1 Teilnahmepaket AWS

Definitionen der Medien und Kategorien . .... Social Media. Medientypen für Studenten. • Brand Design. • Digital/Mobil. • Digital/Mobil & Social Media-Technik. • Direktmarketing. • Event/Erlebnismarketing. • Film ..... Transportmitteln und Ambient Advertising (Außenwerbung im direkten Lebensumfeld der Zielgruppe).
280KB Größe 5 Downloads 307 Ansichten
Teilnahmepaket

1

Inhaltsverzeichnis Bewertungsverfahren .................................................................................................................................. 3 Wichtige Termine ......................................................................................................................................... 4 Teilnahmegebühren ..................................................................................................................................... 5 Beitrags- und Medientyp.............................................................................................................................. 6 Medien- und Teilnahmebedingungen ......................................................................................................... 7 Physische Beiträge und Kampagnenbeiträge ............................................................................................ 9 Definitionen der Medien und Kategorien ................................................................................................ 10 „Of The Year“ Awards, Zahlungsinformationen ....................................................................................... 22 2018 Clio Programm – Daten .................................................................................................................. 23

2

Bewertungsverfahren: Jedes Jahr wählt Clio herausragende Personen aus der weltweiten Kreativ- und Marketingbranche aus, die in unseren verschiedenen Jurys tätig sein dürfen. Clio wählt Personen aus, deren eigene kreative Arbeit zu den besten ihres Bereichs zählt. So stellen wir sicher, dass jeder Juror ein tiefes Verständnis des aktuellen Marktgeschehens in der Branche hat. Das Bewertungsverfahren von Clio ist dafür bekannt, dass es bei der Anerkennung kreativer Höchstleistung einen sehr diplomatischen Ansatz verfolgt. Alle Juroren haben gleichberechtigte Entscheidungsgewalt, und es zählt die Mehrheit der Stimmen. Die Jurys prüfen alle Beiträge, die für ihren jeweiligen Medientyp eingereicht wurden. Nachdem in den ersten zwei Runden eine Vorauswahl getroffen wurde, versammelt sich die Jury in der letzten Runde und vergibt nach eingehender Diskussion die Platzierung. Eine Jury muss nicht zwingend eine Platzierung in jeder Kategorie und für jedes Medium vergeben oder Teilnehmer in die engere Wahl aufnehmen. Sie hat die Option, so viele Beiträge auszuzeichnen, wie sie es als angemessen erachtet. Die Jury kann Beiträge in die engere Wahl aufnehmen und Bronze, Silber und Gold verleihen. Jede Jury hat außerdem die Möglichkeit, den Grand Clio, die höchste Auszeichnung von Clio, zu verleihen. Einen Grand Clio erhalten nur eingereichte Beiträge, die von der Jury als die mit Abstand innovativsten Beiträge betrachtet werden, und bei denen ein großes Potenzial besteht, dass sie die zukünftige kreative Entwicklung der Branche prägen werden.

3

Wichtige Termine Zeitraum: Beiträge, die erstmals zwischen dem 1. Januar 2017 und dem 31. Juli 2018 in der Öffentlichkeit erscheinen, sind zur Teilnahme an den diesjährigen Clio Awards berechtigt. Für den Bereich Produktdesign sind Beiträge, die erstmals zwischen dem 1. Januar 2016 und dem 31. Juli 2018 in der Öffentlichkeit erscheinen, zur Teilnahme an den diesjährigen Clio Awards berechtigt. Zeitraum für Beiträge von Studenten: Ein Student wird als jemand definiert, der (im Rahmen eines Vollzeit- oder Teilzeitstudiums) an einer anerkannten Filmschule oder an einer anerkannten Hochschule eingeschrieben ist. Die Arbeit, die von einem Studenten eingereicht wird, muss während der Zeit produziert worden sein, in den er eingeschrieben war, und auch innerhalb des Zeitraums vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Juli 2018. • • • •

Aufruf zu Einreichungen: 29. Januar 2018 1. Einreichungsfrist: 20. April 2018 2. Einreichungsfrist: 18. Mai 2018* Finale Einreichungsfrist: 29. Juni 2018*

*Preise in aufsteigender Reihenfolge. Siehe Teilnahmegebühren für weitere Infos.

4

Teilnahmegebühren Teilnahmegebühren für Clio 2018 (Einreichung eines Beitrags) Audio** Audio-Technik** Brand Design Branded Content Branded Entertainment Digital/Mobil** Digital/Mobil & Social Media-Technik** Direktmarketing** Event/Erlebnismarketing Film** Filmtechnik** Innovation Integrierte Kampagne Out of Home** Partnerschaften & Zusammenarbeit Print** Print- & Out of Home-Technik** Produktdesign Public Relations Social Media Student Medien-Bearbeitungsgebühr*

29. Januar bis 20. April

21. April bis 18. Mai

19. Mai bis 29. Juni

1. Einreichungsfrist 2. Einreichungsfrist 3. Einreichungsfrist 525 USD 600 USD 650 USD 525 USD 600 USD 650 USD 525 USD 600 USD 650 USD 1.025 USD 1.100 USD 1.150 USD 1.025 USD 1.100 USD 1.150 USD 525 USD 600 USD 650 USD 525 USD 600 USD 650 USD 525 USD 600 USD 650 USD 525 USD 600 USD 650 USD 675 USD 750 USD 800 USD 675 USD 750 USD 800 USD 1.025 USD 1.100 USD 1.150 USD 1.025 USD 1.100 USD 1.150 USD 525 USD 600 USD 650 USD 1.025 USD 1.100 USD 1.150 USD 525 USD 600 USD 650 USD 525 USD 600 USD 650 USD 525 USD 600 USD 650 USD 525 USD 600 USD 650 USD 525 USD 600 USD 650 USD 150 USD 150 USD 150 USD 35 USD

* Alle Beiträge mit Video-Uploads unterliegen einer zusätzlichen Bearbeitungsgebühr von 35 USD. ** Die Kampagnenpreise werden festgelegt, indem die Beitragsgebühr für einen Beitrag im entsprechenden Medientyp mit der Anzahl der Anzeigen multipliziert wird, die die Kampagne enthält. (d. h. Print-Kampagne – 2 Werbeanzeigen, 1.050 US-Dollar; Filmkampagne – 3 Werbeanzeigen (plus 3x Medien-Bearbeitungsgebühr), 2.130 US-Dollar) Die Gebühren werden nicht zurückerstattet. Gebühren für zurückgezogene Beiträge (zurückgezogen entweder durch den Teilnehmer selbst oder durch Clio, wenn der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen nicht eingehalten hat) werden nicht erstattet.

5

Beitragskategorien • • •

Produkt/Service Öffentlicher Service Business-to-Business

Medientypen für Studenten

Medientypen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •



Audio Audio-Technik Brand Design Branded Content Branded Entertainment Digital/Mobil Digital/Mobil & Social Media-Technik Direktmarketing Event/Erlebnismarketing Film Filmtechnik Innovation Integrierte Kampagne Out of Home Partnerschaften & Zusammenarbeit Print Print- & Out of Home-Technik Produktdesign Public Relations Social Media

• • • • • • • • • • • •

6

Brand Design Digital/Mobil Digital/Mobil & Social Media-Technik Direktmarketing Event/Erlebnismarketing Film Filmtechnik Innovation Integrierte Kampagne Out of Home Print Print- & Out of Home-Technik Social Media

Medien- und Teilnahmebedingungen Weiter unten finden Sie eine Übersicht der Medienanforderungen. Bitte entfernen Sie vor dem Hochladen aller Medien die folgenden Daten: • • • •

Angaben von Agenturen Angaben zur eigenen Person Logos von Agenturen Slates

Übersetzung von Beiträgen Für Beiträge, die ursprünglich nicht auf Englisch entwickelt wurden, liefern Sie bitte eine englischsprachige Übersetzung mit. Für Video-Uploads muss eine untertitelte Version des Videos eingereicht werden.

Hochladen von Bildern HINWEIS: Bei allen Medientypen muss für den Beitrag ein Bild hochgeladen werden, damit später die Preiszahlung möglich ist. Das Bild wird während der Bewertung als Beitragskennung verwendet. Wenn Ihr Beitrag ausgezeichnet wird, erscheint das Bild als Miniaturansicht auf der Gewinnerseite der Clio-Website. Erforderliche Spezifikationen für Uploads von Bildern: •

Auflösung*: – 2400 x 3000 Pixel (Minimum bei Portraits) – 3000 x 2400 Pixel (Minimum bei Landschaften) *Es gelten folgende Ausnahmen: – Medien der Typen Digital/Mobil, Digital/Mobil & Social Media-Technik und Social Media –600 x 800 Pixel (Minimum bei Portraits) –800 x 600 Pixel (Minimum bei Landschaften) – Medien des Typs Film and Filmtechnik: – 480 x 640 Pixel (Minimum bei Portraits) – 640 x 480 Pixel (Minimum bei Landschaften)

• • •

Dateityp: .jpg Farbmodus: RGB Dateigröße: bis zu 50 MB

Wenn in dem Beitrag mehrere Bilder enthalten sind, muss jedes Bild separat hochgeladen werden.

7

Hochladen von Videos Erforderliche Spezifikationen für Video-Uploads: • • • • •

Auflösung: 640 x 480 Pixel (Minimum) Dateityp: mp4 Komprimierung: h264 Ton: AAC 44khz Dateigröße: bis zu 500 MB

Alle Leisten, Slates und Schwarz müssen aus Videos entfernt werden. Alle Beiträge müssen als Video-Upload eingereicht werden. CDs/DVDs werden von Clio nicht akzeptiert.

Hochladen von PDFs Erforderliche Spezifikationen für PDF-Uploads: • •

Dateigröße: bis zu 50 MB PDFs können entweder eine Seite oder mehrere Seiten umfassen. Wir empfehlen, in bestimmten Kategorien wie z. B. Design eine komplette Broschüre einzureichen, in der Titelseiten und Druckbögen aufgeführt sind.

PDFs müssen keine 300dpi-Auflösung haben. Wir empfehlen, die PDF-Funktion für Größenreduzierung von Adobe zu verwenden, wenn Sie Ihre Datei speichern, um sie anschließend hochzuladen. Dadurch verfügt Ihre PDF-Datei über höhere Qualität, und kann außerdem schneller hochgeladen werden.

Hochladen von Audio-Dateien Erforderliche Spezifikationen für Audio-Uploads: • • • • •

Dateityp: .mp3 Abtastrate: 44 KHz (44.100 Hz) Bit-Rate: 196 KB/s (max.) Ton: Stereo Dateigröße: bis zu 50 MB

Hochladen von URLs • •

Eingereichte URLs dürfen keine Agenturnamen enthalten. Der Teilnehmer muss dafür sorgen, dass die URL bis zum 1. September 2018 online zugreifbar ist, damit sie in der Bewertung berücksichtigt werden kann. Bitte stellen Sie die Zugangsdaten für die URL bereit.

8

Physische Beiträge Das Einreichen physischer Beiträge ist freiwillig. Physische Beiträge werden in den Medientypen Brand Design, Direktmarketing, Print, Print- & Out of Home-Technik und Produktdesign akzeptiert. Anweisungen für die Einreichung physischer Beiträge: • • • •

• •

Legen Sie bitte das entsprechende Bewertungsetikett und das Informationsformular in die Verpackung des physischen Beitrags. Kleben Sie die Formulare bitte NICHT mit Klebstoff, Klebefilm oder sonstigen permanent haftenden Produkten an Ihrer Arbeit fest. Liefern Sie bitte eine Stichprobe Ihrer Arbeit, die auch tatsächlich dem entspricht, was das Zielpublikum zu sehen bekommt. Für physische Beiträge in den Kategorien Print und Print- & Out of Home-Technik reichen Sie bitte eine Kopie der Werbeanzeige auf einer Tafel mit 2,5 cm (1 Zoll) Rand ein. Die Tafel sollte an ihrer längsten Seite nicht mehr als 60 cm (24 Zoll) lang sein. Alle physischen Komponenten müssen spätestens am 6. Juli 2018 in der Niederlassung von Clio eingehen. Bitte senden Sie alle physischen Beiträge an: Clio Awards 825 8th Avenue 29th Floor New York, NY 10019 Telefon: 1-212-683-4300

Kampagnenbeiträge Kampagnenbeiträge müssen aus mindestens zwei Werken bestehen. Für jedes Werk innerhalb einer Kampagne muss ein separates Beitragsformular ausgefüllt werden (auch Medien-Uploads und Zahlung müssen separat erfolgen). Wie Sie eine Kampagne einreichen können 1. Erstellen oder bearbeiten Sie einen Beitrag, der ein Element Ihrer Kampagne werden soll. 2. Klicken Sie in der Registerkarte „Campaign“ (Kampagne) auf YES (Ja), wenn Sie gefragt werden, ob dieser Beitrag Teil einer Kampagne ist. 3. Als Nächstes werden Sie gefragt, ob es sich um eine neue oder bereits existierende Kampagne handelt. Wählen Sie NEW (Neu) aus. 4. Geben Sie der Kampagne einen Namen. 5. Fahren Sie mit der Eingabe fort, bis Sie zum letzten Schritt, dem „Review“ (abschließende Kontrolle) kommen. 6. Klicken Sie im Review auf die Schaltfläche „Add Next Entry“ (Nächsten Beitrag hinzufügen). 7. Das erste Element der Kampagne wird nun gespeichert und kopiert, damit es anschließend einfacher ist, das nächste Element zu erstellen. 8. Ändern Sie den Titel und laden Sie Medienelemente hoch. Falls nötig, ändern Sie die Informationen. Fahren Sie mit der Eingabe fort, bis Sie zum „Review“ (abschließende Kontrolle) kommen. 9. Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 8, bis Sie alle Elemente der Kampagne hinzugefügt haben. 10. Klicken Sie anschließend auf „Add to Cart“ (Dem Warenkorb hinzufügen), und gehen Sie zum Checkout-Bereich. 9

Kampagne mit gemischten Inhalten Eine Kampagne mit gemischten Inhalten ist eine bestimmte Art von Kampagne, die in den Medientypen Audio, Digital/Mobil, Direktmarketing, Film und Out of Home zugelassen ist. Es sind Beiträge, die eine Kombination aus verschiedenen Kategorien innerhalb eines Medientyps enthalten, welche jedoch alle einer Kampagne angehören.

Definitionen der Medien und Kategorien Audio Beiträge dieses Medientyps umfassen alle Arten von kreativen Audio-Inhalten wie zum Beispiel Radiowerbung, Streaming-Audio-Inhalte und herunterladbare Audio-Inhalte. •

• •

Streaming-/Download-Inhalte – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf kreative Inhalte, die per Download oder Online-Streaming bzw. über ein Mobilgerät zur Verfügung gestellt werden, und die direkt mit der Förderung eines Produkts oder einer Dienstleistung in Verbindung stehen. Dies umfasst auch Podcasts. Radio – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Radiowerbung im Rundfunk oder Internet. Sonstiges – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Arbeiten, die durch keine der oben genannten Kategorien definiert werden.

Teilnahmeberechtigte Kampagne, gemischte teilnahmeberechtigte Kampagne Erforderliche Medien: Bild (1), Audio (1) Optionale Medien: Video (1), PDF (1), URL (max. 4) Audio-Technik Beiträge dieses Medientyps umfassen Techniken und Fertigkeiten, die in der Entwicklung von AudioInhalten eingesetzt werden. • • •



Copywriting – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf das Verfassen von Werbetexten, die in einer Audio-Aufzeichnung enthalten sind. Musik – Beiträge in dieser Kategorie können auch eine Originalkomposition, eine lizenzierte Aufnahme oder eine angepasste/veränderte Version einer vorhandenen Aufzeichnung sein. Tongestaltung – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf den Prozess der Festlegung, Erfassung, Manipulation oder Generierung von Audio-Elementen. Auch Musik als Teil der Tongestaltung kann eingereicht werden. Sonstiges – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Arbeiten, die durch keine der oben genannten Kategorien definiert werden.

Teilnahmeberechtigte Kampagne Erforderliche Medien: Bild (1), Audio (1) Optionale Medien: Video (1), PDF (1), URL (max. 4)

10

Brand Design Design ist das visuelle Handwerk, das den Verbrauchern Marken- und Produktbotschaften übermittelt, um sie zu inspirieren, zu überzeugen und ihre Wahrnehmung für eine bestimmte Marke zu beeinflussen. • • • • • • • • • • • • • • • •

Jahresberichte – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die grafische und/oder physische Gestaltung von Jahresberichten. Broschüren – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf traditionelle Print-Materialien in flachem Format. Kalender – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die grafische und/oder physische Gestaltung von Tages-, Monats- oder Jahreskalendern. Kataloge – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die grafische und/oder physische Gestaltung eines Buches mit Auflistungen von Produkten oder Dienstleistungen. Corporate Identity – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf ein umfangreiches Set aus grafischen Elementen, Farben und Logos, die die Identität eines Unternehmens kommunizieren. Direktmarketing – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich speziell auf die One-to-OneKommunikation zwischen einer Marke und ihrer Zielgruppe. Editorial – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf den Erwerb oder die Vorbereitung von Materialien für die Veröffentlichung. Umwelt – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die Förderung von umweltfreundlichen Betrieben, Produkten oder Verpackungen. Logo – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf das grafische Logo-Design eines Produkts, einer Marke oder einer Firma. Kataloge/Cover Art – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die grafische und/oder physische Gestaltung im Rahmen eines Magazins oder auf der Außenseite eines veröffentlichten Magazins. Verpackung – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die grafische und/oder physische Gestaltung von Produktverpackungen. Point-of-Purchase – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die grafische und/oder physische Gestaltung von Tages-, Monats- oder Jahreskalendern. Plakate – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die grafische und/oder physische Gestaltung von Plakaten. Selbstvermarktung – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die grafische und/oder physische Gestaltung von Eigenwerbung. Raumgestaltung – Beiträge in dieser Kategorie sind dem physischen Design von Innen- und Außenräumen gewidmet. Sonstiges – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Arbeiten, die durch keine der oben genannten Kategorien definiert werden.

Erforderliche Medien: Bild (max. 10) Optionale Medien: Video (1), PDF (1), URL (max. 4), physischer Beitrag

11

Branded Content Beiträge dieses Medientyps sind eine Kombination aus Werbeanzeige und Editorial-Inhalt und sollen die Botschaft oder die Werte einer Marke an ihr Zielpublikum kommunizieren. • •



• • •

Audio – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Audio-Inhalte, die unter anderem per Radio, Download oder Streaming bereitgestellt werden. Digital/Mobil – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf digitale Medien, die unter anderem Webseiten, Social Media, Apps, nutzergenerierte Inhalte sowie Werbung im bekannten Umfeld (Native Advertising) beinhalten. Event/Erlebnismarketing – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf themenbezogene Aktivitäten, Events, Vorführungen oder Ausstellungen. (z. B. eine Sportveranstaltung, ein Musikfestival, eine Messe oder ein Konzert). Film – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Videos und Filme. Dazu gehören beispielsweise Dokumentationen, Kurzfilme, Serien, Fernsehsendungen und Streaming-Inhalte. Print – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf veröffentlichte Printmedien, die unter anderem auch Zeitungen, Zeitschriften und Bücher beinhalten. Sonstiges – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Arbeiten, die durch keine der oben genannten Kategorien definiert werden.

Erforderliche Medien: Bild (max. 10) Optionale Medien: Video (10), Audio (1), PDF (1), URL (max. 4) Hinweis: Es wird empfohlen, Video-Inhalte für die Kategorie Film einzureichen; Fallstudien-Videos können als Belegmaterial eingereicht werden. Branded Entertainment Beiträge dieses Medientyps nutzen Formen der Unterhaltung, um die Botschaft oder die Werte einer Marke an ihr Zielpublikum kommunizieren. • • •





• • • •

Audio – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Audio-Inhalte, die unter anderem per Radio, Download oder Streaming bereitgestellt werden. Digital/Mobil – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf digitale Medien, die unter anderem Webseiten, Social Media, Apps und nutzergenerierte Inhalte beinhalten. Event/Erlebnismarketing – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf themenbezogene Aktivitäten, Events, Vorführungen oder Ausstellungen. (z. B. eine Sportveranstaltung, ein Musikfestival, eine Messe oder ein Konzert). Film– skriptbasiert – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf skriptbasierte Videos und Filme. Dazu gehören beispielsweise Spielfilme, Dokumentationen, Kurzfilme, Serien, Fernsehsendungen und Streaming-Inhalte. Film– nicht skriptbasiert – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf nicht skriptbasierte Videos und Filme. Dazu gehören beispielsweise Spielfilme, Dokumentationen, Kurzfilme, Serien, Fernsehsendungen und Streaming-Inhalte. Spiele – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf interaktive Spiele. Dazu gehören beispielsweise Spiele für Konsolen, Mobilgeräte und webbasierte Spiele. Musik – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Musik und Lieder. Print – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf veröffentlichte Printmedien, die unter anderem auch Zeitungen, Zeitschriften und Bücher beinhalten. Sonstiges – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Arbeiten, die durch keine der oben genannten Kategorien definiert werden.

Erforderliche Medien: Bild (max. 10) Optionale Medien: Video (10), Audio (1), PDF (1), URL (max. 4) Hinweis: Es wird empfohlen, Video-Inhalte für die Kategorie Film einzureichen; Fallstudien-Videos können als Belegmaterial eingereicht werden. 12

Digital/Mobil Beiträge dieses Medientyps beinhalten alle digitalen Medien, die mit einem Benutzer verknüpft sind oder ihm die Möglichkeit zur Interaktion durch Technologie geben. • •





• •



Apps – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Apps, deren primärer Zweck darin besteht, ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung zu fördern. Banner - und Rich-Media-Werbung – Beiträge in dieser Kategorie beinhalten verschiedene Over-the-Page-Einheiten wie Floating Ads, Page-Take-Overs und Tear-Backs sowie traditionellere, statische Flash-Banner-Ads. Spiele – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf interaktive Spiele, die zur Förderung einer bestimmten Ware oder Dienstleistung entwickelt wurden und die in der Regel nicht für den Verkauf bestimmt sind. Mikro-Website – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf weitere Links oder Webseiten, die über ihre übergeordnete Website bereitgestellt werden und einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung einen Mehrwert hinzufügen. Visual/Augmented Reality – In dieser Kategorie werden Beiträge abgedeckt, die den User durch Technologie anregen und mit 3D-Welten interagieren lassen. Website – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die Sammlung von verwandten Webseiten mit dem Zweck, Werbung für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung zu machen. Sonstiges – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Arbeiten, die durch keine der oben genannten Kategorien definiert werden.

Teilnahmeberechtigte Kampagne, gemischte teilnahmeberechtigte Kampagne Erforderliche Medien: Bild (1) Optionale Medien: Video (1), PDF (1), URL (max. 4) Digital/Mobil & Social Media-Technik Beiträge dieses Medientyps umfassen Techniken und Fertigkeiten, die in der Entwicklung von digitalen Inhalten eingesetzt werden. • • • •



Copywriting – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf das Verfassen von Werbetexten, die in digitalen oder mobilen Medien oder in Social Media enthalten sind. Grafikdesign – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die Kunst oder die Fertigkeit, Text und Bilder in der Werbung oder im Marketing zu kombinieren. Tongestaltung – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die Fertigkeit der Festlegung, Erfassung, Manipulation oder Generierung von Audio-Elementen. Benutzererfahrung – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf das Erlebnis, die Ansprechbarkeit der Gefühle, den Nutzen, die Benutzerfreundlichkeit und die Effizienz des Systems. Sonstiges – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Arbeiten, die durch keine der oben genannten Kategorien definiert werden.

Teilnahmeberechtigte Kampagne Erforderliche Medien: Bild (1) Optionale Medien: Video (1), PDF (1), URL (max. 4)

13

Direktmarketing Beiträge dieses Medientyps beziehen sich speziell auf die One-to-One-Kommunikation zwischen einer Marke und ihrer Zielgruppe. Ziel des Direktmarketing ist es, eine spezifische Handlung oder „Reaktion“ des Zielpublikums hervorzurufen. Beiträge dieses Medientyps müssen nachweisen, dass die Direktmarketing-Kampagne die Ziele der Marke effektiv umsetzt. •













Audio – Beiträge in dieser Kategorie beinhalten sämtliche Audio-Inhalte, die für den Zweck des Direktmarketings genutzt werden. Dazu zählen Audio-Inhalte, die unter anderem per Radio, Download oder Streaming bereitgestellt werden. Digital/Mobil – Beiträge in dieser Kategorie beinhalten alle digitalen/mobilen Direktmarketing-Medien, die mit einem Benutzer verknüpft sind oder ihm die Möglichkeit zur Interaktion durch Technologie geben. Dazu gehören unter anderem Apps, in Apps integrierte Werbung, Banner und Rich Media, E-Mail, In-Stream-Werbung, Spiele, MikroWebsites/Websites und Social Media. Film – Beiträge in dieser Kategorie beinhalten Videos, die für den Zweck des Direktmarketings genutzt werden. Dazu zählen Werbe-Inhalte, die unter anderem per Fernsehen, Kino, Internet, Mobildienste, Outdoor, im Store oder am Point-of-Purchase bereitgestellt werden. Out of Home – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die Umsetzung von Out-ofHome-Direktmarketing. Sie beinhaltet unter anderem Ambient-Werbung, Plakatwände, Plakate, Verkehrsmittelwerbung und gemischte Kampagnen. Print/Mail – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Print-Materialien im Direktmarketing. Dies beinhaltet unter anderem Kalender, Kataloge, Broschüren, dreidimensionale Post, flache Post und Magazine sowie Print-Werbung in Zeitungen. Social Media – In dieser Kategorie werden Beiträge abgedeckt, die Inhalte und/oder Botschaften über soziale Netzwerke vermitteln. Die Konsumenten reagieren darauf direkt über eben diese Kanäle. Sonstiges – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Arbeiten, die durch keine der oben genannten Kategorien definiert werden.

Teilnahmeberechtigte Kampagne, gemischte teilnahmeberechtigte Kampagne Erforderliche Medien: Bild (1) Optionale Medien: Video (1), PDF (1), Audio (1), URL (max. 4) Hinweis: Es wird empfohlen, Video-Inhalte für die Kategorie Film einzureichen. Event/Erlebnismarketing Beiträge dieses Medientyps beziehen sich auf die Verbindung einer Marke und ihres Zielpublikums, die durch eine Erfahrung entsteht. •





Veranstaltungen – Beiträge in dieser Kategorie beinhalten themenbezogene Aktivitäten, Anlässe, Vorführungen oder Ausstellungen (z. B. eine Sportveranstaltung, ein Musikfestival, eine Messe oder ein Konzert), um ein Produkt, ein Anliegen oder eine Marke zu fördern. Guerilla – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf einzigartige, ansprechende und zum Nachdenken anregende Konzepte/Stunts, die Begeisterung hervorrufen und normalerweise unkonventionelle Werbemittel beinhalten, wie beispielsweise Graffiti, Aufkleberaktionen und Flash Mobs. Sonstiges – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Arbeiten, die durch keine der oben genannten Kategorien definiert werden.

Erforderliche Medien: Bild (max. 10) Optionale Medien: Video (1), PDF (1), URL (max. 4) 14

Film Beiträge dieses Medientyps umfassen jede Art der Werbung mit bewegten Bildern. Dazu zählen Werbe-Inhalte, die unter anderem per Fernsehen, Kino, Internet, Mobildienste, Outdoor, im Store oder am Point-of-Purchase bereitgestellt werden. • • • •

Werbespots (maximal 30 Sekunden) – Beiträge in dieser Kategorie haben eine Länge von maximal dreißig [30] Sekunden. Werbespots (zwischen 31 und 60 Sekunden) – Beiträge in dieser Kategorie haben eine Länge von dreißig [31] Sekunden bis [60] Sekunden. Kurzform – Beiträge in dieser Kategorie haben eine Länge von einer [1] Minute bis [5] Minuten. Sonstiges – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Arbeiten, die durch keine der oben genannten Kategorien definiert werden.

Teilnahmeberechtigte Kampagne, gemischte teilnahmeberechtigte Kampagne Erforderliche Medien: Bild (1), Video (1) Optionale Medien: PDF (1) Hinweis: Bitte laden Sie den originalen Video-Inhalt hoch, der öffentlich ausgestrahlt wird. Fallstudien-Videos sind in diesem Medientyp nicht teilnahmeberechtigt Filmtechnik Beiträge dieses Medientyps umfassen Techniken und Fertigkeiten, die in der Entwicklung von FilmInhalten eingesetzt werden. •

• • • • • •





Animation – Beiträge in dieser Kategorie beinhalten die Technik des Fotografierens aufeinanderfolgender Zeichnungen oder Positionen von Puppen oder Modellen, um die Illusion einer Bewegung zu schaffen, wenn diese als Sequenz gezeigt werden. Cinematography – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die Kunst, den Prozess oder die Aufgabe, Motion-Picture-Bilder aufzunehmen. Regie – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die abgeschlossene Vision des Regisseurs und die Fähigkeit der Arbeit, Kreativität und Innovation zu zeigen. Redaktion – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die Kunst, die Technik und die Praxis, Aufnahmen in kohärenter Abfolge zusammenzustellen. Musik – angepasst – Diese Beiträge beinhalten eine beauftragte Nachbearbeitung von bestehendem Material, sei es Public Domain oder lizenziert. Musik – lizenziert – Musik, die direkt aus der Hauptaufnahme entnommen wurde. Sie kann leicht bearbeitet werden, sollte jedoch nicht komplett neu zusammengestellt sein. Musik – Original – Dabei handelt es sich um ein Musikstück, das in Auftrag gegeben und speziell für den Beitrag komponiert worden ist. Nachbearbeitete Musikstücke gehören nicht dazu, denn sie werden von der Kategorie „Musik – angepasst“ abgedeckt. Materialien in der Public Domain fallen ebenfalls nicht in diesen Bereich. Tongestaltung – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf den Prozess der Festlegung, Erfassung, Manipulation oder Generierung von Audio-Elementen, die in Video- oder MotionGrafiken enthalten sind. Auch Musik als Teil der Tongestaltung kann eingereicht werden. Visuelle Effekte – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die Prozesse, mit denen Bildmaterial außerhalb des Kontextes einer Live-Action-Aufnahme erstellt und/oder manipuliert wird.

Teilnahmeberechtigte Kampagne Erforderliche Medien: Bild (1), Video (1) Optionale Medien: PDF (1) Hinweis: Bitte laden Sie den originalen Video-Inhalt hoch, der öffentlich ausgestrahlt wird. Fallstudien-Videos sind in diesem Medientyp nicht teilnahmeberechtigt 15

Innovation Beiträge dieses Medientyps sind dadurch charakterisiert, dass sie Werbung und Marketing auf eine neue, einzigartige oder besonders kreative Art und Weise nutzen. •



Medien-Innovation – Beiträge dieses Medientyps nutzen ein Medium* auf neue, einzigartige oder besonders kreative Art und Weise. *Audio, Brand Design, Branded Content, Branded Entertainment, Digital/Mobil, Direktmarketing, Event/Erlebnismarketing, Film, Out of Home, Partnerschaften & Zusammenarbeit, Print, Public Relations und Social Media. Produktinnovation – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf innovative, neue Produkte für die Vermarktung oder Werbung einer Marke, Organisation oder Dienstleistung.

Erforderliche Medien: Bild (max. 10) Optionale Medien: Video (1), Audio (1), PDF (1), URL (max. 4) Integrierte Kampagne Beiträge dieses Medientyps müssen mindestens drei Werbeanzeigen umfassen, in denen drei der folgenden Medienkategorien genutzt werden: Audio, Branded Entertainment, Branded Content, Brand Design, Digital/Mobil, Direktmarketing, Event/Erlebnismarketing, Film, Innovation, Out of Home, Partnerschaften & Zusammenarbeit, Print, Public Relations und Social Media. Es gibt keine Kategorien innerhalb dieses Medientyps. Erforderliche Medien: Bild (max. 10) Optionale Medien: Video (max. 10), Audio (1), PDF (1), URL (max. 4) Hinweis: Es wird empfohlen, für diesen Medientyp ein Fallstudien-Video zu erstellen, in dem die verschiedenen Medien herausgestellt werden, die in der Kampagne genutzt werden.

16

Out of Home Beiträge dieses Medientyps bestehen aus einer großformatigen Werbeanzeige, die an öffentlichen Orten platziert wird. Dazu gehören beispielsweise Plakatwände, Plakate, Werbung bei öffentlichen Transportmitteln und Ambient Advertising (Außenwerbung im direkten Lebensumfeld der Zielgruppe). •



• • •

Plakatwand – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf großflächige OutdoorInstallationen, normalerweise entlang von Straßen, auf Hausdächern oder an den Seiten hoher Gebäude. Dazu gehören unter anderem gedruckte Plakatwände, digitale Werbetafeln und 3D- oder mechanische Plakatwände. Plakat – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Outdoor- oder Indoor-Installationen, die normalerweise dafür konzipiert werden, an einer Wand oder an einer anderen vertikalen Fläche angebracht zu werden. Takeover – In dieser Kategorie werden Beiträge abgedeckt, die mehrere Out-of-HomeTechniken an einem einzigen Standort nutzen und als Einheit funktionieren. Verkehrsmittel – Verkehrsmittelwerbung ist in der Regel Werbung auf allem, was sich bewegt, wie Busse, U-Bahnen, Züge, Lastwagen und Taxis. Sonstiges – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Arbeiten, die durch keine der oben genannten Kategorien definiert werden.

Teilnahmeberechtigte Kampagne, gemischte teilnahmeberechtigte Kampagne Erforderliche Medien: Bild (1) Optionale Medien: Video (1), PDF (1), URL (max. 4) Hinweis: Reichen Sie bitte eine JPG-Datei der Werbung als Bild-Upload ein. Darüber hinaus wird empfohlen, ein Foto der Werbung „in ihrer normalen Umgebung“ einzureichen. Partnerschaften & Zusammenarbeit Beiträge dieses Medientyps umfassen kreative Arbeiten, die aus der Zusammenarbeit von zwei oder mehr Marken, Personen und/oder Organisationen entstanden sind. Es gibt keine Kategorien innerhalb dieses Medientyps. Erforderliche Medien: Bild (max. 10) Optionale Medien: Video (1), PDF (1), URL (max. 4) Print Beiträge dieses Medientyps umfassen Arbeiten, die in Zeitungen, Magazinen oder ähnlichen Printmedien erschienen sind. Hinweis: Plakatwerbung kann für die Medientypen Brand Design und Out of Home eingereicht werden. Es gibt keine Kategorien innerhalb dieses Medientyps. Teilnahmeberechtigte Kampagne Erforderliche Medien: Bild (1) Optionale Medien: Physischer Beitrag

17

Print- & Out of Home-Technik Beiträge dieses Medientyps umfassen Techniken und Fertigkeiten, die in der Entwicklung von Printund Out of Home-Inhalten eingesetzt werden. • • • •





Art Direction – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die Verwaltung der künstlerischen und gestalterischen Elemente eines Projekts. Copywriting – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf das Verfassen von Werbetexten, die in einer 1-Blatt- oder Print-Werbung enthalten sind. Illustration – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf visuelle Elemente als Zeichnung, Malerei, Computergrafik oder anderes Kunstwerk in einer 1-Blatt- oder Print-Werbung. Fotografie – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die Auswahl der Beleuchtung, Farbe und Kamera sowie auf die Bearbeitung von Fotos, die in einer 1-Blatt- oder PrintWerbung enthalten sind. Typografie – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die Anordnung der Schrift, um Sprache sichtbar zu machen, und zwar durch die Verwendung verschiedener Schriftarten, Schriftgrößen, Zeilenlängen, Zeilenabstände, Buchstabenabstände und Proportionalschriften in einer 1-Blatt- oder Print-Werbung. Sonstiges – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Arbeiten, die durch keine der oben genannten Kategorien definiert werden.

Teilnahmeberechtigte Kampagne Erforderliche Medien: Bild (1) Optionale Medien: Physischer Beitrag Produktdesign Beiträge dieses Medientyps beziehen sich auf die Ausarbeitung und Entwicklung neuer Produkte. • • • • • •

Elektronik und Home Entertainment – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Computer, Computerzubehör, Kameras, Kommunikationsgeräte, etc. Möbel und Beleuchtung – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Sitzmöbel, Tische, Aufbewahrung, Beleuchtung, etc. Haushaltswaren und Zubehör – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf bewegliche und unbewegliche Einrichtungsgegenstände, Haushaltswaren, usw. Mode und Lifestyle – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Kleidung, Schuhe, Accessoires, Sportgeräte, etc. Fahrzeuge – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Kraftfahrzeuge, Schienenfahrzeuge, Wasserfahrzeuge, Flugzeuge, usw. Sonstiges – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Arbeiten, die durch keine der oben genannten Kategorien definiert werden.

Erforderliche Medien: Bild (max. 10) Optionale Medien: Video (1), PDF (1), URL (max. 4), physischer Beitrag

18

Public Relations Beiträge dieses Medientyps umfassen Marketing-Arbeiten und Markenkommunikation, die die Wahrnehmung der Marke oder des Unternehmens beeinflussen, das Bewusstsein für die Marke oder das Unternehmen fördern und/oder der Berichterstattung in den Medien dienen. •

• •









• • •



Markenentwicklung – Beiträge in dieser Kategorie konzentrieren sich auf die Schaffung einer spezifischen Identität für ein Produkt, dessen Positionierung auf dem Markt und dessen Bedeutung für seine Zielgruppe. Cause Related – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die Kooperation zwischen einem kommerziellen und einem nicht kommerziellen Unternehmen bei gegenseitigem Nutzen. Corporate Image – Beiträge in dieser Kategorie befassen sich mit dem allgemein akzeptierten Bild von dem, was ein Unternehmen repräsentiert und wie es in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Problem- und Krisenmanagement – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die Verfahrensweise, die eine Organisation im Umgang mit einem wichtigen Ereignis oder aktuellen, öffentlichen Problem, das der Organisation schaden könnte, einsetzt. Mitarbeiterbeziehungen – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf die Erhaltung und/oder Wiederherstellung der Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die einen Beitrag zur Produktivität, Motivation und Moral leisten. Umwelt – Beiträge in dieser Kategorie kommunizieren die umweltfreundlichen Praktiken und die soziale Verantwortung einer Organisation gegenüber der Öffentlichkeit mit dem Ziel, die Markenbekanntheit und Reputation der Organisation zu verbessern. Multikulturell – Beiträge in dieser Kategorie konzentrieren sich auf die Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen hinsichtlich der Produkte und Dienstleistungen der Organisation, die ihren sprachlichen und kulturellen Bedürfnissen entsprechen. Produkteinführung – Beiträge in dieser Kategorie führen der Zielgruppe ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung vor. Public Affairs – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf den Informationsaustausch über politische Angelegenheiten und die öffentliche Strategie. Special Event – Beiträge in dieser Kategorie fördern eine Veranstaltung oder einen Stunt im Direktkontakt, die speziell dafür konzipiert sind, eine Botschaft zu übermitteln, ein Produkt vorzustellen oder Interesse an einem Thema, Produkt oder einer Dienstleistung zu wecken. Sonstiges – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Arbeiten, die durch keine der oben genannten Kategorien definiert werden.

Erforderliche Medien: Bild (max. 10) Optionale Medien: Video (1), PDF (1), URL (max. 4)

19

Social Media Mit diesem Medientyp werden Beiträge abgedeckt, die Inhalte und/oder Botschaften an Verbraucher über soziale Netzwerke vermitteln. •









Single-Platform-Kampagne – In dieser Kategorie werden Beiträge abgedeckt, die ein (einziges) soziales Netzwerk nutzen, zum Beispiel Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, Snapchat, LinkedIn und Pinterest. Multi-Platform-Kampagne – In dieser Kategorie werden Beiträge abgedeckt, die mehrere soziale Netzwerke nutzen, zum Beispiel Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, Snapchat, LinkedIn und Pinterest. Social Video – In dieser Kategorie werden Beiträge abgedeckt, die aus einem Video bestehen, mit dem durch Teilen in sozialen Netzwerken eine Zielgruppe erreicht und angesprochen werden kann. Social Post – In dieser Kategorie werden Beiträge abgedeckt, die einzelne Posts für ein soziales Netzwerk enthalten. Hinweis: Social Videos können nicht in diesem Bereich eingereicht werden. Sonstiges – Beiträge in dieser Kategorie beziehen sich auf Arbeiten, die durch keine der oben genannten Kategorien definiert werden.

Erforderliche Medien: Bild (max. 10) Optionale Medien: Video (max. 10), Audio (1), PDF (1), URL (max. 4) Hinweis: Für die Kategorie Social Video wird empfohlen, ein Content-Video hochzuladen.

20

„Of The Year“ Awards Einmal im Jahr vergibt Clio die „Of the Year“ Awards an die Teilnehmer, die die meisten Punkte erreicht haben. Um Punkte zu erhalten, müssen die Kandidaten selbst einen Beitrag eingereicht haben oder im Abspann bzw. den Referenzen eines Gewinnerbeitrags aufgeführt sein, der von einem anderen Teilnehmer eingereicht wurde. Network of the Year: Diese Auszeichnung erhält das Agenturnetzwerk mit den meisten Statuen-Punkten für eingereichte Beiträge aller Medientypen. Agency of the Year: Diese Auszeichnung erhält die Agentur mit den meisten Statuen-Punkten für eingereichte Beiträge aller Medientypen. Advertiser of the Year: Diese Auszeichnung erhält der Werbetreibende mit den meisten Statuen-Punkten für eingereichte Beiträge aller Medientypen.

Zahlung Es werden die folgenden Zahlungsmethoden akzeptiert: • • •

Kreditkarte Banküberweisung*

25 USD Banküberweisungsgebühr

Scheck *

*Nur Beträge im Wert von über 3.500 USD (ohne Medienbearbeitungsgebühren) können per Scheck oder Banküberweisung bezahlt werden. Kreditkarte Sie können für Ihre Teilnahme online bezahlen, indem Sie eine VISA-Karte, Master Card oder American Express-Karte verwenden. Das System zur Online-Einreichung bearbeitet die Zahlung beim Checkout. Nachdem wir Ihren Auftrag abgewickelt haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem angehängten PDF-Dokument, das Ihre Anmeldeformulare und eine Rechnung/Zahlungsbestätigung enthält.

Banküberweisung Um per Banküberweisung für Ihre Teilnahme zu zahlen, füllen Sie bitte die Anmeldeformulare aus, gehen Sie zum Zahlungsbereich, und wählen Sie als Zahlungsmethode „Banküberweisung“ aus. Es fällt eine Überweisungsgebühr in Höhe von 25 USD an, die Ihrem Auftrag hinzugefügt wird. Die 21

Bankinformationen einschließlich Kontonummer werden auf der nächsten Seite angezeigt, und Sie werden gebeten, den Namen Ihrer Bank und das ungefähre Datum Ihrer Überweisung anzugeben, damit wir Ihre Zahlung richtig identifizieren können. Unsere Bankdaten sind wie folgt: Name des Kontos: Clio Awards LLC J.P. Morgan Chase New York, NY Kontonummer: [Wird auf der Seite mit der Auftragsbestätigung angezeigt und ist in der PDF-Datei enthalten.] ABA Routing Nummer: 021-000-021 Swift Code: CHASUS33 Geben Sie bitte in der Referenzzeile Ihres Überweisungsfensters die Auftrags-ID-Nummer an. Die Auftrags-ID wird Ihren Beiträgen am Ende des Anmeldeprozesses zugewiesen. Sie ist in der Bestätigungs-E-Mail enthalten, die wir Ihnen zusenden.

Scheck Bitte stellen Sie den Scheck zugunsten von „Clio Awards LLC“ aus, und senden Sie ihn (zusammen mit einer Kopie der Zusammenfassungsseite aus der PDF-Datei, die der Auftragsbestätigungs-E-Mail angehängt ist) per Post an die nachfolgende Adresse: Clio Awards LLC 825 8th Avenue, 29th Floor New York, NY 10019 U.S.A. Telefon: 212-683-4300

Rechnung Die Bestätigungs-E-Mail enthält bei jeder Zahlungsmethode eine PDF-Datei mit Ihren Anmeldeformularen und einer Rechnung, die Sie aufbewahren sollten.

Die Gebühren werden nicht zurückerstattet. Gebühren für zurückgezogene Beiträge (zurückgezogen entweder durch den Teilnehmer selbst oder durch Clio Awards, wenn der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen nicht eingehalten hat) werden NICHT erstattet. 22

Die Clio Awards sind ein internationaler Wettbewerb für kreative Unternehmen. Die Clio Awards wurden 1959 als Medienpreis ins Leben gerufen. Die Verleihung findet jährlich statt und würdigt die Arbeit der Agenturen und der dahinter stehenden Talente, die das Jahr über unermüdlich daran arbeiten, Horizonte zu erweitern und Innovationen zu schaffen. Clio Music ist ein Ableger der ursprünglichen Clio Awards und wurde in Zusammenarbeit mit Billboard ins Leben gerufen, um die intuitive Energie von Musik hervorzuheben, durch die Verbraucher und Marken verbunden werden. Clio Musik als Unterkategorie der Clio Awards konzentriert sich auf die Auszeichnung von kreativen Arbeiten in den Bereichen Eigenwerbung von Künstlern, Musikmarketing, Markenzusammenarbeit und Nutzung von Musik in der Werbung. Clio Fashion & Beauty ist das einzige Awards-Programm, mit dem kreative Arbeiten aus dem Bereich Mode und Style ausgezeichnet werden. Die Jury besteht aus einer bunten Mischung an Persönlichkeiten und Vordenkern aus der Branche, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die besten Arbeiten und herausragende Talente ausfindig zu machen, die den Artikeln von Modeund Beauty-Marken den letzten Schliff verleihen. Clio Entertainment, vorher bekannt unter dem Namen Clio Key Art Awards, ist eine wichtige Auszeichnung im Bereich kreative Kommunikation für die Unterhaltungsbranche. Die Auszeichnung wurde 1971 ins Leben gerufen, um die besten Arbeiten aus dem Bereich Film-Marketing zu ehren. Im Jahr 2015 wurde das Awards-Programm in das Repertoire von Clio aufgenommen, und erweitert zusammen mit dem Partner The Hollywood Reporter kontinuierlich sein Spektrum – das heute auch die Bereiche Film, Fernsehen und Videospiele umfasst. Durch technologische Entwicklungen und die Einführung neuer Special Effects wird die Definition von Perfektion im Entertainment-Marketing ständig neu erfunden. Dies soll auch in unserem Awards-Programm berücksichtigt werden. Im Jahr 2014 wurde Clio Sports gegründet, um die besten Arbeiten aus den Bereichen Sportwerbung und Sportmarketing auszuzeichnen. Jedes Jahr versammelt sich das Who-is-Who der Sportbranche – Marketingexperten, Mitglieder von Ausschüssen, Rundfunkanbieter und Sportler – um aus den Beiträgen der internationalen Teilnehmer die innovativsten Arbeiten auszuwählen, die die Wahrnehmung der Sportkultur nachhaltig geprägt haben. Clio Health ist der Maßstab für hervorragende Leistung in diesem hochspezialisierten Bereich. Mit diesem Awards-Programm werden kreative Arbeiten ausgezeichnet, die in dieser Branche, die von technologischen Neuerungen und rascher Ausweitung geprägt ist, die anspruchsvollen Bedürfnisse der Verbraucher erfüllen, die Herausforderungen der Branche berücksichtigen, der Marktnachfrage gerecht werden und Marktchancen nutzen. 23