Meine Anmeldung
Seminargebühr INSTRUMENTAL & GESANG
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Name: Vorname:
1 bis 2 Personen 3 bis 6 Personen ab 7 Personen
90,00 € gesamt 150,00 € gesamt 200,00 € gesamt
Geburtsdatum:
CHORLEITERAUSBILDUNG FÜR JODLERGRUPPEN
Straße/Nummer:
pro Person
Je Tag eine Unterrichtseinheit à 90 Minuten 90,00 € gesamt
Voraussetzung zur Teilnahme: chromatisches Instrument, theoretische Grundkenntnisse
PLZ/Ort:
Informationen zur Anmeldung Telefon/Handy:
Anmeldeschluss: 01. März 2018 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die endgültige Auswahl wird von den Dozenten und der Festivalleitung vorgenommen. Die Entscheidungen sind endgültig und unanfechtbar. Zwei Wochen nach Anmeldeschluss erfolgt die schriftliche Zulassung, danach ist die Seminargebühr fällig.
E-Mail:
Seminaranmeldung: q Steirische Harmonika
q Scherrzither
q Jodellied
q Chorleiterausbildung
Gruppenname – falls bestehend:
Dozentenwunsch:
Zimmerwunsch:
E-Mail:
[email protected] er Post: Markt Oberstdorf P Prinzregenten Platz 1 87561 Oberstdorf Rückfragen unter Telefon: 08322 / 940 63 60
Herzlichen Dank unseren Sponsoren!
für Jodellied Steirische Harmonika Scherrzither Chorleiterausbildung
Seminarablauf Interessante Menschen und Begegnungen erleben, neue Klänge wahrnehmen, Zwischentöne spüren, singen und musizieren ...
Mit „Musik im Blut“ dabei sein!
liebe Sänger und Musikanten! Wir laden Euch herzlich ein, zu den ersten
N und bieten Euch Seminare für Jodellied, Steirische Harmonika, Scherrzither und Chorleiterausbildung. Diese Seminare möchten wir mit Konzerten auf hohem Niveau stimmungsvoll verbinden. Geplant ist in Zukunft im Wechsel alle zwei Jahre die Volksmusiktage mit ausgewählten Dozenten oder den bekannten internationalen Oberstdorfer Jodelwettbewerb zu veranstalten, gemischt mit musikalisch erstklassischen Konzerten. Besonderheit unserer Veranstaltung ist die Chorleiterausbildung, welche Ihr innerhalb des Seminares absolvieren könnt.
Freitag, 27. April 2018
° Anreise und Seminarbeginn ° 13:00 Uhr - erstes gemeinsames Treffen und Begrüßung im Restaurant „Königliches Jagdhaus“ ° anschließend Unterrichtsbeginn (1. Unterrichtseinheit) ° Großes Festkonzert im OBERSTDORF HAUS, 20:00 Uhr * Jodlergruppe Oberstdorf * Nätt glii, Oberstdorf * Hammerauer Musi mit Hansl Auer * Jodlerquartett Miriam Schafroth, Schweiz * Scherrzithermusik Kerber / Kern * Hintersteiner Büebe * Oberallgäuer Tanzlmusi * Moderation Traudi Siferlinger Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet.
Samstag, 28. April 2018 ° zwei Unterrichtseinheiten ° abends Musikantenstammtisch – geselliges Beisammensein, Singen und Musizieren
Sonntag, 29. April 2018 ° vormittags eine Unterrichtseinheit ° Abschlusskonzert mit teilnehmenden Gruppen, 13:30 bis 14:30 Uhr ° Ende der Veranstaltung
Besonderes Ambiente, spielerische und gesangliche Fähigkeiten, Tipps unserer erstklassigen Dozenten, Freundschaften pflegen & die Tage mit Musik genießen!
Dozenten Steirische Harmonika & Volksmusikgruppen mit Harmonika Hans Auer - Der Oberbayer zählt zu
den besten Harmonikaspielern. Seine Auftritte – solistisch und mit bereits legendären Gruppen wie den „Hammerauer Musikanten“, haben die Volksmusikszene entscheidend mitgeprägt.
Jodellied
Miriam Schafroth - ist eine der
bekanntesten Jodlerinnen aus dem Bernbiet. Die begabte Jodlerin ist Dirigentin, Jodellehrerin, Komponistin, Kursleiterin und Jurymitglied bei verschiedenen bekannten Wettbewerben.
Jodellied
Hansueli Wälte - Der Schweizer ist einer der herausragenden Lehrer, Komponisten und Sänger auf dem Gebiet des Jodelliedes.
Scherrzither
Martin Kerber - stammt aus einer
bekannten Volksmusik-Familie. Hat verschiedene musikalische Studiengänge absolviert. In den 70er Jahren Schüler von Max Schraudolph in Oberstdorf, Überlieferer der Oberstdorfer Scherrzither.
Chorleitung Jodlergruppe Allgemeine Musiklehre, Gehörbildung, Dirigieren
Reiner Metzger - Der Allgäuer ist Leiter der kommunalen Musikschule Oberstdorf und Leiter von Jodlergruppen- und Jodelensembles.