Freundschaftsverein Türkei in Dostluk Derneği

Feuerwehr OF. •. Polizeipräsidium Osthessen. •. Deutsches Ledermuseum. •. Pro-Familia OF. •. Kita 3 OF (Rödernstr.) •. Kompetenzteam Integration OF.
651KB Größe 2 Downloads 25 Ansichten
Hausaufgaben und Nachhilfe Der Freundschaftsverein Türkei hat es sich mit dem Projekt Schüler-Power zum Ziel gesetzt, sich für die Förderung der Bildung, der Erziehung und der kulturellen Integration von Schülerinnen und Schülern insbesondere mit Migrationshintergrund einzusetzen. Das große Ziel von Schüler-Power ist es, Kinder in ihrer Entwicklung den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend zu begleiten und ihnen dabei eine konstante, vertraute Umgebung zu bieten. Wir wollen ihnen helfen, die Schule sicher und entspannt zu meistern und einen Abschluss zu erreichen, der ihrem individuellen Leistungsvermögen entspricht. Durch intensive Unterstützung und Betreuung bei der Bewältigung von Schulaufgaben und Schaffung von Anreizen, um das Lesen und Studieren von Literatur für Kinder und Jugendliche attraktiver zu gestalten, stellt sich unser gemeinnütziger Verein diesen Herausforderungen. Das Spektrum unserer Arbeit umfasst... ... die Hausaufgabenbetreuung in allen Schulfächern. ... den Nachhilfeunterricht für Schüler der Klassen 4 bis 13. ... den Einzelunterricht. ... Seminare zu den Themen Bildung, Erziehung und Kultur. ... soziokulturelle Veranstaltungen. Darüber hinaus verfolgt Schüler-Power das Ziel, die Kooperation zwischen Schülern, Lehrern und Eltern intensiv zu fördern diese Art der umfassenden Betreuung ist die Besonderheit von schülerpower. Die nachwachsende Generation ist die Zukunft unserer Gesellschaft. Als Teil dieser Gesellschaft möchten wir als Freundschaftsverein Türkei in Offenbach/Main und Umgebung e.V. mit dem Projekt Schüler-Power einen positiven Beitrag dazu leisten.

Öffnungszeiten Mo-Fr. 14:30h – 1900h Sa. 10:00h – 13:00h Tel: 069/821336

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Jugendbildungswerk OF Jugendamt OF Mainarbeit OF Juz Sandgasse OF VHS OF Kubi FFM Ev. Ewachsenenbildung OF Jugendkunstschule OF Feuerwehr OF Polizeipräsidium Osthessen Deutsches Ledermuseum Pro-Familia OF Kita 3 OF (Rödernstr.) Kompetenzteam Integration OF Drogen u. Suchberatung Wildhof OF Franz. Reformierte Kirche OF Kinder-Jugendparlament OF Stadtbibliothek OF Edith-Stein-Schule OF Internationaler Bund FFM Aktivitätenverbund Seniorenhilfe OF C-GIL OF

Freundschaftsverein Türkei in Offenbach und Umgebung e.V. – Dostluk Derneği - Gemeinnütziger Verein Sprendlinger Landstraße 38 63069 Offenbach / Main Tel : 069 / 82 13 36 www.fvt-of.de , www.Schüler-Power.de

Freundschaftsverein Türkei e.V. Bankverbindung SEB Kontonummer 1744483900 BLZ 505 10 111

Träger des Ferdinand-Kallab-Preises 2008 der Stadt Offenbach

Wer sind wir? Was machen wir? Der Freundschaftsverein Türkei in Offenbach/Main und Umgebung e.V. ist der erste türkische Verein in Offenbach. Gegründet wurde er in der Volkshochschule Offenbach von den jungen türkischen und deutschen Teilnehmern am Kurs „Tänze unserer ausländischen Mitbürger“ mit dem Ziel, den Dialog zwischen Deutschen und türkischen Migranten zu stärken und gemeinsame Aktivitäten zu organisieren. Initiator und Förderer des Projekts war der damalige Leiter der VHS Offenbach, Rolf Ringwald.

Der Freundschaftsverein Türkei arbeitet Hand in Hand mit verschiedenen Offenbacher Institutionen Ins daran, auf möglichst vielen Ebenen seinen Beitrag zum Miteinander von Deutschen und Migranten zu leisten. Hierzu gehören regelmäßige Teilnahmen an Offenbacher Festen wie dem Mainuferfest und dem Kulturfest der Nationen, an denen sich der Freundschaftsverein Freundschaftsve seit ihrer ersten Auflage mit einem eigenen Stand beteiligt, sowie der Interkulturellen Woche in Offenbach. Darüber hinaus organisiert der Verein in unregelmäßigen Abständen Treffen mit politischen Parteien, veranstaltet Seminare und Lesungen, MusikMusik und Filmabende, Ausflüge, gemeinsame Kochtreffs und nicht zuletzt Kulturabende im Offenbacher Ledermuseum. Höhepunkte der vergangenen Jahre waren...

Waren die Aktivitäten des Vereins zu Beginn vor allem politischer Natur, verlagerte sich der Schwerpunkt im Laufe der Zeit auf kulturelle Veranstaltungen. Man wirkte aktiv mit an Höhepunkten des gesellschaftlichen Lebens in Offenbach wie dem Tag des ausländischen Mitbürgers, Mainuferfest und viele weitere ähnliche Veranstaltungen... Einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Freundschafts vereins bedeutete der Zusammenschluss mit dem Familien Verein „Familientreff Aktiv“ aus Sachsenhausen im Jahr 1995, dessen Mitglieder zum Teil auch früher im Freundschaftsverein aktiv waren. Damit wurde ein weiterer Schwerpunkt gesetzt mit den Aktivitäten für Familien und Kinder. Die Stärke des Freundschaftsvereins ist die vielseitige wie ebenso engagierte ehrenamtliche Tätigkeit seiner Mitglieder, die mit dem preisgekrönten Projekt Schüler-Power seinen jüngsten Höhepunkt fand.

... das Projekt „Starke Eltern – Starke Kinder“, das mit dem Deutschen Kinderschutzbund durchgeführt wurde. ... eine Informationsveranstaltung zum Thema „Staatsangehörigkeit und Ausländerrecht“. ... die Teilnahme am Projekt „(Inter)Kultur macht Schule in Offenbach“ bach“ vom Jugendbildungswerk des Jugendamtes der Stadt Offenbach. ... die Organisation von Lesungen und Diskussionsrunden mit prominenten Teilnehmern im Rahmen der Buchmesse 2008 (Gastland: Türkei), zusammen mit 6 weiteren Vereinen aus Frankfurt, Offenbach und Umgebung. ... eine Informationsveranstaltung zum Kommunalwahlrecht mit Herrn Tarek Al-Wazir Al (Bündnis 90/Die Grünen). ... ein Leseabend mit Hatice Akyün, der Autorin von „Einmal Hans mit scharfer Soße“ und „Ali zum Dessert“ in der Stadtbibliothek Offenbach. …jährliche Vereinsfahrt …Senioren-Aktivitäten …Senioren u.a. in Zusammenarbeit mit Seniorenhilfe Offenbach