IPHOFENS WINZER UND IHRE WEINE
EINE WEINSTADT MIT KULTUR
Iphofens Weine und Winzer erleben Iphofen, die mittelalterliche Stadt am Fuße des Schwanbergs, mit seinen ca. 300 ha Weinbergen und seinem einmaligen Terroir ist der Ursprung vieler großer Weine. Das einzigartige Zusammenspiel von Topographie, Geologie, Boden, Wasser, Mikroklima und Rebsorten bietet den Winzern einen idealen Grundstock für individuelle, fränkische Weine. Mit Liebe und Sorgfalt wird hier Weinbautradition gepflegt. Schwere mineralstoffreiche Keuperböden speichern die Wärme an den zum größten Teil nach Süden ausgerichteten Steilhängen. Keuper als geologisches Ausgangsmaterial steht für tiefgründige, nährstoffreiche, wasser- und wärmespeichernde Böden, die gerade in trockenen Jahren von großem Qualitätsvorteil sind. Julius-Echter-Berg, Kronsberg, Kalb und Domherr sind die Weinlagen, die weltweit für die Qualität der Iphöfer Weine stehen.
W Weißwein
R Rotwein, Rotling, Rosé
S Winzersekt, Secco
G Weingelee B Gästebetten
etten
W R S G B 27 Weingut & Winzerhof Johann Arnold Lange Gasse 26/28 Tel. 09323 / 8 98 33 · Fax 09323 / 8 98 34
[email protected] · www.weingut-arnold.de Weinproben bis 60 Personen, bei schönem Wetter auf der Terrasse möglich, Verkauf auch an Sonn- und Feiertagen, Urlaub auf dem Winzerhof, komfortable Gästezimmer und Ferienwohnungen, WLAN, empfohlen in Eichelmann und Gault Millau, bitte Preisliste und Informationen anfordern. W R 28 Weinbau Johannes Barth Obere Gräbengasse 9 Tel. 09323 / 38 62 · Fax 09323 / 8 70 98 20
[email protected] · www.weinbau-barth.de Weinprobe nach Voranmeldung bis 15 Personen (bei schönem Wetter auch im gemütlichen Innenhof möglich). W R B 29 Bio - Weingut Sabrina Bausewein Breite Gasse 1 Tel. 09323 / 87 66 70 · Fax 09323 / 80 40 90
[email protected] · www.altstadthotel-bausewein.de Naturland-Mitglied, empfohlen in Eichelmann, typische fränkische Weinstube ganzjährig geöffnet, Weinproben bis 40 Personen, kleines Hotel in der Altstadt.
30 Weingut u. Pension Claußen-Wintzheimer W R S G B
Mühlenweg 1 Tel. 09323 / 34 77 · Fax 09323 / 67 76
[email protected] · www.claussen-wintzheimer.de Weinproben bis 35 Personen, Verkauf auch an Sonn- und Feiertagen, Übernachtung in gepflegten Gästezimmern u. Wohnungen, WLAN, Parken im Hof. 31 Weingut Dorsch Rödelseer Straße 8 Tel. 09323 / 13 75 · Fax 09323 / 61 16
[email protected] · www.weingut-dorsch.de Weinproben bis 15 Personen, Verkauf an Sonn- und Feiertagen nur nach vorheriger Anmeldung.
IPHOFENS WINZER
W R S
32 Weingut Emmerich Obere Gräbengasse 4 · Tel. 09323 / 37 75
[email protected] · www.weingut-emmerich.de W R S G B 33 Weingut & Winzerhof Emmerich Einersheimer Straße 47 Tel. 09323 / 87 59 30 · Fax 09323 / 8 75 93 99
[email protected] · www.weingut-emmerich.de Weinproben bis 60 Personen, Weinverkauf, Führungen, moderne Gästezimmer, Rebstock-Leasing, Versand- und Geschenkeservice, E-Fahrradverleih
34 Weingut Ilmbacher Hof, Winzerfamilie Fröhlich W R B Lange Gasse 36 Tel. 09323 / 36 57 · Fax 09323 / 63 06
[email protected] · www.ilmbacher-hof.de Individuelle Weinproben und Führungen durch Keller und Weinberge. Komfortable, ruhige Ferienwohnung direkt an der Stadtmauer, Versand- und Geschenkeservice. W R B 11 Weingut Goldene Krone, Gasthof – Hotel Marktplatz 2 Tel. 09323 / 8 72 40 · Fax 09323 / 87 24 24
[email protected] · www.gasthof-krone-iphofen.de Weinverkauf, Terrasse, Weinhöfle, Gästebetten, Restaurant, Weinkulinarische Menues, Dienstag Ruhetag. W R G B 39 Weinbau Wilhelm Lutz Mittelgasse 7 · Tel. 09323 / 35 60 · Fax 09323 / 87 68 44
[email protected] · www.weinbau-lutz.de Weinproben bis 25 Personen, Weinverkauf auch an Sonn- und Feiertagen und nach Vereinbarung, komfortable, neu renovierte, ruhige Gästezimmer. Zusätzliches Angebot: Likör, Weingebäck, Weinaccessoires W R S 38 Weinbau Rupert Maier Buchenweg 1 · Tel. 09323 / 57 67
[email protected] · www. weinbau-rupert-maier.de Weinproben bis 10 Personen, Verkauf auch an Sonn- und Feiertagen.
W Weißwein
R Rotwein, Rotling, Rosé
S Winzersekt, Secco
G Weingelee B Gästebetten
etten
W R S G 40 Weingut Thomas Mend Weinbergstraße 13 Tel. 09323 / 30 13 · Fax 09323 / 87 01 71
[email protected] · www.weingut-mend.de Kulinarische Weinproben mit Betriebsführung und Weinbergswanderung bis max. 35 Personen. Probieren Sie unsere Weine in der Weinstube mit Wintergartenambiente (nach Voranmeldung) oder auf einer der Weinguts-Veranstaltungen, z.B. Hoffest immer am 3. Wochenende im Juni. Weinverkauf täglich von 9.00 – 18.00 Uhr, Sonn- u. Feiertags von 10.00 – 17.00 Uhr, Rebstockpatenschaften, Versand- und Geschenkservice. W R S B 42 Weingut Gebrüder Müller KG Holzgasse 1 Tel. 09323 / 8 99 40 · Fax 09323 / 8 99 93
[email protected] www.weingut-gebrueder-mueller.de Weinverkauf täglich von 9.00 – 18.00 Uhr im Weingut, Weinproben bis 35 Personen, Weinverkauf und Übernachtung im Gästehaus, Bahnhofstr. 13., Weinbergsbesichtigung auch mit Pferdekutsche. Zusätzliches Angebot: Destillate aus hauseigener Brennerei.
41 Weinbau Norbert Muth Ludwigstraße 20 Tel. 09323 / 9 02 · Fax 09323 / 4 01
[email protected] · www.weinbau-muth.de Weinprobe und Weinverkauf auch an Sonn- und Feiertagen. Zusätzliches Angebot: Likör
W R S
W R S G 44 Weingut Ernst Popp Rödelseer Straße 14-15 Tel. 09323 / 33 71 · Fax 09323 / 57 81
[email protected] · www.weingut-popp.de Weinprobierstuben bis zu 30 Personen, Weinproben nach Anmeldung, Turmstube mit herrlichem Rundblick, Weinverkauf täglich bis 18.00 Uhr, Sonn- und Feiertage von 10.00 – 12.30 Uhr und nach Vereinbarung. Zusätzliches Angebot: Obst- und Tresterschnäpse aus eigener Brennerei, Weinschokolade, Weinaccessoires
IPHOFENS WINZER
W R S 45 Weingut Johann Ruck Marktplatz 19 Tel. 09323 / 80 08 80 · Fax 09323 / 80 08 88
[email protected] · www.ruckwein.de Weinverkauf, Versand- und Geschenkservice. Besuchen Sie uns im Internet auf www.ruckwein.de. Mitglied im VDP-Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter e.V., Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 9.00 – 18.00 Uhr, Sa. 10.00 – 16.30 Uhr, So. 10.00 – 12.00 Uhr, Zusätzliches Angebot: Branntwein, Pralinen W R G B 23 Silvaner Weingut Seufert Bahnhofstraße 33 Tel. 09323 / 33 44 · Fax 09323 / 52 02
[email protected] · www.weingut-seufert.de Weinverkauf auch an Sonn- und Feiertagen, Weinproben bis 25 Personen, Übernachtung. W R B 22 Weingut von der Tann Birklinger Straße 1 Tel. 09323 / 8 99 70 · Fax 09323 / 8 99 71
[email protected] · www.weingut-vondertann.de Ferienwohnung, Urlaub beim Winzer, die informative Weinprobe auch im kleinen Kreis (nach Anmeldung) bis 15 Personen, Verkauf und Verkostung auch Samstag, Sonntag und an Feiertagen. W 89 Weinbau Stefan Vetter Kirchgasse 4 Tel. 0160 / 2 03 04 48 ·
[email protected] Der Hauptaugenmerk gilt dem Anbau der Rebsorte Silvaner, ergänzt durch einen kleinen Anteil Riesling. Der Ausbau erfolgt in natürlicher, traditioneller Weise und die Weine zeichnen sich durch Frische und Lebendigkeit aus. Weinproben und Verkauf nur nach Voranmeldung. Die Weine sind auch in der Vinothek Iphofen erhältlich.
W Weißwein
R Rotwein, Rotling, Rosé
S Winzersekt, Secco
G Weingelee B Gästebetten
etten
W R G B 24 Weingut Gästehaus Weigand Lange Gasse 29 Tel. 09323 / 38 05 · Fax 09323 / 87 01 81
[email protected] · www.weingut-weigand.de Die neuen Gästezimmer überraschen mit pfiffiger, wertiger und zeitgemäßer Architektur. Weinproben bis 30 Personen, Weinverkauf ab 8.00 – 18.00 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen. Zusätzliches Angebot: Likör, Branntwein, Weinaccessoires W R S 46 Weingut Hans Wirsching KG Ludwigstraße 16 Tel. 09323 / 87 33 0 · Fax 09323 / 87 33 90
[email protected] · www.wirsching.de Weinprobe und -verkauf tägl. bis 18.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 10.00 – 12.30 Uhr, Probierstube bis 50 Personen.
47 H. Wirsching KG, Weinkellerei Einersheimer Straße 8 26 Weingut und Romantik Hotel Zehntkeller W R S B Bahnhofstraße 12 Tel. 09323 / 84 40 · Fax 09323 / 84 41 23
[email protected] · www.zehntkeller.de Weinproben bis 84 Personen, Weinverkauf während der Hotel-Öffnungszeiten, auch an Sonn- und Feiertagen, Kellereiführungen auf Anfrage. W R S G Weingut Juliusspital Würzburg Koellikerstr. 1A · 97070 Würzburg Tel. 0931 / 3 93 14 00 · Fax 0931 / 3 93 14 14
[email protected] · www.weingut-juliusspital.de Weinproben für Gruppen von 25 – 150 Personen nach Voranmeldung. Führungen für Individualreisende jeden Freitag um 17.00 Uhr, Samstag um 16.00 und 17.00 Uhr und Sonntag um 10.30 Uhr. Nähere Informationen im Internet. Verkauf in der Vinothek Weineck Julius-Echter, Koellikerstr. 1A, 97070 Würzburg: Mo. bis Fr. 9.30 – 18.30 Uhr, Sa. 9.00 – 16.00 Uhr. Zusätzliches Angebot: Likör, Branntwein, Weinessig, Weinaccessoires
IPHOFENS WINZER
W R S G Vinothek Iphofen Kirchplatz 7 Tel. 09323 / 87 03 17 · Fax 09323 / 87 03 19
[email protected] · www.vinothekiphofen.de Über 70 Weine von 20 Iphöfer Weingütern finden Sie in der Vinothek Iphofen. Moderierte Weinverkostung und Weinseminare ab 15 Personen Di. bis Fr. 11.00 – 18.00 Uhr, Sa., So. u. Feiertags 11.00 – 17.00 Uhr Montag Ruhetag, Januar und Februar sonntags geschlossen Zusätzliches Angebot: Regionale Spezialitäten vom Eichelschwein, Biokäse, Weinessig, Traubenkernöl, Honig, Marmeladen, Brände, Likör, Pralinen, Weinaccessoires.
Wissenswertes über Rebsorten und Iphofens besondere Weinlagen Rotweine Spätburgunder Die berühmte Rebsorte aus dem Burgund, auch in Franken ein Garant für Spitzenweine. Wein: elegant, vielschichtiges Aroma, samtig mit großer Fülle. Domina Kreuzung aus Portugieser mit Spätburgunder. Wein: körperreich, zartes Fruchtaroma mit kräftiger Farbe. Portugieser Alte Rebsorte. Herkunft vermutlich Niederösterreich/Ungarn. Wein: große Geschmacksvielfalt, von leicht, frisch bis vollmundig, kräftig, mit tiefdunkler Farbe und Burgunder-Charakter. Schwarzriesling (Synonym: Müller-Rebe) Spielart des Spätburgunders. Wein: feiner, kerniger Geschmack, zartes Bukett, kräftige Farbe. Dornfelder Eine Kreuzung aus Helfensteiner mit Heroldrebe, die sich wachsender Beliebtheit erfreut. Tiefdunkler Wein mit einem nach Sauerkirsche, Brombeere und Holunder duftenden Aroma.
W Weißwein
R Rotwein, Rotling, Rosé
S Winzersekt, Secco
G Weingelee B Gästebetten
etten
Weißweine Silvaner Die klassische fränkische Rebsorte. Wein: gehaltvolle, bodenbetonte, kräftige Art. Als trockener Wein ein idealer Essensbegleiter. In großen Jahren von feinem Spiel und unübertroffener Eleganz. Riesling Uralte heimische Sorte, gilt weltweit als die beste Weißweinrebe. Wein: anregend rassige Qualitätsweine bis hin zu eleganten Spitzengewächsen mit unübertroffenem Frucht-Säure-Spiel. Bacchus Eine gelungene Kreuzung aus (Silvaner mit Riesling) mit Müller-Thurgau. Benannt nach dem römischen Weingott Bacchus. Wein: würziges Aroma, fruchtig ausdrucksvolles Geschmacksbild. Weißer Burgunder Edle, anspruchsvolle Rebsorte aus der Burgunderfamilie. Wein: kräftig, feinfruchtig mit eleganter Säure. Kerner Kreuzung aus Trollinger mit Riesling, benannt nach J. Kerner, einem Dichter der Romantik. Wein: sein fein abgestimmtes Verhältnis von Frucht und Säure verleiht ihm einen riesling-ähnlichen Charakter. Rieslaner Fränkische Spezialität, gekreuzt aus Silvaner mit Riesling, hervorragend zur Erzeugung großer, edelsüßer Weine geeignet. Wein: kräftig, edle Frucht mit feinem Säurespiegel. Scheurebe Eine Züchtung von Georg Scheu. 1916 aus Silvaner und Riesling gekreuzt. Wein: feinwürzig, mit ausgeprägter Frucht und pikanter Säure, im Bukett an schwarze Johannisbeeren erinnernd. Müller-Thurgau Diese 1882 von Prof. H. Müller aus Riesling mit weißer Gutedel gekreuzte Rebsorte hat inzwischen weltweite Verbreitung gefunden und ergänzt hervorragend Frankens Sortenspiegel. Wein: frisch, lebendig, mit ausdrucksvoller Frucht und harmonischer Säure. Traminer (Synonym: Gewürztraminer) Vermutlich schon von den Römern kultivierte uralte Rebsorte. Wein: fein, würzig, harmonischer Geschmack, rosenduftähnliches Aroma. Grauer Burgunder Für Franken klassische alte Rebsorte. Wein: körperreich, vollmundig, mit großer Fülle und dezentem Aroma.
IPHOFENS WEINE
Iphöfer Weinlagen Iphöfer Julius Echter Berg Die berühmteste und bekannteste Iphöfer Lage. Reine Süd-Exposition mit Steigungen bis zu 70 %. Mittlerer Keuper mit Blasensandstein-Einmischungen. Die Weine sind elegant und feinfruchtig, mit einer pikanten Würze, großem Entwicklungspotential und hoher Lagerfähigkeit. Iphöfer Kronsberg Die besondere Iphöfer Weinlage. Süd-Exposition und Steigungen bis 60 %. Schwerer Gipskeuper von dunkler Farbe. Liefert markante, ausdrucksstarke Weine mit großer Zukunft. Iphöfer Kalb Sehr bekannte Iphöfer Lage in Süd-Süd-West-Exposition. Leichter Keuper mit hohem Kalkanteil. Steigung bis 60 %. Die Weine sind elegant, harmonisch und finessenreich. Iphöfer Domherr Neue Iphöfer Lage. Süd-Exposition. Schwerer, lehmhaltiger Boden. Alleinbesitz Juliusspital.
Steigerwald
er nbronn Wiese hügel Wach
Iphöfer Kalb
VE
Schloß Schwanberg
Rö Sch delsee wan r leite Röd Küc elsee hen r mei ster
r see rg del be Rö hloss Sc
Iphö Echt fer Juliu er-Be srg
Iphöfer Kronsberg
IPHOFENS LAGEN
Iphöfer Burgweg
IPHOFEN
Schichtstufen am Schwanberg Vor über 200 Millionen Jahren entstanden auf Meereshöhe die Ablagerungen, die das Material des Schwanbergs bilden. In jüngerer Zeit wurden sie dann durch die Kräfte der Erdkruste zu Steinen zusammengepresst und bis auf die jetzige Höhe über dem Meer gehoben. Die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Ablagerungen prägen bis heute das Aussehen der Landschaft und die Bodeneigenschaften. Die Vielzahl von günstigen Faktoren, wie Temperatur, Niederschlag, Sonnenscheinstunden, Hangneigungen und Bodenbeschaffenheit ermöglicht das Entstehen von besonderen Weinen. Dies bezeichnet man auch als großes Terroir. Abdachung Lehrbergtone und Blasensandstein. Wald, Wind- und Frostschutz. Verwitterungsfläche Schilfsandstein. Trockenrasen, Busch/Krautzone, wertvolle Flora und Fauna. Steilstlage Estherienschicht. Sehr feines Verwitterungsmaterial, flachgründig, sehr trocken. Steillage Obere Myophorenschicht. Hangmitte „Bauch“ oder „Niere“, feines Verwitterungsmaterial, optimale Gründigkeit, mittlerer Steinanteil, hohe Wärmespeicherung. Hangfußlage Unterer Keuper und Untere Myophorenschicht. Schwere tonige Ablagerung – kein bzw. sehr geringer Steinanteil, schwer, tonig, frisch.
ABDACHUNG VERWITTERUNGSFLÄCHE STEILSTLAGE STEILLAGE
HANGFUSSLAGE
IPHOFENS TERROIR
Termin zum Vormerken Jedes Jahr am zweiten Wochenende im Juli laden die Iphöfer Winzer zum traditionellen Winzerfest auf den historischen Marktplatz ein.
Kassel
Würzburg
N
A7 Schwarzach
Nürnberg
Rüdenhausen
A3 Kitzingen
Frankfurt
Rödelsee
Birklingen
Mainbernheim B8 Ochsenfurt Marktbreit
IPHOFEN
DB Haltestelle
Markt Einersheim Possenheim
Mönchsondheim Nenzenheim
Hellmitzheim Dornheim
Nürnberg
Ulm
www.facebook.com/tourist.iphofen
Bildnachweis: Stadt Iphofen, DLKM, Richard Schober, LWG (K. J. Hildenbrand), Fränkisches Weinland | Stand: 10/12
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourist Information Kirchplatz 7 · 97346 Iphofen Tel. 09323/870306 · Fax 09323/870308 www.iphofen.de ·
[email protected]
Gestaltung: DLKM | schwarzach
Der Bahnhof Iphofen mit neuem Park+Ride Parkplatz ist in den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) und den Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) integriert. Er bietet 180 Stellplätze und eine WC Anlage. Für Fahrten in den VGN-Raum gilt der Verbundtarif, alle Verkehrsmittel können mit einem einzigen Fahrausweis genutzt werden. Nähere Infos erfahren Sie unter: www.vgn.de und www.vvm-info.de