ausstel - Palmengarten

17.09.2014 - »Der« Savannenkontinent schlechthin ist Afrika, wo sich. Savannen über mehr als die Hälfte der Fläche ..... und Spenden. Postbank Frankfurt.
3MB Größe 34 Downloads 677 Ansichten
Programm Herbst 2016

Illustration »Ginkgo«

AUSSTELLUNGEN NOCH BIS 18. SEPTEMBER

Savanne

1. BIS 3. OKTOBER

Orchideenbörse Verkauf und Beratung durch den Verband Deutscher Orchideen-Betriebe.

NOCH BIS 7. OKTOBER

BlümchenSex Wo es um Blumen geht, geht es immer auch um Sinnlichkeit. Sie zählen zu den beliebtesten Phänomenen der Welt. Blumen haben eine hohe symbolische Bedeutung im Kontext zwischenmenschlicherBeziehungen. Zugleich betören sie durch ihren Duft und bezaubern mit Anmut und Schönheit. Blumen selbst haben Sex-Appeal und es ist ihre Attraktivität, die auch uns attraktiv macht. Blumen stehen in einem einzigartigen Spannungsfeld zwischen Botanik und Erotik. Dies will die Ausstellung »BlümchenSex« in den Räumen der Villa Leonhardi verdeutlichen. Eine sinnlich-skurrile Melange aus originellen und ästhetischen Exponaten und Installationen. Sie lässt die Besucher staunen und schmunzeln über die natürlichste Sache der Welt und über Blumen, vermutlich die schönsten Sinnbilder, die es gibt.

13. BIS 30. OKTOBER

Blumen des Herbstes Affenbrotbaum (Baobab) / Foto: Dr. Karen Hahn

Savannen gehören zu den vielfältigsten und größten Lebensräumen der Erde. Uns ist in der Regel nur ein kleiner Ausschnitt davon bekannt: Gemeinhin denken wir dabei an Landschaften wie die Serengeti oder andere Naturparks, an weite Grasebenen mit Löwen, Zebras und Gnuherden. Savannen sind jedoch viel mehr: Wiege der Menschheit, Lebensraum, Apotheke und Speisekammer für Hunderte von Millionen Menschen. »Der« Savannenkontinent schlechthin ist Afrika, wo sich Savannen über mehr als die Hälfte der Fläche erstrecken. Die dort lebenden Menschen hängen in besonders starkem Maße von den natürlichen Ressourcen ab. Die Ausstellung stellt diesen faszinierenden Lebensraum vor und konzentriert sich dabei auf die weniger bekannten westafrikanischen Savannen, ihre Ökologie und insbesondere die Vielfalt und Bedeutung ihrer Pflanzenwelt. Ausgehend von der Frage, wann und wie Savannen entstanden sind, wird auch ihre Rolle in der Evolution des Menschen beleuchtet und der Nutzen der Savannenpflanzen für die Menschen erfahrbar gemacht. Im Ausblick wird über mögliche zukünftige Entwicklungen dieses Lebensraums im Kontext von Klima- und Landnutzungswandel informiert. Zudem werden mögliche Handlungsansätze zur langfristigen Erhaltung der Savanne und ihrer Schätze thematisiert.

Der Palmengarten zeigt seine Chrysanthemen sowie andere Blumen des Herbstes, Gräser und Gehölze, die uns mit ihren letzten Blüten, Früchten und buntem Laub die Schönheit dieser Jahreszeit noch einmal erleben lassen.

Chrysanthemen / Foto: Palmengarten

Zu der Ausstellung wird ein vielseitiges Rahmenprogramm angeboten und ein illustriertes Sonderheft »Savanne«.

21. OKTOBER BIS 20. NOVEMBER

14. BIS 18. SEPTEMBER

Den Pflanzen auf der Spur

The Society of Botanical Artists

Erntedank Die Vielfalt spätsommerlicher Blumen und Gaben der Natur werden vorgestellt. Mit den üppigen Arrangements aus Obst und Gemüse, diversen Arten von Fruchtständen, Sonnenblumen, Stroh und Gräsern verabschieden wir den Sommer und begrüßen den einziehenden Herbst.

17. SEPTEMBER / 14 BIS 19:30 UHR 18. SEPTEMBER / 11 BIS 18 UHR

Herbstfest Das traditionelle Herbstfest bietet ein buntes Programm für die ganze Familie. Kinder haben die Gelegenheit, Laternen zu basteln, Kürbisse auszuhöhlen, Apfelsaft zu keltern oder Duftsäckchen und Nistkästen zu basteln. Am Samstag führt ein Laternenumzug durch den abendlichen Palmengarten.

Brombeerblatt / © Denise Heywood

Die Society of Botanical Artists widmet sich in der Ausstellung der Tradition der botanischen Malerei seit dem 16. Jahrhundert. Diese Kunstform entstand im Zuge der großen Entdeckungsreisen als Pflanzenjäger und -sammler weltweit auf der Suche nach neuen exotischen Pflanzen waren. Sie konnten damals aufgrund mangelnder Transportmöglichkeiten nur Zeichnungen ihrer botanischen Entdeckungen mit zurückbringen. Neben Arbeiten von gegenwärtigen Künstlerinnen und Künstlern, die sich an der Tradition der botanischen Malerei orientieren, werden auch historische botanische Illustrationen aus der Frankfurter Universitätsbibliothek ausgestellt. Während der Ausstellung haben Besucher die Möglichkeit, einer Künstlerin beim Zeichnen zuzusehen und mit ihr über diese besondere Kunstform zu sprechen.

ÖFFNUNGSZEITEN der Kassen und der Schauhäuser November — Januar Februar — Oktober

täglich 9 — 16 Uhr täglich 9 — 18 Uhr

EINTRITTSPREISE Erwachsene Kinder & Jugendl. bis einschl. 13 Jahre Gruppen ab 20 Personen Einzeljahreskarte Familienjahreskarte Hunde und Fahrräder sind untersagt.

7€ 2€ 6€ 50 € 70 €

24. NOVEMBER BIS 26. DEZEMBER ANFAHRT

Weihnachten im Palmengarten Unter hoch ragenden Nadelbäumen schlendert man entlang prachtvoll blühender Weihnachtssterne, Amaryllen und Christrosen in aller Ruhe durch die Weihnachtszeit. Der Anblick unzähliger Strohsterne, Zapfen, Nüsse und funkelnder Lichter versetzt uns zurück in die Kindheit.

Eingang Palmengartenstraße U4, U6, U7: Station Bockenheimer Warte Buslinie 32 / 50 / 75: Station Bockenheimer Warte Straßenbahn Linie 16 Eingang Siesmayerstraße U6, U7: Station Westend

KONTAKT Palmengarten der Stadt Frankfurt am Main Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt Tel.: (069) 212-3 66 89 und (069) 212-3 39 39 Fax: (069) 212-3 78 56 Programmansage: (069) 212-3 91 11 E-Mail: [email protected] Internet: www.palmengarten.de

Amaryllis / Foto: Palmengarten

VILLA LEONHARDI Die Villa Leonhardi im Palmengarten ist ein Stück Frankfurt für alle. Eine Bühne, auf der das Leben spielt, und eine Location, die auch ein Lokal ist.

PAPAGENO MUSIKTHEATER Ganzjähriges Kinder- und Abendprogramm im voll klimatisierten Theaterbau. KONTAKT

KONTAKT Info Tel.: (069) 51 50 38 Ticket Hotline: (069) 13 40 400 E-Mail: [email protected] Internet: www.papageno-theater.de

Zeppelinallee 18 60325 Frankfurt Tel.: (069) 208-3 77 57 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag — Sonntag: 11 — 17 Uhr

DIE GRÜNE SCHULE Die Interaktion zwischen Mensch und Pflanze prägt das Vermittlungskonzept der Grünen Schule seit ihrer Entstehung. Wissen um ökologische Zusammenhänge wird durch alle Kanäle der Sinneswahrnehmung gefördert: sehen, tasten, riechen, schmecken aber auch kreatives Arbeiten mit Naturmaterialien. Seit 1980 verfolgt die pädagogische Abteilung des Palmengartens das Ziel, die Wunder der Pflanzenwelt mit allen Sinnen erfahrbar zu machen. Unterrichtsgänge und Workshops für alle Schulstufen, Führungen für Erwachsenengruppen, Kindergeburtstage und Ferienprogramme. Weitere Informationen entnehmen Sie den Programmflyern der Grünen Schule und unter www.palmengarten.de. INFORMATION UND ANMELDUNG

GRÜNE

Tel.: (069) 212-3 33 91 E-Mail: [email protected]

SCHULE

PALMENGARTEN

Montag und Mittwoch 9 — 11:30 Uhr Dienstag und Donnerstag 13 — 16:30 Uhr

BOTANISCHER GARTEN Der Botanische Garten wurde im Januar 2012 von der Stadt Frankfurt am Main übernommen und mit dem Palmengarten zusammengeführt. Er geht auf eine Stiftung von Johann Christian Senckenberg im Jahr 1763 zurück und feierte 2013 sein 250-jähriges Jubiläum. Er war seit Gründung der GoetheUniversität 1914 deren wissenschaftlicher Lehr- und Forschungsgarten mit Schwerpunkten auf Pflanzen MittelEuropas, Ost-Asiens und Nord-Amerikas. Auf 7 Hektar Fläche werdenrund 4.000 Pflanzenarten, darunter viele bedrohte Arten, kultiviert und in naturnah gestalteten Biotopen gezeigt. KONTAKT Siesmayerstraße 72 60323 Frankfurt Tel.: (069) 212-3 90 58 E-Mail: [email protected] Internet: www.botanischergarten-frankfurt.de Öffnungszeiten März — Oktober: Montag — Samstag: 9 — 18 Uhr Sonn- und Feiertag: 9 — 13 Uhr Freier Eintritt. Hunde und Fahrräder sind untersagt.

VERANSTALTUNGEN SA, 3. SEPTEMBER / 19 UHR

SA, 17. SEPTEMBER / 16 UHR Führung / Christian Schön Treffpunkt: Villa Leonhardi im Palmengarten

Thema des Monats / Dr. Renate Rabenstein Vortrag und anschließend Spaziergang mit Fledermausdetektor Treffpunkt: Eingang Siesmayerstraße 63 *

Heimische Fledermäuse, Biologie und Lebensweise Fledermäuse faszinieren. Sie jagen mit unhörbarem Ultraschall und sind die einzigen Säugetiere, die aktiv fliegen können. Weltweit leben über 1.100 Arten, viele davon in den Tropen. Dort jagen sie nicht nur wie bei uns nach Insekten oder ernähren sich von Blut, sondern bestäuben auch Pflanzen und verbreiten deren Samen. Tropisch war es vor 50 Millionen Jahren auch in Deutschland, wie die Fossilien aus der Grube Messel eindrucksvoll belegen. Wie lebten die Messeler Fledermäuse? Wovon ernährten sie sich? Konnten sie bereits aktiv fliegen oder sogar schon mit Ultraschall jagen? In einem Multimedia-Vortrag wird der Bogen von fossilen tropischen über heutige tropische bis hin zu heute lebenden einheimischen Fledermäusen gespannt. Ergebnisse internationaler Forscherteams aus mehr als 25 Jahren kontinuierlicher Arbeit werden anschaulich dargestellt. Im zweiten Teil wollen wir im Palmengarten versuchen, mit dem Fledermausdetektor die einheimischen Arten bei ihrer nächtlichen Jagd zu belauschen.

SO, 11. SEPTEMBER / 11 UHR Führung / Dr. Julia Krohmer

BlümchenSex Wo es um Blumen geht, geht es um Sinnlichkeit. So auch bei »BlümchenSex«, einer interdisziplinären Ausstellung im Spannungsfeld zwischen Botanik und Erotik vom 7. Juli bis 7. Oktober in der Villa Leonhardi mit 14 ausgewählten, internationalen Künstlern. Die Ausstellung zeigt eine sinnlich-skurrile Melange aus originellen und ästhetischen Exponaten und Installationen.

SA, 17. SEPTEMBER / 15 UHR Führung / Dr. Christine Becela-Deller Treffpunkt: Botanischer Garten, Schaukasten am Teich

»Allein die Dosis macht das Gift …« – was macht eine Pflanze zur Giftpflanze? Welchen Giftpflanzen begegnen wir in Gärten, Parks, im Wald und auf der Wiese? Stellen sie ein Risiko dar oder lässt sich mit ihnen leben? Antworten auf diese Fragen finden wir bei einem Spaziergang durch den Botanischen Garten. Im Neuen Senckenbergischen Arzneipflanzengarten werden wichtige und häufige Giftpflanzen vorgestellt, die anschließend an ihrem natürlichen Standort im Botanischen Garten wiederentdeckt werden können.

Treffpunkt: Eingang Siesmayerstraße 63 * MO, 19. SEPTEMBER / 19 UHR

Heilen mit dem Baobab – Pf lanzenvielfalt in der traditio­ nellen Medizin Westafrikas

Vortrag / Sven Nürnberger Siesmayersaal, Siesmayerstraße 63 / Eintritt frei

Sierra Nevada – von der Felsheide zu den Alpinen Schuttfluren Die Pflanzenwelt der spanischen Sierra Nevada hat sich aufgrund von Isolierung an extreme Lebensbedingungen angepasst. Durch alle Vegetationsstufen zieht sich eine faszinierende Artenvielfalt, die durch einen hohen Endemitenanteil gekennzeichnet ist. Der Vortrag bietet einen Einblick in eine atemberaubende Kulisse, die sich floristisch besonders reizvoll darstellt.

SO, 25. SEPTEMBER / 11 UHR Führung / Dr. Rebecca Sammet Baobabblüte / Foto: Dr. Karen Hahn In den afrikanischen Ländern südlich der Sahara vertrauen auch heute noch gut drei Viertel der Bevölkerung im Krankheitsfall auf traditionelle Medizin, mindestens ein Drittel aller Pflanzenarten werden hierfür genutzt. Ein breites Spektrum von Leiden und Krankheiten wird so behandelt. Die Führung nimmt die Besucher mit auf eine Reise in diese faszinierende Welt. Wer mag, kann selbst etwas ausprobieren, etwa ein aus der Frucht des Affenbrotbaumes (Baobab) hergestelltes Kräftigungsmittel.

MI, 14. SEPTEMBER / 18:30 UHR Einlass ab 18 Uhr / Vortrag GartenRheinMain Katja Imhof, Regionalpark Ballungsraum RheinMain GmbH

Treffpunkt: Eingang Siesmayerstraße 63 *

Ameisenpflanzen Pflanzen bieten Ameisen Kost und Logis; umgekehrt wehren die sozialen Insekten Feinde ab oder schubsen Käfer in fleischfressende Pflanzen. Doch nicht immer profitieren beide Partner gleichermaßen vom Zusammenleben. Bei dieser Führung lernen Sie Ameisen und Pflanzen als Freunde und Feinde kennen und erfahren, was die Partner zum Zusammenleben motiviert.

SA, 1. OKTOBER / 15 UHR Thema des Monats / Prof. Dr. Anna Starzinski-Powitz & Lolita Sebastian / Siesmayersaal, Siesmayerstraße 63 *

Siesmayerstr. 63, Palmensaal / Eintritt frei

Stadt, Land, Fluss – Regionalpark­Routen am Wasser Im Regionalpark RheinMain erschließen 550 Kilometer Regionalparkrouten eine Landschaft, die dem Verlauf der Flüsse folgt. Orte, Themen und Attraktionen entlang der Flüsse werden durch diese »natürliche« Dramaturgie vernetzt. Der Vortrag stellt die Synergie-Effekte von örtlichen Projekten zwischen Ökologie und regionalem Tourismus vor.

Förderprojekte Palmengartengesellschaft Die Gesellschaft »Freunde des Palmengartens« ist ein gemeinnütziger Verein. Einziger Zweck der 1931 gegründeten Gesellschaft ist die Förderung des Palmengartens Frankfurt am Main. In der Regel erfolgt dies durch die Mitfinanzierung von kleineren Projekten. Auf einem Rundgang zu verschiedenen Förderprojekten wie z. B. Bergloris im Tropicarium, Aquarien im Palmenhaus oder Spaltengarten werden Hintergründe der Förderung erläutert.

MI, 5. OKTOBER / 19 UHR

MO, 17. OKTOBER / 19 UHR

Vortrag DGGL / Antje Peters-Reimann M.A., Gartenhistorikerin

Vortrag / Dr. Konrad Schneider

Siesmayerstr. 63, Siesmayersaal / Eintritt frei

Siesmayersaal, Siesmayerstraße 63 / Eintritt frei

Ein Leben für die Gartenkunst: Die Hofgärtner und ihre Zeit

Tabak, Zichorienkaffee und Zucker

Hofgärtner arbeiteten für Fürstenhöfe und regierende Adelige und schufen für sie und mit ihnen Gartenanlagen, die die Gartenkultur bis heute prägen. Doch was genau war die Aufgabe der Hofgärtner und wie sah ihr Arbeitsalltag aus? Welche Rolle spielten sie im höfischen Umfeld? Und wie wurde man eigentlich zum Hofgärtner? Solchen und anderen Fragen rund um diese spannende Zunft soll im Vortrag nachgegangen werden.

Die Tabakindustrie ist die älteste der drei in unserer Region. Sie entwickelte sich ab dem 18. Jahrhundert. Zunächst war der Schnupftabak führend, gefolgt vom Schnitttabak für die Pfeife. Im 19. Jahrhundert kam die Zigarre hinzu, gefolgt von der Zigarette.

SO, 9. OKTOBER / 11 UHR

Zeitweilig wurde Tabak auch gekaut. Alle diese Produkte wurden in unserer Region hergestellt. Daran erinnern noch das Büsingpalais und der Bernardbau in Offenbach und in Höchst der Bolongaropalast, das Kronberger Haus und der Kran an der Niddamündung.

Führung / Ditmar Breimhorst Treffpunkt: Eingang Siesmayerstraße 63 *

Mittelmeerpflanzen im Freiland des Palmengartens

Auf der Suche nach einem billigeren Ersatz für den teuren Bohnenkaffee entdeckte man, dass aus den getrockneten, gerösteten und gemahlenen Wurzeln der Wegwarte ein schwarzes Getränk mit Bitterstoffen herzustellen war, die wir auch an der Verwandtschaft, dem Chicoree und der Endivie, schätzen. Hauptstandort war Rüsselsheim, weitere Produktionsstätten in Offenbach, Höchst und Flörsheim. Zucker aus der Zuckerrübe ist ein wichtiges Genussmittel, um den Zichorienkaffee noch wohlschmeckender werden zu lassen.

SO, 23. OKTOBER / 11 UHR Führung / Astrid Steindorf Treffpunkt: Eingang Siesmayerstraße 63 *

Bunte Blätter und attraktive Früchte Rosmarin / © Pixabay Die Pflanzen aus dem Mittelmeerraum halten spannende und vielfältige Überraschungen für uns bereit. Bei unserem Rundgang werden Sie viele Geheimnisse und Besonderheiten der Mittelmeerpflanzen entdecken und kennenlernen, eine kleine Reise mit allen Sinnen.

MI, 12. OKTOBER / 18:30 UHR Einlass ab 18 Uhr / Vortrag GartenRheinMain Onno Faller, bioversum Kranichstein und Museum Jagdschloss

Warum färben sich Blätter im Herbst bunt und wieso fallen sie von den Bäumen? Wie überleben Bäume den Winter? Welche Tricks benutzen Pflanzen, um ihre Früchte effektiv auszubreiten? Diese und weitere spannende Fragen werden gemeinsam bei einem herbstlichen Spaziergang durch den Palmengarten erörtert.

SO, 30. OKTOBER / 11 UHR Führung / Sven Nürnberger Treffpunkt: Eingang Siesmayerstraße 63 *

Kranichstein / Siesmayerstr. 63, Palmensaal / Eintritt frei

Zackig ins Grün: Was aus ehemaligen Jagdschneisen wurde Jagdschneisen wurden zur höfischen Jagd im 18. Jahrhundert angelegt. Jetzt sind die ehemaligen Jagdschneisen beliebte Spazierwege und Blickachsen; die Lichtungen und Dickichte sind wertvoller Lebensraum. Der Vortrag stellt die verschiedenen Jagdarten vor und führt uns bis in die Gegenwart.

Vegetationsbilder und ihre Leitpflanzen In der modernen Pflanzenverwendung spielt die Simulation von Landschaftsbildern und Pflanzengesellschaften eine wichtige Rolle. Der gezielte Einsatz von Leitpflanzen und Gerüstbildnern erzeugt im Idealfall einen Wiedererkennungseffekt von vegetationstypischen Merkmalen. Die Führung stellt Modelle unterschiedlicher Vegetationsbilder im Freiland und Tropicarium vor.

SO, 15. OKTOBER / 11 UHR Führung / Christina Hintze

MI, 2. NOVEMBER / 18:30 UHR

Treffpunkt: Eingang Siesmayerstraße 63 *

Einlass ab 18 Uhr / Vortrag GartenRheinMain Johannes Kögler M. A., Leiter des Wetterau-Museums Friedberg

Voller Wanderlust: Wie Pflanzen sich ausbreiten Die Ausbreitung ist im pflanzlichen Lebenszyklus einer der wichtigsten Vorgänge, um das Überleben der Art zu sichern. Um unpassenden Umweltbedingungen zu entgehen und geeignete Standorte zu besiedeln, gibt es die unterschiedlichsten Strategien im Pflanzenreich. Da werden Samen in wohlschmeckende Früchte verpackt, mit Flügeln versehen, zum Schwimmer konstruiert und einfach in Unmengen produziert. Aber nicht nur Früchte und Samen eignen sich zur Ausbreitung. Kommen Sie mit uns auf eine Wanderung zu den Wanderbewegungen der Pflanzen.

Siesmayerstr. 63, Palmensaal / Eintritt frei

Von der Wehranlage zum Garten: Der Friedberger Burggarten Die Wehranlagen der 1170 / 80 gegründeten Friedberger Burg wurden im 15. Jahrhundert um Zwinger erweitert. Im 18. Jahrhundert dann wurde dort ein Burggarten mit barocken Elementen angelegt, der seit 1921 ein Bürgerpark ist und in jüngster Zeit umfassend saniert und neu gestaltet wurde.

SA, 5. NOVEMBER / 15 UHR

SO, 19. NOVEMBER / 19 UHR

Thema des Monats / Dr. Ester Becker

Führung / Iris von Puttkammer

Siesmayersaal, Siesmayerstraße 63 *

Treffpunkt: Eingang Siesmayerstraße 63 *

Clevere Pflanzen

Heilpflanzen der Tropen

Pflanzen haben weder Nerven noch Muskeln und schon gar kein Gehirn. Dennoch sind unsere grünen Mitwesen empfindsam und voller Raffinessen. Sie nehmen Berührungen und Verletzungen wahr und schicken als Reaktion Hormone oder elektrische Impulse durch ihren Körper. Zum Schutz produzieren sie gefährliche Gifte. Sie erinnern sich, kommunizieren mit ihren Artgenossen und spannen mit List und Tücke Tiere für ihre Zwecke ein. Wie diese scheinbar hilflosen grünen Wesen locken und lügen, sich warnen, tarnen und wehren und Hilfe holen bei Gefahr, erfahren Sie bei einem Streifzug durch den Palmengarten.

In den Tropen gibt es viele Heilpflanzen, die bereits seit Jahrtausenden von den dort ansässigen Menschen genutzt werden. Eine schon lange genutzte Heilpflanze ist zum Beispiel der Chinarindenbaum, der gegen Fieber und Malaria wirkt und bei uns im Nebel- und Bergwälderhaus gedeiht. Auf einem Rundgang durch das Tropicarium werden Sie viele Heilpflanzen und ihre spannenden Anwendungsmöglichkeiten kennenlernen.

MO, 21. NOVEMBER / 19 UHR Vortrag / Dr. Hilke Steinecke

SO, 6. NOVEMBER / 15 UHR

Siesmayersaal, Siesmayerstraße 63 / Eintritt frei

Buchvorstellung / Stephanie Hauschild Siesmayerstraße 63, Palmensaal *

Palmengarten­Jahresrückblick 2016

Eine Blumenmalerin sollt’ ich sein! Künstlerinnen von Maria Sibylla Merian bis Georgia O’Keefe

Das Palmengartenjahr 2016 stellt die Kustodin des Palmengartens anhand zahlreicher Fotos von Pflanzen, Menschen, Tieren und Veranstaltungen im Palmengarten vor. Da sie stets mit der Kamera im Garten auf der Pirsch ist, wird es auch sicherlich dieses Jahr wieder einige Details zu sehen geben, die nicht ganz alltäglich sind. Lassen Sie sich überraschen mit Bildern von Winterlichtern, Frühlingsblumen, exotischen Schönheiten u. a. Begegnungen mit Pflanzen und Tieren im Palmengarten.

In elf packenden Frauenporträts vom Mittelalter bis in die Gegenwart erleben wir, wie Kunst und Natur sich auf jeweils einzigartige Weise im Werk von Frauen begegnet sind.

SO, 27. NOVEMBER / 11 UHR Führung / Heidrun Janka Treffpunkt: Eingang Siesmayerstraße 63 *

Aufsitzerpflanzen

Winter Greens / © Susan Christopher-Coulson

Licht ist Mangelware am Boden eines dicht bewachsenen tropischen Regenwalds. Pflanzen können daher riesige Blätter ausbilden oder sie wachsen als Lianen in die lichtreiche Kronenregion empor. Eine dritte Variante sind die sogenannten »Aufsitzerpflanzen«, die sich direkt auf Stämmen, Ästen oder Blättern von hohen Regenwaldbäumen ansiedeln. Entkoppelt von lebenswichtigen Ressourcen können sich Aufsitzerpflanzen aufgrund ihrer besonderen Wuchsformen und Spezialisierungen weit oben in den Baumkronen erfolgreich behaupten. Bei einem Streifzug durch die Tropenwälder Südamerikas, Afrikas und Südostasiens erfahren Sie vieles über die Überlebenstricks dieser Spezialisten.

MI, 9. NOVEMBER / 19 UHR Vortrag DGGL / Silke Vry Archäologin und Kunsthistorikerin Siesmayerstr. 63, Siesmayersaal / Eintritt frei

Irre Wege: Labyrinthe, Irrgärten und andere Verwirrungen Labyrinthe und Irrgärten faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden und in vielen Kulturen. Neben der Erfahrung, dass Irrgarten nicht gleich Labyrinth und dass das Labyrinth seit alters her Symbol für unseren Lebensweg ist, ranken sich Mythen und die Philosophie von Suche und Erkenntnis um die geheimnisvollen Ornamente und Irr-Wege, die man in allen Kunstformen wie Malerei, Architektur, in besonderer Weise in der Gartenkunst und der Land Art findet.

SO, 13. NOVEMBER / 11 UHR Führung / Julika Exner Treffpunkt: Eingang Siesmayerstraße 63 *

Kaffee – das schwarze Gold Kaffee ist das Lieblingsgetränk in Deutschland: Etwa 160 Liter werden pro Person und Jahr getrunken. Anhand der Kaffeesträucher in unseren Gewächshäusern unternehmen wir eine Reise in die Welt dieser äthiopischen Pflanze und erfahren dabei viel über ihre Geschichte, Nutzung und Biologie.

FÖRDERUNG FREUNDE DES PALMENGARTENS E. V.

Palmengarten-Gesellschaft Internet: www.palmengarten-gesellschaft.de Sprechzeiten: donnerstags 15.30 — 17 Uhr Tel.: (069) 74 58 39 Fax: (069) 75 65 92 73 Der Zweck der Palmengarten-Gesellschaft ist die Förderung des Palmengartens durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Postbank Frankfurt IBAN DE50500100600027575605 BIC PBNKDEFF Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main unter VR 5031. Wir danken dem Förderverein Freunde des Palmengartens e. V. Palmengarten-Gesellschaft für die kontinuierliche Förderung und die Unterstützung beim Druck dieses Programmes.

* ) Die Veranstaltung ist im Palmengarten-Eintrittspreis inbegriffen.