CommunityMirrors als Informations- strahler in ... - Semantic Scholar

Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg. E-Mail: ...... Vogel D, Balakrishnan R (2004) Interactive public ambient displays: transitioning from implicit to ...
721KB Größe 3 Downloads 432 Ansichten
HAUPTBEITRAG / COMMUNITYMIRRORS

CommunityMirrors als Informationsstrahler in Unternehmen Von abstraktem Kontext zu realen Arbeitsumgebungen Michael Koch · Florian Ott

Wissensintensive Arbeitsprozesse und das Problem der Sichtbarkeit von Information Durch wissensintensive Arbeit und zunehmend virtuellere Organisationsstrukturen sehen sich Unternehmen unabhängig von ihrer Größe immer häufiger mit steigender Komplexität der Arbeitsprozesse konfrontiert. Jenseits kontinuierlich komplexer werdender IT-Systeme (vgl. Abb. 1 linker Bereich) ergeben sich bei kooperativen Wissensprozessen insbesondere Herausforderungen bei der Gestaltung der zwischenmenschlichen Interaktion (vgl. Abb. 1 rechter Bereich). Moderne Kooperationswerkzeuge, wie beispielsweise Wikis, Blogs oder Social Networking Services (SNS), können in diesem Spannungsfeld einen wertvollen Lösungsbeitrag liefern [1, 6, 19, 20]. Mit ihnen steht ein breites Spektrum digitaler Unterstützungsmöglichkeiten für zwischenmenschliche Kommunikation und Kooperation über Zeit-, Ortsund Organisationsgrenzen hinweg zur Verfügung. Durch flexible Kombination modularer Basisbausteine können zukünftige Kooperationssysteme zudem von Benutzern hochflexibel an den konkreten Einsatzkontext angepasst werden (siehe z. B. [14, 38, 40]). Ungelöst bleibt jedoch das Problem des Mangels an Sichtbarkeit der verfügbaren Information. An Arbeitsplatzrechnern erfasste Information verschwindet oft dauerhaft auf zugrunde liegenden Serversystemen und kommt nur über aktive Suche wieder zum Vorschein. Trotz gefühltem Information Overload [37] fehlt so häufig wertvolle Information, obwohl sie eigentlich in den Systemen vorhanden wäre.

Relativ unabhängig hiervon haben durch technologischen Fortschritt sowie stetig sinkende Hardwarepreise inzwischen vermehrt innovative und ubiquitäre Benutzungsschnittstellen wie interaktive Wandbildschirme Einzug in den Unternehmensalltag gefunden. Aufgrund ihrer ,,natürlichen“ direkten Bedienbarkeit werden diese Benutzungsschnittstellen auch als Natural User Interfaces bezeichnet [3] (vgl. mittlerer Bereich von Abb. 1). Meist sind die Geräte allerdings entweder nicht eingeschaltet oder zeigen keine Inhalte, die zur Produktivitätssteigerung der Mitarbeiter oder zu anderen Unternehmenszielen beitragen. Im vorliegenden Beitrag stellen wir ein Konzept zur Adressierung der beschriebenen Sichtbarkeitsproblematik mit halböffentlich aufgestellten interaktiven Wandbildschirmen vor. Damit liefern wir gleichzeitig ein synergetisches Nutzungskonzept für die Potenziale der inzwischen weitreichend verfügbareren neuen Benutzungsschnittstellen. Die Ergebnisse basieren auf Erkenntnissen aus vorhandenen Arbeiten sowie auf eigenen Erfahrungen aus verschiedenen Feldtests.

Unsere Vision ... Stellen sie sich vor, die großen Wandbildschirme in ihrem Unternehmen würden nicht nur den Speiseplan der Kantine oder eine veraltete DOI 10.1007/s00287-010-0517-4 © Springer-Verlag 2011 Michael Koch · Florian Ott Forschungsgruppe Kooperationssysteme, Universität der Bundeswehr München, Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg E-Mail: {michael.koch, florian.ott}@unibw.de

}

{ COMMUNITYMIRRORS

Zusammenfassung Informations- und Kooperationssysteme nutzen heute meist Desktoparbeitsplätze oder Laptops als primäre Schnittstelle zu Benutzern. Dies führt zu Problemen bei der Integration in den sozialen Kontext realer Arbeitsumgebungen sowie zu Defiziten bei der Versorgung mit Information, nach der nicht aktiv gesucht wird. Mit dem Konzept der CommunityMirrors stellen wir eine Ergänzung zu heutigen (modularen und anpassbaren) Informationssystemen vor, die eine Integration in reale Arbeitsumgebungen erlaubt und so verschiedene Potenziale bezüglich der Sichtbarkeit von Information und der Kollaboration rund um Information realisiert. Die Grundidee von CommunityMirrors besteht darin, in IT-Systemen enthaltene Information jenseits klassischer Desktoprechner sichtbar, greifbar und erlebbar zu machen und so eine in den sozialen Kontext eingebettete Benutzungsschnittstelle als ,,Informationsstrahler“ bereitzustellen. Neben der Vorstellung des Grundkonzeptes und der Potenziale dieser Idee präsentieren wir im Folgenden auch erste Erkenntnisse und Anregungen zur Umsetzbarkeit in der Praxis, die in verschiedenen Feldtests in den vergangenen Jahren gewonnen wurden.

Powerpoint-Präsentation zeigen, sondern aktuelle Inhalte aus dem Ideenmanagementsystem des Unternehmens – mit kurzen prägnanten Texten und Bildern zu Ideen und Ideengebern. Hat ein sol-

cher ,,Informationsschnippsel“ die Aufmerksamkeit eines Betrachters gewonnen, kann dieser durch Berühren des Bildschirms weiterführende Information abrufen sowie nach verwandten Ideen oder dem Ideengeber stöbern und so auf Information stoßen, die er nicht aktiv gesucht hat. Die vielerorts bereits vorhandene Hardware wird also verwendet, um Informationen aus kooperativen Wissensprozessen sowie über die an ihnen beteiligten Akteure im sozialen Kontext realer Arbeitsumgebungen zu präsentieren. Die Grundidee dieser von uns als ,,CommunityMirrors“ bezeichneten Lösung besteht darin, in Kooperationssystemen enthaltene Information jenseits klassischer Desktoprechner sichtbar, greifbar und erlebbar zu machen und so eine in den sozialen Kontext eingebettete ubiquitäre Benutzungsschnittstelle als ,,Informationsstrahler“ bereitzustellen [17, 26]. Konkret könnte, wie oben beschrieben, ein in der Cafeteria oder neben dem Aufzug im Treppenhaus aufgestellter CommunityMirror ein interaktives Fenster in das Innovationsmanagementsystem des Unternehmens sein. Mögliche Nutzenpotenziale sind hierbei zu sehen in – der Motivation von Mitarbeitern zur Partizipation durch die halböffentliche Präsentation der eingestellten Inhalte (größere gefühlte Wertschätzung), – der Erweiterung des potenziellen Adressatenkreises für eingestellte Ideen, – der Ermöglichung von impliziter Koordination und Matchmaking sowie

Abb. 1 Komplexitätsfacetten wissensintensiver Arbeitsprozesse im Unternehmenskontext

– der generellen Steigerung der Sichtbarkeit des kreativen Unternehmenspotenzials. Wenn nur eine zusätzliche Idee durch die halböffentliche Präsentation die relevanten Wissens- bzw. Entscheidungsträger erreicht, kann sich die Lösung bereits amortisiert haben.

Gibt es das nicht schon? Die Nutzung halböffentlicher, gemeinsam genutzter Wandbildschirme war schon Inhalt verschiedener Untersuchungen. Erste Ansätze gehen auf Arbeiten von Myron Krueger aus den 1970er-Jahren zurück [22]. Andere frühe Umsetzungen, wie z. B. ,,DynaWall“, beschäftigten sich primär mit der Unterstützung der Teamzusammenarbeit [11]. Daneben existiert eine Reihe von Arbeiten, die große Wandbildschirme zur Unterstützung des Informationsflusses in Communities vorschlagen, z. B. die ,,Plasma Poster“ am Fuji Xerox Palo Alto Laboratory [7, 8] oder die ,,CWall“ am Xerox Research Lab Europe [35] sowie verschiedene Anwendungen interaktiver Wandbildschirme im Medien- und Werbeumfeld [32]. Konkreteren Bezug auf kooperative Wissensprozesse sowie dafür verwendete Kooperationssysteme nehmen Arbeiten zur Verbesserung des gegenseitigen Gewahrseins in Communities of Practice. Dazu zählen z. B. ,,The Notification Collage“ von Greenberg und Rounding [13], ,,AwareMedia“ von Bardram et al. [2] oder ,,The Community Wall“ von Grasso [12]. Setzt man den Fokus auf Arbeiten, die sich mit der Visualisierung von Personen und sozialen Netzwerken beschäftigen, finden sich nur wenige prototypische Entwicklungen, wie z. B. ,,Vizster“ von Heer und Boyd [16] oder ,,Social Landscape“ von Nomata und Hoshino [24]. Die Idee an sich ist also nicht neu. Bisher konnte sich aber keine der genannten Anwendungen nachhaltig im Unternehmenseinsatz durchsetzen. Einer der Gründe dafür ist sicher, dass es sich bei fast allen existierenden Wandbildschirmanwendungen für Community-Unterstützung um Systeme mit eher geschlossenem Charakter handelt. Diese sind meist nicht oder nur in ungenügendem Umfang in der Lage, mit anderen Anwendungen zur Unterstützung der zugrunde liegenden Prozesse zu interagieren. Daten müssen deshalb mehrfach erfasst werden. Neben der fehlenden Integration wurde bei der Konzeption vieler der genannten

Lösungen die ausreichende Beschäftigung mit den grundlegenden Potenzialen des Einsatzes von halböffentlichen Wandbildschirmen als Fenster in Informationssysteme vernachlässigt. In unserer Arbeit haben wir deshalb die in den aufgezählten Projekten identifizierten Beiträge von großen Wandbildschirmen zur Verbesserung der Informationsversorgung oder der zwischenmenschlichen Zusammenarbeit aufgegriffen und strukturiert. Anschließend haben wir unser Konzept durch Feldtests von in existierende Informationssysteme integrierten Prototypen weiter vertieft. Nachfolgend diskutieren wir zunächst die Potenziale ubiquitärer Benutzungsschnittstellen im Unternehmenskontext, bevor wir unsere Feldtests sowie die aus ihnen abgeleiteten Erkenntnisse vorstellen.

Potenziale ubiquitärer Benutzungsschnittstellen im Unternehmenskontext Sichtbarkeit durch den ,,Out-of-the-Box“-Effekt Charakteristisch für heutige Kooperationssysteme sind Anwendungen, bei denen Inhalte an Desktoprechnern eingegeben und (semi-)strukturiert inkl. der zugehörigen Metainformation auf für den Nutzer ,,verborgenen“ Serversystemen abgelegt werden. Typischerweise sind Informationen so in annähernd beliebigem Umfang digital vorhanden und theoretisch auch über Suchfunktionen auffindbar. Jedoch existiert ein deutliches Defizit im Hinblick auf die Sichtbarkeit der eingestellten Inhalte. Dies führt u. a. dazu, dass wertvolle Information nicht die relevanten Konsumenten erreicht. Mithilfe von an halböffentlichen Orten aufgestellten interaktiven Wandbildschirmen kann dieser Informationsraum, den man sich wie in Abb. 2 dargestellt bildlich als ,,Unternehmenskarteikasten“ vorstellen kann, wieder geöffnet werden. Bereits verfügbare ubiquitäre Benutzungsschnittstellen können genutzt werden, um zusätzlich zu den klassischen Suchmöglichkeiten ubiquitäre ,,Informationsstrahler“ bereitzustellen. Diese präsentieren Inhalte jenseits klassischer Arbeitsplätze an halböffentlichen Orten im Unternehmen. Hierdurch kann in Kaffeeecken, Gruppenräumen oder beim Warten auf den Fahrstuhl Information passiv wahrgenommen und ohne definiertes Ziel aktiv in den dargestellten Inhalten

{ COMMUNITYMIRRORS

Abb. 2 Out-of-the-BoxEffekt durch ubiquitäre Benutzungsschnittstellen

gestöbert werden. Unabhängig davon, ob die Information einen konkreten Mehrwert für einen definierten Zweck einer Einzelperson hat, wird so die generelle Sichtbarkeit der in den Systemen verfügbaren Information erhöht (,,Out-of-the-Box“-Effekt). Diese Sichtbarkeit im sozialen Kontext ist die Grundvoraussetzung für die sozio-technisch integrierte Informationsnutzung in kooperativen Wissensprozessen, da die Prozesse meist zwischenmenschlich und nicht am Desktoprechner stattfinden. Bei unseren Feldtests zum Ideenmanagement und zur Unterstützung von Konferenzen konnten wir z. B. beobachten, dass Anwesende im Vorbeigehen oder beim zufälligen Stehenbleiben für sie interessante Information entdeckten und dass rund um diese Information – bzw. besser gesagt mit der Information als Ausgangspunkt – Gespräche und Diskussionen entstanden.

Periphere Informationsversorgung und Serendipity Die Wichtigkeit des zufälligen Findens von Information nach peripherer Wahrnehmung oder beim spielerischen Stöbern lässt sich auch weiter begründen. Bei einer Informationssuche in kooperativen Wissensprozessen (Desktopszenario) entscheidet sich ein Nutzer, der nach Auffassung der herrschenden Vorstellung der Wirtschaftsinformatik [21, 23] einen subjektiven Informationsbedarf hat, in der Regel für eine Reihe von Suchbegriffen, die er in ein Formular eingibt. Wenn dieses Vorgehen nicht zum Erfolg führt, liegt das normalerweise an einer der folgenden beiden Ursachen: 1. Die gesuchte Information existiert nicht im System, d. h. es handelt sich um eine Infor-

mationsunterversorgung aufgrund ,,leerer“ Suchergebnisse. 2. Die aufgrund des persönlichen Kenntnisstandes gewählten, subjektiven Suchkriterien entsprechen nicht den objektiven Kriterien, die beispielsweise ein allwissender Beobachter gewählt hätte. Folglich unterscheidet sich der subjektive Informationsbedarf von dem für eine erfolgreiche Suche erforderlichen objektiven Informationsbedarf, was wiederum zu einer nicht zielführenden Informationsnachfrage führt (Abb. 3). Aufgrund des nahezu unaufhaltsam wachsenden Informationsangebots ist der erste Fall inzwischen relativ selten. Eher ist davon auszugehen, dass das auf eine konkrete Informationsnachfrage resultierende Informationsangebot den subjektiven Informationsbedarf so weit übersteigt, dass die gesuchte Information durch eine Pseudoversorgung in der Masse der verfügbaren Information ,,untergeht“. Ubiquitäre Benutzungsschnittstellen bieten nun die Möglichkeit, Inhalte sowie die bisher meist vollständig in den Systemen verborgenen Beziehungen zwischen den Informationslieferanten und der eingestellten Information für potenzielle Informationskonsumenten ,,allgegenwärtig“ sichtbar zu machen. Zwar birgt der Einsatz zusätzlicher Informationsstrahler prinzipiell die Gefahr, durch einen weiteren Kanal den ,,Information Overload“ zusätzlich zu verstärken. Jedoch lässt sich im Gegenzug das aus dem Web 2.0 bekannte Potenzial des zufälligen Findens von relevanter Information (statt dem gezielten Suchen) nutzen, was gemeinhin mit Begriff Serendipity ausgedrückt wird [15, 31]. Insbesondere bei Systemen mit innovativen bzw. disruptiven Inhalten, wie z. B. im

Abb. 3 Kongruenz von Informationsangebot, -bedarf und -nachfrage [36]

Innovationsmanagement, oder anderen Systemen zur Unterstützung stark zwischenmenschlicher bzw. kreativer Prozesse, kann Serendipity einen entscheidenden Mehrwert zur Verbesserung der Informationsversorgung liefern. Hieraus resultieren ein (objektiv) besserer Informationsstand und letztlich höhere Informationsqualität [18, 26, 28]. Praktisch könnte ein derartiger Effekt für das Innovationsmanagement durch die Anzeige einer Auswahl verfügbarer Ideen an einem hochfrequentierten, gemeinschaftlich genutzten Ort, wie z. B. einer Kaffeeecke, erzeugt werden. Gleiches gilt für die Präsentation aktuell laufender Projekte und zugeordneter Mitarbeiter auf Basis eines internen SNS für kooperative Wissensprozesse. Auch hier kann bereits ein großer Mehrwert entstehen, wenn jemand nur ,,zufällig“ (im Vorübergehen) entdeckt, dass ein Kollege gerade mit ähnlichen Fragestellungen beschäftigt ist.

Gewahrsein und Wertschätzung als Motivationsfaktor Neben der Ermöglichung von Serendipity eröffnet der Out-of-the-Box-Effekt weitere Potenziale, z. B. die Verbesserung des Gewahrseins über die Aktivitäten und Leistungen von Kollegen. Hieraus kann durch Steigerung der sichtbaren Wertschätzung ein zusätzlicher Motivationsfaktor zur Systemnutzung resultieren. Hintergrund ist, dass eine wichtige Anforderung an Systeme zur Kooperationsunterstützung in Unternehmen in der Verbesserung der infor-

Abb. 4 Mangelnde Sichtbarkeit des gemeinsamen Kontexts bei klassischer Büroarbeit

mellen Kommunikation zwischen Mitarbeitern als Basis für den Aufbau eines gemeinsamen Kontexts (,,Common Ground“) [9] und der Schaffung von Gewahrsein (,,Awareness“) über die Aktivitäten anderer [10] besteht. Trotz dieser Notwendigkeit ist der klassische Büroalltag von abgeschotteten Arbeitsplätzen mit klarem Fokus auf den eigenen Desktop geprägt. Diese in Abb. 4 dargestellte Problematik lässt sich auch durch Arbeitsraumausdehnung (z. B. Großraumbüros) nur bedingt beseitigen, da eine grundsätzliche Abhängigkeit vom eigenen Arbeitsplatz mit PC und Telefon bzw. damit verbundenen Kommunikations- und Kooperationssystemen besteht. Je nach vorhandenem Kontext können zur Schaffung von Gewahrsein sehr unterschiedliche Informationen beitragen, von Information über die Erreichbarkeit von Kollegen bis zu Hinwei-

{ COMMUNITYMIRRORS

sen über Personen oder Informationen, die für die eigene Arbeit oder gar für Freizeitaktivitäten hilfreich sein können. Schlichter et al. betrachten die Bereitstellung von Awareness deshalb als die größte Gemeinsamkeit in verschiedenen Arten der Zusammenarbeitsunterstützung [33]. Im Gegensatz zu der im vorherigen Abschnitt beschriebenen gezielt gesuchten Information lebt Awareness-Information mit ihrer vergleichsweise kurzen Gültigkeitsdauer in kooperativen Wissensprozessen davon, dass sie schnell und einfach ,,konsumiert“ werden kann. Hierzu bestehen während der fokussierten Desktoparbeit jedoch nur eingeschränkte Möglichkeiten. Zusätzliche ubiquitäre Benutzungsschnittstellen können auch hier einen wertvollen Beitrag liefern. Hervorzuheben ist v. a. die Möglichkeit, Awareness-Information ,,im Vorbeigehen“ aufzunehmen. Weiterhin kann die Schaffung von Gewahrsein dazu beitragen, dass zufällig wahrgenommene Information (vgl. Serendipity oben) nach dem Flüsterpostprinzip auf Umwegen bei denen ankommt, die sie (eigentlich) benötigen. Daneben bietet die Verbesserung des Gewahrseins und der Sichtbarkeit durch das Öffnen eines ,,Fensters“ in die oft schon existierenden desktop- oder webbasierten Informationssilos noch ein weiteres Potenzial: Durch die öffentliche bzw. halböffentliche Anzeige der Information entsteht Wertschätzung (,,Appreciation“) für Informationslieferanten [17, 18]. Da die Motivation, etwas zu einer Community beizutragen, häufig von der Möglichkeit abhängt, dass der eigene Beitrag wahrgenommen und dies auch im Hinblick auf die Personalhierarchie transparent wird, können ubiquitäre Benutzungsschnittstellen als zusätzlicher Motivationsfaktor dienen, Information in den jeweiligen Plattformen zur Verfügung zu stellen, gemeinschaftlich zu diskutieren und weiterzuentwickeln (vgl. hierzu auch noch einmal Abb. 2). Insbesondere der intrinsische Anteil dieser Motivation ist beim Einsatz von Social Software zur Unterstützung kooperativer Wissensprozesse weitaus wichtiger als extrinsische Motivatoren [34]. Insgesamt entsteht damit ein direkter Zusammenhang zwischen der Sichtbarkeit der eingestellten Information, dem Gewahrsein über die Änderungen im System, der den Bereitstellenden entgegengebrachten Wertschätzung durch Dritte und letztlich der Motivation der Mitarbeiter zur Partizipation [17].

Natürliche Kommunikation und Integration in den sozialen Kontext Desktopsysteme bilden den zwischenmenschlichen Charakter kooperativer Wissensprozesse aufgrund ihrer spezifischen sozialen Einschränkungen (Abb. 4) und der (selbstverständlich) fehlenden ,,Öffentlichkeit“ klassischer Arbeitsplätze nur ungenügend ab. Das Bereitstellen von Informationen ,,Out-of-the-Box“ in einem halböffentlichen Raum kann auch hier helfen. Das bisher ungenutzte Potenzial besteht darin, die Mitarbeiter jenseits digitaler Zusammenarbeit zu natürlichsprachlicher Kommunikation und Kollaboration rund um dargestellte Inhalte zu bewegen. Im Vergleich zu einer typischerweise alleine durchgeführten Recherche mit definiertem Ziel am Desktoprechner eröffnen CommunityMirrors hierbei die Möglichkeit, dass sich Mitarbeiter vor den Bildschirmen über die dargestellten Inhalte unterhalten und so neue Ideen bzw. kreativer Input für die zugrunde liegenden Systeme entstehen. Rund um an halböffentlichen Orten aufgestellte, interaktive Wandbildschirme können unterschiedliche Interaktionszonen beobachtet werden. In Abb. 5 zeigen wir unser Modell dazu, das im Wesentlichen auf [29] und [39] basiert. Neben der ,,aktiven Zone“, in der ein oder mehrere Benutzer mit dem Wandbildschirm und vielleicht auch miteinander interagieren, konnten drei weitere Zonen identifiziert werden: – die ,,Aufmerksamkeitszone“, in der weitere Personen bewusst die Aktivitäten der Benutzer in der aktiven Zone beobachten und teilweise auch mit diesen kommunizieren, – die ,,Wahrnehmungszone“, in der Personen den Wandbildschirm und die Aktivitäten darauf bzw. damit beim Vorbeigehen eher peripher wahrnehmen sowie – die ,,Außenzone“, in der die Inhalte auf dem Schirm nicht direkt wahrnehmbar sind. Trotzdem kann der Schirm an sich bzw. die Aktivität um den Schirm die Aufmerksamkeit erregen. Zwischen den Zonen ist ein dynamischer Austausch zu beobachten. Beispielsweise kann durch attraktive Inhalte auf den Bildschirm die Aufmerksamkeit von Vorbeigehenden geweckt werden, wodurch diese in die Aufmerksamkeitszone ,,gezogen“ werden. Weiterhin zeigt sich eine Art ,,Honey-pot“-Effekt [5]:

Abb. 5 Interaktionszonen bei der sozialen Integration von CommunityMirrors

Sobald die Aufmerksamkeit eines bzw. mehrerer Benutzer gewonnen wurde, sehen andere Benutzer im Vorübergehen nicht mehr nur ein technisches System, sondern auch die am sozio-technischen Gesamtsystem beteiligten Interakteure vor dem System. Durch gewecktes Interesse kann sich dies in einer Kettenreaktion als Multiplikator positiv auf die Nutzungsintensität auswirken. Jenseits der physikalischen Interaktionsbereiche konnten wir in verschiedenen Feldtests immer wieder feststellen, dass Benutzer auf dem Schirm gerne die Suchmöglichkeiten dazu nutzen, sich ,,eigene“ Inhalte anzeigen zu lassen (das eigene Profil, eigene Verbesserungsvorschläge in einem Innovationsmanagementsystem). In Abb. 5 ist dieser Sachverhalt mit ,,Avatar“ verdeutlicht. Während diese Aktivität im Sinne der Informationsversorgung zunächst keinen direkten Mehrwert liefert, trägt sie wesentlich zur Ausbildung von Wertschätzung bei und bildet damit eine wichtige Ausgangsbasis für die Kommunikation und Interaktionen zwischen Benutzern, die an dem Wandbildschirm aufeinandertreffen. Im Gegenzug ergeben sich durch die soziotechnische Integration der Informationsstrahler in den sozialen Kontext allerdings auch eine Reihe von Herausforderungen, die ebenfalls bereits in Abb. 5 angedeutet sind: Zum Beispiel resultiert aus dem individuellen Wunsch nach Privatsphäre die Anforderung nach einem privaten Interaktionsbereich, in dem etwas, das auf dem Bildschirm entdeckt wurde, geschützt vor den Augen anderer Personen

genauer betrachtet oder kommentiert werden kann. Dies kann beispielsweise in Form von Schnittstellen des Wandbildschirms oder des zugrunde liegenden Informationssystems zu (privaten) mobilen Endgeräten realisiert werden. Auch benötigen Benutzer aufgrund des fehlenden direkten Zugriffs im Gegensatz zu Desktoprechnern eine Möglichkeit, Information, die sie auf dem Bildschirm entdeckt haben, mitzunehmen. Dies kann z. B. durch die Anzeige ,,greifbarer“ Links in der Form von 2DBarcodes erreicht werden. Benutzer können so ihre Kameramobiltelefone nutzen, um Informationen schnell und einfach in digitaler Form aufzunehmen (Abb. 6). Generell sehen sich Unternehmen im praktischen Einsatz von halböffentlichen Informationsstrahlern natürlich mit Ängsten rund um den Schutz der Privatsphäre und persönlicher Daten konfrontiert. Dementsprechend spielt die Auswahl der darzustellenden Information sowie ein ,,opt-in“, bei dem ausschließlich die Nutzer selbst entscheiden, welche persönlichen Daten angezeigt werden sollen, eine entscheidende Rolle. Auf Basis der bisherigen Erfahrungen aus unseren Feldtests und der Erkenntnisse aus dem Web 2.0 ist allerdings davon auszugehen, dass Nutzer, wie beispielsweise von Facebook bekannt, aus natürlich-narzisstischen Gründen der Selbstpräsentation bei erkennbarem Nutzen (z. B. Sichtbarkeit) einen weitaus höheren Stellenwert beimessen als dem Schutz der Privatsphäre [30].

{ COMMUNITYMIRRORS

Abb. 6 Informationsmitnahme mithilfe mobiler Endgeräte und 2D-Barcodes

Die Vision in der Praxis – CommunityMirrors Abgeleitet aus den Potenzialen und bereits existierenden Ansätzen konnten wir verschiedene Einsatzszenarien innerhalb kooperativer Wissensprozesse identifizieren, die wir für die Verwendung von CommunityMirrors besonders geeignet halten: – Visualisierung der Aktivitäten aus sozialen Netzwerken und virtuellen Teams (,,MeetingMirror“), – ubiquitäre Präsentation von Projekt- und Forschungsergebnissen (,,ExhibitMirror“), – Crowdsourcing der Informationsbewertung, z. B. bei Innovationsmanagementsystemen (,,IdeaMirror“) und – Vermittlung von Awareness über kooperative virtuelle Zusammenarbeit, z. B. in Wikis (,,CollabMirror“). Zur Untersuchung der vorgestellten Potenziale in diesen Szenarien haben wir das sogenannte CommunityMirror Framework (CMF) implementiert. Hierbei handelt es sich um einen modularen Baukasten, der es schnell und einfach ermöglicht, konkrete CommunityMirror-Anwendungen für verschiedene Einsatzszenarien kontextspezifisch bereitzustellen [26, 27]. Mit dem CMF konnten zwischen 2008 und 2010 verschiedene Anwendungen realisiert werden, die in teilweise mehrmonatigen Feldtests erprobt werden konnten. Das Einsatzszenario ,,IdeaMirror“ wurde im Rahmen des vom BMBF unter der Projektträgerschaft des DLR-geförderten Projekts ,,Gemeinschaftsgestützte Innovationsentwicklung für Softwareunternehmen GENIE“ (FKZ:

01FM00029) umgesetzt. Abbildung 7 zeigt einen Einsatz der Lösung auf dem BMBF Zukunftsforum 2009 in Berlin. Ein mehrwöchiger Feldtest des IdeaMirrors fand in einem Gründerzentrum statt und ist in [4] mit einer ersten Auswertung der Ergebnisse ausführlich dokumentiert. Unter anderem konnte beobachtet werden, dass Ideen häufiger aktiv betrachtet wurden als über die Webschnittstelle des Innovationsmanagementsystems. Die Information hat also tatsächlich mehr Personen erreicht als bisher. Neben der Vorstellung von CommunityMirrors mit dem Einsatzszenario ,,IdeaMirror“ wurde das Konzept u. a. mit dem Einsatzszenario ,,MeetingMirror“ auf Europas größter Webkonferenz, der Webinale 2009 in Berlin, getestet (Abb. 8). Hierzu wurden die Daten aus dem Anmeldesystem der Konferenz in der Form von Profilen und Beziehungen zwischen den Profilen in einem öffentlichen Bereich der Konferenz auf einem interaktiven Wandbildschirm verfügbar gemacht – quasi als interaktive Teilnehmerliste. Hier, wie bereits in früheren MeetingMirror-Feldtests, konnte beobachtet werden, dass die attraktive und auf die Unterstützung des aktiven Stöberns ausgerichtete Lösung dazu führte, dass Nutzer sich mehr als sonst mit der Liste der anderen Personen beschäftigt haben und dabei tatsächlich auf andere Teilnehmer aufmerksam geworden sind, die sie sonst nicht gefunden hätten. Zusätzlich zu diesen Kurzzeitstudien begleitete ein CommunityMirror als ,,ExhibitMirror“ im Jahr 2009 das Zukunftsschiff MS Wissenschaft auf seiner viermonatigen Reise quer durch Deutschland und bot Besuchern aus ganz Deutschland die Möglichkeit, sich über Exponate und v. a. die For-

Abb. 7 Feldtest auf dem BMBF Zukunftsforum Berlin 2009

Abb. 8 Feldtest Webinale Konferenz in Berlin 2009

scher und Wissenschaftscommunitiys ,,dahinter“ auf interaktiv-innovative Weise zu informieren – quasi als interaktiver Museumsführer (Abb. 9).

Erkenntnisse aus den Feldtests Die Feldtests wurden auf verschiedene Art und Weise – u. a. Fragebögen und Beobachtung – begleitet und ausgewertet. Ergebnisse der Auswertungen umfassen verschiedene Erkenntnisse zur Gestaltung und Aufstellung der Benutzungsschnittstellen [4, 27]. Nachfolgend geben wir einen Überblick der

wichtigsten Ergebnisse sowie über vorhandene Herausforderungen bei der Systemgestaltung, die weitere Untersuchungen erfordern. Sowohl beim Einsatz im Innovationsmanagement (IdeaMirror) als auch bei der Verwendung der CommunityMirrors als Fenster in SNS (MeetingMirror) konnte eine deutliche Sichtbarkeitssteigerung in Form von Informationsabrufen der zugrunde liegenden Plattform festgestellt werden [4]. Die Steigerung fiel dabei im Vergleich zur Webschnittstelle allerdings nicht so groß aus, wie wir es uns erhofft

{ COMMUNITYMIRRORS

Abb. 9 Feldtest auf dem Forschungsschiff MS Wissenschaft 2009

hatten. Auch konnten wir beobachten, dass die aktive Nutzung, d. h. die Interaktion mit der Benutzungsoberfläche der ubiquitären Schnittstellen, mit konkreten Aufrufen oder Hinweisen zu deren Nutzung über allgemeine Kommunikationsmedien im Unternehmen korreliert. Beispielsweise stieg nach einer Erwähnung in einem E-Mail-Newsletter des Unternehmens die aktive Nutzung sichtbar an. Generell lässt sich im Verlauf der Systemnutzung kurzfristig meist eine Technologiekomponente feststellen, d. h. insbesondere direkt nach der Installation eines großen Touchscreens in einem neuen Setting überwiegt zunächst der Entdecker- bzw. Spieltrieb potenzieller Benutzer. Durch Mundpropaganda kann die Nutzungsintensität so am Anfang häufig stark steigen, jedoch auch genauso schnell wieder zurückgehen, sobald der Reiz des ,,Neuen“ verflogen ist. In einem nachhaltigen, längerfristigen Nutzungskonzept sollten deshalb im Sinne einer ,,Perpetual Beta“ [25] kontinuierlich gezielt kommunizierte und deutlich sichtbare Änderungen an der Benutzungsschnittstelle durchgeführt werden (z. B. neue Ansichten, andere Aufstellungsorte, andere/zusätzliche Datenquellen), um eine gleichbleibend hohe Nutzungsmotivation sicherzustellen. Insbesondere als Benutzungsschnittstelle für SNS führte der Einsatz von CommunityMirrors zumindest kurzfristig zu einer zusätzlichen Nutzungsmotivation (mehr Anmeldungen am System)

und einer zusätzlichen, freiwilligen Bereitstellung weiterer Profildaten, v. a. Profilfotos (höhere Informationsqualität). Fast alle im Anschluss an die Nutzung befragten Probanden empfanden die ubiquitäre Benutzungsschnittstelle als sinnvolle Ergänzung zu bestehenden Desktopanwendungen. Interessanterweise zogen bei SNS sogar ca. 60 % der Benutzer eine MeetingMirror-Anwendung dem Desktopsystem vor, was jedoch je nach verglichenem Basissystem und je nach Benutzerkreis stark variieren kann. In einzelnen Befragungen gaben über 60 % der Benutzer an, auf der ubiquitären Benutzungsschnittstelle mehr Informationen wahrgenommen zu haben als auf der jeweils zugrunde liegenden Webplattform. Sogar 70 % der Befragten erklärten, zusätzliche Informationen gefunden zu haben, die sie zuvor (auf der Webplattform) nicht aktiv gesucht hatten, was für die Annahme des beschriebenen Serendipity-Effekts und für ein tatsächliches Potenzial zur Verbesserung der Informationsversorgung spricht. Trotz der weiten Verbreitung mobiler Touchscreens existiert v. a. bei großen Bildschirmen eine sichtbare Interaktionsbarriere, da Benutzer je nach gewählter Visualisierung die dargestellten Inhalte eher als fernsehartige passive Informationsversorgung denn als interaktive Schnittstelle zu den zugrunde liegenden Systemen wahrnehmen. Besonders gravierend ist diese Barriere bei

Visualisierungen, die automatisch in bestimmten Zeitabständen ihre Inhalte ändern. Aus diesem Grund ist es für eine intuitive Bedienbarkeit besonders wichtig, potenzielle Nutzer gezielt auf die Interaktionsmöglichkeiten hinzuweisen – z. B. mit entsprechenden Animationen im passiven Zustand. Im Vergleich mit Desktopanwendungen, wo Benutzer aufgrund der empfundenen Arbeitserleichterung und der Selbstverständlichkeit der Verwendung eine vergleichsweise hohe Toleranzschwelle für nichtansprechende Oberflächen und schlechte Usability haben, zählt bei halböffentlichen interaktiven Bildschirmen vorrangig der erste Eindruck für die spätere und v. a. wiederkehrende Nutzung des Systems. Aus diesem Grund müssen die Bedienoberflächen neben einer weit höheren ,,User Attraction“, um Benutzer zur Verwendung des Systems zu animieren, auch eine sehr hohe Usability aufweisen, damit sie als sinnvolle Ergänzung zu bestehenden Lösungen und nicht als ein schlecht umgesetztes ,,Yet Another System“ gesehen werden. Wie wir mit frühen Prototypen feststellen konnten, kann höhere Usability und daraus resultierende ,,freudvolle“ Nutzung sogar fehlende Funktionalität ausgleichen und trotzdem zu einem positiv wahrgenommen Nutzenerlebnis führen. Eine Lücke der bisherigen Untersuchungen ist, dass keine quantitative Evaluation der Verbesserung der Informationsversorgung/Awareness vorgenommen wurde. Der Grund dafür ist hauptsächlich, dass es sich hierbei um extrem kontextspezifische und im Feld schwer messbare Größen handelt. Jedoch wäre es sehr wünschenswert, für klar definierte Aufgabenbereiche zumindest in Laboruntersuchungen konkrete Mehrwerte von großen interaktiven Displays im Vergleich zu klassischen Desktops belegen zu können.

Fazit Im vorliegenden Beitrag haben wir ein Konzept sowie die prototypische Umsetzung eines Baukastensystems vorgestellt, mit dem ubiquitäre Benutzungsschnittstellen für kooperative Wissensprozesse nutzbar gemacht werden können. Als Fenster in IT-Systeme machen CommunityMirrors Information aus verschiedenen Quellen, wie z. B. aus SNS oder Innovationsmanagementsystemen, omnipräsent verfügbar. Sie unterstützen per Out-of-the-Box-Effekt die periphere Informationsversorgung durch Serendipity, die Steigerung

der intrinsischen Motivation durch Schaffung von Gewahrsein und Wertschätzung sowie die soziotechnische Integration der digitalen Information in reale Arbeitsumgebungen. Das modulare Design des CommunityMirror-Frameworks ermöglicht die schnelle und einfache Bereitstellung kontextspezifischer Anwendungen für konkrete Einsatzszenarien, wie es exemplarisch an den Feldtestbeispielen für reale Settings vorgestellt wurde. Im Gegensatz zu existierenden Systemen stellen CommunityMirrors soziale Orte dar, an denen Menschen anfangen können, rund um die Information, die sie finden, in einer sozial integrierten Art zu diskutieren und zu interagieren, ohne von den Grenzen des klassischen Arbeitsplatzes behindert zu werden. Erste Evaluationen bestätigen das Potenzial dieses Ansatzes in den Bereichen Social Networking und Innovationsmanagement im Hinblick auf die Erhöhung der Informationssichtbarkeit und die Steigerung der Motivation zur Nutzung zugrunde liegender Plattformen. Im Rahmen kooperativer Wissensprozesse liefern CommunityMirrors als ubiquitäre Natural User Interfaces für Kooperationssysteme nicht nur ein kontextadaptives Framework für einen Anwendungsfall, sondern v. a. ein Gesamtkonzept, das sich auf natürliche Weise in den sozialen Kontext von Unternehmen integrieren lässt und dadurch zu einer Renaturalisierung der z. T. künstlich digitalisierten Wissensprozesse beitragen kann.

Danksagung Die Arbeiten am IdeaMirror für die Softwarebranche werden im Rahmen des Projektes ,,Gemeinschaftsgestützte Innovationsentwicklung für Softwareunternehmen (GENIE)“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Projektträgerschaft des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gefördert (FKZ 01FM07027).

Literatur 1. Back A, Gronau N, Tochtermann K (2008) Web 2.0 in der Unternehmenspraxis. Grundlagen, Fallstudien und Trends zum Einsatz von Social Software. Oldenburg, München 2. Bardram JE, Hansen TR, Soegaard M (2006) AwareMedia: a shared interactive display supporting social, temporal, and spatial awareness in surgery. In: Proceedings of the 20th conference on computer supported cooperative work CSCW ’06. ACM, New York, pp 109–118 3. Blake J (2010) Multitouch on Windows: NUI Development with WPF and Silverlight: What is the Natural User Interface? Manning Publication, Greenwich 4. Blohm I, Ott F, Huber M, Rieger M, Glatz F, Koch M, Leimeister JM, Krcmar H (2010) Extending open innovation platforms into the real world – using large dis-

{ COMMUNITYMIRRORS

5.

6. 7.

8. 9. 10.

11.

12.

13.

14. 15. 16. 17.

18.

19. 20. 21. 22.

plays in public spaces. In: Proceedings of the 10th european academy of management conference EURAM, Rome Brignull H, Rogers Y (2003) Enticing people to interact with large public displays in public spaces. In: Proceedings of the international conference on human– computer interaction (INTERACT’03). IOS Press, Zürich, pp 17–24 Buhse W, Stamer S (2008) Enterprise 2.0 – die Kunst, loszulassen. RhombosVerlag, Berlin Churchill E, Nelson L, Denoue L (2003) Multimedia flyers – informal information sharing with digital community bulletin boards. In: Communities and Technologies. Kluwer Academic Publisher, Deventer, pp 97–117 Churchill E, Girgensohn A, Nelson L, Lee A (2004) Blending digital and physical spaces for ubiquitous community participation. Commun ACM 47(2):39–44 Clark H (1996) Using Language. Cambridge University Press, New York Dourish P, Bellotti V (1992) Awareness and coordination in shared workspaces. In: Proceedings of the 4th conference on computer-supported cooperative work (CSCW’92). ACM Press, New York, pp 107–114 Geissler J (1998) Shiffle, throw or take it! Working efficiently with an interactive wall. In: Proceedings of ACM conference on human factors in computing systems (CHI’98). ACM Press, Los Angeles, pp 265–266 Grasso A (2003) Supporting communities of practice with large screen displays. In: O’Hara K, Perry M, Churchill E, Russell D (eds) Public and Situated Displays. Social and Interactional Aspects of Shared Display Technologies. Kluwer, pp 261– 282 Greenberg S, Rounding M (2001) The notification collage: posting information to public and personal displays. In: Proceedings of the SIGCHI conference on human factors in computing systems (CHI’01). ACM Press, New York, pp 514–521 Gross T (2011) Kontextadaptivität in kooperativen ubiquitären Umgebungen: Herausforderungen und Ansätze. Informatik-Spektrum 34(2) Hannan PJ (2006) Serendipity, Luck and Wisdom in Research. iUniverse, Bloomington Heer J, Boyd D (2005) Vizster: visualizing online social networks. In: Proceedings of the 2005 IEEE symposium on information visualization, IEEE Computer Society Koch M, Möslein K (2007) Diskontinuierliche Innovation fördern: die Rolle von Idea Mirrors zur Unterstützung von Innovation und Kooperation im Unternehmen. In: Proceedings der Tagung Wirtschaftsinformatik 2007, Bd 1, Karlsruhe, S 787– 804 Koch M, Ott F (2008) Idea Mirrors – Einsatz großer Wandbildschirme zur Förderung diskontinuierlicher Innovation in der Softwarebranche. In: Meißner K, Engelin M (Hrsg) Virtuelle Organisation und neue Medien 2008: Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien, S 241–252 Koch M, Richter A (2008) Enterprise 2.0 – Planung, Einführung und erfolgreicher Einsatz von Social Software in Unternehmen. Oldenburg, München Komus A, Wauch F (2008) Wikimanagement – was Unternehmen von Social Software und Web 2.0 lernen können. Oldenbourg, München Krcmar H (1997) Informationsmanagement. Springer, Berlin Krueger MW (1991) Artificial Reality II, 2. Aufl. Addison-Wesley Professional, Boston

23. Mertens P, Back A, Becker J, König W, Krallmann H, Rieger B, Scheer A, Seibt D, Stahlknecht P, Strunz H, Thome R, Wedeking H (Hrsg) (1997) Lexikon der Wirtschaftsinformatik, 3. Aufl. Springer, Berlin 24. Nomata Y, Hoshino J (2006) Social landscapes: visual interface to improve awareness in human relationships on social networking sites. In: Harper R, Rauterberg M, Combetto, M: ICEC 2006, LNCS 4161, pp 350–353 25. O’Reilly T (2005) What is web 2.0. http://oreilly.com/web2/archive/what-isweb-20.html?page=4, letzter Zugriff 1.10.2010 26. Ott F, Richter A, Koch M (2009) Einsatz großer Wandbildschirme als Fenster in Kooperationssysteme. In: Wandke H, Kain S, Struve D: Mensch und Computer 2009: Grenzenlos frei!? Oldenbourg, Berlin, S 103–112 27. Ott F, Koch M, Richter A (2010) CommunityMirrorsTM – using public shared displays to move information “out of the box”. In: Hafkesbrink J, Hoppe HU, Schlichter J (eds) Competence Management for Open Innovation – Tools and IT-Support to Unlock the Innovation Potential Beyond Company Boundaries. EUL, Lohmar 28. Ott F, Richter A, Koch M (2010) Einsatz halböffentlicher Touchscreens als ubiquitäre Benutzerschnittstellen für Social Networking Services. In: Schumann M, Kolbe LM, Breitner MH, Frerichs A (Hrsg) Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010. Universität Göttingen, S 679–690 29. Prante T, Röcker C, Streitz N, Stenzel R (2003) Hello.Wall – beyond ambient displays. In: Adjunct Proceedings of the 5th international conference on ubiquitous computing (UBICOMP’03). Seattle, USA, pp 277–278 30. Richter A (2010) Der Einsatz von Social Networking Services in Unternehmen – eine explorative Analyse möglicher sozio-technischer Gestaltungsparameter und ihrer Implikationen. Gabler, München 31. Roberts RM (1989) Serendipity: Accidental Discoveries in Science. Wiley, New York 32. Scanlon J (2003) If walls could talk, streets might join in. New York Times, 18.9.2003 33. Schlichter J, Koch M, Xu C (1998) Awareness – the common link between groupware and community support systems. In: Ishida T (eds) Community Computing and Support Systems. Springer, Berlin 34. Schroer J, Hertel G (2009) Voluntary engagement in an open web-based encyclopedia: wikipedians and why they do it. Media Psychol 12(1):96–120 35. Snowdon D, Grasso A (2002) Diffusing information in organizational settings: learning from experience. In: Proceedings of the ACM conference on human factors in computing systems (CHI’02). ACM Press, Minneapolis, pp 331–338 36. Strauch B (2002) Entwicklung einer Methode für die Informationsbedarfsanalyse im Data Warehousing. Dissertation, Universität St. Gallen 37. Toffler A (1970) Future Shock. Random House, New York 38. Veiel D, Lukosch S, Haake JM (2011) Kontextbasierte Adaption gemeinsamer Arbeitsbereiche. Informatik-Spektrum 34(2) 39. Vogel D, Balakrishnan R (2004) Interactive public ambient displays: transitioning from implicit to explicit, public to personal, interaction with mulitple users. In: Proceedings of the. 17th annual ACM symposium on user interface software and technology (UIST ’04). Santa Fe, New Mexico, pp 137–146 40. Wulf V, Pipek V, Won M (2008) Component-based tailorability: towards highly flexible software applications. Int J Human-Comput Stud 66(1):1–22