Gruppenstunden und Methoden zu „Mehr alS ...

Oft wird er erst dann konkret, wenn du davon erzählst. Dabei ist wichtig, bei dir selber zu bleiben und nicht durch Fragen oder Kritik von dem abzukommen,.
280KB Größe 13 Downloads 48 Ansichten
Gruppenstunden und Methoden zu „mehr als du glaubst“ Dyade Ablauf Die Jugendlichen werden in Zweiergruppen geteilt und du gibst ihnen die Aufgabe die Frage „Woran glaubst du?“ zu beantworten. Das soll aber nicht in einem normalen Gespräch passieren sondern in einem genauen Modus: Die ParterInnen suchen sich gemeinsam einen gemütlichen, ruhigen Platz oder gehen miteinander spazieren. Dann hat die erste Person 5 Minuten Zeit die Frage zu beantworten. Die PartnerIn hört dabei nur zu. Es sind keine Kommentare und keine Fragen erlaubt. Nur die Grundfrage „Woran glaubst du?“ darf wiederholt werden. Dann ist die andere Person an der Reihe 5 Minuten zu sprechen. Am Ende sind noch 5 Minuten Zeit sich gemeinsam auszutauschen und offene Fragen zu beantworten.

Zweiergespräch mit besonderen Gesprächsregeln nichts 20 Minuten Zweiergruppe

Empfehlenswert ist ein Plakat mit dem Ablauf der Methode in Kurzform: 5 Minuten: Person I 5 Minuten: Person II 5 Minuten: gemeinsamer Austausch Eine Variation (vor allem für jüngere Jugendliche) ist, während der 5 Minuten die vorherige Übung (das Glaubenshaus) vorzustellen. Für ältere TeilnehmerInnen ist es auch interessant, die Zeiten zu verlängern beziehungsweise zwei Durchgänge zu machen. Damit wird die Methode intensiver. Hintergrund Dein Glaube ist etwas ganz persönliches und manchmal auch sehr unklar. Oft wird er erst dann konkret, wenn du davon erzählst. Dabei ist wichtig, bei dir selber zu bleiben und nicht durch Fragen oder Kritik von dem abzukommen, was du persönlich wirklich glaubst und worauf du hoffst. Unser Glaube wächst und lebt vom Gespräch mit anderen. Wenn du aufmerksam zuhörst, was dein/e PartnerIn glaubt, kann das auch für dich sehr wertvoll sein. Der Vorteil der Dyade ist, dass interessierte Paare auch bei unruhigen Gruppen sehr intensiv miteinander reden können ohne dabei von anderen TeilnehmerInnen gestört zu werden.

Jahresschwerpunkt Spiritualität