InfoFlash Juni 2014 mit Wettbewerb und Blog Der ...

03.06.2014 - Die im Jahr 1929 gegründete Alpar, Flug- und Flugplatzgesellschaft Bern AG ändert ihren Namen in Flughafen Bern AG. «Dies ist ein.
228KB Größe 1 Downloads 208 Ansichten
InfoFlash Juni 2014 mit Wettbewerb und Blog

Der WIRTSCHAFTSRAUM BERN informiert Sie monatlich über Aktivitäten und Angebote in der Wirtschaftsregion Bern-Mittelland, damit Sie immer auf dem Laufenden sind.  

Live am GEOSummit  

Die neue Grundstückdatenbank des WIRTSCHAFTSRAUM BERN und das Wander-App der Regionalkonferenz Bern-Mittelland werden am GEOSummit vom 4. und 5. Juni 2014 in Bern (BERNEXPO) live vorgeführt. Vorführungszeiten: Mi. 04.06.2014 / 13.00 – 17.00h / Do. 05.06.2014 / 08.30 – 17.00h. Die Grundstückdatenbank ist eine Dienstleistung für KMU und Gemeinden und enthält für Standortsuchende und -anbietende alle nützlichen Informationen   zu den ausgeschriebenen Objekten. Die App «Wanderwege vor den Toren Berns» ist ein Projekt der Regionalpolitik der Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM und konnte mit der Unterstützung von Bund und Kanton realisiert werden. Die App ermöglicht es, auf dem Gürbetaler Höhenweg und dem emmental Literaturweg F. Dürrenmatt kostenlose und exklusive Führungen mit Karte, Bild und Ton zu geniessen.

Das Schweizer Gipfeltreffen der Geoinformation findet unter dem Titel «Lösungen für eine Welt im Wandel» statt und vereint das breite Leistungsspektrum der Geoinformationstechnologie unter einem Dach. Der WIRTSCHAFTSRAUM BERN ist Partner der Veranstalter. Weitere Informationen

  Flughafen Bern neu unter Markendach BERN Die Alpar heisst neu Flughafen Bern. Mit der Anpassung des Firmennamens geht auch ein neuer visueller Auftritt einher: Der Flughafen begibt sich unter die im 2011 von Bern Tourismus geschaffene Dachmarke BERN. Die im Jahr 1929 gegründete Alpar, Flug- und Flugplatzgesellschaft Bern AG ändert ihren Namen in Flughafen Bern AG. «Dies ist ein zeitgemässer Schritt, zumal wir heute eigentlich nur noch vom Flughafen Bern sprechen», erklärt Dr. Beat Brechbühl, Verwaltungsratspräsident der Flughafen Bern AG. Der Name Alpar, bezeichnend für Alpen und Aare, sei trotz seines langen Bestehens ausserhalb von Luftfahrtkreisen unbekannt, so Brechbühl. Zudem habe man mit Flughafen Bern einen Namen gewählt, der die Verbundenheit zum Einzugsgebiet aufzeigt. Weiterlesen  

WRB-Blog Nr. 10/14: Niklaus Gerber zum Thema «Den Jungen die Zukunft – mit einem Generationsvertrag» Niklaus Gerber, Abteilungsleiter gibb¦mtb, äussert sich aus aktuellem Anlass im Blog zum Thema: «Den Jungen die Zukunft – mit einem Generationsvertrag». Im 14-tägigen Rhythmus äussern sich Personen aus Wirtschaft und Politik zu einem WRB-relevanten Thema. Am 16. Juni 2014 erscheint der Beitrag 11/14 von Katharina Stampfli, Leiterin Wirtschaftspolitik,   WIRTSCHAFTSRAUM BERN zum Thema «Eine ökonomische Betrachtung zum Nutzen des WIRTSCHAFTSRAUM BERN». Wir weisen Sie ausserdem auf den am 15. Mai 2014 erschienen Beitrag 9/14 von Pietro Buonfrate, Leiter Geschäftskunden West SBB AG, zum Thema «Unterwegs im Büro» hin. Den Blog können Sie hier herunterladen. Alle vergangenen Beiträge finden Sie als PDF im Blog-Archiv.  

file:///O|/20_Kommunikation/Mailings/InfoFlash/2014/5_Juni/Info_Flash_Juni_2014.html[03.06.2014 11:35:44]

 

Save the Date «Input Event», 15. September 2014 / Wirtschaftstermine ab Juni 2014 Der WIRTSCHAFTSRAUM BERN, GetDiversity und die beiden Unternehmen Inselspital und Spital Netz Bern AG laden am 15. September 2014 um 17.00 Uhr zum Input Event zu Thema «Mehrwert gemischter Führungsgremien» ein. Merken Sie sich den Termin für diese spannende Veranstaltung vor. Die Einladung folgt im nächsten InfoFlash Ende Juni 2014. Weitere Wirtschafstermine 29.05.-01.06.14

Special Olympics Switzerland, National Games Bern

03.06.2014

b2berne Tischmesse Bern

03.-05.06.2014

GEOSummit - Messe und Kongress für Geoinformation

05.-06.06.2014

Swiss Economic Forum

17.06.2014

Governance in KMU

    Feiert Ihr Unternehmen 2014 ein Jubiläum? 15 Jahre 15 Jahre 10 Jahre

KOMET Werbeagentur AG BSW PENTAG Informatik AG OdA Gesundheit Bern

Melden Sie uns Ihr Unternehmensjubiläum per E-Mail. Wir schalten den Hinweis kostenlos auf unserer Webseite auf.

 

SwissECS 2014 Swiss Energy and Climate Summit (SwissECS) präsentiert am 3./4. September 2014 im Kursaal Bern innovative Technologien, konkrete Lösungen und globale Benchmarks aus USA, Europa und der Schweiz. Bundesrätin Doris Leuthard eröffnet als Keynote-Referentin die Konferenz. SwissECS richtet sich an Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sowie an innovative KMU und Jungunternehmen aus der Energie- und Klimabranche. Weitere Informationen unter www.swissECS.ch | Kontakt: [email protected] Exklusive Chance für Energie- und Cleantech-Startups: startupticker.ch für Jungunternehmen aus der Energie- und Klimabranche.

 

Aktiv gegen Zwangsheirat – Stadt Bern publiziert neues Infopaket Personen, die gegen ihren Willen verheiratet werden, oder in einer Ehe leben, aus der sie sich nicht lösen dürfen, sind auf Unterstützung angewiesen. Bei so genannten Zwangsheiraten und Zwangsehen wenden sich Betroffene oft an Vertrauenspersonen am Arbeitsplatz – Vorgesetzte, Berufsbildnerinnen oder Arbeitskollegen. Damit diese Vertrauenspersonen Betroffene ermutigen können, sich Hilfe zu holen und im konkreten Fall auch wissen, wie sie sich verhalten sollen und wo es kompetente Hilfe gibt, hat die Stadt Bern ein Infopaket herausgegeben. Das Infopaket kann kostenlos beim Kompetenzzentrum Integration der Stadt Bern bestellt werden ([email protected]). Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter hier.

  Köniz auf CityMobile: Jetzt geht der Abfall nicht mehr vergessen Die Gemeinde Köniz erweitert ihr Informationsangebot mit der App CityMobile. Veranstaltungskalender, Neuigkeiten der Gemeinde und weitere Informationen werden benutzerfreundlich für mobile Geräte aufbereitet. Besonders attratkiv ist die Möglichkeit, sich mit einer Push-Nachricht an den nächsten Abfall-Entsorgungstermin erinnern zu lassen. Weitere Informationen

       

file:///O|/20_Kommunikation/Mailings/InfoFlash/2014/5_Juni/Info_Flash_Juni_2014.html[03.06.2014 11:35:44]

 

Willkommen an den 1. Schweizer Berufsmeisterschaften – den SwissSkills Bern 2014! Vom 17. bis 21. September 2014 treffen sich in Bern die besten jungen Schweizer Berufstalente aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung – aus über 130 Berufen – zu einem gemeinsamen Grossevent mit spitzensportlicher Note. Die grösste Leistungsschau der Berufsbildung gibt einen kompakten Überblick über die Vielfalt der Berufe und Karrieremöglichkeiten. Die SwissSkills Bern 2014 bieten Information und Emotion zugleich. Der ideale Anlass für alle, die sich praxisnah über die Vielfalt der Berufswelt und deren Karrieremöglichkeiten orientieren wollen: Schülerinnen und Schüler, Lernende und Berufsbildende, Lehrpersonen und Eltern, Bildungsfachleute, aktive und pensionierte Berufsleute. SwissSkills Bern 2014, das ist nicht nur Wettkampf, sondern auch schönster Beweis dafür, dass das duale Berufsbildungssystem der Schweiz international Spitzenklasse ist. Lernen Sie die Wettkämpferinnen, Wettkämpfer kennen und unterstützen Sie diese: www.swissskillsbern2014.ch > Berufe Tickets ab sofort erhältlich unter: ssb14.ch/tickets Der Eintrittspreis von CHF 15.- pro Person entfällt für alle, die ihren Eintritt bis zum 31. August beziehen.

 

Tour de Suisse mit Zeitfahren in Worb Am 20. Juni 2014 gastiert die Tour de Suisse mit dem Zeitfahren in Worb. Der WIRTSCHAFTSRAUM BERN ist Wirtschafts-Partner der Veranstalter. Das Zeitfahren umfasst folgende Strecken: Start Worb bei Wydenschulhaus, 3 Gehminuten vom Zentrum – Trimstein – Münsingen – Tägertschi – Häutligen – Ursellen – Konolfingen – Grosshöchstetten – Schlosswil – Ziel Worb Dorfzentrum Der Event beginnt mit Vorprogrammen und Spezialrennen kurz nach 12 Uhr. Der Start des ersten Tour de Suisse-Fahrer erfolgt um 13:12 Uhr, die letzte Zieleinfahrt (Favorit) um ca. 17:00 Uhr. Siegerehrung ist um 17:10 Uhr. Weitere Informationen

 

Sind Sie Unternehmerin und Migrantin? Sind Sie Migrant und Unternehmer? Die Stadt Bern möchte Sie als Unternehmerin und Migrantin und Sie als Unternehmer und Migrant gerne kennenlernen und lädt im Juni 2014 zu einem Austausch ein. Sie werden über Ihre Erfahrungen als Unternehmer/in in der Stadt Bern und Ihre Anliegen berichten können. Ihre Gesprächspartner/-innen gehen darauf ein und denken wo nötig mit Ihnen Massnahmen an. Zur Einladung

  Neue Erlebnisführungen und Teamevents Im Rahmen des Projektes «Erlebnis – Natur – Bewegung» konnte die Regionalpolitik der Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM mithelfen, über zehn innovative, interessante Erlebnisführungen und Teamevents zu entwickeln. Die Besucherinnen und Besucher geniessen an Originalschauplätzen in «BernLand» Bewegung in der Natur sowie Erzählungen über Geschichte, Kultur, Botanik usw. Das Zielpublikum umfasst Firmen, Vereine, Familien.

Alle Angebote werden seit dem 22. Mai 2014 auf einer neuen, gemeinsamen Website präsentiert: www.erlebnisbernland.ch

             

file:///O|/20_Kommunikation/Mailings/InfoFlash/2014/5_Juni/Info_Flash_Juni_2014.html[03.06.2014 11:35:44]

 

Wettbewerb: fabrizio razzini ag - Gewinnen Sie einen GestureTM Bürodrehstuhl von Steelcase im Wert von CHF 1'620 Braucht die Welt einen neuen Bürodrehstuhl? Die fabrizio razzini ag präsentiert eine Weltneuheit und Sie haben die Möglichkeit einen einzigartigen GestureTM Bürodrehstuhl von Steelcase zu gewinnen. Zurzeit zieren einzigartige Bürodrehstühle das Schaufenster der fabrizio razzini ag an der Schwarztorstrasse 53 in Bern. GestureTM nennen sie sich. Sie sind das Resultat einer weltweiten Studie zur Analyse der Sitzhaltung. 2000 Menschen aus sechs Kontinenten nahmen daran teil. Dabei wurde festgestellt, dass das Zusammenspiel der neuen modernen Technologien und neuer Verhaltensweisen am Arbeitsplatz neun neue Sitzhaltungen ergeben, die von aktuellen Sitzlösungen bisher nicht angemessen berücksichtigt worden sind. GestureTM ist der erste Stuhl, der das Arbeiten mit den neuen zeitgemäßen Technologien gezielt unterstützt. Nicht zufällig präsentiert Fabrizio Razzini diese Weltneuheit. Für ihn und seine zwölf Mitarbeitenden steht die Planung von ergonomischen Arbeitsplätzen nach modernsten Erkenntnissen im Vordergrund. Dazu gehört natürlich auch eine optimale Sitzposition. Gewinnen Sie einen GestureTM Bürodrehstuhl, Modell 442A40, Bezug Stoff Atlantic nach Wahl, Rollen weich oder gebremst nach Wahl, im Wert von CHF 1'620.00! Der Besuch der Webseite www.razzini.ch wird Ihnen bei der Beantwortung der Fragen behilflich sein. Zum Wettbewerb Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Preise können nicht bar ausbezahlt werden. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wünschen Sie weitere Informationen? Senden Sie uns eine email Sie erreichen uns telefonisch wie folgt: Montag - Freitag 08:00 - 12:00 und 13:30 - 16:30 Uhr +41 (0)31 321 77 00 (Tel.) +41 (0)31 321 77 80 (Fax) Wünschen Sie keinen InfoFlash mehr? Dann melden Sie uns dies hier.

file:///O|/20_Kommunikation/Mailings/InfoFlash/2014/5_Juni/Info_Flash_Juni_2014.html[03.06.2014 11:35:44]