Folie 1

Mrz 18. Ziel, Strategie und Handlungsfelder. Maßnahmen zur Umsetzung ..... Jeder Gast kommt unterm Strich günstig an unsere Freitzeitangebote als ein.
2MB Größe 0 Downloads 35 Ansichten
Tourismuskonzept für Oberstaufen

1. Expertengruppe PROJECT M | 19./20. Dezember 2017 1–Abschnitt

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

1

Agenda

TOP 1

Wahl eines Sprechers der Expertengruppe für den weiteren Strategieprozess

TOP 2

Aktueller Status Quo des Strategieprozess und Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse

TOP 3

Diskussion des erarbeiteten Profilansatzes, Erkenntnisse und

TOP 4

Eingegangene Rückmeldungen der Bürger und Gäste

TOP 5

Zusammenfassung und nächste Schritte

1–Abschnitt Schlussfolgerungen

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

2

Wahl eines Sprechers der 1 1–Abschnitt Expertengruppe für den weiteren Strategieprozess

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

3

Unsere gemeinsamen Spielregeln

1. Ich bin ein wichtiges Mitglied der Arbeitsgruppe und habe etwas Wichtiges zu 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

diesem Workshop beizutragen. Wir haben alle dieselben Rechte und Pflichten. Ich behandle alle Anderen, wie ich selbst behandelt werden möchte. Alles was in diesem Kreis gesagt wird, bleibt in diesem Kreis. Ich lasse andere ausreden. Ich sage nur das Wichtige und lasse das Unwichtige weg. 1–Abschnitt Ich respektieren andere Meinungen und gemeinsam finden wir die besten Lösungen für alle. Bei Bedarf entscheiden wir mit Mehrheitsbeschlüssen. Hinter diesen stehe ich, auch wenn es nicht immer meine eigene Meinung ist.

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

4

Wahl des Sprechers/Sprecherin der Expertengruppe Aufgaben  Neutrale Vertretung der Expertengruppe und gemeinsam erarbeiteter Ergebnisse im weiteren Prozess  Verbindliche Teilnahme an allen weiteren Terminen des Strategieprozesses  Ergebnisbericht aus der Expertengruppe in der Strategiewerkstatt und dem Steuerungskreis  Abstimmung/Beschluss des Tourismuskonzeptes Steuerungskreis 1–Abschnitt  Bei Verhinderung terminliche Abstimmung mit dem Stellvertreter Ablauf  Wahl je eines Sprechers/Sprecherin und eines Stellvertreters/Stellvertreterin  Vorschläge durch die Teilnehmer  Offene Abstimmung oder geheime Wahl 1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

5

Aktueller Status Quo des 2 1–Abschnitt Strategieprozesses und Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

6

Projektplanung und Termine

Strategie-Werkstatt 21.11.2017

Strategiewerkstatt 18.01.2018

Expertengruppen 19./20.12.2017

Expertengruppen 20./21.02.2018

Öffentliche Präsentation 20.04.2018

Steuerungskreis 05.02.2018

Steuerungskreis 09.04.2018

1–Abschnitt Dez 17 Auswertung und Analysen

Jan 18 Entwicklung Themen/ Angebote/Potenziale

Feb 18

Strategie im Entwurf

Alleinstellungsmerkmale Zielgruppen

Handlungsfelder Analyse

Mrz 18

Ausarbeitung Strategie

Konkretisierung Aufgaben und Maßnahmen

Ziel, Strategie und Handlungsfelder

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

Apr 18

Maßnahmen zur Umsetzung 7

Ergebniszusammenfassung Strategiewerkstatt 1 Priorisierung der Stärken  Gesundheit und Schrothkur  Authentische Allgäu-Kulturlandschaft  hohe Dichte erstklassiger (Beherbergungs-) Betriebe  Tradition und Heimatverbundenheit  Lage Priorisierung der Chancen  Gemeinsame Ziele, Profilierung und Entwicklung einer Marke Oberstaufen  Entwicklung innovativer, neuer Angebote und Produkte insbesondere im Gesundheitstourismus, Qualitative Fokussierung des Angebotes  Abgestimmte Zusammenarbeit starker Partner  Weiterentwicklung Oberstaufen Plus  Erschließung und Fokussierung neuer Märkte und Zielgruppen (Familien)

1–Abschnitt

Alleinstellung/ Spitzenleistung ■ Alleinstellung ist die Schrothkur im Gesamtkontext Gesundheit ■ Oberstaufen ist Heimatverbundenheit, Tradition, lebendige und gute Dorfatmosphäre sowie gelebte authentische Kulturlandschaft und größtes Alpgebiet Deutschlands

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

8

Allgäu: Vision - „Wir wollen Deutschlands führende alpin geprägte Gesundheits- und Wohlfühldestination werden“

1–Abschnitt

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

9

Marktvolumen Gesundheitstourismus: Etwa ein Drittel der Bevölkerung führt regelmäßig gesundheitsorientierte Reisen durch. Gesundheitsreisende (letzte drei Jahre)

Anzahl der Gesundheitsreisen 1

3%

2 31%

22,3 Mio. 1–Abschnitt

ja

Basis: Quelle:

29%

3-4

21%

nein k.A.

66%

Frage:

41%

Haben Sie in den letzten drei Jahren Gesundheitsreisen oder aufenthalte mit mindestens einer Übernachtung durchgeführt? Gemeint sind Reisen oder Aufenthalte, bei denen Sie aktiv etwas für Ihre Gesundheit getan haben. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren (alle Altersgruppen), n= 14.455 „Marktstudie Gesundheitstourismus“, © PROJECT M 2014

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

>4

Ø 2,3 Reisen

9% 0%

10%

20%

30%

40%

50%

Frage:

Wie oft haben Sie in den letzten drei Jahren Gesundheitsreisen oder -aufenthalte mit mindestens einer Übernachtung durchgeführt? Basis: Wohnbevölkerung ab 14 Jahren (alle Altersgruppen), in den letzten drei Jahren Gesundheitsreise unternommen (n=4.503) Quelle: „Marktstudie Gesundheitstourismus“, © PROJECT M 2014 Hinweis: Im Durchschnitt 2,3 Gesundheitsreisen je Gesundheitsreisenden

10

Attraktive Zielgruppe: Gesundheitsgäste haben deutlich höhere Ausgaben und führen zu substantiell mehr Wertschöpfung. 189 € 148 € 82 € 139 € 129 €

1–Abschnitt

47€ 45 €

29 € 108 € 28 €

21 €

Quellen: „Health Infra Gästebefragung“, © PROJECT M 2016 „ Ausgaben der Übernachtungsgäste in Deutschland“ © dwif 2010 und „Tagesreisen der Deutschen 2013“ © dwif 2013; Preissteigerungen nach „Verbraucherpreisindex für Deutschland, eigene Berechnungen. 1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

11

Je nach Reisemotivation ergeben sich vier Zugänge zum Gesundheitstourismus

Gesunde ohne Indikation

Reisemotivation

Urlaub und Reise

Betroffene mit Indikation

1 Urlaub mit gesunden Mehrwerten

2 Sorgenfreier Urlaub

Wellness- und Genussurlaube, Aktivurlaube oder „Gesundes Tagen“ etc.

für Personen mit chronischen Erkrankungen, z.B. Allergiker

1–Abschnitt gezielt gesundheitsorientierte Reisen

3 Reisen zur Erhaltung und Verbesserung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit

4 Reisen aus medizinischen Gründen

Primärprävention, sportmedizinische Angebote, BGM / BGF etc.

Sekundär- und Tertiärprävention, Rehabilitation, Heilung

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

12

Gesundheitsreiseverhalten: „Weiche“ Reiseanlässe am häufigsten, therapeutische Reisen bei Übernachtungen bedeutender. Reisegrund (Ankünfte)

Reisegrund (Übernachtungen) Ø Dauer

Erholungsaufenthalt mit gesundh. Mehrwert

32%

Wellness-/Beauty-Aufenthalt

28%

21% 19,6 ÜN

Reha-Aufenthalt Kur

15%

13,8 ÜN

14%

5,3 ÜN

Präventionsaufenthalt

18%

Erholungsaufenthalt mit gesundh. Mehrwert

Fitness-Aufenthalt

18%

Präventionsaufenthalt

11%

7,4 ÜN

1–Abschnitt Kur

14%

Wellness-/Beauty-Aufenthalt

10%

4,6 ÜN

Reha-Aufenthalt

13%

Fitness-Aufenthalt

10%

7,0 ÜN

Aktiv-Aufenthalt

12%

med.-therap. u. Akutbehandlung

6%

11,2 ÜN

Aktiv-Aufenthalt

6%

6,3 ÜN

psych. Belastbarkeit

6%

7,7 ÜN

psych. Belastbarkeit med.-therap. u. Akutbehandlung

10% 7%

Frage: a) Was war der Hauptgrund für Ihren Aufenthalt, bei dem Sie aktiv etwas für Ihre Gesundheit getan haben? (Mehrfachnennung möglich); b) Wie viele Übernachtungen umfasste diese Reise insgesamt? Basis: Gesundheitsaufenthalte mit Übernachtung, die die deutsche Wohnbevölkerung in den letzten zwölf Monaten in einem Kurort verbracht hat (alle Altersgruppen), Übernachtungsaufenthalte n = 2.684 Quelle: Health Infra Bevölkerungsrepräsentative Gästebefragung, © PROJECT M 2016

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

13

„Familie“ als Thema kann weitere Vernetzung zur Destination Allgäu und zu den umliegenden Regionen bilden

1–Abschnitt

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

14

1–Abschnitt

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

15

1–Abschnitt

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

16

Gute Angebots- und Infrastrukturausstattung zur Weiterentwicklung des Themas „Familie“ ■ ■ ■

■ ■ ■ ■

■ ■ ■

Aquaria Oberstaufen Hündle Thalkirchdorf (Sommer/Winter) Freibad Thalkirchdorf Klettergarten Imberg „leichtes“ Wander- und Wegeangebot 1–Abschnitt Skiarena Imberg Steibis mit Kinderland etc. div. Ski – und Snowboardschulen Zahlreiche Gastgeber Urlaub auf dem Bauernhof / Kinderbauernhöfe Gästekarte Oberstaufen Plus … 1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

17

Familien mit Kindern besuchen Oberstaufen im Vergleich zu anderen Zielgruppen bereits heute überdurchschnittlich oft Oberstaufen Markenvierklangstufen nach Zielgruppen > Angaben in % der Fälle

Zielgruppen Gesamt Oberstaufen

1–Abschnitt

Junge Leute

Familien mit Kindern

Erwachsene Singles & Paare o. Kinder

Best Ager

Senioren

Gestützte Bekanntheit als Reiseziel/Aufenthaltsort [1]

32,4%

23,6%

25,3%

31,2%

39,3%

33,8%

Sympathie (Top-Two-Box) [2]

61,1%

50,6%

60,2%

62,5%

61,3%

67,1%

Besuchsbereitschaft (Top-Two-Box) [2]

56,0%

52,4%

50,9%

50,8%

60,7%

57,3%

Besuchsverhalten (Ort bereits besucht) [2]

21,7%

26,7%

37,4%

11,5%

20,5%

22,6%

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

Quelle: PROJECT M Health Brand 2014, n=14.000

18

Diskussion des erarbeiteten 3 1–Abschnitt Profilansatzes, Erkenntnisse und Schlussfolgerungen

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

19

Profilansatz Oberstaufen (erster Entwurf)

1–Abschnitt

Schroth

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

20

Profilansatz Oberstaufen (Weiterentwickelter Entwurf) (Werte)

(Stärken)

1–Abschnitt

Schroth

(Alleinstellung)

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

21

Diskussion des Profilansatzes und Schlussfolgerungen

   

Wo bestätigen wir den ersten Profilansatz? Wo und wie müssen wir noch nachschärfen? Was bedeutet der Profilansatz für die zukünftige Weiterentwicklung … … Oberstaufens? … unseres Expertenthemas? Was haben wir passend zum Profilansatz bisher gut gemacht? Wo müssen wir uns in Oberstaufen verändern und verbessern? Was lassen wir zukünftig auch 1–Abschnitt bleiben? Was können wir in unserem Thema zur Umsetzung des Profilansatzes beitragen?

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

24

Eingegangene Rückmeldungen der 4 1–Abschnitt Bürger und Gäste

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

25

Thema Beherbergungsbetriebe (Originalbeiträge Onlineplattform) ■

Kann Oberstaufen Plus so aufgestellt werden, dass es auch für Vermieter von Ferienwohnungen, Pensionen etc. interessant ist. Bei einer kleinen Ferienwohnung für nur 2 Gäste und Aufenthaltsdauer von meist 2 - 3 Tagen ist dies derzeit nicht rentabel. (Anm.: auch in Expertengruppe Produkte …) ■ Ich finde es verwirrend, dass es Betriebe nit Oberstaufen Plus und ohne gibt, dann die Gästekarte und noch eine zubuchbare Vielcard. Das ist sehr 1–AbschnittIch kenne es aus Österreich und da haben alle Betriebe ein undurchsichtig. gemeinsamen Konzept (Anm.: auch in Expertengruppe Produkte …) ■ Mein Wunsch wäre, dass alle Vermieter, die einen Interneteintrag bei Oberstaufen.de bezahlen, auch eine monatliche Erfolgsstatistik (wieviele Klicks, wieviele Weiterleitungen auf eigene Homepage) erhalten, um die eigene Werbefähigkeit einzuschätzen

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

26

Thema Schrothkur und Gesundheit (Originalbeiträge Onlineplattform) ■

In der Strategiewerkstatt wurde die Schrothkur eindeutig als Alleinstellungsmerkmal identifiziert. Existieren belastbare Zahlen wie viele Übernachtungen damit generiert werden ? idealerweise die Entwicklung seit 2009. Wie viele Häuser bieten S-Kur ■ was nutz ein USP der nicht bekannt ist, die Schrothkur muss erst bekannt gemacht werden und mit einer positiven Assoziation aufgeladen werden. Das 1–Abschnitt Alleinstellungsmerkmal von Oberstaufen ist die Kombination von Landschaft/Sport und Wellness

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

27

Aktuell bieten 35 Gastgeber unterschiedlichster Betriebe die Schrothkur für Übernachtungsgäste an 12

10

8

6

4

1–Abschnitt

2

0

Quelle: OTM, 24.11.2017 1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

28

Thema Einzelhandel und Gastronomie (Originalbeiträge Onlineplattform) ■

ganz großer Wunsch seit langem: einen großen Supermarkt in Oberstaufen (Lidl, Netto, Aldi.....), dass wir nicht ständig gezwungen sind nach Immenstadt oder Lindenberg zu fahren! Außerdem wäre es für den Gast und den Einheimischen wichtig!!! ■ Ich wohne seit über 50 Jahren als Zweitwohnungsbesitzer in Eibele. Der Trend zu Billigsthandel im Ort scheint unaufhaltsam. Leerstand sehr 1–Abschnitt auffallend. Gastronomie lässt im Großen und Ganzen sehr zu wünschen übrig.

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

29

Thema Infrastruktur und Freizeiteinrichtungen (Originalbeiträge Onlineplattform) ■



■ ■



ganz großer Wunsch seit langem: einen großen Supermarkt in Oberstaufen (Lidl, Netto, Aldi.....), dass wir nicht ständig gezwungen sind nach Immenstadt oder Lindenberg zu fahren! Außerdem wäre es für den Gast und den Einheimischen wichtig!!! Ich finde es als einen grossen Mangel dass die Weidedurchgänge in vielen Fällen nur für Fussgänger vorgesehen sind und nicht für Fahrräder.Auf der österreichischen Seit ist dies besser gelöst. 1–Abschnitt Die öffentlichen Toiletten am Kurpark/Kurhaus sind in einem erbarmungswürdigen Zustand und gehören dringend saniert Ich würde mir Abends Busverbindungen von Thalkirchdorf und Steibis nach Oberstaufen und zurück wünschen. Nach 18.30 Uhr hat man keine Chance, öffentlich zu fahren. Das ist nicht zeitgemäß. Frage zur Folie Seite 67 der Strategiewerkstatt1: Ist Rad gar kein Thema? Was hat in Oberstaufen Skispringen zu suchen? Wie ist die Abgrenzung Wintersport zu Ski/Skifahren? Wintersport enthält Skifahren. 1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

30

Folie 67 Strategiewerkstatt

1–Abschnitt

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

Quelle: mit/GFK 2016

31

Thema Infrastruktur und Freizeiteinrichtungen (Originalbeiträge Onlineplattform) ■

An vielen Orten um Oberstaufen herum wurden in den letzten Jahren Einrichtungen und Spielmöglichkeiten für grosse und kleine Kinder geschaffen. Beispiel Hündle oder Imberg. Was vor allem im Sommer fehlt, ist ein ausgereifteres Kinderferienprogramm. ■ Freizeiteinrichtungen für Familien mit Kindern fehlt noch so einiges in Oberstaufen z.B. Indoorspielplatz als Zusatzangebot zum Aquaria (schlecht Wetterprogramm) wäre sinnvoll. Auch könnte das Aquaria mehr in Richtung 1–Abschnitt unternehmen Kindereinrichtungen ■ Man könnte auf den Staufen eine Aussichtsplattform für alle errichten. Das wäre nicht nur was für unsere Gäste sondern auch für uns Einheimische. Eben ein Treffpunkt für viele Angelegenheiten. Weitere Zuschriften: ■ Umgestaltung des Kurparks zeigt keine Fortschritt 1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

32

Thema Produkte, Angebote, Marketing (Originalbeiträge Onlineplattform) ■

Kann Oberstaufen Plus so aufgestellt werden, dass es auch für Vermieter von Ferienwohnungen, Pensionen etc. interessant ist. Bei einer kleinen Ferienwohnung für nur 2 Gäste und Aufenthaltsdauer von meist 2 - 3 Tagen ist dies derzeit nicht rentabel. (Anm.: auch in Expertengruppe Beherbergung) ■ Ich finde es verwirrend, dass es Betriebe nit Oberstaufen Plus und ohne gibt, dann die Gästekarte und noch eine zubuchbare Vielcard. Das ist sehr undurchsichtig. Ich kenne es aus Österreich und da haben alle Betriebe ein 1–Abschnitt gemeinsamen Konzept (Anm.: auch in Expertengruppe Beherbergung) ■ Angebote für Einheimische. Wahrscheinlich schon lange bekannt, nur hat sich bis heute nichts geändert. Mir fehlen einfach Angebote für Staufner Bürger. Jeder Gast kommt unterm Strich günstig an unsere Freitzeitangebote als ein Einheimischer.

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

33

Thema Dorfleben, Kultur, Heimat (Originalbeiträge Onlineplattform) Tourismus ohne Landschaft? Der Bereich „Alp-Land-ForstwirtschaftNaturpark“ ist unsere Meinung nach nicht wertig vertreten. Nicht als „Beteiligte und Akteure“, nicht bei "Anspruchsgruppen" und nicht als Themenbereich "Bildung von Expertengruppen". ■ Unser Brauchtum gerät immer mehr in den Hintergrund. Gerade das zeichnet uns doch aus! Beispielsweise achtet die Hotellerie darauf (nicht alle),das die Gäste im Hotel bleiben. Einen Heimatabend oder Konzerte usw. sollte von 1–Abschnitt allen beworben werden. ■

Weitere Zuschriften: ■ Alp- und Landwirtschaft sind wichtiger Angebotsfaktoren für das touristische Erlebnis Oberstaufens

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

34

Allgemeine Anregungen/Kommentare/… ■

Nachwuchs im Tourismus ■ Einheimische sind Repräsentanten des Tourismusortes Oberstaufen ■ Angebote für Schlechtwetterzeiten

1–Abschnitt

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

35

Zusammenfassung und nächste 5 1–Abschnitt Schritte

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

38

Nächste Termine

Strategie-Werkstatt 21.11.2017

Strategiewerkstatt 18.01.2018

Expertengruppen 19./20.12.2017

Expertengruppen 20./21.02.2018

Öffentliche Präsentation 20.04.2018

Steuerungskreis 05.02.2018

Steuerungskreis 09.04.2018

1–Abschnitt Dez 17 Auswertung und Analysen

Jan 18 Entwicklung Themen/ Angebote/Potenziale

Feb 18

Strategie im Entwurf

Alleinstellungsmerkmale Zielgruppen

Handlungsfelder Analyse

Mrz 18

Ausarbeitung Strategie

Konkretisierung Aufgaben und Maßnahmen

Ziel, Strategie und Handlungsfelder

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

Apr 18

Maßnahmen zur Umsetzung 39

Gedankenanstoß bis zum nächsten Mal … Was sind mit Blick auf den Profilansatz unsere vordringlichsten Aufgaben im Expertenthema? Wie können diese konkret angepackt und umgesetzt werden?...

1–Abschnitt

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

40

Herzlichen Dank für Ihre Zeit und Ihr Engagement für Oberstaufen! Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche und schöne Weihnachtszeit und freuen uns auf ein gutes und erfolgreiches 1–Abschnitt Jahr 2018 gemeinsam mit Ihnen.

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

41

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.projectm.de 1–Abschnitt PROJECTM.Tourismusinnovation

Büro Hamburg Gurlittstraße 28 20099 Hamburg Tel. 040.419 23 96 0 Fax 040.419 23 96 29 [email protected]

Büro München Landsberger Straße 392 81241 München Tel. 089.61 46 60 80 Fax 089.61 46 60 85 [email protected]

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

www.gesundheit-tourismus-blog.com

Büro Trier Am Wissenschaftspark 25/27 54296 Trier Tel. 0651.9 78 66 0 Fax 0651.9 78 66 18 [email protected]

42

Disclaimer Sämtliche von PROJECT M erarbeiteten Konzepte und sonstige Werke und damit auch sämtliche Nutzungsrechte erbrachter Leistungen bleiben bis zur Abnahme und Honorierung durch den Auftraggeber Eigentum von PROJECT M. Weitergabe und Vervielfältigung (auch auszugsweise) sind bis dahin lediglich mit schriftlicher Einwilligung von PROJECT M zulässig.

Soweit Fotos, Grafiken u.a. Abbildungen zu Layoutzwecken oder als Platzhalter verwendet wurden, für die keine Nutzungsrechte für einen öffentlichen Gebrauch vorliegen, kann jede Wiedergabe, Vervielfältigung oder gar Veröffentlichung Ansprüche der Rechteinhaber auslösen.

1–Abschnitt

Wer diese Unterlage – ganz oder teilweise – in welcher Form auch immer weitergibt, vervielfältigt oder veröffentlicht, übernimmt das volle Haftungsrisiko gegenüber den Inhabern der Rechte, stellt die

PROJECT M GmbH von allen Ansprüchen Dritter frei und trägt die Kosten der ggf. notwendigen Abwehr von solchen Ansprüchen durch die PROJECT M GmbH. Icons made by Freepik from www.flaticon.com

1. Expertengruppe | Tourismuskonzept Oberstaufen | © PROJECT M 2017

43