Einführung in die Semiotik Umberto Eco

Schriftsteller der Gegenwart. („Name der Rose“, „Das Foucaultsche Pendel“). Medienwissenschaftler. Semiotiker. Professor für Semiotik an der Uni in Bologna.
782KB Größe 46 Downloads 626 Ansichten
Einführung in die Semiotik Umberto Eco

Einführung in die Semiotik Umberto Eco zur Person 01.05.1932 in Alessandria, Italien geboren Studium der Pädogogik und Philosophie italienischer Schriftsteller einer der bekanntesten und meistgelesenen ital. Schriftsteller der Gegenwart („Name der Rose“, „Das Foucaultsche Pendel“) Medienwissenschaftler Semiotiker Professor für Semiotik an der Uni in Bologna „Im Mittelpunkt von Ecos Forschung steht das prinzipiell unabschließbare Projekt einer allgemeinen Theorie der Zeichen als Grundlage jeglicher Beschäftigung mit kulturellen Phänomenen.“

Quellen: www.themodernword.com / www.uni-essen.de / www.wikipedia.de

Einführung in die Semiotik Umberto Eco zur Einordnung Als moderne Wissenschaft wurde die Semiotik im Grunde zweimal und ziemlich gleichzeitig, an der Wende zum 20 Jh. begründet: Einmal von dem Linguisten Ferdinand de Saussure, der sie als Mutterdisziplin der Sprachwissenschaften und Teil der „Sozialpsychologie“ ansah.

Ein weiteres Mal von dem Amerikaner Charles Sanders Peirce, der sie als eine dem Wesen nach philosophische Disziplin auffasste. Er ordnete sie der Logik und der Phänomenologie zu.

Einführung in die Semiotik Umberto Eco zur Position

Umberto Eco übernimmt Peirces Definition der Semiotik:

„ In einer Beziehung Stimulus – Respons stellt sich ein Verhältnis zwischen zwei Polen, dem stimulierenden Pol und dem stimulierten Pol, ohne jede Vermittlung her. In einem Semiose Verhältnis aber ist der Stimulus ein Zeichen, das, um eine Reaktion hervorbringen zu können, von einem dritten Element vermittelt werden muss („Interpretans“, „Sinn“, „Signifikat“ oder „Verweis auf den Code“) welches bewirkt, dass das Zeichen sein Objekt für den Empfänger darstellt.“

Einführung in die Semiotik Umberto Eco zur Thematik

Unterteilungen der Semiotik



das Zeichen als solches



in Beziehung zum Objekt



in Beziehung zum Interpretant

Einführung in die Semiotik Umberto Eco zur Theorie

Die Welt des Signals

Bsp. Signal von Maschine zu Maschine

Die Welt des Sinnes

Bsp. Signal Maschine – Mensch

Denotation eigentliche, rationale Wortbedeutung Konnotation Assoziationen + Emotionen die mit einem Begriff verbunden werden, oft individuell Bsp. Signal von Mensch zu Mensch Das Reservoir möglicher Informationen ist der Code selbst.

Einführung in die Semiotik Umberto Eco zur Theorie

Die Semiotik ist zuständig für die Codierung und Decodierung einer Botschaft (die Bedingungen der Mitteilbarkeit und Verstehbarkeit der Botschaft)

Die Semiotik interessiert sich für die Zeichen als gesellschaftliche Kräfte. Das Problem der Lüge, das für die Logiker von Bedeutung ist, ist pre - oder postsemiotisch.

Einführung in die Semiotik Umberto Eco zur Theorie DIE VISUELLEN CODES Charles S. Peirce unterscheidet unter drei verschiedenen Zeichentypen: Index: das Indexzeichen steht gewissermaßen als Folge des Bezeichneten; wenn ein Zeichen etwas indiziert, kann man aus dem Auftreten dieses Zeichens eine Ursache erschließen, beispielsweise Wasserdampf als Folge kochenden Wassers. Aufgrund unserer Erfahrung und des Wissens, das wir haben, können wir auf diese Ursache schließen. Indexzeichen werden auch als „Anzeichen“ gesehen. Jeder visuelle Index teilt mir aufgrund eines Systems von Konventionen oder eines Systems von erlernten Erfahrungen etwas mit.

Einführung in die Semiotik Umberto Eco zur Theorie Ikon: ein ikonisches Zeichen beruht immer auf einer Ähnlichkeit zwischen dem Gegenstand und dem Zeichen, das Zeichen bildet also ab. Für den Betrachter bedeutet dies jedoch, daß er Kenntnis über die Eigenschaften der Gegenstände sowie die Technik der Abbildung besitzt.

Symbol: Symbole stehen zwar ebenfalls in einer Beziehung zum Gegenstand, im Gegensatz zu Index oder Ikon ist diese Beziehung jedoch willkürlich und unmotiviert.

Einführung in die Semiotik Umberto Eco zur Theorie Gliederungen der visuellen Codes 1. CODES OHNE GLIEDERUNG Sie weisen nicht weiter zerlegbare Seme auf. Bsp. Verkehrsampel. Jede einzelne Farbe hat seine Bedeutung, Die einzelnen „Seme“ können nicht kombiniert werden, um ein komplexeres Signal zu bilden, Sie sind nicht zerlegbar. Bsp. Autobuslinien, die mit einem Buchstaben oder einer Ziffer gekennzeichnet sind.

Einführung in die Semiotik Umberto Eco zur Theorie

2. CODES, DIE NUR EINE 2. GLIEDERUNG HABEN Die Seme sind in Figuren teilbar, die aber keine Teilstücke der Bedeutung darstellen. Bsp. Autobuslinien mit zwei Ziffern. Linie 64 bedeutet:

64

Bus fährt von S. nach Z., das „Sem“ ist in die Figuren 6 und 4 zerlegbar, die aber nichts bedeuten.

Einführung in die Semiotik Umberto Eco zur Theorie

3. CODES, DIE NUR EINE 1.GLIEDERUNG HABEN

Die Seme können in Zeichen, aber nicht weiter in Figuren zerlegt werden. Bsp. Hotelzimmer: 21 bedeutet gewöhnlich „Erstes Zimmer im 2. Stock“. Bsp. Verkehrszeichen: weisser Kreis mit rotem Rand, der auf dem weissen Feld das Schema eines Radfahrers aufweist, bedeutet: ist zerlegbar in das Zeichen “Roter Rand“, das verboten bedeutet und in das Zeichen „Fahrrad“, das Radfahrer bedeutet.

Einführung in die Semiotik Umberto Eco zur Theorie 4. CODES MIT ZWEI GLIEDERUNGEN In Zeichen und Figuren zerlegbare Seme. Bsp: Telefonnummern

0041 043 350 19 80 0041 bedeutet Land (Schweiz) 043 bedeutet Stadt (Zürich) Einige Gruppierungen ergeben ein Zeichen, zerlegt man diese Gruppierung und ändert beispielsweise ihre Stellung, haben diese einzelnen Figuren keine Bedeutung mehr. 5. CODES MIT BEWEGLICHEN GLIEDERUNGEN Es kann in einem Code Zeichen und Figuren geben, die nicht immer dieselbe Funktion haben; die Zeichen können zu Figuren werden und umgekehrt, die Figuren zu „Semen“.

Einführung in die Semiotik Umberto Eco zur Theorie Klassifizierungen von Codes

Wahrnehmungscodes

Ikonographische Codes

Erkennungscodes

Codes des Geschmacks und der Sensibilität

Übertragungscodes

Stilistische Codes

Tonale Codes

Rhetorische Codes

Ikonische Codes Figuren Zeichen Ikonische Aussagen

Codes des Unbewussten Der kinematographische Code Der filmische Code

Einführung in die Semiotik Umberto Eco zur Theorie 2. Semiotik der Architektur Warum stellt die Architektur eine Herausforderung für die Semiotik dar? Weil die Objekte der Architektur scheinbar nichts mitteilen oder zumindest nicht für Kommunikation gedacht sind. In der Semiotik stellt sich die Frage, inwieweit sich die Funktionen auch unter dem Aspekt der Kommunikation interpretieren lassen. Wenn Eco von Architektur schreibt, meint er nicht nur die historische Architektur, sondern fasst ganz verschiedene baukünstlerische Teilbereiche zusammen (Bühnentechnik, Städtebau, Objektkunst, Design)

Einführung in die Semiotik Umberto Eco zur Theorie Eco unterteilt auch in erste Funktion (die denotiert wird) und in zweite Funktion (die konnotiert wird), wobei die Ausdrücke kein Werturteil bedeuten. Die Menschen denken oft, es mit funktionellen Objekten zu tun zu haben, die etwas eindeutig mitteilen wollen, doch meist sind bei einem Objekt mehrere Funktionen vorhanden.(Bsp.Löffel). Im Lauf der Geschichte gibt es Funktionwandel, Funktionsverluste oder Funktionswechsel . Beispiel:

Beispiel:

Südtiroler Wiege wird zu einem Zeitungsständer umfunktioniert. Ready-made: Ein Gebrauchsgegenstand wird zum Betrachtungsgegenstand.

Einführung in die Semiotik Umberto Eco zur Theorie Methoden der Semiotik Strukturen aufstellen aufgrund von Erfahrungen, Hypothesen und Versuchen diese als Erklärungsmodell nutzen um eine Bestandsaufnahme und Rekonstruktion der Zeichen-Prozesse vorzunehmen den Mut aufbringen die Struktur als Provisorium zu betrachten als blosses Erkenntnisinstrument

Ziel der Strukturierung der Semiotik mutmassliche Konstante festlegen als neue Ausgangsannahmen

Einführung in die Semiotik Umberto Eco zur Theorie Strukturen Verstehen geschieht in einer Semiose = Phänomen, in welchem wir Zeichen + Objekt + Interpretanten in Wechselwirkungen sehen = Handlungszusammenhang der Prozess der Semiose ist unendlich, dem Inhalt wird sich immer weiter angenährt, kulturelle Einheiten bilden Semiose-Einheiten, diese bilden ein kulturelles Netz eine Analyse der Strukturen und Zusammenhänge ist also zugleich eine Analyse der Kultur Erkenntnisse Die Kultur beeinflusst Strukturen der Semiotik, jedoch vermögen diese Strukturen und Prozesse auch die Kultur zu beeinflussen.