Integrationskonzepte für Deutschland und Europa

Perspektivänderung wäre es etwa, Migranten einmal nicht primär als Menschen mit Defiziten zu betrachten, die es in „Integrationskursen“ auszugleichen gelte.
138KB Größe 15 Downloads 78 Ansichten
Integrationskonzepte für Deutschland und Europa Seit Jahren beherrscht der Begriff Integration die Diskussion um 1 das Thema Migration. Migrationsforscher monieren , dass sich die 2 Forderung nach Anpassung einseitig an die Zuwanderer richte und fordern einen Perspektivwechsel. Integrationskurs, Integrationsgipfel, Integrationsbarometer – das Schlagwort Integration ist in aller Munde und hat den Begriff des 3 Multikulturalismus abgelöst. Die multikulturelle Gesellschaft ist in Verruf geraten . Populärer sind 4 Berichte über Fälle gescheiterter Integration. Wenn heute von Migration die Rede ist, folgen meist Problemdiskurse über Parallelgesellschaften, Ehrenmorde oder Zwangsehen. Sabine Hess, Ethnologin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitherausgeberin des Sammelbandes No integration?! Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Integrationsdebatte in Europa, sieht in dem Buch einen „Versuch, eine andere Position wieder denkbar zu machen“. Eine solche Perspektivänderung wäre es etwa, Migranten einmal nicht primär als Menschen mit Defiziten zu betrachten, die es in „Integrationskursen“ auszugleichen gelte. Ziel von Integration müsse Chancengleichheit durch Teilhabe am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leben sein. Und das verlange außer den Zuwanderern eben auch den „Nicht-Zugewanderten“ etwas ab. Kulturen sind keine Container Die aufnehmende Gesellschaft und die Einwanderungsgruppen würden laut Autoren als abgeschlossene Container betrachtet. Diese Vorstellung sei desintegrierend und betone das Trennende zwischen den Kulturen statt das Verbindende zu identifizieren. Angelehnt an den Begriff des Gender-Mainstreaming setzen die Herausgeber diesem Containermodell 5 das Konzept des „Migration-Mainstreaming“ entgegen. Demzufolge gilt es Abschied zu nehmen von der Vorstellung einer homogenen nationalen Gesellschaft als Grundlage friedlichen Zusammenlebens. 6 7 Im Zeitalter der Mobilisierung von Menschen, Gütern und Ideen seien Lebensläufe über nationalstaatliche Grenzen hinweg längst Normalität. Deshalb müsse die migrantische 8 9 Perspektive, die spezifischen Interessen, Lebensbedingungen und Leistungen von Migranten, 10 stärker berücksichtigt werden. Diese transnationale Perspektive mündet in die Forderung nach globalen sozialen Rechten und Bürgerrechten. […] Die meisten Artikel thematisieren die Integrationsdebatte in Deutschland. Kritisiert werden etwa die rassistischen Untertöne im öffentlichen Diskurs über Parallelgesellschaften, aber auch der „positive Rassismus“ mancher Position des sogenannten Multikulturalismus. Für ein kosmopolitisches Europa Der italienische Politologe Sandro Mezzadra deutet die zeitgenössischen Migranten als koloniales Erbe Europas. Insbesondere illegale Migranten besäßen keinerlei Bürgerrechte, ihre Arbeitskraft sei jedoch willkommen. Sie seien „Bürger zweiter Klasse“ und somit weiterhin „koloniale Untertanen“ innerhalb Europas. Verhindern ließe sich das, wenn man dem französischen 1

mornieren - critiquer die Forderung - la revendication  fordern 3 in Verruf geraten - être décrié 4 gescheitert - échoué  scheitern 5 Abschied nehmen - dire au-revoir 6 die Güter - les biens 7 die Lebensläufe - CV (pluriel)  der Lebenslauf 8 die Lebensbedingungen - les conditions de vie 9 die leistung (en) - la performance, la prestation 10 etwas berücksichtigen - prendre en considération 2

Philosophen Étienne Balibar folge und eine europäische „Staatsbürgerschaft des Aufenthalts“ schüfe, die nicht nur den Bürgern der EU-Staaten offen stünde, sondern allen dauerhaft in Europa lebenden Menschen. Regina Römhild befasst sich mit der Idee eines kosmopolitischen Europas. Sie sieht in den Migranten, die mit oder ohne Aufenthaltsgenehmigung in prekären Verhältnissen in Europa oder an dessen Peripherie leben, die Vorreiter eines „Kosmopolitismus von unten“. Der kosmopolitische Traum eines Lebens jenseits von Grenzen und nationalen Identitäten sei für diese Migranten keine hehre Utopie, sondern eine praktische Notwendigkeit, nämlich: „das Arrangieren und Einrichten in den prekären Bedingungen der neuen Einwanderungsgesellschaften“. Sabine Hess, Jana Binder, Johannes Moser (Hrsg.): No integration?! Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Integrationsdebatte in Europa, transcript-Verlag, Bielefeld 2009. Frei nach einem Artikel von Holger Moos. Holger Moos ist Germanist sowie Wirtschafts- und Sozialhistoriker und lebt in München. Copyright: Goethe-Institut e. V., Online-Redaktion Januar 2010

Contexte : Die Migrationsdebatte in Deutschland; Angela Merkels Erklärung, der multikulturelle Ansatz sei gescheitert11; Thilo Sarrazins Buch "Deutschland schafft sich ab"12; Integrationskurse für Zuwanderer.

11

http://www.fr-online.de/politik/angela-merkel---multikulti-ist-absolut-gescheitert--//1472596/4747070/-/index.html 12

Wikipedia : "Sarrazin beschreibt in seinem am 30. August 2010 erschienenen Buch Deutschland schafft sich ab die Folgen, die sich seiner Ansicht nach für Deutschland aus der Kombination von Geburtenrückgang, wachsender Unterschicht und Zuwanderung aus überwiegend muslimischen Ländern ergeben würden. Sarrazins Thesen erzeugten ein erhebliches Echo in den Medien und der Politik."