Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz Sie erhalten im Folgenden Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in unserem Unternehmen gemäß Art. 13 und Art. 14 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Wir haben Ihre Kontaktdaten von Ihnen erhalten im Rahmen Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung „2. EBS SMART fair Industrials & FMCG“:
1.
Angabe
Information
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs.7 DS-GVO
EBS Universität für Wirtschaft und Recht gGmbH Gustav-Stresemann-Ring 3 65189 Wiesbaden Telefon: + 49 611 7102 00 E-Mail:
[email protected] Geschäftsführung: Professor Dr. Julia Sander (Kanzlerin) Dr. Dorothée Hofer
2.
Datenschutzbeauftragter Kontaktangaben
EBS Universität Externer Datenschutzbeauftragter Herr Jörg Flierenbaum Würzburger Straße 23 97230 Estenfeld Telefon: 0151 12159520 E-Mail:
[email protected]
3.
Verarbeitungszwecke für die Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden
- Durchführung der 2. EBS SMART fair Industrials & FMCG am 10. April 2019 - Erstellung von Bildaufnahmen für Marketingmaßnahmen (Veröffentlichung auf der Website, Presseberichte, Interviews, Informationen auf Sozialen Medien (Facebook, Instagram, Twitter LinkedIn, Xing) - Gestaltung künftiger Broschüren, Plakate und sonstiger Werbemittel für Veranstaltungen des EBS-CSC.
4.
Verwendung für andere Zwecke
- Übermittlung von Informationen über diese und weitere Veranstaltungen und Angebote der EBS - Aktives „Netzwerken“
5.
Rechtsgrundlage/n
- Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO durch Ihre Anmeldung - Art. 6 Abs. 1 lit f. DS-GVO
6.
Daten Kategorien, die zu Ihrer Person verarbeitet werden
Name, Adress- und Kontaktdaten, Fotoaufnahmen
7.
Kategorien von Empfängern
…denen jeweils die für den jeweiligen Zweck erforderlichen Daten offengelegt werden (durch Übermittlung oder Zugriffseinräumung und nur soweit nicht ohne Personenbezug möglich)
Intern
Mitarbeiter der EBS
Extern
- allen Teilnehmern und Partnern der Veranstaltung (nur Vorname/Nachname) - Leser und Nutzer der Websites, der Presse und der SocialMedia-Kanälen (nur Fotos, Name und Interviews nur mit Einwilligung)
8.
Übermittlung an Drittländer n/a (außerhalb der EU bzw. durch EU akzeptierten Ländern mit gleichwertigem Datenschutzniveau)
9.
Speicherfristen
Speicherung: bis auf Widerruf
10.
Datenherkunft soweit nicht von Ihnen
n/a
11.
Ihre Rechte
- Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO) - Berichtigung Ihrer Daten (Art. 16 DS-GVO) - Löschung Ihrer Daten (Art.17 DS-GVO) sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen - Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) - Recht auf Datenübertragung (Art. 20 DS-GVO) - Beschwerde beim zuständigen Landesbeauftragten für den Datenschutz