15 Jahre Deutscher Spendenmonitor Fakten und Trends im Zeitverlauf
15 Jahre Deutscher Spendenmonitor Methodischer Steckbrief
Grundgesamtheit:
Deutschsprachige Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland im Alter ab 14 Jahren
Stichprobenumfang:
n = 4.000 Befragte
Auswahlverfahren:
Zufallsauswahl nach Random-Route-Verfahren
Streuung:
repräsentative Streuung über Bundesländer und Ortsgrößen mittels ADMMastersamples
Erhebungsmethode:
persönlich-mündliche Befragung, CAPI-Omnibus (Computer Assisted Personal Interviewing)
Befragungszeitraum:
einmal jährlich, 4 Wochen
Social Marketing Deutscher Spendenmonitor 2009 Dezember 2009
2
Spenderquote: Gesamtbevölkerung Rückgang in 2009: Weniger Menschen spenden – niedrigster Wert seit 2001. Eine Folge der aktuellen Wirtschaftslage?
100
80
60 47 40
37
39
39
41
1996
1997
1998
1999
50 45
40
37
45 40
40
42
2007
2008
39
20
0 2000
2001
Basis: Bevölkerung ab 14 Jahren Social Marketing Deutscher Spendenmonitor 2009 Dezember 2009
2002
2003
2004
2005
2006
2009
Angaben in Prozent
3
Spenderquote: West - Ost Starker Rückgang in Ostdeutschland – aber auch in Westdeutschland niedrigster Wert seit 2001.
100
80
53
60 38
40
40
43
43
39
47
47
46
42
42
43
41
47
40
40 32
35
33
34
1998
1999
20
29
30
2000
2001
39
39
37 32
30
West Ost
31
0 1996
1997
Basis: Bevölkerung ab 14 Jahren Social Marketing Deutscher Spendenmonitor 2009 Dezember 2009
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Angaben in Prozent
4
Spenderquote: Geschlecht Rückgang der Spenderquote fast ausschließlich bei Männern.
100
80
60
50 38
40
41
43
44
42
40 35
36
39
48 43
44 38
53 48
37
42
44
38
40
2007
2008
43
Frauen Männer
47 41
41 36
36
31
20
0 1996
1997
1998
1999
2000
2001
Basis: Bevölkerung ab 14 Jahren Social Marketing Deutscher Spendenmonitor 2009 Dezember 2009
2002
2003
2004
2005
2006
2009
Angaben in Prozent
5
Spenderquote: Altersgruppen Starke Rückgänge insbesondere bei den 20 bis 49 jährigen. Aber auch in der „Kerngruppe“ – den über 65jährigen Verlust. 13 12 15 13
14-19
26 22
20-29
23 24
29
2009 2008 2007 2006 2005
36 35
40 36 41
30-49
47
46 45 46
50-64
55
60
58 61 58 62 62
65+
Basis: Bevölkerung ab 14 Jahren Social Marketing Deutscher Spendenmonitor 2009 Dezember 2009
Angaben in Prozent
6
Spenderquote: Berufsgruppen Stabile Werte bei den Selbständigen, ansonsten durchgehend Verluste. Besonders stark bei Facharbeitern. 47 47 48
Selbst./Freiber./Landwirte
49 52 53
Ltd. Beamte/Angestellte
40 42 40 46
And. Beamte/Angestellte
37
43 36 39 47
Facharbeiter
27 29 33 31
And. Arbeiter
Basis: Bevölkerung ab 14 Jahren Social Marketing Deutscher Spendenmonitor 2009 Dezember 2009
56
59
56
64
64
2009 2008 2007 2006 2005
42
Angaben in Prozent
7
Spendenzwecke [nur Spender] Entscheidung für Sofort- und Nothilfe wie auch Behindertenhilfe stabil, starke Zuwächse bei kirchlichen Zwecken und Entwicklungshilfe. Umweltschutz rückt wieder in den Fokus. 2007
2008
2009
35 25
29 29 22 22
Sofort-/ Nothilfe
25 27 26
Behinder- Kinder-/ tenhilfe Jugendhilfe
22 20 24
Kirche
Basis: Spender
19 21 19
19 18
22
18
14 14
11 9 11
Wohlfahrt/ EntTierschutz UmweltSoziales wicklungsschutz hilfe
3 4 4
Bildung
3 2 1
3 2 2
Kunst
Politik
Angaben in Prozent Social Marketing Deutscher Spendenmonitor 2009 Dezember 2009
8
Spendenhöhe [geglätteter Jahresdurchschnitt - EUR] Starkes Wachstum der Pro-Kopf-Spende in 2009 – Folge eines Rückgangs bei mittleren Spenden, Wachstum bei großen Spenden. Weniger Menschen spenden mehr. 140 119 120
108
100 80
101
100
97
2001
2002
2003
115 107
101
102
89 76
80
79
82
1999
2000
60 40 20 0 1996
1997
1998
Basis: Spender
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Angaben in Euro Social Marketing Deutscher Spendenmonitor 2009 Dezember 2009
9
15 Jahre Deutscher Spendenmonitor
Im Zeitraum Oktober 2008 bis Oktober 2009 wurden in Deutschland von rund 25 Millionen Menschen Geldspenden im Wert von rund 2,9 Milliarden Euro an gemeinnützige Organisationen gegeben. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Pro-Kopf-Spende deutlich gestiegen – dafür fiel die Spenderquote – dieses führt zu einer stabilen Gesamtspendensumme im Vergleich zu 2007 und 2008. Dieses Phänomen ist auf einen Rückgang des Anteils der mittleren Spenden zwischen 25 und 250 EUR zurückzuführen, während der Anteil der kleinen Spenden stabil geblieben und die Großspenden anteilig gewachsen sind.
Social Marketing Deutscher Spendenmonitor 2009 Dezember 2009
10
Kontaktperson
Jan Borcherding Senior Consultant
Tel.
+ 49 (0)521 9257-496
Fax
+ 49 (0)521 9257-333
[email protected]
Social Marketing Deutscher Spendenmonitor 2009 Dezember 2009
11