Das „Buchfrage-Widget“ für Autoren - Anleitung

Die URL und der Anzeige- ... LovelyBooks.de anzeigen ... Das Buchfrage-Widget lässt sich problemlos in jedes selbstgehostete Wordpress-Blog integrieren.
1MB Größe 17 Downloads 30 Ansichten
Das „Buchfrage-Widget“ für Autoren - Anleitung -

Social Media für Autoren – im Dialog mit dem Leser

v3

Die Buchfrage – das Lesernetzwerk Die Buchfrage verbindet Leser, Autoren und Experten aus den Verlagen und dem Buchhandel im Web. Leser stellen Fragen zu Autoren und Büchern oder suchen nach hilfreichen Buchempfehlungen.

Diese „Buchfragen“ werden von Viellesern, Buchexperten und Autoren individuell, persönlich und zeitnah beantwortet.

Was ist das Buchfrage-Widget? Mit dem kostenlosen Buchfrage-Widget können Sie sich die vollständige Funktionalität der Buchfrage auf Ihre Autorenseite, Ihr Verlagsprofil oder Ihr Weblog holen und viele Leser auf einmal erreichen. Das Buchfrage-Widget ist frei konfigurierbar und kann vollständig an das Design Ihrer Webseite angepasst werden – auch ohne technisches Detailwissen. Anders als bei Facebook, Twitter und Co. brauchen Sie sich nicht um den Aufbau von Freunden, Fans oder Followern bemühen. Mit dem Buchfrage-Widget holen Sie sich das Social Web einfach auf die eigene Webseite und können dort bequem mit Ihren Lesern in den Dialog treten. Die Fragen, die sich um Sie und Ihre Bücher drehen, werden Ihnen in Ihrem Buchfrage-Widget zentral angezeigt. Dort können Sie auch die Antworten eingeben, die wiederum auf allen mitmachenden Literaturseiten angezeigt werden. Derzeit haben über 120 Webseiten das Buchfrage-Widget eingebunden: Verlage, Buchhändler, Literaturblogs, Bibliotheken. Das Buchfrage-Widget bietet die Option, Ihre Inhalte auf Twitter und Facebook zu veröffentlichen. Am Ende dieses Manuels finden Sie Tipps, wie Sie die Buchfrage nutzen können, um in den Dialog mit Ihren Lesern zu treten. www.lovelybooks.de

Email: [email protected]

Widget-Features für Autoren: Eingaben von Ihnen und Ihren Fans werden im gesamten Lesernetzwerk der Buchfrage anzeigt. Sie erreichen schnell und unkompliziert viele Leser gleichzeitig an unterschiedlichen Stellen im Web – bequem von Ihrer Webseite aus und ohne mühsamen Community-Aufbau! Sie können das Widget so einstellen, dass nur Buchfragen zu Ihrem Genre oder ausschließlich über Sie und Ihre Bücher angezeigt werden Auf Wunsch können Sie sich per EMail benachrichtigen lassen, wenn Leser neue Buchfragen oder Beiträge zu Ihren Büchern geschrieben haben Nutzen Sie optional die Referenzlinks zu LovelyBooks.de mit den Leserrezensionen zu Ihren Büchern oder deaktivieren Sie ausgehende Links

AUTOR

www.lovelybooks.de

Email: [email protected]

So bauen Sie das Buchfrage-Widget ein Das Buchfrage-Widget kann unkompliziert und schnell Ihren entsprechend Wünschen angepasst werden. Tipp: Wenn Sie bei LovelyBooks registriert und eingeloggt sind, werden Ihre Widget-Einstellungen automatisch gespeichert! Den Konfigurator des Buchfrage-Widgets finden Sie unter: http://www.lovelybooks.de/buchfrage/widget/

Übersicht des Konfigurators (Ausschnitt)

Einstellungen des Buchfrage-Widgets.

HTML-Code des BuchfrageWidgets zum Einbauen in die eigene Webseite.

Vorschau des Buchfrage-Widgets.

www.lovelybooks.de

Email: [email protected]

Schritt 1: Größe und Design des Widgets anpassen

Stellen Sie hier die Größe des Widgets in Pixel ein.

Stellen Sie hier die Schrift ein.

Stellen Sie hier die Farben des Widgets ein, entweder nach Augenmaß mit dem Farbrad oder mit den genauen RGBWerten im Hexadezimalformat. Tipp: Mit kostenlosen Tools wie ColorZilla für den Firefox-Browser lassen sich die Farbwerte einer Webseite schnell und einfach bestimmen.

www.lovelybooks.de

Email: [email protected]

Schritt 2: Grundeinstellungen

Hier können Sie einige Grundeinstellungen wie beispielsweise die Anzahl der im Widget angezeigten Fragen einstellen.

Durch die Angabe einer Amazon-ID des Amazon Partnerprogrammes erschließt sich Ihnen mit dem Widget eine weitere Einnahmequelle.

Schritt 3: Filter und Absenderkennung einstellen Stellen Sie hier ein, ob alle Buchfragen oder nur Buchfragen aus einem bestimmten Genre oder von bestimmten Autoren angezeigt werden sollen. Tipp: Wenn Sie die letzte Option wählen, müssen die Leser Sie bei einer Frage als „Autor anhängen“. Weisen Sie bitte die Besucher Ihrer Seite darauf hin! Die URL und der Anzeigename werden in Ihren Buchfragen und –antworten als Absenderkennung auf LovelyBooks.de angezeigt.

www.lovelybooks.de

Email: [email protected]

Schritt 4: Referenzlink-Einstellungen (Optional) Wenn Sie keine ausgehenden Links zu den Bewertungen und Leserrezensionen auf LovelyBooks.de anzeigen möchten, dann können Sie die Referenzlinks hier deaktivieren.

Buchhändler und andere Literaturseiten können hier optional eigene Referenzlinks hinterlegen.

Testen Sie Ihre Konfiguration des Buchfrage-Widgets in der Vorschau. Wenn Sie auf LovelyBooks.de angemeldet sind, können Sie Ihre Konfiguration abspeichern.

Schritt 5: Code kopieren und einfügen

Den fertigen Widget-Code in die Zwischenablage kopieren und auf der eigenen Webseite einfügen

www.lovelybooks.de

Email: [email protected]

E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Buchfragen einrichten Jeder Autor, der bei LovelyBooks registriert ist, kann sich über neue Buchfragen und –antworten über ihn oder seine Bücher per E-Mail informieren lassen. Die Buchfragen lassen sich in den Einstellungen des eigenen Profils abonnieren: Schritt 1: Profil ändern

Schritt 2: Einstellungen auswählen

Schritt 3: Buchfragen abonnieren

Schritt 4: Speichern

www.lovelybooks.de

Email: [email protected]

Integration des Buchfrage-Widgets in ein Wordpress-Blog Das Buchfrage-Widget lässt sich problemlos in jedes selbstgehostete Wordpress-Blog integrieren. Blogs, die auf Wordpress.com gehostet werden, unterstützen das Widget derzeit leider nicht. Die folgende Anleitung bezieht sich auf die aktuelle Wordpress-Version 3.0. Abbildungen können abweichen.

Schritt 1: Widget auswählen

a) Design / Widget auswählen

b) Das Widget „Text“ hinzufügen

www.lovelybooks.de

Email: [email protected]

Schritt 2: Widget erstellen und platzieren

Titel des Widgets auswählen

Widget-Code aus dem Konfigurator einfügen

Position des Widgets auf dem Blog auswählen

www.lovelybooks.de

Email: [email protected]

Tipps für die Nutzung des Buchfrage-Widgets Wenn Sie das Buchfrage-Widget auf Ihrer Webseite eingebunden haben, kann es sofort losgehen. Das Social Web lebt von Gesprächen, man muss sich selbst einbringen. Einige Autoren beweisen schon sehr eindrucksvoll, wie man über das Social Web die eigene Bekanntheit so steigern kann, dass darüber viele neue Leser gewonnen werden. Der Aufbau eigener Communities auf verschiedenen Social Networks ist allerdings sehr zeitaufwendig und arbeitsintensiv. Wir haben das Buchfrage-Widget deshalb so konzipiert, dass Sie sich als Autor in ein webseitenübergreifendes Lesernetzwerk und in die Gespräche der Leser einklinken können, wann und wie Sie es wollen. Es ist nicht schlimm, wenn Sie auch mal eine Zeitlang nichts machen; der Zugang zu den Lesern bleibt bestehen und die Gespräche im Netzwerk setzen sich fort. So können Sie mit dem Buchfrage-Widget den Dialog mit Ihren Lesern beginnen: Antworten Sie auf Buchfragen, die an Sie gestellt werden. Stellen Sie eigene Fragen an die Leser, hier ein Beispiel von Kai Meyer. Sie können sich auch in allgemeine Diskussionen einklinken, die sich nicht speziell um Ihre Person und Bücher drehen. Diskutieren Sie einfach bei einem Thema mit, das Sie interessiert. Die Leser werden sich darüber freuen. Leser suchen über die Buchfrage häufig nach Buchempfehlungen. Wenn Sie Fragen entdecken, auf die Sie einen passenden Lesetipp haben (das sollten nicht nur Ihre eigenen Bücher sein), dann beantworten Sie einfach die Frage. Der Leser wird sich sehr darüber freuen, von einem Autor eine Buchempfehlung zu bekommen. Das ist etwas Besonderes. Qualität ist wichtiger als Quantität, schicken Sie nicht zu viele Fragen in das Lesernetzwerk rein, es könnte als Spam aufgefasst werden. Gestalten sie Ihre Antworten und Fragen persönlich. Es sollte nicht werberisch sein oder nach vorgefertigten Antworten klingen, je natürlicher, desto besser. Stellen Sie offene Fragen. Aufforderungen wie „Hier ist mein neues Buch, klickt euch rein“, kommen nicht gut an. Duzen ist besser als Siezen. Sprechen Sie die Leser mit Ihren Nicknames/Namen an. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie auch geduzt werden. Das ist im Social Web so üblich. Kommunizieren Sie auf Augenhöhe von Mensch zu Mensch

www.lovelybooks.de

Email: [email protected]

Viel Spaß mit der

www.lovelybooks.de

Email: [email protected]