Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets - Deutsche Bundesbank

iÜbersetzung: Deutsche Bundesbank. 19. Dezember 2013 ... zum Teil durch Mittelzuflüsse bei den Aktien und Investmentzertifikaten (1 Mrd €) ausgeglichen.
293KB Größe 1 Downloads 38 Ansichten
19. Dezember 2013

PRESSEMITTEILUNG DIE ZAHLUNGSBILANZ DES EURO-WÄHRUNGSGEBIETS (Oktober 2013) Im Oktober 2013 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 21,8 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 7 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.

Leistungsbilanz Die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies im Oktober 2013 einen Überschuss in Höhe von 21,8 Mrd € auf (siehe Tabelle 1). Dahinter standen Aktivsalden im Warenhandel (17,0 Mrd €), bei den Dienstleistungen (9,4 Mrd €) sowie bei den Erwerbs- und Vermögenseinkommen (4,7 Mrd €), die teilweise durch ein Defizit bei den laufenden Übertragungen (9,4 Mrd €) aufgezehrt wurden. Die über 12 Monate kumulierte saisonbereinigte Leistungsbilanz verzeichnete einen Aktivsaldo von 208,3 Mrd € (2,2 % des euroraumweiten BIP) für den Zeitraum bis Ende Oktober 2013, verglichen mit einem Überschuss von 109,8 Mrd € (1,2 % des BIP des Eurogebiets) im vorherigen Zwölfmonatszeitraum bis Ende Oktober 2012 (siehe Tabelle 1 und Abbildung 1). Der Anstieg des Aktivsaldos der Leistungsbilanz war vor allem auf deutlich höhere Überschüsse im Warenhandel (168,0 Mrd € nach 85,6 Mrd €) und in geringerem Maße bei den Dienstleistungen (100,3 Mrd € nach 87,7 Mrd €) sowie den Erwerbs- und Vermögenseinkommen (55,5 Mrd € nach 45,7 Mrd €) zurückzuführen.

i

Übersetzung: Deutsche Bundesbank

2

Abbildung I: Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: über zwölf Monate kumulierte Transaktionen

(in % des BIP)

—— Leistungsbilanz, Saldo (saisonbereinigt) ------ Nettodirektinvestitionen (nicht saisonbereinigt) —— Nettowertpapieranlagen (nicht saisonbereinigt)

Quelle: EZB.

Kapitalbilanz In der Kapitalbilanz (siehe Tabelle 2) kam es im Oktober 2013 bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen per saldo zu Mittelabflüssen in Höhe von 7 Mrd €. Diese waren das Ergebnis von Nettokapitalabflüssen sowohl bei den Wertpapieranlagen (5 Mrd €) als auch bei den Direktinvestitionen (2 Mrd €).

Die Nettoabflüsse bei den Direktinvestitionen resultierten aus per saldo verzeichneten Mittelabflüssen beim Beteiligungskapital und den reinvestierten Gewinnen in Höhe von 5 Mrd €, die teilweise durch Nettokapitalzuflüsse bei den sonstigen Anlagen (v. a. Kredite zwischen verbundenen Unternehmen) im Umfang von 3 Mrd € aufgewogen wurden.

Die Nettokapitalexporte bei den Wertpapieranlagen ergaben sich vornehmlich aus per saldo verbuchten Mittelabflüssen bei den Schuldverschreibungen (6 Mrd €); diese wurden zum Teil durch Mittelzuflüsse bei den Aktien und Investmentzertifikaten (1 Mrd €) ausgeglichen. Die Nettokapitalabflüsse bei den Schuldverschreibungen resultierten aus den Nettoabflüssen bei den Geldmarktpapieren (18 Mrd €), die teilweise durch Nettozuflüsse bei den Anleihen (11 Mrd €) ausgeglichen wurden. Dahinter verbargen sich Übersetzung: Deutsche Bundesbank

3

Nettoverkäufe im Euroraum begebener Geldmarktpapiere durch Gebietsfremde (21 Mrd €), die zum Teil durch Nettoverkäufe ausländischer Geldmarktpapiere (3 Mrd €) durch Gebietsansässige und den Nettoerwerb im Eurogebiet emittierter Anleihen durch Gebietsfremde (12 Mrd €) wettgemacht wurden.

Hinter dem Saldo der Finanzderivate standen Nettokapitalzuflüsse von 3 Mrd €.

Im übrigen Kapitalverkehr kam es zu Nettokapitalexporten im Umfang von 23 Mrd €. Diese spiegelten per saldo verzeichnete Mittelabflüsse bei den MFIs (ohne Eurosystem) (24 Mrd €,) beim Staat (6 Mrd €) und beim Eurosystem (3 Mrd €) wider, die teilweise durch Nettokapitalzuflüsse bei den übrigen Sektoren (9 Mrd €) kompensiert wurden.

Der vom Eurosystem gehaltene Bestand an Währungsreserven verringerte sich im Oktober 2013 um 7 Mrd € (auf 580 Mrd € nach 587 Mrd € im Vormonat), was in erster Linie einem Rückgang des Marktpreises für Gold zuzuschreiben war; per saldo trugen hier die Transaktionen 1 Mrd € zum Rückgang der Währungsreserven insgesamt bei. Im Zwölfmonatszeitraum bis Oktober 2013 waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen

kumulierte

Nettokapitalimporte

von

5 Mrd €

(gegenüber

kumulierten

Mittelzuflüssen von per saldo 4 Mrd € im entsprechenden Zeitraum bis Oktober 2012) zu verzeichnen. Ursächlich hierfür waren höhere Nettokapitalzuflüsse bei den Wertpapieranlagen (73 Mrd € nach 20 Mrd €), die teils durch einen Anstieg der Nettoabflüsse (von 16 Mrd € auf 68 Mrd €) im Bereich der Direktinvestitionen aufgezehrt wurden.

Datenrevisionen Diese Pressemitteilung enthält Revisionen der Zahlungsbilanzdaten für September 2013, durch die sich die zuvor veröffentlichten Daten zur Leistungsbilanz, zu den Vermögensübertragungen und zur Kapitalbilanz jedoch nur unwesentlich ändern.

Zusätzliche Informationen zur Zahlungsbilanz und zum Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets In dieser Pressemitteilung bezieht sich die saisonbereinigte Leistungsbilanz auf saison- und arbeitstäglich bereinigte Daten. Der Kapitalbilanz liegen nicht saison- und nicht arbeitstäglich bereinigte Daten zugrunde. Den jeweiligen Zuständigkeitsbereichen entsprechend ist die Europäische Zentralbank für die Erstellung und Veröffentlichung der monatlichen und vierteljährlichen Zahlungsbilanzstatistiken des Euro-Währungsgebiets verantwortlich, während die Europäische Kommission (Eurostat; siehe „Euro-Indikatoren“) die vierteljährlichen Übersetzung: Deutsche Bundesbank

4

und jährlichen Gesamtstatistiken für die Europäische Union aufbereitet. Diese Daten entsprechen internationalen Standards, insbesondere der 5. Auflage des Zahlungsbilanzhandbuchs des IWF. Die Aggregate für den Euroraum und die Europäische Union werden einheitlich auf Basis von Transaktionen und Beständen gegenüber Ansässigen außerhalb des Eurogebiets bzw. der Europäischen Union erstellt. Eine vollständige Reihe aktualisierter Statistiken zur Zahlungsbilanz (einschließlich einer vierteljährlichen geografischen Aufschlüsselung nach den wichtigsten Partnerländern) und zum Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets steht auf der Website der EZB im Abschnitt „Statistics“ unter „Data services“/„Latest monetary, financial markets and balance of payments statistics“ zur Verfügung. Diese Statistiken sowie historische Zeitreihen zur Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets können auch über das Statistical Data Warehouse (SDW) der EZB heruntergeladen werden. Die Ergebnisse bis Oktober 2013 werden darüber hinaus in der Ausgabe des EZB-Monatsberichts und des „Statistics Pocket Book“ vom Januar 2014 veröffentlicht. Detaillierte methodische Erläuterungen sind auf der Website der EZB abrufbar. Die nächste Pressemitteilung zur monatlichen Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets und zum vierteljährlichen Auslandsvermögensstatus erscheint am 23. Januar 2014. Ab Ende 2014 veröffentlicht die EZB die Statistiken zur Zahlungsbilanz und zum Auslandsvermögensstatus gemäß Leitlinie EZB/2011/23, die sich an der 6. Auflage des IWF-Handbuchs zur Zahlungsbilanz und zum Auslandsvermögensstatus (Balance of Payments and International Investment Position Manual, BPM6) orientiert. Einzelheiten dazu finden sich hier.

Anhang Tabelle 1: Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets Tabelle 2: Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets

Medienanfragen sind an Herrn Niels Bünemann unter +49 69 1344-6594 zu richten.

Europäische Zentralbank Generaldirektion Kommunikation und Sprachendienst Abteilung Presse und Information Kaiserstraße 29, D-60311 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 1344-7455 • Fax: +49 69 1344-7404 Internet: www.ecb.europa.eu Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.

Übersetzung: Deutsche Bundesbank

Tabelle 1: Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (soweit nicht anders angegeben, in Mrd €; Transaktionen; saison- und arbeitstäglich bereinigt)

Kumulierte Zahlen über einen Zeitraum von zwölf Monaten bis Okt. 2012 Okt. 2013 LEISTUNGSBILANZ

2012

2013

Nov.

Dez.

Jan.

Febr.

März

April

Mai

Juni

Juli

Aug.

Sept.

Okt.

14,1

15,5

13,8

15,1

21,5

17,3

19,9

21,0

15,5

17,9

14,9

21,8

109,8

208,3

1,2

2,2

Einnahmen

3 165,7

3 187,0

266,3

267,3

263,4

263,1

267,4

267,4

265,9

268,2

260,0

264,9

267,3

265,8

Ausgaben

3 055,9

2 978,7

252,2

251,8

249,5

248,0

245,9

250,0

246,0

247,2

244,5

247,0

252,4

244,1

85,6

168,0

10,3

11,8

11,7

11,6

17,5

17,1

17,6

13,8

11,1

14,7

13,7

17,0

Einnahmen (Ausfuhr)

1 908,2

1 932,1

161,2

161,2

161,0

159,9

162,5

163,1

162,3

160,5

155,2

160,5

161,5

163,2

Ausgaben (Einfuhr)

1 822,6

1 764,2

150,9

149,4

149,3

148,3

144,9

146,1

144,8

146,7

144,1

145,7

147,7

146,2

87,7

100,3

7,4

8,1

7,2

8,2

8,5

8,4

7,0

9,7

9,3

8,2

8,8

9,4

Einnahmen (Ausfuhr)

620,6

644,8

52,8

53,9

51,6

52,6

54,0

54,3

53,7

55,2

53,0

53,6

55,7

54,5

Ausgaben (Einfuhr)

533,0

544,5

45,4

45,7

44,3

44,4

45,5

45,9

46,7

45,4

43,7

45,4

46,9

45,0

45,7

55,5

5,3

4,8

4,6

5,1

5,1

1,9

5,3

7,2

4,2

4,8

2,6

4,7

Einnahmen

539,3

510,5

43,9

43,9

42,2

42,3

42,5

42,0

41,9

44,0

42,8

42,7

41,7

40,7

Ausgaben

493,6

455,0

38,6

39,1

37,6

37,3

37,4

40,1

36,5

36,8

38,5

37,9

39,2

35,9

-109,1

-115,5

-9,0

-9,2

-9,7

-9,7

-9,6

-10,1

-10,0

-9,7

-9,1

-9,7

-10,2

-9,4

Einnahmen

97,7

99,5

8,3

8,3

8,6

8,3

8,4

7,9

8,0

8,6

9,1

8,2

8,4

7,5

Ausgaben

206,8

215,0

17,3

17,5

18,3

18,0

18,0

18,0

18,0

18,2

18,2

17,9

18,6

16,9

Nachrichtlich: in % des BIP

Warenhandel

Dienstleistungen

Erwerbs- und Vermögenseinkommen

Laufende Übertragungen

Quelle: EZB.

Tabelle 2: Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (in Mrd €; Transaktionen; nicht saisonbereinigt, nicht arbeitstäglich bereinigt) Kumulierte Zahlen über einen Zeitraum von

September 2013

zwölf Monaten bis

(revidiert)

Oktober 2012

Oktober 2013

Oktober 2013

Saldo

Einnahmen

Ausgaben

Saldo

Einnahmen

Ausgaben

Saldo

Einnahmen

Ausgaben

Saldo

Einnahmen

Ausgaben

104,5

3 175,4

3 070,9

205,7

3 185,0

2 979,3

15,2

267,6

252,4

26,2

277,4

251,1

Warenhandel

83,8

1 917,6

1 833,8

168,6

1 930,1

1 761,5

13,7

162,1

148,4

19,6

176,5

156,9

Dienstleistungen

87,6

622,1

534,5

100,7

644,9

544,3

10,7

58,3

47,6

9,2

56,3

47,1

Erwerbs- und Vermögenseinkommen

45,2

539,4

494,2

55,9

510,9

455,0

1,8

41,2

39,4

6,1

38,5

32,4

- 112,1

96,3

208,4

- 119,5

99,1

218,6

- 11,0

6,0

17,0

- 8,7

6,1

14,8

5,4

30,2

24,8

17,5

29,6

12,1

0,5

1,1

0,6

2,3

2,8

0,6

Saldo

Forderungen

Verbindlichkeiten

Saldo

Forderungen

Verbindlichkeiten

Saldo

Forderungen

Verbindlichkeiten

Saldo

Forderungen

Verbindlichkeiten

LEISTUNGSBILANZ

Laufende Übertragungen

VERMÖGENSÜBERTRAGUNGEN

KAPITALBILANZ 1)

-94,6

DIREKTINVESTITIONEN 2)

-15,5

-416,4

400,9

-68,2

-242,8

174,6

-6,5

-16,0

9,5

-1,9

-24,1

22,2

2,0

-272,0

274,0

6,8

-143,8

150,6

-8,6

-19,0

10,3

-5,1

-21,5

16,4

-17,4

-144,4

127,0

-75,1

-99,1

24,0

2,2

3,0

-0,8

3,2

-2,6

5,8

19,8

-86,9

106,7

73,0

-272,3

345,2

-2,1

-36,7

34,5

-4,8

-6,8

2,0 10,7

-240,6

-17,0

-25,6

Beteiligungskapital und reinvestierte Gewinne Sonstige Anlagen (v. a. Kredite zwischen verbundenen Unternehmen) WERTPAPIERANLAGEN

129,9

16,7

113,1

66,1

-165,3

231,4

-21,1

-25,9

4,8

1,3

-9,4

-110,1

-103,7

-6,4

6,9

-107,0

113,9

19,0

-10,8

29,8

-6,1

2,7

-8,8

Anleihen

-14,8

-76,0

61,3

-48,1

-96,6

48,5

4,9

-8,3

13,2

11,4

-0,5

11,9

Geldmarktpapiere

-95,3

-27,6

-67,7

55,0

-10,4

65,4

14,1

-2,5

16,6

-17,5

3,2

-20,7

4,3

-503,3

507,6

4,8

-515,1

519,9

-8,6

-52,7

44,0

-6,7

-30,8

24,2

34,4

Aktien und Investmentzertifikate Schuldverschreibungen

NACHRICHTLICH: DIREKTINVESTITIONEN UND WERTPAPIERANLAGEN ZUSAMMENGENOMMEN FINANZDERIVATE (SALDO)

-21,5

ÜBRIGER KAPITALVERKEHR

-58,0

-26,3

-31,7

-281,0

162,2

-443,2

-10,6

41,5

-52,1

-22,6

-57,0

109,4

0,7

108,6

-44,6

15,2

-59,8

-9,0

-5,1

-3,8

-2,5

4,6

-7,1

10,3

-7,7

18,0

-3,8

6,7

-10,5

2,0

-0,3

2,2

-5,5

-1,7

-3,8

Eurosystem Staat

38,9

3,4

2,9

0,5

0,5

-0,2

-0,2

-0,3

-0,3

-2,1

-2,1

-143,1

79,6

-222,6

-245,7

102,2

-347,9

1,1

50,9

-49,9

-23,8

-76,7

Langfristig

-16,4

6,6

-23,0

36,7

102,0

-65,3

0,9

5,6

-4,7

-2,6

3,3

-5,9

Kurzfristig

-126,7

73,0

-199,6

-282,4

0,2

-282,6

0,2

45,3

-45,2

-21,2

-80,0

58,8

Übrige Sektoren

-34,7

-98,9

64,2

13,2

38,1

-24,9

-4,7

-4,0

-0,6

9,1

16,7

-7,6

-34,0

-34,0

-26,2

-26,2

-4,8

-4,8

2,0

2,0

-19,4

-19,4

-3,4

-3,4

-1,2

-1,2

0,9

0,9

Darunter: Bargeld und Einlagen MFIs (ohne Eurosystem)

Darunter: Bargeld und Einlagen WÄHRUNGSRESERVEN Restposten

-15,3

17,5

Quelle: EZB.

1) Kapitalbilanz: Zuflüsse (+); Abflüsse (-). Währungsreserven: Zunahme (-); Abnahme (+). 2) Direktinvestitionen: Forderungen = Direktinvestitionen außerhalb des Euro-Währungsgebiets; Verbindlichkeiten = Direktinvestitionen im Euro-Währungsgebiet.

1,2

-2,9

52,9