose“? Ob Mundart, Heiteres oder Tiefgründiges, echte Volksmusik oder klassische Weisen – wir laden Sie ein, bei uns Advent zu feiern und sich mit uns auf Weihnachten einzustimmen.
Wenn es reihum freiher dünkled, wenn kui Schteane mea am Himl fünkled, wem’ba d’Hond voar Öüge numma gsiecht, no isch’ba froah am kleinschde Liecht, des is zeiged, dass es ündr viela Lidd öü hi und da no Mensche gidd ... In dem Mundartgedicht von Martin Hehl geht es um das Licht, das den Advent erhellt und den Unterschied zwischen „vielen Leuten“ und „einzelnen Menschen“.
Gerade in den sogenannten „stillen Tagen“ hat unser Dorf, das so reich ist an Tradition und Kultur, viel zu bieten. Für Einheimische und Gäste gleichermaßen. Von bodenständiger Volksmusik über authentische Mundart bis hin zum klassischen Advent und der „riebegen Schtünd“ hat sich das Konzept des 12. Oberstdorfer Advents bestens bewährt. Eine stimmungsvolle Reise durch den Advent soll es wieder werden. Von der dunklen Vorweihnachtszeit in die Helle der Christnacht. Ob Heiteres oder Tiefgründiges in Oberstdorfer Mundart, ob echte Volksmusik oder Klassik. Feiert wieder mit uns den „Oberstdorfer Advent“, denn feiern kann man nur gemeinsam.
ERLEBNISDORF
5
Programm Oberstdorfer Advent Samstag, 28. November: „Eröffnung“ 15.00 – 19.00 Uhr: Adventsmarkt im und vor dem Oberstdorf Haus 15.00 – 16.00 Uhr: Das Hackbrett, vielsei-/saitig, solistisch und im Ensemble mit Susi Bandey – Oberstdorf Haus 17.00 – 17.30 Uhr: Anzünden der ersten Kerze mit 1. Bgm. Laurent O. Mies, Pfarrer Peter Guggenberger und Pfarrer Markus Wiesinger; Schöllanger Alphornbläser – Kurpark 17.30 – 18.30 Uhr: Schöllanger Alphornbläser, Jodler-Gruppe Trie rüs, Kleinwalsertaler Stubenmusik, Uth-Buebe, Duo Lorenz und Martin Uth (Steirische), Oberstdorfer Harfen-Duo, Katharina Schugg und Paulina Span; Sprecher: Herbert Hiemer und Stefanie Dentler – Oberstdorf Haus Samstag, 5. Dezember: „Klöusezidd“ 15.00 – 19.00 Uhr: Adventsmarkt im und vor dem Oberstdorf Haus 15.00 – 16.00 Uhr: „Der Dichter in der Klause“, Leben und Werk Arthur Maximilian Millers mit Dr. Kay Wolfinger; musikalische Umrahmung – Oberstdorf Haus 17.00 – 17.30 Uhr: Anzünden der zweiten Kerze mit 2. Bgm. Fritz Sehrwind, Pfarrer Peter Guggenberger und Pfarrer Markus Wiesinger; Tiefenbacher Jodler – Kurpark 17.30 – 18.30 Uhr: Tiefenbacher Jodler, Bühler Klarinettenmusik, Walser Buebe (Wiggensbach), Gesangs-Trio „net gli“, Johannes Mohr (Steirische); Sprecher: Eugen Thomma – Oberstdorf Haus Samstag, 12. Dezember: „Klassischer Advent“ 15.00 – 19.00 Uhr: Adventsmarkt im und vor dem Oberstdorf Haus 15.00 – 16.00 Uhr: Trachtenmodenschau, Trachtenverein Oberstdorf in Zusammenarbeit mit Gabi Schöffmann, Juliane Vachenauer, Hilde Übelhör und Leder Eberhart – Oberstdorf Haus 17.00 – 17.30 Uhr: Anzünden der dritten Kerze mit 2. Bgm. Fritz Sehrwind, Pfarrer Peter Guggenberger und Pfarrerin Daniela Ditz-Sievers; Oberstdorfer Turmbläser – Kurpark 17.30 – 18.30 Uhr: Oberstdorfer Turmbläser, Andreas Braunsch (Gitarre), Valentin Metzger (Akkordeon), Leo Heidweiler (Horn) und Johannes Bettac (Klavier); Teilnehmer der Internationalen
Meisterkurse Oberstdorfer Musiksommer; Sprecher: Pfarrer Peter Guggenberger, Helga Große Wichtrup – Oberstdorf Haus Sonntag, 13. Dezember: „Kinder im Advent“ 15.00 – 18.00 Uhr: Adventsmarkt im und vor dem Oberstdorf Haus 16.00 – 17.00 Uhr: Programm gestaltet von Kindern der Grundschule Oberstdorf und des Kindergarten St. Nikolaus, Oberstdorf Samstag, 19. Dezember: „A riebege Schtünd“ 15.00 – 19.00 Uhr: Adventsmarkt im und vor dem Oberstdorf Haus 15.00 – 16.00 Uhr: Hirtenspiel für Kinder und Erwachsene – Oberstdorf Haus 17.00 – 17.30 Uhr: Anzünden der vierten Kerze mit 1. Bgm. Laurent O. Mies, Pfarrer Peter Guggenberger und Pfarrer Markus Wiesinger; Schöllanger Alphornbläser – Kurpark 17.30 – 18.30 Uhr: Schöllanger Alphornbläser, Oberstdorfer Jodler, Hinterstuinar Hiertemuseg, Oberstdorfer Hackbrettmusik, GesangsDuo „Hinet und Dinet“, Katharina Schall und Silvia Müller, Catharina Stehle (Harfe); Sprecher: Herbert Hiemer und Conny Ney – Oberstdorf Haus – Änderungen vorbehalten –
Begleitende Veranstaltungen Jeweils Samstag 19.00 Uhr: Adventliche Abendmesse – Katholische Pfarrkirche Oberstdorf
Samstag und Sonntag, 28. und 29. November 9.00 – 17.00 Uhr: Kunsthandwerklicher Adventsmarkt von Kolping und Frauenbund – Johannisheim Freitag, 4. Dezember 16.30 Uhr: Nikolausfeier der Kinder zum Bärbelestag – Loretto/Josefskapelle Samstag, 5. Dezember 9.00 Uhr: Heilige Messe zum Nikolaustag – Klausenkapelle Sonntag, 13. Dezember 20.00 Uhr: „’s wiehnächded“ – Volksmusik zum Advent – Katholische Pfarrkirche Oberstdorf Donnerstag, 17. Dezember 19.00 Uhr: „Bergwachtmesse“ mit der Jodlergruppe Oberstdorf – Katholische Pfarrkirche Oberstdorf Sonntag, 27. Dezember 20.00 Uhr: „Zu Bethlehem geboren“, Volksmusik zur Weihnachtszeit – Katholische Pfarrkirche Oberstdorf – Änderungen vorbehalten –
6
OBERSTDORF
MAGAZIN
ERLEBNISDORF
Oberstdorfer Naturgenuss Mit allen Sinnen erleben: Vom 19. September bis 1. November 2015 möchten wir Ihre Lust auf unsere unvergleichbare Naturlandschaft wecken. Sie werden sehen, mit unserem abwechslungsreichen Naturgenussprogramm, basierend auf den Säulen Wissen & Entdecken, Kulinarik & Genuss, Bewegung & Gesundheit geht das ganz einfach. Die Oberstdorfer Natur bietet eine unglaubliche Vielfalt an Erlebnissen. Um die Entdeckung dieser Naturschönheiten für Sie noch einfacher und spannender zu machen, veranstaltet Tourismus Oberstdorf auch 2015 die Naturgenuss-Aktionswochen. „Oberstdorfer Naturgenuss – mit allen Sinnen erleben“ bietet ein stimmiges Wochenprogramm, das auf den Säulen Wissen & Entdecken, Kulinarik & Genuss, Bewegung & Gesundheit basiert. Die Gäste lernen bei geführten Wanderungen mit ausgebildeten Wanderführern Interessantes über Oberstdorf und unsere Landschaft, sowie über Pilze und vieles mehr. Wissenswertes über die heimische Flora und Fauna vermitteln die Vorträge unserer Naturexperten. Eine Käsereiführung steht ebenso auf dem Programm wie der Höhepunkt der Aktionswoche, die kulinarische Genussfahrt mit dem Marktbähnle. Die Teilnehmer werden im Marktbähnle von Restaurant zu Restaurant gefahren. In den einzelnen Häusern wer-
den unterschiedliche Gänge mit einheimischen Genüssen serviert. So können die Teilnehmer neben den kulinarischen Köstlichkeiten auch die wunderschöne Landschaft Oberstdorfs bewundern. Zahlreiche Veranstaltungshöhepunkte runden das Programm ab. Der Herbst hält Einzug in die Berge. Genau die richtige Zeit zum Träumen und Genießen, denn nun schmückt sich die Natur in einem besonders bunten Kleid. Am frühen Morgen ist die Luft glasklar und erfrischend, oft hüllt noch dichter Nebel die Oberstdorfer Bergwelt ein. Der würzige Duft nach Pilzen und Laub zieht durch die Luft und wenn die Sonne die ersten wärmenden Strahlen über die Berge schickt, der glitzernde Raureif auf den Wiesen langsam verschwindet, leuchten die Laubwälder in allen Farben: von flammend rot bis strahlend gelb. Ausführliche Informationen finden Sie unter: www.oberstdorf-naturgenuss.de
ERLEBNISDORF
7
Die Idee Die Natur in Oberstdorf und seinen Tälern bietet eine unglaubliche Vielfalt an Erlebnissen. Vor allem im Herbst ist nicht nur die Bergund Pflanzenwelt äußerst reizvoll. Viele andere Themen machen die bunte Jahreszeit besonders interessant. Da ist das beeindruckende Schauspiel der Hirschbrunft, die außergewöhnlichen Obheiter-Tage (Nebel im Tal, strahlender Sonnen-
schein auf den Bergen) und nicht zuletzt die Kulinarik. Auf dem Berg die letzten Heidelbeeren auf der Zunge zergehen lassen oder erlesene Wildspezialitäten und einen edlen Tropfen Wein dazu genießen. Der „Oberstdorfer Naturgenuss“ bietet ein stimmiges Wochenprogramm, das auf den Themen Wissen, Entdecken, Kulinarik und Bewegung basiert.
Das Programm Montag Montags heißen wir Sie vormittags bei unserer Gästebegrüßung mit Bildervortrag im Oberstdorf Haus herzlich willkommen und geben Ihnen interessante Informationen und Tipps für Ihren Oberstdorf-Urlaub an die Hand. Welches ist die älteste Gasse Oberstdorfs? Woher hat der „Frohmarkt“ seinen Namen? Nachmittags erzählt Ihnen unser Wanderführer bei einer Ortsführung Anekdoten und zeigt Ihnen historische und touristische Sehenswürdigkeiten. Dienstag Die schönsten Urlaubsmomente festhalten mit kostenlosen Leih-Kameras von OLYMPUS! Manfred Pudell gibt Ihnen am Dienstagvormittag bei einer Fotowanderung durch reizvolle Landschaft in lockerer Atmosphäre Tipps und Tricks, wie Sie die Natur bei jedem Wetter perfekt in Szene setzen. Auf Ihrer eigenen SD-Speicherkarte (gegen eine kleine Gebühr in unserer Tourist-Information im Oberstdorf Haus erhältlich) nehmen Sie Ihre schönsten Bilder und Erinnerungen mit nach Hause. Die Mitnahme von Getränken und einer kleinen Brotzeit wird empfohlen. Bergschuhe erforderlich. Am Abend wird Sie die Oberstdorferin Maria Hornik, seit 65 Jahren Imkerin mit Leidenschaft, bei Ihren Vorträgen im Oberstdorf Haus über die Ent wicklung des Bienenvolkes und das Leben im Bienenstock begeis tern. Sie bleibt der Natur treu und imkert wie vor 100 J ahren. Mittwoch Exkursion am Fuße des Söllerecks: Tauchen Sie mit Herrn Waibel, einem geprüften Pilzsachverständigen (DGfm), in die faszinierende
Welt der Pilze ein. Der Fokus liegt auf den charakteristischen Arten rund um Oberstdorf. Dabei beantwortet er Fragen wie zum Beispiel über die Ernährung eines Pilzes oder welche Rolle Pilze in unserer Umwelt spielen. Das Wachstum der Pilze ist abhängig von der Witterung. Situationsbedingt ist es möglich, dass eine Exkur sion aufgrund fehlender Pilze abgesagt werden muss. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig in der Tourist-Information. Ebenfalls am Mittwochnachmittag, um 17 Uhr, dürfen Sie echtes Handwerk erleben. Im wöchentlichen Wechsel öffnen die Tradi tions-Handwerksbetriebe „Trachtenschneiderei Übelhör“ und der Oberstdorfer Holzkünstler Hermann Obenauer ihre Werkstatt-Türen für Sie. Donnerstag Donnerstags wandern wir gemütlich in der Gruppe hinauf zum idyllisch gelegenen Weiler „Schwand“ am Freibergsee. Dort erwartet Sie in der Hofsennerei „Besler's Schwand“ bereits der Senn zu einer spannenden Käsereibesichtigung. Schauen Sie ihm bei seiner Arbeit über die Schulter und erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes zur Käseherstellung nach alter Tradition. Freitag Den Höhepunkt der Aktionswochen bildet die kulinarische Tälerfahrt Freitagmittag. Dabei chauffiert Sie das Oberstdorfer Marktbähnle komfortabel von Restaurant zu Restaurant, wo Ihr Gaumen bei einzelnen Gängen mit feinsten regionalen Spezialitäten verwöhnt wird. So können Sie neben den kulinarischen K östlichkeiten auch noch die wunderschöne Landschaft der Oberstdorfer Seitentäler genießen.
Zur Information Der Herbst ist eine besonders reizvolle Jahreszeit in Oberstdorf. Denn dann treibt es nicht nur die Natur bunt, sondern auch das Rot wild. Ende September/Anfang Oktober erleben Sie mit etwas Glück bei Einbruch der Dämmerung auf Waldlichtungen die Paarungszeit der Hirsche hautnah! Es ist schon ein besonderes Erlebnis, wenn
der Brunftschrei der sonst so scheuen Hirsche in den Oberstdorfer Tälern hallt. Damit die Tiere nicht gestört werden, bitten wir Sie, sich ruhig zu verhalten und die Wege nicht zu v erlassen. Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der
Allgäu-Ring Der
Allgäu-Ring
Der Allgäu-Ring Von uns für das Allgäu!
Von uns für das Allgäu!
Von uns für das Allgäu!
Exklusiv bei uns erhältlich.
Exklusiv bei uns erhältlich.
silber 925/000 hightech ceramic
silber 925/000 hightech ceramic
design: oliver hartmann www.zebra-design.com
design: oliver hartmann www.zebra-design.com
8
OBERSTDORF
MAGAZIN
AKTIVDORF ERLEBNISDORF
Programm Montag 10.30 Uhr: Gästebegrüßung (ca. 1,5 Std.; kostenlos) 14.00 Uhr: Ortsführung Oberstdorf (ca. 2 Std.; Kosten: 5 R; ermäßigt 0 R) Dienstag 9.30 Uhr: OLYMPUS-Fotowanderung* mit Manfred Pudell, inkl. Olympus-Leihkamera, powered by OLYMPUS (ca. 6 Std.; Kosten: 50 R; ermäßigt 8 R, zzgl. evtl. Buskosten) 18.30 Uhr: Leben im Bienenstock – Diavortrag der Oberstdorfer Imkerin Maria Hornik (ca. 1,5 Std.; Oberstdorf Haus; Kosten: 8 R; ermäßigt 5 R) Mittwoch 8.45 Uhr: Pilzexkursion* am Fuße des Söllerecks mit Johannes Waibel (ca. 4,5 Std.; kostenlos für Oberstdorfer Gäste mit AllgäuWalser-Premium-Card; ermäßigt mit Oberallgäuer Walser-Card 10 R; regulärer Preis: 25 R; zzgl. Buskosten); festes Schuhwerk und ein Getränk wird empfohlen 17 Uhr: Oberstdorfer Handwerk* – Besuch der traditionellen Handwerksbetriebe „Trachtenschneiderei Übelhör“ und „Holzkunst Obenauer“ im wöchentlichen Wechsel (Start: Übelhör) (ca. 1 Std.; Kosten: 5 R; ermäßigt 0 R); Treffpunkt direkt bei Trachtenschneiderei Übelhör – Stilspezial, Buindgasse 3, Oberstdorf und Holzkunst Obenauer, Metzgerstraße 3, Oberstdorf Donnerstag 9.30 Uhr: Käsereiführung mit Wanderung* Besler's Schwand (Rückkehr 17 Uhr, Kosten: 50 R; ermäßigt 8 R, zzgl. evtl. Buskosten) Freitag 11.30 Uhr: Kulinarische Tälerfahrt* mit dem Oberstdorfer Marktbähnle (ca. 5 Std.; Kosten: 40 R)
Wichtiger Hinweis: Programmpunkte teilweise kostenpflichtig! Ermäßigte Preise für Oberstdorfer Gäste mit Allgäu-Walser-Premium-Card und Einheimische. Grundsätzlich keine Anmeldung erforderlich – nur bei Veranstaltungen, die mit einem * gekennzeichnet sind, bis spätestens 1 Tag im Voraus in der Tourist-Information im Oberstdorf Haus (Kartenvorverkauf, Tel. 08322/700-290). Änderungen vorbehalten!
Kulinarische Tälerfahrt Immer freitags im Zeitraum vom 25. September bis 30. Oktober 2015 chauffiert Sie das Oberstdorfer Marktbähnle im Rahmen der Oberstdorfer Naturgenuss-Wochen komfortabel von Restaurant zu Restaurant, wo Ihr Gaumen bei einzelnen Gängen mit feinsten regionalen Spezialitäten verwöhnt wird. Tour 2: Stillachtal 30.10. Gang 1 11.30 Uhr Aperitif und Häppchen Oberstdorf Haus Gang 2 12.30 Uhr Vorspeise Berggasthof Laiter Gang 3 13.30 Uhr Hauptspeise Adler Landhaus-Birgsau Gang 4 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen Gasthof Faistenoy 16.30 Uhr Abschlussdrink Oberstdorf Haus Menü „Stillachtal“: · Zwetschgen-Secco und Cappuccino vom Hokkaido-Kürbis · Allgäuer Hirtensalat mit Knoblauchkracherl, Laiter-KräuterJoghurt-Dressing, Julienne vom Schlappolder Alpkäse · Rinderbraten „Burgunder Art“ mit Mischgemüse und S emmelknödel für Vegetarier: Krautstrudel in Kräutersoße mit Salat · Kaffee und Auswahl an Kuchen · Heiße Haselnuss
(Tel. 08322/700-290) oder online unter Eintrittskarten online. Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 45 Pers.)
Karten: 40 Euro, beinhaltet Halb-Tages-Fahrt mit dem Marktbähnle, 4-Gänge-Menü und Abschlussdrink (exklusive Getränke bei Gängen 2, 3, 4)
Kinder: Kinder bis 8 Jahre frei; sobald ein Sitzplatz im Bähnle in Anspruch genommen wird, zahlt das Kind den vollen Preis. Wenn Kinder auf dem Schoß der Eltern sitzen, müssen nur die Verzehrkosten beglichen werden.
Kartenvorverkauf: Bitte sichern Sie sich spätestens 1 Tag im Voraus Ihre Karte beim Kartenvorverkauf der Tourist-Information im Oberstdorf Haus
Bitte beachten Sie: Aus Platzgründen muss die Mitnahme eines Kinderwagens, Rollators oder Rollstuhls beim Kartenkauf angemeldet werden!
Thermowäsche Wärmende Wäsche zum Wohlfühlen
-con-ta- Herstellerverkauf Weststraße 20 · 87561 Oberstdorf · Telefon 0 83 22/9 87 69 80 Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.00 – 18.30 Uhr, Sa 9.00 – 13.00 Uhr
www.conta.de ·
[email protected]
fb.com/conta.shops
www.conta-shop.de
-lich Willkommen ...
Sie schlummern herrlich in 17 Wohlfühl-Hotel-Doppelzimmern sowie NEU in 2 großzügigen Suiten mit Panorama-Whirlwannen, inkl. Bergblick, und in 3 gemütlichen Ferienwohnungen über den Dächern von Oberstdorf.
erien Betriebsf– 10. Dez.
Hauptstraße 6 - OBERSTDORF Tel. 08322 809940 www.hotel-traube.de
[email protected]
v. vom 9. No
öffnet ehend ge g h c r u d l stück Hote tung/Früh h c a n r e b mit Ü
Genießen Sie auch unsere ausgezeichnete Küche und die tollen Highlights im wunderschönen Wohlfühl-Restaurant in alpenländischem Stil.
Ganztags geöffnet – Ruhetag gibt’s keinen !
Zünftige Biergartenstimmung noch bis 8. November 2015 in unserem überdachten, einzigartigen und beheizten Bayrischen Biergarten Dann geht’s ab 11. Dezember 2015 täglich ab 15.30 Uhr los mit der
Après-Ski-Gaudi in unserem bodenbeheizten Après-Ski-Stadl ...
... Ihre Familie Scheuerl-Kleber
AKTIVDORF
11
Moorweiherrunde Die Ebene um den Oberstdorfer Moorweiher ist zu jeder Jahreszeit sicherlich eines der malerischsten Fleckchen rund um Oberstdorf und zu Fuß ganz schnell zu erreichen. Die natürliche Ruhe auf dem Plateau und der friedliche Wasserspiegel des Weihers, in dem sich die Gipfel der umliegenden Oberstdorfer Berge häufig widerspiegeln, versprechen einen lohnenswerten Ausflug für die ganze Familie! Für Naturfreunde birgt der angelegte Moorlehrpfad viel Wissenswertes über Flora & Fauna sowie die Entstehung der Allgäuer Alpen. Route: Oberstdorf – Mühlenbrücke – Moorbad – Rundweg – Moorweiher – Moorbad – Mühlenbrücke Länge: etwa 3 km Höhenmeter: ca. 80 m Gehzeit: etwa 1,5 Stunden Einkehrmöglichkeiten: Café Moorbad, Landgasthof Alpenrose (bitte Betriebszeiten- bzw. Ruhetagsliste beachten!) Empfohlene Ausrüstung: feste, wintertaugliche Schuhe mit guter Profilsohle, warme, der Witterung angepasste Bekleidung (inkl. Mütze und Handschuhe), ggf. 2 Trekkingstöcke Von der Mühlenbrücke in Oberstdorf geht es zunächst gemächlich bergauf Richtung Moorbad. Oberhalb des grün schimmernden Wassers der unter uns liegenden Trettach gewinnen wir schnell an Höhe. Auf dem Plateau des Moorweihers angekommen, heißt uns die Bergkulisse der umliegenden Oberstdorfer Gipfel willkommen. Am Moorbad angelangt, biegen wir heute nach links ab, um den Moorlehrpfad in gewöhnlicher Laufrichtung zu durchwandern. Wer an schönen Tagen die Sonne lieber im Gesicht hat, kann die
Moorweiherrunde von hier aus natürlich auch in die andere Richtung gehen. Links abgebogen, ist es nicht mehr weit bis zur ersten Station des Oberstdorfer Moorlehrpfades. Der Lehrpfad erstreckt sich über insgesamt 12 Stationen und bietet über den Lebenslauf einer Rottanne, die Entstehung von Nieder- und Hochmooren bis hin zum Landschaftselement Streuobstwiese viel Wissenswertes für den großen und kleinen Naturfreund. Nach sieben Stationen auf waldigem Terrain sind wir am Ufer des Weihers angekommen. Von hier erstreckt sich über dessen Westseite die schönste und sonnigste Etappe des Rundwanderweges. Der Rundblick vom Rubihorn im Nordosten bis hin zum Söllereck im Westen sowie die malerische Umgebung des Weihers und des Hochmoores bieten manch gutes Fotomotiv und laden ein, einige Minuten auf einer der Sonnenbänke zu verweilen und die herrliche Ruhe zu genießen. Sobald die Temperaturen an kalten Tagen die Wasseroberfläche gefrieren lassen, entsteht hier oben wohl der schönstgelegene Eisstockplatz im Allgäu. Wieder am Eingang des Moorbades angekommen, führt uns der gleiche Weg zurück zur Mühlenbrücke. Wer sich kurz vor dem Moorbad links hält, hat die Möglichkeit, die Wanderung über den Krappberg, die Lorettokapellen und den Wiesenweg zurück nach Oberstdorf noch etwas zu verlängern.
12
OBERSTDORF
MAGAZIN
AKTIVDORF
Wanderprogramm für die Zeit vom 30. Oktober bis 27. November Unter Leitung eines Wanderführers veranstaltet Tourismus Oberstdorf Gemeinschaftswanderungen. Treffpunkt ist jeweils im „Oberstdorf Haus“, Foyerbereich, und das „Café am Dorfbrunnen“, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Eventuell entstehende Unkosten für Sonderbusfahrten, Bergbahnen und Kosten für Wanderungen im Rahmen von Sonderaktionen m üssen vom Gast selbst getragen werden! Festes Schuhwerk ist erforderlich. Alle Wanderungen von Tourismus Oberstdorf werden bei einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen durchgeführt. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen unseres Gästeprogramms erfolgt auf eigene Gefahr! Ganztagestour: Für Oberstdorfer Gäste mit Allgäu-Walser- Premium-Card kostenlos. Für Gäste aus umliegenden Orten mit Allgäu-Walser-Card 50 R, ohne Allgäu-Walser-Card 75 R. Halbtagestour: Für Oberstdorfer Gäste mit Allgäu-Walser- Premium-Card kostenlos. Für Gäste aus umliegenden Orten mit Allgäu-Walser-Card 10 R, ohne Allgäu-Walser-Card 25 R. – Änderungen vorbehalten! –
Ganztageswanderungen Dienstag, 3.11. 9.30 Uhr: Wanderung über Gruben nach Gerstruben (1154 m). Führung durch das frühere Bergdorf mit seinen ca. 350 Jahre alten Häusern (evtl. Besichtigung der historischen, wasserbetriebenen Gerstruber Sägemühle, die 1998 restauriert und funktionstüchtig gemacht wurde). Zurück über den Rautweg nach Oberstdorf. Rückkehr ca. 17.00 Uhr, reine Gehzeit ca. 5 Std. Mittwoch, 4.11. 8.30 Uhr: Fahrt mit dem Bus nach Reichenbach. Von dort aus über das Stitzl (1260 m) und die Entschenalpe zu den Sonnen köpfen (1712 m). Zurück über die Richteralpe (1369 m) nach Oberstdorf. Bergschuhe erforderlich! Rückkehr ca. 17.00 Uhr, reine Gehzeit ca. 6,5 Std. Freitag, 6.11. 9.30 Uhr: Wanderung über Waldesruhe zur Söllereckbahn-Tal station (ermäßigte Bahnfahrt möglich), weiter über Schönblick und Hühnermoos zur Hochleite. Über den Freibergsee zur Skiflugschanze und zurück nach Oberstdorf. Rückkehr ca. 16.30 Uhr, reine Gehzeit ca. 5,5 Std.
Halbtageswanderungen Donnerstag, 5.11. 13.00 Uhr: Wanderung über den Dr.-Hohenadl-Weg bis Oytal straße, zurück zum Café Kühberg. Rückkehr ca. 17.15 Uhr, reine Gehzeit ca. 3 Std.
Ortsführungen Montag, 2./9./16./ und 23. November 14.00 Uhr: Ortsführung durch Oberstdorf Historische und touristische Sehenswürdigkeiten in Oberstdorf. Reine Gehzeit ca. 2 Std.
** Vom 9.11. bis 11.12. finden die geführten Wanderungen eingeschränkt statt ** Mittwoch, 11.11. 10.00 Uhr: Wanderung über den Wiesenweg zur Schöllanger Burg. Rückweg über Schöllang, Reichenbach und Rubi nach Oberstdorf. Rückkehr 16.30 Uhr, reine Gehzeit ca. 4,5 Std. Freitag, 13.11. 10.00 Uhr: Wanderung nach Spielmannsau. Zurück über Christlessee nach Oberstdorf. Rückkehr ca. 16.30 Uhr, reine Gehzeit ca. 4,5 Std. Mittwoch, 18.11. 10.00 Uhr: Wanderung entlang der Stillach zur Heini-KlopferSkiflugschanze. Auffahrt mit dem Sessellift, weiter zum Freibergsee. Rückweg über Bergkristall und Söllereckbahn-Talstation (Rückfahrmöglichkeit mit dem Bus ab Söllereckbahn). Rückkehr ca. 17.00 Uhr, reine Gehzeit ca. 4,5 Std. Freitag, 20.11. 10.00 Uhr: Wanderung über Illerursprung, Langenwang zum Jägersberg, weiter über Wasach, Tiefenbach und Reute nach Oberstdorf. Rückkehr ca. 16.30 Uhr, reine Gehzeit ca. 4,5 Std. Mittwoch, 25.11. 10.00 Uhr: Wanderung über Bergkristall zum Freibergsee. Zurück über Skiflugschanze nach Oberstdorf. Rückkehr ca. 16.30 Uhr, reine Gehzeit ca. 4,5 Std. Freitag, 27.11. 10.00 Uhr: Wanderung entlang der Stillach und Breitach zum Illerursprung, über Langenwang nach Maderhalm. Zurück über Fischen nach Oberstdorf. Rückkehr ca. 16.30 Uhr, reine Gehzeit ca. 4,5 Std.
Adventwanderung Donnerstag, 26. November Wir wandern gemeinsam zu einem Gasthof und stärken uns erst einmal mit einer kräftigen Brotzeit. Bei adventlicher Musik verbringen wir einen gemütlichen Abend zusammen. Treffpunkt: 18.00 Uhr, Oberstdorf Haus (Foyerbereich); Mindestteilnahme: 6 Personen; Unkostenbeitrag: 5 R (Gäste mit Allgäu-Walser-Premium-Card); 10 R (Gäste aus umliegenden Orten); zzgl. Verpflegung und evtl. anfallende Sonderfahrtkosten; Anmeldung: Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1, 87561 Oberstdorf; Anmeldeschluss: Vortag um 17.00 Uhr
Kinderferienprogramm Unser ausführliches Kinderferienprogramm ist kostenlos in der Tourist-Information im Oberstdorf Haus sowie in den Außenstellen Tiefenbach und Schöllang erhältlich. Das Kinderferienprogramm gilt für Gästekinder und Oberstdorfer Kinder von 6 bis 12 Jahren. Zu allen unten angeführten Aktionen ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich (Tourist-Information, Tel. 08322/700-127). Treffpunkt ist jeweils im „Oberstdorf Haus“, Foyerbereich, das Café am Dorfbrunnen, sofern kein anderer Ort angegeben ist.
AKTIVDORF
An Tagen mit ungünstiger Witterung beachten Sie bitte eventuelle Programmänderungen! Montag, 2. November 14.00 Uhr: Moorweiherrallye. Rückkehr: 16.30 Uhr. Geht auf die spannende Suche und löst 20 geheimnisvolle Fragen. Wer kennt sich in unserer Natur mit Tieren und Pflanzen am besten aus? Jeder kann gewinnen und erhält einen Preis für sein Wissen. Bitte zieht euch wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk an und nehmt Getränke mit! Mittwoch, 4. November 14.00 Uhr: Barmixkurs. Rückkehr: ca. 16.00 Uhr; Unkostenbeitrag: 3 R. Gerührt ist nicht geschüttelt und geschüttelt ist nicht gemixt! Ohne Alkohol super Drinks selbst mixen und shaken wie die Profi-Barkeeper. Freitag, 6. November 10.00 Uhr: Feuerplatz und Pflanzenzauber (ab 3 Jahre). Rückkehr: ca. 15.00 Uhr; Unkostenbeitrag: 20 R Kinder (Kinder bis 6 Jahre frei!), 25 R Erwachsene; Treffpunkt: Parkplatz Bäckerei Gast. Auf einfache Weise Feuer machen, Wurzelwissen entdecken und mit ihnen etwas für die eigene Hausapotheke herstellen (Volks- und Klosterheilkunde), in einer lebendigen Geschichte die Kraft der grünen Begleiter erfahren, Naturkostüme gestalten und so in Verbindung sein mit der natürlichen Welt (Improvisationstheater).
13
FÜR BESONDERE LEISTUNGEN Für die besonders tüchtigen Gäste gibt Tourismus Oberstdorf verschiedene Leistungsabzeichen aus. WANDERABZEICHEN Als Anerkennung für die erbrachte Leistung zeichnen wir Sie für 50, 200, 400, 700, 1000, 2000 und sogar für 3000 km mit dem jeweiligen Oberstdorfer Wanderabzeichen aus. BERGSTEIGERABZEICHEN Als Zeugnis Ihrer Bergwanderleistungen erhalten Sie für die Teilnahme an drei Gemeinschaftswanderungen oder den Besuch einer Oberstdorfer Berghütte (Bronze), Bergtouren zu drei Oberstdorfer Berghütten (Silber), Bergtouren zu fünf Oberstdorfer Berghütten (Gold) das jeweilige Oberst dorfer Bergsteigerabzeichen. RADWANDERABZEICHEN Wir zeichnen Sie für 50, 250, 500 und 1000 km mit dem jeweiligen Oberstdorfer Radwanderabzeichen aus.
Hotel-Exquisit-Eisgala – Concert on Ice 2015 In diesem Jahr darf sich das Oberstdorfer Publikum auf eine e inzigartige Showneuheit im Eissportzentrum freuen. Aus der bekannten Eisgala, die seit über 20 Jahren jedes Jahr a usverkauft ist, wird am 29. Dezember die „Hotel-Exquisit-Eisgala – Concert on Ice“. Produzent der Show ist wie bisher Spotlight Productions. Ab diesem Jahr allerdings mit dem Show-Hit „Concert on Ice“. Es ist die wunderbare Verschmelzung aus Eiskunstlaufen und Live-Musik, umgesetzt von internationalen Sportlern der Spitzenklasse. Zwei Highlights, verpackt in einer Veranstaltung: zum einen zeigen die besten Eiskunstläufer der Welt sensationelle Dreifachsprünge und waghalsige Akrobatik-Einlagen, dargeboten in künstlerischen Choreografien. Zum anderen singen bekannte Musiker live auf einer Bühne, direkt auf dem Eis! Zusammen ist diese Kombination die perfekte Symbiose aus Weltklasse-Sport und Live-Musik. Seit Jahren ist diese Show ein absoluter Veranstaltungshit in Ingolstadt – jetzt kommt die Erfolgsgala erstmals auch nach Oberstdorf, Chemnitz und Regensburg. Erleben Sie dieses Event der Extraklasse live am 29. Dezember um 20 Uhr! Tickets erhalten Sie ab sofort an allen bekannten Vorverkaufs stellen.
14
AKTIVDORF
OBERSTDORF
MAGAZIN
Geöffnete Tourismuseinrichtungen in Oberstdorf im November Nutzen Sie die Zeit der Ruhe, machen Sie es sich gemütlich und lassen Sie sich verwöhnen. In Oberstdorf ist immer etwas geboten. Wertvolle Tage der Ruhe werden zur erholsamen Verwöhnzeit und trotzdem kommt keine Langeweile auf. Die frische Luft genießen, Wanderungen in schönste Täler, lassen Sie Ihren Blick über die ersten schneebedeckten Gipfel schweifen, lauschen Sie dem Wind in den Wäldern. Eine kurze Auszeit kann neue Kräfte mobilisieren. Mit unserem abwechslungsreichen Freizeit- und Erlebnisprogramm ergänzen wir das Novemberangebot der Oberstdorfer Gastgeber in schönster Bergwelt. Lassen Sie sich durch Oberstdorf chauffieren, in einer Pferde kutsche oder im Marktbähnle, die schöne Landschaft wird Sie verzaubern. Oder genießen Sie das aktuelle Kinoprogramm im Oberstdorfer Kurfilmtheater oder im Loft. Wer lieber aktiv unterwegs ist, den begrüßen wir herzlich beim geführten Wanderprogramm, beim Publikumslauf im Eisstadion oder im in form park. Wollen Sie einmal hinter die Kulissen des Skisprungstadions blicken, dann kommen Sie in die Erdinger Arena. Mit der Fellhornbahn geht es bei schönem Wetter immer mittwochs in luftige Höhen. Viele Geschäfte haben für Sie geöffnet, das Parken ist in dieser Zeit kostenlos.
Sonderfahrt jeden Dienstag im November: 3./10./17. und 24.11. um 14.00 Uhr! (Kostenlos für Oberstdorfer Gäste mit Allgäu-Walser-Premium-Card). Bei glatten oder winterlichen Verhältnissen kein Fahrbetrieb möglich! Stellwagenfahrten „Kutschfahrt durch Oberstdorf“, jeden Mittwoch um 15.00 Uhr bis einschl. 28.10. (Anmeldung: Oberstdorf Haus, Karten vorverkauf, Prinzregenten-Platz 1, Tel. 08322/700-290). Bei guter Witterung und nach Bedarf werden Fahrten in die einzelnen Täler durchgeführt. Diese Stellwagenfahrten müssen direkt bei den einzelnen Lohn kutschereien gebucht werden. Kurfilmtheater
Durchgehend geöffnet. Tel. 08322/978970; www.oberstdorfer-kino.de
Kino im LOFT
Durchgehend geöffnet. Tel. 08322/3004880; www.loft.bayern
OBERSTDORF Montag bis Mittwoch von 14.00 – 18.00 Uhr Bibliothek und Donnerstag von 14.00 – 19.00 Uhr geöffnet. Nähere Auskünfte unter Tel. 08322/700-726 Schwimmbäder
Schellenberg Hotel-garni, Schellenbergerstr. 2, Tel. 08322/96370 (ab 17.11.) Di. + Mi. + Sa. 16.00 – 21.00 Uhr * Änderungen vorbehalten *
Fellhornbahn Geplanter Sonderfahrbetrieb im November bei schönem Wetter jeweils mittwochs am 11./18. und 25.11. Info-Tel. 0700/55533888
Hotel Birgsauer Hof, Birgsau 9, Tel. 08322/96900 Bis einschließlich 7.11. geöffnet; Betriebs ferien vom 8.11. bis e inschließlich 3.12.
Eissportzentrum Vom 9.11. bis einschl. 20.12. eingeschränkte Öffnungszeiten. Freitags geöffnet von 14.00 –16.30 Uhr, Publikumslauf 14.30 –16.30 Uhr; Samstag + Sonntag geöffnet von 10.00 –16.30 Uhr, Publikumslauf 10.30 –12.00 Uhr und 14.30 –16.30 Uhr. Nähere Auskünfte unter Tel. 08322/700-500
Sauna
in form park, Karweidach 1, Tel. 08322/7979 Mo. – Fr. 9.00 – 22.00 Uhr, Sa. + So. 12.00 – 17.00 Uhr
Schellenberg Hotel-garni, Schellenbergerstr. 2, Tel. 08322/96370 (ab 17.11.) Di. + Mi. + Sa. 16.00 – 21.00 Uhr (Di. ab 18.00 Uhr „Damen“) * Änderungen vorbehalten *
Erdinger Arena
Schüle’s Gesundheitsresort & Spa, Ludwigstr. 37– 41a, Tel. 08322/7010 „Day Spa“ nur Mittwoch von 10.00 – 20.00 Uhr inkl. Mittagsimbiss von 13.30 – 15.00 Uhr; vorherige Anmeldung erwünscht
Hotel Birgsauer Hof, Birgsau 9, Tel. 08322/96900 Bis einschließlich 7.11. geöffnet; Betriebs ferien vom 8.11. bis e inschließlich 3.12.
Gemeinschafts- wanderungen
Die geführten Sommerwanderungen (Mo. – Fr.) enden am 6.11. Die geführten Winterwanderungen (Mo. – Fr.) beginnen am 14.12. Vom 9.11. bis 11.12. finden die geführten Wanderungen wöchentlich an drei Tagen statt (Mo./Mi./Fr.). Adventsfackelwanderungen finden am 26.11./3.12./10.12. und 17.12. statt.
Hörnerbahn
Geöffnet bis einschl. 1.11., geplanter Fahr betrieb an Schönwetterwochenenden ab frühestens 14./15.11.; Tel. 08326/9091
Geöffnete Tourismuseinrichtungen
Herbst 2015
in form park
Ab 14.10. bis 7.11. von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Vom 8.11. bis einschl. 18.12. geschlossen. Tel. 08322/8090360 (8.11.–13.11. stundenweise geöffnet – abhängig vom Trainingsbetrieb). Sonderführungen jeweils am Dienstag, 10./17./24.11., von 14.00 –15.30 Uhr (kostenlos für Oberstdorfer Gäste mit Allgäu-Walser-Premium-Card). Fitness, Tennis, Klettern, Sauna und Solarium für Tagesgäste (Tel. 08322/7979) Mo. – Fr. 9.00 – 22.00 Uhr, Sa. – So. 12.00 – 17.00 Uhr; an Feiertagen geschlossen.
Salzgrotte Vom 2.11. bis einschl. 13.12. tägl. von 11 – 16 Uhr geöffnet (letzte Sitzung 15 Uhr). Reservierungen für Gruppen- und Kinder sitzungen erforderlich, Tel. 08322/4015371. Bitte finden Sie sich zehn Minuten vor Sitzungsbeginn an der Anmeldung ein. Marktbähnle
Laut Fahrplan oder auf Anfrage unter Tel. 08322/98551, mobil 0171/5855363.
AKTIVDORF
15 16.30 Uhr; Samstag und Sonntag geöffnet von 10.00 –16.30 Uhr, Publikumslauf 10.30 –12.00 Uhr und 14.30 –16.30 Uhr. Nähere Auskünfte unter Tel. 08322/700-500
Eingeschränkte Öffnungszeiten der wichtigsten Tourismuseinrichtungen
Herbst 2015 Nebelhornbahn Vom 9.11. bis einschl. 11.12. wegen Revision außer Betrieb (je nach Wetter- und Schneelage sowie Revisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme der Bahn- und Gastronomiebetriebe verschieben). Info-Tel. 0700/55533666 Fellhornbahn Vom 2.11. bis einschl. 4.12. wegen R evision außer Betrieb (je nach Wetter- und Schnee lage sowie Revisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme der Bahn- und Gastronomiebetriebe verschieben). Info-Tel. 0700/55533888 Sonderfahrbetrieb bei schönem Wetter: mittwochs am 11./18. und 25.11. Söllereckbahn Vom 2.11. bis einschl. 11.12. wegen Revision außer Betrieb (je nach Wetter- und Schneelage sowie Revisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme der Bahn- und Gastronomiebetriebe verschieben). Info-Tel. 08322/98753 Allgäu Coaster Vom 2.11. bis einschl. 18.12. wegen Revision außer Betrieb (je nach Wetter- und Schneelage sowie Revisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme verschieben). Info-Tel. 08322/98753 Heini-Klopfer- Skiflugschanze
Vom 2.11. bis einschl. 18.12. geschlossen. Tel. 08322/98753
Kletterwald Vom 2.11.2015 bis voraussichtlich einschl. Söllereck 4.5.2016 geschlossen. Tel. 08322/98753 Erdinger Arena
Ab 14.10. bis 7.11. von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Vom 8.11. bis einschl. 18.12. geschlossen. Tel. 08322/8090360 (8.11.–13.11. stundenweise geöffnet – abhängig vom Trainingsbetrieb). Sonderführungen jeweils am Dienstag, 10./17./24.11., von 14.00 –15.30 Uhr (kostenlos für Oberstdorfer Gäste mit Allgäu-Walser-Premium-Card).
Oberstdorf Therme Vom 9.11. bis einschl. 29.11. geschlossen. Ab 30.11. reguläre Winteröffnungszeiten, täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr. Info-Tel. 08322/60696-0 Marktbähnle
Laut Fahrplan oder auf Anfrage unter Tel. 08322/98551, mobil 0171/5855363. Sonderfahrt jeden Dienstag im November: 3./10./17. und 24.11. um 14.00 Uhr! (Kostenlos für Oberstdorfer Gäste mit Allgäu-Walser-Premium-Card). Bei glatten oder winterlichen Verhältnissen kein Fahrbetrieb möglich!
Breitachklamm Vom 9.11. bis einschl. 21.12. geschlossen. Nähere Auskünfte unter Info-Tel. 08322/4887 Eissportzentrum Vom 9.11. bis einschl. 20.12. eingeschränkte Öffnungszeiten. Freitags geöffnet von 14.00 –16.30 Uhr, P ublikumslauf 14.30 –
Heimatmuseum Vom 1.11. bis einschl. 26.12. geschlossen. Tel. 08322/5470 Kegelbahn
Restaurant im Schützenhaus, Roßbichlstr. 8, Tel. 08322/9408222. Ab 4.10. geschlossen.
Gemeinschafts- wanderungen
Die geführten Sommerwanderungen (Mo. – Fr.) enden am 6.11. Die geführten Winterwanderungen (Mo. – Fr.) beginnen am 14.12. Vom 9.11. bis 11.12. finden die geführten Wanderungen wöchentlich an drei Tagen statt (Mo./Mi./Fr.). Adventsfackelwanderungen finden am 26.11./3.12./10.12. und 17.12. statt.
Oberstdorf Montag bis Mittwoch von 14.00 – 18.00 Uhr Bibliothek und Donnerstag von 14.00 – 19.00 Uhr geöffnet. Nähere Auskünfte unter Tel. 08322/700-726 Café Dorfbrunnen Vom 2.11. bis einschl. 22.11. geschlossen. Oberstdorf Haus Ab 23.11. wieder geöffnet, bis Weihnachten immer Mittwoch Ruhetag. Stellwagenfahrten „Kutschfahrt durch Oberstdorf“, jeden Mittwoch um 15.00 Uhr bis einschl. 28.10. (Anmeldung: Oberstdorf Haus, Karten vorverkauf, Prinzregenten-Platz 1, Tel. 08322/700-290). Bei guter Witterung und nach Bedarf werden Fahrten in die einzelnen Täler durchgeführt. Diese Stellwagenfahrten müssen direkt bei den einzelnen Lohn kutschereien gebucht werden. Kleinwalsertaler Bergbahnen: Kanzelwandbahn Vom 2.11. bis einschl. 4.12. außer Betrieb (je nach Wetter- und Schneelage sowie Revisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme des Fahrbetriebes verschieben). Info-Tel. 0043/820949498 Walmendinger- Vom 9.11. bis einschl. 17.12. außer Betrieb hornbahn (je nach Wetter- und Schneelage sowie Revisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme des Fahrbetriebes verschieben). Info-Tel. 0043/820949498 Ifen 2000 Vom 5.10. bis einschl. 18.12. außer Betrieb (je nach Wetter- und Schneelage sowie Revisionsverlauf kann sich die Inbetriebnahme des Fahrbetriebes verschieben). Info-Tel. 0043/820949498 Diese Angaben wurden von den einzelnen Tourismuseinrichtungen gemeldet. Für die Richtigkeit übernimmt Tourismus Oberstdorf keine Gewähr! Die Betriebsferien der einzelnen Restaurants und Gaststätten entnehmen Sie bitte einer gesonderten Liste, die Sie in der Tourist-Information erhalten. Wir bitten um Ihr Verständnis für die notwendigen eingeschränkten Öffnungszeiten und wünschen Ihnen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt in Oberstdorf! Weitere Informationen erhalten Sie unter der T elefonnummer 08322/700-0 oder im Internet unter www.oberstdorf.de.
16
AKTIVDORF
OBERSTDORF
MAGAZIN
Vierschanzentournee-Einzel tickets ab sofort erhältlich! Nachdem der Verkauf der Zweitages-Pässe mit großem Erfolg bereits läuft, folgt der Verkaufsstart der Einzeltickets für das Auftaktspringen der 64. Vierschanzentournee in Oberstdorf. Wer sicher gehen will, sein Wunschticket zu erhalten, entscheidet sich am besten zeitig für den Ticket-Kauf. Denn Oberstdorf im Allgäu wird am 28. und 29. Dezember erneut zum Mega-Treffpunkt der Skisprungfans: Über 30 000 Zuschauer werden in die WM-Skisprung-Arena am Schattenberg ziehen, um live dabei zu sein, wenn die besten Skispringer der Welt über den Bakken der Großschanze gehen. Die deutschen Springer um Gesamt-Weltcupsieger Severin Freund werden alles daran setzen, die seit Jahren erfolgsverwöhnten Österreicher zu schlagen. Sieben Mal in Folge triumphierten die Adler des österreichischen Ski-Verbandes, im vergangenen Winter gewann der 22-jährige Stefan Kraft aus Schwarzach im Pongau. Aber auch die starken Polen mit Kamil Stoch und David Kubacki, der sich im Sommer für Erfolge empfohlen hat, sowie die Norwe-
ger Tom Hilde, Rune Velta, Anders Jacobsen und Anders Fannemel gilt es erst einmal zu schlagen. Aber wer weiß – vielleicht gibt es mit Noriaki Kasai am Ende ja einen Überraschungssieger. Das würde sehr gut in die Geschichtsbücher der Vierschanzentournee passen, denn der 43-jährige Japaner feiert in Oberstdorf seinen unglaublichen 25. Tourneestart. Ticket-Hotline für den Einzelticket-Verkauf unter +49 (0)8322/ 8090350 oder online unter www.arena-ticket-allgaeu.de. Über den Print@Home-Ticketservice lassen sich Tickets auch bequem von zu Hause aus bestellen und gleich am eigenen PC ausdrucken. „Wer diesen Service nutzt, der erhält die offiziellen Karten zum garantierten Bestpreis und kann sich viel Geld sparen“, empfiehlt Stefan Huber, Geschäftsführer der Skisport- und Veranstaltungs GmbH. Wie im Vorjahr warnen die Organisatoren in Oberstdorf auch in diesem Winter vor unseriösen Geschäftemachern, die Tickets regulär erwerben und anschließend zu deutlich überteuerten Preisen im Internet anbieten.
FIS-Team-Tour 2017 – Willingen, Klingenthal und Oberstdorf freuen sich auf ein Wiedersehen Vom 27. Januar bis 5. Februar 2017 wird es die Serie mit fünf internationalen Veranstaltungen im Skispringen und im Skifliegen innerhalb von zehn Tagen erneut geben, um in einer Gesamtwertung das beste Tour-Team zu küren. Seit der zwischen 2009 und 2013 gemeinsam mit großem Erfolg durchgeführten FIS-Team-Tour im Skispringen und Skifliegen haben sich trotz der geographischen Entfernungen von jeweils rund 500 Kilometern zwischen den Veranstaltungsorten Willingen (Hessen), Klingenthal (Sachsen) und Oberstdorf (Bayern) viele Freundschaften innerhalb der Vereine ergeben. Die Verantwort lichen schätzen die jeweilige Kompetenz der deutschen Kollegen. Deshalb ist die Freude groß, dass bei einer Sitzung des Sprunglaufkomitees des Internationalen Skiverbandes (FIS) in Zürich nun bekannt gegeben wurde, dass die FIS-Team-Tour in der Winter saison 2016/2017 vor einem Comeback steht. Vom 27. Januar bis 5. Februar 2017 wird es die Serie mit fünf internationalen Veranstaltungen im Skispringen und im Skifliegen innerhalb von zehn Tagen erneut geben, um in einer Gesamt wertung das beste Tour-Team zu küren. Der Startschuss fällt auf der Willinger Mühlenkopfschanze mit
einem Team- und einem Einzel-Wettkampf (27. bis 29. Januar 2017). Danach reist der Weltcup-Tross nach Klingenthal weiter, wo in der Sparkasse-Vogtland-Arena ein Einzelspringen auf dem Programm steht (31. Januar/1. Februar 2017). Zum Abschluss der FIS-Team-Tour geht es nach Oberstdorf ins Allgäu. Nach den zuvor gesammelten Punkten im Skispringen fällt hier die Entscheidung mit einer Einzel- und einer Team-Konkurrenz im Skifliegen auf der Heini-Klopfer-Skiflugschanze (3. bis 5. Februar 2017). Für Oberstdorf ist das Skifliegen gleichzeitig die Generalprobe für die Ski-Flug-WM 2018. Neben der Vierschanzentournee und der FIS-Team-Tour wird die Nordische Ski-WM vom 22. Februar bis 5. März 2017 ein weiterer Höhepunkt der spannenden Saison 2016/2017 sein. Als Vertreter ihrer Vereine bei dem FIS-Meeting in der Schweiz begrüßten Jürgen Hensel (SC Willingen), Marcus Stark (VSC Klingenthal) und Stefan Huber (SC Oberstdorf) in Zürich diese Entscheidung der FIS. Das Trio freut sich auf weitere erfolgreiche Wintersportveranstaltungen im Rahmen der FIS-Team-Tour 2017, die für die Athleten und die vielen tausend Fans der besten „Adler“ der Welt einen ganz besonderen Reiz ausstrahlt.
Wir sind im Herbst durchgehend für Sie da und empfehlen unser À-la-carte-Restaurant auch für Weihnachts- und Familienfeiern. Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gerne. Unsere À-la-carte-Restaurant ist von 12.00 bis 13.00 Uhr und 18.30 bis 20.00 Uhr für Sie geöffnet.
AKTIVDORF
17
Startsignal für den Umbau der Oberstdorfer Skiflugschanze Lizenz zum Fliegen – Skiflugschanze Oberstdorf wird m odernisiert Die Heini-Klopfer-Skiflugschanze in Oberstdorf ist nicht nur eine der fünf größten Sprunganlagen der Welt sondern auch ein Wahrzeichen der Region mit großer sportlicher und touristischer Bedeutung. Doch derzeit besitzt die traditionsreiche Anlage kein gültiges Zertifikat für die Durchführung von Skiflugveranstaltungen. Um die Oberstdorfer Schanze vor der Skiflug-WM 2018 wettkampftauglich zu machen sind deshalb umfangreiche Umbau- und Sanierungsmaßnahmen notwendig. Die Finanzierung für die geplanten Maßnahmen an der Heini-Klopfer-Skiflugschanze steht bereits. Die Gesamtkosten betragen knapp 11 Millionen Euro. Davon schießen Bund und Land je 3,7 Millionen zu. Weitere 1,4 Millionen sollen vom bayerischen Wirtschaftsministerium für die Erneuerung der Aufstiegshilfe kommen. Für den Restbetrag kommen Landkreis und Gemeinde mit je 1,1 Millionen auf. Das Hauptmerkmal der Heini-Klopfer-Skiflugschanze, der frei schwebende Anlaufturm, soll weiterhin bestehen bleiben. So wird auf die bestehende Geometrie des Turms ein neues Anlaufprofil gelegt und der Schanzentisch um 7,50 Meter zurückversetzt und 5 Meter nach oben neu positioniert. Der Aufsprunghügel muss deshalb insgesamt neu modelliert werden, um flachere Lande winkel zu ermöglichen. Auch der Auslauf wird durch das Vorhaben neu gestaltet und ausgeweitet. Auch entlang des Hanges wird es Veränderungen geben. Der bestehende Sprungrichterturm wird ebenfalls baulich erweitert, um die Position und Sicht der Kampfrichter zu verbessern. Sowohl wirtschaftlich als auch baulich bleibt man hier bei einer schlanken Lösung und erspart sich einen Abriss und Neubau. Zu einem kompletten Neubau greift man jedoch bei der Aufstiegshilfe. Die nun-
Vom Wellnesshotel über die urige Berghütte bis zum trendigen Hostel – Oberstdorf Resort bietet Urlaub und Genuss mit Qualitätsgarantie.
mehr 42 Jahre alte Doppelsesselbahn wird abgerissen und durch einen modernen Schrägaufzug ersetzt. Weitere Maßnahmen betreffen die generelle Infrastruktur im Zuschauerbereich, bei den Rettungswegen und der Wasserversorgung für die Beschneiung. Das Athletendorf muss neu gebaut, die Banden und die Wettkampftechnik erneuert werden. Ende 2016 muss alles fertig sein, damit vom 3. bis 5. Februar 2017 das große Comeback der FIS-Team-Tour, gleichzeitig die Vor-WM und damit die Generalprobe für die FIS-Weltmeisterschaften Skifliegen 2018 stattfinden kann. Dieser Probelauf ist die Voraussetzung, um dann im folgenden Jahr die Titelkämpfe in Oberstdorf austragen zu können.
Stilvoll speisen in edlem Ambiente Wochen-Highlights • Dienstag: Gala-Abend mit Piano-Musik • Donnerstag: Käse-Fondue im Gewölbe-Weinkeller • Freitag: Bayerischer Abend mit Live-Musik • Samstag: Fondue “chinoise” im historischen Weinkeller Reservierung Tel. 08322/9120 Hotel Mohren **** • Marktplatz 6 • 87561 Oberstdorf • www.hotel-mohren.de
… noch mehr Genuss: www.oberstdorf-resort.de/kulinarik Wannenkopfhütte urige Berghütte auf 1.350 m Alpe Oberstdorf zünftige Einkehr am Söllereck Hotel Oberstdorf ****S Auszeit ... Bergzeit ... Ichzeit ... im 1. Feelgood-Hotel im Allgäu. www.hotel-oberstdorf.de
Explorer Hotel Oberstdorf Neues Design-Budgethotel vor den Toren Oberstdorfs. www.explorer-hotels.com
Oberstdorf Hostel Neues, trendiges Hostel für Outdoor-Begeisterte. www.oberstdorf-hostel.de
Oberstdorf Resort c/o Oberstdorf Event GmbH • GF: Katja Leveringhaus, Jürnjakob Reisigl • An der Breitach 3 • 87538 Fischen or_anzg4c_184x125_092015.indd 1
Sonnenhof Oberstdorf Ferienwohnungen mitten in der Natur www.oberstdorf-resort.de 31.08.15 18:49
VERANSTALTUNGEN WÖCHENTLICH Veranstaltungen wöchentlich
OBERSTDORF
MAGAZIN
Fachgerechte Pflege für Hunde und Katzen Hundebekleidung / -zubehör
10
VERANSTALTUNGEN
Jahr e
Wöchentlich
FOTO -Shooting Ihres Lieblings by www.hk-werbung.de
18
Bahnhofstr. 25 - 87527 SONTHOFEN Telefon 08321-619964 www.hundesalon-sonthofen.de
Mo, Di, Mi, Fr 9.30 bis 12.00 Uhr / Do geschlossen nur nach Terminvereinbarung
MONTAG
Aqua Kids - Kurs (bis 2.11.)
8.30 - 9.15
Oberstdorf Therme - Info-Telefon: 08322 60696-12 Aqua Babys - Kurs (bis 2.11.) Oberstdorf Therme - Info-Telefon: 08322 60696-12
9.30 - 10.15 10.00
55+ Fit- und Aktivtag (bis 2.11.) Oberstdorf Therme - Info-Telefon: 08322 60696-12
10.30
Gästebegrüßung Oberstdorf Haus, kleiner Saal „Breitachklamm“ Info-Telefon: 08322 700-127
10.30 + 14.30 Publikumslauf – Eissportzentrum (bis 2.11.)
DAS Fachgeschäft für TRENDIGE TRACHT
10.55 - 11.20
Oberstdorf Therme - Info-Telefon: 08322 60696-12 11.55 - 12.20
Ab sofort: Alles reduziert 20 % Rabatt auf alle regulären Artikel
Oststr. 6, Oberstdorf, Tel. 08322 – 8004077
VITALHAUS FISCHEN
LEA VITALCAFE Genießen Sie unseren Bio-Kaffee und hausgemachten Kuchen.
SPÜR DICH WIEDER Großes Massagenangebot
LEA VITALCAFE GESCHENKIDEEN ALLGÄUER SALZGROTTE WELLNESS · MASSAGEN LEA SEMINARWELT
henk dere Gesc ! n o s e b s a D -Gutschein Vitalhaus
ALLGÄUER SALZGROTTE
Tägl. von 10.00–18.00 Uhr Einlass zur vollen Stunde
SALZGROTTEN-AKTION 02.11. bis 30.11.2015 Salzgrottenbesuch statt 9 € nur
5€
LASS DICH VERWÖHNEN Nur am 7.11.2015 Massagen zum reduzierten Verwöhnpreis von 10.00–18.00 Uhr
oller Ein Haus v ideen k Geschen Bei allen Veranstaltungen ist Ihre Anmeldung erforderlich. Mo–Sa, 10.00–18.00 Uhr
Kostenloses Aqua Jogging (bis 2.11.) Kostenlose Wassergymnastik (bis 2.11.) Oberstdorf Therme - Info-Telefon: 08322 60696-12
14.00
Ortsführung durch Oberstdorf
Historische und touristische Sehenswürdigkeiten Treffpunkt Oberstdorf Haus
18.30
Bayrische Musik (bis 2.11.)
19.00
Abendtarif - Die letzten beiden Stunden
Hotel Traube, Info-Tel. 08322 809940
19.30
erhalten Sie zum vergünstigten Eintrittspreis. Oberstdorf Therme (bis 2.11.) Frauenfitness – Grundschul-Turnhalle nicht während der Bayer. Schulferien
DIENSTAG 10.00
Atem und Bewegung
Treffpunkt: Rothenfelsstr. 8 Anmeldung: Tel. 08322 98655
10.30 + 14.30 Publikumslauf – Eissportzentrum (bis 3.11.) 13.55 - 14.20
Kostenloses Aqua Jogging (bis 3.11.)
14.30 - 15.15
Oberstdorf Therme - Info-Telefon: 08322 60696-12 Aqua Kids – Kurs (Wassergewöhnung) (bis 3.11.) Oberstdorf Therme - Info-Telefon: 08322 60696-12
16.30 - 17.15
Gesundheitskurs (bis 3.11.) Oberstdorf Therme - Info-Telefon: 08322 60696-12
17.00
Damenabend in der Heusauna (bis 3.11.) Oberstdorf Therme - Info-Telefon: 08322 60696-12
VERANSTALTUNGEN IN DER SALZGROTTE 07.11. Heilende Harfenklänge mit R. Renke 17.00–18.00 Uhr, 20 € 14.11. Sphärenmusik Gitarrenkonzert mit Oliver Post 17.00–18.00 Uhr, 20 € 21.11. Klang-Erlebnis mit Axel Zimmer 17.00–18.00 Uhr, 20 €
87538 Fischen · Am Anger 8 Telefon: 08326 38430-0 www.lea-vitalhaus.de
18.00
Bergkäsefondue nach „Traube-Art“ (bis 3.11.) Ab 18.30 Uhr musizieren Wolfi und Manfred. Hotel Traube, Info-Tel. 08322 809940
18.00 - 18.45
Präventionskurs - von Kassen bezuschusst (bis 3.11.) Oberstdorf Therme - Anmeldung: Tel.: 08322 606960
19.00
Abendtarif - Die letzten beiden Stunden erhalten Sie zum vergünstigten Eintrittspreis. Oberstdorf Therme (bis 3.11.)
19.30
Atem und Bewegung Treffpunkt: Rothenfelsstr. 8 Anmeldung: Tel. 08322 98655
VERANSTALTUNGEN WÖCHENTLICH Veranstaltungen wöchentlich MITTWOCH 8.00 - 8.45
9.00 - 9.45
Schwimmkurs – Erwachsene – (bis 4.11.)
19 FREITAG 8.30 - 9.15
Schwimmkurs (bis 6.11.)
Oberstdorf Therme
Schwimmkurs (bis 4.11.)
Ganztageswanderung (bis 6.11.)
Treffpunkt: Oberstdorf Haus, Foyerbereich
Oberstdorf Therme - Info-Telefon: 08322 60696-12 10.00
10.15 - 11.00
Atem und Bewegung Anmeldung: Tel. 08322 98655
10.30 + 14.30 Publikumslauf – Eissportzentrum (ab 13.11. nur 14.30)
Schwimmkurs (bis 4.11.)
12.15 - 13.00
Schwimmkurs – 3-jährige (bis 6.11.) Oberstdorf Therme – Info-Telefon: 08322 60696-12
13.55 - 14.20
Kostenlose Wassergymnastik (bis 6.11.)
10.30 + 14.30 Publikumslauf – Eissportzentrum (bis 4.11.)
Schwimmkurs (bis 4.11.) Oberstdorf Therme - Info-Telefon: 08322 60696-12
14.30 - 15.15
Schwimmkurs (bis 4.11.) Oberstdorf Therme - Info-Telefon: 08322 60696-12
15.45 - 16.30
Schwimmkurs (bis 4.11.) Oberstdorf Therme - Info-Telefon: 08322 60696-12
16.00
17.00 18.00
Palmers Shopping-Tage gewinnen, Verlosung am 16.12.2015, 23.00 Uhr Casino Kleinwalsertal, Riezlern
Kath. Gästegottesdienst – Kath. Pfarrkirche Bayrisches Kult-Schmankerlbuffet Ab 18.30 Uhr musizieren Stefanie und Ramona auf ihren Steirischen. (bis 4.11.) Abendtarif - Die letzten beiden Stunden
erhalten Sie zum vergünstigten Eintrittspreis. Oberstdorf Therme (bis 4.11.)
DONNERSTAG Aqua Kids – Kurs (bis 5.11.) 8.30 - 9.15 Oberstdorf Therme – Info-Telefon: 08322 60696-12 9.30 - 10.15
Aqua Babys – Kurs (bis 5.11.) Oberstdorf Therme – Info-Telefon: 08322 60696-12
10.00
zu Flora und Fauna – Hotel Birgsauer Hof
Kostenloses Aqua Jogging (bis 5.11.) Oberstdorf Therme – Info-Telefon: 08322 60696-12
14.30 - 15.15
Schwimmkurs (bis 5.11.) Oberstdorf Therme – Info-Telefon: 08322 60696-12
15.30 - 16.15
Schwimmtraining (bis 5.11.) Oberstdorf Therme – Info-Telefon: 08322 60696-12
18.00
15.45 - 16.30
Schlachtfest (bis 5.11.) Ab 19.30 treten Allgäuer Schuhplattler auf. Hotel Traube, Info-Tel. 08322 809940
19.00
Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche
19.00
Abendtarif - Die letzten beiden Stunden erhalten Sie zum vergünstigten Eintrittspreis. Oberstdorf Therme (bis 5.11.)
Schwimmtraining (bis 6.11.) Oberstdorf Therme – Info-Telefon: 08322 60696-12
18.30
Bayrische Livemusik (bis 6.11.) Hotel Traube – Info-Tel. 08322 809940
SAMSTAG 10.30 + 14.30
Publikumslauf – Eissportzentrum
11.00
Zünftiger Weißwurst-Frühschoppen mit Hausmusik Hotel Traube – Info-Tel. 08322 809940 (bis 7.11.)
18.30
Bayrische Livemusik (bis 7.11.) Hotel Traube – Info-Tel. 08322 809940
18.30
Erste Sonntagsmesse – Kath. Pfarrkirche
SONNTAG 9.30
Kath. Pfarrkirche
10.00
Pfarrgottesdienst Evang. Gottesdienst (am 15.11. um 9.30 )
Evang. Christuskirche
10.30 + 14.30 Publikumslauf – Eissportzentrum 11.00
Naturführungen mit Irmela Fischer – Wanderungen
10.30 + 14.30 Publikumslauf – Eissportzentrum (bis 5.11.)
13.55 - 14.20
Oberstdorf Therme – Info-Telefon: 08322 60696-12 14.30 - 15.15 Aqua Kids - Kurs (bis 6.11.) Oberstdorf Therme – Info-Telefon: 08322 60696-12
Damentag
Hotel Traube, Info-Tel. 08322 809940 19.00
(Uhrzeit siehe im Wanderprogramm)
Treffpunkt: Rothenfelsstr. 8
Oberstdorf Therme - Info-Telefon: 08322 60696-12 13.30 - 14.15
Oberstdorf Therme
11.00 18.30
Zünftiger Weißwurst-Frühschoppen (bis 8.11.)
mit Hausmusik Hotel Traube – Info-Tel. 08322 809940
Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche Es musizieren Franz und Herbert. (bis 1.11.) Hotel Traube – Info-Tel. 08322 809940
19.00
Heilige Messe – Kath. Pfarrkirche
VERANSTALTUNGEN 30.10. 10.11.2015 VERANSTALTUNGEN 30.10. - -10.11.2015 Veranstaltungen wöchentlich 30.10. - 10.11.2015
OBERSTDORF
20
MAGAZIN
VERANSTALTUNGEN
NOVEMBER 2015
30. Oktober - 4. 6. Dezember Dezember 2015 2015
1.11.15 - 31.3.16 17.00
OKTOBER 2015 1.11.
DO - SA 20.00
SONNTAG 13.00
Poker Cash Game
Texas Hold‘em no limit Cash Game. Kaum ein anderes Kartenspiel verspricht mehr Spannung. Casino Kleinwalsertal, Riezlern
14.00
Reservierung erbeten
noch bis 7.11. 16.00
noch bis 31.12.
MINI One First gewinnen
2.11.
Sammeln Sie Gewinntickets für den Hauptgewinn. Verlosung am 7.11.2015 Casino Kleinwalsertal, Riezlern
Petra Klos
MONTAG 9.00 14.00
16.00
Gewinnen Sie bei Black Jack, Easy Hold‘em Poker oder an den Automaten ein Ticket für die Verlosung am 6.12.2015 Casino Kleinwalsertal, Riezlern
Di - SO des Kleinwalsertales und von Jungholz 15.00 - 18.00 So. 8.11. + 15.11.15 - Führung für Kinder
Kunsthaus Villa Jauss
30.10.
Geführte Wanderung über den Naturerlebnisweg vom Söllereck zur Hochleite Treffpunkt: Söllereckbahn Talstation
Taizé-Gebet
Johannisheim
31.10.
Oberstdorfer Geschichte(n) – Gang zu
11.30
Kürbisfest im Birgsauer Hof
SAMSTAG 10.00
19.30
Moorweiherrallye
Männlich - weiblich oder das Dilemma von Autonomie und Verschmelzung
DIENSTAG 10.15 14.30
4.11.
MITTWOCH 14.00 15.00
Gräbern prominenter Bürger. Dauer: 90 Min. (bei Regen kürzer) – Waldfriedhof Oberstdorf
Kürbis: nicht nur Dekoration zu Halloween, sondern auch auf dem Teller Restaurant Birgsauer Hof
6.11.
„Hallo Wien“ eine kulinarisch - musikalische Reise in die wunderbare Donaustadt – Live-Unterhaltung mit Peter Fabian – Spezialitäten der Wiener Küche Südtiroler Sonnenkeller, Reservierung u. 08322 3140
Stricken und Häkeln mit der Handarbeitsgruppe „Flotte Nadel“ mit verschiedenen Schwerpunkten Evang. Gemeindehaus, Ansprechpartnerin: Brigitte Stadler, Tel. 08322 809704 oder 0175 7720786
Barmixkurs
Treffpunkt: Obersdorf Haus, Foyerbereich
Anm.: Tourist-Info: Tel. 08322 700-127
Wenn das Gedächtnis nachlässt - Diagnostik und Therapie (im Rahmen des Seniorentreffs)
Ref. Dr. Susanne Benkert Evang. Gemeindehaus - Großer Saal
Feuerplatz und Pflanzenzauber
Parkplatz Bäckerei Gast, Tiefenbach
Anm.: Tourist-Info: Tel. 08322 700-127
18.30
Live-Musik in der Sauna
7.11.
Burnout - Arbeitssucht und eigene Grenzen
mit Franz in der Sauna-Landschaft Oberstdorf Therme
SAMSTAG 10.15
Ref.: Carsten Scheele, Dipl. Sozialpädagoge Adula-Klinik, Oberstdorf - Info-Tel. 08322 7090
20.00
JORAMLEE
Die Goldberger - volkstümlich - rockig - modern
10.11.
DIENSTAG 10.15
Ref.: Wolfram Kölling, Dipl.-Psychologe Adula-Klinik, Oberstdorf - Info-Tel. 08322 7090
FREITAG 10.00
Dampfbierbrauerei - Reservieren Sie sich Ihren Platz zum Essen frühzeitig unter Tel. 08322 8908
Seelenmesse
für alle Verstorbenen der Pfarrei Kath. Pfarrkirche
3.11.
Rock & Oldie-Party mit W.O.X. Entertainment Dampfbierbrauerei - Reservieren Sie sich Ihren Platz zum Essen frühzeitig unter Tel. 08322 8908
20.00
Totenfeier
mit Predigt und Gedenken der Verstorbenen Kath. Pfarrkirche
Kolping-Kinderkleider Basar - Annahme und Verkauf von Kinderkleidung, Spielsachen, Büchern Kolping Haus, Obere Bahnhofstr. 10
Anmeldung: Tourist-Info. Tel. 08322 700-127 19.30
Friedhof Oberstdorf
14.30 - 17.30
noch bis Die Südliche 2015 – Jahresausstellung der 22.11. Bildenden Künstler des Landkreises Oberallgäu,
FREITAG 10.30
Allerheiligen mit der Musikkapelle Oberstdorf
Anm.: Tourist-Info: Tel. 08322 700-127
Die freischaffende Künstlerin und Dozentin absolvierte ihre Ausbildung unter anderem an der Europäischen Kunstakademie Trier. Galerie AndO, Oststr. 36
10 x € 111,- gewinnen
Gönnen Sie sich täglich einen genussvollen Fondue Abend mit Käsefondue, Fondue Chinoise, Schokoladen Fondue oder Gourmet Fondue (ab 2 Personen). Reservierung erforderlich. Casino Kleinwalsertal, Riezlern
Treffpunkt: Oberstdorf Haus, Foyerbereich
Mo - Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr, Sa 9.00 bis 13.00 Uhr
noch bis 5.12.
Fondue Abend
Die Oberstdorfer Band stellt ihr drittes Studio Album „Nägarmuseg“ vor. Vorprogramm: Jordan Price, Singer-Songwriter aus New Orleans Oybele Halle
Der Mensch, der ich wirklich bin
Ref.: Joachim Kempf, Arzt und Psychotherapeut Adula-Klinik, Oberstdorf - Info-Tel. 08322 7090
VERANSTALTUNGEN 12.11. - 4.12.2015 Veranstaltungen 12.11. - 4.12.2015 12.11.
2015
21
„Ich erinnere mich genau!“
27.11.
DONNERSTAG Theaterstück zum Thema Demenz 14.30 (ab 14.30 Uhr Kaffee, 15.15 Uhr Theaterstück)
27.11. 13.11.
)
FREITAG FREIT 20.00 16.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00
erstd.
fälle
Kam-
mit ‚obAcht‘ im Rahmen der Veranstaltungsserie „Oobheiter“ Casino Kleinwalsertal, Riezlern
20.00
Blumenschmuckprämierung 2015
Evang. Gemeindehaus - Großer Saal Eintritt frei, Spenden erwünscht
Oberstdorf Haus
Konzert Zündschnur & Bänd Freitag der 13. – gewinnen Sie bei der
20.00
mit ‚obAcht‘ imum Rahmen der Veranstaltungsserie der Verlosung 23.00 Uhr € 1300,„Oobheiter“ Casino Kleinwalsertal, Riezlern Casino Kleinwalsertal,von Riezlern Epochale Gitarristen d. Musikschule Oberstd.
SAMSTAG 28.11 10.15 -
20.12.
SA - SO 9.00 - 17.00
Oberstdorf Haus Taizé-Gebet – Johannisheim
Taizé-Gebet – Johannisheim Michael Frank Meier - die verworfenen Zufälle
28.11 20.12. SA - SO
Schritte auf dem Weg meiner Entwicklung Ref.: Manfred Alraun, Medizinphysiker
OBERSTDORFER ADVENT Adula-Klinik, Oberstdorf - Info-Tel. 08322 7090
d üchern
OBERSTDORFER ADVENT In einer vorweihnachtlichen Stimmung, in der die Oberstdorfer mehr Zeit für sich und ihre Gäste haben. Was gibt es darum besinnlicheres, schöneres und heimeligeres, als Volksmusik und Mundart zur Advents- und Weihnachtszeit zu erleben?!
15.00 - 19.00 Uhr
Öffnung der Verkaufsstände 15.00 Uhr
Das Hackbrett
17.11.
Vergebung und Versöhnung - wie gelingt das? Veranstaltungen am 28.11.
14.30
Öffnung der Verkaufsstände Stricken und Häkeln mit der Handarbeitsgruppe „Flotte Nadel“ 15.00 Uhr
DIENSTAG 10.15
vom Kolping- und Frauenbund Johannisheim
Veranstaltungen am 28.11.
In einer vorweihnachtlichen Stimmung, in der die Oberstdorfer mehr Zeit für sich und ihre Gäste 16.11. Kolping-Kinderkleider Basar - Annahme und haben. Was gibt es darum besinnlicheres, schöneMONTAG Verkauf von Kinderkleidung, Spielsachen, Büchern res und heimeligeres, als Volksmusik und Mundart 14.30 - 17.30 zur Kolping Haus,und Obere Bahnhofstr. 10 AdventsWeihnachtszeit zu erleben?!
SA - SO
0
Taizé-Gebet – Johannisheim
28. - 29.11. Kunsthandwerklicher Adventsmarkt
Blumenschmuckprämierung 2015 Oberstdorf Haus
Skizzen eines hermeneutischen Kosmos - die Kammermusik von Johannes Brahms 28. - 29.11. Kunsthandwerklicher Adventsmarkt Kunsthaus Villa Jass, Kultursalon SA - SO vom Kolpingund Frauenbund 9.00 - 17.00 Johannisheim
14.11.
Konzert Zündschnur & Bänd
FREITAG 20.00
solistisch und im Ensemble mit Susi Bandey
Ref.: Dr. Michael Tischinger, Chefarzt Adula-Klinik, Oberstdorf - Info-Tel. 08322 7090 15.00 - 19.00 Uhr
17.00 Uhr
Anzünden der 1. Kerze
das?
mit verschiedenen Schwerpunkten Das Hackbrett
mit 1. Bgm. Laurent Mies, Pfarrer Peter Guggenberger und Pfarrer Markus Wiesinger, Schöllanger Alphornbläser
0
17.00 Uhr
Stadler, Tel. 08322 809704 oder 0175 7720786
17.30 Uhr
uppe
Evang. Gemeindehaus, Ansprechpartnerin: Brigitte solistisch und im Ensemble mit Susi Bandey
18.11.
MITTWOCH 10.00
gitte
18.15
ttag
hrem
19.11. 13.12. 16.00
21.11.
quam
SAMSTAG 10.15 20.00 28.11.
SAMSTAG 10.15
22.11.
0
rf
SONNTAG 9.30
24.11.
DIENSTAG 9.45
1.12. 16.00
ologie,
DIENSTAG 14.30
pf
1. Allgäuer-Coaching-Academy
17.30 Uhr für jedermann/-frau! Machen Sie mehr aus Ihrem Eröffnung - Musikalische Unterhaltung Training. Tipps und Tricks von Profis. Schöllanger Alphornbläser, Jodler-Gruppe Frie rüs, Erdinger Arena Kleinwalsertaler Stubenmusik, Uth-Buebe, Harmonika-Duo Uth, Oberstdorfer Harfen-Duo, Katharina Indian Summer Mountain Jackpot Schugg & Paulina Span, Spielen SieHerbert an einem unserer und quaSprecher: Hiemer undAutomaten Stefanie Dentler lifizieren Sie sich für das Finale am 13.12. um Preise im Gesamtwert von EUR 6500,-Oberstdorf Haus / Kurpark Casino Kleinwalsertal, Riezlern 19.00 Uhr
Ist Lebensfreude (v)erlernbar? Adventliche Abendmesse Ref.: Inge Grein-Feil, Theaterpädagogin
FREITAG 14.00
Oberstdorf Haus / Kurpark 19.00 Uhr
Adventliche Abendmesse
Kath. Pfarrkirche
28.11.
SAMSTAG 10.15
Kath. Pfarrkirche Adula-Klinik, Oberstdorf - Info-Tel. 08322 7090
Jahreskonzert der Musikkapelle Oberstdorf Schamgefühle, Hindernisse oder Wegweiser Oberstdorf Haus einer spirituellen Genesung
DIENSTAG 14.30
Psychiatrie, Psychotherap. Medizin zur Verabschiedung von Herrn Joachim Kempf Adula-Klinik, Oberstdorf - Info-Tel. 08322 7090
Stricken und Häkeln mit der Handarbeitsgruppe TrauerZeit - WandelZeit - Offener Gesprächskreis „Flotte Nadel“ zum Thema Abschiednehmen
Die Kraft des Räucherns
Räuchervorträge im Laden aurelia Naturprodukte, Rechbergstr. 11
Ref.: Wolfram Kölling, Dipl.-Psychologe Adula-Klinik, Oberstdorf - Info-Tel. 08322 7090
DEZEMBER 2015
1.12. Was macht eine gelingende Therapie aus? Ref.: Dr. Godehard DEZEMBER 2015Stadtmüller, FA für Neurologie,
mit verschiedenen Schwerpunkten Evang. Gemeindehaus Evang. Gemeindehaus, Ansprechpartnerin: Brigitte
Schamgefühle, Hindernisse oder Wegweiser einer spirituellen Genesung
Ref.: Wolfram Kölling, Dipl.-Psychologe Kindergottesdienst Adula-Klinik, Oberstdorf - Info-Tel. 08322 7090 Johannisheim
Stadler, Tel. 08322 809704 oder 0175 7720786
4.12.
Schöllanger Alphornbläser, Jodler-Gruppe Frie rüs, Kleinwalsertaler Stubenmusik, Uth-Buebe, Harmonika-Duo Uth, Oberstdorfer Harfen-Duo, Katharina Schugg & Paulina Span, Sprecher: Herbert Hiemer und Stefanie Dentler
mit 1. Bgm. Laurent Mies, Pfarrer Peter Guggenmit Pfr. Roland Sievers berger und Pfarrer Markus Wiesinger, Schöllanger Evang. Christuskirche Alphornbläser
0
kreis
Eröffnung - Musikalische Unterhaltung
Anzünden der 1. Kerze Abendmahlsgottesdienst zum Buß und Bettag
Stricken und Häkeln mit der Handarbeitsgruppe „Flotte Nadel“ mit verschiedenen Schwerpunkten Evang. Gemeindehaus, Ansprechpartnerin: Brigitte Stadler, Tel. 08322 809704 oder 0175 7720786
4.12.
FREITAG 14.00
Die Kraft des Räucherns
Räuchervorträge im Laden aurelia Naturprodukte, Rechbergstr. 11
22
OBERSTDORF
MAGAZIN
KULTURDORF
Damals ... im November 1906
Erste Befahrung des Höllochs Dem Bergwanderer, dem Alpinisten verborgen ist eine Welt, die bisweilen tief unter seinen Schuhsohlen verborgen liegt, die er beim Aufstieg nicht sehen kann. Eine Welt, die in ihrer Entstehung ebenso von geologischer Dynamik abhing wie die Faltung und Formung der hohen Gipfel. Gemeint ist die aufregende Welt der Höhlen! Auch in den Allgäuer Alpen rund um Oberstdorf gibt es derlei unterirdische Hohlräume, deren Erkundung mit der Erschließung der Bergregionen in enger Beziehung stand. Dies wird besonders deutlich am Hölloch im oberen Mahdtal bei Riezlern. Im nordöst lichen Teil des Ifenstocks erregte der in 1438 m Höhe liegende Einstiegsschacht schon um die vorige Jahrhundertwende die Aufmerksamkeit von Bergsteigern, abenteuerlustigen Naturburschen und umtriebigen, an einer touristischen Erschließung interessierten Zeitgenossen gleichermaßen. Damals hatte eine Welle der Begeis terung alle Bereiche bergsportlichen Treibens erfasst und in den Allgäuer Bergen zu bedeutenden Besteigungen, Erstbegehungen und zur Errichtung touristischer Glanzpunkte geführt. So die Eröffnung des Heilbronner- und des Jubiläumsweges, die erste
Erschließungsexpedition 1906
Skitour auf das Nebelhorn oder etwa auch die Begehbarmachung der Breitachklamm. Die ersten Versuche am Hölloch fielen ebenfalls in diese Phase der Erschließungen. 1905 gelang es dem Jagdaufseher Hermann Paul und dem Kaplan Xaver Lutz aus Riezlern, den Schacht im Hölloch zu bezwingen. Daraufhin organisierte Pfarrer Längle aus Riezlern mit seinem Amtskollegen Schiebel aus Tiefenbach mehrere Abgänge ins Hölloch, die Expeditionen gleich die Erforschung der Höhle zum Ziel hatten. Eine äußerst abenteuerliche Angelegenheit. Ein Baumstamm wurde über den Schacht gelegt, daran ein Flaschenzug befestigt, und Breitachklamm auf einem Sitzbrett ließ man die Wagemutigen nach unten hinab. Eiskalte Schmelzwässer setzten den Männern zu. Trotzdem wurde ein beachtlicher Teil der Höhle erforscht, und das einzigartig schöne unterirdische Hohlraumsystem blieb auch weiterhin im Fokus naturbegeisterter Bergsteiger und Speläologen. Denn Wasserfälle mit kesselartigen Ausspülungen, riesige Gewölbe, bizarre Felsformen mit Tropfsteinen, hohe Felsendome sowie von der Decke bis zu einem Meter herabhängende Stalaktiten machten schon bei den ersten Erkundungen klar, dass das Hölloch zu den großartigsten Naturgebilden in den Allgäuer Alpen gehört. Bis heute ist diese aktive Wasserhöhle trotz etlicher Befahrungen nicht vollends erschlossen. Noch hält sie Geheimnisse bereit, und ihre außergewöhnliche Schönheit wird weiterhin erfahrene Höhlenkundler in die Tiefe locken! Für den Touristen aber war und ist sie nach wie vor nicht zugänglich, und so erfreut es heute umso mehr, dass Pfarrer Schiebel sowie weitere Höllloch-Forscher damals zeitgleich auch für die Begehbarmachung der Breitachklamm im Einsatz waren. Dabei wurde bald klar, dass es große Ähnlichkeiten zwischen Hölloch und Breitachklamm gibt. Allerdings: Die Breitachklamm steht jedermann für eine Begehung offen und ist sogar ein toller Ausflugstipp auch für den Winter. Wenn das stürmische Bachwasser bizarre Eisgebilde hervorbringt, mächtige Eisvorhänge und riesige Eiszapfen bildet, dann bietet die Klamm ein ganz besonderes Schauspiel! Uli Auffermann
KULTURDORF
23
„Die Südliche“ wieder zu Gast in der Villa Jauss Bis zum 22. November findet die Jahresausstellung der Bildenden Künstler in Oberstdorf statt. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 15 –18 Uhr, Samstag und Sonntag, 11–18 Uhr
Kunsthaus Villa Jauss Fuggerstraße 7 · 87561 Oberstdorf · www.villa-jauss.de Die 13. „SÜDLICHE“ präsentiert je vier neue Werke von 33 Künstlerinnen und Künstlern. Die Aussteller haben ein siebenköpfiges Gremium aus den fast 200 Malern, Bildhauern, Grafikern und Schmuckkünstlern der Region als die besten ausgewählt und zur Teilnahme eingeladen. Es gibt keinerlei stilistische Einschränkungen. Es ist allein die Qualität des bisherigen Gesamtwerkes ausschlaggebend. „DIE SÜDLICHE“ wird von den Städten Sonthofen und Immenstadt und der Marktgemeinde Oberstdorf getragen und unter dem Dach der Kulturgemeinschaft Oberallgäu von den Künstlerinnen und Künstlern selbst organisiert und durchgeführt. Fast alle der bekannten Namen der hiesigen Kunstszene sind vertreten (aber auch einige völlig neue) und deshalb gehört „DIE SÜDLICHE“ zu den wichtigsten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Schwaben. Die vier Arbeiten selbst suchen die Eingeladenen nach ihren eigenen persönlichen Vorstellungen aus. Damit die verstorbenen Künstler nicht völlig in Vergessenheit geraten, wird bei jeder „SÜDLICHEN“ ein „historischer Gast“ h inzugenommen. Diesmal ist es der Oberstdorfer Otto Otto Sieber „Oberstdorfer Berge“ Sieber (1919 – 1990), von dem
viele Zeichnungen und Illustrationen überliefert sind. Neben seinem bürgerlichen Beruf als Malermeister war es fast selbst verständlich für ihn, die ganzen Jahre in seiner Freizeit mit Zeichenblock und Farbe unterwegs zu sein und festzuhalten, was ihn faszinierte. Zeichnungen und Aquarelle aus seiner Hand sind lebendige Wiedergaben von Menschen, Tieren und Landschaften der Allgäuer Bergwelt, wobei viele Bilder von A lt-Oberstdorfer Straßen und Gassen inzwischen schon zu D okumenten geworden sind. Die Ausstellung wird begleitet von einem ausführlichen Rahmenprogramm. Künstler-Führungen durch die Ausstellung: samstags 31.10., 7.11. und 14.11., jeweils um 16 Uhr Kindersonntag 8. und 15. 11., jeweils 16 Uhr Vortrag von Gunther le Maire zu „Ansätze zur Einschätzung der Qualität in der Bildenden Kunst“: Sonntag, 1.11., 18 Uhr Architekturforum Allgäu „Wasser und Brunnen im öffentlichen Raum“: Freitag, 6.11., 18 Uhr Finissage mit der Verleihung des Geiger-Preises (Preis des Unternehmens W. Geiger GmbH & Co. KG): Sonntag, 22.11., 18 Uhr
kultursalon villa jauss Vorträge und Gespräche über Kunst, Musik, Literatur … In vielen Städten erlebt der Kultursalon eine Renaissance. Der Salon bietet die spannende Möglichkeit, einen tieferen Einblick in verschiedene Bereiche von Kunst und Kultur zu gewinnen. Die Villa Jauss möchte Interessierten solch eine Plattform anbieten. Im Anschluss an einen Vortrag werden Gastgeber und Gäste in zwangloser Runde über musikalische, literarische, künstlerische, philosophische und andere Themen sprechen. Michael Frank Meier: Die verworfenen Zufälle Skizzen eines hermeneutischen Kosmos – die Kammermusik von Johannes Brahms Freitag, 13. November, 20 Uhr
Vortrag mit anschließender Diskussion Musikalisches Denken für den ausgelieferten Menschen. Die klingende, der Musik anvertraute Zeit ist die, die ein Dasein außerhalb der Welt ermöglicht. Meisterschaft, Analyse, Melancholie, Gewiss heit bilden das Quadrivium des brahmsschen Kanons. Die Kammermusik ist Domäne und Refugium eines zweifelnden Zauberers, der das Sagbare dennoch für erreichbar hielt – im Feld der end losen Gestalten von absolutem Klang. Im Anschluss an einen Vortrag werden Gastgeber und Gäste in zwangloser Runde über musikalische, literarische, künstlerische, philosophische und andere Themen sprechen. Der Kultursalon Villa Jauss öffnet seine Türen einmal im Monat, jeweils freitags um 20 Uhr – Kostenbeitrag: 10 Euro.
24
KULTURDORF
OBERSTDORF
MAGAZIN
JORAMLEE: Konzert und neue CD Samstag, 7. November, 20 Uhr, Oybele-Halle Am Samstag, dem 7. November, ist in der Oberstdorfer OybeleHalle ein besonderer Leckerbissen zu sehen und zu hören. JORAMLEE, eine Legende des Oberstdorfer Undergrounds, stellen ihre dritte CD „Nägarmuseg“ vor. Im eigenen Proberaum bastelten vier Oberstdorfer und ein Tiefenbacher auf Geheiß ihres von Arbeitslosigkeit bedrohten Managers an zwölf Songs in Eigenproduktion. Motto: Wir sind alt und brauchen das Geld. Was auf CD gesittet, wohl temperiert und kühl arrangiert daherkommt, wirkt auf der Bühne irritierend. Die Songauswahl findet spontan statt, das Gitarrensolo ist verstimmt oder verliert sich in sinnloser Seichtigkeit. Bass und Hocktrommel jazzen an den überforderten Kollegen in rasenden Tempi vorbei, während Stimme und Harmonie sich in abgefahrenen Melodien suchen, aber leider selten finden. Mal ist die Band genial, mal bodenlos, nichts ist wie geplant. Egal, wichtig sind die Texte. Oberstdorferische Interpretationen von Hits der letzten 50 Jahre, aber auch vereinzelte Eigenkompo-
S
... wie ein schimmernder tern spiegelt sich das Licht in einem Sternsaphir Cabochon ...
sitionen kommen derb oder witzig, aber immer stimmig und liebevoll daher. Den speziellen Abend wird der Singer-Songwriter Jordan Prince aus New Orleans eröffnen. JORAMLEE sind A. J. Giaccometti: Bass, Gschrei, Bätsche Big Sepp: Xang, Gitarr, Schoaßgitarr, Mandoline Die Mühle: Zugharmonie, Oargl, Gschrei, Bätsche Levon: Xang, Hockdrummel, Wondtrummel, Scheapperleszuig Willi: Tante Cilly, Gschrei, Bätsche ZeLise: Gitarr, Stromgitarr, Gschrei, Bätsche Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr Kartenvorverkauf: Ewerk Laden, Nebelhornstr. 51– 53, 87561 Oberstdorf, Telefon 08322/911140 Weitere Infos und Bilder: www.joramlee.com
OBERSTDORF | Nebelhornstr. 14 | +49 (0) 8322-7744 www.hollfelder.de
KULTURDORF
25
„Ich erinnere mich genau“ Theaterstück zum Thema „Demenz“ Donnerstag, 12. November, 15.15 Uhr, evang. Gemeindehaus Ein außergewöhnliches Theaterstück kommt am Donnerstag, 12. November, im evangelischen Gemeindehaus in der Freiherrvon-Brutscher-Straße 7 zur Aufführung. „Ich erinnere mich genau“ sind die ersten Worte des Stückes, gesprochen von Martha, der Mutter. Das Stück erzählt liebevoll die Geschichte einer Mutter-Tochter-Beziehung, die durch die Erkrankung der Mutter an Demenz auf die Probe gestellt wird. Mit anfänglichem Optimismus entscheidet sich Hannah, ihre Mutter zu pflegen. Die ersten Anzeichen der Demenzerkrankung erleben die beiden auf humorvolle Weise; komische Situationen entstehen, so manches Geheimnis der Mutter wird gelüftet, Altes neu verarbeitet. Doch bis zum „bitteren Ende“ machen beide auch die Abgründe der Demenzerkrankung durch. Und so finden sie erst zuletzt einen Weg versöhnlich Abschied zu nehmen. Die Erinnerungen der Mutter sind verblasst, aber am Totenbett bleibt Hannah mit dem Satz
„Aber keine Angst: Ich erinnere mich, Mama. Ich erinnere mich genau“ zurück. Nach einem Kaffeetrinken um 14.30 Uhr beginnt die Aufführung um 15.15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Mit der Musikkapelle Oberstdorf auf musikalischer Reise Samstag, 21. November, 20 Uhr, Oberstdorf Haus Am Samstag, 21. November, um 20 Uhr findet im Oberstdorf Haus das große Jahreskonzert statt. Zum Auftakt zeigt die Jugendblaskapelle unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eldracher ihr Können. Anschließend spielt die Musikkapelle unter der Leitung von Maximilian Jannetti ein buntes Programm aus anspruchsvollen Märschen, Suiten und Filmmusiken. Die Reise reicht von der Kolonialzeit des 17. Jahrhundert bis zur modernen Musicalzeit. Die rund 60 Musiker spielen unter anderem Werke von Johann Strauß, Gustav Holst und Andrew Lloyd Webber. Die Musikkapelle freut sich auf zahlreiche Besucher – „Inghuimische“ und Gäste!
Kunsthandwerklicher Adventsmarkt Der katholische Frauenbund und das Kolpingwerk veranstalten am Samstag, dem 28. November, von 9 bis 17 Uhr, sowie am Sonntag,
dem 29. November, von 9 bis 16 Uhr einen kunsthandwerklichen Adventsmarkt im Johannisheim.
5 Uh r - 15.4 Uhr 0 0 . 5 5 o ch 1 - 11.4 n Mittw ag 11.00 inder o nn t leink K un d S t i m
Metzgerstr. 7 - Oberstdorf Tel. 08322 4015371 www.salzgrotte-oberstdorf.de
r Elte ng f ü Si t zu
rn
Bitte finden Sie sich immer 10 Min. vor Sitzungsbeginn ein. Reservierungen sind erforderlich für Gruppen und die Kindersitzungen.
Täglich geöffnet: 10.00 - 17.45 Uhr (letzte Sitzung 17.00 Uhr)
Ob Magazin - 1-4 Seite quer.indd 2
07.08.2014 16:29:07
1
VITALDORF
OBERSTDORF
MAGAZIN
Herbst in der Oberstdorf Therme Bunt gefärbte Bäume säumen die Wege rund um Oberstdorf, die Temperaturen werden wieder merklich kühler und so langsam kommt die Vorfreude auf die kalte Jahreszeit wieder. Bei der beliebten Ladies-Night lädt die Oberstdorf Therme jeden Dienstag alle Damen ein, sich eine kleine Auszeit zu gönnen. Ein Begrüßungsgetränk stimmt auf einen erholsamen Abend ein und besondere Aufgüsse sorgen für das Wohlbefinden. Die Heusauna ist an diesem Abend übrigens nur für die Damen zugänglich. Wer es etwas energiegeladener mag, der ist beim kostenlosen Fitnessprogramm im Sportbecken sowie im Thermalbecken genau richtig. Die genauen Termine von Montag bis Freitag können die Gäste dem Aushang in der Therme entnehmen. Entspannung und Aktivität verbindet der 55 Plus-Seniorentag am Montag. Von 10 bis 19 Uhr stehen hier neben relaxenden Saunabesuchen auch Aquajogging und Wassergymnastik auf dem Programm. Machen Sie sich fit für die kalte Jahreszeit!
Herbst-SchlieSSzeit Aufgrund der jährlich anfallenden Instandsetzungsmaßnahmen ist unsere Oberstdorf Therme in der Zeit vom 9.11. bis einschl. 29.11.2015 geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Öffnungszeiten: Therme & Sauna: 10 – 21 Uhr Immer auf dem Laufenden mit dem Newsletter der Oberstdorf Therme! Interessierte können ihn unter www.oberstdorf-therme.de ganz einfach abonnieren. OBERSTDORF THERME Promenadestraße 3 · 87561 Oberstdorf Tel. 08322/60696-0 · Fax 08322/60696-17
[email protected] www.oberstdorf-therme.de
Rustikal eingerichtete Gasträume, gemütliches Restaurant und Kaminzimmer in herrlicher Atmosphäre
... um Berge besser HHH
www.hk-werbung.de
26
Familie Lemke
Hotel
Trettachstüble
Hotel Restaurant Café
Oststraße 42 - 87561 Oberstdorf - Telefon (08322) 4768 www.trettachstueble-oberstdorf.de - Dienstag Ruhetag
Preisgünstige Tagesmenüs Schwäbische Küche Wellnessbereich mit Infrarotkabine und Sauna mit Ruhezone, Aufenthaltsraum für Hausgäste, Personenaufzug (rollstuhlgeeignet), behindertengerechtes WC
Betriebsruhe
19. Nov. bis 17. Dez.
VITALDORF
27
Stress lass nach – Fit für den Alltag Das Arrangement verbindet Coaching zur Stressbewältigung mit sportlichen Aktivitäten und Entspannungsübungen. Das Programm hilft dabei, die persönliche Widerstandsfähigkeit einzuschätzen und aufzubauen, um kräftezehrendem Stress mit neuer Energie entgegenzutreten. Das Arrangement ist das Richtige für Sie, wenn Sie ·d as Gefühl haben, dass Ihre „Akkus“ leer sind und Sie nicht genau wissen, was Sie dagegen tun sollen ·n eue Kraft für Körper und Seele tanken und mit nach Hause nehmen möchten · s ich entschlossen haben, aktiv zu werden und Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Stress steigern möchten ·n eue Impulse zu gesunder Stressbewältigung im Alltag bekommen möchten Das Programm bietet Ihnen ·k onkrete Maßnahmen, um dem Stress im Alltag mit mehr innerer Stärke und Gelassenheit entgegenzutreten ·R at und Tat durch unsere ausgewiesenen Spezialisten, die Sie während der Einheiten aktiv unterstützen ·e inen erholsamen Aufenthalt in der wunderschönen Naturlandschaft Oberstdorfs – frische Bergluft, tolle Ausblicke, Allgäuer Lebensgefühl Im Arrangement enthalten ist die Teilnahme an drei CoachingEinheiten zur Stressbewältigung. Durch das Coaching reflektieren Sie Ihre momentane Situation und erhalten Hilfestellung und Methoden, um Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Stress zu steigern. Entspannungstraining, eine geführte Wanderung und eine Massage helfen Ihnen dabei, den Kopf frei zu bekommen. Im Arrangement enthalten ist außerdem ein Eintritt in die Oberstdorf Therme.
Das Programm ist schon ab 349 Euro pro Person zuzüglich Übernachtung beim Wunschgastgeber buchbar. Termine auf Anfrage! Weitere Informationen erhalten Sie unter www.oberstdorf.de/stress-lass-nach.
WIR MACHEN DAS BESTE EIS!
... für aktiven Freizeitgenuss und Spitzensport täglich Publikumslauf
* Änderungen vorbehalten
www.mediavia.de
von 10.30 –12.00 und 14.30–16.30 Uhr * • Leihschlittschuhe • Eisstockschießen für jedermann • Training internationaler Spitzensportler • Nationale und internationale Wettbewerbe (Eiskunstlauf, Eishockey, Curling, Short Track) • Restaurant Tel.: +49 (0) 83 22 - 700 530, Fax: 700 511, Roßbichlstr. 2-6, 87561 Oberstdorf
[email protected], www.eissportzentrum-oberstdorf.de
28
NOTIZEN
OBERSTDORF
MAGAZIN
GRÜSS GOTT IN OBERSTDORF Gästebegrüßung im Oberstdorf Haus „Herzlich willkommen“ heißt es jeden Montag, jeweils um 10.30 Uhr, im Oberstdorf Haus. Unsere Gäste erhalten vielfältige Informationen über den Ort, die Einrichtungen, über die Veranstaltungen und die Gästeprogramme. Die Tourist-Information gibt überdies Tipps über besondere, dem Wetter entsprechende
Aktivitäten und Attraktionen. Die Gäste erhalten Infos über die Bergbahnen, über das Heimatmuseum, über die Kurseelsorge und dergleichen. (Ist der Montag ein Feiertag, verschiebt sich die Gästebegrüßung auf den nächsten Tag.)
Wolters fühlen sich in Oberstdorf „sauwohl“ Vor sechs Jahren waren die Wolters schon einmal bei der Gäste direktorin Petra Genster, um sich für ihren 40. Aufenthalt ehren zu lassen. In diesem Jahr war es nun der 50. Besuch in Oberstdorf, und Wido und Sabine Wolter sind seither Ehrengäste des Marktes. „So viel Treue muss belohnt werden“, kommentierte Petra Genster bei der Gästeehrung im Oberstdorf Haus, warum es für dies besondere Jubiläum neben Urkunden und Geschenken auch die neue Ehrengast-Premium-Card gab mit persönlichem Konterfei und einer Reihe von Extra-Vergünstigungen zusätzlich zur Allgäu-Walser-Card. Das Ehepaar Wolter aus Alsdorf ist seit vielen Jahren Stammgast bei Elfriede Math in der Naglergasse und sie fühlen sich hier nach eigenen Worten „sauwohl“. Umso be dauerlicher finden sie es, dass die Gastgeberin sie nun zum letzten Mal begleitet hat, denn Elfriede Math gibt die Vermietung ab in jüngere Hände. Wido Wolter gefällt es in Oberstdorf ebenso gut wie seiner Frau, sonst würden sie ja auch nicht schon so viele Jahre immer wieder kommen. Jedoch wünscht er sich auch von den Vermietern ein wenig mehr Flexibilität für die Gäste, die spontan auch nur mal ein oder zwei Nächte unters Nebelhorn kommen wollen.
Von links: Sabine und Wido Wolter, Gastgeberin Elfriede Math sowie Gästedirektorin Petra Genster
Breitachklamm nach heftigem Regen Karin Coolen und Heinz Krichel aus Aachen sind bereits zum 50. Mal in Oberstdorf. Und jedes Mal denken sie sich: „Es ist x x schön wieder zux Hause zu sein“. Ihr Zuhause auf Zeit haben sie bei Cornelia Hasselberger im Landhaus Hochfeichter. Dort geniexx ßen sie den wunderschönen Ausblick, die schöne Einrichtung und die Nähe zum Ortszentrum. 1992 sind die beiden das erste Mal in Oberstdorf gewesen. Sie kommen zwischen zwei und vier Malen im Jahr, und jede Jahreszeit hat für sie unterm Nebelhorn ihren besonderen Reiz. Im Winter bringen sie die tollen geräumten
Wanderwege immer wieder zum Staunen und Loben. Heinz Krichel beobachtet als Bautechniker besonders gern die rege Bau x in seinemx Urlaubsort. „Hier wird fleißige und schnelle tätigkeit x geleistet“, lobt x er. Neben den ausgiebigen Wanderungen in Arbeit x den Tälern findet xman das Paar auch oft in der Breitachklamm, vor allem nach heftigem Regen. Und auch das Programm im Eissportzentrum hat in den Aachenern, die jetzt von Petra Genster zu Ehrengästen ernannt wurden, begeisterte Fans. VERANSTALTUNGEN 12.10. - 17.10.2011
Jeden Freitag im Advent - Allgäuer Schmankerlmenü 12.10. Geführte botanisch-geologische Wanderung MITTWOCH Bergschuhe erforderlich, entfällt bei Regen Jeden Samstag im Advent - Candle-Light-Dinner 10.15 - 13.00 Fellhorn Talstation 11.00
Das Wirtshaus Landgasthof
19.30
[email protected] www.daswirtshaus-allgaeu.de
Tel. 08326-7923
buero-wichmann.de
Beste Aussichten für Köstlichkeiten. Beste Aussichten für 87561 Oberstdorf/Reichenbach 8 Köstlichkeiten.
hk-werbung.de
Benefizkonzert
Gebirgsmusikkorps Garmisch-Partenkirchen Leitung: Major Christian Prchal zugunsten des Lions Clubs Oberallgäu, des Bundeswehr-Sozialwerks und zur Unterstützung der Allgäuer Sportjugend über ProSport - Einlass: 18.30 Uhr Oberstdorf Haus, großer Saal „Nebelhorn“
Von links: Gastgeberin Cornelia Hasselberger, Karin Coolen, Heinz Krichel und 19.30 Die Partyband Alpenstarkstrom Gästedirektorin Petra Genster
Reichenbach 8 SCHÖNHEIT AUF VIER PFOTEN 20.00 87561 Oberstdorf/Reichenbach OM 1-8 Seite.indd 2 23.10.2009 15:32:46 Fachgerechte Pflege für Hunde und Katzen info @daswirtshaus-allgaeu.de Waschen - Schneiden - Scheren - Trimmen www.daswirtshaus-allgaeu.de Tel. 08326-7923 Zahnpflege - Hundeerziehung Exklusives Hundezubehör
Menübeginn jeweils ab 1830 Uhr Evang. Berggottesdienst Wir bitten um rechtzeitige Reservierung. mit Regionalbischof i.R. Dr. Ernst Öffner, Pfarrerin Daniela Ditz-Sievers und Pfr. Roland Sievers Nebelhorn Bergstation Höfatsblick, entfällt bei Regen
Dampfbierbrauerei
Tischreservierungen sind erbeten. Info-Tel.: 08322 8908
Richtig und gesund Sport treiben
Vortrag von Dr. med. Ulrich Bäcker, Chefarzt Krankenhaus Oberstdorf - Johannisheim
NOTIZEN
29
Vom Wandern bis zum Paragliding
Durch den Nebel auf sonnige Gipfel
Ruhig und beschaulich wünschen es Detlef und Susanne Grazek, wenn sie im Urlaub sind. Darum fühlen sie sich auch bei Simone Vogler auf dem „Andreashof“ in Schöllang sehr wohl. Zum 51. Mal ist das Ehepaar aus Kuddewörde in Schleswig-Holstein nun in Oberstdorf zu Gast, seit sechs Jahren immer bei den Voglers. „Nicht zuletzt wegen der tollen Vermieter kommen wir immer wieder“, lobte Detlef Grazek. Im Urlaub sind die beiden besonders aktiv. Wandern, Bergsteigen, Paragliding, Fahrradfahren … „Wir machen alles Mögliche“, verrieten die beiden dem EDV-Experten Thomas Klein, der sie mit Urkunden und Geschenken zu neuen Ehrengästen ernannte.
Hildegard Wolf aus Bergisch Gladbach war im Mai noch gar nicht weg, da hatte sie schon wieder den Urlaub für Oktober gebucht. 55 Male ist die Urlauberin inzwischen schon in Oberstdorf gewesen und sie kennt hier nach eigenem Bekunden „jedes Blümchen“. Hildegard Wolf erinnert sich an ihren ersten Aufenthalt, den sie noch bei der Familie Übelhör in der Oberen Bahnhofstraße verbracht hatte. Inzwischen fühlt sie sich im „Haus Thaddäus“ bei der Familie Ramminger-Gehrung in der Blumengasse pudelwohl. Im Herbst fährt sie dank des Angebots „Bergbahn inklusive“ oft mit den Seilbahnen. Ein besonderes Erlebnis im Herbst ist für sie die Obheiter-Stimmung, wenn man durch den Nebel aufs Fellhorn fährt, wo am Gipfel die Sonne strahlt. Thomas Klein von der EDVAbteilung im Oberstdorf Haus ernannte Hildegard Wolf mit Urkunden, Abzeichen und Geschenken zum neuen Ehrengast.
Von links: Susanne und Detlef Grazek, Gastgeberin Simone Vogler und Thomas Klein
Auch nach 50 Malen immer wieder spannend Hubert und Slavica Knöpfle kommen aus Friedenweiler in der Nähe von Freiburg. Der Schwarzwald sei ja auch eine wunderschöne Gegend, was sie aber nicht davon abhalte, immer wieder nach Oberstdorf in den Urlaub zu fahren, verrieten sie der Gästedirektorin Petra Genster, die sie anlässlich ihres 50. Aufenthaltes zu neuen Ehrengästen ernannte. Das Allgäu sei ihre zweite Heimat geworden. In den 70er-Jahren waren die Knöpfles zum ersten Mal hier, freuen sich über gepflegte Wanderwege und Super-Loipen und verfolgen aufmerksam, was sich alles so Neues tut an ihrem Urlaubsort. „Auch nach so vielen Jahren ist es immer wieder spannend“, schwärmt das Ehepaar, das sogar seinen Hochzeitstag am Urlaubsort verbracht hat. Ihr Quartier haben die beiden in Schöllang im Gästehaus „Alpenblick“.
Von links: Thomas Klein, Hubert und Slavica Knöpfle
Thomas Klein und Hildegard Wolf
In Schöllang wie daheim Immer wieder Oberstdorf – oder besser gesagt Schöllang – heißt es auch für das Ehepaar Karl-Heinz und Inge Wilhelm aus Eppenrod in Rheinland-Pfalz. 50 Mal Urlaub im Oberallgäu zählen die Gäste inzwischen, und im Haus von Sophie Neidhart im Öschlesweg in Schöllang fühlen sie sich wie im zweiten Zuhause. Florian Speigl von Tourismus Oberstdorf ernannte die beiden treuen Urlauber, die zu den guten Botschaftern Oberstdorfers gehören, jetzt zu Ehrengästen. Zur Anerkennung gab es Urkunden, Ehrennadeln, Geschenke und die personalisierte Allgäuer-Walser-Premium-Card, die ab dem 50. Aufenthalt jeder Urlaubsgast in Oberstdorf erhält.
Karl-Heinz und Inge Wilhelm sowie Thomas Klein (rechts)
30
OBERSTDORF
MAGAZIN
NOTIZEN
Seit 40 Jahren kommen sie immer wieder Die Vermieterin hatte mitgezählt und ihren Stammgästen als Dankeschön ein paar Urlaubstage geschenkt, erzählten Karl und Ursula Groß dem EDV-Experten Thomas Klein, der das Ehepaar aus Mannheim anlässlich des 50. Aufenthalts zu neuen Ehren gästen ernannte. In den 70er-Jahren sind sie zum ersten Mal nach Oberstdorf gekommen. Damals genossen sie noch lange Skitage am Nebelhorn und kamen stets zwei oder drei Mal im Jahr. Jetzt packen sie nur noch einmal die Koffer für ihren Lieblings-Urlaubs ort. „Da, wo es einem gut gefallen hat, da geht man immer wieder hin“, versichern die beiden. Und wenn sie dann da sind, schauen sie schon genau, ob alles noch so ist wie es war. Doch auch mit den Veränderungen, die sich in all den Jahren in Oberstdorf ergeben haben, können sie sehr gut leben. Das Ehepaar Groß wohnt im Urlaub im Gästehaus Gessler in Schöllang.
Von links: Thomas Klein, Karl und Ursula Groß
Der Zufall brachte sie nach Oberstdorf Helmut Sommer und Margit Oetzel aus Asperg bei Ludwigsburg kommen schon seit 1971 nach Oberstdorf. Belustigt erinnern sie sich an den ersten Urlaub, der sie nur durch einen puren Zufall unters Nebelhorn geführt hatte. Die organisierte Busreise nach Inzell war nämlich ausgebucht. Die Alternative lautete „Oberstdorf“. Nun denn, dachte sich das Paar und fuhr statt nach Oberbayern ins Oberallgäu. Und die beiden bleiben treu. Seit den 80erJahren nicht nur dem Ort, sondern auch dem immer gleichen Gastgeber im Haus „Söllerblick“ in der Maximilianstraße. Beide sind gern im Winter da zum Skifahren und Langlaufen. Doch auch der Herbst hat es ihnen angetan. „Den Gallusmarkt nehmen wir jedes Jahr mit“, erzählten sie bei der Gästeehrung im Kurhaus, als Thomas Klein von der EDV-Abteilung sie zu neuen Ehrengästen ernannte. Sie laufen gern zum Moorweiher oder ins Rohrmoos. Gern erinnern sie sich auch an schöne hochalpine Touren. Helmut Sommer hat zwölf Mal den Heilbronner Weg gemacht, zweimal hat ihn Margit Oetzel dabei begleitet. „Ich kenne da oben jeden Stein“, meint Helmut Sommer schmunzelnd.
Von links: Helmut Sommer, Margit Oetzel sowie Thomas Klein
Gästegewinnspiel Auslosung September 2015 Aus insgesamt 2314 abgegebenen Teilnahmescheinen wurden folgende 14 Gewinner ausgelost: · Jan Vormschlag aus Hofgeismar Freie Berg-/Talfahrt mit der Söllereckbahn für die ganze Familie · Cordula Hanke aus Paderborn Freier Eintritt in die Oberstdorf Therme mit Sauna für 2 Personen · Karina Schumacher aus Bingen-Büdesheim Pferdekutschen- bzw. Pferdeschlittenfahrt für 1 Person · Bettina Kraft aus Lörrach Leihfahrrad für 1 Person für 3 Tage · Jens Morich aus Braunschweig Freier Eintritt in die Breitachklamm inklusive Busfahrt ins Kleinwalsertal und zurück für die gesamte Familie · Ramona Tinnemeier aus Barnstorf Freier Eintritt zum Publikumslauf für die ganze Familie · Dirk Aulbach aus Brühe Bildband „Naturerlebnis Allgäuer Berge“
· Jörg Illing aus Stollberg Skikurs (alpin oder Langlauf) für 1 Person · Andrea Murr aus Nassenfels Geführte Tagestour für 1 Person · Doris Hietsch aus Soest Nachmittags-Ausflugsfahrt nach ihrer Wahl für 1 Person · Sylvia Zumsteg aus Bad Kreuznach Oberstdorf-Magazin-Abonnement für 1 Jahr · Holger Pfannmüller aus Gründau Oberstdorfer Heimatkalender · Heike Simon-Oehmen aus Köln Einen Gratisurlaub · Wolfgang Igelmund aus Pruem Ein Gratis-Wochenende
NOTIZEN
31
WLAN-Hotspots in Oberstdorf jetzt online WLAN-Initiative von Kabel Deutschland Die öffentlichen WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland in Oberstdorf sind ab sofort online und machen kostenloses mobiles Surfen möglich. Oberstdorfer und Gäste können an den drei WLAN-Hotspots – Nebelhornstraße 5, Prinzenstraße 2 und Bahnhofstraße (am Bahnhof) – kostenfrei 30 Minuten im Internet surfen. Kunden von Kabel Deutschland, die sich vorher im Kunden-
portal registrieren, können die WLAN-Hotspots 24 Stunden pro Tag nutzen. Zudem denkt Kabel Deutschland über die Einführung von Bezahloptionen nach. Das Oberstdorfer WLAN-Angebot ist Teil einer großen WLANInitiative. In rund 70 Städten und Gemeinden aktivierte Kabel Deutschland Ende Oktober 2013 über 300 WLAN-Hotspots.
Allgäunah – NaturKulturLandschaft mit allen Sinnen erleben Faszination Allgäuer Landschaft: unzählige Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen, Überlebenskünstler und Spezialisten, eine Fülle an essbaren Kräutern und Heilpflanzen, Wald-Apotheke, atemberaubende Ausblicke, verblüffende Nahsichten, Kulturlandschaft mit uralten Traditionen.
Kommen Sie mit auf Entdeckungstour – wir schauen, riechen, fühlen, kosten und lauschen – Sie werden staunen, was uns begegnet! Sie haben die Wahl: Ganz- oder Halbtagestouren, feste Angebote oder Touren nach Wunsch. Fragen Sie nach freien Terminen! Führungen fast jede Woche, Halbtagestouren und Wunschtermine auf Anfrage. Montags 10 bis ca. 15 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung bei Irmela Fischer, Tel. 0160/98939467 oder unter www.allgaeunah.de.
ÖPNV in Oberstdorf Oberstdorf verfügt über ein umfangreiches Verkehrskonzept mit benutzerfreundlichem Taktfahrplan im Zentrum, den Ortsteilen und Tälern. Der Oberstdorfer Ortsbus, ein wesentlicher Bestandteil des Oberstdorfer Verkehrskonzeptes, fährt während der Hauptsaisons-Zeiten im 10-Minuten-Takt zwischen 8 und 18 Uhr von den Auffangparkplätzen ins Zentrum. Die Benutzung ist gratis für Inhaber der Allgäu-Walser-Premium-Card sowie für zwei Erwachsene plus Kinder bei Vorlage des Parkscheins der Auffangparkplätze. Für Feriengäste, die alle anderen Linienbusse (Ausnahme Trettach-
Oberstdorf Bibliothek eröffnet Seit Oktober gibt es die neue Oberstdorf Bibliothek. Für Bürgermeister Laurent Mies ist sie ein echtes Glanzstück, auch deshalb, weil die Verschmelzung der Bibliothek des Gertrund-von-leFort-Gymnasiums mit der Ortsbibliothek einzigartig ist. Neben dem vielseitigen Angebot einer modernen Bibliothek stehen hier auch die zahlreichen Lehr-, Sach- und Fachbücher der Schul bibliothek zur Verfügung. Erweiterte Öffnungszeiten, ein modernes Angebot und helle Räume, all das werte die Bibliothek auf. Die Lage am nördlichen Ortsrand dürfte für die Gäste ebenfalls kein Problem sein, denn dank der Allgäu-Walser-Card lässt sich das Gymnasium bequem erreichen. Noch in diesem Jahr wird zusätzlich ein spezieller Gästeservice im Oberstdorf Haus eingerichtet: Ein Terminal mit online-Zugang auf den Web OPAC wird in der Lesegalerie aufgestellt. Damit können der komplette Bestand der Bibliothek abgefragt und die gewünschten Medien vorgemerkt werden. Die OBERSTDORF Bibliothek ist Montag bis Mittwoch von 14 bis 18 Uhr und Donnerstag von 14 bis 19 Uhr geöffnet.
tal) nutzen möchten, bieten sich Urlaubskarten für 4, 7 und 14 Tage an sowie Tageskarten, die in allen Bussen und Zügen, bis auf IC, gültig sind. Eigene Kinder bis 15 Jahre können umsonst mitgenommen werden. Bis 4 Tage kostet das Ticket 15 Euro. Das 7-Tage-Ticket „südliches Oberallgäu mit Kleinwalsertal“ kostet 19 Euro. Für 14 Tage freie Fahrt werden 28 Euro fällig. Die Fahrkarten bekommen Sie in der Tourist-Information und bei Ihrem Gastgeber aufgebucht auf Ihre Allgäu-Walser-Premium-Card. Genießen Sie einen autofreien Urlaub in Oberstdorf.
32
OBERSTDORF
MAGAZIN
NOTIZEN OBERSTDORF
www.Oberstdorf.de im neuen Design Emotionale Bilder kombiniert mit Information – die neue oberstdorf.de macht Lust auf den südlichsten Ort Deutschlands. Ab sofort finden die Besucher auf der neu gestalteten Homepage, die gemeinsam mit der Firma Tramino aus Oberstdorf entwickelt wurde, emotionale, große
Bilder und informative Texte, die das umfangreiche Angebot Oberstdorfs spiegeln. Die Homepage hat fast schon Magazin-Charakter und es macht Spaß, in den Inhalten zu stöbern. Durch die vereinfachte eingliedrige Menüfunktion finden sich die User gut auf den Seiten zurecht und die Seiten werden so sehr schnell gefunden. Hier legte die Firma Tramino großen Wert auf die bedienerfreundliche Gestaltung. Natürlich können auch Unterkünfte gebucht werden. Für die Nutzer wird dies nun noch einfacher: Ab sofort werden die Wohneinheiten in den Vordergrund gestellt. Der Gast sieht sofort, welche Unterkunft verfügbar ist und kann sich ein Bild des Zimmers oder der Ferienwohnung machen. Natürlich funktionieren die Inhalte der Homepage, dank respon sive Webdesign, auch auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets.
Fotokiste Oberstdorf Per Selbstauslöser zur originellen Fotokarte: Jedes Foto ist ein Unikat Eine tolle Erinnerung zum M itnehmen für zu Hause oder zum Versenden an die Daheimgebliebenen. Pro Fotokarte sind jeweils drei Fotos in Schwarzweiß auf einem Format von 10 × 15 cm. Für einen Euro pro Karte gibt es eine Erinnerung, die Ihnen keiner mehr nehmen kann. Ob man überrascht, fröhlich, lustig oder ernst schaut, ist jedem selbst überlassen. Ihnen bleibt die Erinnerung an wenige Sekunden Spaß in einer Kiste, auf nur einem halben Quadratmeter, vor einer Kamerascheibe. Zur Verfügung steht Ihnen die Fotokiste täglich von 8 bis 18 Uhr im Oberstdorf Haus. Viel Spaß wünscht Ihr Team von Tourismus Oberstdorf!
Liebe Hundebesitzer, Ihr Vierbeiner ist in Oberstdorf gerne gesehen und genießt hier wesentlich mehr Freiheiten als in einer Stadt. Als Hundehalter sind Sie jedoch verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Hinterlassenschaften Ihres Tieres nicht die öffentlichen Flächen, Straßen und Wege, Wiesen und Loipen verschmutzen. Der Markt Oberstdorf bietet an vielen Standorten Hundetoiletten an. Hier können Sie gratis Plastikbeutel entnehmen, die dann mit Inhalt in den dort integrierten Abfallbehälter entsorgt werden können. Selbstverständlich lässt sich die verpackte Hinterlassenschaft auch in jeder Restmülltonne beseitigen. Bitte nehmen Sie Ihren Beutel unbedingt mit und lassen Sie ihn nicht am Wegrand stehen. Auch bitten wir Sie, Ihren Hund innerhalb des Ortes an der Leine zu führen sowie die Hinweise an den Kneipptret becken zu beachten. Diese sind nur zum Kneippen für Menschen, nicht für Hunde gedacht. Ihre Mitmenschen, besonders die Kinder, werden Ihnen dafür dankbar sein. Wir bitten Sie, dieses Angebot im Interesse aller Gäste regelmäßig zu nutzen. Gerade im Winter, bei anhaltend kalten Temperaturen, werden die „Tretminen“ auch Wochen und
Monate konserviert und liegen für jedermann sichtbar am Wegesrand. Im Sommer wird das Futter für das heimische Vieh durch verschmutzte Weiden und Wiesen ungenießbar, bei Rindern besteht sogar die Gefahr von Krankheiten. Bitte keine Beutel in den Wiesen liegen lassen! Es besteht die Gefahr, dass Kühe diese fressen (Lebensgefahr für die Tiere!). Im Folgenden finden Sie eine Aufstellung aller Hunde-WCs bzw. Tütenspender: Hundetoiletten bzw. Tütenspender in Oberstdorf Oberstdorf Haus Oststraße/Nebelhornbahn Villa Jauss Mühlenbrücke Parkplatz Freiherr-vonHaldenweg Nord Brutscher-Straße Faltenbach/Spielplatz Megèver Platz Hermann-von-Barth-Straße Marktplatz bei GWO Hauptstraße/Traube Trettachbrücke Bahnhofplatz Trettachsteg Nebelhornstraße/Feuerwehrhaus Dummelsmoosbrücke Nebelhornstraße/Rankgasse Prinzenstraße/Ludwigstraße Nebelhornstraße/Kirchstraße P Sachsenweg/Mühlenweg Oststraße/Metzgerstraße Öschlesweg/Mühlenweg Oststraße/Heimatmuseum Lorettostraße/Mühlenweg Oststraße/Haus Nr. 36 Weitere Hundetoiletten bzw. Tütenspender finden Sie natürlich auch in den Oberstdorfer Ortsteilen. Die detaillierte Aufstellung können Sie dem Faltblatt „Urlaub mit dem Haustier“ entnehmen.
OBERSTDORF
33
Für treue Oberstdorf-Gäste gibt es die Ehrengastkarte
Barrierefreie Beratung bei Tourismus Oberstdorf
Wer 50-mal und mehr den Urlaub unterm Nebelhorn verbracht hat, kommt zu besonderen Ehren Alle Gäste, die bereits 50 Aufenthalte und mehr in Oberstdorf verbracht haben, werden in den Club der Oberstdorfer Ehrengäste aufgenommen und mit einer eigenen, personalisierten Karte ausgezeichnet. Diese ist mit Namen und Passbild ausgestellt, so dass der Gast immer seine Ehrengastkarte in seinem Geldbeutel mitführen kann. Alle Inhaber der Oberstdorfer Ehrengastkarte bekommen einmal im Jahr ein wechselndes Treuegeschenk und kommen in den Genuss weiterer attraktiver Vorteile, wie zum Beispiel einer Vierstunden-Karte in die Oberstdorf Therme und einer Einladung zu Kaffee und Kuchen im „Café am Dorfbrunnen“. Zudem erhalten alle Ehrengastkarten-Inhaber Weihnachtskarten und persönliche Ge burtstagsgrüße. Praktisch ist die Karte ohnehin, denn es lassen sich wie auf der Allgäu-Walser-Card alle gewünschten Angebote auf buchen. Nur zurückgeben muss der Ehrengast seine Karte nie mehr.
In der Tourist-Information im Oberstdorf Haus befindet sich neben einem mobilen Ringschleifensystem nun auch ein barrierefreier Beratungs-Schalter. Das mobile Ringschleifensystem, das vor allem für Personen mit Hörgeräten die Beratung verbessert, wird zwischen den Gesprächspartnern positioniert. Das Gerät nimmt den Schall über ein ein gebautes Mikrofon bzw. externes Mikrofon auf und überträgt entsprechende Induktiv-Signale auf die integrierte Ringschleife. Diese werden von Hörgeräten empfangen (Hörgeräte auf die Position „T“ oder „MT“ stellen). So werden die Nebengeräusche minimiert und die Qualität der Beratung verbessert. Alle Personen, die dieses Gerät in Anspruch nehmen möchten, finden den damit ausgerüsteten Beratungsplatz im hinteren Teil der Touristinformation im Oberstdorf Haus sowie am Bahnhof. Der Schalter ist mit einem entsprechenden Piktogramm gekennzeichnet. Gäste, die einen Rollstuhl nutzen, können am barrierefreien Schalter im Oberstdorf Haus von den Mitarbeitern der Tourist-Information nun auf Augenhöhe bedient werden. Der Schalter ist mit dem Rollstuhl frei zugänglich und erleichtert die Beratung. Dieser Schalter ist ebenfalls mit einem entsprechenden Piktogramm gekennzeichnet.
HOL DIR DIE KOSTENLOSE OBERSTDORF-APP! Interaktiver Reiseführer mit aktuellen News im Ticker, Gastgebersuche und -buchung, Veranstaltungen, Wetter/Webcams, aktuelle Alpininfos, Freizeit-Tipps, Geschäfte, Gastronomie, Freizeit- und Wandertipps, Wanderwege und vieles mehr. Speichere deine Favoriten und stelle deinen Urlaub interaktiv zusammen. Unser Newsticker hält dich immer über Neuigkeiten aus Oberstdorf auf dem Laufenden. Vorfreude auf den nächsten Urlaub garantiert! Weitere Informationen unter www.oberstdorf.de/app. Jetzt kostenlos im AppStore oder bei Google play herunterladen oder einfach den QR-Code scannen.
Impressum Herausgeber: Tourismus Oberstdorf Oberstdorf Haus Prinzregenten-Platz 1 87561 Oberstdorf Tel. 08322/700-0 www.oberstdorf.de Redaktion: Miriam Frietsch Wolfgang Ländle Elke Wiartalla Titelfoto: Michael Monschau Gesamtherstellung und verantwortlich für die Anzeigen: Eberl Print GmbH Kirchplatz 6 87509 Immenstadt
Fotobeiträge dieser Ausgabe: Archiv Photographie Monschau (www.photographie-monschau.de) Petra Schumacher Tourismus Oberstdorf Simone Gunst – www.mediavia.de Moritz Zobel Eren Karaman Erdinger Arena Manfred Pudell Uli Auffermann
34
SONSTIGES
OBERSTDORF
MAGAZIN
A-Z, KURZ & SCHNELL INFORMIERT, Angebot TSV gilt nicht während der Schulferien
·V illa Jauss im Fuggerpark, Fuggerstr., wechselnde Ausstellungen
A
Autobetrieb · Autohaus Allgäu, Mercedes, Sonthofener Str. 23, Tel. 1044 · Auto Besler GmbH, Kfz-Meister betrieb, Nebelhornstr. 59, Tel. 7564 · Auto Diethelm GmbH, Sonthofener Str. 21 + 22, Tel. 0171/2613920 · Auto Zobel, Kfz-Meisterbetrieb, freie Werkstatt, Im oberen Winkel 16, Tel. 98660 · Autohaus Hartmann GmbH u. Co. KG, Ford, Walserstr. 36, Tel. 978040 · Autohaus Mayr GmbH & Co. KG, VW, Audi, Skoda, Peugeot, AgipService-Station, Sonthofener Str. 16, Tel. 96260 · Autohaus Fink e.K., BMW, Sonthofener Str. 22, Tel. 940610 · Reifenservice Oberstdorf, Kfz-Meisterbetrieb, Alpgaustr. 6, Tel. 9408090
Abfallentsorgung siehe unter: Containerstandplatz und Wertstoffhof Änderungsschneiderei · Gmeiner Margot – Stoffe, Luitpoldstr. 2, Tel. 4014970 · Senatore, Hermann-von-BarthStr. 32, Tel. 8003231 Ärztlicher Notfalldienst Tel. 116117, bei lebensgefährlichen Notfällen Tel. 112 Allgäu-Walser-Premium-Card Die intelligente Chip-Gästekarte erhalten Sie unentgeltlich bei Ihrem Gastgeber. Mit ihr erhalten Sie viele kostenlose und ermäßigte Leistungen im gesamten Allgäu. Packageverkauf (z. B. ÖPNV-Ticket) bei Ihrem Gast geber oder in den Tourist-Informa tionen. Amateurfunk · Deutscher Amateur Radio Club e.V., D.A.R.C-Ortsverband Ober allgäu, T-12,OV-Frequenz 144,725 MHz oder DB0ZD (R84) 439,000 MHz, www.darc.de/distrikte/t/12/ Apotheke · Apotheke am Bahnhof, Bahnhofplatz 1, Tel. 2383 · Engel-Apotheke, Nebelhornstr. 1, Tel. 2121 · Hubertus-Apotheke, Weststr. 11, Tel. 4644 · Vallis-Apotheke, Poststr. 10, Tel. 940700 Arzt Liste in den Tourist-Informationen erhältlich. Ärztlicher Notfalldienst Tel. 116117 Atemlehre · Raps Margitta, Reithallenweg 1, Tel. 1361 · Titscher Maria, Rechbergstr. 9, Tel. 6449 Ausflugsfahrten · Brutscher Reisebüro und Omnibusverkehr, Nebelhornstr. 19, Tel. 4811 · DER Deutsches Reisebüro GmbH & Co. OHG, Weststr. 16, Tel. 3011 · Probst-Reisen GmbH u. Co. KG, Oberstdorfer Str. 3, OT Rubi, Tel. 3620 Ausstellung · „Bergschau 2037 NN“ in der Fellhorn-Gipfelstation · „Bergschau 830 NN“ im Eingangsgebäude der Breitachklamm im OT Tiefenbach · „Bergschau 813 NN“ im Alten Rathaus · Galerie AndO, Oststr. 36, Tel. 3929, wechselnde Ausstellungen
Autovermietung · Esso-Station Mario Karsch, Sonthofener Str. 20 a, Tel. 2838
B Bahnhof siehe unter: Deutsche Bahn AG - DB Ballonfahrt · Alpen-Ballonsport-Club Allgäu e.V., Postfach 1115, 87515 Sont hofen, Tel. 08321/82622 · Ballon Sport Alpin GmbH, HansBöckler-Str. 86, 87527 Sonthofen, Tel. 08321/7091 · Ballonsport Martin, Krottenkopfstr. 2, 87435 Kempten, Tel. 0831/13453 Bank · Allgäuer Volksbank e.G., Bahnhofplatz 3, Tel. 4897 · HypoVereinsbank AG, Weststr. 5, Tel. 6070 · ING-DiBa Bankautomat im Bahnhof, Bahnhofplatz, Tel. 01802/784578 (gebührenpflichtig, Festnetzpreis 0,06 Euro/Min., andere Preise aus Mobilfunknetzen möglich) · Raiffeisenbank Kempten- Oberallgäu e.G., Nebelhornstr. 2, Tel. 9644-0 · Sparkasse Oberstdorf, Bahnhofplatz 2, Tel. 9620-0 Bayer. Rotes Kreuz Notarzt- und Rettungsdienst, Krankentransport, Am Gstad 2, Notfalldienst: Tel. 112 Behindertentransport: Tel. 08323/51797 Behindertentoilette Parkplatz „P2“ am Ortseingang, Bahnhof, Bahnhofplatz 3 (Nord eingang), Wandelhalle im Kurpark, Erdinger Arena, Oberstdorf Haus, Alpenrose Tourismuszentrum Tiefenbach, Breitachklamm/Tiefenbach (unterer Eingang), Fellhornbahn-Mit-
Telefon-Vorwahl von Oberstdorf: 08322
telstation, Fellhornstuben, Nebelhornbahn-Bergstation, Kanzelwandbahn/ Riezlern, Oytalhaus; Almenhof, Rubihorn und Viktoria im OT Rubi. Euroschlüssel im Oberstdorf Haus und in der Tourist-Information am Bahnhofplatz gegen Leihgebühr erhältlich. Bergbahn · Fellhornbahn GmbH, Faistenoy 10, Tel. 9600-0, akt. Info-Tel. 0700/ 55533888 (gebührenpflichtig, Festnetzpreis 0,12 Euro/Min., andere Preise aus Mobilfunknetzen möglich) · Nebelhornbahn-AG, Nebelhornstr. 67, Tel. 9600-0, akt. Info-Tel. 0700/55533666 (gebührenpflichtig, Festnetzpreis 0,12 Euro/Min., andere Preise aus Mobilfunknetzen möglich) · Söllereckbahn, Kornau-Wanne 8, Tel. 98756, ein Unternehmen der Kur- u. Verkehrsbetriebe AG, Nebelhornstr. 55, Tel. 98753 Bergschulen · Aktiv am Berg, Enzenspergerweg 10, Tel. 6126 · Alpinschule Oberstdorf, Im oberen Winkel 12 a, Tel. 940750 · AMICAL alpin, Walserstr. 5, Tel. 9874788 · Bergschule Oberallgäu, Nebelhornstr. 2, Tel. 08321/4953 · OASE Alpin Center, Bahnhofplatz 5 am Gleis 1, Tel. 8000980 Bergwacht · Bergwacht Oberstdorf, Birgsauer Str. 35, Verwaltungs-Tel. 2255, Fax 8968, Notfall-Rettungsdienst: Tel. 112 Bibliothek · Oberstdorf Bibliothek, Rubinger Str. 8 (im Gymnasium), Mo.-Mi. 14.00-18.00 Uhr, Do. 14.00-19.00 Uhr (eingeschränkte Öffnungszeiten während der Schulferien) · in der Tourist-Information Alpen rose im Ortsteil Tiefenbach, Rohrmooser Str. 1, Tel. 700-800, geöffnet während der Öffnungs zeiten der Tourist-Information Breitachklamm bei Tiefenbach; eindrucksvolle Schlucht. Erreichbar mit eigenem Pkw, regelmäßige Busverbindungen oder zu Fuß über Reute und Tiefenbach. Tel. 4887 Bund Naturschutz Kreisverband Tel. 08323/9988740; Ortsverband Tel. 1329 Bus Busverbindungen der RVA-Regional Verkehr Schwaben Allgäu; Fahrpläne sind in der Tourist-Information im Oberstdorf Haus und in den Außenstellen erhältlich.
C Campingplatz · Campingplatz Oberstdorf, Rubinger Str. 16, Tel. 6525 · Rubi-Camp, M. Zeller, Rubinger Str. 34, Tel. 959202 · Wohnmobilstellplatz Oberstdorf, Hermann-von-Barth-Str. 9, Tel. 180 Clubtreffen · Kiwanis-Club Oberstdorf e.V.: Meetings jeden 1. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr, Hotel Filser, Oberstdorf · Kiwanis-Club Oberallgäu: Abendmeeting am 3. Mittwoch im Monat, Hotel Waldesruhe, Oberstdorf · Lions-Club Oberallgäu: jeden 1. Mittwoch im Monat, 19.00 Uhr, Hotel Prinz-Luitpold-Bad, Bad Hindelang · Lions-Club Sonthofen: jeden 1. Montag im Monat, 19.30 Uhr, Clubzimmer Sonnenalp, Hotel & Resort, Ofterschwang · Rotary-Club Oberstdorf: 1. Montag im Monat Mittagsmeeting im Restaurant „Alte Post“ in Sonthofen, alle weiteren Meetings jeweils montags um 19.00 Uhr im Hotel Sonnenbichl, Langenwang Containerstandplatz zur Entsorgung von Papier, Weiß-, Grün- und Braunglas sowie Alu und Blech. Erkundigen Sie sich gleich nach Ihrer Ankunft bei Ihrem Gastgeber. Curling · Eissportzentrum Oberstdorf, Rossbichlstr. 2-6, Tel. 700-500
D Datenschutz Bitte haben Sie Verständnis, dass wir personenbezogene Daten von Gästen nicht weitergeben dürfen. Hierzu gehört auch die Urlaubsanschrift Ihrer Familienangehörigen, Freunde und Bekannten. Deutsche Bahn AG - DB · Fahrplanauskunft (gebührenfrei): Tel. 0800/1507090; persönliche Beratung (gebührenpflichtig, Festnetzpreis 0,03 Euro/Sek., ab Weiterleitung zum DB-Service 0,39 Euro/ Min., andere Tarife aus Mobilfunk möglich): 11861 · Reisegepäcktransport: Info-Tel. 01806/996633 (gebührenpflichtig, Festnetzpreis 0,20 Euro/Anruf, Tarif bei Mobilfunk max. 0,60 Euro/ Anruf) · Bahnanreise barrierefrei (Mobilitätsservice-Zentrale): Info + Buchung: Tel. 01806/512512 (gebührenpflichtig, Festnetzpreis 0,20 Euro/Anruf, Tarif bei Mobilfunk max. 0,60 Euro/Anruf)
SONSTIGES
Deutscher Alpenverein - DAV · Geschäftsstelle Oberstdorf, Karweidach 1, Tel. 6907, geöffnet Mi. 18.00-20.00 Uhr und Fr. 14.30-18.30 Uhr Dialyse · Gemeinschaftspraxis für Dialyse und Nephrologie, Weststr. 28, Tel. 4091 Drachenfliegen · Oberstdorfer Drachen- und Gleitschirmflieger e.V., Postfach 1112, 87551 Oberstdorf
E Ec-Geldausgabeautomat siehe unter: Bank Eissportzentrum Oberstdorf Rossbichlstr. 2-6, Tel. 700-500 (mit Publikumslauf) Eisstockschiessen · Eissportzentrum Oberstdorf, Rossbichlstr. 2-6, Tel. 700-500 im Winter, nur bei günstiger Witterung: · am Moorweiher, Auskunft: Herr Busch, Tel. 0176/21178119 · an den Tennisplätzen Fuggerstr., Auskunft: Herr Uth, Tel. 0160/96603223 Energieplatz an der „Waldesruhe“ Erdinger Arena Besichtigung täglich von 10.0018.00 Uhr. Führungen um 11.00 und 15.30 Uhr, nur mit Anmeldung. Tel. 8090360 Essen · Essen auf Rädern, BRK, Tel. 0831/522920
F Fitness-Studio · in form park, Karweidach 1, Tel. 7979 Fotofachgeschäft · Foto Schnellbach, Am Frohmarkt 1, Tel. 1473 Friseur siehe Wellnessjournal Fundbüro Bahnhofplatz 3, Tel. 700-756 Fusspflege siehe Wellnessjournal
G Garage · Eissportzentrum Oberstdorf, Rossbichlstr. 2-6, Tel. 700-500 · Eltrich, Sonthofener Str. 7, Tel. 96640 Gemeindeverwaltung Markt Oberstdorf, Tel. 700-700, Fax 700-799, www.markt-oberstdorf. de; E-Mail:
[email protected] 1. Bürgermeister Laurent Mies · Oberstdorf Haus, PrinzregentenPlatz 1: Büro des Bürgermeisters, Hauptverwaltung, Finanzverwaltung, Marktbauamt, Standesamt
·B ahnhofplatz 3: Sicherheits- und Ordnungswesen, Verkehrsüber wachung, Einwohnermeldeamt, Fundamt · Gemeindewerke mit Energieversorgung und Wasserversorgung Oberstdorf GmbH, Nebelhornstr. 51-53, Tel. 9110 Gepäckservice siehe unter: Deutsche Bahn AG - DB Gleitschirm-Tandemflug · Tandemflüge im Doppelsitzergleitschirm, staatl. gepr. Flugsportlehrer Robert Blum, Rohrmooser Str. 10, Tel. 8139 oder 0175/3656999 · Flyzone-Tandemfliegen mit Profis, Am First 17, Tel. 800533 oder 0151/12766111 · vogelfrei Gleitschirm-Tandemflüge, Reichenbach 10, Tel. 0176/84298931 Gleitschirmflugschule · Gleitschirm-Flugschule Peter Geg GmbH, Am Auwald 1, 87538 Obermaiselstein, Tel. 08326/38036 Gottesdienst · Evangelisch: So. 10.00 Uhr; Berggottesdienst: Mi. 11.30 Uhr (nur bei guter Witterung) · Katholisch: Sa. 18.30 Uhr; sonnund feiertags: 8.00, 9.30, 11.00 und 19.00 Uhr; Mo., Di., Mi. und Fr. 7.15 Uhr; Do. 19.00 Uhr. Kurgottesdienste: Mi. und Fr. 17.00 Uhr. St. Maria Loretto: Di. 19.00 Uhr, Sa. 9.00 Uhr. · Neuapostolisch: So. 9.30 Uhr, Do. 20.00 Uhr siehe auch: Kirche Gymnastik · Aerobic: Fr. 19.45 Uhr, Hauptschulturnhalle (Veranstalter TSV) · Gymnastik: Mo. 19.30 Uhr, Damen, Grundschulturnhalle; Mo. 20.00 Uhr, Herren, Hauptschulturnhalle; Di. 20.00 Uhr, Damen, Hauptschulturnhalle; Fr. 19.45 Uhr, jedermann, Hauptschulturnhalle (Veranstalter TSV) · Kleinkinderturnen: Mi. 15.45 Uhr, Mutter-Vater-Kind, Mo. 16.00 Uhr, 4-6 Jahre, Mo. 17.00 Uhr, ab 6 Jahre; je Grundschulturnhalle (Veranstalter TSV) · Seniorensport: Di. 16.00 Uhr, jedermann, Grundschulturnhalle; Fr. 16.45 Uhr, jedermann, 50 Plus, Hauptschulturnhalle; Fr. 18.00 Uhr, jedermann, Hauptschulturnhalle (Veranstalter TSV) · Wirbelsäulengymnastik: nach Rücksprache Tel. 5568 · in form park, Karweidach 1, Tel. 7979
H Handy-Mobilfunk · com.tel services GmbH, Nebelhornstr. 9, Tel. 959215 · Geiger, Bahnhofstr. 10, Tel. 6926 · Jacoby, Nebelhornstr. 29, Tel. 98174 · Killer, Oststr. 43, Tel. 96290 · Vodafone-Telefonladen, Hauptstr. 7 Heilpraktiker siehe Wellnessjournal
35 Hundeschule · Hundesprache Hundeschule, Sonja Stuhrmann, Tel. 9589526 oder 0178/9708602
I Information Hotel-, Informations- und Buchungssystem, 24h-Service am Bahnhof und Infopavillon am Ortseingang siehe auch: Tourismus Oberstdorf Internet www.oberstdorf.de E-Mail:
[email protected] Internet-Terminal · Oberstdorf Haus - Café am Dorfbrunnen, Prinzregenten-Platz 1, tägl. 9.30-18.00 Uhr (eingeschränkte Öffnungszeiten im April und November) · Tourist-Information Alpenrose im OT Tiefenbach, Rohrmooser Str. 1, Tel. 700-800, geöffnet während der Öffnungszeiten der Tourist- Information
J Jugendherberge · Jugendherberge Oberstdorf, Kornau 8, Tel. 98750 · Mountain Hostel Spielmannsau, Spielmannsau 4, Tel. 9870580 · Oberstdorf Hostel, Mühlbachstr. 12, Tel. 9878400
K Kartenvorverkauf Tourist-Information im Oberstdorf Haus, Tel. 700-290, E-Mail:
[email protected] Veranstaltungsabteilung, Tel. 700-265 Kegeln · Schützenhaus, Rossbichlstr. 8, Tel. 9408222 Kinder-Club · Nordi-Betreuung, Tel. 5385 Kinder- und Opferhilfe · Verein Schaut hin! e.V. Tel. 606309 Kinderbetreuung · Wildnisschule Allgäu, Im Bachtel 14, Tel. 9879907, 0175/1575792 · Familien-Pflegewerk, Betreuung von Kindern u. Haushalt, Tel. 08321/723770 Kinderferienprogramm In den Tourist-Informationen erhältlich. Kino · Kino Loft, Ludwigstr. 7, Tel. 3004880 · Kurfilmtheater Oberstdorf, Oststr. 6, Tel. 978970 Kirche · Evang. Christuskirche, Frh.-v.-Brutscher-Str. 7 Pfarramt: Paul-Gerhardt-Str. 1, Tel. 1015 Pfarrer Markus Wiesinger · Evangelische Gästeseelsorge, Paul-Gerhardt-Str. 3 (Haus Alpina), Tel. 9408037, Pfarrer Roland Sievers und Pfarrerin Daniela Ditz-Sievers
·K ath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Marktplatz Pfarramt: Oststr. 2, Tel. 977550 Pfarrer Peter Guggenberger · Katholische Kurseelsorge, Weststr. 7-9 (Allgäuhaus), Tel. 3483, Pater Dr. Rainer Meyer · Neuapostolische Kirche, Trettachstr. 25, Tel. 5865 · St.-Loretto-Kapellen, Lorettostraße, Tel. 977550 siehe auch: Gottesdienste Kleiderbazar jeden 1. und 3. Montag im Monat, 14.30-17.30 Uhr, Kolpinghaus, Obere Bahnhofstr. 10 Klettern · in form park, Karweidach 1, Tel. 7979 · Klettergarten „Burgbichl“ in der Nähe des P1 am Ortseingang · Klettergarten „Sulzburg“ in Tiefenbach, nur für Geübte, siehe Programme der Bergschulen · Skywalk-Hochseilpark in der Erdinger Arena, Am Faltenbach 27, Tel. 8090360 Klinik Liste in den Tourist-Informationen erhältlich. Ärztlicher Notfalldienst Tel. 116117 Kneippverein · Geschäftsstelle Kurverwaltung, Prinzregenten-Platz 1, Tel. 700-226 KörperMeditationen · Schule für Körpermeditationen: Ayurveda, Feldenkrais, Craniosacral-Balancing, Zen-Shiatsu/Akupressur, Maximilianstr. 17, Tel. 98074 Konzert und Tanz Regelmäßige Konzerte und TanzAbende mit Live-Musik sowie Konzerte der Musikkapellen in Oberstdorf und in den Ortsteilen (siehe Veranstaltungskalender) Kopiermöglichkeit · Allgäuer Vielfalt, Kirchstr. 2, Tel. 4010782 · Ewerk Laden, Nebelhornstr. 51-53, Tel. 911140 · Foto Schnellbach, Am Frohmarkt 1, Tel. 1473 Kosmetik siehe Wellnessjournal Krankengymnastik siehe Wellnessjournal Krankenhaus · Klinik Oberstdorf, Trettachstr. 16, Tel. 08322/7030, Innere Medizin, Allgemeine und Unfallchirurgie, Proktologie, Anästhesie, Intensiv abteilung, Orthopädie, Oralchirurgie, Hals-Nasen-Ohren, Physikalische Therapie, Urologie Krankenkasse siehe Wellnessjournal Krankenpflege · Ambulante Alten- und Krankenpflege, Im Haslach 2, Tel. 2405 · BRK-Sozialstation, Tel. 08323/969411, 24-h-Bereitschaft
36
SONSTIGES
OBERSTDORF
MAGAZIN · S ozialstation der Caritas und Diakonie, Tel. 08321/660120 Kulturgemeinde · Kulturgemeinde Oberstdorf e.V., Herr Janssen, Postfach 1568, 87555 Oberstdorf, Tel. 08324/952825 Kur- und Kongresszentrum siehe: Tourismus Oberstdorf Kureinrichtungen siehe Wellnessjournal Kurkonzert siehe Veranstaltungskalender Kurverwaltung siehe: Tourismus Oberstdorf
L Langlauf-Kurs · Erste Skischule Oberstdorf, Freiherr-von-Brutscher-Str. 4, Tel. 3110 · Neue Skischule Oberstdorf, Nebelhornstr. 61, Tel. 3372 · Skatingschule Scherrer, Anmeldung und Information: Sport Ege, Hauptstr. 8, Tel. 1313 · Skischule Tiefenbach, Lochbachstr. 21, Tel. 3657 · Wintersportschule Oberstdorf, Kornau-Wanne 3 a, Tel. 959340 Langlauf - Skiwandern Loipenkarte in den Tourist-Informationen erhältlich; 10 Loipen mit 70 km Länge, spezielle Skatingloipen, Loipenverbund mit Fischen und Sonthofen über 150 km Länge Linienbusverkehr · Regionalverkehr Schwaben-Allgäu GmbH (RVA), Poststr. 4, Tel. 96770
M Marktbähnle Buchung und Info: Schütz u. Vogler GbR, Heimenhofenstr. 3, Tel. 2726 oder 0171/5855363
Naturlehrpfad zwischen Bergkristall und Freibergsee, am Moorweiher, am Nebelhorn, Fellhorn und am Söllereck Nordic Walking · Becker Uschi, Zweistapfenweg 9, Tel. 940163, Nordic-Walking-DSVTrainerin der INWA · Blum Gabi, Rohrmooser Str. 10, Tel. 8139, Nordic-Walking-Instructorin des DNW-Verbandes · Erste Skischule Oberstdorf, Freiherr-von-Brutscher-Str. 4, Tel. 3110 · Hamm Monika, Reithallenweg 5 d, Tel. 0171/4731692, Nordic-WalkingInstructorin des DNW-Verbandes · Neue Skischule Oberstdorf, Nebelhornstr. 61, Tel. 3372 · Skiclub Oberstdorf, Am Faltenbach 27, Tel. 8090100 · Sport Reichl, Weststr. 14, Tel. 8223, gepr. NW-Trainer · Wintersportschule Oberstdorf, Kornau-Wanne 3 a, Tel. 959340 · Zint Günter, Wasachstr. 3, Tel. 800378 oder 0172/8463166, Nordic-Walking-Instructor der INWA
O ÖPNV-Ticket Broschüre in den Tourist-Informationen erhältlich. Oberstdorf Haus siehe: Tourismus Oberstdorf Oberstdorf Magazin Information in Wort und Bild für Gäste und Einheimische, erscheint monatlich, jeweils am letzten Freitag eines Monats. Jahresabonnement „Oberstdorf Magazin“, Tel. 700-127 Orthopädie-Schuhtechnik · Schuhhaus und Orthopädie Imminger, Weststr. 26, Tel. 978270
Massage siehe Wellnessjournal
P
Monoski-Kurs · für Rollstuhlfahrer; Hotel Viktoria, Riedweg 5, OT Rubi, Tel. 977840
Parkplatz Alle Parkplätze sind unbewacht und gebührenpflichtig. Fellhornbahn, Faistenoy, Söllereckbahn, Eissportzentrum, RenkstegWaldparkplatz, Renksteg/Grüne Gasse, Skiflugschanze. · Für Behinderte: Sonthofener Str. (P1, P2), am Sachsenweg, am Mühlacker, am Bahnhof, an der evang. Kirche, am Rathaus, Ecke West-/Luitpoldstr. · Tiefgarage: Eissportzentrum Oberstdorf, Rossbichlstr. 2-6, Tel. 700-500; Eltrich, Sonthofener Str. 7, Tel. 96640 Parken Sie mit Ihrer Allgäu-WalserPremium-Card kostenlos auf folgenden Parkplätzen: - P1 + P2 am Ortseingang - Oybele-Parkplatz - Renksteg/Grüne Gasse - Renksteg/Wald - Langlaufstadion Ried - Skiflugschanze (Stillachtal) - Fellhornbahn (nur gültig bei Benutzung der Fellhornbahn) - Faistenoy
Museum · Alpin Museum, Oytal 1, Tel. 80381, geöffnet während der Öffnungszeiten des Oytalhauses 9.00-17.00 Uhr · Bergbauernhaus Gerstruben, geöffnet samstags 13.00-16.00 Uhr (Mai-Oktober) · Heimatmuseum, Oststr. 13, Tel. 2218 oder 2226, Öffnungs zeiten: Di.-Sa. 10.00-12.00 Uhr und 14.00-17.30 Uhr (an Sonn- und Feiertagen bei Regenwetter wie werktags geöffnet; im April, November und Dezember eingeschränkte Öffnungszeiten)
N Naturführungen · Allgäunah, Irmela Fischer, Im Steinach 14, Info und Anmeldung: Tel. 606883 oder 0160/98939467 Naturkost · Renner, Nebelhornstr. 15, Tel. 606113
Auf diesen Parkplätzen sind die Parkscheinautomaten entsprechend gekennzeichnet. Bitte halten Sie dort einfach Ihre Allgäu-Walser-PremiumCard an die markierte Stelle, warten Sie kurz bis die Karte eingelesen wurde, entnehmen Sie Ihr kostenloses Tagesticket aus dem Automaten und legen es bitte gut lesbar im Pkw aus. Partnerschaftsort Megève in Savoyen/Frankreich seit 1970 Polizei · Polizeiinspektion Oberstdorf, Bahnhofplatz 4, Tel. 9604-0 Polizei- und Sporthundeverein Übungsplatz am Renksteg, Tel. 5924; Ansprechpartner: Herr Topper, Tel. 08324/1471, Gäste willkommen. Postfiliale - Im Steinach 16 (im Supermarkt Feneberg) - Kirchstr. 2 (im Geschäft Allgäuer Vielfalt) - Nebelhornstr. 9 (im Geschäft O2 Premium-Partner) Psychologe siehe Wellnessjournal
R Rat und Hilfe · Anonyme Selbsthilfegruppen- Meetings in der Adula-Klinik, In der Leite 6, Tel. 7090, z. B. Anonyme Alkoholiker und andere 12-Schritte-Gruppen · AA (Anonyme Alkoholiker): Meeting jeden Dienstag und Samstag um 19.00 Uhr in der Adula-Klinik · AL-ANON (Familiengruppe): Meeting jeden Sonntag um 19.00 Uhr in der Adula-Klinik · NA (Drogen- u. Medikamenten abhängige): Meeting jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag um 19.00 Uhr in der Adula-Klinik Reformhaus · Renner, Nebelhornstr. 15, Tel. 606113 Reinigung · Brugger Textilien, Hauptstr. 5, Tel. 4805 · Huskic Reinigungsservice, Textil-Schnellreinigung, Weststr. 7-9, Tel. 4358 Reisebüro · Brutscher Reisebüro und Omnibusverkehr, Nebelhornstr. 19, Tel. 4811 · Carinas Reisewelt, Enzenspergerweg 10, Tel. 9870872 · DER Deutsches Reisebüro GmbH & Co. OHG, Weststr. 16, Tel. 3011 · Schäfer Reisebüro, Weststr. 20, Tel. 987660 Reiseleitung · Andreas-Arnold Elisabeth, Reiseleiterin und Busbegleitung bei Allgäu-Ausflügen, Tagestouren und Wanderungen, Gästeführungen. Preise nach Vereinbarung, Tel. 95258
Reiten · Alpen-Reiterhof St. Georg in Tiefenbach, Lochwiesen 2, Tel. 9780530 Rodelbahn · SöllereckRodel (Ganzjahresbetrieb), Talstation Söllereckbahn, Tel. 98756 Rodelmöglichkeit Seealpe, am Café Karatsbichl, Gaisalpe im OT Reichenbach Rodelverleih siehe unter: Verleih Rodel
S Sanitätshaus · Gesundheits Eck oHG, Ludwigstr. 2, Tel. 9408032 Sauna · Oberstdorf Therme, Promenadestr. 3, Tel. 606960, www.oberstdorf-therme.de Weitere Anbieter: siehe Wellness journal Schach · Schachtisch im Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1 Schlittenfahrt · Blattner, Oststr. 37, Tel. 8635 · Boxler, Ponyhof, Am Dummelsmoos 37, Tel. 96210 · Kreittner, Fischerstr. 8, Tel. 3533 · Schuster, Hochstiftstr. 1, Tel. 0171/3623415 · Dornach, Oibweg 15, Tiefenbach, Tel. 5477 · Steiner, Falkenstr. 6, Tiefenbach, Tel. 4153 (nur von Sept.-April) · Topper, Wasachstr. 30, Tiefenbach, Tel. 3220 Schlüsseldienst · Juchheim Ralf, Schlüsseldienstmeis terbetrieb, Bachstraße 5, Tel. 2771 Schneeschuhwandern · Allgäu-Trapper, Im Bachtel 14, Tel. 987373 oder 0171/5841464 · Alpinschule Oberstdorf, Im oberen Winkel 12 a, Tel. 940750 · Aktiv am Berg (Bergschule Oberstdorf), Enzenspergerweg 10, Tel. 6126 · Bergschule Oberallgäu, Nebelhornstr. 2, Tel. 08321/4953 · ICO (Impuls Company Oberstdorf), Im Wasen 16, 87544 Bihlerdorf, Tel. 08321/87033 · NTC Sport Entertainment GmbH, Fellhorn- und Nebelhorntalstation, Nebelhornstr. 67e, Tel. 989601 · Neue Skischule Oberstdorf, Nebelhornstr. 61, Tel. 3372 · OASE Alpin Center, Bahnhofplatz 5 am Gleis 1, Tel. 8000980 · Wintersportschule Oberstdorf, Kornau-Wanne 3 a, Tel. 959340 Schuhreparatur · Schuhhaus und Orthopädie Imminger, Weststr. 26, Tel. 978270 · Juchheim Ralf, Schuhmacherfachbetrieb, Bachstr. 5, Tel. 2771 Schwimmen · Oberstdorf Therme, Promenadestr. 3, Tel. 606960, www.oberstdorf-therme.de
SONSTIGES
· Öffentliches Wellness-Center Schellenberg, Schellenbergerstr. 2, Tel. 96370 Senioren- und Behindertenbeauftragte · Astrid Küchle, Tel. 979934 (im Haus der Senioren), Sprechzeiten im sozialen Bürgerbüro, Bahnhofplatz 3, jeden Donnerstag 14.3016.00 Uhr Seniorenheim · BRK, Haus der Senioren, Holzerstr. 17, Tel. 9799-0 · ASB-Seniorenzentrum - Haus Herbstsonne, Rettenberger Str. 25, Tel. 98770 Ski Alpin Skigebiete Fellhorn, Nebelhorn, Söllereck siehe unter: Bergbahn; insgesamt 44 km Skiabfahrten; Skigelände für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner; Gästeskirennen siehe auch: Skischule Skiflugschanze Heini-Klopfer-Skiflugschanze mit Sesselbahn und Schrägaufzug, Tel. 3891 Skipass Skipass Oberstdorf-Kleinwalsertal gültig für alle Anlagen in Oberstdorf und dem Kleinwalsertal, SkipassPreise bitte den Prospekten entnehmen. Skischule · Alpin Skischule Oberstdorf, Bahnhofplatz 1a, Tel. 95290 · Erste Skischule Oberstdorf, Freiherr-von-Brutscher-Str. 4, Tel. 3110 · Exclusiv Skisport, Kurse für Einzelpersonen und Kleingruppen, Schellenbergerstr. 2, Tel. 96370 · NTC Sport Entertainment GmbH, Fellhorn- und Nebelhorntalstation, Nebelhornstr. 67e, Tel. 989601 · Neue Skischule Oberstdorf, Nebelhornstr. 61, Tel. 3372 · Skischule Tiefenbach, Lochbachstr. 21, Tel. 3657 · Weber Privat-Skischule, OT Tiefenbach, Im Ebnat 7, Tel. 1242 · Wintersportschule Oberstdorf, Kornau-Wanne 3 a, Tel. 959340 Skitour siehe unter: Bergschulen Snowbikeschule · Snowbikeschule Oberstdorf, Stillachstr. 1, Tel. 2669 oder 0171/8980740 bzw. 0175/3891835, Anmeldung an der Talstation der Söllereckbahn; Snowbikevermietung und -verkauf Snowboard-Kurs · Alpin Skischule Oberstdorf, Bahnhofplatz 1a, Tel. 95290 · Erste Skischule Oberstdorf, Freiherr-von-Brutscher-Str. 4, Tel. 3110 · NTC Sport Entertainment GmbH, Fellhorn- und Nebelhorntalstation, Nebelhornstr. 67e, Tel. 989601 · Neue Skischule Oberstdorf, Nebelhornstr. 61, Tel. 3372
·O ut of Bounds Adventure Snowboardschule, Nebelhornstr. 67, Tel. 80544 · Wintersportschule Oberstdorf, Kornau-Wanne 3 a, Tel. 959340 Snowtubing · Schneespaß ohne Ski im NTC- Funpark „Seealpe“, an der Nebelhornbahn, Tel. 989601 Solarium siehe Wellnessjournal Stickkurs · Handstick-Atelier, Heidi Baum gartner, Handstickmeisterin, Schellenbergerstr. 13, Tel. 4668
T Tankstelle · Agip-Service-Station, Sonthofener Str. 16, Tel. 96260 · Esso-Station Mario Karsch, Sonthofener Str. 20 a, Tel. 2838 Taxi · Taxizentrale Oberstdorf GbR, Bahnhofplatz 1b, Tel. 98210 · Dachs, Alpgaustr. 8, Tel. 4747 · Probst-Reisen GmbH u. Co. KG, Oberstdorfer Str. 3, OT Rubi, Tel. 3620 Tierarzt · Asböck Dr. med. vet. Barbara, rollende Tierarztpraxis, Tel. 0172/8310786, Tel. privat 6487, Kleintierpraxis · Gessler Dr. Hermann und Dr. Maxi miliane, Blumengasse 2, Tel. 7747 Tierheilpraktiker · Schwendinger Alexa, Birgsauer Str. 8, Tel. 1660, Mobil: 0172/8404488, Tierheilpraxis der Homöopathie für Pferde und Hunde, Mitglied THP Tierschutzverein · Tierschutzverein Oberstdorf mit Kleinwalsertal und Umgebung e.V., Geschäftsstelle: Kornau 32, Tel. 80492 Tischtennis Schüler: Di. 18.00-19.30 Uhr und Do. 18.30-20.00 Uhr; Damen/Herren: Di. 19.30-21.30 Uhr und Do. 19.3021.00 Uhr; jeweils in der Grundschulturnhalle (Veranstalter TSV) Toiletten - öffentlich Parkplatz „P2“ am Ortseingang, Bahnhof, Bahnhofplatz 3 (Nord eingang), Wandelhalle im Kurpark, Oberstdorf Haus, Alpenrose Tourismuszentrum Tiefenbach, Langlauf stadion Ried Tourismus Oberstdorf · Oberstdorf Haus, PrinzregentenPlatz 1, Tel. 7000, Fax 700-236, Internet: www.oberstdorf.de, E-Mail:
[email protected] · Tourist-Information, PrinzregentenPlatz 1, Tel. 7000 · Tourist-Information am Bahnhofplatz 3, Tel. 700-417 · Kartenvorverkauf, PrinzregentenPlatz 1, Tel. 700-290 · Alpine Information, PrinzregentenPlatz 1, Tel. 700-200
37 ·T ourist-Information Alpenrose im OT Tiefenbach, Rohrmooser Str. 1, Tel. 700-800, Fax 700-801 · Tourist-Information im OT Schöllang, Schelchwangweg 1, Tel. 08326/7197 · Veranstaltungsabteilung, Kongresse, Tagungen, Vermittlung Kurund Kongresszentrum mit Konferenzräumen, Prinzregenten-Platz 1, Tel. 700-260
V Verleih Kindertragekraxe · Allgäuer Holzstadel (Verleih Bollerwagen), Weststr. 2, Tel. 96690 · Brutscher Sportgeschäft, Nebelhornstr. 33 a, Tel. 98333 · Fellhornbahn GmbH, Faistenoy 10, Tel. 9600-0 · Huber Sportgeschäft, Nebelhornstr. 11, Tel. 5381 · Kiesel Sportgeschäft, Oststr. 18, Tel. 7603 · Nebelhornbahn AG, Nebelhornstr. 67, Tel. 9600-0 Verleih Monoski · für Rollstuhlfahrer; Hotel Viktoria, Riedweg 5, OT Rubi, Tel. 977840 Verleih Rodel · Allgäuer Holzstadel, Weststr. 2, Tel. 96690 · Brutscher Sportgeschäft, Nebelhornstr. 33 a, Tel. 98333 · Huber Sportgeschäft, Nebelhornstr. 11, Tel. 5381 · Kiesel Sportgeschäft, Oststr. 18, Tel. 7603 · Nebelhornbahn AG, Nebelhornstr. 67, Tel. 9600-0 · Neue Skischule Oberstdorf, Nebelhornstr. 61, Tel. 3372 · Reichl Sportgeschäft, Weststr. 14, Tel. 8223 Verleih Rollstuhl · Gesundheits Eck oHG, Ludwigstr. 2, Tel. 9408032 · Haus Altstetter, Frau Rieber, Hauptstr. 14, Tel. 5196 (Scooter/Rollator) Verleih Schlittschuhe · Eissportzentrum Oberstdorf, Rossbichlstr. 2-6, Tel. 700-500 Verleih Schneeschuhe · Allgäu-Trapper, Im Bachtel 14, Tel. 987373 oder 0171/5841464 · Alpinschule Oberstdorf, Im oberen Winkel 12 a, Tel. 940750 · Huber Sportgeschäft, Nebelhornstr. 11, Tel. 5381 · ICO (Impuls Company Oberstdorf), Im Wasen 16, 87544 Bihlerdorf, Tel. 08321/87033 · Neue Skischule Oberstdorf, Nebelhornstr. 61, Tel. 3372 · OASE Alpin Center, Bahnhofplatz 5 am Gleis 1, Tel. 8000980 Verleih Ski · Alpin Skischule Oberstdorf, Bahnhofplatz 1a, Tel. 95290 · Brutscher Sportgeschäft, Nebelhornstr. 33 a, Tel. 98333 · Erste Skischule Oberstdorf, Freiherr-von-Brutscher-Str. 4, Tel. 3110
·F ranzel’s Ski- u. Snowboardverleih, Oststr. 46, Tel. 959888 oder 0170/7167160 · Huber Sportgeschäft, Nebelhornstr. 11, Tel. 5381 · Kiesel Sportgeschäft, Oststr. 18, Tel. 7603 · NTC Sport Entertainment GmbH, Fellhorn- und Nebelhorntalstation, Nebelhornstr. 67e, Tel. 989601 · Neue Skischule Oberstdorf, Nebelhornstr. 61, Tel. 3372 · Reichl Sportgeschäft, Weststr. 14, Tel. 8223 · Skischule Tiefenbach, Lochbachstr. 21, Tel. 3657 Verleih Snowboard · Alpin Skischule Oberstdorf, Bahnhofplatz 1a, Tel. 95290 · Alptraum-Snowboardschule + Shop, Kirchstr. 6, Tel. 7565 · Brutscher Sportgeschäft, Nebelhornstr. 33 a, Tel. 98333 · Erste Skischule Oberstdorf, Freiherr-von-Brutscher-Str. 4, Tel. 3110 · Franzel’s Ski- u. Snowboardverleih, Anmeldung zu Kursen, Tel. 959888 oder 0170/7167160 · Huber Sportgeschäft, Nebelhornstr. 11, Tel. 5381 · Kiesel Sportgeschäft, Oststr. 18, Tel. 7603 · NTC Sport Entertainment GmbH, Fellhorn- und Nebelhorntalstation, Nebelhornstr. 67e, Tel. 989601 · Neue Skischule Oberstdorf, Nebelhornstr. 61, Tel. 3372 · Out of Bounds Adventure Snowboardschule, Nebelhornstr. 67, Tel. 80544
W Wäscherei · Nebelhorn Wäscherei, Nebelhornstr. 59 (Nebelhorngaragen), Tel. 4177 Wanderkarte In den Tourist-Informationen sowie im Buchhandel erhältlich. Wandern In der Saison täglich von Mo.-Fr. (außer feiertags) geführte Wanderungen von Tourismus Oberstdorf; 4 Naturlehrpfade; 140 km geräumte Winterwanderwege; Höhen-Winterwanderwege: am Nebelhorn, Fellhorn, Söllereck Wertstoffhof Zur Entsorgung von Wertstoffen, Am Klingenbichl 2, Öffnungszeiten: Mo.-Do. 15.00-17.00 Uhr, Fr. 14.0017.00 Uhr, Sa. 9.00-12.00 Uhr, an Feiertagen geschlossen Wohnmobilstellplatz siehe unter: Campingplatz
Z Zahnarzt Liste in den Tourist-Informationen erhältlich. Zilgrei · Selbsthilfe bei Muskel-, Gelenkund Nervenschmerzen; Hildegund Löwenstein-Herrmann, Zilgrei- Lehrerin, Kursleiterin, Tel. 5568
38
OBERSTDORF
MAGAZIN
Die Ehrentafel Die Ehrennadel von Oberstdorf erhielten:
Bronze 10. Aufenthalt: · Frau Martina und Herr Andreas Born aus Salzatel OT Bennstedt (Hotel Hahnenköpfle, Finkenstr. 11) · Frau Manuela und Herr Roland Müller aus Grafengehaig (Haus Schöll, Reichenbach 58, Reichenbach) · Frau Rosalinde und Herr Hermann Spanheimer aus Estenfeld (Hotel Bergruh, Im Ebnat 2, Tiefenbach) · Frau Renate und Herr Fritz Gieselmann aus Bad Oeynhausen (Andreas Titscher, Windgasse 5) · Frau Gertrud und Herr Albert Dös aus Neuss (Haus Jahreszeiten/Fam. Veltes, Meyersoygasse 2a) · Frau Gerlinde und Herr Klaus Maxeiner aus Kördorf (Gästehaus Math, Naglergasse 1) · Frau Ingeborg und Herr Wilbert Weber aus Flieden (Ferienwohnung Balcon, Am Frohmarkt 1) · Frau Margit und Herr Werner Ogorek aus Berlin (Haus Anemone, Gelbe Buind 1) 11. Aufenthalt: · Frau Susanne und Herr Michael Weirich aus Witten (Haus Rebstöckle, Freiherr-von-Brutscher-Str. 3) · Frau Birgit und Herr Rainer Kuhrdt aus Hamburg (Ferienwohnung Dieter Ulrich, Waldburgstr. 4) 12. Aufenthalt: · Frau Nicole und Herr Patrick Bethke aus Sindelfingen (FeWo Am Frohmarkt, Fam. Balkon, Frohmarkt 4) · Frau Marta und Herr Heinz Kohlhaas aus Reichenbach/Fils (Hotel Bergruh, Im Ebnat 2) 13. Aufenthalt: · Frau Hannelore und Herr Manfred Sielemann aus Gütersloh (Hotel Alpenhof, Fellhornstr. 36) 14. Aufenthalt: · Frau Ruth Trebbin aus Eschborn (Gästehaus Immenhof, Im Haslach 18) 16. Aufenthalt: · Frau Adele und Herr Eckhard Klahr aus Wiesbaden (FeWo Haus Cilli, Am Mühlacker 8 u. 10) · Frau Monika und Herr Hans-Peter Knitter aus Düsseldorf (Gästehaus Else Blattner, Schraudolphstr. 4) · Frau Gabriele Gadomski aus Hamburg (Schuster Ferienwohnungen, Hochstiftstr. 1) 18. Aufenthalt: · Frau Margit und Herr Manfred Klinkhammer aus Oberhausen (Heides Hüs, Schustergasse 6)
Silber 20. Aufenthalt: · F rau Gretel und Herr Hans Wohnhas aus Albstadt (Hotel Bergruh, im Ebnat 2) · Frau Siegrid und Herr Dieter Sell aus Berlin (Ferienwohnung Erna Weiss, Weststr. 53 a) · Frau Renate-Elisabeth und Herr Hans Walter Maria Palm aus Kempen (Ferienwohnung Strobel, Luitpoldstr. 5) · Frau Elfriede Blanasch und Herr Hans Kübler aus Heilbronn (FeWo Haus Cill, Am Mühlacker 8 u. 10) · Frau Christa und Herr Hermann Struk aus Marienmünster (Landhaus Huber, Blumengasse 3) · Frau Helga Grüttner-Palm und Herr Norbert Grüttner aus Leipzig (Blattner, Nebelhornappartments, Nebelhornstraße) · Frau Christel Wöbcke aus Walldorf (Haus Central Ferienwohnungen, Pfarrstr. 1) · Frau Monika Kreutz aus Tholey (Landhaus Huber, Blumengasse 3) · Frau Lisa Ernst aus Wuppertal (Landhaus Gambeck, Rechbergstr. 4) · Frau Doris und Herr Jürgen Vollmer aus Bruchsal (Agentur Edelweiß, Wohnung Ebert, Am Otterrohr 1)
SONSTIGES
· Herr Oliver Breitwieser aus Niddatal (Haus Deger, Plattenbichl 44) 21. Aufenthalt: · F rau Karola Behr aus Höxter (Fideliushaus, Lorettostr. 26) · F rau Cornelia und Herr Rainer Jagusch aus Wentdorf (Brutscher Alwine, Zollstr. 2) · Herr Wolfgang Hauschild aus Neustadt (Gästehaus Freudig & Jung, Reichenbach 16, Reichenbach) 22. Aufenthalt: · F rau Brigitte und Herr Jürgen Bast aus Issum (Gästehaus Freudig & Jung, Reichenbach 16, Reichenbach) 23. Aufenthalt: · F rau Johanna Struckmeier aus Löhne (Gästehaus Sirch, Lorettostr. 30) 25. Aufenthalt: · F rau Ingrid und Herr Horst Steiner aus Monheim (Hotel garni Rubihaus, Gartenstr. 1) · F rau Ilse und Herr Siegfried Kunze aus Frankfurt/Main (Allgäu Haus, Frau Greipl, Weststr. 7– 9) · F rau Christa und Herr Hermann Jocham aus Langen (Gästehaus Besler, Nebelhornstr. 57) 26. Aufenthalt: · Frau Marita und Herr Arno Koppelmann aus Bippen (Haus Engenkopf, Frau Rietzler, Sesselweg 7) 27. Aufenthalt: · Frau Ute Heuser-Acker und Herr Thomas Acker aus Gladenbach (Gästehaus zur Färbe, Lorettostr. 8) 28. Aufenthalt: · Frau Sophia und Herr Horst Peffgen aus Köln (Haus Anemone, Gelbe Buind 1)
Gold 30. Aufenthalt: · F rau Petra und Herr Matthias Schmidt aus Menden (Thannheimer Jörg, Kornau 33 c, Kornau) · F rau Marielle und Herr Richard Klein aus Fellbach (Gästehaus Socher, Am Egg 5) · Herr Thomas Zellmer aus Einbeck (Lindenmaier Martha, Plattenbichlstr. 36) · F rau Rosemarie und Herr Wolfgang Specht aus Düren (Almenhof, Oberstdorfer Straße 18, Rubi) · F rau Maren und Herr Adalbert Mühl aus Marl (Haus Imminger, Weststr. 47) · F rau Elisabeth und Herr Dieter Linneweh aus Meinersen (Gästehaus Kappeler, Illerweg 16, Rubi) · F rau Christa Weiß aus Mindelheim (Christliches Gästehaus Bergfrieden e.V., Oytalstr. 4) · F rau Marlies und Herr Hans-Joachim Friedrich aus Bad Oeynhausen (Landhaus Mayer, Gelbe Buind 2) · F rau Helga und Herr Axel Schallwig aus Leverkusen (Gästehaus Ludwig u. Monika Schraudolph, Schützenstr. 1a) · F rau Gerda und Herr Günther Kubbat aus Hückelhoven (Hotel Bergruh, Im Ebnat 2) · F rau Christine und Herr Hans-Josef Broch aus Bornheim (Stefanie Blattner, Bahnhofsplatz 1b) · F rau Karin Kilchenstein aus Frankfurt (Gästehaus Immenhof, Im Haslach 18) 31. Aufenthalt: · F rau Helma und Herr Heinz Lotz aus Sinn (Ferienappartements Titzler, Reithallenweg 8) · F rau Petra und Herr Wolfram Keitel aus Sinsheim-Weiler (Gästehaus Sirch, Lorettostr. 30) 32. Aufenthalt: · F rau Inge und Herr Heinz Hertel aus Bremerhaven (Riefenhaus, Maximilianstr. 7) 33. Aufenthalt: · F rau Irmtraud und Herr Günter Frommelt aus Mainz (Gästehaus Lissy, Fam. Tusch, Alter Steinachweg 5)
SONSTIGES
39
Silber mit Ehrenkranz
Gold mit Ehrenkranz 50. Aufenthalt: · Frau Christa und Herr Rudolf Müller aus Lampertheim (Hotel garni Marzeller, Rechbergstr. 8) · Frau Slavica und Herr Hubert Knöpfle aus Friedenweiler (Gästehaus Alpenblick, Am Weiher 13, Schöllang) · Frau Ursula und Herr Karl Gross aus Mannheim (Gessler Maria, Am Egg 13, Schöllang) · Frau Inge und Herr Karl-Heinz Wilhelm aus Eppenrod (Sofie Neidhart, Öschlesweg 4 a) · Frau Annegret und Herr Günter Klimek aus Remagen (Pension Haug, Kornau 27, Kornau) · Frau Ellen und Herr Alfred Schlya aus Oberhausen (Hotel garni Kappeler-Haus, Am Seeler 22) 51. Aufenthalt: · Frau Susanne und Herr Detlef Grazek aus Kuddewörde (Andreashof, Kirchbichl 2, Schöllang) · Frau Lia Jans-Linssen und Herr Ger Jans aus St. Joost/Niederlande (FeWo Möker, Waldburgstr. 4) 52. Aufenthalt: · Frau Margit Ötzel und Herr Helmut Sommer aus Asperg (Gästehaus Söllerblick, Maximilianstr. 11) 54. Aufenthalt: · Frau Hildegard Wolf aus Bergisch Gladbach (Haus Thaddäus, Blumengasse 5) 62. Aufenthalt: · Herr Peter Hübenett aus Wuppertal (Haus Alexandra, Maximilianstr. 20) 79. Aufenthalt: · Herr Freddy De Mey und Frau Vera Vidael aus Wilrijk/Belgien (Traumblick, FeWo Frau Ursula Becke, Stillachstr. 5)
Der Medaillenspiegel Das Wanderabzeichen von Oberstdorf errangen: für 50 km Anna Pink aus Ransbach-Baumdach Janik Bernardi aus Bendorf Regina Weindorf aus Guntersblum Cornelia Wyden und Alfred Siegrist aus Tscheppach/CH für 59 km Leane und Klaus Teichert aus Bochum Lara Bendzko aus Bochum für 750 km Catrin Messner aus Mannheim Margit Wagenhan aus Mannheim Karl Bahs aus Dinslaken für 1000 km Gisela Fenzki aus Friesoythe Das Bergsteigerabzeichen von Oberstdorf errangen: in Bronze Regina Weindorf aus Guntersblum in Silber Sven-Hendrik Gennburg aus Laatzen Stefanie Richter aus Laatzen
BMW 2er Gran Tourer
www.bmw.de/ GranTourer
Freude am Fahren
SIEBEN PLÄTZE, FERTIG, LOS. UNSER NEUER BMW 2er GRAN TOURER. AM 13. JUNI BEI UNS.
Damit Sie auch mit einer großen Familie nicht auf Fahrfreude verzichten müssen: unser neuer BMW 2er Gran Tourer. Dynamik und BMW typisches Design treffen auf ein flexibles Raumkonzept: Vielfältige Ablagemöglichkeiten, verschiebbare Fondsitze sowie eine optionale dritte Sitzreihe ermöglichen es, den großzügigen Innenraum ganz und gar Ihrem Familienalltag anzupassen. Ebenso praktisch: Mit unseren BMW Service Inclusive Paketen* sparen Sie langfristig. Vereinbaren Sie eine Probefahrt mit unserem BMW 2er Active Tourer oder unserem neuen BMW 2er Gran Tourer. * BMW Service Inclusive Paket: 3 Jahre/40.000 km. Weitere Informationen finden Sie unter www.bmw.de/serviceinclusive. Gilt nur bei Leasing eines neuen 2er Gran Tourer oder Active Tourer.
Leasingbeispiel: BMW 214d Gran Tourer 7-Sitzer BMW Service Inclusive Paket für 3 Jahre/40.000 km Monatliche Leasingrate: Fahrzeugpreis: 29.250,00 EUR Leasingsonderzahlung: 2.925,00 EUR Laufzeit: 36 Monate Laufleistung p. a.: 10.000 km
289,00 EUR
Nettodarlehensbetrag: 27.282,68 EUR 3,99 % Sollzinssatz p. a.*: Effektiver Jahreszins: 4,06 % Gesamtbetrag: 13.329,00 EUR
Kraftstoffverbrauch innerorts: 4,8 l/100 km, außerorts: 3,9 l/100 km, kombiniert: 4,2 l/100 km, CO2-Emission komb.: 111 g/km, Energieeffizienzklasse: A. Zzgl. 695,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung. Ein Angebot der BMW Bank GmbH. Stand 05/2015. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. * gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit
Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München.
Lindauer Str. 115-117 87435 Kempten Tel. 0831-56401-0 Fax 0831-56401-16 Firmensitz www.bmw-fink.de
Im Engelfeld 6 87509 Immenstadt Tel. 08323-9665-0 Fax 08323-9665-30 Firmensitz
Sonthofener Str. 22 87561 Oberstdorf Tel. 08322-94061-0 Fax 08322-94061-29
Abb. zeigt Sonderausstattung
40. Aufenthalt: · Frau Monika Dommke aus Aachen (Haus Mussack, Am Faltenbach 13a) · Frau Berta und Herr Karl Münch aus Beindersheim (Haus Zita, Weststr. 35) · Frau Monika Hauschild aus Neustadt (Gästehaus Freudig & Jung, Reichenbach 16, Reichenbach) · Frau Anneliese und Herr Johannes Adamczewski aus Unna (Hemar’s Hüs, Sölengasse 4, Schöllang) · Herr Friedhelm Busch aus Olsberg (Gästehaus Gaymann, Am Stiegele 5) 41. Aufenthalt: · Herr Johannes Hoffmeister aus Brake (Alp-Hof Tauscher S., Reute 17) 43. Aufenthalt: · Frau Berit und Herr Matthias Geisler aus Nobitz (Landhaus Thaumiller, Reichenbach 14)
Ansicht