Information Sonnenkopf

Kompasskarte Allgäuer Alpen - Kleinwalsertal, WK 3 (1 : 50.000). Kompasskarte ... Spezielle Schneeschuhausrüstung wird von uns kostenlos gestellt. • Schneeschuhe ... 80. ☐. ______. • Ausweise, Bargeld, EC-Karte, Auslandsversicherung.
287KB Größe 5 Downloads 55 Ansichten
Reisedauer:

2 Tage

Kategorie:

Schneeschuhtour

Anforderung:

Technik: Leicht - Kondition: Leicht

Sonnenkopf Schneeschuhwochenende mit Wellnesshotel Auf dieser Schneeschuhtour erleben Sie die unberührte Winterlandschaft der Oberallgäuer Bergwelt. Dank modernster Technik sind auch steilere Auf- und Abstiege problemlos möglich. Bei dieser zweitägigen Schneeschuhtour führt unsere Route zunächst von der Sonnenklause (1.040 m) um den „Naturpark Strausberg Hochmoor“, bevor wir am zweiten Tag den Sonnenkopf (1.712 m) besteigen. Übernachtung im Berghotel***S Sonnenklause.

Routenvorschlag: Die Routenwahl ist von den Schneeverhältnissen abhängig und jederzeit änderbar.

Region: Allgäuer Alpen (Deutschland)

1. Tag, Samstag Treffpunkt 9.30 Uhr, Berghotel Sonnenklause***S. Nach der Ausrüstungsausgabe starten wir unsere Wanderung mit leichtem Rucksack durch ideales Schneeschuhgelände zum Altstädter Hof (1.280 m). Nun geht es vorbei am Sonthofner Hörnle (1.525 m) und rund um den „Naturpark Strausberg Hochmoor“ zur Strausberghütte (1.211 m) und weiter zur Strausbergalpe (1.227 m). Nach einer gemütlichen Einkehr starten wir frisch gestärkt unseren Rückweg zum Berghotel Sonnenklause***S. Wer möchte kann sich nach der Tour beim Schwimmen oder in der Sauna erholen. Den Abend lassen wir beim gemeinsamen Abendessen im familiären Ambiente des Berghotels ausklingen. Gehzeit ca. 5 Stunden, Aufstieg 500 m, Abstieg 500 m

2. Tag, Sonntag

Nach einem reichhaltigen Frühstück starten wir über die Entschenalp-Hütte auf den Sonnenkopf (1.712 m). Der herrliche Ausblick über das Allgäuer Voralpenland lässt die Mühen des Aufstiegs schnell vergessen. Bei einer ausgiebigen Brotzeitpause auf dem Gipfel genießen wir den wunderbaren Blick auf den Allgäuer Hauptkamm und das Rettenschwanger Tal. Der Abstieg führt uns über den „Großen Hof“ zurück zur Sonnenklause. Ankunft ca. 15 Uhr. Heimreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt im Allgäu. Gehzeit ca. 4 Stunden, Aufstieg 700 m, Abstieg 700 m —————————————————————————————————————————————

Voraussetzungen:


Bergerfahrung von Vorteil, gute körperliche Verfassung, gute Kondition, Trittsicherheit, Ausdauer für Tagesetappen bis zu 5 Stunden. Vorkenntnisse im Schneeschuhlaufen sind von Vorteil.

Unterbringung:

Berghotel Sonnenklause***S (Doppel- / 3-Bett-Zimmer

Leistungen:

Bergführer, 1x Halbpension Spezielle Ausrüstung wie Schneeschuhe, Lawinenausrüstung und Teleskop-Stöcke werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Zusatzkosten:

Nach persönlichem Bedarf ca. € 25.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, etc

Teilnehmer:

6 - 12 Personen

Landkartenempfehlung:

Kompasskarte Allgäuer Alpen - Kleinwalsertal, WK 3 (1 : 50.000) Kompasskarte Oberstaufen - Immenstadt, WK 02 (1 : 25.000) Kompasskarte Oberstdorf - Kleinwalsertal, WK 03 (1 : 25.000) Alpenvereinskarte Bayerische Alpen BY3 Allgäuer Voralpen Ost, Grünten (1 : 25 000)

Anreise zum Berghotel:

Mit dem PKW über Kempten, Immenstadt, Sonthofen, Ausfahrt Sonthofen – Süd und weiter über die Dörfer Richtung Oberstdorf. Ca. 750 m hinter Altstädten folgen Sie dem Wegweiser „zur Sonnenklause“. Kostenloser Parkplatz am Berghotel. Bei Schneefall und winterlichen Verhältnissen, benötigen Sie Schneeketten. Aus Datenschutzgründen ist es uns leider nicht erlaubt, eine Teilnehmerliste zu verschicken. Sollten Sie jedoch an einer Fahrgemeinschaft interessiert sein, besuchen Sie die Mitfahrzentrale auf unserer Homepage. Unter www.oasealpin.de/service/mitfahrzentrale/ können sie ihre Suche oder ihr Angebot einstellen.

Aufenthaltsverlängerung:

Sollten Sie vor oder nach der Tour eine Unterkunft benötigen, empfehlen wir das Berghotel***S Sonnenklause, Telefon 08321 – 36 14, www.sonnenklause.de

OASE AlpinCenter:

Unser Büro, Bahnhofplatz 5, befindet sich direkt am Bahnhof in Oberstdorf, am Gleis 1. 


Information und Anmeldung:
 


Bei weiteren Fragen zur Tour erreichen Sie uns persönlich von:




Juni – Sept.: Oktober – Mai:

Montag – Freitag von 9 – 12 Uhr und von 14 – 18 Uhr
 Montag – Freitag von 9 – 12 Uhr 




Sie können auch gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen Sie dann umgehend zurück. 
 Tel.: 0 83 22 - 8000 980 Fax: 0 83 22 - 8000 98-19

Online: www.oase-alpin.de
 E-Mail: [email protected]

OASE-Packliste: Rucksack ca. 30 l Volumen, Gesamtgewicht ca. 6 kg
 * Wir empfehlen Markenkleidung und Ausrüstung unserer Partner

Reisegepäck Das trage ich bereits am Körper

Funktionelle Unterwäsche und Funktionssocken Funktionelle Skitourenhose oder warme Berghose Funktionsshirt (Icebreaker Merinowolle)* Funktionelle Jacke oder Weste aus PrimaLoft oder Fleece 
 Mütze und Leichte Handschuhe
 LVS-Gerät (Ortovox)*
 Schneeschuhequipment, Bergschuhe (Meindl)* oder Winterstiefel, Gamaschen (Deuter)* Spezielle Schneeschuhausrüstung wird von uns kostenlos gestellt
 • Schneeschuhe (MSR)* • Teleskopstöcke (Leki)* • Schaufel (Ortovox)* • Sonde (Ortovox)* • LVS-Gerät (Ortovox)* Gewicht ca. habe ich (in Gramm) eingepackt Das ist unverzichtbar 
 • Rucksack (Deuter)*, mit Regenhülle 1550 ☐ • Wechselshirt kurz/lang (Icebreaker Merinowolle)* 160 ☐ • Wasser- und winddichte Jacke, evtl. Gore-Tex (kein Poncho) 690 ☐ • Wasser- und winddichte Hose, evtl. Gore-Tex 310 ☐ • Dicke Handschuhe 280 ☐ • Sonnencreme LSF 50 und Lippenschutz 70 ☐ • Cap oder Buff* (*gibt‘s vom OASE AlpinCenter
 als Begrüßungsgeschenk) 40 ☐ • Sonnenbrille 30 ☐ • Trinkflasche, Trinkblase oder Thermoskanne (1 Liter) 560 ☐ • 1 Liter Flüssigkeit 1000 ☐ • Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen) 150 ☐ • Persönliche Medikamente, Blasenpflaster 220 ☐ • Kleine Taschenlampe / Stirnlampe 80 ☐ • Ausweise, Bargeld, EC-Karte, Auslandsversicherung
 in wasserdichtem Beutel mit ziploc-Verschluss 40 ☐ Spezielle Lawinenausrüstung für Schneeschuhtouren
 • Sonde (Ortovox)* • Schaufel (Ortovox)*

mein
 Gewicht ________ ________ ________ ________ ________ ________ ________ ________ ________ ________ ________ ________ ________ ________

300 750

☐ ☐

________ ________

140 40 210 20 250

☐ ☐ ☐ ☐ ☐

________ ________ ________ ________ ________

Das ist empfehlenswert 
 • Skibrille* • Mütze oder Stirnband zum Wechseln • Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel (Seeberger)* • Plastikbeutel für Abfall und/oder Dreckwäsche • Fotoapparat

Gesamtgewicht (inkl. Rucksack):

6890

_______

Unser Tipp für Regenwetter: Nehmen Sie einen Bergschirm (Göbel)* mit und kleiden Sie ihren Rucksack innen mit einem Müllbeutel aus.