Ausschreibung - Instytut Filologii Germańskiej - Uniwersytet Śląski

... Mitteln des Auswärtigen Amtes. Weitere Informationen: Dr. Elisabeth Venohr, lektorka DAAD. Uniwersytet Śląski/Instytut Filologii Germańskiej, ul.gen. S. Grota-Roweckiego 5, pokój 4.13. PL 41-200 Sosnowiec. Tel. +48 32 3640 905 (sekretariat), http://ifg.us.edu.pl/instytut/lektor-daad/ e-mail: [email protected].
194KB Größe 14 Downloads 41 Ansichten
Ausschreibung Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), DAAD-Lektorat an der Schlesischen Universität in Katowice (US), Campus Sosnowiec lädt Studierende der Germanistik/Deutsch als Fremdsprache und benachbarter Disziplinen an der Schlesischen Universität und anderen Hochschulen zu folgendem Fachkurs ein:

Herbstkurs-Sur-Place: „Gemeinsame

Erinnerungsorte: eine Geschichte mit vielen Vergangenheiten“

für Studierende und Nachwuchswissenschaftler/innen aus Polen und der Ukraine vom 04. bis 08. Dezember 2017 Kurstermin:

04.-08.12.2017 (5 Seminartage à 6 Unterrichtseinheiten, außerdem: Führungen, Workshops, Länderabend), Seminarblöcke täglich von 9.45-15.30 Uhr

ANREISE DER AUSWÄRTIGEN TEILNEHMER/INNEN AM SONNTAG, DEM 03.12.17 BR

ABREISE AM SAMSTAG, DEM 09.12.17

Veranstaltungsorte:

Schlesische Universität Katowice (US),Campus Sosnowiec und Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung (Krzyżowa) vom 05.-07.12.17

Kursleitung:

Volker Venohr, M.A., Schlesische Universität (US), außerdem: verschiedene Referenten (u.a. Prof. Dr. Waldemar Czachur, Universität Warschau)

Zielgruppe:

15 Studierende des Faches Germanistik/DaF und benachbarter Disziplinen der Schlesischen Universität in Katowice und anderer Universitäten (Kurssprache Deutsch, Sprachniveau Deutsch mindestens B2/C1, mit Sprachnachweis) Es wird ein Teilnahmezertifikat des DAAD ausgestellt.

1. Inhalte/Ziele des Fachkurses: Dieser DAAD-Herbstkurs Sur-Place setzt sich zum Ziel, Studierende mit Deutsch als Studiensprache (Lehramt Deutsch, Kultur/Translatorik und andere geistes-/sozialwissenschaftliche Fächer) mit dem fächerübergreifenden Thema der Erinnerungsorte in eigener und gemeinsamer Perspektive zu sensibilisieren. Durch die Beschäftigung mit historisch-kulturwissenschaftlichen Ansätzen sollen Zusammenhänge zwischen nationalen, regionalen und europäischen Kontexten erkannt und Handlungsmöglichkeiten für den toleranten Umgang mit kultureller Vielfalt in Regionen mit deutschen 1

Minderheiten aufgezeigt werden. Dabei soll auch eine vergleichende polnisch-ukrainische Perspektive eingenommen werden. Folgende Inhalte und Sozialformen werden im Kurs umgesetzt:  Einführungsvortrag: „Das Konzept der Erinnerungsorte im europäischen Kontext“  Projektpräsentation der Publikationen „Erinnerungsorte“ und “Granica“ durch Studierende des Germanistenkreises an der Schlesischen Universität in Katowice  Kreisau als Erinnerungsort, Ausstellungsbesuch „Mut und Versöhnung“ (25-Jahre deutschpolnische Nachbarschaft)  Länderabend mit Präsentationen der TN  Vortrag „Kollektives Gedächtnis, Erinnerungsdiskurse und Nachbarschaftsbilder in bilateralen und internationalen Beziehungen aus kulturlinguistischer Perspektive“  Impulsreferate zur deutschen Sprache als Erinnerungsort und Minderheitensprache in Polen (am Beispiel von Oberschlesien) und der Ukraine 2. Anmeldung/Bewerbung: Die Kosten für Übernachtung/Frühstück der auswärtigen Teilnehmer/innen in Katowice, die Verpflegung aller Kursteilnehmer/innen während des gesamten Seminars sowie sämtliche Kosten für den Aufenthalt in Krzyžowa/Kreisau (2 Übernachtungen, Verpflegung. Transport) werden vom DAAD übernommen. Die Fahrtkosten/Transport zum Seminarort (Campus Sosnowiec) sind von den auswärtigen Teilnehmern/innen selber zu tragen. Für die Teilnahme an diesem Fachkurs reichen Sie bitte folgende Unterlagen per E-Mail (bis zum 27.11.2017) bei Frau Dr. Elisabeth Venohr, DAAD-Lektorin an der Schlesischen Universität in Katowice: [email protected]) ein: tabellarischer Lebenslauf, Sprachnachweis (B2/C1), Motivationsschreiben (Umfang: 1 DINA4-Seite) mit Bezug zum Fachkursthema (Antwort auf die Frage: „Warum interessiert mich das Fachkurs-Thema?“) Die Auswahl und Benachrichtigung der ausgewählten Teilnehmer/innen erfolgt bis Mittwoch, den 29.11.2016. (per E-Mail). Weitere Informationen zur Zielsetzung und zum Ablauf des Kurses (Seminarplan) können per E-Mail bei den zuständigen DAAD-Lektoren eingeholt werden (für die ukrainischen TN: Dr. Michael Beck, DAAD-Lektor Lwiw, unter: michael.beck.germ gmx.de) Diese Maßnahme wird durchgeführt mit Förderung des DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes. Weitere Informationen: Dr. Elisabeth Venohr, lektorka DAAD Uniwersytet Śląski/Instytut Filologii Germańskiej, ul.gen. S. Grota-Roweckiego 5, pokój 4.13 PL 41-200 Sosnowiec Tel. +48 32 3640 905 (sekretariat), http://ifg.us.edu.pl/instytut/lektor-daad/ e-mail: [email protected] 2