Air Liquide auf Hannovermesse 2014 - H2FC Fair

03.04.2014 - Director Air Liquide Advanced Business and Technologies, unter dem Motto „National and international hydrogen mobility developments" den ...
62KB Größe 6 Downloads 215 Ansichten
PRESSEMITTEILUNG Düsseldorf, 03. April 2014

Air Liquide auf der Hannover Messe 2014 Auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität: Wasserstofflösungen von Air Liquide Als Weltmarktführer bei Gasen, Technologien und Serviceleistungen für Industrie und Gesundheit ist Air Liquide einer der Treiber für die Marktdurchdringung von Wasserstoff als Energieträger. Mit seiner rund 50-jährigen Erfahrung bei der Produktion und Distribution von Wasserstoff und einem breiten Portfolio an Kundenlösungen besitzt der Konzern ein umfassendes Know-how rund um das Thema Wasserstoff. Auch die technische Ausgangsposition ist günstig: Mit 2.000 Kilometern Wasserstoffpipeline weltweit, davon allein 240 Kilometern in Deutschland, und über 50 großen Wasserstoffanlagen ist Air Liquide Vorreiter im Bereich Wasserstofftechnologie. Auf der diesjährigen Hannover Messe informiert das Unternehmen über innovative Lösungen rund um das Molekül der Zukunft. Wasserstoff kann aus verschiedensten Energiequellen gewonnen werden, insbesondere aus Erdgas, aber auch aus erneuerbaren Energiequellen. Was die Bereitstellung sauberer Energie und Versorgungszuverlässigkeit betrifft, hat Wasserstoff demnach großes Potenzial und wird in der Mobilität von morgen eine Schlüsselrolle spielen. In Brennstoffzellen eingesetzt, verbindet sich Wasserstoff mit dem in der Luft enthaltenen Sauerstoff, um Elektrizität zu erzeugen, wobei als „Abfallprodukt” lediglich Wasser anfällt. Im Rahmen seiner Initiative „Blue Hydrogen“ hat Air Liquide sich verpflichtet, bis 2020 mindestens 50 % seines für Energieanwendungen bestimmten Wasserstoffs ohne Freisetzung von Kohlendioxid (CO2) zu erzeugen, und zwar durch ein Zusammenspiel von Biogas-Reformierung, Nutzung erneuerbarer Energien durch Wasser-Elektrolyse sowie Technologien zur Rückgewinnung und Einlagerung von CO2 während des auf Erdgas basierenden H2-Erzeugungsprozesses. Air Liquide treibt weltweit die Entwicklung und Umsetzung von Lösungen zur Nutzung von Wasserstoff für umweltfreundliche Mobilität voran und hat es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst vielen Menschen den Zugang zu sauberer und erneuerbarer Energie zu erleichtern. Beim Ausbau der erforderlichen Infrastruktur für die Nutzung von Wasserstoffenergie im Straßenverkehr setzt Air Liquide auf öffentlich-private Partnerschaften und entsprechende Initiativen. Bis 2015 wird der Konzern allein in Deutschland in 10 weitere Wasserstofftankstellen investieren. Bisher sind weltweit bereits mehr als 60 solcher Projekte realisiert worden. In Deutschland hat Air Liquide schon Tankstellen in Berlin, Düsseldorf, Karlsruhe, Bottrop und Herten installiert. Aufgetankt werden dort sowohl Busse als auch Pkw. Grundstein für den weiteren Ausbau eines Wasserstoff-Tankstellennetzes in Nordrhein-Westfalen ist die erste öffentliche Wasserstofftankstelle für Pkw in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bis 2015 plant Air Liquide weitere drei Tankstellen in NRW, je zwei weitere Tankstellen in Hessen, Sachsen und Süddeutschland und je eine Tankstelle in Bremen und Niedersachsen. Auch bei Wasserstofflösungen im Segment Material Handling setzt Air Liquide Maßstäbe: HyPulsion, ein Joint Venture, das zu 80 % der Air Liquide-Tochtergesellschaft Axane und zu 20 % Plug Power gehört, liefert marktreife Brennstoffzellensysteme (GenDrive®) für den Einsatz in Gabelstaplern und anderen Flurförderfahrzeugen. Flurförderfahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb stoßen keine Treibhausgase aus, ermöglichen Produktivitätssteigerungen und sind in hohem Maße flexibel. Wasserstoff ist für den Anwender eine zuverlässige, profitable und umweltfreundliche Energiequelle. Diese Vorteile sind auf dem nordamerikanischen Markt, wo schon Ende 2012 rund 5.000 wasserstoffbetriebene Gabelstapler im Einsatz waren, bereits hinreichend demonstriert worden. Das Entwicklungspotential dieses Markts in Europa liegt bei schätzungsweise 10.000 Einheiten bis 2015. Auf der Hannover Messe können sich Besucher vom 07. bis 11. April 2014 am Stand D59 in Halle 27 (Group Exhibit Fuel Cells and Batteries) selbst davon überzeugen, wie einfach sich Wasserstoff mit

http://www.airliquide.de Folgen Sie uns auf Twitter @airliquide_de

Lösungen von Air Liquide schon heute als Energieträger nutzen lässt – für Pkw, im ÖPNV und im Segment Material Handling. Am Montag, 07.04.2014, 16 Uhr, wird Michael Nindel, Business Developer HyPulsion im Technical Forum des „Group Exhibit Fuell Cells and Batteries“ zum Thema „Market-ready fuel cells for material handling“ sprechen. Im Public Forum wird sich am Mittwoch, 09.04.2014, 10:40 Uhr, Pierre-Etienne Franc, Director Air Liquide Advanced Business and Technologies, unter dem Motto „National and international hydrogen mobility developments" den Fragen des Publikums stellen.

KONTAKT AIR LIQUIDE Deutschland GmbH Andrea Feige Referentin Commercial Public Affairs Fon: 0211 6699-264 [email protected]

Als Weltmarktführer bei Gasen, Technologien und Serviceleistungen für Industrie und Gesundheit ist Air Liquide mit mehr als 50.000 Mitarbeitern in 80 Ländern präsent und versorgt mehr als zwei Millionen Kunden und Patienten. Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff stehen seit der Gründung im Jahr 1902 im Zentrum der Aktivitäten des Konzerns. Air Liquide verfolgt das Ziel, durch langfristige Leistung und Verantwortung Branchenführer zu sein. Die Ideen von Air Liquide schaffen langfristig Wert. Im Mittelpunkt der Entwicklung des Konzerns stehen das Engagement und die kontinuierliche Innovationskraft seiner Mitarbeiter. Air Liquide antizipiert die Herausforderungen seiner Märkte, investiert lokal und global und bietet qualitativ hochwertige Lösungen. Air Liquide erzielte 2013 einen Umsatz von 15,2 Mrd. €, hiervon entfielen rund 40 Prozent auf Lösungen zum Schutz von Leben und Umwelt. Air Liquide ist an der Euronext in Paris (Abteilung A) notiert und im CAC 40-Index sowie im EuroStoxx 50 vertreten.

http://www.airliquide.de Folgen Sie uns auf Twitter @airliquide_de