LC München Multinational feiert sein 10. Charter-Jubiläum - Lions.de

offizielle Jubiläumsrede leitete P Fischer mit der Begrüßung des acting DG Herbert Kütter, des PDG. Ullrich Dreistein, des PDG Peter von Schau, des PP des ...
179KB Größe 41 Downloads 163 Ansichten
LC München Multinational feiert sein 10. Charter-Jubiläum Zahlreiche offizielle Lions-Vertreter, Freunde und Gäste folgten am 20.06.2015 der Einladung des Präsidenten des Lions Club München Multinational, Olaf Fischer, zur Feier des 10. Charter-Jubiläums in den Gasthof Rabenwirt in Pullach im Isartal. Dr. Oliver Blume, Gründungspräsident des Clubs, ließ in seiner Begrüßung die Gründung des Clubs und die ersten Jahre humorvoll und anekdotenreich Revue passieren und verglich den Lions Club München Multinational mit einem heranwachsenden Kind, das heute, nach Überwindung der anfänglichen Kinderkrankheiten, am Übertritt zum Gymnasium stehe. Dr. Blume schloss seine Begrüßung mit einer Einladung zum 20. Charter-Jubiläum im Jahre 2025, dem Jahr, in dem der Club die allgemeine Hochschulreife erlangt haben werde. Im Anschluss übergab Dr. Blume das Wort an den derzeitigen Präsidenten, Herrn Olaf Fischer. Seine offizielle Jubiläumsrede leitete P Fischer mit der Begrüßung des acting DG Herbert Kütter, des PDG Ullrich Dreistein, des PDG Peter von Schau, des PP des Gründungspatenclubs München-Bavaria, Professor Dr. Klaus Broichhausen, der Vertreter der eingeladenen Charities KIKUS, FLÜBS, Teestube und SchlaU sowie der anwesenden Club-Mitglieder und Gäste ein. In einem kurzen Überblick über die Historie des Lions Club München Multinational führte P Fischer aus, dass der Club am 24. Juni 2004 gegründet wurde und seine Charter-Urkunde am 27. Januar 2005 erhalten habe. Die Besonderheit des Clubs bestehe darin, dass er ein englischsprachiger gemischter Club sei. Gegenwärtig umfasse der Club 33 Mitglieder, die aus den verschiedensten Regionen der Welt stammten, beispielsweise aus China, Holland, der Schweiz, der Türkei oder den USA. Beginnend mit einem Zitat von Albert Einstein „Die Perfektion der Mittel und die Verwirrung der Ziele kennzeichnen meiner Meinung nach unsere Zeit.“ referierte P Fischer über den Widerspruch zwischen der heute bestehenden Vielfalt der Möglichkeiten und der weit verbreiteten Orientierungslosigkeit und Verwirrung der Ziele. Diese führen gemäß Viktor E. Frankl dazu, dass „Menschen genug zum Leben haben, aber nichts für das sie leben können.“ Sie verfügten über materielle Güter, nicht aber über einen Sinn, der ihrem Leben eine höhere Bedeutung verleihe. Diesem Verlust an Sinn könne nur durch die bewusste Übernahme von Verantwortung für das eigene Leben begegnet werden. Diese Übernahme von Verantwortung sei für jedes Lions-Mitglied zugleich Verpflichtung und Privileg sich dort, wo persönliche und soziale Not zu erkennen sei, getreu des Lions-Mottos „We Serve“ zu engagieren und eine „helfende Hand“ zu sein. Der Präsident des Clubs beendete seinen Vortrag mit einem Dank an die Mitglieder des Lions Club München Multinational, da es nur dank ihrem dauerhaften Engagement und Einsatz möglich gewesen sei, in den zurückliegenden zehn Jahren im Leben anderer einen Unterschied zu bewirken.

Überreichung eines Club-Wimpels und einer Flasche LIONS-Wodka durch den ClubPräsidenten Olaf Fischer (l) an DG BS Herbert Kütter als Dank für das Grußwort

Dirk M. Raeder, 2.VG und Mitglied des Lions Club München Multinational führte in der ihm eigenen humorvollen Art durch den weiteren Abend. Während des Abendessens entbot DG Herbert Kütter ein Grußwort zum 10-jährigen Charterjubiläum, in dem er auf humorvolle Art und Weise die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ereignisse im ersten Jahr des Bestehens des Clubs skizzierte und mit einem zuversichtlichen Blick in die Zukunft des Clubs schloss. PP Prof. Dr. Klaus

Broichhausen übermittelte die Glückwünsche unseres Gründungspatenclubs, dem Lions Club München Bavaria. Im weiteren Verlauf des Abends rief der 2. VG Raeder zu einer Spendenaktion der Gäste auf, deren Erlös den anwesenden Charities FLÜBS, KIKUS, SchlaU und Teestube zugutekommen würde. Insgesamt wurden rund 1.900 EUR gespendet, die vom Hilfswerk des Lions Club München Multinational e.V. auf 2.800 EUR aufgerundet wurden. Jeder der Charities konnte zu deren Überraschung und großer Freude ein Scheck in Höhe von 700 EUR überreicht werden. Die anwesenden Charities, die der Lions Club München Multinational seit vielen Jahren unterstützt, stellten sich und ihre Aktivitäten anschließend in vier sehr interessanten und beeindruckenden, in ihren Alltag Einblick gebenden Kurzpräsentationen vor. Für Begeisterung und gute Laune bei den Teilnehmern unserer Charter-Jubiläumsfeier sorgte der mitreißende Auftritt der „KIKUS Chica’s“, der A Cappella-Gesangsgruppe der Charitiy KIKUS, die die Bühne nicht ohne mehrere Zugaben verlassen durfte. Drei Mitglieder des Lions Club München Multinational wurden für ihr besonderes Engagement und ihren Einsatz in den vergangenen Jahren ausgezeichnet: Elisabeth Sommer, Gründungsmitglied des Clubs wurde mit dem „President‘s Award“ in Anerkennung ihrer herausragenden langjährigen Verdienste für den Club und das Hilfswerk ausgezeichnet. Edward Strauss und Günther Koppberger erhielten den „Activity Award“ für ihr überdurchschnittliches Engagement im Rahmen der Konzeption, Planung und Durchführung des „Ice-Skate-a-Thon“, der größten Activity des Hilfswerk des Lions Club München Multinational e.V., die bereits zum vierten Mal stattgefunden hat und bei der in diesem Jahr insgesamt rund 18.000 EUR „erlaufen“ wurden. Durch die Übergabe der Präsidentschaft von P Olaf Fischer an die VP Astrid Blohberger erlangte der Abend schließlich seinen Höhepunkt. Getreu des Mottos „Tradition bedeutet das Bewahren des Feuers, nicht die Weitergabe der Asche.“ überreichte der scheidende Präsident seine Präsidentennadel und die Lions-Glocke zur Leitung der Business Meetings an Frau Blohberger und bat die Mitglieder, ihr die gleiche Unterstützung zu schenken, die auch ihm zuteil geworden ist. VP Astrid Blohberger, Gründungsmitglied des Clubs, übernimmt das Präsidentenamt bereits zum zweiten Mal und freut sich auf das vor ihr liegende Jahr „ihrer“ Präsidentschaft. Dank des scheidenden Präsidenten sei der Lions Club München Multinational zu einem Kind gereift, das nach seinem ersten Lebensjahrzehnt bereit ist, von der Grundschule auf das Gymnasium zu wechseln. Wir wünschen dem scheidenden Präsidenten Olaf Fischer und der neuen Präsidentin Astrid Blohberger alles Gute und viel Erfolg!

Impression der Charter-Jubiläumsfeier

Nach Ende des offiziellen Teils der Veranstaltung boten sich im weiteren Verlauf des Abends vielfältige Möglichkeiten, bestehende Freundschaften zu vertiefen, neue Bekanntschaften zu schließen und in entspannter Atmosphäre die anwesenden Vertreter von Lions und der Charities näher kennenzulernen. Ein wunderbarer und würdiger Abschluss eines gelungenen Festes, das den verheißungsvollen Auftakt für die kommenden 10 Jahre bildet!

(Text: Wiebke Fischer / Foto: privat)