Eingebettet zwischen nahen Alpengipfeln und dem Hügelzug des ...

Abwechslung inklusive gehts beispielsweise dem See entlang zum Palast der Vereinten Nationen und dem «Broken Chair», einem zwölf Meter hohen Denkmal ...
3MB Größe 16 Downloads 158 Ansichten
Genf Eingebettet zwischen nahen Alpengipfeln und dem Hügelzug des Juras liegt die französischsprachige Stadt Genf in der Bucht, wo die Rhone den Genfersee verlässt. "Hauptstadt des Friedens" wird der europäische Sitz der UNO und Hauptsitz des Roten Kreuzes genannt, mit seiner humanitären Tradition und dem weltstädtischen Flair.

Genève Tourisme & Congrès rue du Mont-Blanc 18 1211 Genève 1 T +41 (0)22 909 70 00 F +41 (0)22 909 70 11 [email protected] http://www.geneve-tourisme.ch

200 m 1000 ft

Das Symbol der «kleinsten Metropole der Welt» ist der Jet d’eau, eine Wasserfontäne mit einem 140 Meter hohen Wasserstrahl am Rande des Genfersees. Am rechten Ufer des Sees befinden sich die meisten grossenHotels und viele Restaurants. Über dem linken Ufer thront die Altstadt, das Herz von Genf mit dem Einkaufs- und Geschäftsviertel. Sie wird von der Kathedrale St-Pierre dominiert, doch das eigentliche Zentrum der Altstadt ist der Place du Bourg-de-Four, der als der älteste Platz der Stadt gilt. Quais, Seepromenaden, unzählige Parks, belebte Altstadtgassen und elegante Geschäfte laden zum Flanieren ein. Eine der besterhaltenen alten Strassen ist die Grand-Rue, wo JeanJacques Rousseau geboren wurde. Die «Mouettes», eine Art Wassertaxi, ermöglichen die Überfahrt von einem Ufer zum anderen, und grössere Schiffe laden zu Kreuzfahrten auf dem Genfersee ein. © MySwitzerland.com - Schweiz Tourismus - Seite 1/18

Allgemeine Infos Kanton: PLZ: Höhe: Einwohner: Sprache:

Genf 1200 - 1215 373 m ü. M. 457,628 Französisch

Öffnungszeiten Geschäfte/Einkäufe Montag bis Freitag: 09.00h - 19.00h Samstag: 08.30h - 18.00h Abendverkauf: Donnerstag, 09.00h - 21.00h Banken und Geldwechsel Montag bis Freitag: 08.30h - 18.30h Samstag: 09.00h - 18.00h Behörden und Büros Montag bis Freitag: 08.00h - 12.00h / 13.30h - 17.00h Samstag: geschlossen

Genf ist die internationalste Stadt der Schweiz, denn hier befindet sich der europäische Sitz der UNO. Auch das Internationale Rote Kreuz steuert von hier aus seine humanitären Aktionen. Genf ist neben Kongressort auch Zentrum für Kultur und Geschichte, für Messen und Ausstellungen. Die «Horloge Fleuri», die Uhr aus Blumen im Englischen Garten, ist ein weltbekanntes Symbol der Genfer Uhrenindustrie. Kulturell hat die Stadt im äussersten Westen der Schweiz viel zu bieten. Im Grand Théâtre, dem Genfer Opernhaus, treten international bekannte Künstler auf und die verschiedensten Museen, wie das Musée international de l'horlogerie, ein Uhrenmuseum mit einer Kollektion von Schmuck- und Spieluhren, oder das Internationale Museum des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes, das Einblick in die Arbeit der humanitären Organisation vermittelt, laden zu einem Besuch ein. Ein lohnenswertes Ausflugsziel ist der Berg Salève, der sich im nahen Nachbarland Frankreich befindet. Innert weniger als fünf Minuten bringt die Seilbahn den Besucher auf 1100m, von wo aus sich eine einzigartige Aussicht auf die Stadt Genf, den Genfersee, die Alpenkette, den Jura und den Montblanc eröffnet.

Highlights ●





Wichtige Telefonnummern Notrufe: 117 Polizeinotruf 118 Feuerwehr 144 Ambulanz 1414 Schweizerische Rettungswacht Allgemeine Auskünfte: 1811 Allgemeine Auskunft wie z. Bsp. Ärzte, Theater etc. 140 Pannendienst 162 Wetterauskunft 163 Strassenzustand 187 Lawinen Bulletin

© MySwitzerland.com - Schweiz Tourismus - Seite 2/18





Jet d’eau - der 140 Meter hohe Wasserstrahl ist das weithin sichtbare Wahrzeichen von Genf. Kathedrale Saint-Pierre - vom Nordturm der dreischiffigen Basilika in der Altstadt von Genf eröffnet sich eine einzigartige Aussicht auf die Stadt und den See. Palast der Vereinten Nationen - beim Durchschreiten des Gittertors des Palasts der UNO betritt der Besucher internationales Gebiet. Internationales Museum des Roten Kreuzes - Der Geburtsort des internationalen Roten Kreuzes beherbergt das einzige Museum, das sich der Geschichte und Arbeit dieser Organisation widmet. Kreuzfahrten auf dem Genfersee - Eine einzigartige Kulisse von Burgen und prächtigen Residenzen vor wundervollen Landschafts- und Bergpanoramen ist vom Schiff aus zu bewundern.

Ein perfekter Tag in Genf Genf ist eine Stadt von Welt – und eine Welt für sich: Idyllisch eingebettet zwischen Alpengipfeln und Rebbergen, liegt sie am grössten See Südeuropas. Im Rücken die prächtige historische Altstadt, geniesst man die Aussicht zum berühmten Springbrunnen im Seebecken und zum Mont-Blanc-Massiv am Horizont. Genf ist UNOHauptstadt des Friedens, Heimat der Luxusuhrenindustrie – und macht glücklich. Grenzenlose Weitsicht

09:00

Nach einem Tag wie gestern möchte man vielleicht etwas auslüften. Nirgends geht das besser als auf dem Genfer Hausberg Salève. Er steht zwar in Frankreich, ist aber bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Die Seilbahn bringt einen auf 1000 Meter und in den siebten Himmel: Das Panorama über Genfersee, Mont-Blanc und die Region ist atemberaubend. Mutige kehren mit dem Gleitschirm auf Genfer Boden zurück, Sportliche auf steilen Wanderwegen und Geniesser entspannt mit der Bahn. www.telepheriquedusaleve.com

Wo «tout Genève» baden geht

11:00

In Genf bestimmt das Wasser den Puls der Stadt. Zum Beispiel bei einem späten Frühstück in den Bains des Pâquis, dem entspannten Freibad auf 448 Pfählen. Schwimmen im See, entspannen im Hamam oder einfach nur die Aussicht geniessen auf den Jet d'Eau und Europas höchsten Berg, den Mont-Blanc: Die Bains des Pâquis sind der richtige Ort, um den Tag zu planen – auch dank Gratis-Internetzugang. www.bains-des-paquis.ch

Spass auf Rädern

11:45

Der «Segway» ist ein munteres Gefährt: ein Elektroroller mit zwei Rädern, auf dem man stehend durch die Stadt kurvt. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch amüsant und effizient. Viel Abwechslung inklusive gehts beispielsweise dem See entlang zum Palast der Vereinten Nationen und dem «Broken Chair», einem zwölf Meter hohen Denkmal. www.geneve-tourisme.ch

© MySwitzerland.com - Schweiz Tourismus - Seite 3/18

Zum Lunch an die Rhone

13:00

Nicht nur das Seeufer betört in Genf Spaziergänger, Velofahrer und Jogger: Malerische Momente garantiert auch die Rhone, die sich von hier aus durch die Stadt schlängelt, um sich nach ihrer Reise durch halb Frankreich schliesslich ins Mittelmeer zu ergiessen. Ein leichtes Mittagessen mit Sicht auf Fluss und See serviert die Weinbar Le Rouge et le Blanc auf ihrer aussichtsreich gelegenen Terrasse. www.lerougeblanc.ch

Wasserspass in Cologny

14:00

«Stand Up Paddling» ist der neuste Trend – und «Tropical Windsurfing» der beste Ort, um das Paddeln auf dem Brett mal zu versuchen oder sich auf dem Wakeboard zu vergnügen. Die kleinen Boottaxis «Mouettes genevoises» bringen einen in wenigen Minuten nach Cologny. Da sie als öffentliche Verkehrsmittel gelten, ist der Preis in der Geneva Transport Card inbegriffen, die in Hotels, Herbergen und Campings bezogen werden kann. www.trop.ch

Faszination Urknall

15:00

Wer nicht nur seinen Körper, sondern auch seine Gehirnzellen in Schwung bringen möchte, besucht am besten das weltberühmte CERN: Das Institut gilt als Nabel der physikalischen Grundlagenforschung. So wurde hier 1990 das Internet erfunden. Und immer wieder sorgen Experimente mit dem riesigen Teilchenbeschleuniger für Schlagzeilen. Die Ausstellung «Universe of Particles» nimmt einen mit auf die Weltreise vom Elementarteilchen bis zum Urknall. www.cern.ch

Exklusive Wunderwelt

16:30

Im Tram gehts zurück ins Stadtzentrum, wo man beim Shopping ganz anderen Elementarteilchen begegnet. Die Schaufenster von achtzig Geschäften sind gespickt mit verführerischen Stücken und machen die Rue du Rhône zum Schlaraffenland des guten Geschmacks. Insbesondere die uhrmacherischen Meisterwerke, die hier in Genf entstanden, verführen zum Schwelgen und Träumen. Es lohnt sich aber auch, in die Altstadt aufzusteigen und ins alte Genf einzutauchen. www.geneve-tourisme.ch

Die HotelEntdeckung

18:00

Eine geschmackvolle Erholungspause verspricht das Hotel Eastwest. Es gilt als die Genfer Hotel-Entdeckung 2011 und wurde von den Nutzern von tripadvisor.fr in die Top 25 der europäischen Hotels gewählt. Eine grosse Ehre! Man fühlt sich in dieser intimen Atmosphäre aus diskreter Raffinesse und angenehmem Komfort sehr wohl und kommt sicher wieder zurück. www.eastwesthotel.ch

Ein gutes Glas «Genfer»

19:00

© MySwitzerland.com - Schweiz Tourismus - Seite 4/18

So langsam wirds Abend, und damit Zeit für einen Aperitif mit Lokalkolorit – also ein Glas Genfer Wein. Ein schöner Ort dafür ist die auch bei Einheimischen äusserst beliebte Place du Molard. Die mehrstöckige Weinbar in der Tour du Molard birgt über siebzig Spezialitäten aus dem Kanton Genf, dem drittgrössten Weinbaugebiet der Schweiz, und sorgt für intensive Geschmackserlebnisse in historischen Mauern. www.geneve-tourisme.ch

Szenenwechsel

21:00

Hier geht Genf aus – und ab

23:00

Man könnte auch einfach sitzen bleiben. Doch dafür hat Genf viel zu viel zu bieten. Zum Beispiel im Quartier des Bains: Dank seinen Galerien, Designer-Showrooms und dem äusserst ambitionierten Museum für zeitgenössische Kunst (Mamco) gilt es als europäischer Hub für moderne Kunst. Charmante Bars und Restaurants wie das herrlich renovierte Café des Bains machen das Quartier des Bains zum angesagten Hotspot. www.cafedesbains.com

Es gehört zu den beliebtesten Szene-Treffpunkten der Stadt: «La SIP» ist superhip. Und anstehen lohnt sich: Mit verschiedenen Bars und einer Disco auf zwei Etagen verströmt der Club im ehemaligen Industriegebäude eine ganz eigene Magie. www.lasip.ch

© MySwitzerland.com - Schweiz Tourismus - Seite 5/18

Aktuelle Veranstaltungen 2e Salon des Chocolatiers

Cinéma Tous Ecrans - Festival International du Film et de la Télévision Les Automnales, votre foire d'automne à Genève Festival les Créatives

Internationaler Supercross in Genf, Motorradsport

27

.

OKT

02

.

NOV

09

.

NOV

21

.

NOV

30 NOV

© MySwitzerland.com - Schweiz Tourismus - Seite 6/18

Der Genfer internationaler Supercross zählt als offizieller Lauf der Supercross-Schweizermeistershaft. Die besten Fahrer der Welt nehmen an dieser Veranstaltung teil, die Sport, Licht und Ton sowie einen aussergewöhnlichen «Jump Contest» verbindet. Dieses spektakuläre Schweizer Winter-Ereignis sollten Sie auf keinen Fall versäumen. Parallel zum Supercross findet eine Ausstellung von Motorrädern und Zubehör statt, an der sich die meisten Hersteller und Lieferanten aus dem Motorradsektor beteiligen.

Architektur Place des Nations

Der in der Verlängerung des Osteingangs des Palais des Nations gelegene Place des Nations besticht durch seine kompromisslos moderne Ausstrahlung. Der Boden setzt sich aus einem Wechsel zwischen verschiedenfarbigen Graniten, deren Farben die Vielfalt der Nationen symbolisieren, und Betonstreifen - dem traditionellen Genfer Baustoff - zusammen. Ein Dutzend Wasserfontänen unterschiedlicher Höhe steigen direkt aus dem Boden empor. Auf dem Platz stehen zudem das eindrucksvolle Kunstwerk «Broken Chair» als Symbol für den Kampf gegen Landminen und Streubomben und das Friedensbild der UNO, ein riesiges Keramik-Wandbild, das von dem schweizerischen Künstler Hans Herni in dessen 100. Lebensjahr geschaffen wurde. Genève Tourisme & Congrès · rue du Mont-Blanc 18 · 1211 Genève 1 · T +41 (0)22 909 70 00 · F +41 (0)22 909 70 11 · [email protected] · www.geneve-tourisme.ch

Altstadt und Kathedrale SaintPierre

Das Architektur der Kathedrale Saint Pierre hat im Lauf der Geschichte zahlreiche Änderungen erfahren. Die erste Bauphase geht in das Jahr 1160 zurück und dauerte fast ein Jahrhundert. In der Reformationszeit diente sie ab 1535 als protestantische Kirche. Der anstrengende Aufstieg über die 157 Stufen bis zur Turmspitze wird durch einen atemberaubenden 360°Panoramablick über die Stadt und den See belohnt. Die Kirche weist zudem die höchste Anzahl romanischer und gotischer Kapitelle in der Schweiz auf. Verpassen Sie nicht die archäologische Ausgrabungsstätte unter der Kathedrale, in der Überreste aus der Antike zu sehen sind. Cathédrale St Pierre · Place Bourg-Saint-Pierre · 1204 Genève

Die Schlümpfe

Im lebhaften Quartier "Les Grottes" hinter dem Bahnhof befindet sich ein seltsam anmutender Gebäudekomplex mit schrägen Mauern und ungewöhnlichen Farben. Diese zwischen 1982 und 1984 von drei begeisterten Architekten erbauten Häuser erinnern an die Arbeiten des spanischen Künstlers Gaudi: reliefartige Balkone, schmiedeeiserne Geländer und - vor allem - keine geraden Linien! Ihren Namen "Die Schlümpfe" verdanken diese Häuser ihrer Ähnlichkeit mit den lustigen, bunten Pilzbehausungen, in denen die Hauptfiguren der gleichnamigen Comicgeschichten leben. Immeubles des Schtroumpfs · 23 au 29 rue Louis Favre · 1201 Genève

CERN - Globus der Wissenschaft und Innovation

Ursprünglich als "Palais de l’Equilibre" aus Anlass der Expo.02 am Ufer des Neuenburgersees errichtet, fand der "Globe de la science et de l’innovation" 2004 hier seinen definitiven Standort, nachdem er dem CERN von der Schweizerischen Eidgenossenschaft geschenkt wurde. Die innere Kugel, deren Holzkonstruktion aus 18 runden Holzbögen besteht, wird von Holzbrettern bedeckt, die ein herrliches, kathedralenförmiges Gewölbe bilden. Als einmaliger Blickfang bildet dieser 27 m hohe Globus mit einem Durchmesser von 40 m eine Metapher des Erdballs. Der Globus der Wissenschaft und Innovation, in dem eine Dauerausstellung gezeigt wird, ist auf dem besten Weg, sich zu einem Hauptsymbol wissenschaftlicher Spitzerforschung in der Region Genf zu entwickeln. CERN - Le Globe · Route de Meyrin 385 · 1211 Geneva

© MySwitzerland.com - Schweiz Tourismus - Seite 7/18

"Forces Motrices"Gebäude (Altes Kraftwerk)

Das 1886 erbaute BFM liegt nur einen Steinwurf von der Pont de l'Ile entfernt. Es wurde ursprünglich zur Versorgung der Fontänen, Haushalte und Fabriken der Stadt mit dem Wasser der Rhone konzipiert. Die Architektur wurde sowohl durch einen klassischen als auch einen industriellen Stil inspiriert: das Gebäude mit seinen Fassaden aus Stein und Beton scheint auf der Rhone zu "schwimmen". Es handelt sich hier um eines der schönsten historischen Bauwerke Genfs - insbesondere in den Abendstunden, wenn es von originellen Lichtspielen beleuchtet wird. Nachdem es fast schon aufgegeben worden war, wurde das BFM unter Denkmalschutz gestellt. Es dient heute als Parallelveranstaltungssaal für das Programm des Grand Théâtre.

Rathaus-Rampe

Das im Herzen der Altstadt gelegene Rathaus bildet gleichzeitig auch den Mittelpunkt des politischen Lebens der Stadt. Es ist Sitz der Regierung des Kantons Genf. Das Gebäude beherbergt insbesondere auch den berühmten Alabama-Saal, in dem die erste Genfer Konvention stattfand, die Geburtsstunde des Internationalen Roten Kreuzes war. Die monumentale, gepflasterte und rund um das Gebäude verlaufende Rampe ist zweifellos das originellste Element dieses Rathauses: sie wurde zwischen 1555 und 1578 von Pierre Desfosses gebaut und gestattete durch ihre gewendelte Bauweise ohne Absätze in den Ecken den Zugang zu den oberen Stockwerken zu Fuss wie auch zu Pferd.

La ClartéGebäude

Das "La Clarté"-Gebäude zählt zu den erstaunlichen Kreationen des Schweizer Architekten Le Corbusier. 1932 tat sich der Architekt beim Bau des "La Clarté"-Gebäudes, durch dessen Glaswände viel Licht in den Innenbereich gelangt, mit einem Kunstschmied zusammen. Das Gebäude, das aufgrund seiner Stahl-Glas-Konstruktion auch als "Glashaus" bezeichnet wird, ist ein avantgardistisches Meisterwerk und steht heute unter Denkmalschutz. Das Gebäude im oberen Bereich des Quartiers Eaux-Vives beherbergt heute 48 Wohnungen und Büros.

OMM

Im Anschluss an einen internationalen Architekturwettbewerb wurden 1995 Rino Brodbeck und Jaques Roulet mit dem Bau des neuen OMM-Gebäudes betraut. Beide Gebäudeseiten profitieren von einem Maximum an natürlichem Tageslicht. Die Planer legten sehr viel Wert auf eine rationelle, effiziente und vor allem umweltgerechte Nutzung der zur Verfügung stehenden Energieund Lichtquellen. Eines der herausragendsten Gebäudemerkmale ist die Doppelfassade, die einerseits als Schutz- und Isolationshülle und andererseits als Belüftungssystem dient. In der neunten Etage befindet sich eine Cafeteria mit Panoramaterrasse und Blick auf den See und die Stadt. Genève Tourisme & Congrès · rue du Mont-Blanc 18 · 1211 Genève 1 · T +41 (0)22 909 70 00 · F +41 (0)22 909 70 11 · [email protected] · www.geneve-tourisme.ch

Kirche Ste-Trinité

Die Kirche Sainte Trinité besticht durch ihre riesige, rosa Granitkugel mit einem Durchmesser von 20 Metern. Sie wurde 1994 eröffnet und ist die letzte römisch-katholische Kirche, die in der Region Genf erbaut wurde. Das Kirchengebäude wurde von dem Architekten Ugo Brunoni gestaltet. Das moderne Bauwerk besteht aus einer Kugel, welche die Kommunion der Heiligen Dreifaltigkeit (Vater, Sohn und Heiliger Geist) symbolisiert, und einem Erdball auf einer Wasserfläche als universelles Symbol von Fruchtbarkeit und Leben. Auf dem oberen Pol beleuchten 12 Bullaugen in den Farben des Regenbogens den Innenbereich. Eglise Ste- Trinité · Rue Ferrier 16 · 1202 Genève · T +41 (0)02 273 27 92 · www.cathge.ch/fr/paroisse-sainte-trinite/

© MySwitzerland.com - Schweiz Tourismus - Seite 8/18

Bars Arthur's Rive Gauche

Elegant, trendy, mit einer atemberaubenden Deko: dieses Lounge-Bar-Restaurant bietet eine umfangreiche Weinkarte, eine Cocktail-Bar und eine schmackhafte, raffinierte Küche. Glamouröse Party-Stimmung mit DJ. Terrasse mit Blick auf die Rade de Genève. Zentral im Stadtzentrum, im Geschäfts- und Einkaufsquartier, zwischen Rhone-Ufer und der glanzvollen Strasse gleichen Namens gelegen.

Soleil Rouge

Das Soleil Rouge ist die erste Weinbar Genfs, die sich auf spanische Weine spezialisiert hat! Alle Weine können vor Ort getrunken oder zum Mitnehmen gekauft werden. Heimlieferservice. Von Montag bis Freitag werden jeweils ab 17 Uhr spanische Tapas angeboten, samstags ganztägig. Gegenüber dem Parking de Rive. Hasta la proxima!!! Soleil Rouge · Boulevard Helvétique 32 · 1207 Genève

Qu'importe

Le Baroque

Eine hervorragende und gemütliche Weinbar im Zentrum von Carouge. Ein hervorragendes Weinangebot und leckere Tapas erwarten Sie.

Pariser Luxus hat nun auch in Genf einen Platz gefunden. Le Baroque. Ein Name, ein Universum, das keine Zweifel aufkommen lässt. Der 1993 gegründete Nightclub am Place de la Fusterie 12 wird sich wieder durchsetzen. Der Baroque Club drückt der Szene durch seinen aussergewöhnlichen Charakter seinen Stempel auf. Sein Ambiente, seine Atmosphäre und sein "Lebensgefühl" machen ihn zur führenden Adresse und zu weit mehr als einem gewöhnlichen Nightclub. Hier verschmelzen zwei Welten - nämlich Musikkultur und Künstlerkultur - zum allergrössten Vergnügen der Besucher. Le Baroque · Place de la Fusterie 12 · 1204 Genève

La SIP

Inmitten des modernen, für seine angesagten und avantgardistischen Clubs berühmten Les Bains-Quartiers präsentiert sich das SIP als idealer Treffpunkt, um etwas zu trinken, Freunde zu treffen und den jungen DJs zuzuhören, die für ein tolles musikalisches Ambiente sorgen. Mit seiner kleinen Bar, der grossen Bar und der Disco-Bar gibt es 3 unterschiedliche Stilrichtungen, die für jeden Geschmack etwas bieten. La SIP · Avenue Ste Clothilde 13 · 1205 Genève

© MySwitzerland.com - Schweiz Tourismus - Seite 9/18

Le Petit-Palace

Die älteste Diskothek Genfs, im Herzen der Altstadt gelegen: das Gebäude grenzt direkt an einen Teil der alten Stadtmauer von Genf an. Das Petit Palace öffnet allabendlich um 23 Uhr seine Pforten für einen unterhaltsamen Abend "der anderen Art". Sie werden von der einzigartigen Atmosphäre und dem freundlichen Team angenehm überrascht sein. Das Petit Palace bietet zwar auch Erotik-Shows, bleibt aber dennoch eine Diskothek. Le Petit-Palace · Route de la Tour de Boel 6 · 1204 Genève

Café Cuba

Garantiert exotisches Ambiente mit Salsa, Rumba, Cha-ChaCha. Entdecken Sie auch die reichhaltige Cocktailkarte, u.a. mit Mojitos oder auch Pina colada. Liebhaber von Havanna-Zigarren kommen hier mit Sicherheit auf ihre Kosten, und die fabelhafte Karte mit Tapas und lateinamerikanischen Spezialitäten entführt Sie in die Welt der Tropen. Café Cuba · Place du Cirque 1 · 1204 Genève

Exkursionen Chamonix-Mont Blanc

Ein absolutes Muss! Chamonix zählt zu den berühmtesten Bergdörfern und liegt am Fusse des majestätischen Mont BlancMassivs. Fahren Sie mit der Seilbahn hinauf zu den schneebedeckten Gipfeln und erleben Sie das fantastische Eismeer. Nach nur 90 Minuten Fahrt mit dem Autobus durch das liebliche Arve-Tal erreichen Sie Chamonix, eines der berühmtesten Bergdörfer am Fusse des atemberaubenden und majestätischen Massivs des Mont Blanc, dem mit 4810 m höchsten Berg Europas. Genève Tourisme & Congrès · rue du Mont-Blanc 18 · 1211 Genève 1 · T +41 (0)22 909 70 00 · F +41 (0)22 909 70 11 · [email protected] · www.geneve-tourisme.ch

Gruyère Golden Express

Unternehmen Sie eine Reise durch die Zeit und erleben Sie bei einem Besuch einer Chocolaterie die Herstellung (und Verkostung) von Schokolade, einer der berühmtesten Leckereien der Schweiz. Lassen Sie sich von der unvergesslichen GruyèresLandschaft verzaubern. Der Zug erklimmt die Hochebene über dem Genfersee und ermöglicht dann den Blick auf die herrlichen Landschaften des Genferseebogens. Atmen Sie hier oben die saubere Bergluft ein und lauschen Sie dem fernen Geläut der Kuhglocken. Garnieren Sie das Ganze mit dem Besuch einer Almkäserei und lassen Sie Ihrem Kochtalent beim Degustieren eines selbst zubereiteten Käse-Fondues freien Lauf. Genève Tourisme & Congrès · rue du Mont-Blanc 18 · 1211 Genève 1 · T +41 (0)22 909 70 00 · F +41 (0)22 909 70 11 · [email protected] · www.geneve-tourisme.ch

© MySwitzerland.com - Schweiz Tourismus - Seite 10/18

Mont Salève

Der Mont Salève ist ein wahres Eldorado für alle Freunde der Natur, sauberer Luft und einer attraktiven Pflanzen- und Tierwelt. Er bietet einen einmaligen Panoramablick auf Genf, die Rade, den See und im Hintergrund den Jura. Auf seiner Südostflanke können Sie die herrliche Aussicht auf die Alpenkette mit dem Mont Blanc geniessen. Der Mont Salève ist nicht ein Paradies für Spaziergänger, sondern er bietet zahlreiche weitere Sportmöglichkeiten: Wandern, Klettern, Mountainbiking, Paragliding, Deltagliding und im Winter Langlauf. Genève Tourisme & Congrès · rue du Mont-Blanc 18 · 1211 Genève 1 · T +41 (0)22 909 70 00 · F +41 (0)22 909 70 11 · [email protected] · www.geneve-tourisme.ch

Restaurants Auberge du Lion d'Or

Gourmet-Restaurant mit Blick auf den See - herrliche Terrasse im Sommer- aufmerksamer Service - zauberhafter Rahmen. Raum für Privatanlässe im 1. Stock (12 - 30 Personen) Direkt angrenzend erwartet Sie das Bistro mit typischen BrasserieGerichten und "Canailles" Auberge Du Lion d'Or · Place Pierre-Gautier 5 · 1223 Cologny · T +41 (0)41 227 36 44 · [email protected] · www.liondor.ch / www.liondor.ch

Le Chat Botté

Le Chat Botté zählt zu den führenden Gourmetrestaurants der Stadt und vereint mit Präzision und raffinierter Kreativität die besten Produkte aus der Gegend . Weinliebhaber werden hinsichtlich der Zahl und Seltenheit der auf der Karte angebotenen Wein auf ihre Kosten kommen. Der Weinkeller des Beau-Rivage, der echte Schätze birgt, ist einer der am besten bestückten der Schweiz. Bei schönem Wetter können Sie auch die herrliche Terrasse des Le Chat Botté mit seiner wunderschönen Aussicht auf den See geniessen. Le Chat-Botté · Quai du Mont-Blanc 13 · 1201 Genève · T +41 (0)41 227 16 69 · [email protected] · www.beau-rivage.ch / www.beau-rivage.com

Il Lago

Das Restaurant Il Lago mit seinen charakteristischen Glasfronten liegt oberhalb des belebten Place des Bergues. Das Restaurant bietet gehobene norditalienische Küche, die durch eine erlesene Auswahl an italienischen, französischen und Schweizer Weinen von ausgezeichneter Qualität ergänzt wird - einige Weine stammen aus den speziell ausgesuchten Anbaugebieten. Das Il Lago verfügt über einen gemütlichen Nebenraum, der sich hervorragend für morgendliche Meetings oder ein Frühstück in der Gruppe eignet. Il Lago · Quai des Bergues 33 · 1201 Genève · T +41 (0)41 229 08 74 · www.fourseasons.com/geneva

© MySwitzerland.com - Schweiz Tourismus - Seite 11/18

Le Patara

Dieser kulinarische Tempel ist in Wirklichkeit die "Genfer Aussenstelle" eines der besten Restaurants Bangkoks. Das Restaurant zeichnet sich durch eine gleichsam authentische und moderne Küche aus und wartet mit innovativen Gewürz- und Geschmackskombinationen sowie interessanten Zubereitungsarten auf. Das Restaurant befindet sich im exquisiten Rahmen des Hotels Beau-Rivage und profitiert vom Know-how, den exklusiven Rezepten und der Service-Philosophie des thailändischen Mutterhauses. Die Speisezutaten werden im Bestreben nach absoluter Authentizität und Frische zwei Mal wöchentlich direkt aus Thailand eingeflogen und mit den besten Produkten aus heimischer Produktion kombiniert. Le Patara · Quai du Mont-Blanc 13 · 1201 Genève · T +41 (0)41 227 31 55 · [email protected] · www.patara-geneve.ch

Café des Bains

Hier herrscht eine moderne Atmosphäre vor, die allerdings das warme und unkonventionelle Flair eines echten Bistros nicht verleugnet. Es erwartet Sie eine Mischung aus guter Musik, zuverlässigem und freundlichem Service sowie einer Auswahl an kreativen Gerichten aus aller Welt. Ihr Mittag- oder Abendessen wird so zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis in entspannter Atmosphäre. Café des Bains · Rue des Bains 26 · 1205 Genève · T +41 (0)22 321 57 98 · F +41 (0)22 321 58 38 · [email protected] · www.cafedesbains.com

Curiositas

Das von Jean-François Schlemmer erdachte Konzept besteht darin, den Geist der früheren «Kuriositätenläden» mit einer Vielzahl an ausgefallenen Objekten in entspannter Atmosphäre neu aufleben zu lassen. Der "Fabrik"-Aspekt wurde bewusst belassen und bietet mit Deckenhöhen von bis zu 5 Metern vielfältige Möglichkeiten. Aufgrund seiner idealen Lage im Zentrum Genfs und im Herzen eines neu belebten Quartiers mit einem der grössten Kulturangebote der Stadt eignet sich das Restaurant für die Organisation zahlreicher Events; die Gästestruktur reicht im Tagesgeschäft von Einzelpersonen bis hin zu Unternehmensanlässen. Curiositas · Rue des Vieux-Grenadiers 10 · 1205 Genève · T +41 (0)41 223 21 30 · www.curiositas.ch

L'Adresse

Restaurant & Modeboutique im Quartier Eaux-Vives in Genève. Der Zutritt erfolgt über eine rote Treppe. Im Eingangsbereich erwartet Sie Cabaret-Atmosphäre, gefolgt von einem grossen hellen Raum Obergeschoss. Weit weg vom geschäftigen Brummen der Stadt hat das L'Adresse ehemalige Künstlerateliers in einen einzigartigen Ort verwandelt: einerseits modernes Bistro, andererseits Modeboutique. L'adresse · Rue du 31 Décembre 31 · 1207 Genève · [email protected] · www.ladress.ch

© MySwitzerland.com - Schweiz Tourismus - Seite 12/18

L'Arabesque

Kulinarische, kreative libanesische Kochkunst der Spitzenklasse. Eine luxuriöse Gourmetreise voller neuer Erkenntnisse und Perspektiven. Hervorragende Zutaten in den unterschiedlichsten Ausrichtungen. Eine raffinierte Küche, die mit grossem Talent all die kleinen Rädchen der sofortigen Verführung in Bewegung setzt, die uns den Orient so nahe bringt. Goldmosaiken, weisses Leder, schwarze Lackarbeiten und Lichtspiele - hier wird der festliche Traum durch den ganz eigenen Zauber der modernen Einrichtung Wirklichkeit. Die authentische und qualitativ hervorragende Küche des Chefs Elias Azar bietet Rezepte mit unverfälschten orientalischen Geschmackserlebnissen, die nach traditionellen Methoden gezaubert werden: Mezzés, Kaftas, Chawarmas... Die Weinkarte bietet eine Vielzahl an Weinen aus der neuen Welt. L'arabesque · Quai Wilson 47 · 1201 Genève

Shopping Globus

Warenhaus am linken Ufer in der Genfer Geschäftsstrasse zu Füssen der Altstadt. Zahlreiche Marken. Neue, gehobene Lebensmittelabteilung mit Spezialitäten aus der ganzen Welt.

Chocolaterie du Rhône

Das bei der internationalen Prominenz beliebte Genfer "Chocolaterie Tea-Room" im Stadtzentrum steht in den besten Führern. Seine Spezialitäten verführen auch anspruchsvolle Kenner.

Bucherer, Genève

Ein sehr erfolgreiches Uhren, Schmuck und Juwelenfachgeschäft. Der Name BUCHERER ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und steht für Top-Qualität. Breites Sortiment an weltbekannten Schweizer Prestigeuhren sowie eine eigene sehr erfolgreiche Uhrenmarke. Exklusives Edelstein und Perlenschmucksortiment.

Skulpturen Broken Chair

Der Broken Chair wurde 1997 auf Wunsch von Handicap International von dem berühmten Bildhauer Daniel Berset geschaffen. Sein Bild ging um die Welt, und die Skulptur zählt in der Zwischenzeit zu den symbolträchtigsten Kunstwerken des 21. Jahrhunderts. Die Botschaft ist simpel: eine Erinnerung an das Schicksal der Opfer von Landminen, verbunden mit dem Aufruf an die Staatengemeinschaft, sich für das Verbot von Streubomben einzusetzen. Zur Veranschaulichung dieses Kampfes steht der Broken Chair auf nur drei Beinen, während das 4. Bein auf halber Höhe abgebrochen ist. Trotz dieser Beeinträchtigung strahlt das Denkmal einen gewissen Stolz aus und beeindruckt den Betrachter mit seiner Höhe von 12 m durch seine Würde. Genève Tourisme & Congrès · rue du Mont-Blanc 18 · 1211 Genève 1 · T +41 (0)22 909 70 00 · F +41 (0)22 909 70 11 · [email protected] · www.geneve-tourisme.ch

© MySwitzerland.com - Schweiz Tourismus - Seite 13/18

BrunswickMonument

Der Linguist, Musiker und Reiter Herzog Charles II. von Brunswick war ein wirkliches Original. Er wurde 1804 geboren und 1830 aus seinem im heutigen Deutschland liegenden Herzogtum verjagt. Auf seiner Flucht ins Exil durch mehrere europäische Städte gelangte er u.a. auch nach Paris, wo er ein Vermögen machte, und liess sich anschliessend in Genf nieder. Er verstarb 1873 und hinterliess der Stadt Genf sein riesiges Vermögen im Gegenzug für eine schöne Beerdigung und ein Denkmal, das seinen Namen trägt. Zuvor war noch nie ein Mausoleum in Genf errichtet wurde, weshalb der Bau zahlreiche Diskussionen hervorrief. Das Denkmal wurde schliesslich im Jardin des Alpes, dem ehemaligen Naturhafen Port des Pâquis, errichtet. Genève Tourisme & Congrès · rue du Mont-Blanc 18 · 1211 Genève 1 · T +41 (0)22 909 70 00 · F +41 (0)22 909 70 11 · [email protected] · www.geneve-tourisme.ch

Rousseau

Diese Bronzestatue, die den berühmten Philosophen der Aufklärung und Schriftsteller Jean-Jacques Rousseau zeigt, wurde von dem Genfer Bildhauer James Pradier geschaffen. Sie wurde im Jahr 1835 auf der Île Rousseau aufgestellt, die aus diesem Anlass speziell auf seinen Namen getauft wurde. Die vor dem See thronende Skulptur zeigt den Philosophen in antikem Gewand beim Schreiben. 2012 begeht Genf den 300. Geburtstag des Schriftstellers. Genève Tourisme & Congrès · rue du Mont-Blanc 18 · 1211 Genève 1 · T +41 (0)22 909 70 00 · F +41 (0)22 909 70 11 · [email protected] · www.geneve-tourisme.ch

Stadtmuseen Internationales Museum der Reformation Genf

Das 2005 in Genf eröffnete Internationale Museum der Reformation präsentiert auf anschauliche Art und Weise die Geschichte der Reformation mit ihren wichtigsten Protagonisten Martin Luther, Jean Calvin und anderen. Auf der Grundlage zahlreicher archivierter Dokumente und einer reichhaltigen Ikonografie liefert das Museum eine detaillierte Chronik des Abenteuers Reformation von den Ursprüngen bis in die heutige Zeit. Das Museum wurde 2007 mit dem Museumspreis des Europarats ausgezeichnet. Das IMR befindet sich im Cour Saint-Pierre, am Standort des Saint-Pierre-Klosters, wo im Jahr 1536 für die Annahme der Reformation in Genf gestimmt wurde. Das Museum ist über einen unterirdischen Gewölbegang mit der archäologischen Ausgrabungsstätte unter der Saint-Pierre-Kathedrale verbunden. Musée international de la Réforme · Rue du Cloître 4 · 1204 Genève · T +41 (0)22 310 24 31 · F +41 (0)22 310 74 45 · [email protected] · www.musee-reforme.ch

Mamco Genf

Das Mamco ist das grösste und jüngste Museum für zeitgenössische Kunst in der Schweiz. Es geniesst internationalen Ruf und ist als Referenzinstitution der zeitgenössischen Kunstszene anerkannt. Seine Arbeit basiert auf einer Sammlung von 4000 Kunstwerken, von denen sich ein Drittel im Eigenbesitz des Museums befindet. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1994 hat das Museum über 450 Ausstellungen präsentiert und damit die Vielfalt und Dynamik der schweizerischen und internationalen Kunstszene unterstrichen. Dreimal jährlich präsentiert das Mamco grosse neue Ausstellungen. Diese Bewegung unterteilt sich in Sequenzen von 2-3 Jahren. Mamco · Rue des Vieux-Grenadiers 10 · 1205 Genève · T +41 (0)22 320 61 22 · F +41 (0)22 781 56 81 · www.mamco.ch / www.mamco.ch

© MySwitzerland.com - Schweiz Tourismus - Seite 14/18

Patek Philippe Museum

Dieses Museum, das sich seit 2001 im Herzen des Quartiers Plainpalais befindet, entführt den Besucher mit seinen wunderbaren Uhrensammlungen und Emailarbeiten aus Schweizer, Genfer und europäischer Produktion aus dem 16. bis 20. Jahrhundert auf eine Entdeckungsreise zu den Ursprüngen der Zeitmessung. In der ausschliesslich Uhrenbüchern gewidmeten Bibliothek werden diese historischen Sammlungen dokumentiert, die sich hauptsächlich Uhren, Musikautomaten und Emailminiaturen sowie den wertvollen Kreationen des seit seiner Gründung im Jahr 1839 in Genf beheimateten Unternehmens widmen. Patek Philippe Museum · Rue des Vieux-Grenadiers · 1205 Genève · T +41 (0)22 807 09 10 · www.patekmuseum.com/

Maison Tavel

Das Maison Tavel ist ein einmaliges Zeugnis mittelalterlicher bürgerlicher Baukunst in der Schweiz. Das bei einem Brand im Jahr 1334 zerstörte Haus wurde von der adligen Genfer Familie Tavel wieder aufgebaut, die dem Gebäude seinen festungsähnlichen Stadtpalastcharakter verlieh. Nachdem es im Laufe der Jahrhunderte im Besitz mehrerer einflussreicher Familien war, wurde das Haus 1963 von der Stadt Genf erworben und in beispielhafter Weise restauriert. 1986 dann wurde es in ein Museum umgewandelt und zeigt heute auf sechs Stockwerken die städtische Entwicklung der Altstadt sowie verschiedene Aspekte aus dem Alltag seiner historischen Bewohner. Maison Tavel · Rue du Puits-Saint-Pierre 6 · 1204 Genève · T +41 (0)22 418 37 00 · www.ville-ge.ch

Espace Rousseau

Jean-Jacques Rousseau wurde in der Grand-Rue Nr. 40 in der Genfer Altstadt geboren. Exakt an dieser Adresse wurde der Espace Rousseau mit dem Ziel eingerichtet, das Werk dieses Denkers, der die Moderne mit am stärksten geprägt hat, lebendig zu erhalten und weiter zu verbreiten. Auf einem audiovisuellen Rundgang kann der Besucher den Lebensweg des berühmten Genfer Bürgers, Schriftstellers, Philosophen der Aufklärung und Musikers in einer raffinierten Synchronisation von Bild und Ton verfolgen. Auszüge aus literarischen und musikalischen Werken erwecken Rousseau zu neuem Leben und gestatten es, die vielfältigen Facetten des Autors des "Gesellschaftsvertrags", der "Bekenntnisse" und der "Neuen Heloise" zu entdecken. Espace Rousseau · Grand'Rue 40 · 1204 Genève · T +41 (0)41 022 31 01 · www.espacerousseau.ch

Stadtpärke La Grange-Park

Der De la Grange-Park ist ein bemerkenswertes landschaftliches Ensemble von 12'000 m² mit einem Rosenstrauch pro Quadratmeter! In diesem 1945-1946 angelegten Rosengarten gedeihen 200 Arten in einer einmaligen architektonischen Harmonie aus Terrassen mit Wasserbecken zwischen Pergolen Natursteintreppen. Genève Tourisme & Congrès · rue du Mont-Blanc 18 · 1211 Genève 1 · T +41 (0)22 909 70 00 · F +41 (0)22 909 70 11 · [email protected] · www.geneve-tourisme.ch

© MySwitzerland.com - Schweiz Tourismus - Seite 15/18

Jardin Anglais

Der erste nach englischem Vorbild angelegte Genfer Park wurde 1854 durch Auffüllen des Holzhafens dem See abgewonnen. Seine gewundenen Alleen, die Wäldchen, Rotunden, Rasenflächen, Baumgruppen und die gewaltige Fontäne machen bis heute seinen Charme aus. Im alten Musikpavillon werden an vielen Sommerabenden Konzerte gegeben. Genève Tourisme & Congrès · rue du Mont-Blanc 18 · 1211 Genève 1 · T +41 (0)22 909 70 00 · F +41 (0)22 909 70 11 · [email protected] · www.geneve-tourisme.ch

Perle du Lac und Botanischer Garten

Die Aussicht vom kleinen Belvédère über dem See, wo der Dichter Lamartine gerne meditierte, ist idyllisch. Der Park, der sich von der Rue de Lausanne auf einen zweistöckigen Brunnen öffnet, leuchtet im Herbst in den Farben blühender Dahlien. Darunter befindet sich der kleine Hafen mit dem Landesteg der "Mouettes Genevoises", den Fähren, die zwischen den beiden Seeufern verkehren. Genève Tourisme & Congrès · rue du Mont-Blanc 18 · 1211 Genève 1 · T +41 (0)22 909 70 00 · F +41 (0)22 909 70 11 · [email protected] · www.geneve-tourisme.ch

Parc des Bastions

Der am Fusse der Altstadt gelegene Parc des Bastions ist ein grosser grüner Garten mitten im Stadtzentrum. So befand sich beispielsweise in diesem Park der erste botanische Garten der Stadt. Sie können hier das berühmte Reformationsdenkmal besuchen, das zur Erinnerung an die wichtigsten Personen der Reformation errichtet wurde, weiterhin das Palais Eynard, das jetzt als Stadthaus von Genf genutzt wird, oder auch die Universität und die Bibliothek von Genf. In dem Konzertpavillon ist ein Restaurant untergebracht, an das sich zur grossen Freude der Passanten Gratis-Schachbretter mit Grossfiguren anschliessen. Weiterhin findet man hier auch einen Spielplatz sowie im Winter eine kostenlos nutzbare Eislaufbahn.

Stadtrundgänge Altstadt Genf

Ein Rundgang durch die Genfer Altstadt, eine der grössten in Europa, auf den Spuren ihrer 2000-jährigen Geschichte, führt an vielen attraktiven Kunstgalerien, Antiquitätengeschäften, Museen, Brunnen und anderen Sehenswürdigkeiten vorbei.

Seeufer Genf

Ein Spaziergang rund um die Rade wird Ihnen gefallen. Der See, die Fontäne und die Parks am Seeufer mit ihren Geschichten bilden einen reizvollen Rahmen für die Architektur der 5-SternHotels. Das Seeufer lässt sich zu Fuss oder mit einem der touristischen Mini-Bähnchen wie etwa dem "Trans-Eaux-Viviens" erkunden.

© MySwitzerland.com - Schweiz Tourismus - Seite 16/18

Führungen mit Genève Tourisme & Congrès

Gehen Sie in der Altstadt von Genf, dem grössten historischen Altstadtviert der Schweiz, auf Entdeckungstour. Auf Ihrem Spaziergang in Begleitung eines professionellen Führers erfahren Sie alles Wissenswerte über die interessante Geschichte der Saint Pierre-Kathedrale, des Rathauses oder auch das Ancien Arsenal (Altes Zeughaus) sowie die Geheimnisse der Altstadt aus der Reformationszeit. Genève Tourisme & Congrès · rue du Mont-Blanc 18 · 1211 Genève 1 · T +41 (0)22 909 70 00 · F +41 (0)22 909 70 11 · [email protected] · www.geneve-tourisme.ch

Stadtrundfahrt Genf

Entdecken Sie auf dieser Tour die Stadt Genf in all ihren Facetten - der Bus bringt Sie zunächst in das "internationale Genf", wo Sie die für den Frieden in der Welt kämpfenden Organisationen kennen lernen, bevor Sie die touristischen Hauptattraktionen von Genf wie die berühmte Fontäne "Jet d'Eau" und die herrliche Blumenuhr besuchen. Zum Abschluss unternehmen Sie mit dem Minizug Tramway Tour de la Vieille Ville eine Reise in die Vergangenheit und erkunden gemeinsam mit Ihrem Führer die Strassen und Gässchen der Altstadt. Genève Tourisme & Congrès · rue du Mont-Blanc 18 · 1211 Genève 1 · T +41 (0)22 909 70 00 · F +41 (0)22 909 70 11 · [email protected] · www.geneve-tourisme.ch

Wo man sich trifft Bains des Pâquis

Place du Bourgde-Four

Inmitten der Rade bilden die Bains des Pâquis ganzjährig einen beliebten Anziehungspunkt für die Genfer Bevölkerung. Während man sich im Sommer ein Sonnenbad gönnen und die frischen Tagesgerichte der Imbissstube geniessen kann, entspannt man im Winter in der Sauna und geniesst von dort aus die herrliche Aussicht. Fondue-Liebhaber kommen hier auf ihre Kosten und können dabei den Genfer Lichterglanz auf dem Wasser bestaunen. Im Hammam und dem türkischen Bad kann man sich ganzjährig entspannen. Der Kulturtreffpunkt Bains des Pâquis bietet unterschiedliche Aktivitäten an, und ein Besuch dieser Einrichtung, die viel mehr als eine reine Badeanstalt ist, ist bei einem Aufenthalt in Genf fast schon ein Muss.

Auf der Genfer Charme-Hitparade weit oben, mitten in der Altstadt, wo man gern flaniert und die ruhige, freundliche Atmosphäre geniesst: das ist die Place du Bourg-de-Four. Die Genfer treffen sich gern hier am blumengeschmückten Brunnen aus dem 18. Jh. oder auf der Terrasse eines malerischen Bistros, zum Beispiel im Clémence. Genève Tourisme & Congrès · rue du Mont-Blanc 18 · 1211 Genève 1 · T +41 (0)22 909 70 00 · F +41 (0)22 909 70 11 · [email protected] · www.geneve-tourisme.ch

© MySwitzerland.com - Schweiz Tourismus - Seite 17/18

Mehr Schweiz. Auf einen Klick. Fan werden auf Facebook MySwitzerland.com/facebook

Immer auf dem Laufenden MySwitzerland.com/twitter

© MySwitzerland.com - Schweiz Tourismus - Seite 18/18

Newsletter abonnieren MySwitzerland.com/news

Zugfahrplan MySwitzerland.com/rail

Städteführer auf dem iPhone MySwitzerland.com/mobile

Inspiration auf dem iPad MySwitzerland.com/ipad