Entwicklung und Geschichte der Kachelöfen und offene Kamine

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne ...
1MB Größe 5 Downloads 35 Ansichten
Hans Nagel

Entwicklung und Geschichte der Kachelöfen und offene Kamine

disserta Verlag

Nagel, Hans: Entwicklung und Geschichte der Kachelöfen und offene Kamine, Hamburg, disserta Verlag, 2015 Buch-ISBN: 978-3-95425-856-7 PDF-eBook-ISBN: 978-3-95425-857-4 Druck/Herstellung: disserta Verlag, Hamburg, 2015 Covermotiv: © Uladzimir Bakunovich – Fotolia.com

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden und die Diplomica Verlag GmbH, die Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für evtl. verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen. Alle Rechte vorbehalten © disserta Verlag, Imprint der Diplomica Verlag GmbH Hermannstal 119k, 22119 Hamburg http://www.disserta-verlag.de, Hamburg 2015 Printed in Germany

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ........................................................................................................... 11 1.1. Impressionen ............................................................................................... 13 1.2. Entwicklung des Kachelofens ......................................................................... 15 2. Ofenkachel ......................................................................................................... 17 3. Kachelöfen in den einzelnen Stilepochen ............................................................... 20 Gotik (ca. 1200-1500) ...................................................................................... 20 Renaissance (ca. 1500-1650) ............................................................................ 20 Manierismus (ca. 1600-1620)............................................................................ 20 Barock (ca. 1670-1750) .................................................................................... 20 Rokoko (ca. 1725-1790) ................................................................................... 21 Louis-Seize-Stil (ca. 1770-1790) ........................................................................ 21 Klassizismus (1775-1850) ................................................................................. 21 Empire (ca. 1795-1815).................................................................................... 21 Biedermeier (ca. 1825-1850) ............................................................................ 22 Gründerzeit (ca. 1872-1895) ............................................................................. 22 Jugendstil (ca. 1895- 1910) .............................................................................. 22 3.1. Weitere Entwicklung ..................................................................................... 22 4. Brennstoffe......................................................................................................... 25 5. Überblick Warmluft-Kachelofen ............................................................................ 31 5.1. Genaue Betrachtung der Kachelofen-Warmluftheizung ................................... 31 5.2. Funktion ...................................................................................................... 35 5.3. Umwandlung von Strahlungs- in Konvektionswärme ........................................ 36 5.4. Heizeinsatz ................................................................................................... 37 5.5. Heizölbetriebene Heizeinsätze ........................................................................ 38 5.6. Brenngasbetriebene Heizeinsätze ................................................................... 39 5.7. Nachheizkasten ............................................................................................ 40 5.8. Luftführung .................................................................................................. 41 5.9. Wärmebedarf ............................................................................................... 42 5.10. Bauablauf eines Warmluftkachelofens.......................................................... 44 6. Überblick Kachelgrundofen .................................................................................. 51 6.1. Genaue Betrachtung des Kachelgrundofens oder Grundofens ........................... 52 6.2. Heizfläche .................................................................................................... 54

6.3. Ausführung des Kachelofens .......................................................................... 55 6.4. Fundamente ................................................................................................. 57 6.5. Feuerraum ................................................................................................... 59 6.6. Rahmenbedingungen für den Bau des Feuerraums .......................................... 62 6.7. Größe des Feuerraums .................................................................................. 62 6.8. Feuergeschränk-Ofentüren ............................................................................ 64 6.9. Gasschlitz ..................................................................................................... 65 6.10. Abmessung der Gasschlitze.......................................................................... 67 6.11. Der Weg vom Feuerraum zum Schornstein ................................................... 68 6.12. Zugsystem.................................................................................................. 69 6.13. Rauchgasrohr ............................................................................................. 71 7. Kombi-Ofen ........................................................................................................ 72 8. Weitere Ofensysteme .......................................................................................... 73 8.1. Heizkamin .................................................................................................... 73 8.2. Kachelherde und Backöfen ............................................................................ 74 8.3. Kaminofen.................................................................................................... 76 9. Schornstein ........................................................................................................ 78 9.1. Funktion des Schornsteins ............................................................................. 80 9.2. Schornsteinquerschnitt .................................................................................. 80 9.3. Gründung von Schornsteinen ......................................................................... 81 9.4. Anordnung von Reinigungsöffnungen ............................................................. 81 9.5. Schornsteine für offene Kamine ..................................................................... 82 9.6. Raumluftabhängige Feuerstätten ................................................................... 83 9.7. Raumluftunabhängige Feuerstätten ................................................................ 84 9.8. Allgemeine Anforderungen an Abgasanlagen .................................................. 85 9.9. Brandschutz ................................................................................................. 85 9.10. Dichtheit .................................................................................................... 87 9.11. Feuchteschutz ............................................................................................ 87 9.12. Anordnung von Abgasanlagen...................................................................... 89 10. Offener Kamin .................................................................................................. 91 10.1. Entwicklung ................................................................................................ 91 10.2. Offener Kamin und Raumgestaltung ............................................................. 95 10.3. Anwendungsbereiche von offenen Kaminen .................................................. 97 10.4. Bauteile des offenen Kamins ........................................................................ 98

10.4.1. Feuerraumboden .................................................................................. 98 10.4.2. Ascheraum ........................................................................................... 98 10.4.3. Sicherheitsfläche................................................................................... 99 10.4.4. Kaminöffnung ....................................................................................... 99 10.4.5. Feuerraum ..........................................................................................100 10.4.6. Kaminrost ...........................................................................................102 10.4.7. Rauchsims...........................................................................................102 10.4.8. Rauchkammer .....................................................................................102 10.4.9. Rauchklappe .......................................................................................103 10.4.10. Rauchschürze ....................................................................................104 10.5. Baustoffe und Baumaterialien .....................................................................104 10.6. Brennmaterialien........................................................................................105 10.7. Bedienung und Betriebsweise .....................................................................106 10.7.1. Anheizvorgang ....................................................................................107 10.7.2. Weiterheizen .......................................................................................108 10.7.3. Entaschung .........................................................................................108 10.7.4. Reinigung............................................................................................108 10.8. Kamin-Zubehör ..........................................................................................109 10.9. Funktion des offenen Kamins ......................................................................110 11. Gestaltung .......................................................................................................115 11.1. Kreationen.................................................................................................116 11.2. Preis .........................................................................................................117 11.3. Design ......................................................................................................118 11.3.1. Form ..................................................................................................118 11.3.2. Funktion .............................................................................................119 11.3.3. Konstruktion ........................................................................................119 11.4. Physiologische Wirkung der Farben .............................................................120 12. Wohnbehagen .................................................................................................124 13. Kachelofen und die Solarenergie .......................................................................126 a) Das Niedrigenergiehaus ...............................................................................127 b) Die Feuerstelle mit Heizkesselteil .................................................................127 c) Die Solaranlage ...........................................................................................128 d) Die Speichereinheit .....................................................................................128 e) Die Wandheizung ........................................................................................129

14. Bilderverzeichnis ..............................................................................................130 15. Literaturverzeichnis ..........................................................................................134 Verordnungen: ...................................................................................................134 Normen: ............................................................................................................135 Internetseiten: ...................................................................................................136

Die Urform bestand aus einem walzen-

1. Einleitung Wer heute vom „guten alten Kachelofen“ spricht, schwelgt meist in nostalgischer Begeisterung.

Aus

Überlieferungen

wissen wir, welche wichtige Bedeutung solch ein Prunkstück früher hatte. Es war die einzige Wärmequelle im ganzen Haus.

Seine

gemütliche

Atmosphäre

lockte Mensch wie Tier an. Nicht selten gab es Zank um die begehrten Plätze auf

Die Urform der heutigen wärmespeiÖfen

nengewölbe aus Lehm als Oberbau. Die Steine hatten schon damals die Aufgabe, die Wärme zu speichern. Damit war es dem Menschen erstmals gelungen, die Glut des bewahren

und

offenen Feuers zu in

Strahlungswärme

umzuwandeln. Ab dem 10. Jahrhundert gewann der Lehm- oder Steinofen mit dem Rauchabzug über einem eigenen

der Ofenbank.

chernden

förmigen Steingebilde mit einem Ton-

findet

man

in

den

Pfahlbauten der Bronzezeit. Schon vor 4500 Jahren wurden diese Öfen im süddeutschen Alpenvorland gebaut.1

Schornstein an Bedeutung. Diese Öfen sind gemauert und bestehen aus einem kubischen Unterbau mit einem gewölbten Oberbau. Solche über 1000 Jahre alte Ofenformen sind heute noch in Südtirol anzutreffen.2

Bild 1: Kachelofen

1

Hebgen: Ratgeber Kachelöfen

S. 96

2

Hebgen: Ratgeber Kachelöfen S. 96 11

In der weiteren Entwicklung wurden

Mit Beginn des Industriezeitalters geriet

Becher und Schüsseln aus Keramik zur

die traditionelle Bauweise immer mehr in

Verbesserung der Heizwirkung einge-

Vergessenheit. Der massenhaft produ-

setzt. Daraus haben sich die ersten

zierbare Kachelofen mit einem Metallein-

Ofenkacheln

den

satz wurde geboren. Mit der Entwicklung

Töpfern gelang aus den runden kerami-

der Zentralheizung zu Beginn des 20.

schen Schüsseln quadratische Kacheln

Jahrhunderts wurde der Kachelofen aus

zu fertigen, war es möglich die Umman-

den

telung des Kachelofens komplett aus

verdrängt.

entwickelt.

Als

es

Wohnzimmern

der

Menschen

Kacheln herzustellen. Mit der Energiekrise der siebziger Jahre Im Laufe der Jahrhunderte veränderte

besann man sich seiner wieder als

sich die Kachel mit den wechselnden

unabhängige Zusatz- und Übergangs-

Stilrichtungen, von der Gotik, über das

heizquelle. Während der achtziger Jahre

Barock, Rokoko, Biedermeier bis in die

sorgte

heutige Zeit. Vor mehr als 500 Jahren

sprächsstoff, um das Image von Holzhei-

setzte sich dann das Prinzip des Grund-

zungen zu verbessern wurde die CO2-

ofens durch. Anfänglich wurde mit sehr

Neutralität des Holzes postuliert. Gleich-

einfachen Materialien gebaut wie z. B.

zeitig

Bachsteine und Lehm. Im Alpenraum

verstärktes

wurde auch Speckstein verwendet.

Umwelt, der Wunsch nach mehr Lebens-

der

Treibhauseffekt

entwickelte

für

Ge-

sich

ein

neues,

Bewusstsein

für

unsere

und Wohnqualität stieg. Der Kachelofen Durch die zunehmende Erfahrung im

wurde wieder ein fester und schöner

Ofenbau wurde nicht nur eine Verbesse-

Bestandteil innerhalb des Wohnbereichs.

rung

erzielt,

Zu diesem Zeitpunkt orientierte sich die

sondern auch die Möglichkeiten der

Gestaltung und Form der Kachel noch

Gestaltung blieben nicht unerkannt.

überwiegend

in

der

Funktionsweise

an

der

traditionellen

Schüsselkachel. Nur langsam entwickelte Mit den üppigen Dekorationsformen des

sich ein, dem Zeitgeist entsprechendes,

Barock war im 16. und 17. Jahrhundert

eigenes Kacheldesign.

eine Blütezeit des Ofenbaus erreicht. Allerdings war diese Form der verkachelten Öfen nur den reichen Bürgern vorbehalten. 12

Die Definition lässt erkennen, dass der Begriff

„ortsfester

Kachelofen“

sehr

umfassend ist und damit auch die Anwendungsmöglichkeiten des Kachelofens sehr vielseitig sind.

Bild 2: Schüsselkacheln Diese Definition möchte ich dieser Arbeit Die Entwicklung des Kachelofens ist ein

zugrunde legen und die Vielfalt sowohl

Stück Geschichte der Gestaltung, aber

im technischen als auch im gestalteri-

auch ein Stück Geschichte der Technik.

schen Bereich des Kachelofens heraus-

Die Kachelofenbauer waren und sind

arbeiten.

auch weiterhin bestrebt neue Erkenntnisse der Wärmelehre und der modernen Feuerungstechnik im Kachelofenbau zur Anwendung zu bringen. Schon vor 500 Jahren gab es ein Bestreben dem Kachelofen eine gute technische und wirtschaftliche Innengestaltung in der Konstruktion zu geben. Das zeugte vom hohen handwerklichen und technischen Können des Kachelofenbauers.

1.1. Impressionen Jeder kennt das unbeschreiblich schöne Gefühl: Draußen vor dem Haus auf einer Bank in der Sonne zu sitzen, an die warme Wand sich anzulehnen und zu entspannen, die Alltagssorgen vergessen und die Sonnenstrahlen „bis ins Herz“ eindringen lassen, tief einatmen und das Glück richtig spüren. Was diesen Augenblick ausmacht, ist die

Nach dem heutigen Stand der Technik wird der „Kachelofen“ in den technischen Bestimmungen und Normen folgendermaßen definiert:

Strahlungswärme

wendungsort erbauten Öfen, die aus keramischen Baustoffen bestehen und die mit festen, gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen sowie mit elektrischem Strom betrieben werden können.“3 3

Sonne

und

Hauswand. Sie durchwärmt den ganzen Körper und regt den Geist zum sensiblen Fühlen, zum positiven Denken und zum neugierigen

„Als ortsfeste Kachelöfen alle im Ver-

von

Erleben

an.

Sie

wirkt

beruhigend auf Kreislauf und Nerven wie Labsal

nach

einem

anstrengenden

Arbeitstag. Auch in der kalten Jahreszeit lässt sich dieses entspannende Gefühl erleben. Mit Hilfe eines Grundofens lässt sich eine

Schiffert: Kachelofen 2000 S. 11 13

ähnliche milde Strahlungswärme erzeugen, wie sie die Sonne abgibt.

Bild 3: Strahlungswärme

Bild 5: Schema Grundofen

Der Grundofen ist die ursprünglichste Art zu heizen und stellt nachweislich die sparsamste und gesündeste Art des Heizens mit Holz dar.

heit geraten. Seit geraumer Zeit aber entscheiden sich gerade junge Familien wegen des besseren Raumklimas und

Die Holzscheite brennen auf dem Boden des Ofens.

Fast wäre der Grundofen in Vergessen-

Die dicken Ofenwände aus

feuerfesten Schamottesteinen nehmen die ungestüme Energie des Feuers in sich auf und geben sie langsam als milde Strahlungswärme an den Raum ab.

der unvergleichlichen Vorteile wieder für die traditionelle Art des Heizens mit Holz und somit für einen Grundofen. Es gibt zwei Arten von Kachelöfen. So genannte Warmluftkachelöfen, die die Raumluft zum Heizen verwenden und die bereits vorgestellten Grundöfen. Ein Unterscheidungsmerkmal für Kachelöfen ist die Art und Weise, wie sie die Wärme an den Menschen weitergeben. Beim

Warmluftkachelofen

wird

ein

Metalleinsatz aufgestellt und angeschlossen

und mit Kacheln oder Mauerwerk

als

optisch

ansprechende

Attrappe

Bild 4: Grundofen

umbaut. Der Metalleinsatz heizt sich

Die Wärme des Rauchs wird in einem

rasch auf und gibt seine Wärme, schon

Labyrinth

nach kurzer Zeit, vorwiegend als heiße

ausgenützt. 14

aus

gemauerten

Zügen

Luft an den Raum ab. Die Funktionswei-

se kann mit der Heizung im Auto

kann sich deshalb nicht überhitzen und

verglichen werden, die Wärmestrahlung

keinen

spielt dabei eine untergeordnete Rolle.

Durchwärmung der Ofenmasse benötigt

Es dominiert die auch gern als „schnelle

zwar etwas Zeit, dafür bleibt die Wärme

Wärme“ hochgelobte Konvektion mit den

aber für einen langen Zeitraum erhalten.

bekannten Nachteilen: hoher Energie-

Die kurze Aufheizzeit von Warmluftsys-

verbrauch,

Speicherleistung,

temen wird gerne überbewertet und die

mit

unangenehmen

riechbar

kaum trockene,

angereicherte,

drückend

Hausstaub heiße

Luft.

Folgeerscheinungen können ein heißer

Hausstaub

aufwirbeln.

Auswirkungen

Die

von

Konvektion auf Energieverbrauch und Wohlbefinden werden unterschätzt.

Kopf und kalte Füße sein.

1.2. Entwicklung des Kachelofens Hand in Hand mit der Wandlung der offenen Feuerstelle vollzieht sich auch die Entwicklung des Kachelofens. Wie bereits in der Einleitung erwähnt kann ein Backofen, bestehend aus einem Gewölbe von Lehm oder Lehmziegeln,

Bild 6: Konvektion

als die Urform des Kachelofens angeseDer Grundofen hingegen stellt die seit

hen werden. Dieser stand ursprünglich

Jahrhunderten

außerhalb

bewährte

traditionelle

des

Hauses.

Um

seine

Kachelofen-bauweise dar. Er hat keinen

wärmespeichernde

Metalleinsatz und keine Luftschlitze. Er

nutzen wurde er im Laufe der Zeit ins

wird von „Grund“ auf aus schweren,

Haus verlegt. Aufgrund geschichtlicher

keramischen Werkstoffen wie Schamot-

Überlieferungen

te, Speckstein oder Feuerbeton aufge-

ungefähr um das Jahr 700 zum ersten

mauert. Sie werden von Feuer und

Mal

Rauch aufgeheizt und geben ihre Wärme

worden sind.

Töpfe

in

Eigenschaft

wird

vermutet,

Lehmöfen

zu

dass

eingebaut

vorwiegend als Strahlungswärme ab, ähnlich wie die Sonnenstrahlen auf der Bank vor dem Haus. Das Besondere an der Strahlungswärme ist, dass sie nur feste Körper erwärmt. Die Raumluft 15

Ofentüre. Es wurden hierfür so genannte Mauersteinverschlüsse angefertigt. Ein Stein wurde, nachdem das Holz abbrannte und die Rauchgase den Ofen verlassen hatten, in die Feuerungsöffnung eingesetzt. Dadurch wurde ein rasches

Auskühlen

des

Ofeninneren

verhindert und eine längere Wärmeabgabe erreicht.

Bild 7: Lehmofen Anhand von Feststellungen wird der Ofen einer slawischen Herkunft zugeordnet. Daraus entwickelte sich der so genannte „Gewölbekachelofen“, „Augenofen“, „Duttenofen“ oder der „Altdeutsche

Kachelofen“.

Die

damaligen

Ofenerbauer benutzten die Kacheln bzw. Töpfe um den Ofen zu verschönern und eine

höhere

Wärmespeicherung

zu

ermöglichen. Dabei erkannten sie, dass sich durch den Einbau von Topfkacheln die Heizfläche vergrößert und somit eine bessere Wärmeabgabe erfolgt.

Die Kacheln und Töpfe wurden zur Verschönerung glasiert. Dabei bedienten sie sich der ältesten und einfachsten Töpferglasur, der Bleiglasur. Mit Kupfer ließen sich damals grüne Glasuren und mit Mangan braune Glasuren für die Veredelung der Kacheln nutzen. In den meisten Fällen besaßen die Kachelöfen noch keine verschließbare 16

Auch heute noch wird die geschmeidige

2. Ofenkachel Die Entstehungsgeschichte der Ofenkachel lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Dabei machten sich einige Kulturvölker die hohe Feuerbeständigkeit und

Wärmespeicherfähigkeit

kerami-

Masse aus Ton und Wasser von Meisterhand geformt und vielfältig gestaltet. In der Hitze des Feuers werden die getrockneten Teile gebrannt und erhalten damit Festigkeit und Härte.

scher Materialien zu Nutze. So belegen 2500 Jahre alte Funde die Verwendung

Die besondere Fähigkeit der Ofenkachel

von Topf- und Schüsselkacheln, „cacca-

besteht darin, Wärme aufzunehmen, zu

bus“4 genannt, zur Beschleunigung der

speichern und allmählich wieder abzuge-

Wärmeabgabe früherer Lehmöfen. Aus

ben.

der Bezeichnung „caccabus“ entwickelte

Die Hitze des Feuers dringt in die Kachel

sich im späteren Sprachgebrauch der

ein und wird dort gespeichert. Ein Vorrat

Begriff „Kachel“.

bildet sich, der über mehrere Stunden wieder gleichmäßig als Wärme an die

Was aber macht die Ofenkachel so

Umgebung abgestrahlt wird.

besonders? Die Kachel besteht durch und durch aus

Damit lässt das optimierte Kachelmateri-

natürlichen Materialien. Grundbestandteil

al mit seiner moderaten Wärmeleitfähig-

ist Ton, der fast überall in der Natur

keit

vorkommt.

Anfassen des Kachelofens zu.

Dieser

entsteht

durch

in

der

Regel

ein

unbesorgtes

Verwitterung von Urgestein, also durch die Wirkung von Hitze und Kälte, Wasser

Ofenkacheln haben eine lange Tradition

und Eis, Wind und Bewegung. Ton

in der sie sich nicht nur mit ausge-

besteht somit aus feinsten Teilchen

wogenen Eigenschaften als Wärmespei-

wechselnder

und

cher, sondern auch durch die Qualität

Struktur, die auch unverwitterte Ge-

der Oberflächen bewährt haben. Auf-

steinsreste wie Feldspat, Glimmer und

grund der Oberflächenglasur widerste-

Quarz enthalten.

hen sie den täglichen Belastungen der

Zusammensetzung

Benutzung. Sie behalten für immer ihre vielen

originalen Farben. Dies sind typische

Jahrhunderten für die Töpferei und die

Eigenschaften für qualitativ hochwertige

Herstellung von Ofenkacheln genutzt.

Keramik-produkte.

Ausgesuchter

4

Ton

wird

seit

Glöckel: Die Kachel S. 4 17