Medienmitteilung Stade de Suisse
Erfolgreiches erstes Betriebsjahr
Bern 2. Januar 2005 Das weltgrösste stadionintegrierte Sonnenkraftwerk der BKW FMB Energie AG (BKW) auf den Dächern des STADE DE SUISSE Wankdorf Bern hat im ersten Betriebsjahr über 700'000 Kilowattstunden Solarstrom produziert. Diese konnten bereits zu zwei Dritteln an Firmen- und Haushaltkunden verkauft werden. Das im Jahr 2005 von über 30'000 interessierten Personen besuchte Sonnenkraftwerk wurde gleich zweimal ausgezeichnet, nämlich sowohl mit dem Schweizerischen wie auch mit dem Europäischen Solarpreis 2005. Aufgrund ihrer langjährigen, im Testzentrum Mont-Soleil betriebenen Forschungsaktivitäten mit neuen erneuerbaren Energien hat die BKW auf den Dächern des STADE DE SUISSE Wankdorf Bern das grösste stadionintegrierte Sonnenkraftwerk der Welt errichtet. Dank der Grösse des Kraftwerks und der gewählten modernen Solartechnologie produziert die BKW seit Anfang Mai 2005 den günstigsten, subventionsfreien Sonnenstrom der Schweiz. Dieser wird unter der Produktmarke «1to1 energy sun star» vertrieben. Mit dem im Jahr 2005 produzierten über 700'000 Kilowattstunden Sonnenstrom kann der Jahresstrombedarf von rund 200 Haushalten abgedeckt werden. Geführte Besichtigungen des BKW-Sonnenkraftwerks auf dem STADE DE SUISSE Wankdorf können gebucht werden unter www.bkw-fmb.ch/Unternehmen/Besucher.
BKW FMB Energie AG Media Communications Viktoriaplatz 2 3000 Bern 25 Telefon 031 330 51 07 Telefax 031 330 57 90
[email protected] www.bkw-fmb.ch