Gestaltung und Umbruch: Industrie Design als Mittel ...

mer einen Nutzen leisten und können dann als „dienstleistungsfähige Produkte“ bezeichnet werden (Schmidt-Bleek, 1998). Bei diesem Ansatz werden Leasing.
189KB Größe 2 Downloads 298 Ansichten
Sandra Hirsch

GESTALTUNG UND UMBRUCH Industrie Design als Mittel sozioökonomischer Wertschöpfung

Sandra Hirsch

GESTALTUNG UND UMBRUCH Industrie Design als Mittel sozioökonomischer Wertschöpfung

Hirsch, Sandra: Gestaltung und Umbruch. Industrie Design als Mittel sozioökonomischer Wertschöpfung, Hamburg, Diplomica Verlag GmbH 2014 Buch-ISBN: 978-3-8428-9888-2, PDF-eBook-ISBN: 978-3-8428-4888-7 Druck/Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2014 Covermotiv: Grafik `Multiperspektivische Sichtweisen´ von Sandra Hirsch Dieses Buch entspricht der überarbeiteten Fassung der Dissertation „Gestaltung und Umbruch, Industrie Design als Mittel sozioökonomischer Wertschöpfung.“ von Sandra Hirsch, die im April 2013 an der Technischen Universität München angenommen wurde. Gedruckt mit Unterstützung von: Werner Konrad Marschall und Dr.-Ing Horst Karl Marschall Stiftung an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München Herausgeber: iF DESIGN MEDIA GmbH, Bahnhofstraße 8, 30159 Hannover, Germany, www.ifdesign.de Managing Director/Geschäftsführung: Ralph Wiegmann Publishing Director/Verlagsleitung: Ramona Rockel Die iF DESIGN MEDIA ist ein Fachverlag für internationale Design- und Architekturpublikationen. Sie wurde 2010 von der iF International Forum Design GmbH gegründet. iF International Forum Design GmbH Seit 1953 ist iF als Dienstleister an der Schnittstelle von Design und Wirtschaft in Hannover verankert. iF lobt nicht nur jährlich die weltweit anerkannten iF design awards aus, sondern ist als kompetenter Dienstleister und Partner in Designfragen und als Organisator von Designpreisen weltweit gefragt. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden und die Diplomica Verlag GmbH, die Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für evtl. verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen. Alle Rechte vorbehalten © Diplomica Verlag GmbH Hermannstal 119k, 22119 Hamburg http://www.diplomica-verlag.de, Hamburg 2014 Printed in Germany

Für unseren Mut zur verantwortungsvollen Veränderung der Welt.

Inhaltsbeschreibung

Diese Arbeit handelt von den Rollen des Industrie Designs bei ökonomischen Umbrüchen und der stetigen soziokulturellen Transformation. Im ersten Kapitel wird die Bedeutung von Umbrüchen für Wirtschaft und Gesellschaft aus einer gestalterischen Perspektive beschrieben und dem Zweck der Wertschöpfung für die Menschen nachgegangen. Aufbauend auf dem Modell des Kulturkreislaufs (Du Gay et al., 2003) werden die Sub-Prozesse der soziokulturellen Transformation als zusammenhängendes System betrachtet. Kapitel zwei beschreibt die Disziplin durch Untersuchung des Designbegriffs, der Designprozesse sowie der Funktionen industrieller Produkte. Der Fokus des Kapitels liegt auf der mittels Expertengesprächen evaluierten Differenzierung des Industrie Designs in vier Kompetenzfelder. In Kapitel drei werden Bezüge zwischen Umbruchtheorien und den vier Kompetenzfeldern des Industrie Designs hergestellt. In einer retrospektiven Betrachtung werden die Rollen des Industrie Designs bei der soziokulturellen Werschöpfung analysiert. Hinsichtlich der neusten Designkompetenz, welche auf die aktive Transformation unserer Wertschöpfungssysteme abzielt, wird das Potenzial partizipativer Methoden durch eine explorative Fallstudie in der Design-Ausbildung untersucht. Es wird aufgezeigt, dass Co-Design in transformativen Prozessen Orientierung geben und eine verantwortungsvolle wissenschaftlich-technische Entwicklung fördern kann. Kapitel vier enthält Beispiele und einen Ausblick, wie eine verantwortungsvolle wissenschaftlich-technischen Entwicklung durch die Industrie Design Ausbildung, die Grundlagenforschung und die Anwendung von Forschungsergebnissen im Rahmen von Hochschulkooperationen gefördert werden kann.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

9

Umbruch, soziokulturelle Transformation und Wertschöpfung

17

Umbruch und wissenschaftlich-technischer Fortschritt Von Kunst und Wirtschaft zum Industrie Design

21 25

Kapitel 1

1.1 1.1.1  

              !   "# $ 1.1.4 Reglementierung, Gemeinwohl und Partizipation

 

 

 

  45

1.2 1.2.1

Soziokulturelle Transformation Transformation des Konsums - Manipulation, Wahlfreiheit und Kollaboration

53 57

1.2.2 1.2.3

Transformation der Gesellschaftsstruktur - Pluralisierung und Erlebnisfokus Der Kulturkreislauf - ein Modell soziokultureller Transformation

65 71

1.3 1.3.1

Zwecke der Wertschöpfung Die Schöpfung messbarer und nicht messbarer Werte

78 79

1.3.2 1.3.3

Subjektive Wertschätzung und Bedeutungszuschreibung Objekte als Mittel zeitlicher Differenzierung

85 89

Industrie Design und die Funktionen von Produkten

92

2.1

Der Industrie Design Begriff

93

2.2

Designprozess und Synthese

99

Kapitel 2



Die Funktionen industrieller Produkte 2.3 2.3.1 Übermittlung von Informationen über das Produkt 2.3.2 Instrumentalisierung des wirtschaftlichen Wettbewerbs  $ % & '  

109



111 117 (

2.4

Strukturelle Positionierung des Industrie Designs

133

2.5

Eine Disziplin - Vier Kompetenzfelder Initiative Designkompetenz

137 141

2.5.1

2.5.2 2.5.3

Projektive Designkompetenz Evolutionäre Designkompetenz

143 145

2.5.4 2.5.5

Transformative Designkompetenz Diskussion er vier )ompetenzprole

147 14*

Studien: Spiegelung und Gestaltung von Transformationsprozessen

155

3.1 3.1.1 3.1.2 3.1.3

Sichtbare Zeichen des Umbruchs Zeichen der Ölkrisen in Modellreihen industrieller Massenprodukte Untersuchungsergebnisse hinsichtlich Zeichen der Ölkrise an Produkten Schlussfolgerungen zur Spiegelung der Transformation durch Design

157 159 161

3.2 3.2.1

Transformative Gestaltungskompetenzen +o/Design als pädagogischer :nsatz zur ;rderung von !e"e#ivität

171 172

3.2.2 3.2.3

Studienergebnisse hinsichtlich des pädagogischen Potenzials von Co-Design Schlussfolgerungen zur