Hausgemeinschaft Altstadt-Nord Heerstraße 177-179 ...

einem Aufzug von der Tiefgarage bis zur 4. Etage zu erreichen. Im an der Straße gelegenen Vorderhaus bieten die breiten. Laubengänge auf allen Etagen ...
173KB Größe 2 Downloads 45 Ansichten
Hausgemeinschaft Altstadt-Nord Heerstraße 177-179 Gemeinsam erreichen wir, was einer alleine nicht schaffen kann Jetzt wohnen wir, die erste Hausgemeinschaft des Vereins Wahlverwandtschaften Bonn e.V., schon im 8. Jahr in der Heerstraße: 46 Menschen im Alter von einem Monat bis 86 Jahren sowie Katzen und Hund. Im Haus zur Straße gibt es 23 Mietwohnungen (davon 7 geförderte Wohnungen mit Wohnberechtigungsschein), und im Hofhaus 11 Eigentumswohnungen. Die Wohnungen haben unterschiedliche Zuschnitte und Größen, sind Barriere frei und energieeffizient gebaut, haben einen Südbalkon oder eine Terrasse. Alle sind mit einem Aufzug von der Tiefgarage bis zur 4. Etage zu erreichen. Im an der Straße gelegenen Vorderhaus bieten die breiten Laubengänge auf allen Etagen zusätzlichen Raum für gemeinschaftliches Miteinander..

Jede Etage lädt zum Verweilen ein.

Zentraler Versammlungsort unserer Hausgemeinschaft ist eine Gemeinschaftswohnung mit Küche, großem Multifunktionsraum, einem Zimmer u.a. für Übernachtungsgäste und sanitären Einrichtungen. Ein Ort, auf den wir nicht verzichten möchten, geeignet für Zusammenkünfte und Begegnungen, Feste, Veranstaltungen und für die verschiedensten Aktivitäten.

Um unsere Gemeinschaft u.a. lebendig zu halten, engagieren wir uns mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Aufgaben der Hausgemeinschaft organisieren wir in kleinen Teams. Damit reduzieren sich u.a. unsere Nebenkosten und neben der Arbeit schafft dies auch Spaß. Wer möchte teilt, tauscht und verleiht Dinge, auch das Auto. Natürlich gibt es auch bei uns - wie in jeder Gemeinschaft - unterschiedliche Interessen und Meinungen; d.h. frei von einigen „Alltagsquerelen“ sind wir nicht. Doch wir wissen das offene Gespräch zu schätzen. Bei Entscheidungen versuchen wir Konsens zu erreichen statt einfacher Mehrheiten. Das bedeutet Dialog, Debatte, Zeit und Geduld im Ringen um den besten Weg. Gemeinschaft ist uns wichtig, doch auch Rückzugsmöglichkeit. Für die Balance zwischen Nähe und Distanz zu sorgen, bleibt für jeden wichtig.

Zwischen den Häusern befindet sich ein großer Garten. Dieser wird liebevoll von unserer Gartengruppe bearbeitet und gestaltet. Wir genießen diesen abgeschlossenen Garten, der für alle von „Klein bis Groß“ etwas bietet. Besucher sind überrascht, dass mitten in Altstadt-Nord hier ein grünes Kleinod existiert, ein Refugium.

Unser Motto „Zurück in die Stadt“ hat sich bewährt. Hier kann jeder die Vielfalt eines pulsierenden Kulturlebens nutzen. Zur Nachbarschaft pflegen wir einen sozialkulturellen Austausch. An vielen Aktivitäten im Viertel beteiligen wir uns, und unsere Häuser öffnen wir für die unterschiedlichsten Interessengruppen. Wir leben nach den Grundsätzen des Vereins in einem achtsamen und solidarischen Miteinander. Unser Zusammenleben ist auch nach mehr als sieben Jahren nicht erstarrt, sondern befindet sich in einem ständigen Prozess der Veränderung von Nähe und Distanz. Die Hausgemeinschaft ist vielfältig und lebendig, sie ist entlastend, anregend und unterstützend. Derzeit sind alle Wohnungen belegt, gleichwohl sind Interessenten und Besucher jederzeit herzlich willkommen. Kontakt: Gisa Kupferschmidt e-mail: [email protected] (Stand: Februar 2016)